Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 3 werden dargestellt.


Josef Ressel. Denkschrift, herausgegeben vom Comite für die Centenarfeier Josef Ressel

Zum Vergrößern Bild anklicken

Josef Ressel. Mit Beiträgen von Louis Zels, Ludwig Dimitz, Friedrich Kick, Moritz Ritter von Pichler und C. Marchetti. Josef Ressel. Denkschrift, herausgegeben vom Comite für die Centenarfeier Josef Ressel's. Selbstverlag des Comites, Wien 1893 Hartkarton Ordentlich Hartkarton-Einband mit Rückentitelei, solide aber stark verschmutzt, Buchecken stark bestoßen, Portrait von Josef Ressel als Frontispiz, dieses Blatt vom Buchblock gelöst, Buchblock leicht gelockert, XV, 274 mit "Historische Belege für die Priorität Ressel`s an der Schrauben-Dampfschiffahrt von Louis Zels" + 118 paginierte Seiten Beilagen, mit einer Heliogravüre, drei Photolithographien und zahlreichen Textbildern, auf hochwertigem Glanzpapier, in klarer lateinischer Schrift gedruckt, insgesamt ordentlich erhalten trotz erwähnter Mängel. Josef Ludwig Franz Ressel (1793-1857), österreichisch/slowenisch/böhmischer Forstbeamter und einer der Erfinder des Schiffspropellers (neben John Ericsson und Francis Pettit Smith; Robert Fulton und David Bushnell hatten bereits Propeller an ihren U-Booten), und zwar derjenige, der ihn zur technischen Reife brachte. Damals schon wurde dieser auch als Schiffsschraube bezeichnet, weil er Ähnlichkeit mit der Archimedischen Schraube hatte. 18 x 26 Cm. 1,3 Kg.
[SW: Festschrift Hommage Technik Biographie Naturwissenschaften Erfindungen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 017518 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

INGENIEURWISSENSCHAFTEN.; TECHNIK., MEHLFABRIKATION; MÜHLEN.; MÜLLEREI Kick, Friedrich.: Die Mehlfabrikation. Ein Lehrbuch des Mühlenbetriebes. Textbuch und Atlasband. Leipzig, Felix, 1894 1894. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------- Friedrich Kick (* 27. Februar 1840 in Wien; † 13. März 1915 Baden, Niederösterreich) war ein österreichischer Maschinenbauer und Hochschullehrer. Er war Rektor der Technischen Hochschule Wien und des Polytechnischen Instituts in Prag sowie Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Halbleder- Hardcover/Pappeinband, XV, 503 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und 34 doppelseitige Tafeln im Atlas. 3.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------- Friedrich Kick (* 27. Februar 1840 in Wien; † 13. März 1915 Baden, Niederösterreich) war ein österreichischer Maschinenbauer und Hochschullehrer. Er war Rektor der Technischen Hochschule Wien und des Polytechnischen Instituts in Prag sowie Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich.
[SW: INGENIEURWISSENSCHAFTEN.; TECHNIK., MEHLFABRIKATION; MÜHLEN.; MÜLLEREI]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 144853 - gefunden im Sachgebiet: Botanik, Landwirtschaft
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 299,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kick, Friedrich und Dr. Wilhelm Gintl: Karmarsch und Heeren`s Technisches Wörterbuch. DRITTE (3.) Auflage, ergänzt und bearbeitet von Friedrich Kick und Wolfgang Gintl. (1876-1892) Bände 1-11. Wurmsamen bis Zymotechnik. Register. ELF Bände von gesamt 11 Bänden. Verlag der Bohemia / von A. Haase, Prag, 1876. Nur die Einbände mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar dieses grundlegenden Lexikons zur Technik im 19. Jahrhundert, durch den langen Erscheinungszeitraum so KOMPLETT sehr SELTEN. Originalhalblederbände mit reicher Rückentitelvergoldung. 27 cm Nur die Einbände mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar dieses grundlegenden Lexikons zur Technik im 19. Jahrhundert, durch den langen Erscheinungszeitraum so KOMPLETT sehr SELTEN.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 289715 - gefunden im Sachgebiet: Technik / Technikgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 490,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top