Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 488 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Elgawa Plauen: Bedienungsanleitung für den Micky Blitz Verlag ohne Angabe, 1959. 16 S. ca. 15 x 11 cm, Broschiert Bedienungsanleitung / Gebrauchsanweisung für das Blitzgerät Micky Blitz; Kameratechnik / Aufnahmetechnik / Fotografie / Blitzlicht; illustriert; gut erhalten
[SW: DDR, Kameratechnik, Blitzlicht, Micky, Fotografie, Foto, Fotoapparat, Blitzlicht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21555 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft, Technik, Unterricht
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 7,84
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steding, Christoph: Das Reich und die Krankheit der europäischen Kultur; Reihe: Schriften des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1942. Auflage: 3; XLVIII, 772 S.; Format: 16x23 Christoph Steding (* 11. Februar 1903 in Waltringhausen; † 8. Januar 1938 in Potsdam), deutscher Historiker. (frei nach wikipedia); --- EA: Mit einer Einleitung von Walter Frank dem Präsidenten des Instituts: Christoph Steding. Ein Denkmal; Mit Erwähnungen von Thomas Mann, Karl Barth, Stefan George, Siegmund Freud, Gundolf, Heidegger, Jaspers, C. G. Jung, Emil Ludwig; --- Inhalt: Inhaltsverzeichnis; Vorrede; Einleitung: Krankheit zum Tode? Krankheit zum Leben? .Teil I: Das Reich und die Neutralen. Deutschlands geistige Situation um 1925: Die Invasion der Schweiz und der Niederlande - Die Neutralisierung der Rheinlinie - Der George-Kreis - Politik und Geist - Der Sieg der Feinde Bismarcks; Über das Wesen der "Neutralität": Der Geist von Basel - Der Protest gegen die Tat - "Tugendhaft ist es, zu hinken" - Gott - ein Bourgeois? - Philosophie des offenen Systems - Der Elfentanz der Möglichkeiten - Das "schillernde Denken" Neutralisierung der Gegenwart -- Neutralisierung der Vergangenheit; Die "Neutralisierung" des Reiches von Wilhelm II. zu Gustav Stresemann (1890 - 1925): Locarno-Politik - Bismarcks Sturz - Nietzsche und Wilhelm II. -Stresemann in Genf; Neutrales Mittlertum: Karl Barth und die dialektische Theologie - Karl Barths Theologie und der Dawes-Plan - "Zwischen den Zeiten" - Die "Bruchmitte" - Hagenbachs Vermittlungstheologie - Die Theologie Brunners - Overbeck und Vinet - Nietzsche und Burckhardt - Langbehn - Huizinga - Huizinga und Erasmus - Die Juden - Amsterdam und das Judentum - Interpretationskultur - Roessingh und Groen van Prinsterer - Die Löwen und der Fuchs - Carl Gustav Jung - Archaismus - Der Völkerbund - Die Chinesen Europas - Das "Recht der jungen Völker"; Das Prinzip des Dualismus: Die Neutralen und das Reich Bismarcks - Die unmögliche Möglichkeit - Von den Zwiespältigen und Zerrissenen - Wissenschaft und Leben - Barth, Thurneysen und der Pietismus - Zeit und Ewigkeit - Vom Widerspruch an sich - Vinet und der "Sozialismus" - Overbeck und Steffensen - de Wette über "Hebräer und Philister" - Bluntschli, Schönbein und Bachofen - Nietzsche und Wagner - Spitteler und Burckhardt - Kleinstaat und Kultur - Vom Tode Stefan Georges und Moellers - Genf und Moskau - Von der tragischen Konsequenz - Jung und Klages - Die Niederlande und Deutschland - Dualismen in den Niederlanden - Das Haager Schiedsgericht -- Der Gott der Alten und der Gott der Jugend - Abraham Kuyper: Der Gott der Kleinstaaten - Groen van Prinsterer und die Revolution - Thorbecke, Multatuli - Allard Pierson und das Reich Bismarcks - van de Velde; Das "föderalistische" Prinzip; Die Neutralen und die deutsche Einheit von 1871 - Die Neutralen und die deutsche Einheit von 1933 - Der germanische Föderalismus - Die Eidgenossenschaft des Reiches; Das Prinzip der Abweichung: Die Flucht nach Innen - Inzucht - Jakob Burckhardts "Kultur der Renaissance" - Die "böse" Macht - Nietzsches Reichsflucht -- Nietzsche und der Staat -- Nietzsches Sieg und Bismarcks Sturz - Nietzsche und das Volk - Das Reich als Herz der europäischen Ordnung; - Nietzsche und die Großstadt - Das Reich als Einheit von Volk und Staat - Bachofens inneres Reich - Bachofen und das "Volk" -- Dionysos, der Frauen Gott - Der "gebrochene" Mensch - "Das Reich heilt den Zwiespalt der Zerrissenen" - Vinet, ein christlicher Nietzsche - Robinson-Völker - Hölderlin, ein schwäbischer Nietzsche - Hegel und Hölderlin - Steffensen und der unendliche Monolog - Steiners Anthroposophie - Der ferne Osten - Siegmund Freud - Freuds Widerlegung - Naturrecht und Mutterrecht - Materialismus - Die Niederlande und der Osten - Amsterdam, Einfallstor des Ostens - Amsterdam, Basel - Baals-Kulte - Germanische Rasse -- Rasse und politische Idee - Das "Zwischenreich" - Allard Pierson und die Preußen - Max Weber - Die Frauenbewegung - Jo van Ammers-Küller, van de Velde, Thomas Mann - Innerlichkeit und Intimität - Reich und Individuum - Julius Langbehn - Preußentum und Holländertum - Rembrandt - Die Jugendbewegung - Reich und Volk - Preußen und Rom - Neutrale Wissenschaft - "Wo nichts mehr geschieht, wird keine Geschichte mehr begriffen" - Von der Objektivität der Wissenschaft - Materialistische Geschichtswissenschaft - Die Konzentration durch das Reich - "Kausalitäten und Werte" - Das Paritätsprinzip in Politik und Wissenschaft - Fragmentarismus - Das vergleichende Sehen - Abraham Küpper - Sonvereiniteit in eigen kring - Französische und amerikanische Revolution - Julian Schmidt - "Kultur-Synthesen" - Materie und Form; Teil II: Das Reich und die Kultur. Die Kultur-Geschichtsschreibung: Jakob Burckhardt - Die Privatio des Privaten - Bismarcks und Moltkes Kulturtat - Nietzsche und Bismarck - Beethoven und Johann Sebastian Bach - Bachofen und Mommsen - Dionysos bei Bachofen - "Mittlertum der Kultur" - "Industrie und Zivilisation" - "Die schöne Seite" der Geschichte - "Das alte römische Reich" - Das unendliche Räsonnement - "Kultur" und Bolschewismus - Der George-Kreis - Die niederländische Gewächshauskultur - "Kultur" und "Natur" - Parzellenkultur - Langbehns Kulturbegriff - Die Ästhetisierung des Staates - Die herbstliche Schwermut der "Kultur"; Das Reich und der Totentanz der "Kultur": Der Aufstand der "Kultur" gegen das Schicksal -- Die Tat und die Literatur - Nietzsche und der "Westen" - "Spiel und Ernst in der Kultur" - Die Spielmaschinerie der Parlamente - Der "reine Ernst" als Spiel der Theologie - Stimmungs-Kunst - Bürgertum und Marxismus - Hegel und Ibsen - Einsteins Relativitätstheorie - Neutralisiertes "Christentum" - Die "Toleranz" - Spiel und Objektivität in der Wissenschaft - Die Architektonik der Vernünftigkeit - Die Bibliothek Warburg - Literarisierung der Vergangenheit; Die "Liquidierung" der Welt durch Kulturgeschichte und Kapitalismus: Langbehn und Wilhelm II. - "Horror vacui" - "Kultur" und Kapitalismus - Die Brüder Warburg - Die Tragik der fragmentarischen Existenz - Die Juden und der George-Kreis - Goethe, Bismarck, Hitler - Leben aus der Erinnerung - Die Wissenschaft des Wilhelminismus - Weltgeschichte des Kammerdieners - Die Theatralik der "Kultur" Der Traum als Korrektur der Wirklichkeit - Räsonnement und arbeitsloses Einkommen; Der Abfall der "Kultur" von ihren Ursprüngen: Die "Kultur" zwischen den "Taten": Wirken und Wirklichkeit - Volk, Staat und Reich - Der Weg zur großen Politik -- Das Reich als ordnendes Zentrum Mitteleuropas - Die Franzosen des Nordens - Kulturgeschichte und politische Geschichte - Friedrich Meinecke - Zustände und Ereignisse - Preußen und die Kultur - Die Kultur des Reiches - "Geschichte der Gesellschaft" - Das Charisma der politischen Tat - "Naturwissenschaft und Geistes-Wissenschaft" - "Positivismus" und "Irrationalismus" - "Die Politik schlägt der Materie aufs Maul" - Ostbaltentum bei Nietzsche und Dostojewskij - Die Heraufkunft primitiver Rassen - Die katholische Kirche und die Pygmäen - Hegel, die Neutralen und das Reich - Herder, die Romantik und Preußen - Der Katholizismus als Rückhalt der Reichsfeinde - Fichte - Die "reine" Macht und die "reine" Kultur - Der Historiker Kernkamp und die Obstbäume - Die Nelkenbäume der Molukken - Das Reich als Hort der germanischen Rasse - Die Negation der Negation - Das Wesen der politischen Geschichtsschreibung - Ranke und Treitschke - Der Sinn der Niederlage von l918 - Das Reich als Schöpfer des neuen Europa - "Freiheit" und "Gewalt" - Der "jüngste Tag" des Kommunismus - Apollon und der Pöbel von 1789 - Die Trauer der "Kultur" über sich selbst - Platons "Steuermann" - "Christentum und Kultur" - Die Neutralen und die Philosophie - Philosophie als "vorweg genommene Tat" - Reveil-Bewegungen - "Zu früh gestorben?" - Religiöse Neutralität - Das Erbe des Erasmus - Das "Museum der Kultur" - Falsche und echte Kontinuität der Geschichte - Das Absolute - Sokrates und die Malkontenten - Ursprungsflucht und Flucht in den Katholizismus - Die "Eigengesetzlichkeit des Stofflichen" - Vom Frösteln des "Kulturmenschen" - Das "Sowohl-AIs auch" - Roessingh und Brunner - Der "Ruf nach Erlösung" - Die "Ausschwitzung" Barths durch das Reich; Das Reich und seine politische Geschichtsschreibung: Colenbrander und Lamprecht - Preußische und reichsdeutsche Geschichtsschreibung - Ranke - Meinecke über das "Epigonentum" - Dietrich Schäfer und Gothein - "Der stille, abgelegene Kreis" - Die Identität von Volk und Staat - Die politische historie-zentrale Wissenschaft des Reiches - Die beiden Pole der Unwahrheit - "Der Herbst des heiligen römischen Reiches" - Die Apologie der Erfolglosigkeit - Der defensive Charakter der "Kultur" - Der Völkerbund und Habsburg - Nietzsche und Taine -- Colenbrander über Bismarck - Bismarck und Hegel - Die Wahrheit und das Reich - Das Dritte Reich und die nordische Rasse - Der reichsgründende Beruf der nordischen Rasse - Rasse und Bolschewismus - Nietzsche und Lamprecht - Geschichtsschreibung als "versetzte Tat" - Die Geschichte und die großen Individuen - Der völkische Gedanke und die Erneuerung des Staates - Der Blitz des Apollon; Der Herbst der Kultur und der Blitz des Apollon; Huizinga und die Kulturgeschichte - "Natur"- und "Kultur"-Wissenschaften - Romantik und Geschichte - "Geschichte der Messer und Gabeln" - "In der Bewegung" - "Kultur" der Machtlosigkeit - Schatten und Sonne des Schicksals - Der "schiefe Blick" - Thomas Mann, Zürich, Davos - "Morden und sich morden lassen" - Staat, Ehe und Familie - "Frau Marie Grubbe" und "Kristin Lavranstochter" - Strindberg - Quantität und Qualität - "Die Geschichte ist genauer als die preußische Oberrechenkammer" - Entwicklung und Notwendigkeit in der Geschichte - Die Saturiertheit der westlichen Welt - Die Flucht in den Rausch - "Die großen Vereinfacher" - Der Zerfall der Einheit - "Kultur" als verfall - Von der Gottverlassenheit - Die Meuterei gegen die ewigen Ordnungen - Meuterei gegen Gott - Launen und Grundsätze des Weltgeistes - Goethe und Prinz Eugen - Das Reich heilt Europa - Die echte Religion der Überlieferung - "Gösta Berling" - Judentum und "Neutralität" - Brandesianismus und Grundtvigianismus - Die Tat und das Gedicht - "Der große Atem der Weltpolitik "- "Fieberschauer der Kultur" - Goethe, Schiller und das Dritte Reich - Weimar und Napoleons Garden - Die Hegemonie der deutschen Wissenschaft; Von der Todsüchtigkeit der "Kultur": Europas Norden: Thomas Mann - Simmels "Philosophische Kultur" - Gustav Vigeland - "Gebrochene" Helden - Spitteler - Kindermord und Selbstmord - Der englische Dandy - Materialisierung und Vermassung - Norwegen - Ibsens Dramen und die Bilder Munchs - Björnson - Die Ironie - Troels Lund und Dietrich Schäfer - Flucht in die Urzeit - Georg Brandes - Geschichte der Zuständigkeiten - Blick über den Graben des Dreißigjährigen Krieges - Das "kulturelle Leiden" - "Norden" und "Süden" in der deutschen Geschichte - Romantik und Apolitismus - Viktor von Strauß und Torney - Sigrid Undset, der Katholizismus und Ossietzky, - Die Bruchlinie der Geschichte - Troels Lund über Spiel und Ernst in der Kultur - Der Zufall und die Flucht ins Komische - In "Furcht und Zittern" - Die Vernunft Gottes in der Geschichte - Thermopylae und Sophokles - Politik und Technik - Führerpersönlichkeit und Idee - Der "Zauberberg" - Hans Castorp und die Kirgisen - Die Auflösung der Sprache - "Die Kavaliere auf Ekeby" - "Das Totenreich" - Galsworthy - Jeremias Gotthelf - Der "Voltaire des Nordens" - Die geistige Einkreisung des Reiches - Kierkegaard, Hegel und Rasmus Nielsen - Brandes und Grundtvig - Der "Übermensch" und die "blonde Bestie" - Brandes über den "dänischen Geist" - Die "chronische Angst der Kultur" - Acker-Kultur in Dänemark - Ironie als Neutralisierung des "Unbehagens" - "Der Ring schließt sich"; Schlußwort; Personenverzeichnis; Verlagswerbung; --- LaLit 404; --- Zustand: 2--, original blaues Halbleinen mit silbernem Deckel- + Rückentitel, 1 Bildnis des Verfassers mit Faksimile-Unterschrift. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Widmung auf Vorsatz, insgesamt ordentlich
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Europa; Geschichte; Politik; Kultur; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59135 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Betriebsruhe (mit kurzer Unterbrechung) vom 22.03.2023 bis 24.03.2023 + 31.03. bis 07.04.2023 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abgearbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Farley, Walter  Blitz und der Brandfuchs. (Ab 10 J.).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Farley, Walter Blitz und der Brandfuchs. (Ab 10 J.). Schneider 1994 Hardcover Ecken leicht gestaucht/berieben, Seiten nachgedunkelt! Das Flugzeug, mit dem der schwarze Araberhengst Blitz und einige andere Rennpferde nach New York gebracht werden sollen, stürzt in einem Sturm über dem Pazifik ab. Die Besatzung kann sich retten, doch was ist mit den Pferden geschehen? Alec will die Hoffnung nicht aufgeben, sein geliebtes Pferd wiederzusehen. Die Spur seines schwarzen Freundes führt ihn auf eine geheimnisvolle, gefährliche Insel... 170 ISBN: 9783505081071
[SW: Kinderbuch/Pferdegeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN12975 - gefunden im Sachgebiet: Tiergeschichten
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing
Die Anbieterin wird ab 17.01.2023 bis zum 31.12.2023 nicht erreichbar sein, Bestellungen werden nicht bearbeitet in dieser Zeit

EUR 8,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Farley, Walter:  Blitz und Vulkan

Zum Vergrößern Bild anklicken

Farley, Walter: Blitz und Vulkan Wien: Tosa Verlag, o.A.. Sonderausgabe 128 Seiten , 23 cm, Pappeinband in gutem, gebrauchten Zustand, Seitenschnitt leicht fleckig, Die dreifache Krone: Alec Ramsay saß still und aufrecht im Sattel, als bemerkte er die auf ihm ruhenden Blicke der Tausende von zuschauern nicht. Er trug eine pechschwarze Jockeybluse und eine ebensolche Kappe. Die Blässe seines Gesichts bildete einen starken Kontrast dazu, zumal auch der große Hengst, den er ritt, schwarz war wie die Nacht, nur mit einem kleinen weißen Stern auf der Stirn. (aus dem Buch) 1k2b Farley, Walter; Blitz und Vulkan; Kinderbuch; Tiergeschichten; Pferde; Erzählung; Spannung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6810 - gefunden im Sachgebiet: Tiergeschichten
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Martin, Hansjörg:  Gute Messer bleiben lange scharf Kriminalstories

Zum Vergrößern Bild anklicken

Martin, Hansjörg: Gute Messer bleiben lange scharf Kriminalstories Reinbek b. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, 1984. 21.-24. tausend 124 Seiten , 18 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Seiten leicht gebräunt, 1. Seite steht Nummer, Einbandkanten teils bestoßen, Aus dem Inhalt: Gute Messer bleiben lange scharf; Aus Andrea Abelings Anwaltspraxis: Die ersten fünf Berichte: Ein sehr gut aussehender Taschendieb; Ein krimineller Kunde; Die Sache mit den zwei Pistolen; Keine Angst vor dicken Männern; Ein böser Fall; Nonnen rauchen nicht; Aus Andrea Abelings Anwaltspraxis: Die zweiten fünf Berichte: Der Todträumer; Scheiden tut weh; Es kann der Beste nicht in Frieden leben; Eine giftige Geschichte; Kuckuck; Aus Andrea Abelings Anwaltspraxis: Die dritten fünf Berichte: Der böse Blick; Nasse Rache; Kleider machen Leute; Ein Bankräuber als Bräutigam; Blitz und Donner; 1f1b ISBN-Nummer: 3499426358 Gute Messer bleiben lange scharf; Hansjörg Martin; Kriminalstories; Krimi; Kriminalroman; Ein sehr gut aussehender Taschendieb; Ein krimineller Kunde; Die Sache mit den zwei Pistolen; Keine Angst vor dicken Männern; Ein böser Fall; Nonnen rauchen nicht; Der Todträumer; Scheiden tut weh; Es kann der Beste nicht in Frieden leben; Eine giftige Geschichte; Kuckuck; Der böse Blick; Nasse Rache; Kleider machen Leute; Ein Bankräuber als Bräutigam; Blitz und Donner; 1 ISBN: 3499426358
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3198 - gefunden im Sachgebiet: Krimis
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blitz, Georg;  Fotografieren „blitzschnell" gelernt - Vom jungen Knipsen zum alten Hasen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Blitz, Georg; Fotografieren „blitzschnell" gelernt - Vom jungen Knipsen zum alten Hasen Stuttgart, Verlag die schönen Bücher, Dr. Wolf Strache, 1960. 132 Seiten , 19 cm, Hardcover/Pappeinband Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückständen, der Einband ist fleckig, aus dem Inhalt: „Der junge Knipser": Die Vorbereitungen zur Aufnahme - Halten, Anvisieren und Auslösen - Die ersten Aufnahmen - ,,Vom Knipsen zum Fotografiereil": Beleuchtung - Belichtung - Bewegung - Bildaufbau, Bildgestaltung - Bildschärfe - Blitzlicht - Diapositive und ihre Projektion - Farbenwahl - Filme - Filter - Häuser, Architektur - Menschen - Nahaufnahmen - Nebel - Regen, Regenbogen - Schnappschüsse - Schnee und Eis - Sonnenuntergänge - Sport - Städte, Straßen - Süden - Tiere - Wasser, Strand - Wechselobjektive - „Der alte Hase": Bildende Kunst - Dämmerung - Feuer - Gewitter - Feuerwerk - Innenräume - Kamera-Begrlffe - Kunstlidht - Mond - Nachtaufnahme - Reproduktionen - Spiegeleien - Theater, Variete, Zirkus 4c1a Fotografieren „blitzschnell" gelernt; Vom jungen Knipsen zum alten Hasen; Hobby; Freizeit; fotografieren; Fotografie; Georg Blitz; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25804 - gefunden im Sachgebiet: Hobby & Freizeit
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorenkollektiv:  Zeiten der Heilung Wenn der Seele Flügel wachsen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorenkollektiv: Zeiten der Heilung Wenn der Seele Flügel wachsen Deutschland-Schweiz-Österreich: Reader`s Digest, 2001. o.A. 255 Seiten , 21 cm, Pappeinband sehr guter Zustand, Aus dem Inhalt: Achtung! Der Briefkasten; Die Katze, die aus dem Feuer kam; Vorgeschmack des Himmels; Krisen machen stark; So war mein Vater; Ich lebe ganz normal; Wundersame Heilung in Luordes; Vom jäten und ernten; Eine Schwester für Anissa; So schlichten sie Familienstreit; Späte Versöhnung; Die Botschaft am Teich; Der Tag, an dem mein stummer Bruder sprach; Was Mitgefühl vermag; Ich schaffe es; Wie vom Blitz getroffen; Warum?; Lassen sie Trauernde nicht allein; Daves zweite Erziehung; Verzeihen ist die größte Heilung; 2b4 ISBN-Nummer: 3870709561 Zeiten der Heilung; Autorenkollektiv; Psychologie; Achtung! Briefkasten; Katze, die aus dem Feuer kam; Vorgeschmack des Himmels; Krisen machen stark; So war mein Vater; Ich lebe ganz normal; Wundersame Heilung in Luordes; Vom jäten und ernten; Schwester für Anissa; So schlichten sie Familienstreit; Späte Versöhnung; Botschaft am Teich; Tag, an dem mein stummer Bruder sprach; Was Mitgefühl vermag; Ich schaffe es; Wie vom Blitz getroffen; Warum?; Lassen sie Trauernde nicht allein; Daves zweite Erziehung; Verzeihen ist die größte Heilung; 1 ISBN: 3870709561
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12451 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Farley, Walter: Blitz und Feuerteufel : [Blitz und der Feuerteufel] / [aus d. Amerikan. übers.]. Wien : Tosa-Verl. [1985]. 128 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Ill. OPpbd. Zustand: Adressstempel auf d. Vorsatz, sonst gut erhalten.
[SW: Englische, US-amerikanische Pferdegeschichte, Jugendliteratur, Pferdebuch Landbau, Forst, Garten, Haus- +Nutztiere Pferd, Reiten, Hippologie Literatur: Sammelbände, Erzählungen Englisch/Amerikan.(s.a. beim Sachgebiet).]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20785 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbuch, Jugendbuch
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 3,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Farley, Walter: Blitz der schwarze Hengst / Blitz kehrt heim Bertelsmann,, 1983. Broschiert am Schnitt und Stoß leicht fleckig 81606
[SW: Bücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57170 - gefunden im Sachgebiet: Bücher
Anbieter: DieBücherOma, DE-94267 Prackenbach

EUR 19,97
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

CROY, OTTO: Klick. Jahrgang 1954. Informationen für Foto-Freunde. Heft Januar/Februar 1954; April 1954 - Dezember 1954. Seebruck am Chiemsee, Heering-Verlag, 1954. Insgesamt 439 Seiten, mit zahlreichen, kreativen und schönen schw./weiss Bildern. Or.-Broschuren. Format: 20,5 x 14,5cm. Gute Exemplare. Aus dem Inhalt: Wasserdichte Bastelei; Antlitz und Blitz; Regen ist kein Hindernis; Der genaue Ausschnitt; Leporello-Bilder; Im nassen Element; Kamera und Camping u.v.w.
[SW: Wasserdichte Bastelei; Antlitz und Blitz; Regen ist kein Hindernis; Der genaue Ausschnitt; Leporello-Bilder; Im nassen Element; Kamera und Camping]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65556 - gefunden im Sachgebiet: Fotografie
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blitz; Teil: Bd. 11., Blitz in Gefahr. Dt. von Marga Ruperti [2. Aufl.]

Zum Vergrößern Bild anklicken

Farley, Walter: Blitz; Teil: Bd. 11., Blitz in Gefahr. Dt. von Marga Ruperti [2. Aufl.] München : Egmont Schneider, 1995. 184 S. 18,5cm, gebundene Ausgabe ISBN: 9783505100185 Buch ist in sehr gutem Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11772 - gefunden im Sachgebiet: Diverses
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 3,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 27,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allerdings : Gedichte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ringelnatz, Joachim: Allerdings : Gedichte. Berlin: Rowohlt, 1935. Name auf Vorsatz mit Datum 1936. Sonst sehr gutes Exemplar der DURCHGESEHENEN Ausgabe. "Ob wohl ein Blitz je eine Fliege traf?" Originalpappband 99 S., 18 cm, 13. - 17. Tausend. NEUE , durchgesehene Ausgabe. ISBN: B00HMEJ10M Name auf Vorsatz mit Datum 1936. Sonst sehr gutes Exemplar der DURCHGESEHENEN Ausgabe. "Ob wohl ein Blitz je eine Fliege traf?"
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 234604 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. - Jahrgang 63, Heft 2, 1992.  - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Jahrgang 63, Heft 2, 1992. - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1992. Bibliotheksexemplar, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Ernst Langthaler: Das "Einzelne" und das "Ganze". Oder: Vom Versuch, die Geschichte der "Heimat" zu rekonstruieren. - Lorenz Mikoletzky: Ich bin nicht der, den der Blitz in Gumpoldskirchen erschlagen hat.... Franz Grillparzer auf "Urlaub" in österreichischen Landen. - Johannes Seidl: Johannes von Perchtoldsdorf, ein Jurist und Klosterneuburger Chorherr des 15. Jahrhunderts (ca. 1380-15.8.1428). - Markus Reisenleitner und Karl Vocelka: Das Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit in Wien. - Friederike Klos-Buzek: Albert Blumenscheins Studienzeit. Ein Nachtrag. - August Pachschwöll: Ist der abekommene Ort Pergern ident mit Oberbergern im GB Krems? - Gusta Wendelberger: Die Holzbrücke vom Schloßhof. - Willibald Rosner: Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen des Landes Niederösterreich im Jahr 1992. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback, 103 Seiten mit eiigen Abbildungen, 1.Auflage, Bibliotheksexemplar, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Ernst Langthaler: Das "Einzelne" und das "Ganze". Oder: Vom Versuch, die Geschichte der "Heimat" zu rekonstruieren. - Lorenz Mikoletzky: Ich bin nicht der, den der Blitz in Gumpoldskirchen erschlagen hat.... Franz Grillparzer auf "Urlaub" in österreichischen Landen. - Johannes Seidl: Johannes von Perchtoldsdorf, ein Jurist und Klosterneuburger Chorherr des 15. Jahrhunderts (ca. 1380-15.8.1428). - Markus Reisenleitner und Karl Vocelka: Das Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit in Wien. - Friederike Klos-Buzek: Albert Blumenscheins Studienzeit. Ein Nachtrag. - August Pachschwöll: Ist der abekommene Ort Pergern ident mit Oberbergern im GB Krems? - Gusta Wendelberger: Die Holzbrücke vom Schloßhof. - Willibald Rosner: Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen des Landes Niederösterreich im Jahr 1992.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 93379 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Walter Farley  Blitz und der Feuerteufel

Zum Vergrößern Bild anklicken

Walter Farley Blitz und der Feuerteufel A. Müller Verlag 1971 Lizenzausgabe Hardcover mit Namenseintragung, Seiten etwas nachgduneklt, sonst wie neu! Feuerteufel, ein Sohn des berühmten schwarzen Hengstes Blitz, ist ein begabter Vollblut-Traber. In allen Trainingsläufen lässt das flammendrote edle Pferd mit der tiefschwarzen Mähne seine Rivalen vor dem Sulky hinter sich zurück. Alec Ramsay und sein alter Freund, Trainer Henry, erwarten voller Spannung das große Hambletonian-Trabrennen, für das Feuerteufel gemeldet ist. Und endlich ist der Tag des Rennens gekommen! Wie ein von der Sehne geschnellter Pfeil jagt Feuerteufel die Bahn entlang. Doch wenige Meter vor dem Ziel geschieht ein dramatischer Zwischenfall ... Eine großartige klassische Pferdebuchserie über die Abenteuer eines Jungen und seines schwarzen Araberhengstes. 129 14 x 21 cm
[SW: Pferdebücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN17680 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing
Die Anbieterin wird ab 17.01.2023 bis zum 31.12.2023 nicht erreichbar sein, Bestellungen werden nicht bearbeitet in dieser Zeit

EUR 11,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top