Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1031 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Waffen-SS: Damals; Erinnerungen an grosse Tage der SS Totenkopf-Division im französischen Feldzug 1940; Sonderdruck der SS Totenkopf-Division; Herausgeber: SS-Führungshauptamt; Chr. Belser Verlag / Stuttgart; 1940. EA; 118 S.; Format: 21x29 Überaus interessantes Fotomaterial über diese Eliteeinheit (3. SS-Panzer-Division "Totenkopf"); - - - Mit Faksimile Geleitwort des SS-Gruppenführer Theodor Eicke mit Faksimile Unterschrift; - - - "Dieses Buch ist eine Gemeinschaftsarbeit der SS-Kriegsberichter: Hermann Ege, Karl F. Bauer, Herbert Bonda"; - - - Hier der "Sonderdruck der SS Totenkopf-Division"; Dieser wurde als "Auszeichnung" an Teilnehmer des Frakreichfeldzuges vergeben, wie auch an Hinterbliebene (hierzu sind entsprechende "Begleitschreiben" bekannt); - - - LaLit 92; - - - Z u s t a n d: 3-, original Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen teils ganzseitigen Abbildungen in Kupfertiefdruck. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, Einband angeschmutz, Rücken lose + 1 cm Fehlstelle, insgesamt aber noch ordentlich und sammelwürdig
[SW: Waffen-SS; WSS; Elite; WXX; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Nazi-Regime; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Uniformen; Uniformkunde; uniforms; Westfront; Westfeldzug; Frankreichfeldzug; Frankreich; France; T-Division; T.-Div.; Totenkopf; Theodor Eicke; Papa Eicke;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62363 - gefunden im Sachgebiet: Waffen-SS
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 520,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meyer, Hubert: Kriegsgeschichte der 12. SS-Panzerdivision Hitlerjugend, Band I (von 2); Munin Verlag GmbH. / Osnabrück; 1987. 2, erweiterte; 610 S.; Format: 22x30 Hubert Meyer (* 5. Dezember 1913 in Berlin; † 16. November 2012 in Leverkusen), Obersturmbannführer der Waffen-SS und Erster Generalstabsoffizier (Ia) der 12. SS-Panzer-Division „Hitlerjugend“. In den 1950er Jahren Mitbegründer der "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS" (HIAG), 1969 bis zur Auflösung 1992 Bundessprecher der HIAG. 1933 freiwillig zur SS, [1934 SS-Verfügungstruppe], [1937] Leibstandarte SS Adolf Hitler. (frei nach wikipedia); - - - Dieser Großverband der Waffen-SS ging aus der Hitlerjugend hervor. Als 1943 die Aufstellung der Division begann, waren die Freiwilligen nur 17 Jahre (Jahrgang 1926) alt. Um so mutiger kämpften sie gegen den herannahenden Feind. Ihre Kampfmoral beeindruckte auch die Alliierten. Ein leuchtendes Beispiel für den Opfergang deutscher Jugend gegen eine feindliche Übermacht, der auch die Alliierten beeindruckte. (Verlagswerbung); - - - I n h a l t : Vorwort; Teil 1: Die Aufstellung der Division und ihre Vorbereitung auf den Einsatz; Teil 2: Kämpfe zur Abwehr der alliierten Invasion in der Normandie; Teil 3: Die Division in der Ardennenoffensive; Teil 4: Die Division in den Kämpfen in der Slowakei, in Ungarn und Österreich im Winter und Frühjahr 1945; TeilV: Nachkriegszeit; - - - Z u s t a n d : 1-, original illustrierter Umschlag blaues Leinen mit silbernem Abzeichen auf Deckel + silbernem Rückentitel, mit Karten. - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. - - -
[SW: Regimentsgeschichte; Divisionsgeschichte; Waffen-SS; WSS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; HJ; Hitler-Jugend; Hitler-youth; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10654 - gefunden im Sachgebiet: Waffen-SS
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 76,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WK II - 2. Weltkrieg: Der Weg der Division 1939/42. Deckeltitel: Der Weg der Division 1939 - 1942; Bronners Druckerei, Inh. Breidenstein / Frankfurt-M.; um 1942. EA; 20 unpag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) S.; Format: 17x24 [15. Infanterie-Division, Großverband des Heeres der deutschen Wehrmacht. Erich Buschenhagen (* 8. Dezember 1895 in Straßburg; † 13. September 1994 in Kronberg im Taunus), deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg]. - - - (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort: Kameraden! „Die Division widmet euch zur 4. Kriegsweihnacht dieses schlichte Büchlein..., Faksimile-Unterschrift: Buschenhagen, Generalmajor und Divisions-Kommandeur; Unser Weg im Westen (Am Westwall – Mosel, Saar, Ruwer – Durch Luxemburg, Belgien, Frankreich bis zur Aisne – Von der Aisne bis zur Loire – Burgund); Unser Weg nach Osten (Mogilew – Jelnja-Bogen – Zwischen Ustrom und Dnjepr – Über Strjana und Desna – Nara-Abschnitt – Abwehrschlacht des Winters 1941/42 – Bei Wjasma); Wieder nach dem Westen; - - - Das Umschlagbild, gezeichnet von Obergefr. Schmandt, veranschaulicht den Weg der Division aus Frankfurt („Der Römer“) im Westen nach Neers a. d. Loire und im Osten nach Mogilew. Führerbild Heinrich Hoffmann, Berlin. Sämtliche Zeichnungen im Text und Karten wurden gefertigt von Uffz. Listmann und Obergefr. Schmandt; - - - RRR; - - - Z u s t a n d : 3, original blau illustriert hell geheftet, mit 1 Hitler-Bild, 2 farbigen Faltkarten + zahlreichen Zeichnungen von Obergefr. Schmandt. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, stockfleckig, insgesamt noch ordentlich - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. - - -
[SW: Regimentsgeschichte; Divisionsgeschichte; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Westfront; Ostfront;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75171 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland. Panzer-Division (24) ; Geschichte 1939-1945 ; Bildband, Geschichte Europas Senger und Ferdinand M. von Etterlin: Die 24. Panzer-Division 1939 - 1945 Eggolsheim : Ed. Dörfler im Nebel-Verl., 2004. : vormals 1. Kavallerie-Division. F. M. v. u. Etterlin / Dörfler Zeitgeschichte Buchblock nachgedunkelt, sonst einwandfrei; gutes Expl. Pp. 399 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 22 cm, 550 gr. Buchblock nachgedunkelt, sonst einwandfrei; gutes Expl.
[SW: Deutschland. Panzer-Division (24) ; Geschichte 1939-1945 ; Bildband, Geschichte Europas]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68143 - gefunden im Sachgebiet: Militärwesen
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Militär (Panzer) STOVES, ROLF. Die 22. Panzer-Division, 25. Panzer-Division, 27. Panzer-Division und die 233. Reserve-Panzer-Division. Aufstellung, Gliederung, Einsatz. (Friedberg, Podzun, 1985). Mit zahlreichen Karten-Skizzen und einer graphischen Darstellung im Text sowie 8 Fototafeln. 301 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. leicht randknittrig), leicht bestoßen. - Besitzerstempel auf dem vorderen Innendeckel; im Papier vereinzelt minimal fleckig; zwischen Seite 186 und 222 elf Seiten mit teilweise recht kräftigen Bleistift-Randnotizen. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 818569 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Generalstabschef Theophil Sprecher von Bernegg : seine militärisch-politische Leistung unter besonderer Berücksichtigung der Neutralität.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sprecher von Bernegg, Theophil ; Biographie, Militär, Leben, Schweiz schweizer General Generalstab Sprecher, Daniel: Generalstabschef Theophil Sprecher von Bernegg : seine militärisch-politische Leistung unter besonderer Berücksichtigung der Neutralität. Zürich : NZZ-Verlag, 2000. Auf der Titelseite kleiner, schwacher weißer Blindprägestempel des Vorbesitzers mit Bibl. Nummer in Bleistift, sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der Dissertation. - BEILIEGT: Sehr ausführlicher Zeitungsartikel aus der Neuen Zürcher Zeitung von DANIEL SPRECHER zum 150. Geburtstag von Theophil Sprecher. -«Theophil Sprecher (von Bernegg), geboren 27.4.1850 Maienfeld, gestorben 6.12.1927 Walenstadt, ref., von Maienfeld, Küblis, Davos und Chur. [.] 1867 Matura in Basel. Stud. der Land- und Forstwirtschaft in Tharandt (Sachsen) und der Staatswissenschaften in Leipzig, 1869 nach Tod des Vaters Studienabbruch und Übernahme der Familiengüter. Mitglied der Konservativ-föderalist. Partei (ab 1903 Konservativ-demokrat. Partei). 1871-73 und 1875-1904 Gemeinderat von Maienfeld, 1880-85 sowie 1891-99 Bündner Grossrat. 1880 erfolglose Kandidatur bei den Nationalratswahlen. Verwaltungsrat der Vereinigten Schweizer Bahnen, der Bank für Graubünden, der Bündner Tagblatt AG und der Rhät. Bahnen. 1882-85 Landammann des Kreises Maienfeld. 1882-1902 Mitglied des Bezirksgerichts Unterlandquart (ab 1888 Präs.), 1897-1902 des Kantonsgerichts sowie 1923-25 der Komm., die den Zusammenbruch der Bündner Kraftwerke untersuchte. Parallel zur polit. Laufbahn glanzvolle militär. Karriere: 1871 Leutnant der Infanterie, 1875 Oberleutnant, 1880 Hauptmann im Generalstab, 1883 Major, 1886 Stabschef der 8. Division, 1887 Oberstleutnant, 1891 als Oberst im Generalstab Stabschef des 4. Armeekorps, 1897 Kommandant der Infanteriebrigade 16, 1901 als Oberstdivisionär Kommandant der Gotthardbefestigungen, 1902 Kommandant der 8. Division. 1905 Wahl zum Chef der Generalstabsabteilung. 1909 Oberstkorpskommandant und Kommandant des 4. Armeekorps. S. war massgeblich an der Militärorganisation von 1907 beteiligt und gilt als Schöpfer der Truppenordnung von 1911 (ab 1912 in Kraft). Bei der intrigenbelasteten Generalswahl am 3.8.1914 erklärte S. gegenüber der Wahlbehörde trotz einer Stimmenmehrheit seinen Verzicht auf die Generalswürde und übernahm die Position des Generalstabschefs der Armee. Die viereinhalb Kriegsjahre waren trotz einer klaren Aufgabenteilung - S. mit der Hauptlast an operativen, strateg. und administrativen Aufgaben, Ulrich Wille mit den Ressorts Repräsentation, Disziplinarwesen und Ausbildung - durch permanente Differenzen zwischen den beiden versch. Charakteren geprägt, welche der Öffentlichkeit jedoch weitgehend verborgen blieben. S. hatte sich schon vor dem Krieg mit den Generalstäben der Zentralmächte auf deren Initiative hin unverbindlich über die Möglichkeit einer Eventualallianz ausgetauscht. Er stellte sich als Vorgesetzter während der sog. Obersten-Affäre vor die Angeklagten. 1916-18 führte S. auch mit Frankreich Eventualallianzgespräche. Nach seinem Rücktritt am 30.6.1919 widmete sich S. wieder der Verwaltung der Familiengüter. Neben der Übernahme versch. öffentlicher Ämter engagierte er sich 1919 und 1920 gegen einen Beitritt der Schweiz zum Völkerbund und für die Beibehaltung der bewaffneten integralen Neutralität. Die Charakterisierung "Dieu et Patrie" (Oberst Fernand Feyler) trifft auf Vita und Lebensleistung der introvertierten, durch Religiösität geprägten und mit überragender Arbeitskraft dem Gemeinwesen dienenden Persönlichkeit von staatsmänn. Format zu» (HLS) Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 942 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 23 cm ERSTAUSGABE. Auf der Titelseite kleiner, schwacher weißer Blindprägestempel des Vorbesitzers mit Bibl. Nummer in Bleistift, sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der Dissertation. - BEILIEGT: Sehr ausführlicher Zeitungsartikel aus der Neuen Zürcher Zeitung von DANIEL SPRECHER zum 150. Geburtstag von Theophil Sprecher. -«Theophil Sprecher (von Bernegg), geboren 27.4.1850 Maienfeld, gestorben 6.12.1927 Walenstadt, ref., von Maienfeld, Küblis, Davos und Chur. [.] 1867 Matura in Basel. Stud. der Land- und Forstwirtschaft in Tharandt (Sachsen) und der Staatswissenschaften in Leipzig, 1869 nach Tod des Vaters Studienabbruch und Übernahme der Familiengüter. Mitglied der Konservativ-föderalist. Partei (ab 1903 Konservativ-demokrat. Partei). 1871-73 und 1875-1904 Gemeinderat von Maienfeld, 1880-85 sowie 1891-99 Bündner Grossrat. 1880 erfolglose Kandidatur bei den Nationalratswahlen. Verwaltungsrat der Vereinigten Schweizer Bahnen, der Bank für Graubünden, der Bündner Tagblatt AG und der Rhät. Bahnen. 1882-85 Landammann des Kreises Maienfeld. 1882-1902 Mitglied des Bezirksgerichts Unterlandquart (ab 1888 Präs.), 1897-1902 des Kantonsgerichts sowie 1923-25 der Komm., die den Zusammenbruch der Bündner Kraftwerke untersuchte. Parallel zur polit. Laufbahn glanzvolle militär. Karriere: 1871 Leutnant der Infanterie, 1875 Oberleutnant, 1880 Hauptmann im Generalstab, 1883 Major, 1886 Stabschef der 8. Division, 1887 Oberstleutnant, 1891 als Oberst im Generalstab Stabschef des 4. Armeekorps, 1897 Kommandant der Infanteriebrigade 16, 1901 als Oberstdivisionär Kommandant der Gotthardbefestigungen, 1902 Kommandant der 8. Division. 1905 Wahl zum Chef der Generalstabsabteilung. 1909 Oberstkorpskommandant und Kommandant des 4. Armeekorps. S. war massgeblich an der Militärorganisation von 1907 beteiligt und gilt als Schöpfer der Truppenordnung von 1911 (ab 1912 in Kraft). Bei der intrigenbelasteten Generalswahl am 3.8.1914 erklärte S. gegenüber der Wahlbehörde trotz einer Stimmenmehrheit seinen Verzicht auf die Generalswürde und übernahm die Position des Generalstabschefs der Armee. Die viereinhalb Kriegsjahre waren trotz einer klaren Aufgabenteilung - S. mit der Hauptlast an operativen, strateg. und administrativen Aufgaben, Ulrich Wille mit den Ressorts Repräsentation, Disziplinarwesen und Ausbildung - durch permanente Differenzen zwischen den beiden versch. Charakteren geprägt, welche der Öffentlichkeit jedoch weitgehend verborgen blieben. S. hatte sich schon vor dem Krieg mit den Generalstäben der Zentralmächte auf deren Initiative hin unverbindlich über die Möglichkeit einer Eventualallianz ausgetauscht. Er stellte sich als Vorgesetzter während der sog. Obersten-Affäre vor die Angeklagten. 1916-18 führte S. auch mit Frankreich Eventualallianzgespräche. Nach seinem Rücktritt am 30.6.1919 widmete sich S. wieder der Verwaltung der Familiengüter. Neben der Übernahme versch. öffentlicher Ämter engagierte er sich 1919 und 1920 gegen einen Beitritt der Schweiz zum Völkerbund und für die Beibehaltung der bewaffneten integralen Neutralität. Die Charakterisierung "Dieu et Patrie" (Oberst Fernand Feyler) trifft auf Vita und Lebensleistung der introvertierten, durch Religiösität geprägten und mit überragender Arbeitskraft dem Gemeinwesen dienenden Persönlichkeit von staatsmänn. Format zu» (HLS)
[SW: Sprecher von Bernegg, Theophil ; Biographie, Militär, Leben, Schweiz schweizer General Generalstab]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 230874 - gefunden im Sachgebiet: Militaria / Militärgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 59,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lanthanide/ Actinide Chemistry ADVANCES IN CHEMISTRY SERIES 71

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fields, Paul R. and Therald Moeller; Lanthanide/ Actinide Chemistry ADVANCES IN CHEMISTRY SERIES 71 WASHINGTON, D.C, AMERICAN CHEMICAL SOCIETY, 1967. 359 Seiten , 24 cm, Leinen in englischer Sprache geschrieben, das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Umschlagkanten mit starken Bestoßungen, LAGERUNGSGERUCH, ... A Symposium co-sponsored by the Division of Inorganic Chemistry and the Division of Nuclear Chemistry and Technology at the 152nd Meeting of the American Chemical Society, New York, N. Y., Sept. 13-14, 1966 ... 1m4b Lanthanide/ Actinide Chemistry; Paul R. Fields; Therald Moeller; A Symposium co-sponsored by the Division of Inorganic Chemistry and the Division of Nuclear Chemistry and Technology at the 152nd Meeting of the American Chemical Society, New York, N. Y., Sept. 13-14, 1966; Chemie; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48092 - gefunden im Sachgebiet: Chemie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 34,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

12. Bayerische Infanterie-Division, Königlich Bayerisches Infanterieregiment, Geschichte, Regimentsg Früchtl, Alois: Das K. B. 28. Infanterie-Regiment. München : Verlag Bayer. Kriegsarchiv - München : J. Lindauer, 1924. Erinnerungsblätter deutscher Regimenter / Kgl. Bayr. Armee ; Heft 25 Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. BEILIEGEN: " Mitteilungen" - Blatt aus dem Jahre 1924. und POSTKARTE : " Denkmal der 12. Bay. Inf. Division in der Weihnachtsschlacht 1916 auf der Höhe 417 vor Rimnicul-Sarat gefallenen Kameraden" Originalbroschur. 21 cm 65 S. : Mit 7 Karten und Skizzen auf einem gefalteten Blatt ; gr. 8 Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. BEILIEGEN: " Mitteilungen" - Blatt aus dem Jahre 1924. und POSTKARTE : " Denkmal der 12. Bay. Inf. Division in der Weihnachtsschlacht 1916 auf der Höhe 417 vor Rimnicul-Sarat gefallenen Kameraden"
[SW: 12. Bayerische Infanterie-Division, Königlich Bayerisches Infanterieregiment, Geschichte, Regimentsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 279217 - gefunden im Sachgebiet: Militaria / Militärgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 78,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst: Künstler im Feld; Herausgeber: Mit Genehmigung des OKH. herausgegeben von einer Infanterie-Division; (Druck: Wilhelm Limpert / Berlin); [1940]. EA; 28 S.; Format: 21x30 Alle in diesem Heft veröffentlichten Arbeiten sind während der Einsatzzeit der Division entstanden. Alle Arbeiten stammen von Soldaten der Division; Umschlagbild: "Der Soldat an der Front im Westen" Soldat (H.) Carls, 12. Kp. einer Infanterie-Division; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen + Zeichnungen, Kunstdruckpapier. Mäßige Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Klammerrost, insgesamt ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Truppenbetreuung; Kunst; art;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55054 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Waffen-SS: Damals; Erinnerungen an grosse Tage der SS Totenkopf-Division im französischen Feldzug 1940; Herausgeber: SS-Führungshauptamt; Chr. Belser Verlag / Stuttgart; 1940. EA; 118 S.; Format: 21x29 Überaus interessantes Fotomaterial über diese Eliteeinheit (3. SS-Panzer-Division "Totenkopf"); - - - Mit Faksimile Geleitwort des SS-Gruppenführer Theodor Eicke mit Faksimile Unterschrift; - - - Dieses Buch ist eine Gemeinschaftsarbeit der SS-Kriegsberichter: Hermann Ege, Karl F. Bauer, Herbert Bonda; - - - Auch als "Sonderdruck der SS Totenkopf-Division" erschienen; Diese wurde als "Auszeichnung" an die Teilnehmer vergeben, wie auch an Hinterbliebene (hierzu sind entsprechende "Begleitschreiben" bekannt); - - - LaLit 92; - - - Z u s t a n d: 3+, original Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen teils ganzseitigen Abbildungen in Kupfertiefdruck. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband leicht angeplatzt + berieben, innen ordentlich
[SW: Waffen-SS; WSS; Elite; WXX; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Nazi-Regime; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Uniformen; Uniformkunde; uniforms; Westfront; Westfeldzug; Frankreichfeldzug; Frankreich; France; T-Division; T.-Div.; Totenkopf; Theodor Eicke; Papa Eicke;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60037 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 400,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kurowski, Franz: Endkampf um das Reich 1944 - 1945; Hitlers letzte Bastionen; Edition Dörfler im Nebel-Verlag GmbH / Utting; 2000. Lizenz; 424 S.; Format: 16x22 Franz Kurowski (* 17. November 1923 in Hombruch; † 28. Mai 2011 in Dortmund), deutscher Autor. Themenschwerpunkt Zweiter Weltkrieg, schrieb unter zahlreichen Pseudonymem, auch für die Reihe "Der Landser", seine Bücher weisen vielfältige geschichtsrevisionistische Tendenzen auf. Eine ganze Reihe der Bücher erschienen in rechtsextremen Verlagen wie Druffel-Verlag, Türmer-Verlag, Arndt-Verlag oder Verlag Siegfried Bublies. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; EINLEITUNG; Anfang vom Ende im Westen; Anfang vom Ende im Osten; VOR DEN TOREN DES REICHES: Die Schlacht um Aachen — Vorbemerkungen; Die 1. Schlacht um Aachen; Alliierte und deutsche Verbände im Vorfeld des Westwalles; In der Festung — der »Fall« Schwerin; Die 2. Schlacht um Aachen; Der Besuch im Führerbunker; Neue Angriffe; Die deutsche Seite in der Abwehr; Die letzte Phase des Kampfes um Aachen; AUF DEM WEGE ZUM RHEIN: Die Hölle im Hürtgenwaid; Die Bomber kommen; Die 3. Schlacht um Aachen; ZWISCHEN ARDENNEN UND RHEIN: Report über die Ardennen-Offensive; »Eclipse« — Ein Geheimdokument des Grauens; Besprechung in Moskau — Planung; Die Kräftelage an der Westfront auf deutscher und alliierter Seite; Der Angriff beginnt — Festung Reichswald; Die Brücke von Remagen; Die deutsche Seite bei Remagen; Der Kampf um eine Brücke; Verlauf der Operationen; Weitere US-Aktionen im Schatten von Remagen; Der Weg zum Ruhrkessel; US-Kampfgruppen auf dem Wege nach Winterberg und Paderborn; Der deutsche Ausbruchsversuch aus dem Ruhrkessel; BEI DER 21. HEERESGRUPPE: Vorbereitungen zur Operation »Plunder«; Der Sprung über den Rhein; Der Angriff beginnt; Winston Churchill auf dem Ostufer des Rheins; Die Übersicht nach dem Sturmangriff über den Rhein; Feldmarschall Montgomery berichtet; Eisenhowers Geheimdiplomatie; Die Nordzange stürmt vor; Der Endkampf im Ruhrkessel — Die Kampfgruppe Albert Ernst; Die letzten Anstrengungen im Westen; DIE 12. ARMEE ZWISCHEN ELBE UND ODER: Die Lage und der Aufbau der 12. Armee; Erster Einsatz der 12. Armee an der Elbe; Kämpfe an der Elbe; Kampfgruppe »Burg« — die spätere Division Ferdinand von Schill« — im Einsatz; DER ENDKAMPF IM OSTEN: Die Rote Armee an der Grenze des Reiches; Die russischen Truppen und ihre Situation; Die Tragödie von Nemmersdorf; DIE GROSSE OFFENSIVE: Planungen der Roten Armee; Die Durchführung der Operationen; Der sowjetische Angriff auf Ostpreußen; Die Operationen der Roten Armee in Ostpommern; DIE LETZTEN BASTIONEN IM OSTEN: Der Opfergang von Elbing; Die schwere Panzerabteilung 511 kommt; Die Heeresgruppe Nord im Abwehrkampf; Der Ausfall aus Königsberg; Ausfall und Gegenangriff; Königsberger Bürger berichten; Die Festung Kolberg; Kriegsmarine im Einsatz; Die letzten sieben Tage; Die zurückbleiben mußten; VORSTOSS AUF DANZIG UND GOTENHAFEN: Die Abwehrkämpfe der 2. Armee; In der Festung — Das Grauen in den Kellern; KAMPFRAUM SCHLESIEN: Die Rote Armee greift an; Die Einschließung — Wandernde Kessel; Abgaben und Einsätze bei der Armeegruppe Heinrici; Die Verteidigungsaufgaben der 17. Armee; Die 17. Infanterie-Division in Angriff und Abwehr; Der Kampf um die Oder; Kämpfe am Nordflügel der Heeresgruppe Mitte; Die 1. Panzerarmee im Industriegebiet von Mährisch-Ostrau; Der Gegenangriff der 17. Armee; 16. Panzer-Division im Gegenschlag auf Lauban; Kämpfe bei der 6. Volksgrenadier-Division; Die Lage bei der 1. Panzerarmee; Die Schlacht um Oberschlesien; Der Abwehrkampf der 4. Panzer-Armee; Endkampf der 1. Panzerarmee; Aus dem Hauptquartier der Heeresgruppe Mitte; DIE FESTUNG BRESLAU: 77 Tage: Kämpfen, Leiden und Sterben einer Stadt; Abwehrkämpfe im Vorfeld der Stadt; General Niehoff kommt!; Das Ende mit Schrecken; DIE ZIVILBEVÖLKERUNG SCHLESIENS ÄHREND DER KAMPFHANDLUNGEN: Die Übersicht; Schrecken ohne Ende; DER KAMPF UM DIE REICHSHAUPTSTADT: »Unser Ziel ist Berlin«; Der Sturmangriff auf Berlin; Die 12. Armee im letzten Einsatz; Das Treffen an der Elbe; Die 9. Armee ist frei!; Kapitulation an der Elbe; DAS ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES: In der Reichshauptstadt; Die Hölle, die Berlin hieß; DIE KAPITULATION: In Italien und im Westen; Das Karlshorster Spektakel; Statt eines Nachwortes; Quellen- und Literaturverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen + Karten im Text. Sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Endkampf; Untergang; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70675 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Preis, Kurt + Gehring, E. (Egid, Major Dr.): Abbeville; Erinnerungsbuch der Division Blümm (57. Inf. Div.); Herausgegeben im Auftrag des Gen. Kdo. VII. A.K. von Major Dr. Egid Gehring; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1941. EA; 174 S. + 53 Bl. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); Format: 19x24 Oskar Blümm (* 26. Juni 1884 in Zwiesel; † 12. Dezember 1951 in Ursberg), deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg. Im Rahmen der allgemeinen Mobilmachung am 26. August 1939 übernahm er das Kommando über die 57. Infanterie-Division, mit ihr nahm er vom September bis Oktober 1939 am Polenfeldzug teil und ab Mai 1940 im Frankreichfeldzug bis Abbeville. (frei nach wikipedia); - - - Kampf und Sieg einer Bayerischen Infanterie Division; - - - Für die Buchgestaltung verantwortlich: Sdf.Dr. Hanns Wiedemann; Text nach eigenen Erlebnissen, Truppenberichten + Kriegstagebüchern: Uffz. Kurt Preis; Textzeichnungen + Buchumschlag: Prof. Josef Oberberger; Die Karten auf dem inneren Einbanddeckel stammen aus der alten Armeebibliothek, der jetzigen Wehrkreisbücherei VII.; - - - Mit ausführlichem Inhalts- + Lichtbilderverzeichnis, 2 S. Verlagswerbung; - - - LaLit 319; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustrierter Umschlag (lädiert) mit Deckel- + Rückentitel beiges Halbleinen mit Wappen + hellblauem Deckel- + Rückentitel, mit Karten auf Innendeckel, Zeichnungen im Text + Abbildungen auf 53 Kunstdruck-Tafeln, 1 Faltkarte (Marschwege und Kampf der Division Blümm) beiliegend. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag lädiert, Rücken stockfleckig, Papier leicht gebräunt, innen sehr ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Oskar Blümm; Bayern Infanterie; Ostfeldzug; Polenfeldzug; Polen; Westfront; Westfeldzug; Frankreichfeldzug; Frankreich; France; Abbeville;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63820 - gefunden im Sachgebiet: Regimentsgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Forstwissenschaft, Forstwirtschaft, Forsteinrichtung, Planung, Planungssysteme, English Books IUFRO International Union of Forestry Research Organizations - Union Internationale des Instituts de Recherches Forestieres - Internationaler Verband Forstlicher Forschungsanstalten (Ed.) Planning Systems and Control. IUFRO Joint Meeting, Division 3 and 4. Proceedings - Rapport du Congrès - Tagungsbericht. Freiburg 1973 (Publication 3 from Division 3, Publication from Division 4). VI, 173 p. 4to. Paperback. Ex-Library copy. Some traces of use. English texts only. Planning theory, principles and systems. Planning models, methods and application. Information and data problems in planning.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16177 - gefunden im Sachgebiet: Forstwissenschaft
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die 18. Infanterie- und Panzergrenadier-Division 1934 - 1945.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutschland. Panzergrenadier-Division (18) ; Geschichte 1934-1945 ; Bildband, Geschichte Europas Engelmann, Joachim: Die 18. Infanterie- und Panzergrenadier-Division 1934 - 1945. Eggolsheim : Ed. Dörfler im Nebel-Verl., 2004. Dörfler Zeitgeschichte Hinterer Einbanddeckel (schwarz) leicht berieben, sonst tadellos; sehr gutes Expl. Pp. 159 S. : überw. Ill., Kt. ; 25 cm, 535 gr. Hinterer Einbanddeckel (schwarz) leicht berieben, sonst tadellos; sehr gutes Expl.
[SW: Deutschland. Panzergrenadier-Division (18) ; Geschichte 1934-1945 ; Bildband, Geschichte Europas]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65477 - gefunden im Sachgebiet: Militärwesen
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EXPEDICION AL GRAN LAGO NAHUEL HUAPI EN EL ANO 1881

Zum Vergrößern Bild anklicken

Villegas, Conrado EXPEDICION AL GRAN LAGO NAHUEL HUAPI EN EL ANO 1881 1974 Editorial Universitaria de Buenos Aires Inhalt: Division del Rio Negro y Neuquen Comandancia en Gefe Espedicion á Nahuel Huapi 1881, Division del Rio Negro y Neuquen Primera Brigada, Division del Rio Negro y Neuquen Tercera Brigada, u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, kleine Fremdsignatur auf dem Vorsatzblatt, ansonsten SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 145181 - gefunden im Sachgebiet: Fremdsprachige Bücher - Spanisch - Reise & Regionales
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 17,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top