Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 3 werden dargestellt.


Musik im Raume Remscheid.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hrsg. Karl Gustav Fellerer, Mitarbeit Ursula Bäcker, Wolfgang Bunte, Felix Oberborbeck, Hans Schrader, Wilhelm Twittenhoff, Bert Voss Musik im Raume Remscheid. Arno Volk - Verlag, Köln 1960 Broschur Sehr gut Aus der Reihe "Beiträge zur Rheinischen Musikgeschichte", Heft 44, broschiertes Heft, Rücken nicht ganz sauber, 82 paginierte Seiten. 14,5 x 20,5 Cm. 0,13 Kg.
[SW: Musikwissenschaft Bergisches Land]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 017277 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bunte, Hans  Original s/w Fotografie Hans Bunte handschriftlich SIGNIERT v. Hans Bunte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bunte, Hans Original s/w Fotografie Hans Bunte handschriftlich SIGNIERT v. Hans Bunte ohne Angaben (wohl Karlsruhe): um. 1890 16x11,6cm. Foto im alten Original-Rahmen, hinter Glas, etwas gebräunt, sonst gut, SELTEN. a.d. Nachlaß eines ehem. Mitarbeiters des Engler-Bunte-Instituts (deren Enkel) -------- Hans Hugo Christian Bunte (* 25. Dezember 1848 in Wunsiedel; gest. 17. August 1925 in Karlsruhe) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer. Er war Lehrstuhlinhaber für chemische Technologie an der Technischen Hochschule Karlsruhe und Mitglied der Leopoldina. Bunte studierte Chemie, Physik und Mathematik an der Polytechnischen Schule in Stuttgart. 1872 habilitierte er sich als Privatdozent an der TH München. Als Gasspezialist auf dem Gebiet der Brennstoff- und Feuerungstechnik hielt er erste Vorlesungen über Teerfarben, zur Heizwertbestimmungen und Analyse von Abgas und Leuchtgas. Von 1874 bis 1876 war er Mitarbeiter Nikolaus Heinrich Schillings bei der Münchner Gasbeleuchtungsgesellschaft. 1878 übernahm er die Leitung der Heizversuchsanstalt. Zwischen 1879 und 1881 schuf er die Grundlagen der Heiztechnik und der modernen Wärmewirtschaft. Auf Veranlassung von Carl Engler wurde er 1887 ordentlicher Professor der chemischen Technologie an der Technischen Hochschule Karlsruhe. 1907 errichtete der DVGW auf Buntes Anregung die Lehr- und Versuchsgasanstalt, kurz Gasinstitut, dessen Leitung er auch übernahm (heute Engler-Bunte-Institut). In den 1910ern war Ernst Terres sein Assistent. 1919 emeritierte Bunte. Von 1903 bis 1904 war Bunte zunächst vom Großherzog ernanntes Mitglied der Ersten Kammer der Badischen Ständeversammlung und von 1905 bis 1913 als Abgeordneter der Technischen Hochschule in derselben Kammer vertreten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65537 - gefunden im Sachgebiet: Fotografie - Berühmte Personen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bunte, Hans  Original s/w Fotografie Hans Bunte inmitten seiner Studenten an der Technischen Hochschule Karlsruhe (mit hoher Wahrscheinlichkeit Karlsruhe) (unter dem Foto handschriftlich 10 Namen: lesbar Meyer, Bunte, Grumpp, Agthe, Dr. Ritter, Seldowitsch, Sackmann, Krank, die anderen schlecht zu lesen, da hinter Glas)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bunte, Hans Original s/w Fotografie Hans Bunte inmitten seiner Studenten an der Technischen Hochschule Karlsruhe (mit hoher Wahrscheinlichkeit Karlsruhe) (unter dem Foto handschriftlich 10 Namen: lesbar Meyer, Bunte, Grumpp, Agthe, Dr. Ritter, Seldowitsch, Sackmann, Krank, die anderen schlecht zu lesen, da hinter Glas) Bauer: Karlsruhe, um. 1890 20x13cm. Foto im alten Original-Rahmen, hinter Glas, gutes Ex. a.d. Nachlaß eines ehem. Mitarbeiters des Engler-Bunte-Instituts (deren Enkel) -------- Hans Hugo Christian Bunte (* 25. Dezember 1848 in Wunsiedel; gest. 17. August 1925 in Karlsruhe) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer. Er war Lehrstuhlinhaber für chemische Technologie an der Technischen Hochschule Karlsruhe und Mitglied der Leopoldina. Bunte studierte Chemie, Physik und Mathematik an der Polytechnischen Schule in Stuttgart. 1872 habilitierte er sich als Privatdozent an der TH München. Als Gasspezialist auf dem Gebiet der Brennstoff- und Feuerungstechnik hielt er erste Vorlesungen über Teerfarben, zur Heizwertbestimmungen und Analyse von Abgas und Leuchtgas. Von 1874 bis 1876 war er Mitarbeiter Nikolaus Heinrich Schillings bei der Münchner Gasbeleuchtungsgesellschaft. 1878 übernahm er die Leitung der Heizversuchsanstalt. Zwischen 1879 und 1881 schuf er die Grundlagen der Heiztechnik und der modernen Wärmewirtschaft. Auf Veranlassung von Carl Engler wurde er 1887 ordentlicher Professor der chemischen Technologie an der Technischen Hochschule Karlsruhe. 1907 errichtete der DVGW auf Buntes Anregung die Lehr- und Versuchsgasanstalt, kurz Gasinstitut, dessen Leitung er auch übernahm (heute Engler-Bunte-Institut). In den 1910ern war Ernst Terres sein Assistent. 1919 emeritierte Bunte. Von 1903 bis 1904 war Bunte zunächst vom Großherzog ernanntes Mitglied der Ersten Kammer der Badischen Ständeversammlung und von 1905 bis 1913 als Abgeordneter der Technischen Hochschule in derselben Kammer vertreten --------------- Ja. Seldowitsch wurde selbst ein recht bekannter Chemiker veröffentlichte u.a. Theorie der Entzündung an glühenden Oberflächen //// Aghte ist wohl Adolf Aghte. Chemiker, Fabrikdirektor in Warschau und Ostrowice, seit 1899 in Riga;. 1893-1903 Stadtgymnasium in Riga. 1903-05 studiert jur. in Dorpat,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65539 - gefunden im Sachgebiet: Fotografie - Berühmte Personen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top