Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 9125 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Kullmann, P. Arkadius:  Zurück zu den 10 Geboten Gottes.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kullmann, P. Arkadius: Zurück zu den 10 Geboten Gottes. Frankfurt am Main : St. Michaelsverlag Borgmeyer, (1946). 2. Aufl. S. 45 Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Broschur , Schönes Exemplar Inhalt: Vorwort, Bedeutung der Zehn Gebote im allgemeinen. Wohl und Wehe eines Volkes. llgemein verpflichtend, 1. Gebot Gottes. Du sollst keinen ändern Gott gleich mir haben. Das Leben ohne Gott, ein Beweis für Gott. Das Sterben ohne Gott, ein Beweis für Gott, 2. Gebot Gottes, 3. Gebot Gottes — Ehrfurcht vor Gott. Ehrfurcht vor Deiner Seele Ehrfurcht vor Deinem Leibe, 4. Gebot Gottes. Ohne Gott keine Autorität. Ohne Autorität keine Ordnung, 5. Gebot Gottes. Schutz des Menschenlebens. Haß, Weckruf, Wehruf, 6. und 9. Gebot Gottes, 7. und 10. Gebot Gottes. Ein hl. Gottessegen eine Gotteswarnung eine ernste Gottesdrohung, 8. Gebot Gottes, Schlußwort.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28873 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gespräche mit Gott.   Kosmische Weisheit. Band III.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gott, Kosmos, Tod Walsch, Neale Donald: Gespräche mit Gott. Kosmische Weisheit. Band III. Wien : Ueberreuter, 2008. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber, vord. Einbanddeckel untere Kante bestoßen, Seiten hell und sauber, Ganz im Stil der ersten beiden Bücher dieser Trilogie fährt Gespräche mit Gott, Bd. 3 damit fort, Licht in die Unklarheiten unseres spirituellen Daseins zu bringen. Diesmal befaßt es sich jedoch nicht mit individuellen und globalen Fragen, sondern wendet sich den "universalen Wahrheiten" zu, die alle Stufen der Existenz betreffen -- vom Mikrokosmos bis hin zum Makrokosmos. Es fällt schwer, Gott zu kritisieren, aber wenn er so nett ist, wie er in Walschs Bücher dargestellt wird, dann wird er gegen die schäbige Rede von einem "strukturellen Problem" sicherlich nichts einzuwenden haben. Ein erheblicher Teil von Gespräche mit Gott, Bd. 3 greift auf Themen zurück, die bereits im ersten Band ausführlich behandelt wurden. Auch wenn ein gewisses Maß an Rekapitulation ganz nützlich sein kann, um darauf aufzubauen, so ist Walschs wiederholter Rückgriff auf frühere Gespräche für den Leser, der mit den ersten zwei Büchern vertraut ist, schon ein wenig frustrierend. Aber abgesehen von solchen unbedeutenden Makeln befaßt sich Gespräche mit Gott, Bd. 3 mit einigen der faszinierendsten Themen, die einem unter einem sternenklaren Abendhimmel in den Sinn kommen können: Was geschieht, wenn wir sterben? Was ist Zeit? Sind wir allein im Universum? Walschs Dialog mit dem Schöpfer setzt diese und weitere Unwägbarkeiten in verständliche Worte um. Wenn diese Offenbarungen wahr sind -- und es liegt letztlich an uns, ob wir sie nun als Wahrheiten ansehen oder nicht --, dann ist das Universum ein äußerst faszinierender Ort, und wir sind noch weit davon entfernt, unser Potential, es zu verstehen, zu erkennen. Nichtsdestotrotz -- das Wesentliche, was Gespräche mit Gott, Bd. 3 klarstellt, ist die Tatsache, daß wir das Universum verstehen können, wenn wir es so wollen. ISBN: 9783800092604
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 143022 - gefunden im Sachgebiet: Religion und Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schindler, Regine/Zavrel, Stepán (Illustr.)  Mit Gott unterwegs. Die Bibel für Kinder und Erwachsene neu erzählt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schindler, Regine/Zavrel, Stepán (Illustr.) Mit Gott unterwegs. Die Bibel für Kinder und Erwachsene neu erzählt Bohem Press 2005 7. Auflage Hardcover gebundene Ausgabe in sehr guter Zustand! Ein Haus- und Vorlesebuch gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Regine Schindler erzählt die wichtigsten Geschichten des Alten und Neuen Testaments in zeitgemäßer, lebendiger Sprache. Stepan Zavrel versetzt den Betrachter mit seinen über 150 farbigen Bildern zurück in die biblische Zeit. In zehnjähriger Arbeit entstand dieses reich illustriertes Buch. Die namhafte Züricher Religionspädagogin, Kinderbuchexpertin und Autorin Regine Schindler legt hier in der Nachfolge der auf Zwingli zurückgehenden Züricher Bibel eine moderne Bibel für Kinder vor. Die Erzählungen sind kindgerecht (ab 9 Jahren) aufgearbeitet, die Realienkunde ist in die Erzählungen eingebaut worden, das ist nicht nur hilfreich, um Zusammenhänge richtig zu verstehen, man erspart sich auch das Nachschlagen in anderen Büchern. Die Texte sind in der Gegenwart geschrieben und manchmal aus der Sicht einer bestimmten Person erzählt (so erzählt Miriam den Auszug aus Ägypten). Viele wörtliche Reden hauchen der Bibel Leben ein. Das Gottesbild ist nicht strafend oder moralisierend, sondern es wird ein Gott beschrieben, der sich dem Menschen trotz Verfehlungen zuwendet und für ihn sorgt. Wie hat es angefangen? Eine wichtige Kinderfrage, ob die Kinder, die sie stellen, nun in religiöser Umgebung aufwachsen oder nicht. Gleich zu Beginn nimmt Regine Schindler die Frage auf und erzählt – Geschichten vom Anfang, im Plural. «Gott ist älter als die Welt», lesen wir, « . . . Gott war vor allem andern da.» Er hat «alles gemacht. Die Menschen erzählten es sich immer wieder neu. Sie schrieben es auf. Was sie aufschrieben, steht bis heute in der Bibel.» Am Anfang also steht das Wort, die Entstehung des Buches, das Geschichtenerzählen. «Die Menschen redeten auch mit Gott», lesen wir weiter; Regine Schindlers Sprache wirkt klangvoll, liest sich gut auf den bilderbuchgrossen, typographisch schön gestalteten Seiten. «Sie beteten zu ihm und machten Lieder für ihn. Solche Lieder nennt man Psalmen.» Als Beispiel folgt in kurzer, sprachlich überzeugender Paraphrase Psalm 104, der die Schöpfung preist. Knapper und aussagekräftiger könnte eine an Kinder gewandte Einführung in die Heilige Schrift nicht sein. Die drei Bezugsformen Erzählen, Lobpreisung, Gebet sind als biblische Textsorten benannt, die drei entsprechenden Arten des Befasstseins «mit Gott» angedeutet. Die kleingedruckten Quellenangaben («nach Psalm 104») garantieren durchs ganze Buch hindurch den Zugang zur «richtigen» Bibel, nehmen also die jungen Lesenden für mündig. Die kommentierende Tonlage der Erzählerin (kursiv gedruckt: «solche Lieder nennt man . . .») macht sich hilfreich präsent und nimmt sich aufs Allernotwendigste zurück. So sind wir eingeführt in den grossen alttestamentlichen Geschichtenzyklus, den «die Menschen» (in der modernen Kinderliteratur die geläufige Bezeichnung für Angehörige fremder Kulturen) vor langer Zeit, anderswo, aufgeschrieben haben. Nicht um Frömmigkeit geht es zunächst und auch nicht um den Versuch, Kindern die Welt zu erklären. Sondern um Geschichteninhalte. Der Welterschaffung in sieben Tagen folgt «Eine andere Geschichte vom Anfang der Welt», nämlich die von Adam und Eva. Dann, nach der schwierigen und so zugemuteten, nicht beschwichtigten Geschichte von Kain und Abel, die Arche Noah. (Ein weiteres Stilmittel kündet sich hier an: Die Erzählerperspektive verschiebt sich auf die in der Arche sitzenden Kinder, deren schwierige Fragen ohne Antwort bleiben.) Mit dem babylonischen Ursprung der Sprachvielfalt schliesst das Kapitel mit den Anfangsgeschichten, die den Auftakt des Buches bilden. Entsprechende Erzählbogen strukturieren den ganzen alttestamentlichen Teil, der etwa die Hälfte des Buches einnimmt: Abraham und seine Nachfahren. Moses und Mirjam (hier und in andern Zusammenhängen erscheinen Frauenfiguren in eigenen Erzählperspektiven). Die Könige. Die Propheten (darunter, bemerkenswert in einer Kinderbibel, der in seiner Problematik so modern anmutende Hiob). Das Neue Testament wird nicht in Zyklen, sondern fortlaufend am Zeitfaden der Ereignisse erzählt. Die Stellen sind, klar kenntlich, verschiedenen Evangelien entnommen. Man ist mit Jesus unterwegs und erlebt so die Zeit als Lebensweg und als Zeitgeschichte. Begegnungen, Wunderwirkungen, Lehrtätigkeit (Predigten und Gleichnisse) fügen sich zu Alltagsbildern, die sich immer mehr auch zum Fresko der entstehenden Glaubensgemeinschaft weiten. Der spürbar im Glauben engagierte Text ist auch historisch zu lesen, als konfliktreiche Vorgeschichte der eigenen abendländischen Kultur, wie die Auszüge aus der Apostelgeschichte am Schluss des Buches deutlich machen. Glaube und Glaubensgegensätze sind hier akuter präsent als im alttestamentlichen Teil, was die Lektüre im kinderliterarischen Sinn zwangsläufig anspruchsvoller macht, weniger farbig und märchenfern, eher für fortgeschrittene Lesende geeignet. Von heutigen Jugendbuchfachleuten als Spezialgebiet eher gemieden, sind Kinderbibeln, wie Regine Schindler auf Grund ihrer grossen historischen Sammlung und als Herausgeberin der Broschüre «Neuere Kinderbibeln – Beschreibung, Kritik, Empfehlungen» (1993 in sechster Auflage) weiss, eine der meist vorgelegten Kinderlektüren. Gegenwärtig herrscht ein eigentlicher Boom. Neben Kinderbibeln aus renommierten Jugendbuchverlagen sind, von der Jugendbuchszene wenig bemerkt und teilweise auf andern als auf Buchhandelswegen vertrieben, fragwürdige Machwerke in grossen Auflagehöhen im Umlauf. Dem entspricht eine Verunsicherung auf der Nachfrageseite: Die Säkularisierung grosser Bevölkerungsteile bei gleichzeitig verstärktem Bedürfnis nach Sinnsuche macht je nachdem empfänglich für Esoterik oder anfällig für fundamentalistische Einflüsse. So blüht das Geschäft, und die Orientierung ist schwierig für Erwachsene, die ihre Kinder religiös erziehen oder ihnen, selbst ausserhalb des kirchlichen Lebens stehend, die wesentlichen biblischen Stoffe als Bildungsgut vermitteln möchten. In beiden Fällen – und für beide Konfessionen – dürfte «Mit Gott unterwegs» für die kommenden Jahre die verlässlichste Antwort bleiben. Dr. phil. Regine Schindler, lebt als freie Schriftstellerin am Zürichsee. Sie hat zahlreiche Kinderbücher geschrieben. Im Mittelpunkt ihrer literarischen und theoretischen Publikationen stehen Themen der christlichen Kindererziehung und der christlichen Kinderliteratur. Dafür erhielt sie von der Universität Zürich den Dr. theol. h.c. 286 24,6 x 29,2 cm ISBN: 9783855814022
[SW: Bibel/Zavrel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN19180 - gefunden im Sachgebiet: Religiöse Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steding, Christoph: Das Reich und die Krankheit der europäischen Kultur; Reihe: Schriften des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1942. 3; XLVIII, 772 S.; Format: 16x23 Christoph Steding (* 11. Februar 1903 in Waltringhausen; † 8. Januar 1938 in Potsdam), deutscher Historiker. (frei nach wikipedia); - - - EA: Mit einer Einleitung von Walter Frank dem Präsidenten des Instituts: Christoph Steding. Ein Denkmal; Mit Erwähnungen von Thomas Mann, Karl Barth, Stefan George, Siegmund Freud, Gundolf, Heidegger, Jaspers, C. G. Jung, Emil Ludwig; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorrede; Einleitung: Krankheit zum Tode? Krankheit zum Leben? .Teil I: Das Reich und die Neutralen. Deutschlands geistige Situation um 1925: Die Invasion der Schweiz und der Niederlande - Die Neutralisierung der Rheinlinie - Der George-Kreis - Politik und Geist - Der Sieg der Feinde Bismarcks; Über das Wesen der "Neutralität": Der Geist von Basel - Der Protest gegen die Tat - "Tugendhaft ist es, zu hinken" - Gott - ein Bourgeois? - Philosophie des offenen Systems - Der Elfentanz der Möglichkeiten - Das "schillernde Denken" Neutralisierung der Gegenwart -- Neutralisierung der Vergangenheit; Die "Neutralisierung" des Reiches von Wilhelm II. zu Gustav Stresemann (1890 - 1925): Locarno-Politik - Bismarcks Sturz - Nietzsche und Wilhelm II. -Stresemann in Genf; Neutrales Mittlertum: Karl Barth und die dialektische Theologie - Karl Barths Theologie und der Dawes-Plan - "Zwischen den Zeiten" - Die "Bruchmitte" - Hagenbachs Vermittlungstheologie - Die Theologie Brunners - Overbeck und Vinet - Nietzsche und Burckhardt - Langbehn - Huizinga - Huizinga und Erasmus - Die Juden - Amsterdam und das Judentum - Interpretationskultur - Roessingh und Groen van Prinsterer - Die Löwen und der Fuchs - Carl Gustav Jung - Archaismus - Der Völkerbund - Die Chinesen Europas - Das "Recht der jungen Völker"; Das Prinzip des Dualismus: Die Neutralen und das Reich Bismarcks - Die unmögliche Möglichkeit - Von den Zwiespältigen und Zerrissenen - Wissenschaft und Leben - Barth, Thurneysen und der Pietismus - Zeit und Ewigkeit - Vom Widerspruch an sich - Vinet und der "Sozialismus" - Overbeck und Steffensen - de Wette über "Hebräer und Philister" - Bluntschli, Schönbein und Bachofen - Nietzsche und Wagner - Spitteler und Burckhardt - Kleinstaat und Kultur - Vom Tode Stefan Georges und Moellers - Genf und Moskau - Von der tragischen Konsequenz - Jung und Klages - Die Niederlande und Deutschland - Dualismen in den Niederlanden - Das Haager Schiedsgericht -- Der Gott der Alten und der Gott der Jugend - Abraham Kuyper: Der Gott der Kleinstaaten - Groen van Prinsterer und die Revolution - Thorbecke, Multatuli - Allard Pierson und das Reich Bismarcks - van de Velde; Das "föderalistische" Prinzip; Die Neutralen und die deutsche Einheit von 1871 - Die Neutralen und die deutsche Einheit von 1933 - Der germanische Föderalismus - Die Eidgenossenschaft des Reiches; Das Prinzip der Abweichung: Die Flucht nach Innen - Inzucht - Jakob Burckhardts "Kultur der Renaissance" - Die "böse" Macht - Nietzsches Reichsflucht -- Nietzsche und der Staat -- Nietzsches Sieg und Bismarcks Sturz - Nietzsche und das Volk - Das Reich als Herz der europäischen Ordnung; - Nietzsche und die Großstadt - Das Reich als Einheit von Volk und Staat - Bachofens inneres Reich - Bachofen und das "Volk" -- Dionysos, der Frauen Gott - Der "gebrochene" Mensch - "Das Reich heilt den Zwiespalt der Zerrissenen" - Vinet, ein christlicher Nietzsche - Robinson-Völker - Hölderlin, ein schwäbischer Nietzsche - Hegel und Hölderlin - Steffensen und der unendliche Monolog - Steiners Anthroposophie - Der ferne Osten - Siegmund Freud - Freuds Widerlegung - Naturrecht und Mutterrecht - Materialismus - Die Niederlande und der Osten - Amsterdam, Einfallstor des Ostens - Amsterdam, Basel - Baals-Kulte - Germanische Rasse -- Rasse und politische Idee - Das "Zwischenreich" - Allard Pierson und die Preußen - Max Weber - Die Frauenbewegung - Jo van Ammers-Küller, van de Velde, Thomas Mann - Innerlichkeit und Intimität - Reich und Individuum - Julius Langbehn - Preußentum und Holländertum - Rembrandt - Die Jugendbewegung - Reich und Volk - Preußen und Rom - Neutrale Wissenschaft - "Wo nichts mehr geschieht, wird keine Geschichte mehr begriffen" - Von der Objektivität der Wissenschaft - Materialistische Geschichtswissenschaft - Die Konzentration durch das Reich - "Kausalitäten und Werte" - Das Paritätsprinzip in Politik und Wissenschaft - Fragmentarismus - Das vergleichende Sehen - Abraham Küpper - Sonvereiniteit in eigen kring - Französische und amerikanische Revolution - Julian Schmidt - "Kultur-Synthesen" - Materie und Form; Teil II: Das Reich und die Kultur. Die Kultur-Geschichtsschreibung: Jakob Burckhardt - Die Privatio des Privaten - Bismarcks und Moltkes Kulturtat - Nietzsche und Bismarck - Beethoven und Johann Sebastian Bach - Bachofen und Mommsen - Dionysos bei Bachofen - "Mittlertum der Kultur" - "Industrie und Zivilisation" - "Die schöne Seite" der Geschichte - "Das alte römische Reich" - Das unendliche Räsonnement - "Kultur" und Bolschewismus - Der George-Kreis - Die niederländische Gewächshauskultur - "Kultur" und "Natur" - Parzellenkultur - Langbehns Kulturbegriff - Die Ästhetisierung des Staates - Die herbstliche Schwermut der "Kultur"; Das Reich und der Totentanz der "Kultur": Der Aufstand der "Kultur" gegen das Schicksal -- Die Tat und die Literatur - Nietzsche und der "Westen" - "Spiel und Ernst in der Kultur" - Die Spielmaschinerie der Parlamente - Der "reine Ernst" als Spiel der Theologie - Stimmungs-Kunst - Bürgertum und Marxismus - Hegel und Ibsen - Einsteins Relativitätstheorie - Neutralisiertes "Christentum" - Die "Toleranz" - Spiel und Objektivität in der Wissenschaft - Die Architektonik der Vernünftigkeit - Die Bibliothek Warburg - Literarisierung der Vergangenheit; Die "Liquidierung" der Welt durch Kulturgeschichte und Kapitalismus: Langbehn und Wilhelm II. - "Horror vacui" - "Kultur" und Kapitalismus - Die Brüder Warburg - Die Tragik der fragmentarischen Existenz - Die Juden und der George-Kreis - Goethe, Bismarck, Hitler - Leben aus der Erinnerung - Die Wissenschaft des Wilhelminismus - Weltgeschichte des Kammerdieners - Die Theatralik der "Kultur" Der Traum als Korrektur der Wirklichkeit - Räsonnement und arbeitsloses Einkommen; Der Abfall der "Kultur" von ihren Ursprüngen: Die "Kultur" zwischen den "Taten": Wirken und Wirklichkeit - Volk, Staat und Reich - Der Weg zur großen Politik -- Das Reich als ordnendes Zentrum Mitteleuropas - Die Franzosen des Nordens - Kulturgeschichte und politische Geschichte - Friedrich Meinecke - Zustände und Ereignisse - Preußen und die Kultur - Die Kultur des Reiches - "Geschichte der Gesellschaft" - Das Charisma der politischen Tat - "Naturwissenschaft und Geistes-Wissenschaft" - "Positivismus" und "Irrationalismus" - "Die Politik schlägt der Materie aufs Maul" - Ostbaltentum bei Nietzsche und Dostojewskij - Die Heraufkunft primitiver Rassen - Die katholische Kirche und die Pygmäen - Hegel, die Neutralen und das Reich - Herder, die Romantik und Preußen - Der Katholizismus als Rückhalt der Reichsfeinde - Fichte - Die "reine" Macht und die "reine" Kultur - Der Historiker Kernkamp und die Obstbäume - Die Nelkenbäume der Molukken - Das Reich als Hort der germanischen Rasse - Die Negation der Negation - Das Wesen der politischen Geschichtsschreibung - Ranke und Treitschke - Der Sinn der Niederlage von l918 - Das Reich als Schöpfer des neuen Europa - "Freiheit" und "Gewalt" - Der "jüngste Tag" des Kommunismus - Apollon und der Pöbel von 1789 - Die Trauer der "Kultur" über sich selbst - Platons "Steuermann" - "Christentum und Kultur" - Die Neutralen und die Philosophie - Philosophie als "vorweg genommene Tat" - Reveil-Bewegungen - "Zu früh gestorben?" - Religiöse Neutralität - Das Erbe des Erasmus - Das "Museum der Kultur" - Falsche und echte Kontinuität der Geschichte - Das Absolute - Sokrates und die Malkontenten - Ursprungsflucht und Flucht in den Katholizismus - Die "Eigengesetzlichkeit des Stofflichen" - Vom Frösteln des "Kulturmenschen" - Das "Sowohl-AIs auch" - Roessingh und Brunner - Der "Ruf nach Erlösung" - Die "Ausschwitzung" Barths durch das Reich; Das Reich und seine politische Geschichtsschreibung: Colenbrander und Lamprecht - Preußische und reichsdeutsche Geschichtsschreibung - Ranke - Meinecke über das "Epigonentum" - Dietrich Schäfer und Gothein - "Der stille, abgelegene Kreis" - Die Identität von Volk und Staat - Die politische historie-zentrale Wissenschaft des Reiches - Die beiden Pole der Unwahrheit - "Der Herbst des heiligen römischen Reiches" - Die Apologie der Erfolglosigkeit - Der defensive Charakter der "Kultur" - Der Völkerbund und Habsburg - Nietzsche und Taine -- Colenbrander über Bismarck - Bismarck und Hegel - Die Wahrheit und das Reich - Das Dritte Reich und die nordische Rasse - Der reichsgründende Beruf der nordischen Rasse - Rasse und Bolschewismus - Nietzsche und Lamprecht - Geschichtsschreibung als "versetzte Tat" - Die Geschichte und die großen Individuen - Der völkische Gedanke und die Erneuerung des Staates - Der Blitz des Apollon; Der Herbst der Kultur und der Blitz des Apollon; Huizinga und die Kulturgeschichte - "Natur"- und "Kultur"-Wissenschaften - Romantik und Geschichte - "Geschichte der Messer und Gabeln" - "In der Bewegung" - "Kultur" der Machtlosigkeit - Schatten und Sonne des Schicksals - Der "schiefe Blick" - Thomas Mann, Zürich, Davos - "Morden und sich morden lassen" - Staat, Ehe und Familie - "Frau Marie Grubbe" und "Kristin Lavranstochter" - Strindberg - Quantität und Qualität - "Die Geschichte ist genauer als die preußische Oberrechenkammer" - Entwicklung und Notwendigkeit in der Geschichte - Die Saturiertheit der westlichen Welt - Die Flucht in den Rausch - "Die großen Vereinfacher" - Der Zerfall der Einheit - "Kultur" als verfall - Von der Gottverlassenheit - Die Meuterei gegen die ewigen Ordnungen - Meuterei gegen Gott - Launen und Grundsätze des Weltgeistes - Goethe und Prinz Eugen - Das Reich heilt Europa - Die echte Religion der Überlieferung - "Gösta Berling" - Judentum und "Neutralität" - Brandesianismus und Grundtvigianismus - Die Tat und das Gedicht - "Der große Atem der Weltpolitik "- "Fieberschauer der Kultur" - Goethe, Schiller und das Dritte Reich - Weimar und Napoleons Garden - Die Hegemonie der deutschen Wissenschaft; Von der Todsüchtigkeit der "Kultur": Europas Norden: Thomas Mann - Simmels "Philosophische Kultur" - Gustav Vigeland - "Gebrochene" Helden - Spitteler - Kindermord und Selbstmord - Der englische Dandy - Materialisierung und Vermassung - Norwegen - Ibsens Dramen und die Bilder Munchs - Björnson - Die Ironie - Troels Lund und Dietrich Schäfer - Flucht in die Urzeit - Georg Brandes - Geschichte der Zuständigkeiten - Blick über den Graben des Dreißigjährigen Krieges - Das "kulturelle Leiden" - "Norden" und "Süden" in der deutschen Geschichte - Romantik und Apolitismus - Viktor von Strauß und Torney - Sigrid Undset, der Katholizismus und Ossietzky, - Die Bruchlinie der Geschichte - Troels Lund über Spiel und Ernst in der Kultur - Der Zufall und die Flucht ins Komische - In "Furcht und Zittern" - Die Vernunft Gottes in der Geschichte - Thermopylae und Sophokles - Politik und Technik - Führerpersönlichkeit und Idee - Der "Zauberberg" - Hans Castorp und die Kirgisen - Die Auflösung der Sprache - "Die Kavaliere auf Ekeby" - "Das Totenreich" - Galsworthy - Jeremias Gotthelf - Der "Voltaire des Nordens" - Die geistige Einkreisung des Reiches - Kierkegaard, Hegel und Rasmus Nielsen - Brandes und Grundtvig - Der "Übermensch" und die "blonde Bestie" - Brandes über den "dänischen Geist" - Die "chronische Angst der Kultur" - Acker-Kultur in Dänemark - Ironie als Neutralisierung des "Unbehagens" - "Der Ring schließt sich"; Schlußwort; Personenverzeichnis; Verlagswerbung; - - - LaLit 404; - - - Z u s t a n d: 2--, original blaues Halbleinen mit silbernem Deckel- + Rückentitel, 1 Bildnis des Verfassers mit Faksimile-Unterschrift. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Widmung auf Vorsatz, insgesamt ordentlich
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Europa; Geschichte; Politik; Kultur; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59135 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 24.04. bis 28.04.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steding, Christoph: Das Reich und die Krankheit der europäischen Kultur [Bibliothek Gerd Rühle - lädiert]; Reihe: Schriften des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1942. 4; XLVIII, 772, (4) S.; Format: 16x23 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands, Einrichtung der NSDAP., Hauptaufgaben: „Politischen Führung im Weltkrieg“, „Nachkrieg“, und „Judenfrage“ „Judenfrage“, auf Betreiben des Historikers Walter Frank (Präsident) und durch Erlass von Bernhard Rust, Reichsminister für Erziehung, Bildung und Volksbildung am 4. Oktober 1935 rückwirkend zum 1. Juli 1935 gegründet, Sitz in Berlin; - - - Christoph Steding (* 11. Februar 1903 in Waltringhausen; † 8. Januar 1938 in Potsdam), deutscher Historiker. (frei nach wikipedia); - - - Mit einer Einleitung von Walter Frank dem Präsidenten des Instituts: Christoph Steding. Ein Denkmal; Mit Erwähnungen von Thomas Mann, Karl Barth, Stefan George, Siegmund Freud, Gundolf, Heidegger, Jaspers, C. G. Jung, Emil Ludwig; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorrede; Einleitung: Krankheit zum Tode? Krankheit zum Leben? .Teil I: Das Reich und die Neutralen. Deutschlands geistige Situation um 1925: Die Invasion der Schweiz und der Niederlande - Die Neutralisierung der Rheinlinie - Der George-Kreis - Politik und Geist - Der Sieg der Feinde Bismarcks; Über das Wesen der "Neutralität": Der Geist von Basel - Der Protest gegen die Tat - "Tugendhaft ist es, zu hinken" - Gott - ein Bourgeois? - Philosophie des offenen Systems - Der Elfentanz der Möglichkeiten - Das "schillernde Denken" Neutralisierung der Gegenwart -- Neutralisierung der Vergangenheit; Die "Neutralisierung" des Reiches von Wilhelm II. zu Gustav Stresemann (1890 - 1925): Locarno-Politik - Bismarcks Sturz - Nietzsche und Wilhelm II. -Stresemann in Genf; Neutrales Mittlertum: Karl Barth und die dialektische Theologie - Karl Barths Theologie und der Dawes-Plan - "Zwischen den Zeiten" - Die "Bruchmitte" - Hagenbachs Vermittlungstheologie - Die Theologie Brunners - Overbeck und Vinet - Nietzsche und Burckhardt - Langbehn - Huizinga - Huizinga und Erasmus - Die Juden - Amsterdam und das Judentum - Interpretationskultur - Roessingh und Groen van Prinsterer - Die Löwen und der Fuchs - Carl Gustav Jung - Archaismus - Der Völkerbund - Die Chinesen Europas - Das "Recht der jungen Völker"; Das Prinzip des Dualismus: Die Neutralen und das Reich Bismarcks - Die unmögliche Möglichkeit - Von den Zwiespältigen und Zerrissenen - Wissenschaft und Leben - Barth, Thurneysen und der Pietismus - Zeit und Ewigkeit - Vom Widerspruch an sich - Vinet und der "Sozialismus" - Overbeck und Steffensen - de Wette über "Hebräer und Philister" - Bluntschli, Schönbein und Bachofen - Nietzsche und Wagner - Spitteler und Burckhardt - Kleinstaat und Kultur - Vom Tode Stefan Georges und Moellers - Genf und Moskau - Von der tragischen Konsequenz - Jung und Klages - Die Niederlande und Deutschland - Dualismen in den Niederlanden - Das Haager Schiedsgericht -- Der Gott der Alten und der Gott der Jugend - Abraham Kuyper: Der Gott der Kleinstaaten - Groen van Prinsterer und die Revolution - Thorbecke, Multatuli - Allard Pierson und das Reich Bismarcks - van de Velde; Das "föderalistische" Prinzip; Die Neutralen und die deutsche Einheit von 1871 - Die Neutralen und die deutsche Einheit von 1933 - Der germanische Föderalismus - Die Eidgenossenschaft des Reiches; Das Prinzip der Abweichung: Die Flucht nach Innen - Inzucht - Jakob Burckhardts "Kultur der Renaissance" - Die "böse" Macht - Nietzsches Reichsflucht -- Nietzsche und der Staat -- Nietzsches Sieg und Bismarcks Sturz - Nietzsche und das Volk - Das Reich als Herz der europäischen Ordnung; - Nietzsche und die Großstadt - Das Reich als Einheit von Volk und Staat - Bachofens inneres Reich - Bachofen und das "Volk" -- Dionysos, der Frauen Gott - Der "gebrochene" Mensch - "Das Reich heilt den Zwiespalt der Zerrissenen" - Vinet, ein christlicher Nietzsche - Robinson-Völker - Hölderlin, ein schwäbischer Nietzsche - Hegel und Hölderlin - Steffensen und der unendliche Monolog - Steiners Anthroposophie - Der ferne Osten - Siegmund Freud - Freuds Widerlegung - Naturrecht und Mutterrecht - Materialismus - Die Niederlande und der Osten - Amsterdam, Einfallstor des Ostens - Amsterdam, Basel - Baals-Kulte - Germanische Rasse -- Rasse und politische Idee - Das "Zwischenreich" - Allard Pierson und die Preußen - Max Weber - Die Frauenbewegung - Jo van Ammers-Küller, van de Velde, Thomas Mann - Innerlichkeit und Intimität - Reich und Individuum - Julius Langbehn - Preußentum und Holländertum - Rembrandt - Die Jugendbewegung - Reich und Volk - Preußen und Rom - Neutrale Wissenschaft - "Wo nichts mehr geschieht, wird keine Geschichte mehr begriffen" - Von der Objektivität der Wissenschaft - Materialistische Geschichtswissenschaft - Die Konzentration durch das Reich - "Kausalitäten und Werte" - Das Paritätsprinzip in Politik und Wissenschaft - Fragmentarismus - Das vergleichende Sehen - Abraham Küpper - Sonvereiniteit in eigen kring - Französische und amerikanische Revolution - Julian Schmidt - "Kultur-Synthesen" - Materie und Form; Teil II: Das Reich und die Kultur. Die Kultur-Geschichtsschreibung: Jakob Burckhardt - Die Privatio des Privaten - Bismarcks und Moltkes Kulturtat - Nietzsche und Bismarck - Beethoven und Johann Sebastian Bach - Bachofen und Mommsen - Dionysos bei Bachofen - "Mittlertum der Kultur" - "Industrie und Zivilisation" - "Die schöne Seite" der Geschichte - "Das alte römische Reich" - Das unendliche Räsonnement - "Kultur" und Bolschewismus - Der George-Kreis - Die niederländische Gewächshauskultur - "Kultur" und "Natur" - Parzellenkultur - Langbehns Kulturbegriff - Die Ästhetisierung des Staates - Die herbstliche Schwermut der "Kultur"; Das Reich und der Totentanz der "Kultur": Der Aufstand der "Kultur" gegen das Schicksal -- Die Tat und die Literatur - Nietzsche und der "Westen" - "Spiel und Ernst in der Kultur" - Die Spielmaschinerie der Parlamente - Der "reine Ernst" als Spiel der Theologie - Stimmungs-Kunst - Bürgertum und Marxismus - Hegel und Ibsen - Einsteins Relativitätstheorie - Neutralisiertes "Christentum" - Die "Toleranz" - Spiel und Objektivität in der Wissenschaft - Die Architektonik der Vernünftigkeit - Die Bibliothek Warburg - Literarisierung der Vergangenheit; Die "Liquidierung" der Welt durch Kulturgeschichte und Kapitalismus: Langbehn und Wilhelm II. - "Horror vacui" - "Kultur" und Kapitalismus - Die Brüder Warburg - Die Tragik der fragmentarischen Existenz - Die Juden und der George-Kreis - Goethe, Bismarck, Hitler - Leben aus der Erinnerung - Die Wissenschaft des Wilhelminismus - Weltgeschichte des Kammerdieners - Die Theatralik der "Kultur" Der Traum als Korrektur der Wirklichkeit - Räsonnement und arbeitsloses Einkommen; Der Abfall der "Kultur" von ihren Ursprüngen: Die "Kultur" zwischen den "Taten": Wirken und Wirklichkeit - Volk, Staat und Reich - Der Weg zur großen Politik -- Das Reich als ordnendes Zentrum Mitteleuropas - Die Franzosen des Nordens - Kulturgeschichte und politische Geschichte - Friedrich Meinecke - Zustände und Ereignisse - Preußen und die Kultur - Die Kultur des Reiches - "Geschichte der Gesellschaft" - Das Charisma der politischen Tat - "Naturwissenschaft und Geistes-Wissenschaft" - "Positivismus" und "Irrationalismus" - "Die Politik schlägt der Materie aufs Maul" - Ostbaltentum bei Nietzsche und Dostojewskij - Die Heraufkunft primitiver Rassen - Die katholische Kirche und die Pygmäen - Hegel, die Neutralen und das Reich - Herder, die Romantik und Preußen - Der Katholizismus als Rückhalt der Reichsfeinde - Fichte - Die "reine" Macht und die "reine" Kultur - Der Historiker Kernkamp und die Obstbäume - Die Nelkenbäume der Molukken - Das Reich als Hort der germanischen Rasse - Die Negation der Negation - Das Wesen der politischen Geschichtsschreibung - Ranke und Treitschke - Der Sinn der Niederlage von l918 - Das Reich als Schöpfer des neuen Europa - "Freiheit" und "Gewalt" - Der "jüngste Tag" des Kommunismus - Apollon und der Pöbel von 1789 - Die Trauer der "Kultur" über sich selbst - Platons "Steuermann" - "Christentum und Kultur" - Die Neutralen und die Philosophie - Philosophie als "vorweg genommene Tat" - Reveil-Bewegungen - "Zu früh gestorben?" - Religiöse Neutralität - Das Erbe des Erasmus - Das "Museum der Kultur" - Falsche und echte Kontinuität der Geschichte - Das Absolute - Sokrates und die Malkontenten - Ursprungsflucht und Flucht in den Katholizismus - Die "Eigengesetzlichkeit des Stofflichen" - Vom Frösteln des "Kulturmenschen" - Das "Sowohl-AIs auch" - Roessingh und Brunner - Der "Ruf nach Erlösung" - Die "Ausschwitzung" Barths durch das Reich; Das Reich und seine politische Geschichtsschreibung: Colenbrander und Lamprecht - Preußische und reichsdeutsche Geschichtsschreibung - Ranke - Meinecke über das "Epigonentum" - Dietrich Schäfer und Gothein - "Der stille, abgelegene Kreis" - Die Identität von Volk und Staat - Die politische historie-zentrale Wissenschaft des Reiches - Die beiden Pole der Unwahrheit - "Der Herbst des heiligen römischen Reiches" - Die Apologie der Erfolglosigkeit - Der defensive Charakter der "Kultur" - Der Völkerbund und Habsburg - Nietzsche und Taine -- Colenbrander über Bismarck - Bismarck und Hegel - Die Wahrheit und das Reich - Das Dritte Reich und die nordische Rasse - Der reichsgründende Beruf der nordischen Rasse - Rasse und Bolschewismus - Nietzsche und Lamprecht - Geschichtsschreibung als "versetzte Tat" - Die Geschichte und die großen Individuen - Der völkische Gedanke und die Erneuerung des Staates - Der Blitz des Apollon; Der Herbst der Kultur und der Blitz des Apollon; Huizinga und die Kulturgeschichte - "Natur"- und "Kultur"-Wissenschaften - Romantik und Geschichte - "Geschichte der Messer und Gabeln" - "In der Bewegung" - "Kultur" der Machtlosigkeit - Schatten und Sonne des Schicksals - Der "schiefe Blick" - Thomas Mann, Zürich, Davos - "Morden und sich morden lassen" - Staat, Ehe und Familie - "Frau Marie Grubbe" und "Kristin Lavranstochter" - Strindberg - Quantität und Qualität - "Die Geschichte ist genauer als die preußische Oberrechenkammer" - Entwicklung und Notwendigkeit in der Geschichte - Die Saturiertheit der westlichen Welt - Die Flucht in den Rausch - "Die großen Vereinfacher" - Der Zerfall der Einheit - "Kultur" als verfall - Von der Gottverlassenheit - Die Meuterei gegen die ewigen Ordnungen - Meuterei gegen Gott - Launen und Grundsätze des Weltgeistes - Goethe und Prinz Eugen - Das Reich heilt Europa - Die echte Religion der Überlieferung - "Gösta Berling" - Judentum und "Neutralität" - Brandesianismus und Grundtvigianismus - Die Tat und das Gedicht - "Der große Atem der Weltpolitik "- "Fieberschauer der Kultur" - Goethe, Schiller und das Dritte Reich - Weimar und Napoleons Garden - Die Hegemonie der deutschen Wissenschaft; Von der Todsüchtigkeit der "Kultur": Europas Norden: Thomas Mann - Simmels "Philosophische Kultur" - Gustav Vigeland - "Gebrochene" Helden - Spitteler - Kindermord und Selbstmord - Der englische Dandy - Materialisierung und Vermassung - Norwegen - Ibsens Dramen und die Bilder Munchs - Björnson - Die Ironie - Troels Lund und Dietrich Schäfer - Flucht in die Urzeit - Georg Brandes - Geschichte der Zuständigkeiten - Blick über den Graben des Dreißigjährigen Krieges - Das "kulturelle Leiden" - "Norden" und "Süden" in der deutschen Geschichte - Romantik und Apolitismus - Viktor von Strauß und Torney - Sigrid Undset, der Katholizismus und Ossietzky, - Die Bruchlinie der Geschichte - Troels Lund über Spiel und Ernst in der Kultur - Der Zufall und die Flucht ins Komische - In "Furcht und Zittern" - Die Vernunft Gottes in der Geschichte - Thermopylae und Sophokles - Politik und Technik - Führerpersönlichkeit und Idee - Der "Zauberberg" - Hans Castorp und die Kirgisen - Die Auflösung der Sprache - "Die Kavaliere auf Ekeby" - "Das Totenreich" - Galsworthy - Jeremias Gotthelf - Der "Voltaire des Nordens" - Die geistige Einkreisung des Reiches - Kierkegaard, Hegel und Rasmus Nielsen - Brandes und Grundtvig - Der "Übermensch" und die "blonde Bestie" - Brandes über den "dänischen Geist" - Die "chronische Angst der Kultur" - Acker-Kultur in Dänemark - Ironie als Neutralisierung des "Unbehagens" - "Der Ring schließt sich"; Schlußwort; Personenverzeichnis; Verlagswerbung; - - - LaLit 404; - - - Z u s t a n d : 3-, original Schutzumschlag (lädiert) mit Deckel- + Rückentitel Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Frontispiz (Bildnis des Verfassers mit Faksimile-Unterschrift). Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Brandspuren, unfrisch, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt aber noch ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit handschriftlicher Widmung seiner Ehefrau auf Vorsatz "Meinem lieben Gerd mit den herzlichsten Wünschen zur Kriegsweihnacht 1943 von Hutata." - - - [zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz] - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Europa; Geschichte; Politik; Kultur; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Gerd Rühle;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74727 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 24.04. bis 28.04.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Laß mich hören. Der Kindergottesdienst. Arbeitshilfen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kindergottesdienst. Jahrgang 1994 (nur) Nr. 2.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Laß mich hören. Der Kindergottesdienst. Arbeitshilfen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kindergottesdienst. Jahrgang 1994 (nur) Nr. 2. Bielefeld : Bechauf , Gütersloh : Mohn , Neukirchen-Vluyn : Aussaat, 1994. S. 136 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Taschenbuch , Schönes Exemplar Inhalt: Zur Sache: Friedrich Schweizer: Mit Kindern beten - Herausforderung und Chance zeitgemäßer Kindergartengestaltung. 1. Beobachtungen: Schwierigkeiten mit dem Beten - 2. Sollen Kinder beten? - 3. Mit Kindern beten -aber wie? Zu den Sonntagen: Lena Kühl: Gepflanzt wie ein Baum am frischen Wasser. Symbol Baum. Alles darf klein beginnen - Gottes geduldiges Bemühen -An Christus bleiben / Früchte bringen, Klaus Stolzmann: Vom Beten. Beten als Lobpreis - Beten als Fürbitte, Mit dem Auferstandenen auf dem Weg. Edelgard Künhaupt: Der Auferstandene ist unser Weggefährte - Kurt Künhaupt: Menschen werden einander Gefährten auf dem Weg-Jesus Christus: Der Weg, der unserm Leben Richtung gibt, Klaus Krull: Wie ist Gott? Geschichten zum Gottesverständnis. Gott ist heilig - Gott will Recht für die Armen - Gott lädt ein - Gott freut sich -Gott vergibt Schuld, Ergänzungseinheit: Werner Pohl: Du bereitest vor mir einen Tisch. Symbol Tisch. Am Tisch-Jesus erzählt eine Tischgeschichte - Jesus bereitet einen Tisch für uns alle - Komm, Herr Jesus, sei unser Gast.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28927 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

o.A.:  Dresdner Gesangbuch Herr du bist meine Stärke und Kraft meine Zuflucht in der Noth.

Zum Vergrößern Bild anklicken

o.A.: Dresdner Gesangbuch Herr du bist meine Stärke und Kraft meine Zuflucht in der Noth. Dresden und Leipzig: B. G. Teubner, 1871. o.A. 458 Seiten , 15 cm, Pappeinband altersbedingte Gebrauchsspuren, Rücken beschädigt, Einbandkanten teils bestoßen, Seiten fleckig und gebräunt, Seitenschnitt vergoldet, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Glaubenslehre; Gott dessen Dasein, Wesen und Eigenschaften; Gott, Vater, Sohn und heiliger Geist; Werke und Wohltaten Gottes überhaupt; Werke und Wohltaten Jesu Christi; Leben Jesu im Himmel, seine Herrschaft über alles, und insbesondere über seine Gemeine auf Erden; Sittenlehre; Buße und Besserung; Verhalten gegen Gott überhaupt und gegen Jesum insbesondere; Verhalten gegen Jesum insbesondere; Verhalten gegen uns selbst; Verhalten gegen andere; Verhalten im gesellschaftlichen Leben; Verhalten in besonderen Umständen; Verhalten zu besonderen Zeiten; 2c2 Dresdner Gesangbuch; Herr du bist meine Stärke und Kraft meine Zuflucht in der Noth.; o.A.; Gesangbuch; Religion; Glaubenslehre; Gott dessen Dasein, Wesen und Eigenschaften; Gott, Vater, Sohn und heiliger Geist; Werke und Wohltaten Gottes überhaupt; Werke und Wohltaten Jesu Christi; Leben Jesu im Himmel, seine Herrschaft über alles, und insbesondere über seine Gemeine auf Erden; Sittenlehre; Buße und Besserung; Verhalten gegen Gott überhaupt und gegen Jesum insbesondere; Verhalten gegen Jesum insbesondere; Verhalten gegen uns selbst; Verhalten gegen andere; Verhalten im gesellschaftlichen Leben; Verhalten in besonderen Umständen; Verhalten zu besonderen Zeiten; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12877 - gefunden im Sachgebiet: Bibelausgaben & Gesangbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 28,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fynn  Anna schreibt an Mister Gott. Neues von Anna über Gott und den Lauf der Welt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fynn Anna schreibt an Mister Gott. Neues von Anna über Gott und den Lauf der Welt Bertelsmann/Scherz 1986 Hardcover HC mit Schutzumschlag, wie neu! Kurzbeschreibung Neues von Anna über den Lauf der Welt: Nach Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna sind in diesem Band nun die Briefe gesammelt, die Anna geschrieben hat. Denn Gott ist für Anna kein unerreichbares Wesen. Nein, er ist Mister Gott, mit dem man genau so reden kann wie mit einem Nachbarn. Und das ist gut so, denn Anna denkt weiterhin viel nach über die großen Geheimnisse der Welt und darüber, wie die Menschen von drinnen sind. Und immer, wenn sie neue Erkenntnisse gesammelt hat, schreibt sie Mister Gott einen Brief. Autor Anna und Fynn haben wirklich gelebt. Hinter Fynn verbirgt sich, unter anderem Namen, ein Mathematiker aus Irland. Hier hat er ihre gemeinsame Geschichte aufgeschrieben. 110 13 x 19,5 cm
[SW: religiöses Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN12126 - gefunden im Sachgebiet: Religiöse Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 22,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fries, Heinrich und Rudolf Stählin:  Gott ist tot? Eine Herausforderung - 2 Theologen antworten. Die Südwest-Bibliothek.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fries, Heinrich und Rudolf Stählin: Gott ist tot? Eine Herausforderung - 2 Theologen antworten. Die Südwest-Bibliothek. München : Südwest-Verlag, 1969. 2. Aufl. S. 238. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar, Stempel Inhalt: Heinrich Fries: GOTT IST TOT? Einführung in die Frage, Gott als Nichts entlarvt, Wir haben ihn getötet, Protest und Verweigerung, Im Namen der Freiheit, Gott Ist überflüssig, Gott als Chiffre, Versuch einer Antwort, Gott ist nicht tot! Kurt Seeberger: ZWISCHENBEMERKUNG, Rudolf Stählin: GESPRÄCH zu DRITT, Menschwerdung, Die offene Welt, Gut und Böse, Leiden, Das Schöpferische, Liebe, Kultur, Religion, Hoffnung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34315 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Scheibe, Ernst:  Christsein lässt sich lernen. Unterrichtsmodelle für den Unterricht mit Schülern und Konfirmanden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Scheibe, Ernst: Christsein lässt sich lernen. Unterrichtsmodelle für den Unterricht mit Schülern und Konfirmanden. Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 1994. 3. Aufl. S. 320. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren ISBN: 3374015123 Inhalt: Gebrauchsanweisung, 1. Ich lebe in meiner Gemeinde: Ich sehe die Kirche , Ich gehöre zur Kirche,Ich gehe in die Kirche, 2, Ich lebe als Christ: Ich bin getauft, Ich lebe aus dem Glauben, Ich habe eine Zukunft, 3. Ich lerne die Bibel kennen: Eine Bibliothek, Eine Predigtsammlung, Gottes Wort für mich, 4. Ich vertraue auf Jesus Christus: Wer war Jesus von Nazareth? Was tat Jesus von Nazareth? Was erwartet Jesus von Nazareth? 5. Ich lebe inmitten der Welt: Wir brauchen eine Lebensordnung, Wir fragen nach der Liebe,Wir wollen Frieden, Wir leben mit Weltproblemen,Wir suchen eine bessere Gemeinschaft, 6. Ich bitte um Entschuldigung: Menschen zwischen Gut und Böse, Menschen sagen nein zu Gott,Gott sagt ja zu den Menschen, Christen zwischen Ja und Nein, 7. Ich bin ein Mensch: Wer bin ich? Wozu lebe ich? Was verkrafte ich? 8. Ich lebe in Gottes Schöpfung: Die Welt bestaunen, Den Schöpfer loben, Das Leben erhalten, Gott begreifen, 9. Ich glaube die Kirche: Der Anfang der Kirche, Die Geschichte der Kirche, Die Aufgaben der Kirche, Staat und Kirche, 10. Ich bete, glaube und bekenne: Ich rede von Gott, Ich trete für Gott ein, Ich rede mit Gott, Quellennachweis. 3374015123
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34768 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Basset, Bernard: Neue Kiebitzeier. Leipzig: St. Benno-Verlag GmbH, 1972. Benno-Bücher: Reihe religiöser Erzählungen, Band 39. Herausgegeben von Elisabeth Antkowiak. Illustrationen von Ilse Raddatz. Auszüge aus den Büchern: "Engel mit Hornbrille": u.a.: "Mrs. Careys Hauptanliegen", "Der Engel mit der Hornbrille", "Parkinsons Gesetz", "Der Apfelbaum" / "Reise ins Paradies" (Suche nach Gott in Illinois): u.a.: "Die verlorene Dimension", "Gott in der Welt der Intellektuellen", "Gott am häuslichen Herd" // Innenseiten leicht gebräunt. Einband mit Randläsuren. // tr,k71 19 cm, Broschur, cellophaniert 218 S., Auszüge aus den Büchern: "Engel mit Hornbrille": u.a.: "Mrs. Careys Hauptanliegen", "Der Engel mit der Hornbrille", "Parkinsons Gesetz", "Der Apfelbaum" / "Reise ins Paradies" (Suche nach Gott in Illinois): u.a.: "Die verlorene Dimension", "Gott in der Welt der Intellektuellen", "Gott am häuslichen Herd" // Innenseiten leicht gebräunt. Einband mit Randläsuren. // tr,k71
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55112 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 3,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der verbotene Baum im Paradies Was es mit dem Sündenfall auf sich hat

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sandler, Willibald: Der verbotene Baum im Paradies Was es mit dem Sündenfall auf sich hat Topos plus, 2009. 208 S. 18cm, Broschiert, Softcover/Paperback ISBN: 9783836706896 Wenn Gott dem Menschen alles geben wollte - warum hat er ihm dann den Baum der Erkenntnis vorenthalten? Gibt es etwas, was Gott dem Menschen gar nicht geben kann? Alles Sein, das der Mensch besitzt, verdankt er Gott, dem Schöpfer. Wenn er sich über diese Verdanktheit erhebt, wird er erkennen, dass er nackt und nichtig ist. Verzweifelt wird er sich hinter Masken und Kulissen verstecken, die ihn fortan vom Paradies trennen. So entwickelt sich eine regelrechte Kultur der Feigenblätter. Doch wie lässt sich Gott wieder finden, wenn er einmal verloren ist?/ Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
[SW: Gott finden, Gott, Glaube]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22482 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 6,69
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hegele, Robert;  Mein Herr und mein Gott. Bilder und Texte zum Neuen Testament Bilder: Helmut Münch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hegele, Robert; Mein Herr und mein Gott. Bilder und Texte zum Neuen Testament Bilder: Helmut Münch Abensberg, Druck: Fa. Josef Kral, ohne Agaben. 127 Seiten , 21 cm kartoniert die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, ... Unser Suchen und Tasten nach Gott kann auf dieser Welt nie zum Begreifen werden, sondern wird immer einmünden in das Stammeln des Apostels Thomas: MEIN HERR UND MEIN GOTT! Die Bilder und Worte dieses Buches versuchen, zu diesem Bekenntnis hinzuführen. In der demütigen Begegnung mit dem Wort Gottes ist uns eine unerschöpfliche Kraftquelle unseres Glaubens geschenkt. Gönnen Sie sich zuerst einige Minuten der Stille - Lesen Sie die angegebene Schriftstelle im Zusammenhang - Lesen Sie Sätze oder Worte, die Sie besonders ansprechen, immer wieder. Legen Sie dabei kurze Pausen der Stille ein - Das Bild oder der Meditationstext können Ihnen eine Hilfe und Anregung sein - Fragen Sie sich: „Was will Gott heute von mir? - Schließen Sie mit einem Gebet aus der Begegnung mit dem Wort Gottes - Freude und Lebensfülle aus der Begegnung mit dem Wort Gottes! 4b4a Mein Herr und mein Gott; Bilder und Texte zum Neuen Testament; Robert Hegele; Religion; Glauben; Gebet; Gott; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49357 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bergmann - Keisegang: Weltanschauung. Philosophisches Lesebuch, Erster Teil: Antike, Mittelalter und Neuzeit bis zur Aufklärung; Ferdinand Hirt / Breslau; 1926. EA; 171, (1) S.; Format: 18x25 Ernst Bergmann (* 7. August 1881 in Colditz; † 16. April 1945 in Naumburg), deutscher Professor für Philosophie und Pädagogik, engagierter Nationalsozialist. Juli 1930 NSDAP. (Mitgliedsnummer 329.506), 1. Juli 1931 in den NSLB (Mitgliedsnummer 1.158); - - - Hans Leisegang (* 13. März 1890 in Blankenburg / Thüringen; † 5. April 1951 in Berlin), deutscher Philosoph, Physiker und Autor. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einführung. Das Wesen der Philosophie als Weltanschauung; ANTIKE. Raffaels Schule von Athen - Sokrates (Die Persönlichkeit - Vor den Richtern - Das Ende); Platon (Die Seele - Die Ideen - Der Staat - Die Welt); Platon und Aristoteles in der Auffassung Goethes; Aristoteles (Das Wesen der Philosophie - Die vier Prinzipien - Stoff und Form, Körper und Seele - Der Himmel - Der Gott – Das höchste Gut - Die Freundschaft - Die Staatsformen – Über die Dichtkunst); Epikuros (Die Philosophie als Führerin zum glücklichen Leben - Der Zweck des naturwissenschaftlichen Studiums - Entstehung und Wesen der Welt); Lucretius (Aus des Epikureers Titus Lucretius Carus Gedicht von der Natur); Zenon (Kosmologie und Theologie – Ethik); Kleanthes ( er Zeushymnus); Chrysippos - Über die Seele - Über die Affekte); Cicero (Aus dem Traum des Scipio); Seneca (Vom glücklichen Leben - Trostschrift - Briefe an Lucilius - Senecas Tod); Plotinos (Der Abstieg der Seele in die Leibeswelt - Der Aufstieg der Seele zu Gott); MITTELALTER. Augustinus (Confessiones - Civitas Dei - Sankt Augustins hohe Schule); Johannes Scotus Eriugena (Die Einteilung der Natur - Das Wesen Gottes als Natur, die schafft, aber nicht geschaffen wird - Die unsichtbaren Ideen als Natur, die geschaffen wird und schafft - Die sichtbare Kreatur, die geschaffen wird und selbst nicht schafft - Die Rückkehr der Kreatur u Gott, aus dem sie entstand); Thomas von Aquino (Glaube und Vernunft - Der Wert der Naturerkenntnis – Die Gottesbeweise); Meister Eckhart (Meister Eckharts Predigt); Die Sprüche der zwölf Meister; Aus der deutschen Theologie (Luthers Vorrede zur Auflage von 1518 - Von zweien Augen der Seele); NEUZEIT. aracelsus; Faust; Descartes (Cogito, ergo sum - Das klare und deutliche Erkennen - ie Lehre von den Ideen - Das Dasein Gottes - Gottes Wahrhaftigkeit und die Existenz der Außenwelt - Die Substanzen- und Attributenlehre); Spinoza (1. Gott - 2. Die wahre Erkenntnis); Leibniz (1. Die Monadenlehre - 2. Das Uhrengleichnis und die prästabilierte Harmonie - 3. Theodicee); Die Aufklärung; Ausblick - Der Gott der Aufklärung - Der neue Gott); - - - Z u s t a n d : 2, original braunes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit 14 Bildern im Text + auf 8 Tafeln, Kunstdruckpapier, Kopffarbschnitt
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Geschichte; History; Weltanschauung; Antike; Mittelalter; Neuzeit; Aufklärung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31338 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 24.04. bis 28.04.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der nahe und der ferne Gott : nichttheolog. Texte zur Gottesfrage im 20. Jh. , e. Lesebuch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gott , Religion , Religion , Gott Rössner, Hans: Der nahe und der ferne Gott : nichttheolog. Texte zur Gottesfrage im 20. Jh. , e. Lesebuch. Berlin : Severin und Siedler, 1981. mit e. Einl. von Leszek Kolakowski. [Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber, ausgew. u. mit e. Nachw. von] OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag etwas lichtrandig, sonst sehr gutes Expl. Leinen m. OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag 388 S. , 23 cm OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag etwas lichtrandig, sonst sehr gutes Expl.
[SW: Gott , Religion , Religion , Gott]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17582 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top