Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 1 werden dargestellt.


Schaub, Julius: In Hitlers Schatten; Erinnerungen und Aufzeichnungen des Chefadjutanten 1925 - 1945 / Deckel: Erinnerungen und Aufzeichnungen des persönlichen Adjutanten und Vertrauten 1925 - 1945; Herausgegeben von Olaf Rose; Druffel & Vowinckel-Verlag / Stegen, Ammersee; 2010. 2, durchgesehene; 376 S.; Format: 15x23 Julius Georg Luitpold August Schaub (* 20. August 1898 in München; † 27. Dezember 1967 ebenda), deutscher NS-Funktionär und persönlicher Chefadjutant Adolf Hitlers. 10. Oktober 1920 NSDAP. (Mitgliedsnummer 81 beim Wiedereintritt 1925), Blutorden, Mitbegründer der SS (SS-Nr. 7), 1943 SS-Obergruppenführer. - - - Olaf Volker Bernhard Rose (* 1958 in Arnsberg), deutscher Historiker, Politiker (NPD), Autor und Vortragsredner. (frei nach wikipedia); - - - "Als NSDAP-Mitglied Nr. 81, SS-Mitglied Nr. 7 war Julius Schaub vom 1. Januar 1925 bis zum 25. April 1945 der wohl persönlichste Mitarbeiter und engste Vertraute Adolf Hitlers. Seine Aufzeichnungen, ergänzt mit einer Fülle teilweise unbekannter Fotos und Dokumenten, sind eine historische Quelle seltener Qualität. Verfasst von einem unmittelbar Beteiligten, einem Geheimnis- und Wissensträger ersten Ranges, stellen Schaubs Erinnerungen an Hitler und seine Zeit einerseits eine Fülle von zeitgeschichtlichen Unwahrheiten und Legenden der etablierten Geschichtsschreibung richtig. Andererseits zeichnet dieser Zeitzeuge und Weggefährte Adolf Hitlers ein einfühlsames und um Wahrheit bemühtes Bild, das in seiner Anständigkeit bewegt und besticht." (Verlagstext); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Dr. Olaf Rose: Zu diesem Buch; Vom Sterneckerbräu zur Reichskanzlei. Oberhaupt mit allen Vollmachten - Deutsch – Völkischer Schutz- und Trutzbund - Parteiprogramm - Kapp-Putsch - Wohnungen - Der Marsch auf Coburg - Mitgliedsnummer 2 – Putzi Hanfstaengl - Haushofer und Hitler - Heinrich Hoffmann - Julius Streicher - Sekretärinnen - Diener - Duzfreunde – Hitler: Kolumnist der New York Times - Beleidigungsprozesse – Drei Monate Gefängnis - Freikorpsverband - Haus Wagner – Der Putsch - Festungshaft - Pakete von Winifred Wagner - Niederschrift von Mein Kampf - Hitler in Landsberg - Verleger-Geschichte - Neugründung der Partei - Gregor Strasser und die Parteiprozesse - Mein Kampf - Ich mache keinen Putsch mehr - Ernst Röhm - Hitler und die Autos - Wohnungen - Nürnberger Parteitag - Hitler und die Frauen - Die Einstellung zu den Frauen - Frau Helene Bechstein - Exzellenz von Dirksen - Frau Elsa Bruckmann - Der Schmuck der Lady Londonderry - Sigried v. Laffert - Salons - Leni Riefenstahl - Geschwister - Geli - Besprechung Adolfs Hitlers mit Hugenberg, 1932 - Attentat Schreck; Sechs Jahre Frieden. Adolf Hitler und Hindenburg - Ludendorff - Adjutanten ab 1933 - Tagesablauf - Hitlers Auffassung vom Strafrecht - Festspiele Bayreuth - Lieblings-Künstler – Ausschüsse, Organisationsleiter - Trauerfeier für Hindenburg - Krankheiten - Kleidung - Hitlers Finanzen - Bilderkäufe - Besuch der Kriegsmarine - Hitler und seine Beziehungen zur Kirche - Führer und Duce - Der Berghof - Frau Prof. Gerdy Troost - Hitler und Kardinal Faulhaber - Duce-Besuch in Berlin 1937 - Frau Wilma Schaub - Hitlers Reise nach Rom - Über das Erlernen fremder Sprachen - Besuch des polnischen Außenministers Beck - Handstreich auf Prag - Unity Mitford - Restaurants in München - Russische Eindrücke - Hitler und das Theater; Sechs Jahre Krieg. Kriegsanfang - Kriegserlebnisse - Radiohören – Hitlers Lektüre - Feldzug in Frankreich - Invasion gegen England und Vorbestimmung - Eigenschaften Hitlers - Hitler trifft Pétain - Die Arbeit der Stenografen - Tagesablauf im Kriege - Der Heß-Flug am 10. Mai 1941 - Die Ärzte Adolf Hitlers - Krieg im Osten/Führerpakete - Uraufführung des Friedenstages von Richard Strauß in der Wiener Staatsoper im Jahre 1942 – Krieg im Osten/Der Führer ißt alleine – Der Arbeitstag - Der 20. Juli 1944 - Eva Braun - Die letzte Woche/Abschied von Hitler - Befehl ausgeführt - Vernichtete Wahrheit: Hitlers Geheimarchiv - Verraten, verhaftet und verfolgt; Register; - - - Z u s t a n d : 2++, original illustrierter farbiger Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel schwarzes Leinen mit goldenem Rückentitel, mit zahlreichen Fotos und Dokumenten. Nahezu neuwertig ISBN: 9783806112177
[SW: Julius Schaub; Adjutant; Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Adolf Hitler; NSDAP; Weltanschauung; Nationalsozialismus; NS.; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Drittes 3. III. Reich; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72372 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top