Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 156 Artikel gefunden. Artikel 106 bis 120 werden dargestellt.


Kitáb-I-Iqán und Bahá´U´lláh: Das Buch der Gewissheit Bahá´I-Verlag, Frankfurt, 1958. 175 Seiten Hardcover Leinen, mit Schutzumschlag Zustand: Der Schutzumschlag ist berieben/bestoßen und ist leicht fleckig. Das Buch hat keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sind gut.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 305052 - gefunden im Sachgebiet: Religion, Theologie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Römerbrief, Kapitel 8. Gewissheit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutung, Kommentar, Exegese Schnepel, Erich Der Römerbrief, Kapitel 8. Gewissheit Bibelstudien Stuttgart, Verlag Junge Gemeinde 1972 1. Aufl.; Am Rücken etwas gebräunt; priv. Widmung auf Vorsatzblatt; sonst gut erhalten. ISBN: 3779702401 102 S. (18,5 cm) Broschierte Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59705 - gefunden im Sachgebiet: Theologie / christliche Religion
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fischer, Hanns: In mondloser Zeit; Auf Spuren vormondlicher Kulturen. Versuch zur Begründung einer kosmischen Kulturgeschichte; Jungborn-Verlag Rudolf Just / Bad Harzburg; 1930. 2, erweiterte [4 . -6. T.]; XVI, 286, (2) S.; Format: 15x23 Hanns Fischer, *1888 in Carolath - ?, deutscher Schriftsteller, lebte als Privatgelehrter in Müden bei Celle. (frei nach DNB); - - - Fritz Flebbe (* 4. August 1893 in Harburg (Elbe); † 27. Mai 1929 in Müden / Örtze), deutscher Maler und Grafiker; - - - Welteislehre (auch Glazialkosmogonie oder kurz WEL), im Jahr 1913 veröffentlichte These des österreichischen Ingenieurs Hanns Hörbiger (1860 – 1931), nach der die meisten Körper des Weltalls aus Eis oder Metall bestehen. (frei nach wikipedia); - - - Anhänger von Hanns Hörbiger und dessen Welteislehre; - - - I N H A L T : Vorworte; Verzeichnis der Tafeln + Abbildungen; Inhaltsverzeichnis; I. Im Mittelmeer auf der Rückkehr vom fernen Osten. — Die Vormondmenschen. — Die Atlantisfabel. — Auf der Suche nach Atlantis. — Wissen vom Ablauf des Weltgeschehens. — Der Bericht Platos. — Ägyptische Frühkultur. — Die Pyramiden. — Die Stufenpyramiden Alt-Mexikos. — Der „Berg" von Deutsch-Altenburg und andre europäische Pyramiden. — Minos-Kultur auf Kreta. — Hügelgräber Norddeutschlands. — Die Königsgrüfte am afrikanischen Niger. — Nordische und afrikanische Bardengesänge. — Hanns Hörbiger und Leo Frobenius; II. Die Ergebnisse der Geologie gegen die Möglichkeit einer versunkenen Atlantis. — Die Forschungen von Schulten und Hennig: Atlantis in Westspanien. — Ungenügende Beweise. — Schultens Hinausschieben der Kernfrage. — Borchardts Ansicht: Atlantis in Nordafrika. — Unzureichende Beweise. — Die Kulturverbindungen nach Amerika bleiben ohne Berücksichtigung. — Auch Westafrika-Kultur wird nicht erklärt. — Wie Frobenius Afrikaforscher wurde. — „In meiner Heimat ist jeder Mann aus alter Zeit ein grober Stein." — Das verschlossene Benin. — Bastian und sein Nachfolger. — Benins Schätze. — Die entgegen gesetzt gedrehte Weltgeschichte. — Das Geheimnis der Dolmen. — Afrikanische Joruben und amerikanische Inkas. — Schwertgriffe in Afrika und Nordeuropa. — Ex occidente lux; III. Indischer Abend. — Ein seltsames Mosaik. — Frobenius und sein Forschungsergebnis um Benin. — Von der Poseidonburg. — Das Schicksal der Atlantis ist vom kosmisch bedingten Erdenschicksal abhängig. — Die falsche Angst, unvollständig zu sein. — Das Geheimnis der Fabelkunde. — Der unsterbliche Scherz des Missionars. — Von urafrikanischen Bronzen, bunten Glasflüssen, dem altgermanischen Gotte Donar und dem Untergang des Abendlandes. — Die Steinkreise. — Der bedeutendste Grabhügel Europas. — Im afrikanischen Eden. — Die Berge der Toten, welche an nordische Grabstätten gemahnen. — Kulturzusammenhänge. — Die Edlen der Nigerneger haben helle Hautfarbe. — Der weit über 30 Meter tiefe Brunnen in Tu. — Negerburgen. — „Burgherren", die nur ein Tütchen als Kleidung tragen. — Negerburgen und Berberkastelle. — Jorubengehöfte und ihre nördliche Abstammung. — Der ortsfremde Baustil, der sich bei den Etruskern wiederfindet. — Das atlantische Afrika besitzt fremdes Kultur-Erbgut aus uralter Zeit. — Die Schätze in Ilife. — Köstliche unnegerhafte Terrakottaportraits. — Gefäße, welche alt-amerikanischen Gebilden ähneln. — Eisen als kostbarer Schmuck. — Herrliche Arbeiten in Quarz. — Übereinstimmung mit ägyptischen Göttern. — Die Jorubenschätze sind Reste einer Kolonialkultur. — Der magische Donnerkeil in Afrika, Europa und Asien. — Die Enterbung des Poseibon-Bronze-Kopfes. — Die Grundlagen einer neuen Kultur- und Weltgeschichte. — Die Einheit einer Kultur von Nordeuropa bis Mittelafrika, die im Feldbau gipfelte. — Widder und Bock im Kult in Nord und Süd. — Ein jahrzehntausende alter Vorläufer der Hörbigerschen Gedanken. — Der weiße Stein. — Die Widdergottheit im allerältesten Ägypten. — Widderfelsbilder in Algier aus tiefsten Urzeiten stammend. — Aus der Geschichte der Schmiede. — Die Gründung der Stadt Ilife. — Die vier Himmelsrichtungen bei Joruben und Etruskern. — Das Orakelbrett. — Das Weltbild der Joruben und feine Gegenstücke im vorkolumbischen Uramerika und in Korea. — Wie waren in frühgefchichtlicher Zeit Verbindungen nach diesen Ländern möglich? — Frobenius und seine Selbstbeschränkung. — Das Ergebnis enttäuscht. — Das neue Wissen.—Die Gesetze der Erdoberfläche sind auch die Gesetze der Kultur; IV. Unser Wissen um das Schicksal der Erde. — Rätsel um uns. — Das natürliche Weltbild. — Der kosmische Standpunkt. — Die Erde als Glied des kosmischen Organismus. — Von Gestirnbewegungen. — Die Monde der Erde. — Der Mond als Schicksal. — Vom Weltraumwiderstand. — Das Nebelmärchen. — Woher die Monde stammen. — Die mondlose Zeit. — Vormondliche Völker. — Vom Mondeinfang. — Kulturwanderungen als Folgen des kosmisch bedingten Erdenschicksals. — Mondannäherung. — Die neuesten Messungen der Lichtgeschwindigkeit ein schlagender Beweis für die Mondannäherung. — Die Folgen der Mondannäherung. — Die Lösung der Atlantisfrage. — Die Verlagerung der Ozeane nach dem Äquator durch Mondannäherung. — Die Mondauflösung und das Zurückströmen der Wassermassen nach den Polargebieten. — Atlantis, Lemurien, Polynesien tauchen auf. — Die Sintflut. — Atlantis liegt unter den heutigen Mondfluten begraben. — Die Ursachen des Geschehens sind kosmischer Natur. — Atlantis als Landbrücke zwischen Europa-Afrika und Amerika. — Atlantis, Lemurien, Polynesien waren weite Länderflächen, während vieler Iahrzehntausende bewohnbar und Träger hoher Kultur. — Die Besiedelungsfrage. — Eiszeit und Weiße. — Um die Rasse. — Weiße Völkerschaften kamen aus Amerika. — Die Weiße Gefahr. — Atlantische Kultur; V. Kosmisches Denken. — Die Bewohnbarkeit der Erde zur mondlosen Zeit. — Entstehung der Atlantis-Kultur und ihre Ausbreitung. — Nur im Rahmen des Weltgeschehens ist die Geschichte des Lebens und die der Kultur zu verstehen. — Kulturwissen ist Weltwissen. — Die Atlantiskolonien in Nordafrika. — Atlantis, ein urgermanisches Wort. — Taufe, Abendmahl, Weihwasser und Beichte bei den Mittelamerikanern, lange vor Columbus. — Dreieinigkeit, Paradies, Hölle, Fegfeuer, letzte Ölung, Weihwasier, Messe, Rosenkranz im frühgeschichtlichen Tibet. — In Uramerika, Europa und Asien gleiche Bräuche. — Die einzelnen Wege der Kulturausbreitung vom Mutterlande Atlantis aus. — Der Weg nach Spanien. — Der Weg nach England. — Der Weg ums europäische Inland bis nach Kleinasien. — Schädeltrepanation bei den Bewohnern der Südsee-Inseln, der Azoren, der nordafrikanischen Berber und bei den südamerikanischen Inkas. — Borchardt entdeckte in Nordafrika eine Atlantiskolonie, nicht aber Atlantis. — Ägypten als Atlantiskolonie. — Stufenpyramiden in Mexiko und im Nillande. — Die kosmischen Zahlen der Cheops-Pyramide. — Höhe und Grundfläche der Cheops-Pyramide ergeben genau die maßstäbliche Verkleinerung der Entfernung Sonne — Erde und der Länge der Erdbahn um die Sonne im Verhältnis 1:1 Milliarde. — Die Entfernung der Planeten von der Sonne, ihre Umlaufszeit, ihr spez. Gewicht sind in den Maßen der Cheops-Pyramide enthalten. — Die männliche und die weibliche Periode in den Maßen der Cheops-Pyramide. — Einzelwissen oder Weltgesetz? — Das kosmische Weltbild und das erstaunliche Wissen der Urägypter. — Vormondwissenschaft. — Vogelflug und kosmisches Wissen. — Vogelflug und Wetter-Symbolik der Urvölker. — Religion und Wissenschaft. — Das kosmische Weltbild bei den Bewohnern Alt-Amerikas, den Völkern der Edda, in der Bibel, bei den Indern und den Polynesiern. — Zusammenhänge zwischen den Assyrern, Chinesen und Koreanern. — Das Weltbild der Chinesen. — Unser Abstieg. — Verbindungen zwischen den Gebieten nördlich des Himalaja, Indien, Assyrien und Etrurien. — Die grünen Augen. — Zusammenhänge zwischen Uganda und Madagaskar. — Zusammenhänge zwischen Madagaskar, Uganda, Joruben und Azteken. — Der Weg der Atlantiskultur nach Madagaskar und weiter nach Assyrien. — Assyrien ist atlantische Kolonie. — Das Wissen der Urassyrer. — Ihre hohe Technik in frühgeschichtlicher Zeit. — Das Brauwesen. — Die Kultur der Wilden. — Heilung durch „Magie". — Das Geheimnis der Erdbeere. — Das kosmische Wissen der Gärtner und Bauern in alter Zeit. — Weg der Atlantiskultur nach Polynesien und der Osterinsel. — Die Flutsagen der Südsee. — Sintflut und Mond-Einfangsflut. — Die überragende Kultur Polynesiens. — Vom Schauen. — Das Alter der polynesischen Kultur muß nicht mit geschichtlichen, sondern mit erdgeschichtlichen Maßen gemessen werden. — Der nicht mehr steigerbare Sittlichkeitsbegriff der Polynesier. — Die Osterinsel, das „Ende des mütterlichen Landes". — Verbindungen zwischen Osterinsel und Hawaii. — Die Azteken und der Gott des Windes. — Neue Verbindungen mit den afrikanischen Joruben. — Der im Westen ausgehende Mond. — Vom „Kolibri des Südens". — Sonnen- und Mondkult. — Das Rätsel des „Schwarz-Rot-Landes". — Mondgott und der berühmteste Wegelagerer der Weltgeschichte. — Beziehungen zum Götterkult der Griechen.,— Die Priestermütze des Papstes bei den Azteken und Ioruben. — Das Sonnenjahr bei Ägyptern und Azteken. — Sternglaube, Kalender und Weltbild Alt-Mexikos stehen im engsten Zusammenhang mit ganz Asien. — Die Kenntnis der Bronze bei den Azteken-Vorvätern. — Die technischen Leistungen der Frühmexikaner. — Weiße Indianer und helle Ioruben. — Die Pyramiden in Amerika, Europa, Afrika, Asien und den polynesischen Inseln. — Der Sonnentempel in Tihuanacu. — Die kosmischen Ursachen der Hoch-Gebirgskulturen. — Die Wassermarken in 3000 Meter Höhe im tropischen Amerika. — Die Steinkolosse der Inkas. — Die Riesenbauten in Ur-Ägypten und Palästina. — Die Sprachzusammenhänge zwischen Amerika, Afrika und Asien. — Die koloniale Einwirkung während vieler Jahrzehntausenbe. — Das Schicksal Chinas. — Der merkantile Geist. — Die Höhenkultur der Atlanter. — Die Minos-Kultur. — Die weiße Schminke. — Die Tatsachen gegen die Theorien. — Alle Zusammenhänge werden verständlich. — Die Weltgeschichte hat sich wesentlich von Westen nach Osten gedreht. — Atlantiskultur reicht noch in unsere Tage. — Kulturwissenschaft als kosmisches Forschungsgebiet. — Wann ist Atlantis versunken? — Die Sonnen- und Mond-Kreise. — Der Bau des Sonnentempels am Titikakasee vor 13500 Jahren. — Die Ablagerungen des Nils. — Bronze- und Steinzeitalter. — Die Kulturschichten auf Kreta. — Der Mensch allein ist es nicht; VI. Dinkelsbühl, die schönste deutsche Stadt. — Was ist Kultur? Was ist Zivilisation? Das Land als Kulturhort. — Die Ackerbaukulturen in Europa, Amerika, Afrika und Asien. — Atlantiskultur eine Ackerbaukultur. — Die Großstadt als Träger der Zivilisation. — Die überragende Kultur Chinas. — Aus den Briefen eines chinesischen Gelehrten. — Unser Niedergang seit 13500 Jahren. — Der Sinn der Kultur. — Der Un-Sinn der Zivilisation. — Kulturträger und Goldgierige. — Das naturentfremdete Leben. — Die Tragödie unseres Vaterlandes. — Nochmals aus den Briefen eines chinesischen Gelehrten. — Wir sind auf falschem Wege. — Gotthelf Heinrich von Schubert vor hundert Jahren. — Ein weiteres Bekenntnis des Abstieges. — Vom Unwesentlichen und Wesentlichen. — Die Gewißheit. — Der Weg, welcher zur Kultur führt. — Das Selbstverständliche; - - - Mit einem Bildnis des Verfassers von Fritz Flebbe, 61 Abbildungen auf Tafeln, darunter 4 mehrfarbigen, und 16 Abbildungen im Text. Einbandentwurf und Ausstattung: Prof. Hermann Maier, Hildesheim; - - - Z u s t a n d : 2-, original graues Leinen mit blauem Deckel- + Rückentitel, mit Titelporträt (Frontispiz), Abbildungen + Zeichnungen auf Kunstdrucktafeln + im Text, 1 gefaltete farbige Karte, Vorworte, s e h r ausführlichem Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung, Kopffarbschnitt. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, kleiner Ausschnitt auf Vorsatz, gering berieben, Papier leicht gebräunt, etwas angestaubt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Atlantis; Philosophie; Grenzwissenschaften; Welteislehre; WEL; Hanns Hörbiger; Kulturgeschichte; Kultur; culture;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74248 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wittgenstein, Ludwig: Über Gewißheit. Suhrkamp Verlag, 1997. 9. Auflage 178 Seiten Hardcover, kartoniert, mit Schutzumschlag Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sind sehr gut. Der Schutzumschlag hat dezente Gebrauchsspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 310430 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Philosophie (Husserl, E.) KOLAKOWSKI, LESZEK. Die Suche nach der verlorenen Gewissheit. Denk-Wege mit Edmund Husserl. (Aus dem Englischen von Jürgen Söring). Mchn/ Zürich (1986). 99 Seiten. OKart., leicht bestoßen. - Serie Piper TB, SP 525. - Schnitt und Papier etwas gebräunt; minimal fleckig. - Name auf dem Titel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5391699 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Settgast, Ann-Charlott:  Weisheit - Narrheit - Gold. Um Johannes Kepler und seine Zeit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Settgast, Ann-Charlott: Weisheit - Narrheit - Gold. Um Johannes Kepler und seine Zeit. Rostock, Hinstorff-Verlag, 1969. 5. Aufl. S. 367. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Inhalt: Das Pummerleinpumm und die Sterne, Libere profiteri, Das dunkle Rätsel, Im Zeichen der Venus, Ich zieh` dahin mein` Straßen, Der Verbannte, Diener seines Herrn, Weisheit - Narrheit - Gold, Die sieben fetten Jahre, Mütterl! Der Zaubertrunk, Das große Feuer, Da schlug der Bau`r die Trommel, Die Vollendung, Erläuterungen. ; "Dieses Buch will weder eine wissenschaftliche Abhandlung noch eine Chronik sein. Es will das Schicksal eines Mannes schildern, der zu Beginn des 17. Jährhunderts um die Erkenntnisse eines neuen Weltbildes rang. Johannes Kepler, Mathematiker und Astronom, beginnt in Tübingen seinen mühevollen Lebensweg, der ihn dann nach Graz, Prag, Linz, Ulm und Sagan führt. „Er zieht dahin sein Straßen", unermüdlich gegen stets neue Schwierigkeiten ankämpfend. Er wird verbannt, seine Frau stirbt und läßt ihn mit den kleinen Kindern allein, der Kaiser zahlt ihm selten sein Gehalt... Doch es gibt auch lichte Stunden: Neues reift, nimmt Gestalt an und wird zu beglückender Gewißheit. Da ist auch eine junge, schlichte Frau, die Kepler zur Seite steht und seinen Kindern eine gute Mutter wird. Immer geht es in diesem Buche um den Menschen Johannes Kepler, der unbeirrt sein Ziel verfolgt, in und mit seiner Zeit lebt und dessen Weisheit die in den Banden mittelalterlicher Narrheit und unter der Macht des Goldes lebende Menschheit erlösen möchte."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33596 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eggerath, Werner;  Wassereinbruch!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eggerath, Werner; Wassereinbruch! Berlin, Dietz Verlag, 1960. 529 Seiten , 21 cm, Leinen die Seiten und der Umschlag sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Umschlagkanten mit Bestoßungen, Namenseintrag, Im Zimmer des Werkleiters auf dem Otto-Schacht schrillt das Telefon: Wassereinbruch über der fünften Sohle! Menschen und Material in höchster Gefahr! Fieberhaftes Treiben setzt ein: es gilt, die eingeschlossenen Kumpel herauszuholen, die wertvollen Maschinen zu retten und die Förderung des lebenswichtigen Kupfererzes trotz allem in Gang zu halten. Eine harte Bewährungsprobe ist zu bestehen. Sie wird bestanden, weil die Partei entschlossen führt und den Kampf aufnimmt, nicht nur gegen das entfesselte Element, sondern zugleidb gegen Trägheit und Eigensucht. „Die Partei läßt uns nicht im Stich" - in dieser Gewißheit geben die Bergleute in dramatischen Situationen unter und über Tage das Letzte her. Am Ende steht der Sieg über die Naturkatastrophe - und audi im privaten Leben von sechs Menschen, die der Leer liebgewinnt, hat sich vieles geändert. - Wirkliche Geschehnisse im Mansfelder Kupferbergbaugebiet gaben Werner Eggerath die Anregung zu seinem spannenden Roman. (vom Umschlag) 1c3b Wassereinbruch!; Roman; Spannung; Werner Eggerath; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33716 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meyer-Scharffenberg, Fritz:  Der Angstmann. Historischer Roman.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Meyer-Scharffenberg, Fritz: Der Angstmann. Historischer Roman. Rostock : Hinstorff, 1976. 2. Aufl. S. 252. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Randläsuren ISBN: 3356001078 "Im Sommer 1525: Aus dem katholischen Lübeck wird der dem Doktor Luther zugetanc Mönch Thomas Aderpul vertrieben, weil er nicht abschwören will. In Lindenhase, einem Dorf im abgelegenen Klützer Winkel, finde er auf dem Hof des Freibauet, Eike Assel Unterkunft. Für ihn scheint sich alles glücklich zu fügen: Bei der Dorflinde, unter freiem Himmel, darf er das „reine Wort" verkünden. Bauern und Ritter sind sich darin einig: Diese Art, in der Sprache des gemeinen Mannes zu predigen, hat es in sich. Hingegen nachdenklich stimmt den Prädikanten das Unglück, das über seinen Gastgeber hereinbricht: Eike Assel wird ermordet, die Ritter von Gyldenhorn strengen einen Hexenprozeß gegen Asseis Tochter Dorotheia an, und eines Nachts geht der Freibauernhof in Flammen auf. Als ihn der Bischof entführen und schmachvoll gefangenhalten läßt und als ein Befreiungsversuch durch die mecklenburgischen Ritter fehlschlägt, wird ihm zur Gewißheit, daß er nur Schachfigur war in dem Zwist zwischen Papisten und den Abtrünnigen im Glauben, die bei der Lübecker Geistlichkeit tief verschuldet sind. Thomas Aderpul und die lebenslustige Lene Piepkorn, der Kätner Herrn ut`n Lehmhus und Dorotheia müssen sich erst aus der Umklammerung des alten Denkens lösen, ehe dem geistigen der tatsächliche Aufbruch aus dem weltvergessenen Winkel folgen kann. Jagdfrevel im ritterlichen Wald und Dodenköst, Pfingstmarkttreiben in Wismar und die erstaunlichen Reden zweier schwedischer Reisigen, hinter allem aber die ständige dumpfe Drohung des Angstmannes geben ein Bild aus dem Mecklenburg zur Zeit der Reformation und des Bauernkrieges." ; Meyer-Scharffenberg, Fritz – Schriftsteller, geb. 19.10.1912 Wittenburg, gest. 24.12. 1975 Rostock, Vater: Seemann, Krankenpfleger, Schulzeit in Schwerin; Lehre als Schriftsetzer; 1933-1939 teils arbeitslos, als Versicherungsagent, Beifahrer und schließlich als Journalist in Neubrandenburg tätig; ließ sich ab 1953 in Rostock als freischaffender Schriftsteller nieder; lebte meist auf dem Lande; war Erzähler, Romanautor, Lyriker, Feuilletonist, Fritz-Reuter Übersetzer und Verfasser populärwissenschaftlicher Heimatliteratur. 3356001078
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33609 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Philosophie WIEDMANN, FRANZ. Das Problem der Gewißheit. Eine erkenntnismetaphysische Studie. Mchn/ Salzburg, Pustet (1966). 182 Seiten. OKart. (leicht gebräunt, leicht bestoßen) mit anmontiertem OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. an den Kanten ein wenig berieben). - Reihe Epimeleia. Beiträge zur Philosophie, Band 4. - Schnitt leicht angestaubt. - Als Habilitationsschrift (in sicher recht geringfügiger Auflage) gedruckt. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5391819 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

von Ditfurth, Hoimar;  So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen - Es ist soweit

Zum Vergrößern Bild anklicken

von Ditfurth, Hoimar; So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen - Es ist soweit Gütersloh, Bertelsmann Club GmbH, 1985. Lizenzausgabe 382 Seiten , 22 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag das Buch ist in einem guten, gebrauchten Zustand, Atomare Hochrüstung, zunehmende Zerstörung unserer Umwelt und die exponentielle Vermehrung der Weltbevölkerung bedrohen das Überleben unserer Art. Gleichzeitig ist die Unfähigkeit der menschlichen Gesellschaft offenkundig, das eigene Verhalten als Ursache der Bedrohung zu erkennen und einen Kurswechsel zu vollziehen. Deshalb besteht die reale Gefahr, daß die Menschheit schon in absehbarer Zeit zu jenen Hunderttausenden von Arten zählen könnte, die aussterben mußten, weil sie sich veränderten Lebensbedingungen nicht anzupassen vermochten. Mitwissenschaftlicher Akribie analysiert der Autor die Ursachen dieser Situation, und mit humanistischem Engagement beschreibt er eine Haltung, die Menschen ermöglicht, ihre Lage ohne Verzweiflung und Resignation zu ertragen. Verständhch, ja erträglich wird das, was uns in diesem Schlußkapitel unserer Geschichte zustößt, sobald wir uns auf die religiös, philosophisch und nicht zuletzt naturwissenschaftlich belegbare Einsicht besinnen, daß es sich bei der Welt, die zu verlassen unsere Spezies sich anschickt, nicht um die letzte, die "eigentliche" Wirklichkeit handelt. wenig mich die Gewißheit meines individuellen Todes - aller Angst vor dem Vorgang des Sterbens ungeachtet - in Verzweiflung stüren laßt, so wenig Grund gibt es an dem Sinn des Auftretens der Spezies Homo sapiens auf diesem Planeten allein deshalb zu zweifeln, weil auch ihr Auftreten wie das aller anderen lebenden Kreatur naturnotwendig nur vorübergehenden Charakter haben konnte! Hoimar v. Ditfurth ist es gelungen, die existentiellen Probleme unserer Zeit in einer beklemmenden und doch nie lebensverneinenden Gesamtanalyse darzustellen, und er lat damit sein bisher wichtigstes Werk geschrieben. Der Autor nach Abschluß der Arbeit an diesem Buch: "Ich bin nicht mehr derselbe, der ich war, bevor ich es geschrieben hatte." ... (vom Umschlag) 1m7b ISBN-Nummer: 3891360339 Hoimar von Ditfurth; So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen; Es ist soweit; Roman; Analyse; ökologische Gefährdung; Kalter Krieg; Sicherheitspolitik; Atombombe; globale Risiken; Zeitgeschichte; Weltpolitik; 1 ISBN: 3891360339
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33970 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Slawtschew, Swetoslaw:  Die Schlinge der Harpyien. Kriminalroman. DIE-Reihe. Delikte Indizien Ermittlungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Slawtschew, Swetoslaw: Die Schlinge der Harpyien. Kriminalroman. DIE-Reihe. Delikte Indizien Ermittlungen. Berlin : Verlag Das Neue Berlin, 1988. 1. Aufl. 213 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren ISBN: 3360002148 "In Kronshavn, einer schwedischen Kleinstadt, ist der bulgarische Wissenschaftler Doktor Ewgeni Manolow bei einem Autounfall ums Leben gekommen, und die schwedische Polizei bittet nun die bulgarische Miliz um Mithilfe bei der Klärung dieses Falles. Inspektor Debyrski, der Manolow noch aus seiner Studienzeit kennt, wird mit der Aufgabe betraut. Anfangs scheint es sich lediglich um Formalitäten zu handeln, bis De-byrski einige merkwürdige Entdeckungen macht; unter anderem findet er im Autowrack Glassplitter, die offensichtlich zu einer Ampulle gehören. Und allmählich wird zur Gewißheit, was bislang nur Vermutung war: Doktor Manolow war bereits zum Zeitpunkt des Unfalls tot. Also Mord. Doch wer konnte ein Interesse am Tod eines bulgarischen Wissenschaftlers haben, dessen Forschungen keiner besonderen Geheimhaltung unterlagen?" 3360002148
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34196 - gefunden im Sachgebiet: Kriminalromane
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werremeier, Friedhelm:  Trimmel hält ein Plädoyer. Kriminalroman. DIE-Reihe. Delikte Indizien Ermittlungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Werremeier, Friedhelm: Trimmel hält ein Plädoyer. Kriminalroman. DIE-Reihe. Delikte Indizien Ermittlungen. Berlin : Verl. Das Neue Berlin, 1990. 1. Aufl. 160 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren ISBN: 3360002865 "Was niemand wahrhaben wollte, wird zur Gewißheit. Vier Sexualmorde in der Umgebung Hamburgs, begangen an jungen Mädchen, lassen auf einen Serientäter schließen. Als es Kriminalhauptkommissar Paul Trimmel endlich gelingt, einen Tatverdächtigen festzunehmen, bekommt er in Roland £anck, Hamburgs teuerstem und prominentestem Rechtsanwalt, einen ernstzunehmenden Gegenspieler. In dubio pro reo, im Zjueifelsfalle für den Angeklagten, heißt es, und spätestens, als ein weiteres Verbrechen derselben Art geschieht, gerät der Fall in eine Sackgasse. Was Trimmel in seiner langen Amtszeit noch nie widerfuhr: Er hat einen Mörder zuviel oder eine Leiche zuwenig ... Wir stellen den in der Bundesrepublik lebenden Autor Friedkeim Werremeier, der besonders durch seine Romane um Paul Trimmel, den „deutschen Maigret", bekannt geworden ist, zum erstenmal in der DIE-Reihe vor." 3360002865
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34197 - gefunden im Sachgebiet: Kriminalromane
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Forsyth, Frederick;  Der Schakal - Roman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Forsyth, Frederick; Der Schakal - Roman München, Zürich, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nacht., 199. 231.-242. Tausend 383 Seiten , 18 cm, kartoniert die Seiten sind altersbedingt gebräunt, der Einband ist leicht fleckig, Erregend und faszinierend ist diese Geschichte des Schakals, des Killers, der von der OAS angeheuert wurde, um den französischen Staatspräsidenten zu beseitigen. Für eine astronomische Summe übernimmt er den Job - unter einer Bedingung: allein zu arbeiten. Mit dem eiskalten Kalkül eines Profis entwirft er seinen Plan, in der Gewißheit, daß nichts und niemand ihn daran hindern wird, sein Vorhaben durchzuführen. In London, Wien, Kopenhagen, Brüssel, Mailand und Paris - in den Hauptstädten Europas - bereitet er seine todsichere Operation vor. Als ein brillanter Verwandlungskünstler entschlüpft er immer wieder einem Verfolger Claude Lebe!, dem besten Detektiv Frankreichs. Wie sich diese Jagd zu einem atemberaubenden Wettlauf mit der Zeit steigert, wie der todbringende Einzelgänger sein Opfer ins Visier nimmt und auch in einer verzweifelten Situation nicht aufgibt, weiß Forsyth mit geradezu unerträglicher Spannung zu erzählen. Und was er schildert, ist nicht bloße Erfindung. Es hat Attentate auf den französischen Staatspräsidenten gegeben, und der Autor hat die Polizeiberichte wie die politischen Hintergründe sorgfältig studiert. Nicht zuletzt die Authentizität verleiht dem romanhaften Geschehen eine Dichte und eine Hochspannung, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite nicht losläßt. (vom Einbandrücken) 4b4b ISBN-Nummer: 3426003775 Der Schakal; Roman; Spannung; Action; Frederick Forsyth; 1 ISBN: 3426003775
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36143 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Am Ende ein Anfang

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bronnen, Barbara Am Ende ein Anfang Arche 2006 Hardcover ausgemustertes Büchereibuch in sehr gutem Zustand; die Buchfolie konnte schonend entfernt werden! »Das ist wunderbar anrührend erzählt, spannend, erotisch und kühn. Es ist Liebe, eine neue, eine andere, eben eine Altersliebe. Mit Herzklopfen, mit Zweifeln und am Ende mit der Gewissheit, einen neuen Anfang vor dem Ende wagen zu können.« Kölnische Rundschau »Ein Roman über ein besonderes Thema, glaubwürdig und sehr berührend.« Brigitte »Das ist ein wunderbares Buch über die Liebe. Ich bin viel jünger als Charlotte und Johannes, aber die Gedanken dieses Buches beschäftigen mich auch.« Marko Vrbancic, Südwest Presse »Anrührend und manchmal erfrischend komisch.« Süddeutsche Zeitung 176 11,9 x 2,3 x 19,8 cm ISBN: 9783716023594
[SW: Roman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN27898 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wallmann, Anneliese;  Dein Abend lobt den Tag - Helfende Gedanken für alte Menschen und solche, die sie liebhaben

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wallmann, Anneliese; Dein Abend lobt den Tag - Helfende Gedanken für alte Menschen und solche, die sie liebhaben Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1966. 110 Seiten , 19 cm, Leinen die Seiten, der Einband und der umshclag sind alatersbedingt stärker fleckig, Umschlagkanten mit Bestoßungen, In diesem Buch werden vor allem Ue alten Menschen angesprochen. Es möchte ihnen hilfreich sein in allen Bündnissen und Nöten des Uters. Denen, die müde geworden, die sich unverstanden fühlen, die unter Einsamkeit leiden, die mit Krankheit belastet sind und teilnahmslos oder gar verbittert ihren Lebensabend verbringen: All denen gilt dieses Buch. Man findet hier keine unterhaltsamen Geschichten, aber Gedanken und Worte, die Stütze und Trost sein können zur Begehung eines sinnvollen Lebensabends. Fast alle diese Beiträge kommen von ebenso alten Menschen, die imeist heute noch im öffentlichen Lehen stehen und deren Erfahngen in der Gewißheit gipfeln „Es ist schön alt zu sein! Wir sind doch noch nicht ganz un nütz, wir haben noch Aufgaben. 1a7a Dein Abend lobt den Tag; Helfende Gedanken für alte Menschen und solche, die sie liebhaben; Anneliese Wallmann; Geschichten; Glauben; Trost; Religion; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38170 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top