Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1701 Artikel gefunden. Artikel 1651 bis 1665 werden dargestellt.


Retzlaff, Hans + Dr. Misch Orend: Bildnis eines deutschen Bauernvolkes; Die Siebenbürger Sachsen; Verlag Grenze und Ausland / Berlin; 1936. 7. - 11. T.; XXIV, 96 S.; Format: 20x28 Siebenbürger Sachsen, Eigenbezeichnung der Rumäniendeutschen in Siebenbürgen, Rumänien; - - - Erich Retzlaff (* 1899 in Reinfeld; † 1993 in Dießen am Ammersee), deutscher Fotograf. - - - Viktor Glondys (* 7. Dezember 1882 in Bielsko-Biala, Schlesien; † 28. Oktober 1949 in Hermannstadt, Siebenbürgen), deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Bischof der Evangelischen Landeskirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien. - - - Wilhelm Harwerth (* 4. August 1894 in Borby; † 4. Januar 1982 in Bensheim), deutscher Grafiker und Illustrator. (frei nach wikipedia); - - - Misch Orend, Dr., 1896 - 1976, siebenbürgisch-sächsischer Ethnologe, Sprachwissenschaftler und Schriftsteller. (frei nach DNB); - - - Mit erläuterndem Text von Dr. Misch Orend und einem Geleitwort von Bischof D. Glondys. Die Zeichnung des siebenbürgischen Volkswappens ist von Willi Harwerth, Offenbach a.M.; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter Umschlag mit weißem Deckel mit Bauchbinde blaues Leinen mit goldener Deckelillustration (Wappen) + goldenem Rückentitel, mit unzähligen sw.-Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, Vorblatt entfernt, Umschlag leicht eingerissen, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten. - - - sauberer VDA-Stempel + handschriftliche Nr. auf Titelblatt: "Volksbund für das Deutschtum im Ausland, Gauverband Mark Brandenburg"
[SW: Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Bildband; Bildbände; Bauerntum; Bauern; Bauer; Auslandsdeutschtum; Auslandsdeutsche; Auswanderer; Immigranten; Siebenbürger Sachsen; Siebenbürgen; Rumäniendeutschen; Rumänien; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Orts- und Landeskunde; Nationalsozialismus; NS.; Stempel; VdA; Volksbund für das Deutschtum im Ausland;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32707 - gefunden im Sachgebiet: Auslandsdeutschtum
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 82,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirsing, Giselher; Höpker, Wolfgang; Meurer, Fritz + Michael, Horst (Hrg.): Der Krieg 1939/40 in Karten (Nachdruck); (Herausgegeben im Auftrag der Deutsche Informationsstelle, Berlin); Pour le Merite Verlag / Selent - [Verlag Knorr & Hirth GmbH. / München]; 1998. Nachdruck der Ausgabe 1940; 64 S.; Format: 21x30 Giselher (eigentlich: Max Emanuel) Wirsing, Dr.phil., 15.4.1907 in Schweinfurt - 23.9.1975 in Stuttgart, war ab 1934 Hauptschriftleiter der "Münchner Neuesten Nachrichten", SS-Sturmbannführer und Mitarbeiter des "Institut zur Erforschung der Judenfrage". In den 50er Jahren Mitbegründer und Chefredakteur der evangelisch-konservativen Wochenzeitung "Christ und Welt" - - - Als Deutschland noch siegte! Der Krieg 1939/41 in Karten. Ein besonderes und seltenes Kartenwerk zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges. In anschaulichen und farbigen Karten werden in diesem außergewöhnlichen Atlas die „großen Leistungen“ der Wehrmacht in den Kriegsjahren 1939 bis 1941 dargestellt. Eine absolute Besonderheit: Die Karten sind kommentiert! Und das nicht im zu erwartenden übertriebenen nationalsozialistischem Propaganda-Ton, sondern sachlich, dokumentarisch aus militärischer Sichtweise. Mit diesem Kartenwerk wurden dem deutschen Volk die siegreichen Feldzüge vor Augen geführt und aufgezeigt, wo die deutschen Truppen und ihre Gegner standen. Diese kämpften in fernen Ländern und der Krieg war noch weit weg von der Heimat. (Verlagstext, Melchior-Verl. für die Reprint-Ausgabe 1939/41); - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Vorbedingungen des Krieges 1939/40; Vom Eismeer zum Äquator; Friede im Südosten; Englands Raubzug in fünf Erdteilen; Japan und USA. im Pazifik; Die französischen Kriegsziele; Der Sieg im Westen und seine Ergebnisse; Die Schlußberichte des OKW; - - - Aus dem Vorwort: "Dieses Kartenwerk entstand, während erst in Holland und Belgien und dann in Frankreich die deutschen Armeen von Sieg zu Sieg eilten.." - - - Die graphische Ausstattung + die Zeichnungen der Karten besorgte Ernst Adler + Alois Moser; - - - (LaLit 230); - - - Z u s t a n d : 2+, original farbig illustrierter Pappband mit Deckeltitel, mit zahlreichen meist farbigen teils ganzseitigen Karten. Wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Reprints; Faksimiles; Neudrucke; Geopolitik; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Wehrmacht; Second World War; Landkarten; Karten; Kartographie; Atlanten; Geographie; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Deutsche Informationsstelle;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71305 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kuessner, Dietrich:  Landesbischof Dr. Helmut Johnsen 1891-1947. Nationaler Lutheraner und Bischof der Mitte in Braunschweig.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kuessner, Dietrich: Landesbischof Dr. Helmut Johnsen 1891-1947. Nationaler Lutheraner und Bischof der Mitte in Braunschweig. Büddenstedt, Auslieferung Evangelisches Pfarramt Offleben, 1982. 149 S. ca. 24 x 17 cm, Softcover/Paperback ISBN: 3922571069 Sachbuch aus dem Bereich Religion / Christentum; Arbeiten zur Geschichte der braunschweigischen evangelisch-lutherischen Landeskirche im 19. und 20. Jahrhundert, Band 1; illustriert; gut erhalten
[SW: Christentum, Religion, Evangelische Kirche]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73491 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft, Technik, Unterricht
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 27,75
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

100 Jahre Evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Borkum 1903-2003

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Borkum [Hrsg.]: 100 Jahre Evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Borkum 1903-2003 2003 Borkum: Selbstverlag farb. ill. OPpbd o. SU, Widmung auf Vorsatz, ansonsten tadelloses Ex.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6320601 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte/Festschrift
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise incl. MwSt., DE-31020 Salzhemmendorf
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

50 Jahre Landeskirchenamt Hannover in der Roten Reihe : 1957 - 2007

Zum Vergrößern Bild anklicken

Evangelisch-lutherische Landskirche Hannover [Hrsg.]: 50 Jahre Landeskirchenamt Hannover in der Roten Reihe : 1957 - 2007 2007 Selbstverlag farb. ill. gekl. Heft, dieses mit minimalen Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8010120 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte/Festschrift
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise incl. MwSt., DE-31020 Salzhemmendorf
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DIE GRAFSCHAFTER KIRCHEN IM KLOSTER FRENSWEGEN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Theologie, Evangelisch, Geschichte. [Hrsg.]: Die Studienleitung in Zusammenarbeit mit dem Verein Freunde und Förderer der Stiftung Kloster Frenswegen e.V. DIE GRAFSCHAFTER KIRCHEN IM KLOSTER FRENSWEGEN 1985 Inhalt: Geschichtliches, Sakramente, Bürgergemeine, u.v.m. Zustand: SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 209550 - gefunden im Sachgebiet: Reise & Regionales - Deutschland - Regionalgeschichte
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 3,49
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

CANTUAL

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirchengesang, Bibel, Orgel, Notenheft, Katholisch, Evangelisch, Christen. [Hrsg.]: Prof. Gustav Schauerte; CANTUAL 1957 Anton Böhm und Sohn Inhalt: Advent, Weihnacht, Fasten, Ostern, u.v.m. Zustand: Einband mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 210282 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Religion - Gesang & Meßbücher
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 17,45
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oberpfalz, Weiden, Schirmitz, Wagner, Illuminatus: Der Kampf um die Hl. Stauden bei Weiden. Weiden, Der Neue Tag, 1949. Broschur in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten sauber, ohne Einträge, papierbedingt etwas gedunkelt, Die Kapelle zur Hl. Staude liegt heute in der Oberpfälzer Stadt Weiden. Die Kirche ist erstmals von Amberger Bürger Hans Klopfer d. Ä. (vor 1470) erbaut worden, 1589 wurde sie von evangelisch gewordenen Weidener Bürgern zerstört, weil man nicht zulassen wollte, dass die dortige Kirchweihfeier weiterhin von dem katholisch gebliebenen Leuchtenberger Pfarrer zu Schirmitz abgehalten werde. 1953 ist sie wieder aufgebaut worden. Die Kapelle wird 1470 erstmals als Zugehörigkeit der Pfarrei Schirmitz erwähnt, wobei Letztere nach dem Pfarrverzeichnis der Diözese Regensburg bereits seit 1326 bestand. Die Zechpröpste des Kirchleins sollen dem Pfarrer von Schirmitz fünf Schilling Pfennige zahlen. Zu Quasimodogeniti soll von ihm die Kirchweih gehalten werden sowie am Tag Johannes et Pauli, Laurentii mayryris, Wolfgangi confessoris, Leonhardi und Fastnacht die Messe gelesen werden; für jedes Messlesen soll er zwei Groschen bekommen und für die Evangeliumsverkündigung drei Groschen. 1470 hat der Amberger Bürger Hans Klopfer d. Ä. diese seine Kirche an die Stadt Weiden übergeben, wobei er die Ratsmitglieder verpflichtete, dass am Patroziniumstag dem Stifter und seinen Nachkommen im Gebet gedacht werden sollte. Der Stifter ist 1473, wie ein Epitaph an der Amberger St.-Martin-Kirche belegt, verstorben (Anno Dmi starb der Erberg man Hanns Klopfer Bürger zu Amberg am Sonntag Jubilate. Dem Gott genadig sei! Amen.). Damals wurde in der Kirche zur Heiligen Staude auch eine samstägliche Wochenmesse von dem Pfarrer von Schirmitz oder seinem Kaplan gehalten. Die Inkorporation zur Kirche in Schirmitz wird auch 1517 bestätigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162356 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buske, Norbert:  Kirchen auf Mönchgut. Ein Führer durch die Bau- u. Kirchengeschichte der Gotteshäuser. Schrifttum der Pressestelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buske, Norbert: Kirchen auf Mönchgut. Ein Führer durch die Bau- u. Kirchengeschichte der Gotteshäuser. Schrifttum der Pressestelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1987. 1. Aufl. 63 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar ISBN: 9783374002078 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; "Der südöstliche Teil Rügens, die Halbinsel Mönchgut, gehört zu den besonders reizvollen Abschnitten der reich gegliederten vorpommerschen Küste. Mönche des bei Greifswald gelegenen Klosters Eldena hatten im 13. Jahrhundert die Halbinsel erworben. Aus diesen Besitzverhältnissen ergab sich der Name »Mönchgut«. Die beiden kleinen spätmittelalterlichen Kirchen in Middelhagen und Groß Zicker haben eine längere, zum Teil nicht mehr aufhellbare Vorgeschichte, doch lassen sich ihre späteren Schicksale recht gut verfolgen. Einige alte, wertvolle Ausstattungsstücke -wie der St.-Katharinen-Altar in Middelhagen — blieben erhalten. Anderes — wie die Votivschiffe und die mit Hausmarken versehenen Grabsteine — verweist auf alte Sitten und Bräuche, die sich auf Mönchgut länger als in anderen Teilen Rügens erhalten haben. Als im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts der rasch wachsende Fremdenverkehr einsetzte, sah sich auch die Kirche vor neue Aufgaben gestellt. In den sich entwickelnden Badeorten wurden die Gottesdienste anfangs unter freiem Himmel gehalten. Im Laufe der Zeit konnten dann in Sellin, Göhren und Baabe Kirchen errichtet werden." 9783374002078
[SW: Rügen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42750 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirsing, Giselher: Der maßlose Kontinent; Roosevelts Kampf um die Welherrschaft; Eugen Diederichs Verlag / Jena; 1943. 121. - 140. T.; 473, (2) S.; Format: 14x22 Giselher (eigentlich: Max Emanuel) Wirsing, Dr.phil., 15.4.1907 in Schweinfurt - 23.9.1975 in Stuttgart, ab 1934 Hauptschriftleiter der "Münchner Neuesten Nachrichten", SS-Sturmbannführer und Mitarbeiter des "Institut zur Erforschung der Judenfrage". In den 50er Jahren Mitbegründer und Chefredakteur der evangelisch-konservativen Wochenzeitung "Christ und Welt"; - - - Aus dem Vorwort (S. 5): "Dieses Buch handelt von Problemen, die für die zukünftige Weltordnung von höchster Bedeutung sind. Gewiß ist es dem einzelnen schwer möglich, hierbei Schlüsse zu ziehen, die frei von Irrtümern nach der einen oder anderen Seite sind. Soweit sie das Material betreffen, das in überreichlicher Fülle verarbeitet und den größeren Zusammenhängen untergeordnet werden mußte, bin ich erfahrenen und hilfsbereiten Beratern, die an dieser Stelle nicht genannt werden wollen, zu größtem Dank verpflichtet."; - - - I n h a l t : Vorwort; I. Am Ende des britischen Zeitalters; II. Die Erstarrung des amerikanischen Mythos; III. Aufstieg und Fall des New Deal; IV. Auf der Suche nach dem Feind; V. Erziehung zum Krieg; VI. Amerika versinkt im Rüstungswirrwarr; VII. Die Proklamation des "Amerikanischen Jahrhunderts"; VIII. Das Programm der Weltherrschaft; IX. Der Schicksalskampf der Kontinente; Anhang: Die Angriffskriege der Vereinigten Staaten; Literatur; Personen- und Schlagwortverzeichnis; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Schutzumschlag: Olaf Gulbransson; Mit einer Falt-Weltkarte im Anhang, auf der die Einflußsphären der beiden Machtblöcke dargestellt sind; - - - LaLit 455; - - - Z u s t a n d : 3+, original helles Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, 1 farbige Faltkarte. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Vorsatz entfernt, leicht berieben, Papier gebräunt, zeitgenössische Anmerkungen mit Bleistift auf hinterem Innendeckel, insgesamt ordentlich
[SW: USA; Vereinigte Staaten von Amerika; Uncle Sam; Nordamerika; Theodore Roosevelt; Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74485 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Müller, Käthe: Menschen miteinander usw. Friedenstadt (Friedensstadt), Garagenhaus II, ca. 1920, Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, 18 S. (rest unbeschrieben). Inh.: Gedichte / Notate in sauberer Sütterlinschrift. Käthe Müller soll in den 1950er Jahren in Wittenberg gewohnt haben. guter Zustand. Käthe M. war angeblich ein Familienmitglied des Kirchenoberhauptes Frieda Müller und ihrer Nachfolgerin Josephine Müller.
[SW: Friedensstadt Weißenberg Glau Evangelisch-Johannische Kirche nach der Offenbarung St. Johannes / Johannis Weißenberger]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25656 - gefunden im Sachgebiet: Handschriften/Manuskripte
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lange, Willi (Redaktion) Hundert Jahre Große Kreuzgemeinde Hermannsburg, 13. Februar 1878 - 1978 Verlag: Kirchenvorstand der Großen Kreuzgemeinde Hermannsburg Verlag: Kirchenvorstand der Großen Kreuzgemeinde Hermannsburg - gutes Exemplar / Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) - Kirchenvorstand der Großen Kreuzgemeinde Hermannsburg, Hermannsburg, 1978. 92 S. mit einigen Abbildungen, kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d5785 - gefunden im Sachgebiet: Celle und Kreis
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Deutsche Jugendbewegung. Selbstzeugnisse ihrer Vertreter; Reihe: Süddeutsche Monatshefte, 23. Jahrgang 1926, Heft 9; Süddeutsche Monatshefte / München; 1926. EA; XIII, S. 153 - 232; Format: 17x25 Süddeutschen Monatshefte, 1904 bis 1936 in München erscheinende Kulturzeitschrift. Ziel, die geistig-kulturelle Bedeutung Süddeutschlands im Kaiserreich bzw. in der Weimarer Republik hervorzuheben, in der Anfangsphase noch liberal, wandelte sich nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg zu einem nationalkonservativen Medium. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Dr. Ernst Kemmer: Deutsche Jugendbewegung; P. Theo Hoffmann: Katholische Jugendbewegung; Josef Pfister: Wir Quickborner; Lic.Dr. Leopold Cordier: Jugendbewegung und Protestantismus; Pfarrer Wilhelm Dilger: Die Gliederung der evangelisch. Jugendbewegung; Kurt Pastenaci: Der Jungdeutsche Orden u. Die Jugendbewegung; Walter G. Oschilewski: Der Hofgeismarkreis der Jungsozialisten; Otto Jacobsen: Jungsozialismus – Staat – Nation – Pazifismus; Ernst Drahn: Die sozialistische Arbeiterjugend + Die Mitgliederzahlen der Arbeiter-Jugend-Internationale; Von einem Kommunisten: Die kommunistische Jugendbewegung; Kleine Beiträge; - - - LaLitZ3N 223, 12. Jahrgang 1914/15, 23. Jahrgang 1925/26 + ab 30. Jahrgang 1932/33; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustrierte gelbliche Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Werbung. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, ordentlich
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Jugendbewegung; Jugend; Jugendkultur;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74590 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stählin, W. (Bischof D.Dr.): Pflüget ein Neues!; Rede zu Eröffnung der außerordentlichen Synode in Oldenburg am 23. Oktober 1945; Sonderdruck aus dem Gesetz- und Verordnungsblatt für die Evangelisch-lutherische Kirche des Landesteils Oldenburg, Teil II, Mitteilungen des Oberkirschenrats, Jahr 1945 - Nr. 1; o.O.; 1945. EA; 7, (1) S.; Format: 21x30 Ernst Wilhelm Stählin (* 24. September 1883 in Gunzenhausen; † 16. Dezember 1975 in Prien am Chiemsee), deutscher lutherischer Theologe, Bischof, Prediger und Vertreter der Liturgischen Bewegung. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 3, original hell geheftet mit Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, 2x gefaltet, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt noch ordentlich - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Protestantismus; Politik; Geschichte; Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Besatzung; Besatzer; Wiederaufbau;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74802 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stokes, Lawrence D. (Hrsg.) Kleinstadt und Nationalsozialismus. Ausgewählte Dokumente zur Geschichte von Eutin 1918 - 1945. Neumünster O.-Leinen mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. Aus der Reihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins. Band 82. 1. Auflage. Mit zahlreichen Schwarzweissabbildungen. - Als Kopie beiliegend folgender Aufsatz von Ulrich Gurske: Überlegungen, Gedanken und Vermutungen zur Verdrängung des Landesbischofs D. Tolzien und zur Vereinigung der evangelisch-lutherischen Landeskirchen von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz im Jahre 1933.; Jahr: 1984; Format: Großoktav; Anzahl der Seiten: 1032; Auflage: 1.; Zustand: 3 (Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren. Buchschnitt etwas stockfleckig. Namensvermerk auf Vorsatz. Vereinzelt Unterstreichungen mit Bleistift.)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind. ISBN: 3529021822
[SW: Deutschland, Diktatur, Drittes Reich, Landeskunde, Ostholstein, Schleswig-Holstein, Stadtgeschichte, 20. Jahrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36773 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top