Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2689 Artikel gefunden. Artikel 61 bis 75 werden dargestellt.


E. de Pruyssenaere`s Reisen und Forschungen im Gebiete des Weissen und Blauen Nil. Nach seinen hinterlassenen Aufzeichnungen bearbeitet und herausgegeben von K. Zöppritz mit einer Spezialkarte vom mittleren Ost-Sudan in zwei Blättern. Erste und zweite Hälfte. (= Ergänzungsheft Nr. 50 und 51 zu Petermann`s Mitteilungen aus Justus Perthes geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie, Reiseberichte Zöppritz, K. und Eugene de Pruyssenaere: E. de Pruyssenaere`s Reisen und Forschungen im Gebiete des Weissen und Blauen Nil. Nach seinen hinterlassenen Aufzeichnungen bearbeitet und herausgegeben von K. Zöppritz mit einer Spezialkarte vom mittleren Ost-Sudan in zwei Blättern. Erste und zweite Hälfte. (= Ergänzungsheft Nr. 50 und 51 zu Petermann`s Mitteilungen aus Justus Perthes geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie). Gothe: Justus Perthes 1877. Einband etwas berieben und angestaubt, unbeschnitten, innen sehr guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Softcover/Paperback VI, 38 Seiten und einer gefalteten Karte; 1 Bl., 48 Seiten mit einem Titelbild und einer gefalteten Karte 1.Auflage, Einband etwas berieben und angestaubt, unbeschnitten, innen sehr guter und sauberer Zustand
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie, Reiseberichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 129548 - gefunden im Sachgebiet: Abenteuer-/Reiseerzählungen
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Genauigkeitsuntersuchungen über die Bestimmung der Intensität der Schwerkraft durch relative Pendelmessungen auf 9 Stationen des Badischen Oberlandes und auf der Schweizerischen Referenzstation zu Basel. (= Veröffentlichung des Geodätischen Instituts der Grossherzoglich Technischen Hochschule Fridericiana zu Karlsruhe i. B.).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Bürgin, J.: Genauigkeitsuntersuchungen über die Bestimmung der Intensität der Schwerkraft durch relative Pendelmessungen auf 9 Stationen des Badischen Oberlandes und auf der Schweizerischen Referenzstation zu Basel. (= Veröffentlichung des Geodätischen Instituts der Grossherzoglich Technischen Hochschule Fridericiana zu Karlsruhe i. B.). Karlsruhe, Braunsche 1912. Einband etwas berieben und bestossen, oberes Kapital eingerissen, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Softcover/Paperback V, 1 Bl., 112 Seiten und sechs Tafeln, 1.Auflage, Einband etwas berieben und bestossen, oberes Kapital eingerissen, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 129532 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Sonstige
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Ulbert, Hans Jürgen: Standardisierte Zeichenerklärungen für Radverkehrskarten. Konzepte und Empfehlungen für kartographische Radwegweisung. Dortmund, 1997. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783817661190 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Softcover/Paperback 74 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783817661190
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 154579 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Sonstige
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Kasper, Hugo, Walter Schürba und Hans Lorenz: Die Klotoide als Trassierungselement. Bonn, Verlag Dümmler 1965. Einband berieben und folienkaschiert, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband, 392 Seiten mit einigen Abbildungen, 4.Auflage, Einband berieben und folienkaschiert, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 157074 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Architektur
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Skizze der Entwicklung und des Standes des Kartenwesens des ausserdeutschen Europa. (= Ergänzungsheft Nr. 148 zu Petermann`s Mitteilungen aus Justus Perthes geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie, Reiseberichte Stavenhagen, W.: Skizze der Entwicklung und des Standes des Kartenwesens des ausserdeutschen Europa. (= Ergänzungsheft Nr. 148 zu Petermann`s Mitteilungen aus Justus Perthes geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie). Gothe: Justus Perthes 1904. Einband etwas berieben und angestaubt, innen sehr guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Halbleinen- Hardcover/Pappeinband, XXVIII, 376 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben und angestaubt, innen sehr guter und sauberer Zustand
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie, Reiseberichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 129706 - gefunden im Sachgebiet: Abenteuer-/Reiseerzählungen
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Instruction zur Ausführung zum Behufe des allgemeinen Katasters in Folge der Allerhöchsten Patente vom 23.December 1817 und vom 20.October 1849 angeordneten Landes-Vermessung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Instruction zur Ausführung zum Behufe des allgemeinen Katasters in Folge der Allerhöchsten Patente vom 23.December 1817 und vom 20.October 1849 angeordneten Landes-Vermessung. Wien, k.k. Hof- und Staatsdruckerei, 1856. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand Fol. , Leinen- Hardcover/Pappeinband, 2 Bl., 90 Seiten und ca. 50 meist gefaltete Tabellen, Muster und Karten im Anhang. 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 130345 - gefunden im Sachgebiet: Länder
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 79,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Topographic Manual, Part II: Photogrammetry. (= Special Publication No. 249).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Swanson, L.W.: Topographic Manual, Part II: Photogrammetry. (= Special Publication No. 249). Washington, U.S.Department of Commerce Coast and Geodetic Survey 1949. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband, XII, 570 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 131220 - gefunden im Sachgebiet: Atlanten/Karten
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fortsetzung der Untersuchungen über den Einfluß der Schwerestörungen auf die Ergebnisse des Nivellements..

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Sterneck, Robert von: Fortsetzung der Untersuchungen über den Einfluß der Schwerestörungen auf die Ergebnisse des Nivellements.. Wien, k.k. militär-geographisches Institut 1889. Einband etwas berieben und kl.Randbeschädigungen, Bibl.Ex., ohne Tafel, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------- Robert Freiherr Daublebsky von Sterneck (* 7. Februar 1839 in Prag, Kaisertum Österreich; † 2. November 1910 in Wien) war Generalmajor, Geophysiker, Astronom und bedeutender Geodät aus der Familie Daublebsky von Sterneck. Robert Daublebsky von Sterneck ist der Erfinder der relativen Schweremessung, Konstrukteur des Halbsekunden-(Sterneck) Pendels, einem Ableseapparat für Instrumente zur Längenmessung, mit dem er in der Geophysik Bedeutendes leistete mit über 540 relativen Schweremessungen. Er befasste sich auch mit der Theorie der Schwere und Beschaffenheit des Innern der Erde und unternahm dazu Messungen in Bergwerken im Okres Príbram und in Freiberg in Sachsen. Er befasste sich mit den Gezeiten des Mittelmeeres in der Adria und entwickelte dazu ein Messgerät zur Bestimmung der Höhe zwischen Flut und Ebbe. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 67 Seiten und einer gefaltete Karten, 1.Auflage, Einband etwas berieben und kl.Randbeschädigungen, Bibl.Ex., ohne Tafel, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------- Robert Freiherr Daublebsky von Sterneck (* 7. Februar 1839 in Prag, Kaisertum Österreich; † 2. November 1910 in Wien) war Generalmajor, Geophysiker, Astronom und bedeutender Geodät aus der Familie Daublebsky von Sterneck. Robert Daublebsky von Sterneck ist der Erfinder der relativen Schweremessung, Konstrukteur des Halbsekunden-(Sterneck) Pendels, einem Ableseapparat für Instrumente zur Längenmessung, mit dem er in der Geophysik Bedeutendes leistete mit über 540 relativen Schweremessungen. Er befasste sich auch mit der Theorie der Schwere und Beschaffenheit des Innern der Erde und unternahm dazu Messungen in Bergwerken im Okres Príbram und in Freiberg in Sachsen. Er befasste sich mit den Gezeiten des Mittelmeeres in der Adria und entwickelte dazu ein Messgerät zur Bestimmung der Höhe zwischen Flut und Ebbe.
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 131309 - gefunden im Sachgebiet: Länder
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Relative Schwerebestimmungen ausgeführt im Jahre 1892.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Sterneck, Robert von: Relative Schwerebestimmungen ausgeführt im Jahre 1892. Wien, k.k. militär-geographisches Institut 1883. Einband etwas berieben und kl.Randbeschädigungen, Bibl.Ex., ohne Tafel, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Robert Freiherr Daublebsky von Sterneck (* 7. Februar 1839 in Prag, Kaisertum Österreich; † 2. November 1910 in Wien) war Generalmajor, Geophysiker, Astronom und bedeutender Geodät aus der Familie Daublebsky von Sterneck. Robert Daublebsky von Sterneck ist der Erfinder der relativen Schweremessung, Konstrukteur des Halbsekunden-(Sterneck) Pendels, einem Ableseapparat für Instrumente zur Längenmessung, mit dem er in der Geophysik Bedeutendes leistete mit über 540 relativen Schweremessungen. Er befasste sich auch mit der Theorie der Schwere und Beschaffenheit des Innern der Erde und unternahm dazu Messungen in Bergwerken im Okres Príbram und in Freiberg in Sachsen. Er befasste sich mit den Gezeiten des Mittelmeeres in der Adria und entwickelte dazu ein Messgerät zur Bestimmung der Höhe zwischen Flut und Ebbe. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 125 Seiten und drei mehrfach gefaltete Karten, 1.Auflage, Einband etwas berieben und kl.Randbeschädigungen, Bibl.Ex., ohne Tafel, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Robert Freiherr Daublebsky von Sterneck (* 7. Februar 1839 in Prag, Kaisertum Österreich; † 2. November 1910 in Wien) war Generalmajor, Geophysiker, Astronom und bedeutender Geodät aus der Familie Daublebsky von Sterneck. Robert Daublebsky von Sterneck ist der Erfinder der relativen Schweremessung, Konstrukteur des Halbsekunden-(Sterneck) Pendels, einem Ableseapparat für Instrumente zur Längenmessung, mit dem er in der Geophysik Bedeutendes leistete mit über 540 relativen Schweremessungen. Er befasste sich auch mit der Theorie der Schwere und Beschaffenheit des Innern der Erde und unternahm dazu Messungen in Bergwerken im Okres Príbram und in Freiberg in Sachsen. Er befasste sich mit den Gezeiten des Mittelmeeres in der Adria und entwickelte dazu ein Messgerät zur Bestimmung der Höhe zwischen Flut und Ebbe.
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 131307 - gefunden im Sachgebiet: Länder
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Untersuchungen über die Schwere auf der Erde. Ausgeführt im Jahre 1883.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Sterneck, Robert von: Untersuchungen über die Schwere auf der Erde. Ausgeführt im Jahre 1883. Wien, k.k. militär-geographisches Institut 1883. Einband etwas berieben und kl.Randbeschädigungen, Bibl.Ex., ohne Tafel, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Robert Freiherr Daublebsky von Sterneck (* 7. Februar 1839 in Prag, Kaisertum Österreich; † 2. November 1910 in Wien) war Generalmajor, Geophysiker, Astronom und bedeutender Geodät aus der Familie Daublebsky von Sterneck. Robert Daublebsky von Sterneck ist der Erfinder der relativen Schweremessung, Konstrukteur des Halbsekunden-(Sterneck) Pendels, einem Ableseapparat für Instrumente zur Längenmessung, mit dem er in der Geophysik Bedeutendes leistete mit über 540 relativen Schweremessungen. Er befasste sich auch mit der Theorie der Schwere und Beschaffenheit des Innern der Erde und unternahm dazu Messungen in Bergwerken im Okres Príbram und in Freiberg in Sachsen. Er befasste sich mit den Gezeiten des Mittelmeeres in der Adria und entwickelte dazu ein Messgerät zur Bestimmung der Höhe zwischen Flut und Ebbe. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 67 Seiten und eine Tafel 1.Auflage, Einband etwas berieben und kl.Randbeschädigungen, Bibl.Ex., ohne Tafel, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Robert Freiherr Daublebsky von Sterneck (* 7. Februar 1839 in Prag, Kaisertum Österreich; † 2. November 1910 in Wien) war Generalmajor, Geophysiker, Astronom und bedeutender Geodät aus der Familie Daublebsky von Sterneck. Robert Daublebsky von Sterneck ist der Erfinder der relativen Schweremessung, Konstrukteur des Halbsekunden-(Sterneck) Pendels, einem Ableseapparat für Instrumente zur Längenmessung, mit dem er in der Geophysik Bedeutendes leistete mit über 540 relativen Schweremessungen. Er befasste sich auch mit der Theorie der Schwere und Beschaffenheit des Innern der Erde und unternahm dazu Messungen in Bergwerken im Okres Príbram und in Freiberg in Sachsen. Er befasste sich mit den Gezeiten des Mittelmeeres in der Adria und entwickelte dazu ein Messgerät zur Bestimmung der Höhe zwischen Flut und Ebbe.
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 131305 - gefunden im Sachgebiet: Länder
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Untersuchungen über die Schwere im Innern der Erde. Ausgeführt im Jahre 1885 in dem Abrahamschachte des Silberbergwerkes Himmelfahrts-Fundgrube bei Freiberg in Sachsen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Sterneck, Robert von: Untersuchungen über die Schwere im Innern der Erde. Ausgeführt im Jahre 1885 in dem Abrahamschachte des Silberbergwerkes Himmelfahrts-Fundgrube bei Freiberg in Sachsen. Wien, k.k. militär-geographisches Institut 1886. Einband etwas berieben und kl.Randbeschädigungen, Bibl.Ex., ohne Tafel, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Robert Freiherr Daublebsky von Sterneck (* 7. Februar 1839 in Prag, Kaisertum Österreich; † 2. November 1910 in Wien) war Generalmajor, Geophysiker, Astronom und bedeutender Geodät aus der Familie Daublebsky von Sterneck. Robert Daublebsky von Sterneck ist der Erfinder der relativen Schweremessung, Konstrukteur des Halbsekunden-(Sterneck) Pendels, einem Ableseapparat für Instrumente zur Längenmessung, mit dem er in der Geophysik Bedeutendes leistete mit über 540 relativen Schweremessungen. Er befasste sich auch mit der Theorie der Schwere und Beschaffenheit des Innern der Erde und unternahm dazu Messungen in Bergwerken im Okres Príbram und in Freiberg in Sachsen. Er befasste sich mit den Gezeiten des Mittelmeeres in der Adria und entwickelte dazu ein Messgerät zur Bestimmung der Höhe zwischen Flut und Ebbe. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 23 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben und kl.Randbeschädigungen, Bibl.Ex., ohne Tafel, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Robert Freiherr Daublebsky von Sterneck (* 7. Februar 1839 in Prag, Kaisertum Österreich; † 2. November 1910 in Wien) war Generalmajor, Geophysiker, Astronom und bedeutender Geodät aus der Familie Daublebsky von Sterneck. Robert Daublebsky von Sterneck ist der Erfinder der relativen Schweremessung, Konstrukteur des Halbsekunden-(Sterneck) Pendels, einem Ableseapparat für Instrumente zur Längenmessung, mit dem er in der Geophysik Bedeutendes leistete mit über 540 relativen Schweremessungen. Er befasste sich auch mit der Theorie der Schwere und Beschaffenheit des Innern der Erde und unternahm dazu Messungen in Bergwerken im Okres Príbram und in Freiberg in Sachsen. Er befasste sich mit den Gezeiten des Mittelmeeres in der Adria und entwickelte dazu ein Messgerät zur Bestimmung der Höhe zwischen Flut und Ebbe.
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 131303 - gefunden im Sachgebiet: Länder
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wiederholung der Untersuchungen über die Schwere im Innern der Erde. Ausgeführt im Jahre 1883 in dem 1000 Meter tiefen Adalbert-Schachte des Silberbergwerkes Pribram in Böhmen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Sterneck, Robert von: Wiederholung der Untersuchungen über die Schwere im Innern der Erde. Ausgeführt im Jahre 1883 in dem 1000 Meter tiefen Adalbert-Schachte des Silberbergwerkes Pribram in Böhmen. Wien, k.k. militär-geographisches Institut 1883. Einband etwas berieben und kl.Randbeschädigungen, Bibl.Ex., ohne Tafel, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Robert Freiherr Daublebsky von Sterneck (* 7. Februar 1839 in Prag, Kaisertum Österreich; † 2. November 1910 in Wien) war Generalmajor, Geophysiker, Astronom und bedeutender Geodät aus der Familie Daublebsky von Sterneck. Robert Daublebsky von Sterneck ist der Erfinder der relativen Schweremessung, Konstrukteur des Halbsekunden-(Sterneck) Pendels, einem Ableseapparat für Instrumente zur Längenmessung, mit dem er in der Geophysik Bedeutendes leistete mit über 540 relativen Schweremessungen. Er befasste sich auch mit der Theorie der Schwere und Beschaffenheit des Innern der Erde und unternahm dazu Messungen in Bergwerken im Okres Príbram und in Freiberg in Sachsen. Er befasste sich mit den Gezeiten des Mittelmeeres in der Adria und entwickelte dazu ein Messgerät zur Bestimmung der Höhe zwischen Flut und Ebbe. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 36 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben und kl.Randbeschädigungen, Bibl.Ex., ohne Tafel, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Robert Freiherr Daublebsky von Sterneck (* 7. Februar 1839 in Prag, Kaisertum Österreich; † 2. November 1910 in Wien) war Generalmajor, Geophysiker, Astronom und bedeutender Geodät aus der Familie Daublebsky von Sterneck. Robert Daublebsky von Sterneck ist der Erfinder der relativen Schweremessung, Konstrukteur des Halbsekunden-(Sterneck) Pendels, einem Ableseapparat für Instrumente zur Längenmessung, mit dem er in der Geophysik Bedeutendes leistete mit über 540 relativen Schweremessungen. Er befasste sich auch mit der Theorie der Schwere und Beschaffenheit des Innern der Erde und unternahm dazu Messungen in Bergwerken im Okres Príbram und in Freiberg in Sachsen. Er befasste sich mit den Gezeiten des Mittelmeeres in der Adria und entwickelte dazu ein Messgerät zur Bestimmung der Höhe zwischen Flut und Ebbe.
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 131304 - gefunden im Sachgebiet: Länder
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Opérations géodésiques et astronomiques pour la mesure d`un arc du parallèle moyen : exécutées en Piémont et en Savoie par une commission composée d`officiers de l`état major général et d`astronomes Piémontais et Autrichiens en 1821, 1822, 1823 - Tome Premier et Second.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frankreich, , Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Opérations géodésiques et astronomiques pour la mesure d`un arc du parallèle moyen : exécutées en Piémont et en Savoie par une commission composée d`officiers de l`état major général et d`astronomes Piémontais et Autrichiens en 1821, 1822, 1823 - Tome Premier et Second. Milan : Impr. impériale et royale 1825, 1827. Einband etwas berieben, Kapitale mit Fehlstellen, sonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Softcover/Paperback 237 Seiten mit neun Tafeln mit Karten, 412 Seiten Einband etwas berieben, Kapitale mit Fehlstellen, sonst guter und sauberer Zustand
[SW: Frankreich, , Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 131316 - gefunden im Sachgebiet: Länder, Europa
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 599,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geodätische Bestimmung der Erdkrümmung und Lothablenkung. (= Sonderabdruck aus den Abhandlungen der k.bayer.Akademie der Wissenschaften).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Bauernfeind, Carl Max von: Geodätische Bestimmung der Erdkrümmung und Lothablenkung. (= Sonderabdruck aus den Abhandlungen der k.bayer.Akademie der Wissenschaften). München, Straub 1872. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Karl Maximilian (Max) von Bauernfeind (* 28. November 1818 in Arzberg in Oberfranken; † 3. August 1894 in Feldafing) war ein deutscher Geodät und Brückenbau-Ingenieur. Als um 1865 die Bayerische Gradmessungskommission gegründet wurde, leitete Bauernfeind das Bayerische Präzisions-Nivellement, das ein Jahr vor seinem Tod abgeschlossen wurde und erst 1957 durch ein neues System abgelöst wurde. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Softcover/Paperback 39 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Karl Maximilian (Max) von Bauernfeind (* 28. November 1818 in Arzberg in Oberfranken; † 3. August 1894 in Feldafing) war ein deutscher Geodät und Brückenbau-Ingenieur. Als um 1865 die Bayerische Gradmessungskommission gegründet wurde, leitete Bauernfeind das Bayerische Präzisions-Nivellement, das ein Jahr vor seinem Tod abgeschlossen wurde und erst 1957 durch ein neues System abgelöst wurde.
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 132680 - gefunden im Sachgebiet: Geowissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geodätische Bestimmung der Erdkrümmung und Lothablenkung. (= Sonderabdruck aus den Abhandlungen der k.bayer.Akademie der Wissenschaften).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie Bauernfeind, Carl Max von: Geodätische Bestimmung der Erdkrümmung und Lothablenkung. (= Sonderabdruck aus den Abhandlungen der k.bayer.Akademie der Wissenschaften). München, Straub 1872. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Karl Maximilian (Max) von Bauernfeind (* 28. November 1818 in Arzberg in Oberfranken; † 3. August 1894 in Feldafing) war ein deutscher Geodät und Brückenbau-Ingenieur. Als um 1865 die Bayerische Gradmessungskommission gegründet wurde, leitete Bauernfeind das Bayerische Präzisions-Nivellement, das ein Jahr vor seinem Tod abgeschlossen wurde und erst 1957 durch ein neues System abgelöst wurde. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Softcover/Paperback 39 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Karl Maximilian (Max) von Bauernfeind (* 28. November 1818 in Arzberg in Oberfranken; † 3. August 1894 in Feldafing) war ein deutscher Geodät und Brückenbau-Ingenieur. Als um 1865 die Bayerische Gradmessungskommission gegründet wurde, leitete Bauernfeind das Bayerische Präzisions-Nivellement, das ein Jahr vor seinem Tod abgeschlossen wurde und erst 1957 durch ein neues System abgelöst wurde.
[SW: Geographie, Vermessungskunde, Kartographie, Geodäsie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 132681 - gefunden im Sachgebiet: Geowissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top