Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 4 werden dargestellt.


ZIMMERMANN, Elisabeth  Meine Erinnerungen an Greiffenberg in Schlesien vor dem Ersten Weltkrieg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

ZIMMERMANN, Elisabeth Meine Erinnerungen an Greiffenberg in Schlesien vor dem Ersten Weltkrieg. Siegen (Selbstverlag der J.G. Herder-Bibliothek) 1980 * 'Schriften der J.G. Herder-Bibliothek Band 3' . 53 S.. Brosch.. * 'Schriften der J.G. Herder-Bibliothek Band 3'
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28423 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, DE-82237 Wörthsee
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 62,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zimmermann, Elisabeth und Kriton Valsamakis: Die griechische Küche mit 20 farbigen Rezept-Bildkarten Tübingen, Horst Erdmann Verl., 1978. 20 Seiten OPpbd., ill.(guter Zustand) Hs
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28925 - gefunden im Sachgebiet: Hauswirtschaft, Kochen
Anbieter: Versandantiquariat Brigitte & Rainer Doß, DE-25451 Quickborn

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pulver, Elisabeth/ Zimmermann, Arthur (Redaktion) Robert Walser. Pro Helvetia Dossier - gutes Exemplar/ Reihe Dossier der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Literatur 3 - 3. Aufl., Zytglogge Verl., Bern, 1986. 128 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kartonierter Einband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6d1942 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gteiffenberg, Lauban, Firmengeschichte Kunze, Arno und Elisabeth Zimmermann: Greiffenberger Leinen, Laubaner Taschentücher : Ein Rückblick auf 5 Jahrhunderte. [Greiffenberg/Schles.] : [Greiff-Werke A. G.], 1938. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Goldprägung im Kapitalbereich etwas beriben, Seiten hell und AUSGESPROCHEN SAUBER, ohne Einträge, Kopfgoldschnitt NEUWERTIG, Schuber stärker bestoßen, Gustav Winkler (* 11. Mai 1867 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 26. April 1954 in Berlin) war ein deutscher Textilfabrikant und Mäzen, vor allem der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Der Vater von Winkler war Landwirt. Er besuchte die Schule in Liegnitz und absolvierte dann eine Lehre im Textilgeschäft seines Onkels. Im Jahr 1909 gründete er eine erste Taschentuchfabrik, die Gustav Winkler Textilwerke, bis 1939 erweiterte er das Geschäft auf insgesamt 13 Fabriken, die alle im damaligen Schlesien, unter anderem in Lauban lagen. Die Textilwerke entwickelten sich zum größten Betrieb in Lauban; zugleich wurden 95 % aller deutschen Taschentücher vor dem Zweiten Weltkrieg in Lauban produziert. Winkler war ein Förderer der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG): von 1929 bis zu seinem Tod war er „Förderndes Mitglied“ zunächst der KWG, später der Nachfolgereinrichtung, der Max-Planck-Gesellschaft. Von 1935 bis 1951 war er Senator der KWG[3] und von 1937 bis 1951 2. Schriftführer der KWG. Außerdem war er Mitglied verschiedener Kuratorien von Instituten der KWG und auch Mitglied des Verwaltungsrates des Harnack-Hauses in Berlin-Dahlem. Die Firmen in Schlesien gingen nach dem Zweiten Weltkrieg verloren. Bereits im Jahr 1935 erwarb Winkler die Lauffenmühle in Tiengen bei Waldshut. Nach 1945 wurden insgesamt sechs Taschentuchfabriken in Süd- und Westdeutschland aufgebaut, unter anderem die Gustav Winkler KG Berlin, die Taschentuch-Werke Bielefeld-Aalen und die Mechanische Taschentuchweberei Blumberg/Baden. In Bielefeld und Unterlauchringen sind Straßen nach Gustav Winkler benannt. Er war verheiratet und hatte zwei Söhne, der Sohn Helmut Winkler übernahm die Geschäfte der Winkler Gruppe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158125 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 231,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top