Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 3 werden dargestellt.


Lorenz, Ferdinand (Hg.): Fröhliche Jugend. Heft 3 der Sammlung Mit Flöte und Fiedel. Heitere einstimmige Lieder mit Begleitung von Instrumenten zum Singen, Spielen und Tanzen. Leipzig, Merseburger & Co, ca. 1930, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (quer), 14 S., wohl 1. Auflage, minimal lichtrandig, fest und gut.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22957 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seibt, Ferdinand/Gleba, Gudrun/Grütter, Heinrich Theodor/Lorenz, Herbert Vergessene Zeiten. Mittelalter im Ruhrgebiet, Band 1 und 2. Zwei Bände - gute Exemplare - Verlag Peter Pomp, Essen, 1990. 263/344 S. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Tafelbildern, kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1k10272 - gefunden im Sachgebiet: Archäologie/ frühe Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lorenz, Ferdinand + Strube, Adolf (Prof., Hrg.): Handbuch für die Singleiter der Wehrmacht; Herausgegeben von Ferdinand Lorenz + Prof. Adolf Strube; Verlag Merseburger & Co. / Leipzig; [1944]. EA; 256 S.; Format: 15x21 Adolf Strube (* 31. Juli 1894 in Halberstadt; † 6. April 1973 in Berlin), deutscher Schul- und Kirchenmusiker, Musikpädagoge, Hochschullehrer. 1. Mai 1933 NSDAP. (Mitgliedsnummer 2.849.877), 30. September 1933 NSLB, 1934 Reichsmusikkammer, NS-Propagandalieder + Volks- und Soldatenlieder, 1938 Hauptschriftleiter "Völkische Musikerziehung", 1. Oktober 1937 Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund, 6. Dezember 1944 freiwillig zum Volkssturm; Johannes Boehland (* 16. April 1903 in Berlin; † 5. September 1964 ebenda), deutscher Maler und Grafiker. 1926 Staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, 1931 Lehrtätigkeiten an der Meisterschule für Graphik und Buchgewerbe Berlin, 1940 mit zwei Werken auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Kunst. Arbeiten für das neue Deutschland: 1933 Winterhilfswerk-Plakat, Olympiaglocke, Olympischen Ehrenurkunden, Staatsrats-Urkunde; - - - Wilhelm Martin Busch (* 1. September 1908 in Breslau; † 7. Juli 1987 in Hamburg), deutscher Illustrator, Pressezeichner, freischaffender Künstler, PK-Zeichner. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Geleitwort von Generalfeldmarschall Keitel; Lieder der Nation (Deutschland über alles. Die Fahne hoch); Das deutsche Lied. Führerrede in Breslau zum 12. Deutschen Sängerbundesfest am 1. August 1937; Geschichte im Lied; Dr. Alfred Quellmalz: Das Soldatenlied bis zum Weltkrieg; Hochschullehrer Karl Rehberg: Vom Deutschen Volkslied; Hauptmann Wilhelm Matthes: Musik und Soldaten; Major Ernst-Lothar von Knorr: Musik im Heer; Oberstleutnant Gerhard Winter: Unsere Luftwaffenmusikkorps; Generalmajor Paul Winter: Zur Programmgestaltung der Militärmusik; Prof.Dr. Fritz Stein: Chorerziehung in der Wehrmacht; Dirigieren im Anfang; Der Takt beim Marschieren; Gefreiter Friedrich Wilhelm Gößler; Stimmpflege bei der Wehrmacht; Soldat Kurt Walther: Von Tonarten, Klängen und Rhythmen; Von Geigen, Flöten und anderen Instrumenten; Arbeitspläne, Programme und Literatur; Singstunde am Kameradschaftsabend; Vom neuen Soldatenlied; Merksätze für den Singleiter; Soldat Kurt Walther: Friedrich der Große und die Musik; Aus dem Leben und Schaffen großer Meister; Aus deutschen Gauen; Lob der Musik in Poesie und Prosa; Musikstätten des Großdeutschen Reiches; Kleines Musiklexikon; Allerlei Humor; Quellen und Verzeichnisse; Herausgeber-Brief an die Singleiter; Inhaltsverzeichnis; - - - Schriftgestaltung: Johannes Boehland. Bildzeichnungen von Wilhelm M. Busch; - - - Sonderdruck für das Oberkommando der Wehrmacht-Abteilung Inland- ; - - - "Nur für den Gebrauch innerhalb der Wehrmacht"; - - - LaLit1N 96, - - - Z u s t a n d : 3, original beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Noten, Abbildungen, Spruchblätter + Zeichnungen im Text. Keller- / Dachbodenfund, Alters- + Lagerspuren, etwas unfrisch + berieben, Papier gebräunt, etwas fleckig, insgesamt aber ordentlich
[SW: Musik; Singleiter; Erziehung; Pädagogik; Wehrmacht; Militaria; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73935 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top