Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1701 Artikel gefunden. Artikel 1636 bis 1650 werden dargestellt.


Autorinnengruppe und Redaktionskollegium: Wir sind frei in allen Dingen ... Frauen am Lutherweg Sachsen. Radebeul: Notschriften Verlag, 2017. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Landeskirchenamt. guter Zustand // 1,11,6 21,5 cm, Pappband / Hardcover 175 S., 2. Aufl., guter Zustand // 1,11,6
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64491 - gefunden im Sachgebiet: Allgemein
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Muchlinsky, Frank. Muchlinsky, Frank. Überzeugend evangelisch: Vorbilder fürs Leben. Edition chrismon, 2017. Edition chrismon, 2017. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Originalkarton. ISBN: 978396E12 215 Seiten, Wie neu erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1228 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Fa. Bildungsbuch, DE-24939 Flensburg
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fröhlich, A. E. (Abraham Emanuel): Ulrich von Hutten; Siebenzehn Gesänge; Verlag von Meyer und Zeller / Zürich; 1845. EA; 336 S.; Format: 14x19 --- Abraham Emanuel Fröhlich (* 1. Februar 1796 in Brugg, Kanton Aargau - † 1. Dezember 1865 in Gebenstorf) war ein reformierter Theologe und Schriftsteller aus der Schweiz. Er war der Sohn des Lehrers Abraham Fröhlich und dessen Ehefrau Anna Rosina geb. Märki. Der Komponist Friedrich Theodor Fröhlich war sein Bruder. Nach erster Schulbildung durch den Vater besuchte Fröhlich ab 1811 das Collegium Humanitatis in Zürich. Später konnte er auf das Carolinum, die Stiftsschule des Münsters von Zürich wechseln. Dort wurde Fröhlich im Mai 1817 zum evangelisch-reformierten Pfarrer ordiniert und als solcher trat er im Mai desselben Jahres eine Stelle als Lateinlehrer in Brugg an. Für seinen Lebensunterhalt sorgte auch seine Anstellung als Pfarrvikar in Mönthal. Zusammen mit Jeremias Gotthelf war Fröhlich eines der ersten Mitglieder des 1819 Zofinger Vereins schweizerischer Studierender, die spätere Zofingia. Am 21. Januar 1820 heiratete er Elisabeth Frei. Im selben Jahr schloss er Freundschaft mit dem deutschen Dichter Wolfgang Menzel, der gerade in die Schweiz geflohen war und bis 1824 in Aarau lebte. Wegen seiner liberalen Gesinnung wurde Fröhlich 1823 bei der Wahl zum Stadtpfarrer in Brugg übergangen. Aus Zorn und Enttäuschung entstanden nun seine Satiren und Fabeln, die er unter dem Pseudonym Demokrit Schmerzenreich veröffentlichte. Durch August Ludwig Follen beeinflusst, wurde Fröhlich 1827 dessen Nachfolger als Dozent für deutsche Sprache und Literatur an der Kantonsschule in Aarau. Als Schriftsteller und Pädagoge arbeitete er u.a. mit Johann Jakob Reinhart und Karl Rudolf Hagenbach zusammen. Streitigkeiten um eine neue Schulordnung führten 1835 zur Entlassung Fröhlichs. Doch bereits im November desselben Jahres wurde er als Rektor der neu gegründeten Bezirksschule Aarau berufen. Da diese Stelle sehr niedrig dotiert war, bewarb er sich zusätzlich um die Pfarrstelle auf dem Kirchberg in Küttigen. Seine Bewerbung wurde am 1. Februar 1836 angenommen, aber die Kantonsregierung verweigerte die Bestätigung der Wahl. Im Alter von 69 Jahren starb Pastor Abraham Emanuel Fröhlich am 1. Dezember 1865 an einem Schlaganfall in Gebenstorf bei Baden. Am 4. Dezember wurde er in seiner Geburtsstadt Brugg beigesetzt; Werke: Alpenrosen (1831), Hundert neue Fabeln (1825), Der junge Deutsch-Michel (1843), Niklaus von der Flüh (1830), Schweizer Lieder (1827), Ulrich von Hutten (1845), Ulrich Zwingli (1840). (wikipedia); - - - Mit Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 3+, einfache zeitgenössische Broschur unter Verwendung eines alten, handbeschriebenen Notenblattes mit aufgeklebtem Kalenderblatt (Huttenspruch aus Conrad Ferdinand Meyer: Huttens letzte Tage), Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Block nicht ganz fest, stockig, insgesamt aber noch ordentlich
[SW: Ulrich von Hutten; Freiheitskampf; Kirchengeschichte; Kirche; Reformation; Gegenreformation; Geschichte; history; Bauernkriege; Biographien; Lebensbeschreibungen; Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Vaganten;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52599 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 260,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stier, Alfred + Grote, Gottfried (bearbeitet): Der helle Ton; Ein Liederbuch für die deutsche evangelische Jugend mit einem Marschlieder-Anhang; Herausgegeben vom Evangelischen Jungmännerwerk Deutschlands; Eichenkreuz-Verlag / Wuppertal-Barmen; 1938. 4; (272 Blatt); Format: 12x18 Alfred Stier (* 27. November 1880 in Greiz; † 21. Juli 1967 in Ilsenburg), deutscher Komponist und Landeskirchenmusikdirektor der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens; - - - Gottfried Grote (* 15. Mai 1903 in Oberfrohna; † im Juli 1976 in Berlin), deutscher Kirchenmusiker. (frei nach wikipedia); - - - Die musikalischen Bearbeiter des Buches sind Alfred Stier und Gottfried Grote. Die künstlerische Ausstattung stammt von Professor Schreiber, Wuppertal-Barmen; - - - Z u s t a n d : 3+, privates Halbleinen mit aufgezogenem original grünen Leinentitel, mit Einführung, über 529 Lieder mit Noten, Quellennachweis + Inhaltsverzeichnis, Dünndruckpapier. Stärkere Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, berieben + bestoßen, Papier kaum gebräunt, Besitzstempel auf Vorsatz, insgesamt noch ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Christentum; Protestantismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73559 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Saria, Balduin (Graz): Gründung der Deutschen evangelisch-christlichen Kirche A.B. im Königreich Jugoslawien (Widmung); Reihe: Ostdeutsche Wissenschaft. Jahrbuch des Ostdeutschen Kulturrates, Band VII 1960 (Sonderdruck aus); Verlag R. Oldenbourg / München; 1960. S. 263 - 285; Format: 17x24 Z u s t a n d: 2-, original beige Broschur mit schwarzem Deckeltitel. - - - Mit kurzer Verfasserwidmung + Signatur: "Mit freundlichem Gruß. B. Saria"
[SW: Geschichte; Kulturgeschichte; Volkskunde; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Glaube; Kirchenkampf; Jugoslawien; Balkan; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300250 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Raheb, Mitri: Das reformatorische Erbe unter den Palästinensern. Zur Entstehung der evangelisch-lutherischen Kirche in Jordanien. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus Mohn 1990. 317 S., kartoniert (Anstreichungen von Seite 1 - 30 und Vorsatz) (=Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten, 11) ISBN: 3579001272
[SW: Theologie, Reformation, Theologie: Kirchengeschichte, Theologie: Reformation]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65082BB - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

richter, carl roderich wie das saargebiet evangelisch wurde - reformation und gegenreformation 1575 - 1690 saarbrücken: verlag von gebr. hofer a.-g. 1925 oktav. hardcover sehr gutes exemplar. einband angestaubt und mit kleiner abriebstelle; gebundene ausgabe, halbleinen, farb. illustr. vorsätze; mit einem geleitwort des herrn generalsuperintendenten d. klingemann & einem schlusswort der herrn superintendenten d. nold und imig, aus der reihe: unsere saarheimat - eine reihe volkstümlicher heimatschriften von der saar - band 10; mit 1 titelbild & 10 abbildungen & 1 übersichtskarte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 070966 - gefunden im Sachgebiet: saar-lor-lux
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 5,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutscher Evangelischer Volkskalender für Böhmen, Mähren und Schlesien 1931. (Evangelisch bis zum Sterben, Deutsch bis in den Tod hinein!). [1931]. 136 S.; mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Paperback Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Fraktur/altdeutsche Schrift. Einband u. Papier alterungsbedingt vergilbt.
[SW: Theologie, Christentum, Glauben, Volkskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 860860 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gerhard, Paul / Felten, Wolfgang: Geh aus mein Herz; Verlag u. Druck Forster & Borries / Zwickau Sa.; [1946]. EA; 9 Blatt Format: 21x25 Paul Gerhardt (* 12. März jul. / 22. März 1607 greg. in Gräfenhainichen; † 27. Mai jul. / 6. Juni 1676 greg. in Lübben), evangelisch-lutherischer Theologe, gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter. (frei nach wikipedia); - - - Paul Bernhard Gerhardt, 1607 Gräfenhainichen - 1676 Lübben (Spreewald), Kirchenlieddichter, Pfarrer, Schriftsteller, Evangelischer Theologe, Komponist, Librettist, Theologe, Dichter. - - - Wolfgang Felten, 1914 Grimma - 1963 München, Künstler, Grafiker, Illustrator, Kinderbuchautor. (frei nach DNB); - - - Illustriert von Wolfgang Felten; - - - Z u s t a n d : 3-, original rote Englisch-Broschur mit Deckeltitelschild, mit ganzseitigen farbigen Illustrationen mit Sinnsprüchen, Kunstdruckpapier. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, stark berieben, innen ordentlich
[SW: Illustrierte Bücher; Illustrationen; Buchillustration; Kunst; Kirche; Kirchengeschichte; Varia;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73469 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirsing, Giselher; Höpker, Wolfgang; Meurer, Fritz + Michael, Horst (Hrg.): Der Krieg 1939/41 in Karten; Herausgeber: Deutsche Informationsstelle, Berlin (Einvernehmen); Verlag Knorr & Hirth GmbH. / München; 1942. EA; 95 S.; Format: 21x30 Deutsche Informationsstelle (German Information Service) in der Berliner Rauchstraße, Propagandaabteilung des Auswärtigen Amtes. (frei nach wikipedia); - - - Giselher (eigentlich: Max Emanuel) Wirsing, Dr.phil., 15.4.1907 in Schweinfurt - 23.9.1975 in Stuttgart, war ab 1934 Hauptschriftleiter der "Münchner Neuesten Nachrichten", SS-Sturmbannführer und Mitarbeiter des "Institut zur Erforschung der Judenfrage". In den 50er Jahren Mitbegründer und Chefredakteur der evangelisch-konservativen Wochenzeitung "Christ und Welt" - - - Aus dem Vorwort: "Dieses Kartenwerk ist die Fortsetzung und völlige Neubearbeitung des früher erschienenen Heftes "Der Krieg 1939/40 in Karten". Diese erste Bearbeitung entstand, während in Holland, Belgien und Frankreich die deutschen Armeen von Sieg zu Sieg eilten. Für die Neubearbeitung war nun eine noch weit größere Aufgabe gestellt. Das Hauptereignis des Jahres 1941, der Ostfeldzug, steht in ihrem Mittelpunkt. Darüber hinaus galt es, den großen Weltzusammenhang dieser gewaltigen Auseindersetzung plastisch darzustellen. Das Jahr 1941 brachte die Erweiterung des Krieges aus dem europäischen in den zweiten Weltkrieg. Der andere Schwerpunkt der Darstellung liegt infolgedessen in den Ostasien-Karten, die völlig neu gestaltet worden sind..." - - - Die graphische Ausstattung + die Zeichnungen sämtlicher Karten besorgte Ernst Adler; - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Die Vorbedingungen des Krieges 1939/41; Die Feldzüge in West und Ost; Die Blockade der britischen Inseln; Ostasien wird Kriegsschauplatz; Mittelost und Vorderer Orient; Abwehrstellung gegen USA; Die Schlußberichte des OKW; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen meist farbigen, teils ganz- / doppelseitigen Karten. Leicht berieben + bestoßen, Papier gebräunt, ordentlich
[SW: Geschichte; Politik; Geopolitik; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Wehrmacht; Second World War; Landkarten; Karten; Kartographie; Atlanten; Geographie; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3195 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirsing, Giselher; Höpker, Wolfgang; Meurer, Fritz + Michael, Horst (Hrg.): Der Krieg 1939/40 in Karten; Herausgegeben im Auftrag der Deutsche Informationsstelle, Berlin; Verlag Knorr & Hirth GmbH. / München; um 1942. 2; 79 (1) S.; Format: 21x30 Deutsche Informationsstelle (German Information Service) in der Berliner Rauchstraße, Propagandaabteilung des Auswärtigen Amtes. (frei nach wikipedia); - - - Giselher (eigentlich: Max Emanuel) Wirsing, Dr.phil., 15.4.1907 in Schweinfurt - 23.9.1975 in Stuttgart, war ab 1934 Hauptschriftleiter der "Münchner Neuesten Nachrichten", SS-Sturmbannführer und Mitarbeiter des "Institut zur Erforschung der Judenfrage". In den 50er Jahren Mitbegründer und Chefredakteur der evangelisch-konservativen Wochenzeitung "Christ und Welt" - - - Aus dem Vorwort: "Dieses Kartenwerk entstand, während erst in Holland und Belgien und dann in Frankreich die deutschen Armeen von Sieg zu Sieg eilten.." - - - Die graphische Ausstattung + die Zeichnungen der Karten besorgte Ernst Adler + Alois Moser; - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Vorbedingungen des Krieges 1939/40; Vom Eismeer zum Äquator; Friede im Südosten; Englands Raubzug in fünf Erdteilen; Japan und USA. im Pazifik; Die französischen Kriegsziele; Der Sieg im Westen und seine Ergebnisse; Die Schlußberichte des OKW; - - - Zweite, durchgesehene Auflage; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen, meist farbigen, teils ganzseitigen Karten. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Besitzvermerk + -Stempel, insgesamt noch ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Geopolitik; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Wehrmacht; Second World War; Landkarten; Karten; Kartographie; Atlanten; Geographie;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51573 - gefunden im Sachgebiet: Atlanten - Landkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Behrens, Achim Theologische Reflexionsgeschichte des Alten Testaments. Exegetische Studien im Kontext evangelisch-lutherischer Theologie - Oberurseler Hefte. Ergänzungsbände, Band 15 - Edition Ruprecht, Götingen, 2014, 348 Seiten, Pappband (Bleistiftanstreichungen/ Name auf Vorsatz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6f7178 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klän, Werner (Hrsg.)/ Barnbrock, Christoph (Hrsg.) Heilvolle Wende. Buße und Beichte in der evangelisch-lutherischen Kirche - gutes Exemplar/ Oberurseler Hefte. Ergänzungsbände, Band 5 - Edition Ruprecht, Göttingen, 2010, 256 Seiten, mit 7 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Pappband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6f7175 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kuessner, Dietrich:  Landesbischof D. Alexander Bernewitz 1863-1935. Vom Baltikum nach Braunschweig.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kuessner, Dietrich: Landesbischof D. Alexander Bernewitz 1863-1935. Vom Baltikum nach Braunschweig. Büddenstedt, Auslieferung Evangelisches Pfarramt Offleben, 1985. 208 S. ca. 24 x 17 cm, Softcover/Paperback Sachbuch aus dem Bereich Religion / Christentum; Arbeiten zur Geschichte der braunschweigischen evangelisch-lutherischen Landeskirche im 19. und 20. Jahrhundert, Band 4; illustriert; mit Buchbindermanschette; gut erhalten
[SW: Christentum, Religion, Evangelische Kirche]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73492 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft, Technik, Unterricht
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 16,65
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top