Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1726 Artikel gefunden. Artikel 1666 bis 1680 werden dargestellt.


Sweringen, Bryan T. van: Kabarettist an der Front des kalten Krieges; Günter Neumann und das politische Kabarett in der Programmgestaltung des Radios im amerikanischen Sektor Berlins (RIAS) [1948 - 1968]; Wissenschaftsverlag-Verlag Richard Rothe / Passau; 1989. EA; 286 S.; Format: 15x22 Günter Christian Ludwig Neumann (* 19. März 1913 in Berlin; † 17. Oktober 1972 in München), deutscher Kabarettist, Texter, Komponist und Pianist. - Die Insulaner war eine von Günter Neumann gegründete Kabarettsendung, die von 1948 bis 1964 zum Programm des Berliner Senders RIAS gehörte. (frei nach wikipedia); - - - Ursprünglich 1986 als Dissertation (Freie Univ. Berlin) erschienen, die Buchausgabe wurde gefördert von der Günter-Neumann-Stiftung. Mit Inhaltsverzeichnis, Faksimiles zahlreicher Dokumente, Verzeichnis des Günter-Neumann-Nachlaß im Landesarchiv Berlin, Werks- + Quellenverzeichnis, Bibliographie + Bildteil am Ende. Ein wissenschaftliches Werk über Günter Neumann und seine Insulaner. Verfasst von einem Amerikaner, der unbeschränkten Zugang zu den amerikanischen und alliierten Quellen hatte; - - - Deutsch von Regine Schulze-van Sweringen; Original-Titel: Cabarettist on the cold war front; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierte weiße Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen + Faksimiles. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich ISBN: 9783927575103
[SW: Rundfunk; Radio; Medien; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; RIAS; Rundfunk im Amerikanischen Sektor Berlins; Nachkriegszeit; Besatzung; Besatzer; Wiederaufbau; Kalter Krieg; USA; Vereinigte Staaten von Amerika; Amerikanismus; Kabarett; Insulaner;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61839 - gefunden im Sachgebiet: Funk + Fernsehen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jossé, Roland Dionys: Die Tala der Raunen (Runo-astrologische Kabbalistik); Handbuch der Deutung des Wesens und Weges eines Menschen auf Grund der in seinen Namen verborgenen Schicksalsraunen; Hermann Bauer Verlag / Freiburg im Breisgau; 1955. EA; 150 S.; Format: 15x21 Der Hermann Bauer Verlag war ein deutscher Esoterik-Verlag mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Der 1937 gegründete Verlag entwickelte sich in der Nachkriegszeit zu einem der wichtigsten Esoterik-Verlage in Deutschland. Schwerpunkte des Programms waren Naturheilkunde, Astrologie oder Yoga. (frei nach wikipedia); - - - Mit Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: einfache graue Broschur, mit Skizzen + Tabellen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, innen sehr ordentlich
[SW: Runen; Schriftzeichen; Germanen; Okkultismus; Grenzwissenschaften; Esoterik; Kabbala; Psychologie; Charakterkunde; Kabbala;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14020 - gefunden im Sachgebiet: Runen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grossmann, Günther: Antigermanismus im 20. Jahrhundert (Widmung); Von Versailles bis Maastricht; Reihe: Druffel Zeitgeschichte; Druffel-Verlag / Inning am Ammersee; 2001. 2; 320 S.; Format: 14x21 I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Zitate; Vorwort; Vorgeschichte und Erster Weltkrieg; Das Versailler Diktat und die Weimarer Republik; 1933 bis 1945; Nachkriegszeit und der Vertrag von Maastricht; Quellenverzeichnis; Namensverzeichnis ; - - - Z u s t a n d : 2+original illustrierte Broschur (TB) mit Deckel- + Rückentitel. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Sehr ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Meinem Freund Walter Held in Erinnerung. Dein Günther Grossmann, 24.10.01". - - - Aus dem Nachlaß von Oberstleutnant a.D. Walter Held (*14. April 1934 - 15. Februar 2017), "Streiter für Wahrheit und Gerechtigkeit", Revisionist, Berufssoldat ISBN: 3806111448
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Vergangenheitsbewältigung; Antigermanismus; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Zeitgeschichte; Geschichte; Military History; Krieg; war; Kriegsschuldfrage; Völkerrecht; Politik; Versailles; Diktat; Friedensvertrag; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71249 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Elder, Christine / Sammis, Elizabeth G. (eds.) A Vision Fulfilled. 50 Jahre Amerikaner am Rhein. Bonn Blaues goldgeprägtes O.-Leinen mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag (Querformat 30,5 x 21,5 cm). 1. Auflage. Text in deutscher und englischer Sprache. - Text in German and English. - Mit durchgehend sehr zahlreichen Schwarzweissabbildungen.; Jahr: 1999; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: 221; Auflage: 1.; Zustand: 2 (gutes Exemplar)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind.
[SW: Amerikanische Botschaft, Bundesrepublik Deutschland, Deutsch-Amerikanische Beziehungen, Diplomatie, Geschichte, Nachkriegszeit, Zweiter Weltkrieg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36663 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Privates Album mit Original-Photographien eines Mitarbeiters der Mars-Film GmbH (OKW). 73 Photographien eines Kamera-Assistenten aus dem Zeitraum 1943-1947.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mars-Film GmbH. - Privates Album mit Original-Photographien eines Mitarbeiters der Mars-Film GmbH (OKW). 73 Photographien eines Kamera-Assistenten aus dem Zeitraum 1943-1947. Berlin. 1947. Querformat. (ca. 25 x 35,5 cm). ca. 40 kartonierte Blätter mit Schutzblatt. Pergamenteinband der Zeit mit dreifacher Schraubbindung. Einband etwas berieben, hinterer Deckel mit wenigen Kratzspuren. Innen gut erhalten, einzelne Photographien mit geringen Ausbleichungen. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Das private Album gehörte einem Mitarbeiter der Mars-Film GmbH, Berlin. Es handelt sich wohl um ein Album mit Photographien zum Geburtstag dieses Mitarbeiters (Kamera-Assistent und Verbindungsmann) im Februar 1947. Das Album (im in der Nachrkriegszeit höchst seltenen Pergamenteinband) versammelt insgesamt 73 Original-Photographien. Die Abzüge liegen in verschiedenen Formaten vor und sind zumeist fest im Album auf Bütten-Karton fixiert. Das Gros der Abzüge hat die Formate 8,2 x 11,3 cm bzw. 8,5 x 11,5 cm, abweichend davon liegen einige Bilder im Format 9,2 x 13,7 cm oder 8,5 x 6 cm vor. Auf einem kartonierten Blatt sind meist zwei bis drei Bilder montiert, jedes Kartonblatt besitzt ein schützendes Blatt. Die Abzüge sind gut erhalten, vereinzelt gibt es kleine Aufhellungen am Bildrand. Da es sich um ein Geburtstagsalbum handelt, das vermutlich von den Mitarbeitern der Mars-Film im Winter 1946/1947 für ihren Kollegen angelegt wurde, enthält das Album ein breites Spektrum an Photographien. Die ersten Bilder zeigen heitere Trickmontagen und sind meist von kurzen Texten begleitet. Spätere Aufnahmen zeigen den beschenkten Kollegen und auch andere Mitarbeiter in Situationen außerhalb der Diensträume: vor Ruinen in Berlin, in einer Straßenbahn oder auf einer Firmenfeier. Andere Bilder stammen aus eher privaten Situationen, wie zum Beispiel mit der Familie vor einem Kino (vermutlich in Berlin-West). Diese Photographien stammen sehr wahrscheinlich alle aus den direkten Nachkriegsjahren 1945 und 1946. Der zweite Teil des Albums enthält Photographien, die sehr viel stärker mit der betrieblichen Tätigkeit der Mars-Film GmbH zu tun haben und oft aus den letzten Kriegsjahren 1944-1945 stammen. Die Mars-Film GmbH wurde im Dezember 1942 als Einheit des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) gegründet und machte Lehr- und Ausbildungsfilme für die Wehrmacht (Filmtitel wie: "Überwinden von Minensperren", "Hemmungen am MG", "Kampfstoffe"). Sie war damit in Hinsicht auf Filmmaterial und sonstige im Krieg knappe Güter privilegiert, auch waren ihre Mitarbeiter (ca. 200) vor dem Kriegseinsatz geschützt. Nach dem Krieg machte die Mars-Film für kurze Zeit weitere Aufnahmen für internationale Wochenschauen (etwa aus der Trümmerlandschaft Berlins) und vergleichbare Filmarbeiten. Dieser kleinere Teil des Albums enthält folgende Motive vor 1945 die vermutlich oft mit damals aktuellen Filmdrehprojekten in Verbindung standen: Mitarbeiter am Arbeitsplatz, Zusammenkünfte mit Soldaten und Offizieren der Marine in Büroräumen, Landser vor Lastwagen. Hierzu gehören auch drei hervorhebenswerte Gegenstände im Album. Erstens: eine Geburtstagskarte für einen Hauptmann im Filmstab des OKW (Herbst 1944) mit deutlich kriegsaktiver Tendenz, wenn es dort als heiter gefasstes Lob auf den Hauptmann heißt: "Ich schwör's bei meinem Stock der Krücken, ihr wollt euch nur vom Einsatz drücken [...] Wir woll'n nicht filmen, sondern siegen!". Diese Karte ist rückseitig auch handschriftlich be- und unterschrieben. Zweitens: es befinden sich im Album ca. 12 Photographien mit (abfotografierten) Motiven von zeitgenössischen Plakatwänden bzw. Propagandatafeln. Diese zeigen meist Illustrationen mit Kameraleuten und technischem Gerät inmitten des Kriegsgeschehens oder hinter der Front in vermeintlich heiteren Szenen. Darunter sind auch scheinbar anti-sowjetische und anti-britische Szenen. Die Photographien verraten durch Aufnahmewinkel etc. daß hier etwas abfotografiert wurde, vermutlich hingen diese eher großen Tafeln in den Diensträumen von Filmstab (OKW) oder direkt bei der Mars-Film GmbH. Drittens befindet sich im Album auch eine Karte mit dem Porträtfoto von Horst Grund, der als Kameramann im Zweiten Weltkrieg für die Zwecke der Kriegsberichterstattung und Kriegspropaganda zahlreiche Aufnahmen für Filme und Wochenschaufolgen gemacht hat. Die Karte wurde von Horst Grund rückseitig beschrieben und an seinen Freund (den Mars Film Mitarbeiter) gerichtet. Horst Grund war direkt nach Kriegsende (1946 -1948) für die auch nach 1945 weiterbestehende Mars-Film GmbH tätig. Sehr interessantes Album mit fotografischen Einblicken in Nachkriegszeit und die Arbeit einer durchaus besonderen Filmproduktionsfirma.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Film, Fernsehen, Rundfunk, 1933-45, 1945, nach, Berlin, Film, Filmgeschichte, Firmengeschichte, Nationalsozialismus, Photoalben, Photographien, Propaganda, Wehrmacht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7465c - gefunden im Sachgebiet: Film - Fernsehen - Rundfunk
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 270,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

magnum - die Zeitschrift für das moderne Leben. Nr. 7 (1955) - Nr. 59 (1966) + Sonderheft 1961. Frankfurt/M.: Magnum Verlag / ab Nr.13 Köln: DuMont. 1955-1966. 32,8 x 23,7 cm. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Ein Teil der Hefte mit etwas lädiertem Rücken. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### magnum – die Zeitschrift für das moderne Leben (1954–1966) war eine der wichtigsten deutschsprachigen Kulturzeitschriften der Nachkriegszeit. Das großformatige Magazin vereinte Beiträge namhafter Schriftsteller, Politologen und Künstler mit Reportagen wichtiger Fotografen der Zeit. Berichtet wurde aus Bereichen der Politik, des Theaters, des Films, der Fotografie sowie insgesamt zur Kultur der 1950er und 60er Jahre. Die Fotos hatten einen hohen Kunst- und Dokumentarwert. Die letzte Nummer 59 erschien im November 1966. (wikipedia) - Die Nummern 1-6 fehlen, ansonsten mit Sonderheft komplett.
[SW: Buch, Verlag, Presse, 1945, nach, 50er Jahre, 60er Jahre, Belletristik, Bildende Künste, Darstellende Künste, Photographen, Photographie, Politik, Zeitschriften / Illustrierte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34014b - gefunden im Sachgebiet: Buch - Verlag - Presse
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Judentum: Soll ich meines Bruders Hüter sein?; Weitere Dokumente zur Juden- und Flüchtlingsnot unserer Tage; Herausgegeben vom Schweizerisches evangelischen Hilfswerk für die bekennende Kirche in Deutschland; Evangelischer Verlag AG. / Zollikon / Zürich; 1944. 4. T.; 108 S.; Format: 14x21 Neue Dokumente zur Judennot; - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Predigt von Pfarrer Paul Vogt; „Was schulden wir Christen den Juden unserer Tage?" Vortrag von Pfr. Dr. theol. Christian Maurer; Dokumente aus Deutschland: Unser Abtransport zur Deportation; Dokumente aus Polen; Dokumente aus Ungarn; Die evangelischen Kirchen Ungarns gegen die Judenverfolgungen; Abschiedsbrief eines jüdischen Vaters an seinen Sohn; Der Hüter des heiligen Grabes, von Leon Bloy, übersetzt von Wilhelm Vischer; Thesen für kirchliche Flüchtlingshilfe in der Nachkriegszeit; Fürbitte; - - - Z u s t a n d : 2, original dunkler Umschlag mit Deckeltitel Englisch-Broschur mit roter Bauchbinde. Kaum Alters-, Gebrauchs- oder Lagerspuren, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Holocaust; Shoa; Judenverfolgung; Ghetto; Israel; Palästina; Zion; Zionismus; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Deutsches Exilarchiv;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23343 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 96,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Post AG - Niederlassung Philatelie, Frankfurt am Main (Hrsg.) Kampf um Freiheit, 17. Juni 1953. Alle 4 Lieferungen in einem Ordner Verlag: Deutsche Post AG Verlag: Deutsche Post AG - sehr gutes, komplettes Exemplar / Enthalten: 1. Lieferung: Nachkriegszeit: Zwei deutsche Staaten entstehen / 2. Lieferung: Freiheitswillem unterdrückt: Der 17. Juni 1953 - Arbeiteraufstand in der DDR / 3. Lieferung: Isolation und Mauerbau: DDR schottet sich ab / 4. Lieferung: Entspannung, Glasnost, Wiedervereinigung - Deutsche Post AG, Frankfurt am Main, (2004). Insgesamt 31 Blätter in getrennter Zählung, im goldgeprägten, original Leder-Ringordner auf 6 Schmuckbünden mit original Kunststoff-Schuber, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d3903 - gefunden im Sachgebiet: Numismatik/ Philatelie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 74,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meyer, Hubert: Kriegsgeschichte der 12. SS-Panzerdivision Hitlerjugend, Band I (von 2); Munin Verlag GmbH. / Osnabrück; 1987. 2, erweiterte; 610 S.; Format: 22x30 Hubert Meyer (* 5. Dezember 1913 in Berlin; † 16. November 2012 in Leverkusen), Obersturmbannführer der Waffen-SS und Erster Generalstabsoffizier (Ia) der 12. SS-Panzer-Division „Hitlerjugend“. In den 1950er Jahren Mitbegründer der "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS" (HIAG), 1969 bis zur Auflösung 1992 Bundessprecher der HIAG. 1933 freiwillig zur SS, [1934 SS-Verfügungstruppe], [1937] Leibstandarte SS Adolf Hitler. (frei nach wikipedia); - - - Dieser Großverband der Waffen-SS ging aus der Hitlerjugend hervor. Als 1943 die Aufstellung der Division begann, waren die Freiwilligen nur 17 Jahre (Jahrgang 1926) alt. Um so mutiger kämpften sie gegen den herannahenden Feind. Ihre Kampfmoral beeindruckte auch die Alliierten. Ein leuchtendes Beispiel für den Opfergang deutscher Jugend gegen eine feindliche Übermacht, der auch die Alliierten beeindruckte. (Verlagswerbung); - - - I n h a l t : Vorwort; Teil 1: Die Aufstellung der Division und ihre Vorbereitung auf den Einsatz; Teil 2: Kämpfe zur Abwehr der alliierten Invasion in der Normandie; Teil 3: Die Division in der Ardennenoffensive; Teil 4: Die Division in den Kämpfen in der Slowakei, in Ungarn und Österreich im Winter und Frühjahr 1945; TeilV: Nachkriegszeit; - - - Z u s t a n d : 1-, original illustrierter Umschlag blaues Leinen mit silbernem Abzeichen auf Deckel + silbernem Rückentitel, mit Karten. - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. - - -
[SW: Regimentsgeschichte; Divisionsgeschichte; Waffen-SS; WSS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; HJ; Hitler-Jugend; Hitler-youth; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10654 - gefunden im Sachgebiet: Waffen-SS
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 76,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmölders Günter (Dr.): Die politische Korruption in den Vereinigten Staaten und Ihre Bekämpfung in der Nachkriegszeit; Reihe: Archiv für angewandte Soziologie (Sonderdruck aus: Band IV, Heft 4); Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1932. EA; S. 253 - 272; Format: 16x24 Franz Hermann Günter Schmölders (* 29. September 1903 in Berlin; † 7. November 1991 in München), deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Finanzwissenschaftler, Finanzsoziologe und Sozialökonom, 1933 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2--, original Broschur mit Deckeltitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben + bestoßen, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich. - - - Handschriftlicher Vermerk: "Ergebenst vom Vf." auf Deckel
[SW: Korruption; Bestechlichkeit; Amtsmißbrauch; Vorteilsnahme; Vorteile; Missbrauch; Posten; Auftragsvergaben; Verträge Politik; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; USA; Vereinigte Staaten von Amerika; Uncle Sam; Nordamerika; Zeitgeschichte; Zeitschriften; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38178 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Junge, Traudl (Gertrud): Bis zur letzten Stunde (TB); Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben; Reihe: List-Taschenbuch 60480; List Verlag / [München]; 2004. EA; 271, (1) S.; Format: 13x19 Gertraud „Traudl“ Junge (* 16. März 1920 in München als Gertraud Humps; † 11. Februar 2002 ebenda) war von 1942 bis 1945 neben Gerda Christian, Christa Schroeder und Johanna Wolf eine der vier Sekretärinnen von Adolf Hitler. Mit der Journalistin Melissa Müller gab Junge das in der unmittelbaren Nachkriegszeit nicht verlegte Buch Bis zur letzten Stunde - Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben heraus. Es diente als eine der Grundlagen für den Spielfilm Der Untergang (2004), in dem auch sie selbst als Sekretärin dargestellt wird. In Interviewform wurde bereits zuvor von André Heller und Othmar Schmiderer der Dokumentarfilm Im toten Winkel – Hitlers Sekretärin (2002) aufgezeichnet; - - - Melissa Müller (* 1967 in Wien), österreichische freie Journalistin und Schriftstellerin. (frei nach wikipedia); - - - "Traudl Junge war 22 und träumte von einer Karriere als Tänzerin als sie die "Chance ihres Lebens" bekam: Adolf Hitler bat die junge Sekretärin zum Probediktat. Von 1942 bis zu Hitlers Tod war sie stets an seiner Seite, tippte seine Reden, seine Briefe und zuletzt sein "politisches Testament". Nach dem Krieg zeichnete Traudl Junge ihre Erlebnisse zwischen Führerbunker und Berghof auf - erst jetzt wird das historisch unschätzbare Dokument veröffentlicht. Die renommierte Autorin Melissa Müller ordnet Traudl Junges Aufzeichnungen biographisch ein und zeigt in einem eigenen Kapitel, wie ein Mensch sich im entsetzten Rückblick auf ein Stück selbst gelebtes Leben zu verändern mag - und es letztlich als Aufforderung zu radikaler Demokratie begreift." (Umschlagtext); - - - "Die Nachwelt kennt ihn als Diktator, als größenwahnsinnigen Staatsmann, als Führer, der die größte menschliche Katastrophe des 20. Jahrhunderts verursacht hat. Von Dezember 1942 bis zu seinem Selbstmord im Führerbunker am 30. April 1945 war Traudl Junge Hitlers persönliche Sekretärin. Sie war vor Ort, als am 20. Juli 1944 das Attentat auf ihn verübt wurde. Und sie war es, der er sein politisches und privates Testament in den Stenoblock diktierte. Das einfache Mädchen aus München, das eigentlich Tänzerin hatte werden wollen, war innerhalb kürzester Zeit in das Zentrum der braunen Macht geraten. 1947 schrieb sie ihre Erlebnisse in Hitlers engstem Kreis auf das Gesamtmanuskript blieb bis heute unveröffentlicht. Die renommierte Autorin Melissa Müller hat sich an die Herausgabe dieses einzigartigen historischen Dokuments gemacht und versieht Traudl Junges Aufzeichnungen mit einer biographischen Einleitung und einem ausführlichen Nachwort auf Grundlage persönlicher Gespräche. Sie beleuchtet die Frage, wie es passieren konnte, dass eine junge Frau eine Stelle bei dem Mann annahm, der das Leben von Millionen Menschen vernichtete zu einem Zeitpunkt, als eine andere junge Münchnerin, Sophie Scholl, das Ausmaß von Hitlers Verbrechen längst erkannt hatte und als Widerstandskämpferin ermordet worden war. Und sie schildert Traudl Junges heutige Sicht auf ihre Vergangenheit, die wie ein Schatten über ihrem Leben liegt, beschreibt das Entsetzen angesichts der Erkenntnis ihrer Schuld und Naivität." (Klappentext); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Eine Kindheit und Jugend in Deutschland; Meine Zeit bei Adolf Hitler, aufgezeichnet 1947; Chronologie einer Schuldverarbeitung, aufgezeichnet 2001 von Melissa Müller; Dank. Personenregister; - - - Unter Mitarbeit von Melissa Müller; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierte Broschur (TB) mit Deckel- + Rückentitel, mit einigen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Sehr ordentlich, Aufkleber auf Deckel: "Der Untergang. Jetzt im Kino!"
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Erlebnisberichte; Sekretärin; Adolf Hitler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Endkampf; Führerbunker; Führerhauptquartier;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74518 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kästner, Erich Das fliegende Klassenzimmer. Ein Roman für Kinder - mit signierter Postkarte Williams & Co. Verlag 0 dem unsignierten Buch liegt eine Postkarte ohne Motiv bei signiert mit Datum (1955) von dem deutschen Schriftsteller und Büchner - Preisträger Erich Kästner (1899-1974) . ohne Jahresangabe, Das Buch muss zwischen 1933 und 1941 erschienen sein, da der Verlag 1941 in den Cecilie-Dressler-Verlag überging. Außerdem liegt ein Verlagsprospekt über Kästner Bücher aus der Nachkriegszeit bei . leichte Gebrauchsspuren, Einbandetwas berieben, Besitzvermerk. signed by author. Halbleinen Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch Gut
[SW: Büchner Preis Literatur Deutschland Humor]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 023448 - gefunden im Sachgebiet: K - signiert / signed Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS

EUR 195,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schriftsteller, Schlederloh, Villa Hertwig, Bayern, Zwangsräumung, Bannjahre, Münchner Spruchkammer, Dimt, Peter: Schlederloher Tagebuch 1946. Berg: Türmer-Verlag, 1982. Ein Jahr mit Erwin Guido Kolbenheyer. Mit fünf Schwarzweißfotos. Schutzumschlag mit Randläsuren; Aufkleber am Rücken. Innenseiten leicht gebräunt. Schmutztitel mit privater Widmung. Nachsatz mit Aufkleber. // [Erwin Guido Kolbenheyer: geboren 30. Dezember 1878 in Budapest, gestorben 12. April 1962 in München; österreichisch-deutscher Autor] // 3,4,5 ISBN 3878290748 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag 378 S., Schutzumschlag mit Randläsuren; Aufkleber am Rücken. Innenseiten leicht gebräunt. Schmutztitel mit privater Widmung. Nachsatz mit Aufkleber. // [Erwin Guido Kolbenheyer: geboren 30. Dezember 1878 in Budapest, gestorben 12. April 1962 in München; österreichisch-deutscher Autor] // 3,4,5 ISBN 3878290748
[SW: Schriftsteller, Schlederloh, Villa Hertwig, Bayern, Zwangsräumung, Bannjahre, Münchner Spruchkammer, Nachkriegszeit,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64207 - gefunden im Sachgebiet: Regionalgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stählin, W. (Bischof D.Dr.): Pflüget ein Neues!; Rede zu Eröffnung der außerordentlichen Synode in Oldenburg am 23. Oktober 1945; Sonderdruck aus dem Gesetz- und Verordnungsblatt für die Evangelisch-lutherische Kirche des Landesteils Oldenburg, Teil II, Mitteilungen des Oberkirschenrats, Jahr 1945 - Nr. 1; o.O.; 1945. EA; 7, (1) S.; Format: 21x30 Ernst Wilhelm Stählin (* 24. September 1883 in Gunzenhausen; † 16. Dezember 1975 in Prien am Chiemsee), deutscher lutherischer Theologe, Bischof, Prediger und Vertreter der Liturgischen Bewegung. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 3, original hell geheftet mit Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, 2x gefaltet, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt noch ordentlich - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Protestantismus; Politik; Geschichte; Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Besatzung; Besatzer; Wiederaufbau;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74802 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wenzel, Waldemar (Staatskommissar und Pressereferent bei der Stadt Berlin): Dr. Julius Lippert; Staatskommissar in der Hauptstadt Berlin; Zeitgeschichte Verlag und Vertriebs-GmbH. / Berlin; [1934]. EA, 1. - 5. T.; 64 S., 4 Blatt; Format: 14x21 Julius Lippert (* 9. Juli 1895 in Basel; † 30. Juni 1956 in Bad Schwalbach), Journalist, Politiker. April 1927 NSDAP. im Juli von Joseph Goebbels zum Hauptschriftleiter der Gauzeitung "Der Angriff" ernannt, März bis Oktober 1933 Abgeordneter des Preußischen Landtages, März 1933 Staatskommissar für Berlin, September Preußischer Staatsrat und SA-Standartenführer, 1. April 1937 Oberbürgermeister von Berlin bis Juli 1940. (frei nach wikipedia); - - - Mit einer Einleitung des Pressechefs der Stadt Berlin Dagobert Dürr; - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung: Sechs Jahre Kampfgefährte Dr. Lipperts; I. Jugend und Kriegszeit; II. Im Wirbel der Nachkriegszeit; III. Im „Roten Haus"; IV. Im Kampf mit dem System; V. Gegen Korruption und Unsauberkeit; VI. Berlin soll wieder Vorbild sein; - - - LaLit 448; RRR; - - - Z u s t a n d : 2+, original illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit meist ganzseitige sw-Fotoabbildungen auf 8 Kunstdrucktafeln. Sehr ordentlich / wohlerhalten - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Berlin; History; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74759 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 480,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top