Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 2 werden dargestellt.


von Rohrer, Margarete: Im Krieg gegen Wunden und Krankheit Rudolf M. Rohrer Verlag, Brünn, 1940. 691 Seiten+Bildteil Hardcover mit Leinenrücken, mit Schutzumschlag Zustand: ungelesen, keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 227461 - gefunden im Sachgebiet: Medizin, Pharmazie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,10
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maschinengeschriebener Brief mit eigenhändiger Unsterschrift von Margarete Rohrer an Paula Wessely, vom 29.6.1944.

Zum Vergrößern Bild anklicken

KRANKENPFLEGE Rohrer, Margarete von: Maschinengeschriebener Brief mit eigenhändiger Unsterschrift von Margarete Rohrer an Paula Wessely, vom 29.6.1944. Brünn, eigenhändig 1944. gefaltet, guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek der Schauspielerin Paula Wessely. -------------------------------------- Margarete Maria Magdalena Leopoldine Stöger-Steiner Edle von Steinstätten, verheiratete Edle von Rohrer, (* 11. November 1893 in Krakau; † 27. Februar 1969 in Baden bei Wien, Österreich) war österreichische Verlegerin, Erzählerin und Frauenrechtlerin. Ab 3. April 1919 war ihr amtlicher Name Margarete Rohrer. Margarete Stöger-Steiner betätigte sich im Ersten Weltkrieg als Rotkreuzhelferin („Hilfsinstrumentarin“) im Operationssaal des k.u.k. Garnisonsspitals Nr. 5 in Obrowitz/Mähren (heute Tschechien), worüber sie dieses Buch schrieb. In diesem Buch berichtet sie unter anderem auch über ihre sachkundigen Erfahrungen aus der Verabreichung von Narkosen; das Werk enthält allerdings an einigen Stellen auch relativ eindeutige Bekenntnisse zum Nationalsozialismus und ist diesbezüglich daher mit der nötigen Distanz zu betrachten (Wittneben, Hochschulforum Pflege 2/1997, Seite 12). Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , einseitiger Brief gefaltet, guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek der Schauspielerin Paula Wessely. -------------------------------------- Margarete Maria Magdalena Leopoldine Stöger-Steiner Edle von Steinstätten, verheiratete Edle von Rohrer, (* 11. November 1893 in Krakau; † 27. Februar 1969 in Baden bei Wien, Österreich) war österreichische Verlegerin, Erzählerin und Frauenrechtlerin. Ab 3. April 1919 war ihr amtlicher Name Margarete Rohrer. Margarete Stöger-Steiner betätigte sich im Ersten Weltkrieg als Rotkreuzhelferin („Hilfsinstrumentarin“) im Operationssaal des k.u.k. Garnisonsspitals Nr. 5 in Obrowitz/Mähren (heute Tschechien), worüber sie dieses Buch schrieb. In diesem Buch berichtet sie unter anderem auch über ihre sachkundigen Erfahrungen aus der Verabreichung von Narkosen; das Werk enthält allerdings an einigen Stellen auch relativ eindeutige Bekenntnisse zum Nationalsozialismus und ist diesbezüglich daher mit der nötigen Distanz zu betrachten (Wittneben, Hochschulforum Pflege 2/1997, Seite 12).
[SW: KRANKENPFLEGE]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 119920 - gefunden im Sachgebiet: Autographen/Autogrammkarten
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top