Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1846 Artikel gefunden. Artikel 1831 bis 1845 werden dargestellt.


Die schönsten Märchen von H. C. Andersen. Eine Auswahl für die Jugend.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hans Christian Andersen, Märchen, Märchenauswahl Andersen, Hans Christian Die schönsten Märchen von H. C. Andersen. Eine Auswahl für die Jugend. 1922 Anton Schroll / Wien Illustrierter Halbleineneinband, 22 x 17 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Vorsatz im Bund aufgerissen aber noch voll intakt, eingeklebtes Namenskürzel auf Vorsatz, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Hervorzuheben an dieser Ausgabe sind die stilistisch einzigartigen Illustrationen von Fritzi Löw, einer Illustratorin, Designerin, Grafikerin und Mitarbeiterin der Wiener Werkstätte. Ihre Figuren wirken fast schon Comichaft und erinnern an modernere Werke von Julian Opie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6480 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen s Märchen und Geschichten (2 Bände, erste vollständige Ausgabe. Mit einer Einführung von Paul Ernst,  Mit 2 lithographischen Titelblättern und 30 Lithographien von Charlotte Christine Engelhorn)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hans Christian Andersen, Märchen, Gesamtausgabe Andersen, Hans Christian Andersen s Märchen und Geschichten (2 Bände, erste vollständige Ausgabe. Mit einer Einführung von Paul Ernst, Mit 2 lithographischen Titelblättern und 30 Lithographien von Charlotte Christine Engelhorn) 1920 Gustav Kiepenheuer / Weimar 2 Bände geprägter Halbledereinband mit aufmontiertem Rückenschild, 20 x 13 cm, geringe Gebrauchsspuren, jedoch etwas randgebräunt, Rücken Band 2 etwas stärker gebleicht, Innenseiten papierbedingt gebräunt, Band 1 zwischen Seite 2 und 3 im Bund aufgebrochen, was aber die Festigkeit nicht beeinträchtigt. Voll intakt und sauber. Vollständige Sammlung der Märchen und Erzählungen von Hans Christian Andersen mit sehr schönen Illustrationen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6849 - gefunden im Sachgebiet: Dänemark
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Contes d´Andersen. Illustrations de Dufau. = Bibliothèque Nelson illustrée No. 12.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nelson s Bibliothèque. Andersen, (Hans Christian): Contes d´Andersen. Illustrations de Dufau. = Bibliothèque Nelson illustrée No. 12. 1937 Nelson, Éditeurs, Paris, Insgesamt noch sehr gut erhalten. - Très bon état général.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 84302 - gefunden im Sachgebiet: Märchen und Sagen
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen, L. (Hrg.): Deutsche Heimat; Die schönsten Volks-, Wander- und Studentenlieder; Reihe: Edition Schott 2223; Herausgegeben von L. Andersen; B. Schott`s Söhne / Mainz - Leipzig; [1933]. EA; 55, (1) S.; Format: 24x31 Ludwig Emanuel Strecker (der Jüngere, * 13. Januar 1883 in Mainz; † 15. September 1978 in Wiesbaden), deutscher Musikverleger, Pseudonym Ludwig Andersen. - - - Tony Binder (* 25. Oktober 1868 in Wien; † 18. Januar 1944 in Nördlingen oder München), Orientmaler und Illustrator, 1938 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Ach, Modr, ich will en Ding han; Ach, wie ist`s möglich dann; Alles schweige, jeder neige; Alle Vögel sind schon da; All mein Gedanken, die ich hab; Als die Römer frech geworden; Als ich ein jung Geselle war; Als Noah aus dem Kasten war; Als wir jüngst in Regensburg waren; Alt Heidelberg, du feine; Am Brunnen vor dem Tore; Am Ort, wo meine Wiege stand; An den Rhein, zieh nicht an den Rhein; An der Saale Hellem Strande; An der Weser: Hier hab` ich so manches liebe Mal; Andreas Hofer: Zu Mantua in Banden; Aennchen von Tharau; Argonnerwald! Am Mitternacht; A trotziges Dirndel werd stets i genannt; Auch ich war ein Jüngling; Auf der Alm, da gibt`s koa Sünd`: Von der Alpe ragt; Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen; Bald gras` ich am Neckar; Behüt` dich Gott, es war so schön gewesen; Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher; Bemooster Bursche zieh ich aus; Bier her! Bier her! oder ich fall` um; Bierwalzer; Braujungfernlied: Wir winden dir den Jungfernkranz; Brüder, lagert euch im Kreise; Brüder, reicht die Hand zum Bunde; Brüder, zu den festlichen Gelagen; Bundeslied: Brüder, reicht die Hand; Bundeslied: Sind wir vereint zur guten Stunde; Burschen heraus!; Ca, ca, geschmauset; Crambambuli; Das ist im Leben häßlich eingerichtet; Das Lieben bringt groß Freud`; Das Lied vom Feldmarschall: Was blasen die Trompeten; Das Mutterherz: Am Ort, wo meine Wiege stand; Das schwarzbraune Bier; Da streiten sich die Leut` herum; Das Wandern ist des Müllers Lust; Das war der Herr von Rodenstein; Das war der Zwerg Perkeo; Den lieben, langen Tag; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Jäger Abschied: Wer hat dich, du schöner Wald; Der Krähwinkler Landsturm: Immer langsam voran; Der Landesvater: Alles schweige; Der Mai ist gekommen; Der Rattenfänger: Wandern, ach wandern; Der Rheinenthusiast: Soll ich euch ein Liedchen singen; Der Rodensteiner: Das war der Herr von Rodenstein; Der rote Sarafan: Näh` nicht, liebes Mütterlein; Der Sang ist verschollen; Der Tod von Basel: Als ich ein jung Geselle war; Der treue Husar: Es war einmal; Der unerbittliche Hauptmann: O Straßburg; Der Wirtin Töchterlein: Es zogen drei Burschen; Des Deutschen Vaterland: Was ist des Deutschen Vaterland; Des Sonntags in der Morgenstund`; Deutschland, Deutschland über alles; Die Blümelein, sie schlafen; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Die Lindenwirtin: Keinen Tropfen im Becher mehr; Die Lore am Tore: Von allen den Mädchen so blink; Die Lorelei: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Die Wacht am Rhein: Es braust ein Ruf; Dort wo der Rhin mit seinen grünen Wellen; Drei Lilien, die pflanzt` ich auf mein Grab; Drum Mädchen, weine nicht: Schatz, mein Schatz, reise nicht; Drum Madel wink, wink, wink: Wenn wir marschieren; Drunten im Unterland; Du, du liegst mir im Herzen; Du Schwert an meiner Linken; Ein` feste Burg ist unser Gott; Ein freies Leben führen wir; Ein Jäger aus Kurpfalz; Ein lust`ger Musikante; Ein Prosit der Gemütlichkeit; Einsam bin ich, nicht alleine; Ein Schäfermädchen weidete; Einst hat mir mein Leibarzt geboten; Ein Sträußchen am Hute; Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es, es, es und es; Es geht bei gedämpfter Trommel Klang; Es geht ein Rundgesang; Es hatt` ein Bauer ein schönes Weib; Es kann ja nicht immer so bleiben; Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus; Es steht ein Baum im Odenwald; Es steht ein Wirtshaus an der Lahn; Es streuet Blüten jedes Jahr; Es war einmal ein treuer Husar; Es war ein Sonntag, hell und klar; Es waren zwei Königskinder; Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein; Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehen; Flamme empor!; Freiheit, die ich meine; Freude, schöner Götterfunken; Freut euch des Lebens; Fridericus Rex, unser König und Herr; Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Fuchs, du hast die Gans gestohlen; Gaudeamus igitur; Gebet während der Schlacht: Vater, Ich rufe dich; Gestern, Brüder, könnt ihr`s glauben; Goldne Abendsonne; Gold und Silber lieb ich sehr; Gott grüße dich; Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus; Grüßt mir das blonde Kind am Rhein; Ich wandre; Guten Abend, gut Nacht; Guter Mond, du gehst so stille; Hans und Liese: Und der Hans schleicht umher; Heidenröslein: Sah ein Knab ein Röslein stehn; Heute ist heut: Was die Welt morgen bringt; Hier hab ich so manches liebe Mal; Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun; Hinaus in die Ferne; Lobeslied - Da streiten sich die Leut` herum; Hoch soll er leben; Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust; Horch, was kommt von draußen rein?; Ich bete an die Macht der Liebe; Ich bin der Doktor Eisenbart; Ich bin ein Musikante und komm aus Schwabenland; Ich bin ein Preuße, kennt ihr meine Farben?; Ich hab den ganzen Vormittag auf meiner Kneip` studiert; Ich hab mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein; Ich schieß den Hirsch im wilden Forst; Ich wandre in die weite Welt; Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Ihren Schäfer zu erwarten; Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen; Im Krug zum grünen Kranze; Immer langsam voran; Im schönsten Wiesengrunde; Ich schwarzen Walfisch zu Askalon; Im tiefen Keller sitz ich hier; Im Wald und auf der Heide; In der Heimat, da gibt`s ein Wiedersehn; In einem kühlen Grunde; Ins Heu: Es hatt` ein Bauer; Jezt gang i ans Brünnele; Keinen Tropfen im Becher mehr; Kein Feuer, keine Kohle; Kennt ihr das Land, so wunderschön?; Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün; Kommt a Vogerl geflogen; Krambambuli; Lang, lang ist`s her: Sag mir das Wort; Laßt tönen laut den frohen Sang (Hipp, hipp, hurra); Letzte Rose, wie magst du so einsam hier blühn?; Lied fahrender Schüler: Wohlauf, die Lust geht frisch; Lob der edlen Musica: Ein lust`ger Musikante; Lustig ist das Zigeunerleben; Lützows wilde Jagd:. Was glänzt dort vom Walde; Mädle ruck, ruck, ruck; Mägdlein am Spinnrad spann; Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust; Mein Lieb ist eine Alpnerin; Mein Mädel hat einen Rosenmund; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Morgen muß ich fort von hier; Morgenrot, Morgenrot; Muß i denn, muß i denn zum Städtele naus; Näh` nicht, liebes Mütterlein; Noch ist die blühende, goldene Zeit; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nur einmal blüht im Jahr der Mai: Es streuet Blüten; Nun leb wohl, du kleine Gasse; O alte Burschenherrlichkeit; O Deutschland, hoch in Ehren; O du fröhliche, O du selige; O du wunderschöner, deutscher Rhein: Ich saß am Rhein; Oft dreht si das Diandl; O schöne Zeit, O sel’ge Zeit: Es war ein Sonntag; O Straßburg, O Straßburg; O Täler weit, O Höhen; O Tannenbaum, O Tannenbaum; O wie wohl ist mir am Abend; Phyllis und die Mutter: Ihren Schäfer zu erwarten; Preisend mit viel schonen Reden; Prinz Eugen, der edle Ritter; Reiters Morgenlied: Morgenrot, Morgenrot; Rheinweinlied: Bekränzt mit Laub; Rosestock, Holderblüh; Rundgesang und Gerstenschaft; Sabinchen war ein Frauenzimmer; Sag mir das Wort, dem so gern ich gelauscht; Sah ein Knab ein Röslein stehn; Sandmännchen: Die Blümelein, sie schlafen; Santa Lucia: Schon glänzt das Mondenlicht; Schatz, mein Schatz, reise nicht so weit von mir; Schier dreißig Jahre bist du alt; Schnadahüpferl: Oft dreht si das Diandl; Schon glänzt das Mondenlicht; Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten; Schwertlied: Du Schwert an meiner Linken; Sehnsucht nach dem Rhein: Dort wo der Rhein; Geht ihr drei Rosse vor dem Wagen; Geht, wie die Sonne dort sinket; `s gibt kein schöner Leben als Studentenleben; Sind wir vereint zur guten Stunde; `s ist alles dunkel, `s ist alles trübe; `s ist mir alles eins, ob ich Geld hab oder keins; So leben wir alle Tage; Soll ich euch ein Liedchen singen; Sonntags am Rhein: Des Sonntags in der Morgenstund`; So scheiden wir mit Sang und Klang; Spinn, Spinn - Mägdlein am Spinnrad spann; Steh ich in finstrer Mitternacht; Stiefel muß sterben; Stille Nacht, heilige Nacht; Stimmt an mit hellem, hohem Klang; Stoßt an! (Jena) soll leben!; Strömt herbei, ihr Völkerscharen; `s trotzig Dirndel; Studio auf einer Reis`; Tief im Böhmerwald, da liegt mein Heimatort; Turner auf zum Streite; Ueb immer Treu und Redlichkeit; Und der Hans schleicht umher; Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat; Untreue: Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan; Vater, ich rufe dich!; Vogelhochzeit: Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Vom hoh`n Olymp herab ward uns die Freude; Vom Rhein der Wein: Was bringen uns die Reben; Von allen den Mädchen, so blink und so blank; Von der Alpe ragt ein Haus; Don meinem Lergli muß l scheiden; Waldandacht: Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Waldeslust, o wie einsam schlägt die Brust; Wandern, ach wandern, weit in die Fern; Warnung vor dem Rhein: An den Rhein, zieh nicht; Warum sollt` im Leben ich nach Bier nicht streben; Was blasen die Trompeten?; Was bringen uns die Reben?; Was die Welt morgen bringt; Was frag ich viel nach Geld und Gut; Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein; Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan?; Was ist des Deutschen Vaterland?; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original braun illustrierte (Tony Binder) Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch + berieben (Nagespuren?), Papier leicht gebräunt, insgesamt aber ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Studentenlieder; Studenten; Heimat; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75320 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lindgren, Astrid/Kunnas, Mauri/Lagerlöf, Selma/Nordqvist, Sven/Andersen, Hans Christian Skandinavische Weihnachten- Die schönsten Geschichten von ... Verlag Friedrich Oetinger GmbH 2016 Hardcover Ecken leicht berieben! 224 270x220x20 mm ISBN: 9783789104152
[SW: Familienbuch, Geschichtensammlung, Weihnachten, Advent, Heiligabend, vorlesen, Weihnachtszeit, zusammen lesen, Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen, Weihnachtsmann, Hygge, Hausbuch, Klassiker, Anthologie, Traditionen, Freundschaft, Skandinavien]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN64772 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen, Hans-Christian: Hans Christian Andersens Märchen - Erster und zweiter Band. ZWEI (2) Bände. Leipzig: Insel, 1909. Neu übertragen von Mathilde Mann. Künstlerische Ausstattung: Carl Weidemeyer - Worpswede. SCHÖNES EXEMPLAR der Ausgabe in ZWEI Bänden. Originalleinen mit goldgeprägten Rückentiteln, floralem Rückendekor auf goldenem Grund, Gold-Kopfschnitt, Lesebändchen, Deckelsignet, 13 x 19 cm. Band 1: 556 Seiten, Band 2: 549 Seiten ERSTAUSGABE. SCHÖNES EXEMPLAR der Ausgabe in ZWEI Bänden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 287091 - gefunden im Sachgebiet: Märchen / Märchenforschung
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen, Hans-Christian: Hans Christian Andersens Märchen - Erster und zweiter Band. ZWEI (2) Bände. Leipzig: Insel, 1921. Neu übertragen von Mathilde Mann. Künstlerische Ausstattung: Carl Weidemeyer - Worpswede. SCHÖNES EXEMPLAR der dekorativen Halbleder-Ausgabe in ZWEI Bänden. Originalhalblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln, floralem Rückendekor auf goldenem Grund, Gold-Kopfschnitt, Lesebändchen, Deckelsignet, 13 x 19 cm. Band 1: 556 Seiten, Band 2: 549 Seiten Dritte Auflage. 8.-10. Tausend. SCHÖNES EXEMPLAR der dekorativen Halbleder-Ausgabe in ZWEI Bänden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301784 - gefunden im Sachgebiet: Märchen / Märchenforschung
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nexö, Martin Andersen Sühne., 1925 Dietz, Berlin 1925-. oln.,183s., Fraktur., in gutem Zustand, [LSC49,6a].
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1597001 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nexö, Martin Andersen Reiseschilderungen aus dem Süden. 1978 Aufbau, Berlin 1978, Oln, OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag, 396s., guter Zustand. , [VPB8,5] [KSA1,1]. (2)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31983 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nexö, Martin Andersen Sühne. 1949 Dietz, Berlin 1947, originalgetreuer Einband, , , 134s., guter Zustand. , [NKA19,2b], .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31984 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blegvad Andersen, Kaj: African Traditional Architecture. Oxford University Press East African Branch, 1996. 239 S.; Ill. cloth ISBN: 9780195723809 Good. Slight smell of smoke.
[SW: Kulturwissenschaften, Kulturgeschichte, Afrika, Hüttenbau, traditionelle Architektur, Bambushütten, Hausbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 863383 - gefunden im Sachgebiet: Ethnologie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen, Christian Hans Sämtliche Märchen in zwei Bänden Verlag: Winkler Verlag Verlag: Winkler Verlag - Dünndruck / enthalten: Band I und Band II - Winkler Verlag, München, 1959. 746 / 783 S., mit 529 Illustrationen von Vilhelm Pedersen und Lorenz Frolich, Leinen mit Schutzumschlägen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2e7655 - gefunden im Sachgebiet: Märchen/ Sagen
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen, Hans Christian:  Märchen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Andersen, Hans Christian: Märchen Berlin, Der Kinderbuchverlag, 1954. 1. Auflage 205 S. ca. 25 x 17 cm, gebundene Ausgabe Schönes Märchenbuch / Kinderbuch mit so bekannten Märchen wie Die wilden Schwäne, Die kleine Seejungfer, Das hässliche junge Entlein, Die Schneekönigin, Der standhafte Zinnsoldat usw.; illustriert von Ruprecht Haller; Einband bestoßen; Seiten 195-205 deutlich gelockert; ansonsten gut erhalten
[SW: Kinderbuch, Märchenbuch, Hans Christian Andersen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73803 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher, Jugendbücher
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 11,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

THE DAY DIANA DIED

Zum Vergrößern Bild anklicken

Andersen, Christopher THE DAY DIANA DIED 1998 William Morrow and Company Where were you the day Diana died? Like the assassination of John F. Kennedy, the tragic death of the Princess of Wales on August 31, 1997, is one of those defining benchmarks in history - an event that touched each of us so profoundly, we will never forget the moment we heard the news... Zustand: Goldprägung auf dem Buchrücken, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 0688160824
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 137712 - gefunden im Sachgebiet: Fremdsprachige Bücher - Englisch - Belletristik
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 15,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Spanien (Iberica/ Andalusien) ANDERSEN NEXÖ, MARTIN. Sonnentage. Reisebilder aus Andalusien. (Übersetzung von Emilie Stein). Bln, Büchergilde Gutenberg, 1927. Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit zahlreichen Abbildungen; Gestaltung von Curt Reibetanz. 264 Seiten. Farbig illustrierter OLwd, leicht angestaubt und ein wenig stockfleckig, gering bestoßen. - Papier leicht gebräunt. - Die Reisebeschreibung erschien zuerst 1903 in dänischer, erstmals 1909 in deutscher Sprache. Die Fotos wurden dem Band »Das unbekannte Spanien« von Kurt Hielscher entnommen. - Friedsam 107/ Scholl 1927,2.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5397073 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top