Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 9296 Artikel gefunden. Artikel 9286 bis 9296 werden dargestellt.


Handbuch der Sozialethik. Die Kulturprobleme des Christentums.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Soziologie, Sozialethik, Ethik im Alltag, Wendland, christliche Ethik, Gesellschaftsethik Wendland, Johannes Handbuch der Sozialethik. Die Kulturprobleme des Christentums. 1916 Mohr / Tübingen Halbleineneinband mit Rückengoldprägung, 23 x 15 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innnseiten einheitlich gebräunt, durchweg sauber und intakt. Darstellung einer sozialen Ethik für die damalige Gegenwart und anwendbar auf alle Lebensbereiche in 7 Kapiteln: Die Eigenart der Christlichen Ethik, Christentum und Kultur - allgemeine Gesichtspunkte, Ehe und Familie, Das wirtschaftliche Leben, Der Staat, Das wissenschaftliche und künstlerische Leben, Die Kirche und die allgemeine Kultur. Der Autor war evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5555 - gefunden im Sachgebiet: Ethik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weltgeschichte. Dritter Band: Das Christentum – Die Völkerwanderung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weltgeschichte, Christentum, Völkerwanderung, europäische Geschichte, Mittelalter, Geschichte des Mi Weiß, Johann Baptist von Weltgeschichte. Dritter Band: Das Christentum – Die Völkerwanderung. 1900 Verlags-Buchhandlung Styria / Graz und Leipzig Halbledereinband mit ornamentaler Rückengoldprägung, 23 x 16 cm, verhältnismäßig wenig berieben und bestoßen, Rotschnitt, leicht bekratzt, schwach fleckig, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber. Schönes, gut erhaltenes Exemplar. Weiß Weltgeschichte, die er ab den 1860er-Jahren verfasste, umfasste 22 Bände. Der hier vorliegende dritte Band widmet sich dem Mittelalter und dabei unterschiedlichsten Aspekten wie römisches Reich, Germanen, Südarier und Inder, Christentum, Zerstörung Jerusalems, Völkerwanderung, Kirche und Germanen, Iren und Schotten bis zu Kirche und Staat bei den Germanen. Mit dem Vorwort zur ursprünglichen ersten sowie zur vorliegenden sechsten Ausgabe. Nebst einem Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5962 - gefunden im Sachgebiet: Europäische Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Junge Gemeinde. Fachschrift für evangelische Jugendführung und Gemeindedienst. 48. Jahrgang 1939.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weibliche Jugend, Pädagogik, Jugendführung, Jugend, organisierte Jugend, evangelische Kirche Ev. Reichsverband weiblicher Jugend (Hrsg.) Junge Gemeinde. Fachschrift für evangelische Jugendführung und Gemeindedienst. 48. Jahrgang 1939. 1939 Burckhardthaus / Berlin Halbleineneinband, 23 x 16 cm, geringe Gebrauchsspuren, aufgeklebtes Rückenetikett ohne Beschriftung, innen sauber und in sehr gutem Zustand. Vollständiger Jahrgang 1939 der Jungen Gemeinde sowie von Jungwerk sowie eine einzelne Ausgabe von Neuer Staat . Generell Publikationen für in der evangelischen Kirche und dort v. a. in der Jugendarbeit organisierte junge Menschen, hier schon mit einem deutlich völkisch-nationalsozialistischen Einschlag.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6853 - gefunden im Sachgebiet: Jugend
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Zukunft Rußlands.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Russland, russische Revolution, Weltgeschichte, Europäische Geschichte, Deutsches Reich Martin, Rudolf Die Zukunft Rußlands. 1906 Dieterich sche Verlagsbuchhandlung / Leipzig Geprägter Leineneinband, 23 x 15 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Schnitt etwas stockfleckig, auf einigen Seiten Anstreichungen in Bleistift sowie auf wenigen Seiten unterstreichungen in rotem Buntstift, insgesamt aber gut erhalten und lesbar. Allgemeine Betrachtung zur Situation in Russland und der Versuch einer Einordnung in das Weltgefüge der Zeit mit einem Schlüsselkapitel Rußlands Zukunft liegt auf dem Dorfe . Betrachtung zur Revolution, Parallelen zur französischen Revolution und eine Einordnung des Verhältnis zum preußischen Staat.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6855 - gefunden im Sachgebiet: Weltgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die deutsche Expedition an der Loango-Küste, nebst älteren Nachrichten über die zu erforschenden Länder. Nach persönlichen Erlebnissen. Erster Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Afrika, Expedition, Loango, Kongo Bastian, Adolf Die deutsche Expedition an der Loango-Küste, nebst älteren Nachrichten über die zu erforschenden Länder. Nach persönlichen Erlebnissen. Erster Band. 1874 Costenoble / Jena Halbledereinband, 20 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, priv. Besitzstempel auf Vortitel, Innenseiten altersbedingt gebräunt, Feuchtigkeitsfleck je am oberen Rand, einige Seiten leicht stockfleckig, auf einer Seite ein kleiner Bibliotheksstempel, insges. Intakt, die Lithografie als ausklappbare Tafel erhalten, die Kartenskizze, die vermutlich auf der Innenseite des Rückendeckels eingeklebt war, fehlt. Das Königreich von Loango, kurz Loango, war ein vorkolonialer zentralafrikanischer Staat an der Atlantikküste auf dem Territorium der heutigen Republik Kongo. Die Deutsche Gesellschaft zur Erforschung Äquatorialafrikas entsandte im Jahr 1873 eine Expedition unter Leitung von Paul Güßfeldt zur Erkundung des Königreichs Loango. Diese Expedition verlor jedoch am 14. Januar 1873 ihre gesamte Ausrüstung durch Schiffbruch bei Freetown; erst am 25. Juli 1873 gelang ihr die Landung in Banana an der Kongomündung. Güßfeldt errichtete mit Adolf Bastian die Station Tschinschotscho. Es gelang den Expeditionsteilnehmern auch bei mehreren Versuchen nicht, tiefer ins Landesinnere vorzudringen; sie mussten sich schließlich am 7. Juli 1875 wieder einschiffen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7426 - gefunden im Sachgebiet: Afrika
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Hüter der Verfassung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Carl Schmitt, Rechtsgeschichte, Staatsrecht, Völkerrecht, Weimarer Republik, Politikwissenschaft Schmitt, Carl Der Hüter der Verfassung. 1969 Duncker & Humblot / Berlin Broschierter Einband, 23 x 16 cm, leichte Gebrauchsspuren, insgesamt sehr gut und sauber. Carl Schmitt (1888–1985) war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird. Er gilt als einer der bekanntesten, wirkmächtigsten und zugleich umstrittensten deutschen Staats- und Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts. Im Vorliegenden Band beschäftigt er sich mit der Frage, wer im Staat der Weimarer Republik als Hüter der Verfassung zu betrachten ist - Justiz oder Reichspräsident. In dieser Frage lieferte er sich mit Hans Kelsen eine vielbeachtete Kontroverse.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7654 - gefunden im Sachgebiet: Recht / Jurisprudenz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weltbürgertum und Nationalstaat.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Friedrich Meinecke, Nationalstaat, Staatsphilosphie, Politikwissenschaft, Geschichte Meinecke, Friedrich Weltbürgertum und Nationalstaat. 1962 Oldenbourg / München Goldgeprägter Leineneinband in Orig.-SU, 22 x 14 cm, SU mit kleineren Randläsuren, hellgrauer Kopfschnitt, insgesamt sehr guter und sauberer Zustand. Der vorliegende Band zählt zu den Hauptwerken des Historiker Friedrich Meinecke (1862-1954). Meinecke gilt als der Erfinder der „Ideengeschichte“. Von ihm stammt der Satz, dass die Deutschen durch die Erfahrung der napoleonischen Besatzungszeit von „Weltbürgern“ zu „Nationalisten“ wurden. Im Band, der aus zwei Hauptabschnitten besteht, behandelt er Nation, Staat und Weltbürgertum in der Entwicklung des Deutschen Nationalgedankens sowie den Preußischen und den Deutschen Nationalstaat.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7671 - gefunden im Sachgebiet: Recht / Jurisprudenz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Augustinus: Der Gottesstaat. In deutscher Sprache und mit einer Einführung von C. J. Perl, Band I-III, vollständig.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Augustinus, Theologie, Gottesstaat Hippo, Augustinus von Augustinus: Der Gottesstaat. In deutscher Sprache und mit einer Einführung von C. J. Perl, Band I-III, vollständig. 1966 Otto Müller / Salzburg 3 Bände, Leineneinband in Orig.-SU, 18 x 11 cm, SU mit altersgemäßen Gebrauchsspuren und kleineren Läsuren, die eigentlichen Bände in durchweg sauberem und guten Zustand, lediglich Seiten altersbedingt leicht gebräunt. Die Bände umfassen die XXII Bücher des Werkes von 426 (im Original: De Civitas Dei), in der Augustinus die für Jahrhunderte gültige Unterscheidung zwischen irdischem Staat und Gottesstaat (civitas terrena und civitas Dei) entwickelte und der verbreiteten Auffassung, dass der Fall Roms auch den göttlichen Heilsplan in Frage stelle, widersprach.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7808 - gefunden im Sachgebiet: Katholische Kirche
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Grundgesetz der Marxschen Gesellschaftslehre. Darstellung und Kritik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marxismus, Karl Marx, Gesellschaftslehre, Gesellschaftstheorie, Soziologie, Politologie Oppenheimer, Franz Das Grundgesetz der Marxschen Gesellschaftslehre. Darstellung und Kritik. 1903 Reimer / Berlin Leineneinband mit Rückengoldprägung, 24 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, minimal unsauber, Innenseiten altersbedingt gebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Eingeteilt in Thesen sowie die vier Teile: Der Grundpfeiler der Marxschen Gesellschaftslehre, Der Marxsche Beweis, Die Marxsche Behauptung im Lichte der Tatsachen, Die Ursache der kapitalistischen Exploitation. Zudem ein Schlusswort. Die Überwindung der Klassengegensätze und Ausbeutungsmechanismen ist nach Franz Oppenheimer ein über Jahrhunderte sich hinweg ziehender Prozess. Die einzelnen Zwischenstufen können nicht übersprungen werden, weswegen er die – auf marxistischen Lehren beruhenden – Aufrufe zum Klassenkampf bis hin zur revolutionären Neuerfindung von Staat und Gesellschaft nach anderen Regeln als wenig aussichtsreich ablehnte. Die Lösung der sozialen Fragen sah Oppenheimer politisch nicht in einer Betonung der Klassengegensätze, wie es der von Karl Marx geforderte Klassenkampf zum Ziel hatte. Oppenheimer zog es vor, geleitet durch die Prinzipien der kantschen Ethik und den Analysen des ihn stark beeinflussenden Karl Rodbertus, den ökonomisch fundierten vorhandenen Klassengegensätzen das Fundament zu entziehen und somit auch die Sozialbeziehungen zu verändern. Er sah nicht den Kampf als Triebfeder der gesellschaftlichen Evolution, sondern das Bestreben zur (Selbst-)Heilung der Gesellschaft durch Ausstoßung der ursprünglichen Gewalt (Noxe) und der daraus entstandenen Rechtsinstitutionen aus dem Gesellschaftskörper. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7827 - gefunden im Sachgebiet: Sozialismus/Kommunismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ullsteins Weltgeschichte. Die Entwicklung der Menschheit in Staat und Gesellschaft, in Kultur und Geistesleben. 6 Bände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ullsteins Weltgeschichte, Geschichte, Lexikon Pflugk-Harttung, J. von (Hrsg.) Ullsteins Weltgeschichte. Die Entwicklung der Menschheit in Staat und Gesellschaft, in Kultur und Geistesleben. 6 Bände. 1908 Ullstein / Berlin 6 Bände, Halbledereinband mit Rückengoldprägung, je 29 x 23 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rücken etwas berieben und leicht fleckig (siehe Bilder), insgesamt aber recht gut erhalten, dreiseitig grüner Schnitt, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, durchweg sauber und insges. in sehr schönem Zustand. Die Reihe enthält Bd. I: Altertum; Bd. II: Mittelalter; Bd. III: Der Orient; Bd. IV: Neuzeit 1500 - 1650; Bd. V: Neuzeit 1650 - 1815; Bd. VI: Neuzeit seit 1815 und ist somit vollstängig. Ausführliche Artikel zu den einzelnen Sachverhalten sowie überaus zahlreiche Abbildungen und Karten, viele davon in Farbe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7980 - gefunden im Sachgebiet: Lexikon
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Staat aus dem Stein Denkmäler, Geschichte und Bedeutung der ägyptischen Plastik während des mittleren Reichs.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Äpypten, Archäologie, Staatsgeschichte, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Frühzeit, frühe Hochkultu Evers, Hans Gerhard Staat aus dem Stein Denkmäler, Geschichte und Bedeutung der ägyptischen Plastik während des mittleren Reichs. 1929 Bruckmann / München Leineneinband, 29 x 23 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, rücken- und randgebräunt, Schnitt und Vorsatz leicht stockfleckig, Innenseiten altersbedingt leicht randgebräunt, durchweg sauber, S. 105 bis 112 mit kleinster Randläsur, ansonsten durchweg in gutem und sauberen Zustand. Der Band beschreibt eindrucksvoll und anhand zahlreicher Bildtafeln, wie sich das frühe ägyptische Staatswesen nicht zuletzt durch die Repräsentanz seiner Macht in Artefakten und Statuen sowohl konstituierte als auch konservierte. Der Kunsthistoriker Hans Gerhard Evers vertrat in seiner kunsthistorischen Lehre eine außergewöhnliche inhaltliche Breite. Als einziger Vertreter seines Fachgebietes an der TH Darmstadt hielt er in mehrjährigen Zyklen Vorlesungen, die die gesamte Kunstgeschichte von frühesten steinzeitlichen Überlieferungen bis in die zeitgenössische Moderne umfassten. Dabei berücksichtigte er Architektur, Malerei und Plastik gleichermaßen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8054 - gefunden im Sachgebiet: Ägyptologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top