Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 2 werden dargestellt.


Fehlau, Klaus-Peter und Klaus Stief (Hg.): Fortschritte der Deponietechnik 1989. Praxis der Abfallablagerung. (=Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis ; 30). Berlin : Erich Schmidt Verlag, 1989. 293 S.; mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Paperback ISBN: 9783503028443 Bibl.-Ex., Guter Zustand.
[SW: Umweltschutz, Umwelttechnik, Abfall, Lagerung, Deponie, Technik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 819827 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stief, Klaus  Michael Weisgerbers Reise nach Paris

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stief, Klaus Michael Weisgerbers Reise nach Paris Saarlautern: Hausen. 1938 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 93 S., selten. Orig.pappband. Einbandzeichnung v. Rudolf Hesse Schnitt etwas fleckig, sonst gut ---------- Klaus Stief, geb. 6. Aug. 1897 in St. Ingbert, gest. 6. Juli 1963 in St. Ingbert. Religiosität und Sensibilität prägen das breit gefächerte literarische Schaffen von Klaus Stief, der die Stadtbibliothek zum kulturellen Zentrum von St. Ingbert machte. Bereits früh hatte der Kapuzinerpater und Jugendseelsorger Ingbert Naab (1885-1935) Einfluss auf Klaus Stief. Naab, später aktiv im Widerstand gegen die Nazi-Ideologie, war von 1914 bis 1916 im Kapuzinerkloster St. Ingbert auf. Darüber hinaus stand er mit Klaus Stief in stetem Austausch. Von 1934 bis 1956 lag die Leitung der Stadtbücherei St. Ingbert in seinen Händen. Unter seiner Federführung entwickelte sich die Einrichtung zum Mittelpunkt des kulturellen Lebens in St. Ingbert. Stiefs zweite eigenständig erschienene Erzählung "Michael Weisgerbers Reise nach Paris" (1938) dreht sich um die Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland. Schauplatz ist Paris, die Stadt, die Stief besonders am Herzen lag. Diese Erzählung war es denn auch, die ihn für den Rest seines Lebens nachgerade traumatisch begleiten sollte. Auch wenn er sich in den Jahren der Nazi-Barbarei in die "innere Emigration" zurückzog, so geriet er mit "Michael Weisgerber" doch in die Mühlen des Terrorregimes. Seine Erzählung erfuhr eine von ihm weder vorgenommene noch autorisierte Änderung, sie wurde um rassistische, antisemitische Passagen ergänzt. Nach dem Untergang von Nazi-Deutschland wurden ihm eben diese Sätze zum Vorwurf gemacht, ein Vorwurf, den er nur schwer verkraftete.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20669 - gefunden im Sachgebiet: Literatur, Erstausgaben
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top