Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3844 Artikel gefunden. Artikel 46 bis 60 werden dargestellt.


Nesthäkchen, Backfisch Ury, Else: Nesthäkchens Backfischzeit. Eine Jungmädchengeschichte. Berlin : Meidinger`s Jugendschriften-Verlag, o. Jahr. Illustriert von Professor R. Sedlacek. Einband mit leichten Gebrauchsspuren (nur etwas fleckig). alter Kindername ( Ursula Stammeier) mit Adresse am oberen Rand des Vorsatzes, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( Wir bieten Zahlreiche Titel von ELSE URY an, von den Nationalsozialisten ermordet!) Originalhalbleinen 215 Seiten, farbige Abbildungen, 22 cm. ERSTAUSGABE. Einband mit leichten Gebrauchsspuren (nur etwas fleckig). alter Kindername ( Ursula Stammeier) mit Adresse am oberen Rand des Vorsatzes, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( Wir bieten Zahlreiche Titel von ELSE URY an, von den Nationalsozialisten ermordet!)
[SW: Nesthäkchen, Backfisch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 269760 - gefunden im Sachgebiet: Jugendliteratur / Jugendbücher / Mädchenbücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nesthäkchen Ury, Else: Nesthäkchens Jüngste : Erzählung für junge Mädchen. Berlin Meidinger ` S Jugendschriften, o. Jahr. Illustriert von Professor R. Sedlacek. Einbanddeckel mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren , alter Kindername am oberen Rand des Vorsatzes, sonst sehr gutes Exemplar ( Wir bieten Zahlreiche Titel von ELSE URY an, von den Nationalsozialisten ermordet!) Originalleinen. 254 Seiten, farbige Illustrationen, 22 cm. 48.-52. Tausend. Einbanddeckel mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren , alter Kindername am oberen Rand des Vorsatzes, sonst sehr gutes Exemplar ( Wir bieten Zahlreiche Titel von ELSE URY an, von den Nationalsozialisten ermordet!)
[SW: Nesthäkchen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 269762 - gefunden im Sachgebiet: Jugendliteratur / Jugendbücher / Mädchenbücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reventlow, Franziska zu: Autobiographisches : Novellen, Schriften, Selbstzeugnisse. München Langen Müller, 1980. Herausgegeben mit einem Vorwort von Else Reventlow. Mit einem Nachwort von Wolfdietrich Rasch. Name eines Historikers am oberen Rand des Vorsatzes. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit einem Vorwort von Else Reventlow. - Enthält : Ellen Olestjerne. Briefe an Hans Hinrich Busse, Paul Schwabe, Ludwig Klages. Altenburg. Skizzen und Novellen. Gedichte. Aufsätze zu Zeitfragen. Nachwort. Dokumente. Originalleinen 292 Seiten, 20 cm, Erstausgabe. Name eines Historikers am oberen Rand des Vorsatzes. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit einem Vorwort von Else Reventlow. - Enthält : Ellen Olestjerne. Briefe an Hans Hinrich Busse, Paul Schwabe, Ludwig Klages. Altenburg. Skizzen und Novellen. Gedichte. Aufsätze zu Zeitfragen. Nachwort. Dokumente.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 271878 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tagebuch, leben, Autobiographie Reventlow, Franziska zu: Tagebücher 1895 - 1910. München Langen Müller, 1971. Herausgegeben von Else Reventlow. Name eines Historikers am oberen Rand des Vorsatzes. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit einem Vorwort von Else Reventlow. - " Alles möchte ich haben und alle umschlingen. " Originalleinen 21 cm 495 Seiten, Personenregister. ERSTAUSGABE. Name eines Historikers am oberen Rand des Vorsatzes. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit einem Vorwort von Else Reventlow. - " Alles möchte ich haben und alle umschlingen. "
[SW: Tagebuch, leben, Autobiographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 271877 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ury, Else / Siebe, Josephine u.a.: Der Jugendgarten. 39. Band. Stuttgart/Berlin/Leipzig, UDV. (1914). Ganzleinenband mit buntem, eingelegten Deckelbild; 21,5 x 15,5 cm; gemusterte Vorsätze; 288 Seiten mit 118 ein- und mehrfarbigen Abbildungen unter anderm von H. Seeger, K. Wedenmeyer, Curt Rüger, Rudolf Münger, M. Flashar, H. Grobet, M. Barascudts, Fritz Bergen, Ernst Lübbert, Victor Schramm, Hermann Kaulbach, Robert Völcker und Franz von Defregger. In diesem Jahrgang befinden sich kleine und größere Erzählungen und Märchen unter anderm von Else Ury (Kornblumentag), Ernst Zahn (Der Geiß-Christeli), Elisabeth Gerheim (Zur Dämmerstunde), Henny Koch (Der große Tag von Klein-Marie), Anna Goldschmidt (Trudis Puppen), Berta Clement (Am Königsstand), Josephine Siebe (Das Wetterhexlein und der Trotzkopf), Anna Klie (Seeländers Friedensengel). (Name hinter Vorsatz; vorderes Gelenk etwas locker; guter Zustand) - (Lager A30R)
[SW: Mädchenjahrbuch. Ele Ury.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6045 - gefunden im Sachgebiet: Else Ury
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 43,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ury, Else: Huschelchen und andere Schulmädelgeschichten. Erzählungen für Mädchen von 8 - 12 Jahren von Else Ury. Berlin, Meidinger. 93. - 95. Tausend, (ca. 1935). Ganzleinenband mit buntem Deckelbild; 20,5 x 15,5 cm; 167 Seiten mit 4 Farbbildern und vielen Textbildern von Wanda Lehre. (kleine Kratzspur in der rechten unteren Ecke des Vorderdeckels; helles Leinen leicht unfrisch; Papier etwas gebräunt; Textbilder sauber nachkoloriert) - *** Ausgabe mit dem sehr schönen Deckelbild. - Die Erstausgabe erschien 1914. - (Lager St 31)
[SW: Kinderbücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7205 - gefunden im Sachgebiet: Else Ury
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ury, Else:  Kläuschen und Mäuschen. Kleine Geschichten für kleine Kinder von Else Ury.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ury, Else: Kläuschen und Mäuschen. Kleine Geschichten für kleine Kinder von Else Ury. Berlin, Meidinger. 1933. Halbleinenband mit auf Vor- und Rückseite umlaufender, farbiger Einbandillustration; 24,5 x 19 cm; illustrierte Vorsätze; 95 Seiten (dünner Karton) mit 7 von 8 montierten Farbbildern und vielen Textabbildungen von Prof. Robert Sedlacek. (der auf das Rückenleinen aufgezogene, farbig illustrierte Papierbezug ist an den Rändern abgelöst; Ecken und Kanten berieben und bestoßen; Vorsatz mit Resten eines Papieraufklebers, der eine eingeschriebene Nummer verdecken sollte; 1 Bild fehlt. Der Buchblock ist gut und fest, das Buch insgesamt in einem guten und sehr schön sauberen Zustand) - *** sehr seltener Titel! - (Lager St 31)
[SW: Kinderbücher.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10138 - gefunden im Sachgebiet: Else Ury
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 185,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tagebuch, Biographie Reventlow, Else: Franziska Gräfin zu Reventlow : Tagebücher 1895 - 1910. Frankfurt a. M. : Fischer Taschenbuch Verlag, 1976. Einbandrücken leicht stockfleckig, die Seiten papierbedingt gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar. - Mit einem Vorwort und einer biographischen Skizze von ELSE REVENTLOW. - Aus dem Inhalt: Erste Epoche. Die Ehe / Zweite Epoche. Erwartung / Dritte Epoche. Die Mutter / Vierte Epoche. Reise nach Kleinasien / Fünfte Epoche. Der Roman / Sechste Epoche. Kreuz und quer / Siebte Epoche. Das Eckhaus / Achte Epoche. Die Schwester / Neunte Epoche. Das Zeitalter der Päule / Zehnte Epoche. Der wirtschaftliche Bankrott. Mit einem Personenregister 493 S., 18 cm, Originalkarton. 1. Auflage. Einbandrücken leicht stockfleckig, die Seiten papierbedingt gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar. - Mit einem Vorwort und einer biographischen Skizze von ELSE REVENTLOW. - Aus dem Inhalt: Erste Epoche. Die Ehe / Zweite Epoche. Erwartung / Dritte Epoche. Die Mutter / Vierte Epoche. Reise nach Kleinasien / Fünfte Epoche. Der Roman / Sechste Epoche. Kreuz und quer / Siebte Epoche. Das Eckhaus / Achte Epoche. Die Schwester / Neunte Epoche. Das Zeitalter der Päule / Zehnte Epoche. Der wirtschaftliche Bankrott. Mit einem Personenregister
[SW: Tagebuch, Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 272336 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Greve, Felix Paul  Wanderungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Greve, Felix Paul Wanderungen In Commission: I. Littauer Kunsthandlung, München. 1902 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 61 S. OBroschur, unbeschnitten, Rücken und kl. Randläsuren, aber festes Ex., Einband, Innendeckel und Vorsatz mit Fleck, sonst gut, SEHR SELTEN. Vorsatz von Felix Paul Greve SIGNIERT und datiert 190, 120 Ex. auf Bütten, ERSTLINGSWERK ------- Frederick Philip Grove (* 14. Februar 1879 als Felix Paul Greve in Radomno, Westpreußen; gest. 19. August 1948 in Simcoe, Ontario) war ein deutsch-kanadischer Schriftsteller und Übersetzer. Während das Studium in Bonn von seiner Aktivität in einem akademischen Ruderclub geprägt gewesen war, suchte Greve in München, wo er eine ausgedehnte übersetzerische Tätigkeit entfaltete, als Autor und Übersetzer Anschluss an den Kreis um Stefan George; zeitweise bestand eine enge Freundschaft zu Karl Wolfskehl. In diese Zeit fällt Greves extensive Beschäftigung mit Oscar Wilde. In München veröffentlichte er einen ersten Gedichtband und ein Monodrama. Von München aus ging Greve 1902 nach Berlin, wo er ein Verhältnis mit Else Endell geb. Ploetz, der Frau des Architekten August Endell, begann, die er in München kennengelernt hatte. Er brannte mit ihr nach Palermo durch. Auf der Rückreise wurde Greve 1903 in Bonn verhaftet; ein früherer, homosexuell orientierter Studienfreund hatte ihn, vermutlich aus Eifersucht, zur Rückzahlung eines Privatdarlehens gedrängt und bei Zahlungsunfähigkeit angezeigt. Greve wurde wegen Betrugs zu einem Jahr Gefängnis verurteilt; während der Verbüßung seiner Haft im Bonner Gefängnis war er als produktiver Autor, Herausgeber und Übersetzer tätig und nahm Kontakt zu André Gide und H. G. Wells auf. Anschließend lebte Greve mit Endell in der Schweiz, in Frankreich und wieder in Berlin. Sie heirateten im Frühjahr 1907. Von Liverpool aus reiste Greve nach Montréal, dann nach Toronto und New York. In Amerika nahm er unter dem Namen "Frederick Philip Grove" eine neue Identität an. Seine Frau Else folgte ihm 1910 nach Pittsburgh; sie lebten bis zu ihrer Trennung im Jahre 1911 oder 1912 in Kentucky. Else wird als von Freytag-Loringhoven, dadaistische Gräfin, Künstlermodell und Dichterin in New York bekannt. 1912 ging Grove in die kanadische Provinz Manitoba. In den folgenden Jahren unterrichtete er als Lehrer und Rektor in verschiedenen kleineren Orten auf dem Lande. 1914 heiratete er seine Lehrerkollegin Catherine Wiens. 1921 erhielt er die kanadische Staatsbürgerschaft.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61824 - gefunden im Sachgebiet: Literatur, Erstausgaben
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 600,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dickmann, Else und Max Dieckmann (Hrsg.): Marionettenspiele. München : Seyfried, 1933. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Max Dieckmann. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( = Rücken an den Kapitalen leicht bestoßen) . Sonst SEHR gutes Exemplar. - Das Buch enthält folgende für die Puppenbühne mit Marionetten von Else Dieckmann bearbeitete Stücke: Prinz Kameralzaman u.Prinzessin Badure sowie Aladin und die Wunderlampe (beides Märchen aus 1001 Nacht). Das Geburtstagsfest (Musik Otto Pippel). Der Kobold im Keller (Nach einemMärchen von Rudolf Baumbach). Originalleinen. 22 cm 109 S. : Mit 1 Titelbild, 6 ganzseitigen Abbildungen und 19 Textbildern ; 8 ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( = Rücken an den Kapitalen leicht bestoßen) . Sonst SEHR gutes Exemplar. - Das Buch enthält folgende für die Puppenbühne mit Marionetten von Else Dieckmann bearbeitete Stücke: Prinz Kameralzaman u.Prinzessin Badure sowie Aladin und die Wunderlampe (beides Märchen aus 1001 Nacht). Das Geburtstagsfest (Musik Otto Pippel). Der Kobold im Keller (Nach einemMärchen von Rudolf Baumbach).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 284174 - gefunden im Sachgebiet: Puppentheater / Marionettentheater / Puppen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitlerjugend - BdM.: Mädel - eure Welt!, Dritter (3.) Jahrgang 1942; Das Jahrbuch der Deutschen Mädel; Reihe: Mädel - eure Welt!; Herausgeber: Hilde Munske; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1942. EA; 472 S.; Format: 17x24 I n h a l t : Geleitwort: Hermann Göring; Mädel am Werk: Hans Kloepfer: Dem Führer (Gedicht); Arbeit und Einsatz im 2. Kriegsjahr; Soldatenbriefe von allen Fronten; Mit der Spielschar unterwegs; Soldat Eugen Kaboth: Ein kleines Buch (Gedicht): Edith Dross: Antwort eines Unbekannten; Emma Paul: Auf den Straßen des Krieges; K. Rodatus: Das blaue Notizbuch des Obermaaten; Melita Maschmann: Zum erstenmal dabei. Volksdeutsche und baltendeutsche Mädel im Warthelandlager; Marianne Reuter: Elsaßmädel in schweren Tagen; Eva Werner: Als Schulhelferinnen im Wartheland; Hildegard Cordes: Mädel am Steuerknüppel; Arbeitsmaiden schreiben aus dem Warthegau; Erika Schulemann: Als "Blitzmädel" in Frankreich; Emma Paul: Am Wege der großen Heimkehr; Maria Kahle: Wolhyniendeutsche (Gedicht); - Von deutschem Frauentum. Maria Kahle: Westfälische Mutter im Osten; Edith Dross: Sie dürfen uns vertrauen; Margot Cantow: So groß ist er geworden; Herbert Böhme: Abschied des Soldaten (Gedicht); Edith Mittelhaus: Gedanken eines Frontsoldaten; R. Rilke: Begegnung mit Schwester Luise (DRK.); Dr. Ulla Kuhlo: Die Geschichte der Ärztin; Dorothee Schmidt: Flugkapitän Hanna Reitsch; Dorothea Volbehr: Tapfere deutsche Frauen; H. M. Heidrich: Fliegende Frauen; Leni Rahlfs-Wentz: Gegen Verhetzung und Sabotage. Erinnerung aus dem Weltkrieg; Inge Moll: Marie von Moltke, die Frau des großen Feldherrn; Else Frobenius: Frauen und Friedrich; Else von Boetticher: Frieda von Bülow als Kolonialpionier; Senta Dinglreiter: Resel kauft einen Acker; - Aus Werktag und Beruf. Dr. Hilde Zimmermann: Frauen im Kriegseinsatz; Kriegsberichter Rudolf Hauptmann: Werkefrauen am Flugzeugbau; Fräulein Bäckermeister; Olga Kukofka: Freundschaft mit Büchern; Marianne Strasser: Nachtschicht; Gerda Grape-Klug: Die Weihnachtskinder; Käthe Bartelt: Als "blaue Schwester" im Dienste der Volksgesundheit; Hedwig Franz: Ernste Arbeit - bunte Abenteuer. Mädel werden Tropenschwestern; Dr. Hilde Zimmermann: Ansiedlungsbetreuerin im deutschen Osten; Eva Werner Zwischen Plakaten und Schaufensterpuppen. Mädel in der Werbefachschule; H. Manke: Das schöne deutsche Heim; Ursel Stein: Musische Leibeserziehung; - Durch deutsches Land. Suse Harms: Deutsches Land in West und Ost; Maria Kahle: Reise durch Lothringen; Eva Wiske: Gestalten der Heimat werden lebendig; Lore Reinmöller: Vorfrühling (Gedicht); H. M. Heidrich: Aus meinem Egerländer Tagebuch; Lotte Becker: von Prag bis zum Jablukapaß; Ilse Mau: Zum Schutze der Heimat; Inge Moll: Blühende Schlehen (Gedicht); Dr. med. Erika Geisler: Tee und Heilkräuter in der Kriegswirtschaft; Marianne Strasser: Unsere Tracht wieder richtig getragen; Christel Paun: Bei den Volksdeutschen in der Slowakei; - Auf großer Fahrt. Dr. Adele Petmacky: Bilder aus dem Sowjetparadies; Annemarie Peter: Wiedersehen in Siebenbürgen; Deutsche Mädel im Ausland; Heinz Wilke: Die Mädel der G.I.L. (Italien); Norwegische Mädel voran!; Mädel im "Nationalen Jegd Storm" (Niederlande); Die slowakischen Mädel; Manon Lebrun: Das junge Paris am Sonntagnachmittag; Erika Schulemann-Hoffmann: fremde Welt in Marokko; Else Frobenius: Unsere Kolonialschriftstellerinnen; E. Jochim: Das Mädchen mit dem Pferde. Tagebuch einer deutschen Lehrerin in Ostafrika; Drüben in Valparaiso. Aus dem Kriegstagebuch einer deutschen Frau; Senta Dinglreiter: Sturmfahrt auf dem Hochseekanu; Gertrud Gross: von Batavia nach Berlin. Erlebnisse einer Reichsbundschwester nach der Westfrontoffensive; Ilse Schreiber: Der segnende Regen; - Erzählungen und Geschichten: Marga Krey: die Tochter; Lore Reinmöller: Frühling (Gedicht); Lore Reinmöller: Das himmelblaue Sommerkleid; Sigrid Remus: Sommersonntag (Gedicht); Inge von Wiese: Große Leute und kleines Spielzeug; Beda Prilipp: Das Meisterstück; Meister Tilmans Sendung (Riemenschneider); Waldemar Augustiny: Der Brief mit dem Löwensiegel; Maria Grengg: Die Generalin; Inge Thomae-Klamroth: ich will warten, Mutter; Erika Müller-Hennig: Damals in der Sowjetunion. Eine wolgadeutschen Begebenheit; Elisabeth Bagrjana: Gesang der Spinnerinnen (Gedicht); Walter Schaefer: Das Lied des Ingul; Kurt Kuberzig: Die Mütter; Gerhard Schumann: Meiner Mutter (Gedicht); Heinrich Zillich: Die Lawine; Marga Krey: Straßburgs dunkle Stunde; - Freude am künstlerischen Schaffen. Stani Meyer: Besuch bei Hans Grimm; Agnes Miegel: Das alte Buch (Gedicht); Edith Dross: Begegnung mit Timmermans; Margot Cantow: Erlebte Geschichte; Werner Klau: Welten aus Farbe und Licht. Die Bühnenbildnerin Nina Tokumbet; Werner Klau: Eine Frau filmt Wunder des Lebens; Suse Harms: Mittlerin zwischen zwei Völkern. Marie Hamsun fuhr durch Deutschland; Suse Harms: Wege zur Kunstbetrachtung; Von der Schönheit des Glases; Inge Henze: Mädel in der Meisterschule; Hilde Ebel: Werkarbeit - erst recht im Kriege; Sammelmappen für die Familienkunde; Inhaltsverzeichnis; Aufnahmen-Verzeichnis (Foto-Hoffmann, Reichsbildstelle der HJ., Deutsches Rotes Kreuz, Hans Retzlaff, Weltbild, Erich Retzlaff usw.); - - - Graphik und Schutzumschlag: Friedrich Felber; - - - LaLit 265; - - - Z u s t a n d: 3, original hellbraunes Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen + Zeichnungen
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Erziehung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; BdM; Bund Deutscher Mädel; Jugendbücher; Abenteuer; Unterhaltung; Jahrbücher; Jahrbuch; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53322 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitlerjugend - BdM.: Mädel - eure Welt! 1940, 1. Jahrgang; Das Jahrbuch der Deutschen Mädel; Reihe: Mädel - eure Welt!; Herausgeber: Hilde Munske; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1940. EA; 428 S.; Format: 17x24 I n h a l t : Baldur von Schirach, Jugendführer des Deutschen Reichs: Geleitwort; Mädel am Werk: Lore Reinmöller: Der Führer (Gedicht); Mercedes Hilgenfeldt: So wurden wir; Nach der Vereidigung; Nun stehen wir; Sechs Jahre BDM.-Arbeit; Agnes Miegel: Der Jugend, an die ich glaube; Herta Lilienthal: Beim Führer auf dem Obersalzberg; Ursel Stein: eine BDM.-Sportwartin erzählt; Sudetendeutsche Mädel; Klara Holstein: Junge tapfere Spanierin!; E. Paul: Als Rot-Kreuz-Schwester bei der "Legion Condor"; Durch das faschistische Italien; "Svenskorna" und "Tyskorna" wurden Kameradinnen; Margot Jordan: Gespräch mit Hinrich Medau; Irmgard Fischer: Ausländerinnen erleben den BDM.; Briefe aus der Schweiz; Agnes Miegel: Erinnerungen an Braunschweig; Unsere Mütter - Die Frauen des großen Krieges: Lied der Mütter; Senta Dinglreiter: Während des Großen Krieges; Lore Kühn: Als Arbeiterin in der Munitionsfabrik; Else Frobenius: Als Kriegsberichterstatterin an der Front; Hilde Schneider: Der Grenzdeutscher Wille; Suse v. Hoerner-Heintze: Die kleinen Ursache; Hilde Munske: Mademoiselle Docteur; Josefa Berens-Totenohl: Mutter Driesch; Fränzel Vollmer: Um Deutschland; Josefa Berens-Totenohl: Diene deinem Werk; Else Jahnke: Leben; Aus Werktag und Beruf: Dr. Suse Harms: Berufssorgen unserer Großmütter; Hanna Gramatke: Zwei Hände; G. Bosinger: Die deutschen Frau im Arbeitsleben; Eva Kuhn: Einsame Stunde; Was weißt du von deiner Familie?; Das Schloß der Pferde; Lore Reinmöller: Reifer Sommer; Durch deutsches Land: Unser Lager im Böckenholdt; Kleine Strandgeschichte; Skizzen von einer Frankenfahrt; Irmgard Wegener: Abgestürzt; Margot Jordan: Mit Christl Cranz im Skilager; Annelies Türmer: einen Abend im Bergbauernhof; Karjittka erzählt; Annemarie Peter: Ingeline lief durch den Sommer; Anne Hausen: Die Großmagd Elken; Melitta Maschmann: Von Kühen, Blumen, Käfern und meiner Wiesenkönigin; Hanna Blömer: Nur ein kleines Fischerdorf; Starke den Menschen auf neuem Land; Arbeitsdienst ist Ehrendienst; Auf großer Fahrt: Mit Skizzenbuch und Fahrrad; Lore Reinmöller: Sommerliche Fahrt; Ruth Gensicke: Weiße Segel auf blauer See; Finnland, wie wir es erleben; Dr. Suse Harms: Vom Oslofjord bis hinauf zum Nordkap; Ilse Mau: Auf Seehundsfellen zum Hallingskarvet; Helga Hartmann: Ritt über Island Berge; Lydia Stolle: Kleine Reise quer durch Jugoslawien; Dort unten im Banat; Dr. Anni Piorreck: So sah ich Ägypten; Lotte Becker: Ausschnitte einer Palästinafahrt; Senta Dinglreiter: Bei den Tamileuten und Papuas; Geschichten und Erzählungen für Lager und Heimeabend: Lore Reinmöller: Sommerliche Heimat; G. Kölwel: Wine Handvoll Erde; Annemarie Peter: Günte Klaas; Josefa Berens-Totenohl: Die Berghühner; Septemberabend; Toni Vitu: Die Heimkehr; Zwei bauten ein Puppenhaus; Freude am künstlerischen Schaffen: Aus dem Leben deutscher Künstlerinnen; Dr. Suse Harms: Plastik, die uns Erlebnis wurde; Frauen schaffen im Kunsthandwerk; Ingeborg Engelhardt: Alter und neuer Schmuck; E. Paul: Harmonie der Kleidung; Eva Wiske: Handarbeit als neues Stilgefühl; Hilde Breitfeld: Eine alte Kunst lebt auf; Else Frobenius: Siebenbürgischen-sächsische Volkskunst; Josefa Berens-Totenohl: Die ländliche Wohnstube; J. M. Horstmann: Wohnen heißt Leben; Ilse Keiler: Werkarbeit im Alltag; Dr. Ulla Kuhlo: Etwas über gesunde und natürliche Körperpflege; Inhaltsverzeichnis; Aufnahmen-Verzeichnis (Foto-Hoffmann, Reichsbildstelle der HJ., Deutsches Rotes Kreuz, Hans Retzlaff, Weltbild, Erich Retzlaff usw.); Verlagswerbung; - - - Graphik [und Schutzumschlag]: Erich Haase; - - - LaLit 265; - - - Z u s t a n d : 1-, original Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen teils ganzseitigen Abbildungen + Zeichnungen im Text + auf Tafeln. Sauber in Klarsichtfolie eingeschlagen
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Hitler-youth; BDM; Bund Deutscher Mädel; Jugendbücher; Abenteuer; Unterhaltung; Erziehung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11336 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Urhahn, Jos. / Wenz-Vietor, Else + Prof. Humer (Zeichnungen): Rhein-Ruhr-Fibel; Druck und Verlag von L. Schwann / Düsseldorf; [1940]. EA/14; 88 S.; Format: 18x25 Else Wenz-Viëtor (* 30. April 1882 in Sorau, Nieder-Lausitz; † 29. Mai 1973 in Icking), deutsche Kinderbuchillustratorin, NS-Frauenschaft. - - - Leo Sebastian Humer (* 18. Juli 1896 in Brixen, Österreich-Ungarn; † 30. Dezember 1965 in Bregenz), österreichischer Maler, Vertreter der Neuen Sachlichkeit, 1. Oktober 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.348.406), 1933 außerordentlicher Professor an der Kunstakademie Düsseldorf,1936 zwei große Wandmalereien in NS-Ordensburg Krössinsee „Opfer“ und „Aufbau“, wurden wegen ihrer „befremdenden Stilisierung“ beanstandet und übermalt. (frei nach wikipedia); - - - Aus dem I N H A L T : Schreibübungen; Trommlerpimpf; Soldatentum; Roller mit HK-Fähnchen; Winterhilfe; Eintopf; Woher die Kohlen kommen; Straßensammlung; Winterabend vor Weihnachten; Kasperle; Schlittenfahrt; Schneeballschlacht; Rätsel; Das deutsche Kind betet; Morgenspruch; Bei den Großeltern; Wandertag; Reichsautobahn; Jugendherberge; Die Schwebebahn; Flieger; Heldengedenktag; Albert Leo Schlageter; Der Führer; Heimabend; Kampf dem Verderb; Puppendoktor; Haustiere; Abzählreime; Inhalt und Aufbau; Lösung der Rätsel; - - - Typisches zeitgenössisches Lese-Schreib-Lernbuch in Fraktur + Sütterlin mit Abbildungen im Zeitgeist. Den Text bearbeitete Jos. Urhahn. Else Wenz-Vietor zeichnete die Bilder + Kunstmaler Professor Humer, Düsseldorf. Die Fotos auf Seite 72 und 73 stellte Presse-Illustration Hoffmann, Berlin; - - - Z u s t a n d : 3+, original farbig illustriertes Halbleinen mit farbige Deckeltitel, mit zahlreichen farbigen Zeichnungen + 2 Fotoabbildungen. Übliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel, insgesamt ordentlich
[SW: Jugendbücher; Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; schools; Lehrer; teachers; Schulbücher; Fibeln; Sütterlin; Schrift; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75420 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 230,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ury, Else: Nesthäkchen und ihre Küken. Berlin Meidinger`s Jugendschriften Verlag, ohne Jahr. Erzählung für junge Mädchen. Illustriert von Professor R. Sedlacek. Einband mit leichteren Gebrauchsspuren ( leicht fleckig, die Ecken etwas bestoßen), alter Kindername mit Adresse am oberen Rand des Vorsatzes ( Ursula Stammeier, Gütersloh), sonst gutes Exemplar. ( Wir bieten zahlreiche Titel von ELSE URY an, die von den Nationalsozialisten ermordet wurde ) Illustrierter Originalleinenband 196 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen auf Tafelseiten. ERSTAUSGABE. Einband mit leichteren Gebrauchsspuren ( leicht fleckig, die Ecken etwas bestoßen), alter Kindername mit Adresse am oberen Rand des Vorsatzes ( Ursula Stammeier, Gütersloh), sonst gutes Exemplar. ( Wir bieten zahlreiche Titel von ELSE URY an, die von den Nationalsozialisten ermordet wurde )
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 270071 - gefunden im Sachgebiet: Jugendliteratur / Jugendbücher / Mädchenbücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ury, Else: Nesthäkchens erstes Schuljahr . Berlin Meidinger`s Jugendschriften Verlag, ohne Jahr. Eine Geschichte für kleine Mädchen. Mit vielen Textbildern und farbigen Illustrationen nach Originalen von Franz Kuderna. Einband nur leichte Gebrauchsspuren , die Ecken leicht bestoßen, kleiner alter Vorbesitzername mit Adresse ( Ursula Stammeier, Gütersloh) auf Vorsatz. Sonst gutes Exemplar. ( Wir bieten zahlreiche Titel von ELSE URY an, die von den Nationalsozialisten ermordet wurde) Illustrierter Originahalblleinenband 21 cm 191 Seiten. ERSTAUSGABE. Einband nur leichte Gebrauchsspuren , die Ecken leicht bestoßen, kleiner alter Vorbesitzername mit Adresse ( Ursula Stammeier, Gütersloh) auf Vorsatz. Sonst gutes Exemplar. ( Wir bieten zahlreiche Titel von ELSE URY an, die von den Nationalsozialisten ermordet wurde)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 270072 - gefunden im Sachgebiet: Jugendliteratur / Jugendbücher / Mädchenbücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top