Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 4 werden dargestellt.


Die Pickwickier. Charles Dickens. Mit 43 Bildern v. R. Seymour u. Phiz. Hrsg. v. Karl Martin

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dickens, Charles, Hablot Knight (Illustrator) Browne und Karl Martin (Herausgeber) Schiller: Die Pickwickier. Charles Dickens. Mit 43 Bildern v. R. Seymour u. Phiz. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber v. Karl Martin Meersburg a. Bodensee : F. W. Hendel, [1928]. 710 S. ; 4 Lw. Schnitt leicht stockfleckig ____Zustand siehe Bilder; weitere Bilder/Infos gern auf Anfrage____Die von uns Angebotenen Bücher kommen aus Nichtraucherhashalten und sind, wenn nicht anders beschrieben, mit normalen Gebrauchsspuren____ Versicherter Versand mit Sendungsnummer Ihr Buchregal
[SW: Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42248 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Das Buchregal GmbH, DE-65462 Ginsheim-Gustavsburg

EUR 32,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,20
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oliver Twist. Charles Dickens. Mit Bildern von George Cruikshank. Hrsg. von Karl Martin Schiller / Dickens, Charles: Illustrierte Werke ; Bd. 3

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dickens, Charles, George (Illustrator) Cruikshank und Karl Martin (Herausgeber) Schiller: Oliver Twist. Charles Dickens. Mit Bildern von George Cruikshank. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Karl Martin Schiller / Dickens, Charles: Illustrierte Werke ; Bd. 3 Leipzig : F. W. Hendel, [1928]. 440 S. ; 4 Lw. Ein paar der Seiten sind leicht stockfleckig__Schnitt an der unteren Fußkante fleckig ____Zustand siehe Bilder; weitere Bilder/Infos gern auf Anfrage____Die von uns Angebotenen Bücher kommen aus Nichtraucherhashalten und sind, wenn nicht anders beschrieben, mit normalen Gebrauchsspuren____ Versicherter Versand mit Sendungsnummer Ihr Buchregal
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42247 - gefunden im Sachgebiet: Roman
Anbieter: Das Buchregal GmbH, DE-65462 Ginsheim-Gustavsburg

EUR 34,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,20
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schiller, Karl Martin (Herausgeber): Tausend und Eine Nacht. Arabische Erzählungen. ZEHN von zwölf ( 12) Bänden. Es FEHLEN Band 6 und 12. Leipzig. Hendel, 1926. Deutsch von Max Habicht, Fr.H. von der Hagen und Carl Schall. Neu herausgegeben von Karl Martin Schiller. Hayn-Got. IX.577: `Große deutsche Ausgabe für Erwachsene`. Nur die Einbände mit leichteren Gebrauchsspuren, die Deckel teils nur leicht fleckig, die hintere obere Deckelkante des ZWEITEN Bandes mit einer kleinen bestoßenen Stelle Vorsatz, Titelseite und die ersten Blatt DIESES Bandes mit kleineren Druckstellen . Sonst sehr gutes Exemplar der dekorativen Ausgabe. Die FEHLENDEN Bände im NETZ für kleines Geld leicht erhältlich!! - Eine der ersten deutschen Übersetzungen dieser "berühmtesten Erzählungssammlung der Weltliteratur", die u.a. Goethe in dieser Fassung kennengelernt und aus der "er für die eigene Dichtung zahlreiche Anregungen, Motive, Situationen und Abläufe adaptiert" (Wilpert) hat. - Diese "neue berichtigte vervollständigte Verdeutschung soll(te das Werk) in seinem ganzen Umfange, mit seinen mannigfaltigen Aneignungen und echten Fortdichtungen herstellen". Dazu erfolgten: "1. Eine Revision und Ergänzung der Galland`schen Uebersetzung, aus einer Tunesischen Handschrift . welche, neben einzelnen Erzählungen . so eigenthümliche und oft auch so bedeutsame Gedichte liefert. 2. Eine gemeinsame Verdeutschung der sämmtlichen hier namhaft gemachten Theile, Ergänzungen, Einschaltungen und Nachträge der 1001 Nacht. 3. Eine gegen 200 Nächte starke neue Ergänzung sammt dem Schlusse des Werkes, aus der vorgedachten Tunesischen Handschrift, welche nach hinten fast ganz von allen übrigen bekannten Handschriften abweicht (und) offenbar mehr im Geist und im Stil des ursprünglichen Werkes" gehalten ist. Die Edition war im 19. Jahrhundert rasch verbreitet, erlebte mehrere Auflagen und Nachdrucke und erschien noch 1926 in DIESER schönen Hendel-Ausgabe. - Goed. XVI,627,5,5; Goed. XVII,487,2 (Habicht) u. 513,163 (v.d.Hagen) u. IX,488,16 (Schall); Ruppert 1776. Grünes Originalleinen mit schönerDeckel-und Rückengoldprägung. I: 318 S.; II: 318 S.; III: 313 S.; IV: 291 S.; V: 318 S.; VII: 317 S.; VIII: 291 S.; IX: 285 S.; X: 338 S.; XI: 254 Seiten. Hayn-Got. IX.577: `Große deutsche Ausgabe für Erwachsene`. Nur die Einbände mit leichteren Gebrauchsspuren, die Deckel teils nur leicht fleckig, die hintere obere Deckelkante des ZWEITEN Bandes mit einer kleinen bestoßenen Stelle Vorsatz, Titelseite und die ersten Blatt DIESES Bandes mit kleineren Druckstellen . Sonst sehr gutes Exemplar der dekorativen Ausgabe. Die FEHLENDEN Bände im NETZ für kleines Geld leicht erhältlich!! - Eine der ersten deutschen Übersetzungen dieser "berühmtesten Erzählungssammlung der Weltliteratur", die u.a. Goethe in dieser Fassung kennengelernt und aus der "er für die eigene Dichtung zahlreiche Anregungen, Motive, Situationen und Abläufe adaptiert" (Wilpert) hat. - Diese "neue berichtigte vervollständigte Verdeutschung soll(te das Werk) in seinem ganzen Umfange, mit seinen mannigfaltigen Aneignungen und echten Fortdichtungen herstellen". Dazu erfolgten: "1. Eine Revision und Ergänzung der Galland`schen Uebersetzung, aus einer Tunesischen Handschrift . welche, neben einzelnen Erzählungen . so eigenthümliche und oft auch so bedeutsame Gedichte liefert. 2. Eine gemeinsame Verdeutschung der sämmtlichen hier namhaft gemachten Theile, Ergänzungen, Einschaltungen und Nachträge der 1001 Nacht. 3. Eine gegen 200 Nächte starke neue Ergänzung sammt dem Schlusse des Werkes, aus der vorgedachten Tunesischen Handschrift, welche nach hinten fast ganz von allen übrigen bekannten Handschriften abweicht (und) offenbar mehr im Geist und im Stil des ursprünglichen Werkes" gehalten ist. Die Edition war im 19. Jahrhundert rasch verbreitet, erlebte mehrere Auflagen und Nachdrucke und erschien noch 1926 in DIESER schönen Hendel-Ausgabe. - Goed. XVI,627,5,5; Goed. XVII,487,2 (Habicht) u. 513,163 (v.d.Hagen) u. IX,488,16 (Schall); Ruppert 1776.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 284528 - gefunden im Sachgebiet: Märchen / Märchenforschung
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 33,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schiller, Karl Martin (Herausgeber): Tausend und Eine Nacht. Arabische Erzählungen. ZWÖLF ( 12) Bände. Leipzig. Hendel, 1926. Deutsch von Max Habicht, Fr.H. von der Hagen und Carl Schall. Neu herausgegeben von Karl Martin Schiller. Hayn-Got. IX.577: `Große deutsche Ausgabe für Erwachsene`. Nur die Einbände mit leichteren Gebrauchsspuren, die Deckel teils nur leicht fleckig, die hintere obere Deckelkante des ZWEITEN Bandes mit einer kleinen bestoßenen Stelle Vorsatz, Titelseite und die ersten Blatt DIESES Bandes mit kleineren Druckstellen . Sonst SEHR gutes Exemplar der dekorativen Ausgabe. - Eine der ersten deutschen Übersetzungen dieser "berühmtesten Erzählungssammlung der Weltliteratur", die u.a. Goethe in dieser Fassung kennengelernt und aus der "er für die eigene Dichtung zahlreiche Anregungen, Motive, Situationen und Abläufe adaptiert" (Wilpert) hat. - Diese "neue berichtigte vervollständigte Verdeutschung soll(te das Werk) in seinem ganzen Umfange, mit seinen mannigfaltigen Aneignungen und echten Fortdichtungen herstellen". Dazu erfolgten: "1. Eine Revision und Ergänzung der Galland`schen Uebersetzung, aus einer Tunesischen Handschrift . welche, neben einzelnen Erzählungen . so eigenthümliche und oft auch so bedeutsame Gedichte liefert. 2. Eine gemeinsame Verdeutschung der sämmtlichen hier namhaft gemachten Theile, Ergänzungen, Einschaltungen und Nachträge der 1001 Nacht. 3. Eine gegen 200 Nächte starke neue Ergänzung sammt dem Schlusse des Werkes, aus der vorgedachten Tunesischen Handschrift, welche nach hinten fast ganz von allen übrigen bekannten Handschriften abweicht (und) offenbar mehr im Geist und im Stil des ursprünglichen Werkes" gehalten ist. Die Edition war im 19. Jahrhundert rasch verbreitet, erlebte mehrere Auflagen und Nachdrucke und erschien noch 1926 in DIESER schönen Hendel-Ausgabe. - Goed. XVI,627,5,5; Goed. XVII,487,2 (Habicht) u. 513,163 (v.d.Hagen) u. IX,488,16 (Schall); Ruppert 1776. Grünes Originalleinen mit schönerDeckel-und Rückengoldprägung. I: 318 S.; II: 318 S.; III: 313 S.; IV: 291 S.; V: 318 S.;VI,286, VII: 317 S.; VIII: 291 S.; IX: 285 S.; X: 338 S.; XI: 254 Seiten. Hayn-Got. IX.577: `Große deutsche Ausgabe für Erwachsene`. Nur die Einbände mit leichteren Gebrauchsspuren, die Deckel teils nur leicht fleckig, die hintere obere Deckelkante des ZWEITEN Bandes mit einer kleinen bestoßenen Stelle Vorsatz, Titelseite und die ersten Blatt DIESES Bandes mit kleineren Druckstellen . Sonst SEHR gutes Exemplar der dekorativen Ausgabe. - Eine der ersten deutschen Übersetzungen dieser "berühmtesten Erzählungssammlung der Weltliteratur", die u.a. Goethe in dieser Fassung kennengelernt und aus der "er für die eigene Dichtung zahlreiche Anregungen, Motive, Situationen und Abläufe adaptiert" (Wilpert) hat. - Diese "neue berichtigte vervollständigte Verdeutschung soll(te das Werk) in seinem ganzen Umfange, mit seinen mannigfaltigen Aneignungen und echten Fortdichtungen herstellen". Dazu erfolgten: "1. Eine Revision und Ergänzung der Galland`schen Uebersetzung, aus einer Tunesischen Handschrift . welche, neben einzelnen Erzählungen . so eigenthümliche und oft auch so bedeutsame Gedichte liefert. 2. Eine gemeinsame Verdeutschung der sämmtlichen hier namhaft gemachten Theile, Ergänzungen, Einschaltungen und Nachträge der 1001 Nacht. 3. Eine gegen 200 Nächte starke neue Ergänzung sammt dem Schlusse des Werkes, aus der vorgedachten Tunesischen Handschrift, welche nach hinten fast ganz von allen übrigen bekannten Handschriften abweicht (und) offenbar mehr im Geist und im Stil des ursprünglichen Werkes" gehalten ist. Die Edition war im 19. Jahrhundert rasch verbreitet, erlebte mehrere Auflagen und Nachdrucke und erschien noch 1926 in DIESER schönen Hendel-Ausgabe. - Goed. XVI,627,5,5; Goed. XVII,487,2 (Habicht) u. 513,163 (v.d.Hagen) u. IX,488,16 (Schall); Ruppert 1776.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300756 - gefunden im Sachgebiet: Märchen / Märchenforschung
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top