Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 9223 Artikel gefunden. Artikel 9211 bis 9223 werden dargestellt.


Arno Schmidts Lilienthal 1801, oder Die Astronomen. Fragmente eines nicht geschriebenen Romans

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arno Schmidt / Bernd Rauschenbach Arno Schmidts Lilienthal 1801, oder Die Astronomen. Fragmente eines nicht geschriebenen Romans 1996 Haffmans / Arno-Schmidt-Stiftung, 1996] Arno Schmidts Lilienthal 1801, oder Die Astronomen. Fragmente eines nicht geschriebenen Romans Pappeinband mit Leinenrücken im Schuber. Einmalige illustrierte Ausgabe unter Mitarbeit von Susanne Fischer und Bernd Rauschenbach Guter Zustand Format 38cm x 24cm im Vorsatz kleiner privates Vermerkzettel von der Größe einer Visitenkarte mit Schreibmaschine darauf die wichtigsten Buchdaten zusammengefasst Gut 25 Jahre soll sich Arno Schmidt mit dem Dorf Lilienthal nahe Bremen, dessen Sternwarte und dem Astronomen Johann Hieronymus Schroeter beschäftigt haben. Doch sein Romanprojekt konnte der der Autor nicht mehr abschließen. So erscheinen posthum die Fragmente. Zahlreiche Notizzettel, Briefe und Romanfragmente zeugen von der insgesamt 25 Jahre dauernden Beschäftigung mit dem Romanstoff. Bernd Rauschenbach trug dieses Material zusammen und veröffentlichte Lilienthal 1801 oder Die Astronomen - Fragmente eines nicht geschriebenen Romans. ISBN: 9783251800735
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3842 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 52,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Paulusplatz-Geschichten - 100 Jahre im Tintenviertel, Darmstadt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmidt, Joachim Paulusplatz-Geschichten - 100 Jahre im Tintenviertel, Darmstadt 2014 Darmstadt/Liebg Paulusplatz-Geschichten - 100 Jahre im Tintenviertel eine Darmstädter Stadtteilgeschichte gesamt 152 Seiten viele Abbildungen sehr guter Zustand Format 24cm x 18cm In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte Darmstadt einen wirtschaftlichen Aufschwung. Man brauchte dringend ein komfortables Quartier für jene, die es zu etwas gebracht hatten. Dehalb plante die Stadt südlich des Herdwegs eine großzügige Gartenstadt für Beamte und akademische Lehrer, deren Arbeit sich nicht in Werkstücken, sondern allenfalls im Verbrauch von Tinte, Federn und Papier messen ließ. Ein Tinten -viertel eben. Im Zentrum dieses neuen Quartiers entstand ein in Deutschland einmalies Ensemble: Der Paulusplatz als baulich und symbolisch fein ausbalanciertes Gegenüber von Kirche und Staat in der zu Ende geheneden Monarchie. Heute erscheint das Tintenviertel im Rückblick zugleich als Architektur gewordener Protest des bürgerlichen Darmstadt gegen die vom Großherzog protegierte neue Welt des Jugendstils auf der Mahtildenhöhe. Nach Jahrzehnten des Verfalls erwacht der Paulusplatz seit 2011 wieder aus seinem Dornröschenschlaf. ISBN: 9783873903388
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3932 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ferdinand Freiligrath

Zum Vergrößern Bild anklicken

Biographie Porträt Lyrik Vormärz Ferdinand Freiligrath Eduard Schmidt-Weißenfels Schmidt-Weißenfels, Eduard Ferdinand Freiligrath 1876 Wilhelm Müller/ Stuttgart Liberaler Politiker und Schriftsteller im nachrevolutionären Preußen und im frühen Kaiserreich, vor allem bekannt als Kritiker, Essayist und Biograf. Auch Herausgeber von Freiligrath-Werken. Hier eine posthum erschienenen Monografie/ Biografie, die sich dadurch auszeichnet das Leben des Dichters anhand seiner Gedichte nachzuvollziehen. Dazu im Text zahlreiche Beispiele. Seltener Band in einem guten, altersgemäßen Zustand. Leichter Abrieb an Einbandkanten, gut erhaltene Rückenprägung, Lesebändchen, saubere Seiten, Besitzvermerk im Titel von 1981, sehr gut erhaltenes Exlibri wahrscheinlich ebenfalls aus diesem Jahr Format 21cm x 14cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4670 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arno Schmidt? – Allerdings!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arno Schmidt, Deutsches Literaturarchiv, Nachlass, Ausstellungskatalog Schmidt, Arno; Deutsches Literaturarchiv (Hrsg.) Arno Schmidt? – Allerdings! 2006 Deutsches Literaturarchiv Marbach / Deutsche Schillergesellschaft Broschierter Einband mit illustriertem SU, 22 x 20 cm, SU mit leichten Gebrauchsspuren, Rücken etwas gebleicht, Innen sauber und allgemein gutem Zustand. Begleitband zu einer Ausstellung im Deutschen Literaturarchiv mit zahlreichen Abbildungen und Fotografien, zumeist aus dem Nachlass des Autors. Neun Einzelbeiträge verschiedener Autoren, darunter von Jan Philipp Reemtsma und Bernd Rauschenbach. ISBN: 3937384154
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6340 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte der modernen Malerei. Matisse Munch Rouault. Fauvismus und Expressionismus.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Klassische Moderne, Expressionismus, Fauvismus, Malerei Raynal, Maurice; Rüdlinger, Arnold; Bolliger, Hans; Lassaigne, Jacques; Schmidt, Georg Geschichte der modernen Malerei. Matisse Munch Rouault. Fauvismus und Expressionismus. 1950 Albert Skira / Genf Geprägter Leineneinband, 34 x 25 cm, altersgemäß leichte Gebrauchsspuren, Innenseiten leicht nachgebräunt, aber voll intakt und sauber, auch Abbildungen und eingeklebte Motive in sehr gutem Zustand. Kunstgeschichte zur 1. Hälfte des 20. Jh. in den Hauptabschnitten Fauvismus, Brücke und Expressionismus. Jeweils mit zahlreichen Bildbeispielen, auch eingeklebte Abbildungen, aufwändig produziert, illustriert und beschrieben.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6629 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gruss aus Neustadt an der Aisch. Zur Geschichte der Postkarte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Neustadt an der Aisch, alte Postkarten, Ortsgeschichte, Bayern Schmidt, Hans (Hrsg.); Welsch, Renate; Heber, Dietrich Gruss aus Neustadt an der Aisch. Zur Geschichte der Postkarte. 1990 Schmidt / Neustadt a. d. Aisch Illustrierter gebundener Pappeinband, 22 x 25 cm (Querformat), nur leichte Gebrauchsspuren, insges. sehr sauber und gut erhalten. Eine Ortsgeschichte in alten Postkarten, viele davon aus dem frühen 20. Jahrhundert. Mit einer Einführung sowohl zum Ort als auch zu Geschichte und Wesen der Postkarte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7527 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geweihte Kräuter im Odenwald und ihre Volksnamen, Eine Bestandsaufnahme des traditionellen Brauches.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmidt, Siegfried Geweihte Kräuter im Odenwald und ihre Volksnamen, Eine Bestandsaufnahme des traditionellen Brauches. Laurissa Lorsch Geweihte Kräuter im Odenwald und ihre Volksnamen, Eine Bestandsaufnahme des traditionellen Brauches herausgegeben von Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine im Kreis Bergstraße GESAMT 256 Seiten guter Zustand mit Abbildungen einem Literatur und Quellenverzeichnis Verzeichnis der Volksnamen der Pflanzen Verzeichnis der wissenschaftlich deutschen Namen Weih-Pflanzen und Volkskunde im Odenwald ein volkskundlicher Pflanzenführer Heimische Pflanzen für Abwehr Heilung und Fruchtbarkeit ein sorgfältiges Bild einer untergehenden Brauchtums und Pflanzennamenschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 537 - gefunden im Sachgebiet: Heilpflanzen/Phytotherapie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Briefwechsel mit Eberhard Schlotter.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arno Schmidt, Eberhard Schlotter, Briefwechsel Schmidt, Arno Der Briefwechsel mit Eberhard Schlotter. 1991 Arno Schmidt-Stiftung im Haffmans-Verlag Goldgeprägter Leineneinband in Orig.-Schuber, 26 x 17 cm, Schuber mit leichter Randbräunung, ansonsten insges. in sauberem und sehr gutem Allgemeinzustand. Arno Schmidt war einer der bedeutendsten Literaten der deutschen Nachkriegsliteratur, der besonders innovativ und progressiv mit der erzählerischen Form umging. Mit dem Maler und Bildhauer Eberhard Schlotter verband ihn eine langjährige enge Freundschaft. Der Band enthält neben ausgesuchten Briefen auch einen umfangreichen Anhang mit editorischen Notizen, Auszügen aus Alice Schmidts Tagebuch, Bildbetrachtungen Schmidts sowie drei Erzählungen von Eberhard Schlotter. Außerdem einige zeitgenössische Fotografien der beiden, sowohl solo als auch miteinander. ISBN: 3251000918
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5489 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Europäisches Glas. Die Sammlung Wilfred Buckley.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Glas, Glaskunst, Glassammlung, Wilfred Buckley Schmidt, Robert (Einlt.) Europäisches Glas. Die Sammlung Wilfred Buckley. 1927 Ernst Wasmuth / Berlin Leineneinband, 29 x 23 cm, etwas stärker berieben, etwas rand- und rückengebleicht, Einband etwas fleckig, Innenseiten und Tafeln leicht randgebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Umfangreiche Darstellung einer Sammlung von Glas auf 104 Seiten, sortiert nach Herkunftsregionen (Ägypten/Phönizien, Rom, China, Italien, Frankreich, Spanien, Deutsch/Böhmen, Niederlande, England, Nordamerika, unbekannte Herkunft). Die Einleitung von Robert Schmidt kontextualisiert die Sammlungsdarstellung. Außerdem vor den Tafelteil vorangestellte Beschreibungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6509 - gefunden im Sachgebiet: Handwerk
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Antoni Tàpies. Bild, Körper, Pathos. Image, Body, Pathos.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antoni Tapies, Ausstellungskatalog, zeitgenössische Malerei Tapies, Antoni; Eva Schmidt Antoni Tàpies. Bild, Körper, Pathos. Image, Body, Pathos. 2011 Museum für Gegenwartskunst Siegen / Snoeck Gebundener Pappeinband, 31 x 24 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: Bild Körper Pathos1923 in Barcelona geboren, ist Antoni Tàpies neben Dalí, Miró und Chillida, vor allem aber Picasso, die große Künstlerpersönlichkeit Spaniens. Der ­Autodidakt, der sich zunächst mit dem Kopieren klassischer Vorbilder ­beschäftigte, kommt erst 1950 nach einer Paris-Reise und seiner Entdeckung von Informel, Art Brut und dem Werk von Jean Dubuffet zu der markanten ­Reduktion künstlerischer Mittel, für die sein Werk typisch geworden ist. Seitdem baut er die Textur seiner Leinwände mit Sand und Marmorstaub auf, der er Farbe beimischt, um mit Alltagsgegenständen, magischen Elementen und religiösen Symbolen spröde, mitunter beinahe farblos wirkende Arche­typen zu kreieren. Die Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen versammelt neben den Werken aus der Sammlung Lambrecht-Schadeberg eine Reihe hochkarätiger Leihgaben und will zugleich den Versuch starten, eine jüngere schreibende Generation zur intensiven Werkbetrachtung einzelner Arbeiten des Rubenspreisträgers der Stadt Siegen von 1972 aufzufordern. Sie lassen sich auf das spannende Wagnis ein, einen neuen, zeit­gemäßen Zugang zum Werk des Altmeisters zu formulieren.Antoni Tàpies (1923–2012) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er galt als der bedeutendste Künstler des Informel seines Landes. Im Jahr 2010 erhielt er den erblichen Adelstitel Marqués de Tàpies. (Quelle: Wikipedia) ISBN: 394095392X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7370 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Statist auf diplomatischer Bühne 1923-45. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswärtigen Amt mit den Staatsmännern Europas.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Übersetzung, Dolmetschen, Dolmetscher, Diplomatie, Auswärtiges Amt Schmidt, Paul Statist auf diplomatischer Bühne 1923-45. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswärtigen Amt mit den Staatsmännern Europas. 1984 Aula / Wiesbaden Broschierter Einband, 20 x 13 cm, nur geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten absolut sauber, insges. sehr guter Zustand. Aktueller Verlagstext: Paul Schmidt war als Dolmetscher der Außenminister von Stresemann bis Ribbentrop, später auch von Hitler Zeuge der wichtigsten und weitreichendsten Stationen deutscher Außenpolitik im 20 Jahrhundert. In seinen Memoiren vermittelt er ein authentisches Bild aller Verhandlungen, Gespräche und Konferenzen mit den Staatsmännern Europas. So gibt er u.a. die entscheidenden Stationen der Verhandlungen während der sog. Sudetenkrise mit Chamberlain vom 14. September 1938 in Berchtesgaden wider, als er unter Ausschluss von Ribbentrop das Vier-Augen Gespräch zwischen Hitler und Chamberlain übersetzte, sowie die dramatischen nächsten Treffen am 22. und 23. September in Godesberg, als der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs am Verhandlungstisch nicht mehr zu verhindern war. Seine Memoiren entsprechen unserem heutigen Bedürfnis, das politische Geschehen authentisch vermittelt zu bekommen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8087 - gefunden im Sachgebiet: Autobiografie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kultur der Frau. Eine Lebenssymphonie der Frau des XX. Jahrhunderts.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frauen, Frau, Frau in der GEsellschaft, Kulturwissenschaft, Feminismus Schmidt-Beil, Ada Die Kultur der Frau. Eine Lebenssymphonie der Frau des XX. Jahrhunderts. 1931 Verlag für Kultur und Wissenschaft / Berlin-Frohnau Halbledereinband, 24 x 17 cm, altersübliche Gebrauchsspuren, minimal unsauber, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber durchweg sauber, insges. guter und sauberer Zustand. Ein umfangreiches Kompendium zur Frau und ihrer Rolle in Geschichte und Gesellschaft, nicht zuletzt auch der Frauenbewegung selbst. Über 40 Persönlichkeiten haben zu dem Werk unterschiedliche Themen-Beiträge geleistet, darunter Frauen aus Kunst, Politik und Wirtschaft. Interessant sind nicht zuletzt die zahlreichen Fotografien, viele davon von der Frauenbewegung weltweit.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8247 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sophie Taeuber-Arp

Zum Vergrößern Bild anklicken

Taeuber-Arp, Grafik, Malerei, Abstrakte Malerei, Textildesign Schmidt, Georg Sophie Taeuber-Arp 1948 Holbein / Basel Broschierter Einband mit Papier-SU, 30 x 20 cm, nur leichte Gebrauchsspuren, Innenseiten geringfügig randgebräunt, aber durchweg sauber, 2 Seiten (105/106 und 107/108) lose einliegend, Seite 109/110 fehlt. Sophie Taeuber – abstrakte Malerin, Textildesignerin, Lehrerin, Tänzerin – begann ihr Kunststudium 1908 an der Gewerbeschule in St. Gallen. Zwei Jahre später ging sie nach München, und ab 1912 studierte sie an der Kunsthochschule in Hamburg. Sie war Mitglied des Schweizerischen Werkbunds und 13 Jahre lang (1916–29) Lehrerin an der Kunstgewerbeschule Zürich, wo sie Komposition, Web- und Stricktechnik unterrichtete. Später heiratete sie den Künstler Hans Arp.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8337 - gefunden im Sachgebiet: Kunst des 20. Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top