Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 54 Artikel gefunden. Artikel 46 bis 54 werden dargestellt.


ELDEN, H. Jahrbuch der Erfindungen. Zwölfter Jahrgang 1912. Lpz., Prochaska,1912. 4to. 96 S. (192 Spalten), zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Illustr. OHlnbd. Inhalt: Das Eisenbahnwesen / Der Großstadtverkehr; Fortschritte im Kraftwagenbau / Schiffahrt und Schiffbau / Luftschiffahrt / Bauten / Maschinenwesen / Industrieanlagen / Drahtlose Telegraphie / Licht und Optik / Erfindungen auf hygienischem Gebiet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13104A - gefunden im Sachgebiet: TECHNIK / HANDWERK
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, DE-95369 Untersteinach b. Kulmbach

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

5 Baltische Zeitungen aus Riga  Livländische Gouvernements - Zeitung  Nichtofficieller Theil Nr. 42,56,57,122,

Zum Vergrößern Bild anklicken

5 Baltische Zeitungen aus Riga Livländische Gouvernements - Zeitung Nichtofficieller Theil Nr. 42,56,57,122, Riga 1858, 4 S., je ein Sitzungsbericht der Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen, Kleinanzeigen, angekommene Schiffe und Fremde, Tabelle mit Waarenpreisen, Fachartikel über:Rinnstein wasser Düngung, künstliche Fischerzeugung, Hopfen und Kümmelanbau, Maschinenwesen und sociale Verhältnisse, üble Gerüche, Walzen
[SW: Russland,Baltikum, Lettland, Estland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23650 - gefunden im Sachgebiet: Russland
Anbieter: Windau Antiquariat, DE-3620 Piltene
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 17,42
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 5 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mager, Friedrich:  Geschichte des Bauerntums und der Bodenkultur im Lande Mecklenburg. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen der Historischen Kommission 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mager, Friedrich: Geschichte des Bauerntums und der Bodenkultur im Lande Mecklenburg. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen der Historischen Kommission 1. Berlin, Akademie-Verlag, 1955. 591 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24,2 x 18 cm). Orig.-Halbleineneinband, Einbandecken leicht bestossen Mit 11 Tafeln u. 9 Abbildungen. ; Friedrich Mager (1885-1975) Geograph, 1941 bis 1953 Direktor des Geographischen Instituts der Universität Greifswald. ; Inhalt: Vorwort, Einleitung, 1. Sozial- und Wirtschaftsverfassung, Landschafts- und Siedlungsbild Mecklenburg-Vorpommerns zur wendischen Zeit: Die wendische Sozialverfassung, Die Wirtschaftsverhältnisse der wendischen Zeit, Der Charakter der wendischen Landschaft, Die wendischen Siedlungsverhältnisse, 2. Die Neuordnung der Rechts- und Agrarverfassung zur Kolonialzeit und das deutsche Siedlungswerk: Der Übergang zur deutschen Kechts- und Lehnsverfassung, Verfahren und Entwicklung des deutschen Siedlungswerkes, Los und Rolle des Wendentums zur Kolonialzeit, Das Besitzrecht der Kolonisten, Die Abgaben und Dienstleistungen der Bauern zur Kolonialzeit, Die soziale Stellung des Bauern der Kolonialzeit, 3. Die ländlichen Siedlungs- und Wirtschaftsverhältnisse zur Kolonialzeit: Die Dorfformen der deutschen Kolonisation, Das Bauernhaus der Kolonisten, Der Herrenhof des 13. und 14. Jahrhunderts, Die Ausbreitung der deutschen Wirtschaftsart und Kultur, Der bäuerliche Wirtschaftsbetrieb der Kolonialzeit, Der herrschaftliche Hofbetrieb des 13. und 14. Jahrhunderts, 4. Die Entstehung der Gutsherrschaft und bäuerlichen Erbuntertänigkeit: Das Streben nach Abrundung der grundherrlichen Besitzrechte, Die Schwächung der landesherrlichen Stellung in ihrer Auswirkung auf Grundherren und Bauern, Die Erwerbung der Bede und Gerichtsbarkeit durch die Grundherren, Die verhängnisvolle Auswirkung der grundherrlichen Gerichtsbarkeit auf die bäuerliche Stellung, Die Verschlimmerung der bäuerlichen Lage durch die Beseitigung der landesherrlichen Vogteigewalt, Die Ausbildung von sekundären Gutsherrschaften, 5. Das Wachstum des herrschaftlichen Grundbesitzes und der Herrenhöfe auf Kosten des Bauernlandes bis zum Dreißigjährigen Kriege: Die Herrschaftshöfe vor 1500, Die landwirtschaftliche Konjunktur des 15. und 16. Jahrhunderts, Die Ausweitung des herrschaftlichen Hoflandes und das Bauernlegen in Mecklenburg im 16. Jahrhundert, Das Bauernlegen in Vorpommern, 6. Die persönliche Entrechtung und Knechtung des Bauern bis zum Dreißigjährigen Kriege: Die bäuerlichen Abgaben, Die Entwicklung der bäuerlichen Hofdienste in Mecklenburg, Die bäuerlichen Hofdienste in Vorpommern, Die Entrechtung der Freischulzen, Die Fesselung des Bauern an die Scholle und das Abforderungsrecht, Die Preisgabe der Bauern durch die Landesfürsten, Das römische Recht und sein bauernfeindlicher Einfluß, Konkrete Beispiele mecklenburgischer Bauernbehandlung, Die Verhältnisse der Bauern in Vorpommern, Die Bauern von Cutomerow, 7. Ländliches Leben und Wirtschaftsbild vom 15. Jahrhundert bis zum Dreißigjährigen Kriege: Die ländlichen Bevölkerungsverhältnisse Mecklenburgs, Die bäuerlichen und herrschaftlichen Betriebsverhältnisse, Die landwirtschaftliche Konjunktur, Der Ackerbau und sein Ertrag, Gartenbau und Intensivkulturen, Die Viehzucht im allgemeinen, Die Pferdezucht, Die Rindviehzucht, Die Schafzucht, Die Schweinezucht und Waldmast, Das Bauernhaus, Der Herrenhof, Die Lebensverhältnisse der Bauern um 1600, Die Verwahrlosung der Landeskultur, Waldungen und Wildnisse um 1600, 8. Die Auswirkung des Dreißigjährigen Krieges auf Landeskultur und Siedlungsbild: Allgemeiner Überblick, Die Verheerung der Ämter im einzelnen, Die Nachkriegskolonisation, Die Bevölkerungszusammensetzung nach dem Kriege, 9. Die Ausweitung der landwirtschaftlichen Großbetriebe und das Bauernlegen im 17. und 18. Jahrhundert: Der Einfluß des Dreißigjährigen Krieges auf die Großgrundbesitz- und Großbetriebsbildung, Der Einfluß der aufkommenden holsteinischen Koppelwirtschaft auf das Bauernlegen, Die Dorflegungen, Großbetriebsbildung und Bauernpolitik im mecklenburgischen Domanium, Dobbertin, Großbetriebsbildung und Bauernpolitik in Vorpommern, Zeitgenössische Polemik für und wider das Bauernlegen, Bauernlegungsstatistik, 10. Ausbildung und rechtliche Verhältnisse der bäuerlichen Leibeigenschaft: Der Einfluß des römischen Rechts auf die Ausbildung der Leibeigenschaft, Die gesetzliche Vollendung der Leibeigenschaft in Mecklenburg, Die Ausbildung der Leibeigenschaft in Vorpommern, Die Verschärfung der Leibeigenschaft im 18. Jahrhundert, Wesen und Merkmale des Leibeigenschaftszustandes, Erlassung und Loskauf aus der Leibeigenschaft, Die Verfügungsgewalt des Gutsherrn über seine Leibeigenen, Die vermögensrechtliche Stellung des Leibeigenen, Die Verbreitung der Leibeigenschaft, Die Stellungnahme der Gutsherren zur Leibeigenschaftsverfassung, 11. Arbeitsverhältnisse und Behandlung der Leibeigenen: Die Steigerung der Frondienste seit dem Dreißigjährigen Kriege, Die Hofdienste der mecklenburgischen Domanialbauern, Die Frondienstbelastung der ritterschaftlichen Bauern in Mecklenburg, Die bäuerlichen Frondienste in Vorpommern, Die Behandlung der Leibeigenen im allgemeinen, Strafmittel und Dienstzwang, Der leibeigene Bauer als Ausbeutungsobjekt, Das Heiratsproblem der Leibeigenen, Der Leibeigene unter dem Pächter, Verpfändung und Vermietung von Leibeigenen, Zeitgenössische Urteile über den Charakter der Leibeigenschaft in Mecklenburg und Vorpommern, Der Dichter Johann Heinrich Voß über die Leibeigenschaft seines Heimatlandes Mecklenburg, 12. Der wirtschaftliche und kulturelle Verfall des Biuerntums als Folge der Erbuntertänigkeit und Leibeigenschaft: Der Einfluß der Leibeigenschaft auf den Verfall der bäuerlichen Wirtschaft, Die unwirtschaftliche Belastung der Bauern mit Abgaben, Die Kreditunfähigkeit des leibeigenen Bauern, Der wirtschaftliche Rückgang der umgelegten Bauern, Die wirtschaftliche Lage der landlosen Katenleute (Einlieger) , Die charakterliche Auswirkung der Leibeigenschaft, Wundemanns Stellungnahme zum Leibeigenschaftsproblem, Die Leibeigenschaft als Ursache der Bauernflucht und ländlichen Entvölkerung, Das ländliche Schulwesen, 13. Die Bestrebungen des 18. Jahrhunderts zur Sicherung der bäuerlichen Besitzrechte und zur Innenkolonisation: Der mißlungene Reformversuch Luben v. Wulffens 1715 bis 1719, Der bauernfeindliche Landesgrundgesetzliche Erbvergleich von 1755, Herzog Friedrichs Konflikt mit der bauernlegenden Ritterschaft, Die Regulierung der Domanialbauern in Mecklenburg-Schwerin, Die Büdneransetzung im Domanium von Mecklenburg-Schwerin 1753 bis 1778, Die Büdner und Kätner auf Poel, Reform- und Ansiedlungsbestrebungen im Domanium von Mecklenburg-Strelitz, Die Ohnmacht der bauernfreundlichen Regierung Schwedisch-Vorpommerns gegen die Stände, Ansiedlungsbestrebungen im Domanium von Schwedisch-Vorpommern, Die Separationsverordnung für Schwedisch-Vorpommern von 1775, Agrarreformbestrebungen in Preußisch-Vorpommern, 14. Die landwirtschaftlichen Betriebsverhältnisse von Mitte des 17. bis Ausgang des 18. Jahrhunderts: Flurverfassung und Felderwirtschaft in Mecklenburg, Flurverfassung und Felderwirtschaft in Vorpommern, Die Einführung der holsteinischen Koppelwirtschaft, Die Feldfrüchte, Die Ackerbaugeräte und ihre Bespannung, Felddüngung, Aussaat und Rohertrag, Die Ernährungsgrundlagen der Viehzucht, die Wiesen und Weiden, Das Rindvieh und seine Leistung, Die Pferdezucht, Schafzucht und Schäferei, Schweinezucht und Waldmast, Garten- und Obstbau, Die ländliche Arbeitsverfassung, Die Reinerträge der Großbetriebe und Bauernwirtschaften im 18. Jahrhundert, 15. Landschafts- und Siedlungsbild von Mitte des 17. bis Ausgang des 18. Jahrhunderts: Der Stand der Bodenkultur im allgemeinen, Die Waldverhältnisse, Der Einfluß der Koppelwirtschaft auf das Landschaftsbild, Die Siedlungsverhältnisse unter dem Einfluß des Bauernlegens, Die Verkehrsverhältnisse, Das Bauerndorf, Das Bauernhaus und -gehöft, Herrenhof und -haus, 16. Der Verlauf der Bauernbefreiung: Wachsende Stimmung für Abschaffung der Leibeigenschaft, Die Ablösung der Hofdienste im Domanium von Mecklenburg-Schwerin und ihre Auswirkung auf die Hebung des Bauerntums, Die Aufhebung der Extradienste im Domanium von Mecklenburg-Schwerin, Der Leibeigenschaftszustand als Hemmnis weiteren Fortschrittes, Die Verzögerung der Leibeigenschaftsaufhebung in Mecklenburg durch die Ritterschaft, Der Verlauf der Bauernbefreiung in Mecklenburg-Strelitz, Die Notlage der mecklenburgischen Landbevölkerung auf Grund des Befreiungsgesetzes von 1820 und der Armenordnung von 1821, Der Verlauf der Bauernbefreiung in Schwedisch-Vorpommern, Die Schwächen und ungünstigen Folgen des schwedischen Befreiungspatents von 1806, 17. Die Entwicklung der bäuerlichen Besitzverhältnisse im 19. und 20. Jahrhundert: Die Regulierung und Separation der mecklenburgischen Domanialdörfer, Die erste Periode (1822 bis 1867) der bäuerlichen Vererbpachtung im Domanium von Mecklenburg-Schwerin, Der dürftige Zustand der domanialen Zeitpachtbauern, Die allgemeine bäuerliche Vererbpachtung im Domanium von Mecklenburg-Schwerin seit 1867, Das bäuerliche Erbrecht im Domanium, Die staatsfeindliche Einstellung der mecklenburgischen Ritterschaft in der Bauernfrage, Die vergeblichen Verhandlungen der Schweriner Regierung mit der Ritterschaft in der Bauernfrage bis 1829, Die unsichere, gedrückte Lage der ritterschaftlichen Bauern, Die ritterschaftlichen Bauerlegungen bis 1860, Die Verschlimmerung der Lage des ritterschaftlichen Bauerntums durch das Gesetz vom 13. Januar 1862, Die Regelung der bäuerlichen Verhältnisse in Mecklenburg-Strelitz, Das Bauernlegungsrecht der Gutsherren Neuvorpommerns und Rügens, Die unbefriedigende preußische Agrarreform in Altvorpommern, Das Ausmaß der Bauernlegungen in Neuvorpommern und Rügen, Ernst Moritz Arndts agrarrechtliches Bekenntnis, 18. Der Staat und die Stände in ihrem Verhältnis zur inneren Kolonisation seit Beginn des 19. Jahrhunderts: Wachsende Stimmung für eine Bodenreform in Mecklenburg, Der mecklenburgische Tagelöhner ohne Heim und Scholle, Die mecklenburgische Auswanderungsstatistik im 19. Jahrhundert, Die ritterschaftliche Förderung der mecklenburgischen Auswanderung um 1850, Die Beweggründe der mecklenburgischen Auswanderung, Der krankhafte Zustand des mecklenburgischen Staatswesens, Die ritterschaftliche "Leutenot" als Folge der Auswanderungsbewegung, Die zweite Büdnerkolonisation im mecklenburgischen Domanium, Die Betriebs- und Wirtschaftsverhältnisse der Büdner, Die Ansetzungsbedingungen der domanialen Häuslerkolonisation, Die Betriebs- und Wirtschaftsverhältnisse der Häusler, Die feindliche Einstellung der mecklenburgischen Ritterschaft zur inneren Kolonisation, Betriebsgröße und Volksdichte in Mecklenburg, Die mecklenburgische Innenkolonisation von 1919 bis 1932 und ihr schwacher Erfolg, Das dürftige Ergebnis der Innenkolonisation der Hitler-Regierung in Mecklenburg, Die Herkunft der Siedler, Großgrundbesitz und Landflucht in Vorpommern, Die Domänenaufsiedlung in Vorpommern bis 1876 und ihr zweifelhafter Erfolg, Der Mißerfolg der Rentengutssiedlung in Vorpommern und die Verschärfung des Landarbeitsproblems seit 1890, Der geringe Fortschritt des vorpommerschen Siedlungswerkes von 1919 bis 1939, 19. Die Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebsverhältnisse seit 1800: Ackerwirtschaft und Gartenbau: Der agrarische Charakter des Landes Mecklenburg, Die große Agrarkrise, ihre Ursachen und ihr Verlauf, Die Entwicklung der mecklenburgischen Schlagwirtschaft und ihre Beeinflussung durch den Fruchtwechsel, Die landwirtschaftlichen Meliorationen, Die Bodenbearbeitung und ihre Geräte, Das landwirtschaftliche Maschinenwesen, Die Feldfrüchte, Der Garten- und Obstbau, 20. Die Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebsverhältnisse seit 1800: Viehwirtschaft, landwirtschaftliche Erträge und Landarbeitsverhältnisse: Die Grünlandsverhältnisse, Der Ackerbau im Dienste der Futtererzeugung, Die Entwicklung der Viehzucht im allgemeinen, Der Zustand der mecklenburgischen Rindviehzucht zwischen 1800 und 1870, Die weitere Entwicklung der mecklenburgischen Rindviehzucht bis 1939, Die Rindviehzucht in Vorpommern, Die Pferdezucht, Die Schafzucht, Die Schweinezucht, Die Entwicklung der bäuerlichen Wirtschaften in Mecklenburg, Die landwirtschaftliche Rohertragssteigerung in Mecklenburg, Die Ertragssteigerung der vorpommerschen Landwirtschaft im 19. Jahrhundert, Das landwirtschaftliche Schulwesen und die Wirtschaftsberatung, Die Landarbeitsverhältnisse, 21. Das Landschafts- und Siedlungsbild seit 1800: Entwicklung und Verteilung der Bodenkulturformen, Die Bewaldung, Die Moorländereien und ihre Entwässerung, Das Bild der ländlichen Besiedlung, Die Verkehrsverhältnisse, Das Bauernhaus, Der Übergang vom Einheitshause zum bäuerlichen Gutshoftyp, Der Gutshof des landwirtschaftlichen Großbetriebes, Die Vergewaltigung und Monotonisierung der Landschaft durch die agrarischen Großbetriebe, Die bäuerliche Landschaft, namentlich der Sandgegenden, Die zunehmende Versteppung der Kulturlandschaft, 22. Die ländliche Volkskultur seit 1800: Die häusliche Einrichtung und Lebensweise der bäuerlichen Bevölkerung Mecklenburgs um 1830 bis 1840, Die bäuerliche Tracht im 19. Jahrhundert, Die Vernachlässigung des ritterschaftlichen Landschulwesens Mecklenburgs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Die Entwicklung des mecklenburgischen Landschulwesens seit Mitte des 19. Jahrhunderts, Das Landschulwesen Vorpommerns um die Mitte des 19. Jahrhunderts, 23. Die Bodenreform von 1945/46 und die Schlußfolgerungen aus der Agrarentwicklung Mecklenburg-Vorpommerns: Die Bodenreform als Abschluß der Agrarentwicklung des Landes Mecklenburg, Die landwirtschaftliche Großbetriebsführung als Raubbau am natürlichen Vermögen der Landschaft, Die Produktionsfähigkeit der agrarischen Großbetriebe und der bäuerlichen Betriebe, Der volks- und landwirtschaftliche Nutzen der Aufsiedlung von Großbetrieben, Der Einfluß der Bodenreform auf die Neugestaltung der Kulturlandschaft, vor allem auf die Boden- und Klimasanierung, Die Beheckung und ihr Nutzen für die Gesundung unserer Kulturlandschaft, Das Problem des Landeswasserhaushalts, Die Frage der landeskulturlichen Bedeutung und Nutzung der Moorflächen, Der Charakter der künftigen kleinbäuerlichen Familienwirtschaft, Der Einfluß der Bodenreform auf das künftige Siedlungsbild, Die Neubildung einer einheitlichen Bauernbevölkerung, Alphabetische Übersicht der Quellen und Darstellungen, Verzeichnis der Karten und Textskizzen, Geographisches Namenregister.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42178 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 5 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Deutsche Molkerei-Zeitung. Früher Süddeutsche Molkerei-Zeitung. Wochenschrift für Milchwirtschaft, Molkereiwesen, Käserei und verwandte Gebiete. 76. Jahrgang Folge 19 - Festschrift zur 43. Wanderausstellung der D.L.G.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Deutsche Molkerei-Zeitung. Früher Süddeutsche Molkerei-Zeitung. Wochenschrift für Milchwirtschaft, Molkereiwesen, Käserei und verwandte Gebiete. 76. Jahrgang Folge 19 - Festschrift zur 43. Wanderausstellung der D.L.G. Kempten, 1955. 76. Jahrgang, Folge 19 ca. 100 Seiten , 30 cm , kartoniert das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, aus dem Inhalt: Geleitworte - Meister und Meisterwerke der Naturwissenschaft und Technik - Oberbayem, Land und Leute - `s Almviech - Ein Emmentaler war ihr Gott - Bilder und Tatsachen aus Bayerns Tierzucht - Ein Querschnitt durch die Entwicklung der bayerisdien Milchwirtschaft - Ober die Milch ... der frommen Denkungsart - Gegenwartsaufgaben und Ziele der bayerisdien Mildiwirtsdiaft - Weihenstephans Anteil an der mildiwirtschaftlidien Forsdiung und Lehre - Die Entwicklung der fränkischen Molkereiwirtsdiaft - Die bayerische Milchwirtschaft 1954 in Zahlen - Die Entwicklung des Münchener Milchmarktes - „Durch eigne Kraft zum Ziel" - Die Anwendimg der Kleinplattenmethode bei Serienuntersuchtmgen von Butterproben - Neue Forschungsergebnisse über den diätetischen Wert des Milcheiweißes - Der Wassergehalt ausgeformter Butter - Die Sorgfaltspflicht im Molkereibetrieb - Betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte bei Molkereibauten - Absatzfragen der bayerischen Milchwirtschaft - Aufgaben und Wirken des Instituts für milchwirtschaftliches Maschinenwesen Weihenstephan in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - Traditionsreiche private bayerische Milchwirtschaft - Endstation Molkenkur - Die genossenschaftliche Milchverwertung in Bayern - Ein Blick in die Chronik der fränkischen Milchwirtschaft - Aus dem Arbeitsgebiet des Milchwirtschaftlichen Vereins Franken - Der bayerische Butter- und Käsegroßhandel - Die Milchwirtschaft in der Deutschen Demokratischen Republik - Die DLG=Qualitätsprüfungen für Milch und Milcherzeugnisse im Wandel der Zeiten - Die Milchwirtschaft in der Ostschweiz - Das milchwirtschaftliche Bauprogramm Österreichs nach 1945 - Korrosionserscheinungen an Plattenerhitzern, ihre Entstehungsursachen und Verhinderung - Die bayerische Industrie im Dienste der Milchwirtschaft - Ein Rundgang durch die 43. DLG=Wanderausstellung 1n3b Deutsche Molkerei-Zeitung; Festschrift zur 43. Wanderausstellung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft); 15.-22. Mai 1955; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48908 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 49,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Milch. - SCHULZ, M. E. (Hrsg.) / E. VOGEL (Red.): Manuale lactis. Periodisch erscheinendes Handbuch der Milchwirtschaftlichen Weltliteratur, geordnet nach dem System der Bibliotheca Lactis (DK 637.B.L.90). der Milchwirtschaftlichen Weltliteratur geordnet nach dem System der Bibliotheca Lactis (DK 637 B. L. 90). Band 1. Jahrgang 1948. 0: Milch in der Landwirtschaft. 1: Milch als Nahrungsmittel vom Standpunkt des Ernährungsphysiologen und Mediziners. 2: Milch und Milchprodukte. Zusammensetzung und Untersuchung. 3: Milch in der Molkerei. Trinkmilch, Frischmilch. 4: Butter und Fette. 5. Käse. 6: Nebenprodukte. 7: Bau- und Maschinenwesen. 8: Molkerei-Hilfsstoffe. 9: Milchwirtschaft. Allgemeines und Wirtschaftsfragen. Nürnberg: Carl. 1948. Auflage von 2000 Exx. XX,1208 S. Original Halbleinen mit Rücken- und Deckeltitel. Etwas angegilbt, Rücken unten etwas angeschmutzt. 3 Bände mit Stempel der Meierei Bolle auf dem Vorsatz, papierbedingt gegilbt. Insgesamt guter Zustand. (= Bibliotheca Lactis, Band 1, Klasse 0-9)
[SW: Chemie, 1945, nach, Lebensmittel, Lebensmittelherstellung, Lebensmitteltechnologie, Milch, Milchwirtschaft, Periodika]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24178b - gefunden im Sachgebiet: Chemie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin

EUR 125,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SCHAEFER, Johannes: Untersuchungen an hydraulischen Schwingantrieben für Mähwerke. Von der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität Berlin zur Verleihung der akademischen Würde Doktor-Ingenieur genehmigte Dissertation. Berlin, 1966. 149 S. Original Karton mit Deckeltitel und leinenverstärktem Rücken. Leicht berieben, sonst sehr gut. Mit 82 Textabbildungen nach Diagrammen, Versuchsprotokollen und Zeichnungen,sowie einem Literaturverzeichnis.
[SW: Technik, 1945, nach, 60er Jahre, Dissertation, Hydraulik, Landwirtschaft, Maschinenbau, Physik, Technik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31997a - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

TH Karlsruhe  Die Grossherzogliche Technische Hochschule Karlsruhe (Festschrift zur Einweihung der Neubauten im Mai 1899)

Zum Vergrößern Bild anklicken

TH Karlsruhe Die Grossherzogliche Technische Hochschule Karlsruhe (Festschrift zur Einweihung der Neubauten im Mai 1899) Druck Carl Hammer: Stuttgart. 1899 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 88 S. Ledereinband, goldgeprägt, etwas berieben, leichte Altersspuren, gutes Ex. Text-Illustrationen und phot. Aufnahmen von Richard Morat-Karlsruhe -------- Inhalt: NEBENIUS als Begründer der polytechnischen Schule. (BÖHTLINGK) - Entwicklungsgang der technischen Hochschule. (BRAUER) - Der neue Aula- und Hörsaalbau. (DURM) - Allgemeine Abteilung. (SCHELL) - Abteilung für Architektur. (DURM) - Abteilung für Ingenieurwesen. (BAUMEISTER) - Abteilung für Maschinenwesen, einschliesslich Elektrizitätswerk und mechanisches Laboratorium. (BRAUER) - Abteilung für Elektrotechnik einschliesslich des Neubaues für das elektrotechnische Institut. (ARNOLD) - Abteilung für Chemie - Entwicklungsgang. (ENGLER) - Erweitertes chemisch-technisches Institut. (BUNTE) - Neues chemisches Institut. (Engler) - Neues botanisches Institut. (KLEIN) - Abteilung für Forstwesen - Allgemeines und neuer Forstgarten. (SIEFERT) - Zoologisches Institut. (NÜSSLIN)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63927 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde - Baden, Karlsruhe
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Realzeitanalysen bei der Lärmminderung an Maschinen mit impulsförmiger Geräuscherzeugung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Technik, Maschinenwesen, Prof. Mintrop, Prof. Tönshoff Roth, Pedro: Realzeitanalysen bei der Lärmminderung an Maschinen mit impulsförmiger Geräuscherzeugung 1974 Hannover: Selbstverlag kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Eb., Papier altersbedingt wenig nachgedunkelt, ansonsten sehr guter Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 500884 - gefunden im Sachgebiet: Dissertation / Hausarbeit
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise incl. MwSt., DE-31020 Salzhemmendorf
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lenard, Philipp: Große Naturforscher (Widmung); Eine Geschichte der Naturforscher in Lebensbeschreibungen; [Reihe: Große Männer]; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1929. EA; 324 S.; Format: 16x23 DSB VIII, S. 218; Krafft, S. 218; NDB XIV, S. 193; Nobelpreis für Physik 1905 für seine Untersuchungen über die Natur der Kathodenstrahlen. Lenard, Philipp (1862 - 1947) Schüler von H. Hertz. Professor in Breslau, Aachen, Kiel und Heidelberg. Einer der bedeutendsten Experimentalphysiker um die Jahrhundertwende, im 3. Reich "der" Vertreter der deutschen (`arischen`) Physik; - - - Weiß, Biograph. Lexikon zum Dritten Reich: "... L. versuchte, die Naturwissenschaft völkisch zu fundieren und lehnte die moderne Physik aus ideologischen Gründen ab. Einsteins Relativitätstheorie bezeichnte er als `jüdischen Trug`.... stellte er sich der nationalsozialistischen Propaganda zur Verfügung. 1929 vertrat er in seinem Werk GROSSE NATURFORSCHER die Auffassung, daß die wahre Erforschung der Natur arisch-germanischen Ursprungs sei.... 1936 war L. erster Träger des von der NSDAP. gestifteten Wissenschaftpreises." Folgerichtig gehört Einstein auch nicht zu den hier behandelten großen Naturforschern; - - - Schon die EA von 1929 ist mit einem Titel-Spruch von "A. H." versehen; - - - The Nobel Prize winner in 1905, "for his work on cathode rays", who later became a notably anti-semitic opponent of Einstein and supposed "Jewish science". More detail can be found in Beyerchen, Scientists under Hitler. Lenard`s book was translated into English in 1933, but the odd exclusion of Jewish scientists was noted in a 1951 review; though at the same time Edwin Boring felt it worth mentioning as a serious work. But the obituary for him in Isis spared no feelings: the book "was singularly biassed. Lenard`s genius was obscured by Nazi fanaticism." - - - Aus dem I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Vollbilder; Große Naturforscher und ihr Werk. Pythagoras; Euklid; Archimedes; Leonardo da Vinci; Kopernikus; Tycho Brahe; Galilei; Kepler; Huygens; Newton; Galvani; Volta; Ohm; Gauß; Faraday; Darwin; Bunsen; Maxwell; Hertz; Hasenöhrl und viele andere mehr; - - - Z u s t a n d: 2--, original helles Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 67 Bildnissen im Text + auf Tafeln + Verlagswerbung, Kunstdruckpapier; Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband etwas stockfleckig, A. H.-Spruch angestrichen, zeitgenössische Widmung auf Titelblatt ("Meinem lieben Kollegen Dr.-Ing.E.h. Johann Schütte zu dem Ehrentage seiner 50semestrigen Professorentätigkeit. Berlin, am 1. Mai 1929. Moritz Weber" = Unterschrift), insgesamt ordentlich. - - - Moritz Gustav Weber (* 18. Juli 1871 in Leipzig; † 10. Juni 1951 in Neuendettelsau). Er wuchs in Hannover im Hause seines Großvaters Moritz Rühlmann auf. Sein akademischer Lehrer war der Mathematiker Felix Klein, bei dem er in Göttingen Assistent war. Nach Abschluss seines Studiums ging er im Jahre 1904 nach Berlin, wo er als Regierungsbaumeister bei der Eisenbahn am ersten Projekt der Elektrifizierung der Stadtbahn und an der Wasserversorgung des Bahnhofs Berlin-CharIottenburg mitarbeitete. 1904 wurde er ord. Professor für Mechanik an der Technischen Hochschule Hannover und ab 1913 ord. Professor für Mechanik des Schiff- und Schiffsmaschinenbaus an der Technische Hochschule Berlin. Dort wirkte er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1936. Er war längere Zeit Dekan der Fakultät für Maschinenwesen. Anlässlich seiner Emeritierung wurde er Ehrensenator der Technischen Hochschule Berlin und Anfang 1950 Ehrensenator der Technischen Universität Berlin (wikipedia)
[SW: Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplar; Widmungsexemplare; Biographien; Lebensbeschreibungen; Naturkunde; Wissenschaft; Forschung; Natur;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53466 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top