Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 5 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 5 werden dargestellt.


Oberpfalz, Weiden, Schirmitz, Wagner, Illuminatus: Der Kampf um die Hl. Stauden bei Weiden. Weiden, Der Neue Tag, 1949. Einband gering fleckig, etwas lichtrandig und leicht lagerspurig, Seiten sauber, ohne Einträge, papierbedingt etwas gedunkelt, leicht lagerspurig geknickt, Die Kapelle zur Hl. Staude liegt heute in der Oberpfälzer Stadt Weiden. Die Kirche ist erstmals von Amberger Bürger Hans Klopfer d. Ä. (vor 1470) erbaut worden, 1589 wurde sie von evangelisch gewordenen Weidener Bürgern zerstört, weil man nicht zulassen wollte, dass die dortige Kirchweihfeier weiterhin von dem katholisch gebliebenen Leuchtenberger Pfarrer zu Schirmitz abgehalten werde. 1953 ist sie wieder aufgebaut worden. Die Kapelle wird 1470 erstmals als Zugehörigkeit der Pfarrei Schirmitz erwähnt, wobei Letztere nach dem Pfarrverzeichnis der Diözese Regensburg bereits seit 1326 bestand. Die Zechpröpste des Kirchleins sollen dem Pfarrer von Schirmitz fünf Schilling Pfennige zahlen. Zu Quasimodogeniti soll von ihm die Kirchweih gehalten werden sowie am Tag Johannes et Pauli, Laurentii mayryris, Wolfgangi confessoris, Leonhardi und Fastnacht die Messe gelesen werden; für jedes Messlesen soll er zwei Groschen bekommen und für die Evangeliumsverkündigung drei Groschen. 1470 hat der Amberger Bürger Hans Klopfer d. Ä. diese seine Kirche an die Stadt Weiden übergeben, wobei er die Ratsmitglieder verpflichtete, dass am Patroziniumstag dem Stifter und seinen Nachkommen im Gebet gedacht werden sollte. Der Stifter ist 1473, wie ein Epitaph an der Amberger St.-Martin-Kirche belegt, verstorben (Anno Dmi starb der Erberg man Hanns Klopfer Bürger zu Amberg am Sonntag Jubilate. Dem Gott genadig sei! Amen.). Damals wurde in der Kirche zur Heiligen Staude auch eine samstägliche Wochenmesse von dem Pfarrer von Schirmitz oder seinem Kaplan gehalten. Die Inkorporation zur Kirche in Schirmitz wird auch 1517 bestätigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161429 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leuchtenberg Landgrafen, Geschichte 1100 - 1300, Oberpfalz Wagner, Illuminatus: Geschichte der Landgrafen von Leuchtenberg I. Teil Älteste Geschichte ca. 1100 - ca. 1300 Kallmünz : Laßleben, 1940. Heft in akzeptabler Erhaltung, Einband unfrisch, Ecken und Kanten bestoßen, Seiten sauber, Papier gedunkelt, Seiten z. T. noch nicht aufgeschnitten, mit Gebrauchs- und Lagerspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161372 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leuchtenberg, Geschichte der Landgrafen von Leuchtenberg Wagner, Illuminatus: Geschichte der Landgrafen von Leuchtenberg. 6 Bände. I. Teil Älteste Geschichte ca. 1100 - ca.1300. Pressath : Bodner, [2007]. Bücher in guter Erhaltung, Einband sauber, mit leichten Gebrauchsspuren, kaum bestoßen, Seiten hell und sauber, Kopfschnitt fleckig. HIER: Nachdruck ISBN: 9783937117072
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161409 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 123,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oberpfalz, Weiden, Schirmitz, Wagner, Illuminatus: Der Kampf um die Hl. Stauden bei Weiden. Weiden, Der Neue Tag, 1949. Broschur in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten sauber, ohne Einträge, papierbedingt etwas gedunkelt, Die Kapelle zur Hl. Staude liegt heute in der Oberpfälzer Stadt Weiden. Die Kirche ist erstmals von Amberger Bürger Hans Klopfer d. Ä. (vor 1470) erbaut worden, 1589 wurde sie von evangelisch gewordenen Weidener Bürgern zerstört, weil man nicht zulassen wollte, dass die dortige Kirchweihfeier weiterhin von dem katholisch gebliebenen Leuchtenberger Pfarrer zu Schirmitz abgehalten werde. 1953 ist sie wieder aufgebaut worden. Die Kapelle wird 1470 erstmals als Zugehörigkeit der Pfarrei Schirmitz erwähnt, wobei Letztere nach dem Pfarrverzeichnis der Diözese Regensburg bereits seit 1326 bestand. Die Zechpröpste des Kirchleins sollen dem Pfarrer von Schirmitz fünf Schilling Pfennige zahlen. Zu Quasimodogeniti soll von ihm die Kirchweih gehalten werden sowie am Tag Johannes et Pauli, Laurentii mayryris, Wolfgangi confessoris, Leonhardi und Fastnacht die Messe gelesen werden; für jedes Messlesen soll er zwei Groschen bekommen und für die Evangeliumsverkündigung drei Groschen. 1470 hat der Amberger Bürger Hans Klopfer d. Ä. diese seine Kirche an die Stadt Weiden übergeben, wobei er die Ratsmitglieder verpflichtete, dass am Patroziniumstag dem Stifter und seinen Nachkommen im Gebet gedacht werden sollte. Der Stifter ist 1473, wie ein Epitaph an der Amberger St.-Martin-Kirche belegt, verstorben (Anno Dmi starb der Erberg man Hanns Klopfer Bürger zu Amberg am Sonntag Jubilate. Dem Gott genadig sei! Amen.). Damals wurde in der Kirche zur Heiligen Staude auch eine samstägliche Wochenmesse von dem Pfarrer von Schirmitz oder seinem Kaplan gehalten. Die Inkorporation zur Kirche in Schirmitz wird auch 1517 bestätigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162356 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wagner, Illuminatus (urkundlich bearbeitet):  Geschichte der Landgrafen von Leuchtenberg. 1. Teil. Älteste Geschichte ca. 1100 - ca. 1300

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wagner, Illuminatus (urkundlich bearbeitet): Geschichte der Landgrafen von Leuchtenberg. 1. Teil. Älteste Geschichte ca. 1100 - ca. 1300 Kallmünz, Verlag von Michael Laßleben, 1940. 86 S. ca. 21 x 15 cm, Softcover/Paperback Sachbuch aus dem Bereich Adelsgeschichte / Herrschaftsgeschichte / Genalogie; Gebrauchsspuren; mittelmäßig erhalten
[SW: Regionalgeschichte, Mittelalter]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73562 - gefunden im Sachgebiet: Militaria, Geschichte, Politik
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 46,62
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top