Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 688 Artikel gefunden. Artikel 661 bis 675 werden dargestellt.


Wassermann, Jakob Das Gänsemännchen., 1922 S.Fischer., Berlin 1922, originalgetreuer Einband, , 605s., Fraktur., in gutem Zustand, [GSA3,6b] (2)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1594885 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Wassermann. Vodnik. L´ondin. The water-fay. Nach K. Jaromir Erben. Op. 107. Philharmonia No. 274.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Partituren. Scores. Partitions. Dvorak, Antonin: Der Wassermann. Vodnik. L´ondin. The water-fay. Nach K. Jaromir Erben. Op. 107. Philharmonia No. 274. Philharmonischer Verlag, Wien Vorderdeckel mit Etikett und Stempel. Stempel auf dem Titelblatt. Insgesamt etwas lesespurig, noch gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 84285 - gefunden im Sachgebiet: Musiknoten
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SONNENSTROHLE

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Dialekte, Rheinland, NRW, Platt, Linguistik. Wassermann, Marlies SONNENSTROHLE Inhalt: Wat nötze ungs all de Fremdsprooche von d r Welt wenn ungs de Mottersprooch janz entfällt... Zustand: Schutzumschlag mit geringfügiger Bräunung, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 201198 - gefunden im Sachgebiet: Reise & Regionales - Deutschland - Regionalgeschichte
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Barke, Rufus  100 Jahre Friedrich Wassermann : Chronik eines Kölner Familienunternehmens ; 1906 - 2006

Zum Vergrößern Bild anklicken

Barke, Rufus 100 Jahre Friedrich Wassermann : Chronik eines Kölner Familienunternehmens ; 1906 - 2006 Köln: Bachem. 2006 28,5 x 22 cm. 104 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ;. Hardcover mit Schutzumschlag ISBN: 3761619251 Zustand: Sehr Gut; Ex Libris Stempel vor dem Titelblatt (Innen);
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 942049 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft/Globalisierung/Berufswelt/Bildung/Markt
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 13,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hartner, Herwig: Erotik und Rasse; Eine Untersuchung über gesellschaftliche, sittliche und geschlechtliche Fragen; Deutscher Volksverlag, Dr. E. Boepple / München; um 1925. EA; 252, (4) S.; Format: 16x22 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; I. Die allgemeine Entwicklung in der Richtung auf die Freiheit des Geschlechtslebens. 1. Die „erotische Revolution“; 2. Ihre Auswirkungen in Kino, Schrifttum und gesellschaftlichem Verkehr; 3. Die „modernen“ Tänze; 4. Der Negerwuschelkopf und Bubikopf; 5. Die Voraussetzungen der auf das geschlechtliche gerichteten Bewegung; 6. Die jüdische Wesenheit und ihr Gesamteinfluss auf unser geistig-kulturliches Leben; 7. Das Verhältnis des Judentums zum Deutschtum in seiner geschichtlichen Entwicklung; 8. Die gleichgeschlechtliche (homosexuelle) Frage und die Bestrebungen des Magnus Hirschfeld; 9. Die Psychoanalyse; 10. Die zukünftige „Weltanschauung“; 11. Die Entwicklung in der Richtung auf die Freiheit des Geschlechtslebens im bolschewistischen Rußland; 12. Die Forderung nach „Freiheit der Abtreibung“; 13. Sinnliche Wesenheit des jüdischen und des deutschen Menschen; 14. Unsere Abwehrstellung gegen das Geschichtliche überhaupt und deren Folgen; 15. Die Frage der Aufklärung; 16. Der äußere Umfang der geschlechtlich-revolutionären Bewegung; 17. Die treibenden Kräfte der geschlechtlich-revolutionären Bewegung; 18. Der Kampf gegen den Rassengedanken; 19. Arthur Schnitzler; 20. Jakob Wassermann; 21. Gustav Meyrink; 22. Arnold Bronnen; 23. Max Glas „Die entfesselte Menschheit“; 24. Hugo Bettauer; II. Hugo Bettauers Wirken und Geistigkeit; III. Jüdische Geschlechtlichkeit; IV. Ausblick. a) Der neue „Befreiungskampf“; b) Die Gefahren für unsere Jugend; c) Die Bedeutung des Rassenbewusstseins; d) Das Vordringen des Rassengedankens; e) Sollen wir nach „Vorurteilslosigkeit“ streben?; f) Die Voraussetzungen unserer Befreiung und Erneuerung; g) Die eheliche Gemeinschaft; h) Die Frage „politischer Mord“; i) Geistiger Erneuerungswille und äußere Selbstbehauptung; Sachregister; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2-, original geprägtes blaues Leinen mit goldenen Runen + Rückentitel, mit wenigen Textillustrationen, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken leicht geblichen, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk + Buchhändlereinkleber auf Innendeckel, insgesamt ordentlich
[SW: Sittengeschichte; Moral; Ethik; Sexualität; Rassenkunde; Ethnologie;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69159 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sluyterman von Langeweyde, Georg: Deutsche Volkslieder, Mappe 2, 10 Holzschnitte; Uwe Berg-Verlag und Antiquariat / Toppenstedt; 1975. EA; Format: 23x31 Enthält folgende Blätter: Wir zogen in das Feld, 1935; Es blies ein Jäger, 1935; Drei Lielien, 1935; Es Reitet der Herr, 1935; Es dunkelt schon, 1935; Wo soll ich mich hinkehren, 1935; Besegn dich Laub, 1935; Es freit ein wilder Wassermann, 1935; Es ist ein Schnitter, 1935; Goldne Abendsonne, 1946; - - - Z u s t a n d: 1-, original illustrierte Papp-Mappe mit Deckeltitel, mit 10 lose inliegenden Kunstdrucken, mit Inhaltsverzeichnis. Nahezu neuwertig
[SW: Kunst; art; Malerei; Sluyterman; Lieder; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41319 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sebottendorff, Rudolf von: Astrologische Rundschau, XIII. Jahrg., Heft 1/2 (Oktober - November); Monatsschrift für astrologische Forschung; Reihe: Astrologische Rundschau; [Theosophisches Verlagshaus / Leipzig]; [1922]. Fotokopie der EA; 32 S.; Format: A5 Rudolf von Sebottendorf (auch von Sebottendorff), eigentlich Adam Alfred Rudolf Glauer (* 9. November 1875 in Hoyerswerda; † 8./9. Mai 1945 in Istanbul (?); Pseudonym Erwin Torre), antisemitischer Okkultist und Verleger. Der zeitweise sehr vermögende Sebottendorf war im Umfeld der völkischen Bewegung, der Zerschlagung der Münchner Räterepublik, der Freikorps und antisemitischen Geheimbünde sowie als Verleger des Völkischen Beobachters aktiv. Um 1918 versammelte er Gesinnungsgenossen, so in der Thule-Gesellschaft, von denen etliche zum späteren Führungspersonal der NSDAP. gehörten. Sebottendorf selbst blieb die von ihm erstrebte Anerkennung als Wegbereiter des Nationalsozialismus versagt. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Preisausschreiben; Ernst Hentges: Sind die Häuseplätze des Uranus und Neptun im Zeichen des Wassermann und Fische richtig und aus welchen Gründen?; Oberstudienrat Dr. Attensperger: Bionomie und Astrologie; Charis: Sternbilder; Zum Artikel "Unbekannte Geburtszeiten"; Frank Glahn: Einfache Berechnung der Periodischen Aspekte; Astrologie und Tarot; Dr. A. Attensperger: Die Tafel des Bianchini; Charis: Muttermal und Hroskop; P. Dz. Veen: Erwiderung; Buchbesprechungen; An unsere Leser; - - - Schriftleiter: Rudolf [Freiherr] von Sebottendorf; - - - Z u s t a n d: neuzeitliche Fotokopie, illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Skizzen + Tabellen. - - - weiterhin lieferbar Ausgaben: 1922, Heft 3/4, 1923, Heft 1, 2, 3, 4, 5/6, 7/12
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Okkultismus; Grenzwissenschaften; Esoterik; Astrologie; Horoskope; Sebottendorff;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64817 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Preußler, Otfried Wasserschratz und Tatzenkatze Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH 2001 Hardcover mit leichten Gebrauchsspuren! 32 24 x 31 cm ISBN: 9783522433648
[SW: Wasserschratz und Tatzenkatze, Otfried Preussler, Otfried Preußler, Bilderbuch ab 4 Jahren, schönsten Kinderbücher, Vorlesebuch ab 4, Kinderbuch ab 4, Bilderbuchklassiker, Der kleine Wassermann, Die dumme Augustine]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN64682 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 26,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wassermann, Jakob Laudin und die Seinen., 1987 DTV, M¸nchen 1987., TB., 344s., in gutem Zustand, <AP>.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1596806 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wassermann, Jakob: Die Schwestern : Drei Novellen. Berlin : S. Fischer, 1916. Nur die Vortitelseite etwas fleckig, sonst sehr schönes Exemplar der Halbleder-Ausgabe. ENTHÄLT: Donna Johanna von Castilien. Sara Malcolm. Clarissa Mirabel. Originalhalblederband. 16 cm 182 S. ; 8 Vietre Auflage. Nur die Vortitelseite etwas fleckig, sonst sehr schönes Exemplar der Halbleder-Ausgabe. ENTHÄLT: Donna Johanna von Castilien. Sara Malcolm. Clarissa Mirabel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301199 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hensel, Walther: Der singende Quell; Lieder für Fahrt und Herberge in einfachem Satz; Reihe: Bärenreiter-Ausgabe 50; Bärenreiter-Verlag / zu Augsburg; 1925. EA, 1. - 40. T.; 63, (1) S.; Format: 13x19 Walther Hensel (eigentlich Julius Janiczek; * 8. September 1887 in Mährisch Trübau, Österreich-Ungarn; † 5. September 1956 in München), deutscher Musikerzieher, Erforschung und Pflege des Volksliedes, 1941 Eichendorff-Preis der philosophische Fakultät der Prager Deutschen Universität, zählte neben Fritz Jöde und Hans Breuer zu den Führungsfiguren der Jugendmusikbewegung. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Liederanfänge. Auf, auf, ihr Wandersleut; Auf, du junger Wandersmann!; Auf, auf zum fröhlichen Jagen; Ade zur guten Nacht; Bin i net a Bürschle auf der Welt!; Burschen heraus`; Der Mond ist aufgegangen; Der Winter ist vergangen; Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten!; Die güldne Sonne voll Freud und Wonne; Dort niedn in jenem Holze; Du mein einzig Licht; Durch Feld und Buchenhallen; Ei wie so töricht ist, wenn mans betrachtet; Es blies ein Jäger wohl in sein Horn; Es freit ein wilder Wassermann; Es hütet ein Schäfer im hohen Holz; Es kam ein Herr zum Schlößlein; Es saß ein klein wild Vögelein; Es taget vor dem Walde; Es wollt ein Fuhrmann fahren; Gestern bei Mondenschein; Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen; Ich ging durch einen grasgrünen Wald; Ich hört ein Sichelein rauschen; Ich spring an diesem Ringe; Ich weiß mir ein Maidlein hübsch und fein; Ich wollt, wenns Rohlen schneit; Ihr lustgen Hannoveraner, seid ihr alle beisammen!; Im Märzen der Bauer die Rößlein einspannt; Im Maien, im Maien die Vögelein singen; Jetzt fahrn wir übern See; Jetzt reisen wir zum Tor hinaus; Kein schöner Land in dieser Zeit; Kommt, ihr Gspielen, wir woll uns kühlen; Mein Büchslein am Arm; Nach Süden nun sich lenken die Vöglein allzumal; Nimm sie bei der schneeweißen Hand; Nun laube, Lindlein, laube; O Tannenbaum, o Tannenbaum; Regiment sein Straßen zieht; Schäfer, sag, wo tust du weiden!; Schönster Herr Jesu; Sind wir alle aufgestanden; Stehn zwei Stern am hohen Himmel; Traurig, traurig muß ich leben; Und in dem Schneegebirge; Wahre Freundschaft soll nicht wanken; Weiß mir ein Blümlein blaue von himmelischem Schein; Wem Gott will rechte Gunst erweisen; Wenn alle Brünnlein fließen; Wenn alle untreu werden; Wenn ich morgens früh aufsteh; Wer hat dich, du schöner Wald; Wie sind mir meine Stiefel geschwolln; Wir Bergleute hauen fein; wir heben unsre Hände aus tiefster, bittrer Not; Wo e kleins Hüttle steht, ist e kleins Gütle; Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd; Singrädlein; Inhaltsverzeichnis; - - - Buchschmuck und Umschlagzeichnung / Mit Zeichnungen von Paul Sinkwitz-Ebersbach; - - - Z u s t a n d : original illustrierte grüne Broschur mit Deckeltitel, mit Initialen, Zeichnungen, Noten + Inhaltsverzeichnis. Ausschnitt S. 43/44, sonst leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Besitzvermerke
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Jugendbewegung; Abenteuer; Fahrt; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73570 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sterneder, Hans: Der Edelen Not (Widmung); [Vision um die Naumburger Figuren]; Wassermann-Verlag / Amriswil / Bregenz; 1953. [2]; 69 S.; Format: 15x22 Hans Sterneder (* 7. Februar 1889 in Eggendorf / Niederösterreich; † 24. März 1981 in Bregenz), österreichischer Schriftsteller. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 3, original illustrierter Schutzumschlag mit Deckeltitel braunes Leinen mit Deckel- + Rückentitel. Mäßig, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag lädiert + fleckig, Rücken mit kleinen Ab- + Einrissen, etwas unfrisch, Papier gebräunt, SS. 27 - 30 etwas eingerissen, insgesamt noch recht ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Unserem lieben Gast, Fräulein Ingeborg Settgast, zur Erinnerung an Ihren Festspiel-Aufenthalt in unserem Hause, von Ihrern Ihnen herzlichst verbundenen Hans Sterneder (Unterschrift) und Frau Hera. Bregenz, Juli/August 1955"
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Romane; Uta von Naumburg; Naumburger Dom; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65382 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heller, Hugo  Postkarte / Ganzsache des Hugo Heller, Wien an A. Bielefeld

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heller, Hugo Postkarte / Ganzsache des Hugo Heller, Wien an A. Bielefeld's Hofbuchhandlung, Liebermann & Cie. Karlsruhe (Stempel Karlsruhe, Wien und Firmenstempel Hugo Heller, Bestellung eines Wedekind, hinten SIGNIERT Hugo Heller) AUTOGRAPH. 1906 Normale Altersspuren, gutes Ex. ---- Hugo Heller (geboren am 8. Mai 1870 in Székesfehérvár (Alba), Österreich-Ungarn; gestorben am 29. November 1923 in Wien) war ein Wiener Buchhändler, Journalist, Verleger und Inhaber einer Konzertdirektion, der zum engeren Kreis um Sigmund Freud gehörte. Nach der Lehre zog er nach Stuttgart, arbeitete in der Buchhandlung Otto Gerschel und traf auf Karl Kautsky, August Bebel und weitere führende Sozialdemokraten. 1898 kehrte er nach Wien zurück und arbeitete in der Wiener Volksbuchhandlung von Ignaz Brand. Um 1899 konvertierte er vom Judentum zum Protestantismus. Im Jahr 1900 war er Delegierter des Parteibezirks Wieden beim Grazer Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Er engagierte sich in der Gewerkschaftspolitik, der Bildungspolitik und trat auch den Freimaurern bei. 1899 gab er im Verlag der Volksbuchhandlung das Österreichische Proletarier-Liederbuch mit Liedern für das arbeitende Volk heraus. Er war Verleger von Autoren wie Egon Friedell, Alfred Polgar, Rosa Mayreder, Bertha von Suttner, ab 1905 auch des Frühwerks von Sigmund Freud. In den Geschäftsräumen veranstaltete Heller Lesungen mit Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse, Hugo von Hofmannsthal, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Thomas Mann und anderen. Sigmund Freud hielt in der Buchhandlung 1907 den Vortrag Der Dichter und das Phantasieren, wahrscheinlich den einzigen, den er jemals vor einem Laienpublikum gehalten hat. Heller wurde Ende 1902 in die Psychologische Mittwoch-Gesellschaft des Arztes Sigmund Freud eingeladen. In der Mittwoch-Gesellschaft war Heller eines der ältesten Mitglieder, 1909 hielt er seinen ersten Vortrag Zur Geschichte des Teufels. 1913 wurde er in den Vorstand der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung kooptiert. Er nahm 1908 am 1. Internationalen Psychoanalytischen Kongress in Salzburg teil und war auch in München (1913) und Budapest (1918) unter den Teilnehmern. Heller verlegte unter anderem 1907 Freuds Schrift Der Wahn und die Träume in W. Jensens "Gradiva", 1913 Totem und Tabu, 1916 die Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Auf Freuds Bitte wurde er der Verleger der psychoanalytischen Periodica Imago ab Januar 1912 und ab 1913 der Internationalen Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse, später unter dem Namen Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63901 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sotke, Fritz (Hrg.): Unsere Lieder; Herausgegeben von Fritz Sotke; Sauerland-Verlag GmbH. / Iserlohn (Westf.) ; 1938. 7, umgeänderte, 41. - 43. T.; 247, (1) S.; Format: 12x18 Fritz Sotke (* 2. Januar 1902 in Hagen; † 11. Oktober 1970 in Roth), deutscher Handelslehrer, Autor, Komponist von Fahrtenlieder und Lieder für die Hitlerjugend (Oberbannerführer), 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.351.237), 1944 SS (Standartenführer). (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Auf hebt unsre Fahnen; Von Soldaten; Von Landsknechten; Von Fahrt und Landstraße; Von Hammer und Flug; Jenseits der Grenzen; Dieses und Jenes; Liebe und Leid; Hohe Nacht der klaren Sterne; Am Abend; Tanz; Scherz; Angabe der Griffe; Nachwort; (alphabetisches) Liederverzeichnis (Abend wird es wieder; Ach, schönster Schatz, mein Augentrost; Ade nun zur guten Nacht!; Alle Birken grünen in Moor und Heid`; Alles schweiget, Nachtigallen locken; Als ich ein jung` Geselle war; Als ich wohl einmal reiste; Als wir jüngst in Regensburg waren; Auf dem Berg so hoch da droben; Auf dieser Welt hab ich kein Freud; Aufm Wasa graset d` Hasa; Aus Lüneburg sein wir ausmarschiert.; Beim Kronenwirt, da ist heut Jubel und Tanz; Bin i net a Pürschle auf der Welt?; Burschen, heraus! Lasset erschallen; Da drob`n auf jenem Berge; Da drob`n vor meines Vaters Haus; Das Käuzlein laß ich trauern; Das Kalbfell klingt; Das Lieben bringt groß` Freud`; Dat du min Levsten büst; Dat weer eenmal een lütje Bur-Burdeern; Der Jäger in dem grünen Wald.; Der Mond ist aufgegangen; Der Reif und auch der kalte Schnee; Der Störtebeker und Gödeke Michael; Der Tod reift auf einem düstern Rappen; Der Wächter tutet in sein Horn; Der Waibel und Profoß; Der Wind streicht über Felder; Der Winter ist vergangen; Die bange Nacht ist nun herum; Die Bauern wollten freie fein; Die Binschgauer wollten wallfahrten gehen; Die blauen Dragoner reiten; Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Die Trummen schlag ich an; Die Zither lockt, die Geige klingt; Dort nied`n in jenem Holze; Drei Zigeuner fand ich einmal; Ein Fähndrich zog zum Kriege; Ein Heller und ein Batzen; Ein Schifflein sah ich fahren; Ein Spielmann ist aus Franken kommen; En Groffschmied sad in gauder Ruh; Es blies ein Jäger wohl in sein Horn; Es blühen die Rosen, die Nachtigall singt; Es Burebüebli mahn t nit; Es dunkelt schon in der Heide; Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht; Es freit ein wilder Wassermann; Es geht eine dunkle Wolk` herein; Es geht wohl zu der Sommerzeit; Es gibt kein schönres Leben; Es hatt` ein Bau`r ein Töchterlein; Es leben die Soldaten; Es lebt der Schütze froh und frei; Es liegt ein Schloß in Oesterreich; Es reiten itzt die ungrischen Husaren; Es schlägt ein fremder Fink im Land; Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder; Es trug ein schwarzbraun Mädchen; Es war ein König in Thule; Es war einmal `ne schöne, `ne heil`ge Katischka; Es waren drei Gesellen; Es waren zwei Königskinder; Es wollt ein Jägerlein jagen; Es wollt ein Schneider wandern; Es wollte sich einschleichen; Es zog ein Regiment von Ungarland herauf; Es zogen drei Sänger wohl über den Rhein; Es zogen zwei Spielleut im Lande herum; Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehen; Früh, wenn die Hähne krähn; Gah von mi, ick mag di nich sehn; Gesegn dich Laub, gesegn dich Gras; Glück auf! Der Steiger kommt!; Gott gnad` dem großmächtigen Kaiser; Guten Abend, gut` Nacht; Gut`n Abend, euch allen hier beisamm`!; Hab mein Wagen vollgeladen; Haia, Kindken, ik waige di; Hans de satt in`n Schorsteen; Hans Spielmann, der hat eine einzige Kuh; Heidel, Bubeidel, in guter Ruh; Heraus, heraus die Klingen; Heut noch sind wir hier zu Haus; Hier geit bei Weg na`n Kiewitt; Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen; Horch, Kind, horch, wie der Sturmwind weht; I bin a Steirabua; Ich bin ein freier Wildbretschütz; Ich bin Soldat, vallera, und hab ein` Bart; Ich brauch kein Schatz in Flandern; Ich fahr dahin, wann es muß sein; Ich ging an einem Frühmorgen; Ich hab die Nacht geträumet; Ich habe Luft im weiten Feld; Ich kam vor einer Frau wirtin haus; Ich reise übers grüne Land; Ich reit auf einem Rößlein; Ich wollt ein Bäumlein steigen; Ick hebbe se nich up de Scholen gebracht; Ihr lustigen Hannoveraner; Im Rheinland liegt ein Städtchen; In einem Kühlen Grunde; In Geldern und in Schwaben; In Mueter Stuebeli; Innsbruck, ich muß dich lassen; Jetzt danzt Hannemann; Jetzt gang i ans Brünnele; Kan schienern Baam gibt`s wie den Vugelbärbaam; Kein schöner Land in dieser Zeit; Klingklang und gloria, das Lieben, das ist aus!; Mein Handwerk fällt mir schwer; Morgen marschieren wir; Muß i denn zum Städtele `naus; Nach Süden nun sich lenken; Regiment fein` Straßen zieht; Schlaf in guter Ruh`; Schon flieht das letzte Sonnengold; Schwesterlein, wann gehn wir nach Haus?; Sitzt e klois Vogerl in Tannenwald; So grün wie ist die Heiden; Spiel auf, du stolzer Spielersmann; Spinn, spinn, meine liebe Tochter; Stehn zwei Stern am hohen Himmel; Trum, trum, die Landsknecht ziehn im Land herum; Und habens die Soldaten; Und in dem Schneegebirge; Und wieder blühet die Linde; Unser Hauptmann geht nach Flandern; Unser lieben Frauen vom kalten Bronnen; Verstohlen geht der Mond auf; Vo Luzern uf Wäggis sue; Wach auf, mein`s Herzens Schöne; Was helfen mir tausend Dukaten; Was soll ich aber heben an; Weg mit den Grillen,weg mit den Sorgen!; Weiß mir ein Blümli blaue; Weit laßt die Fahnen wehen; Wenn alle Brünnlein fließen; Wenn alle untreu werden; Wer in den Krieg will ziehen; Wer kauft mir einen hübschen, einen wachsamen Hahn; Wer will mit nach Italien ziehn?; Wer wird die Rosen brechen; Widele, wedele, hinterm Städele; Wie schön blüht uns der Maien; Wilde Gesellen, vom Sturmwind durchweht; Wir sind des Geyers schwarze Haufen; Wir traben in die Weite; Wir zogen in das Feld; Wo e Kleins Hüttle steht; Wohlan, die Zeit ist kommen; Wohlauf, ihr Landsknecht alle; Zogen einst fünf wilde Schwäne; Zu Lauterbach han i mein Strumpf verloren; Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz; Zu siebzig da zogen die lippischen Schützen; Zu Straßburg auf der Schanz u.v.a.m.); Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2, original gelbes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Noten, Illustrationen, Noten + Verlagswerbung, Dünndruckpapier. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Jugendbewegung; Jugend; Jugendkultur; Abenteuer; Fahrt; Lager; Wandern; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74384 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wassermann, Charles Unter Polnischer Verwaltung., Tagebuch 1957., 1958 Bertelsmann, Gütersloh 1958. Oln., 272s., + Tafeln., in gutem Zustand, [LSC49,6a].
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1597210 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top