Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1701 Artikel gefunden. Artikel 1681 bis 1695 werden dargestellt.


Black-Veldtrup, Mechthild (Hrsg.) und Hermann-Josef (Hrsg.) Schmalort:  Westfälische Zeitschrift 160. Band 2010. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Black-Veldtrup, Mechthild (Hrsg.) und Hermann-Josef (Hrsg.) Schmalort: Westfälische Zeitschrift 160. Band 2010. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde Paderborn, Bonifatius Druck, 2010. 300 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 9783897104723 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Balzer, Edeltraud: Frühe Mission, adelige Stifter und die Anfänge des Bischofssitzes in Münster [Teil I] Gillner, Bastian: Die Wölfe des falschen Evangeliums. Münsterischer und vestischer Adel im konfessionellen Zeitalter, Löer, Ulrich: Symbolische Repräsentation zur Barockzeit im adligen Kanonissenstift: Anna Luberta von Calenberg, Äbtissin zu Geseke (1703-1756) Mütter, Bernd: Hermann Wätjen (1876-1944) - ein Reederssohn als Handels- und Überseehistoriker in der Weltkriegsepoche, Daniels, Tobias: Der Paderborner Domscholaster Dietrich von Engelsheim und der Liber dissencionum archiepiscopi Coloniensis et capituli Paderbornensis. Neue Erkenntnisse aus unerschlossenen Quellen, Kümper, Hiram: Ein drittes, bisher unbekanntes Liborius-Flugblatt des Jahres 1622 als Beispiel konfessioneller Umdeutung in der Flugblattpropaganda des Dreißigjährigen Krieges, Conrad, Horst: Die Besitzer der Herrschaft Canstein und ihr Bergbau. Ein Beitrag zur Bergbaugeschichte im Herzogtum Westfalen im Alten Reich (Teil I) Schaub, Hermann: Als Wiedenbrück evangelisch war Fachwerkfassaden erhellen die Wiedenbrücker Reformationsgeschichte, Pavel, Heinrich: Paderborner Uhren und Uhrmacher, Trautmann, Lutz: Schulleben im Biedermeier. Das Unterrichtstagebuch eines Lehrers aus dem Mindener Land in Monatsberichten von 1825 bis 1826, Börste, Norbert: Zar Nikolaus II. in Schloß Neuhaus. Ein Porträt von Ernst Friedrich von Liphart (1847-1932), Maler, Kunsthistoriker und Leiter der Gemäldegalerie der Eremitage in St. Petersburg, Black-Veldtrup, Mechthild / Teske, Gunnar: Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2009, Schmalor, Hermann-Josef: Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2009, Bericht über den 61. Tag der Westfälischen Geschichte am 24. und 25. April 2009 in Recklinghausen. 9783897104723
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43367 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Afrika ALTHAUS, GERHARD. Mamba. Anfang in Afrika. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Hans-Ludwig Althaus. Neuauflage. Erlangen, Evangelisch-Lutherische Mission (1993). 136 Seiten. OKart., leichte Gebrauchsspuren, etwas stockfleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5548063 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Harz (Bad Harzburg) SCHYGA, PETER. NS-Macht und evangelische Kirche in Bad Harzburg. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Landeskirchenamt Wolfenbüttel. (Brschwg/ Wolfenbüttel, Selbstverlag der Ev.-luth. Mit mehreren Abbildungen. 127 Seiten. OKart., leicht bestoßen und leicht berieben. - Reihe Quellen und Beiträge zur Geschichte der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, 21. - Erste (evtl. einzige) Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5550648 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Braunschweig (Kirchen) JÜNKE, WOLFGANG A. Zerstörte Kunst aus Braunschweigs Gotteshäusern. Innenstadtkirchen und Kapellen vor und nach 1944. (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverband und der Propstei Braunschweig). (Groß Oesingen, Lutherische Buchhandlung Harms und Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit sehr vielen Fotos. 279 Seiten. OPp., minimal bestoßen und minimal berieben. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5565878 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tügel, Franz ; Biographie; Tügel, Franz ; Nationalsozialismus; Tügel, Franz ; Deutsche Christen; Tüg Ruoff, Manuel: Landesbischof Franz Tügel. Hamburg : Krämer, 2000. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, nur kleine Nummer im Rücken, Franz Eduard Alexander Tügel (* 16. Juli 1888 in Hamburg; † 15. Dezember 1946 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe und Landesbischof für die Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate. Im April 1916 wurde Tügel zum dritten Pastor an der Hamburger St.-Nikolai-Kirche gewählt und heiratete. Da seine Frau im Dezember 1918 zur römisch-katholischen Kirche konvertierte, musste er eine neue Stelle suchen, die er 1919 an der Gnadenkirche in St. Pauli fand. In der Folge engagierte sich Tügel für eine Kirche, die entfernt von der Politik stand, sozial engagiert und im urchristlichen Sinne volksnah sein sollte. Dazu publizierte er unter anderem in der von ihm gemeinsam mit Ludwig Heitmann neu initiierten Zeitschrift Die neue Kirche. In jenem Verständnis, am orthodoxen Urgedanken des Christentums festzuhalten, wurde er ein geschätzter Prediger in Hamburg. In der Zeit des aufkommenden nationalen Extremismus fand er zu seiner antidemokratischen Einstellung. Im Juni 1931 trat er der NSDAP bei und wurde Gauredner. Er schloss sich den Deutschen Christen an und bekannte sich auch in seinen Predigten zum Nationalsozialismus, ohne ihn zu hinterfragen. So sah er unter anderem im Judentum eine Gefahr für das Christentum und legitimierte somit die Judenverfolgung. Dabei trat er in der theologischen Konfrontation unter anderem Karl Barth entgegen, was er später bereute. Von Bischof Simon Schöffel wurde er in den Landeskirchenrat berufen, amtierte ab Juli 1933 als Oberkirchenrat, hielt Gottesdienste über das Radio ab und nahm im November 1933 an der Nationalsynode in Wittenberg teil. 1934 kam ein spannungsgeladenes Verhältnis zu Schöffel auf, den er durch Intrigen in seinem Amt im März 1934 als Bischof der Hamburgischen Landeskirche ablösen konnte. Nachdem er am 1. Oktober 1934 zum Hauptpastor an der St.-Jacobikirche gewählt worden war, organisierte er das Landeskirchenamt zur zentralen Behörde und gestaltete den Kirchenrat zum Rechnungshof mit Führungscharakter um. Trotz seiner Überzeugung für den Nationalsozialismus bemühte sich Tügel, den Einfluss der staatlichen Ideologie auf das kirchliche Bekenntnis zu verhindern. Ihm gelang es, die Hamburgische Kirche wieder aus der Reichskirche zu lösen. Der Arierparagraph kam in der Hamburgischen Kirche nicht zur Geltung. 1935 distanzierte Tügel sich wieder von den „Deutschen Christen“, um eine Annäherung zu den Pastoren der Bekennenden Kirche zu erreichen, mit denen ihn theologisch mehr verband. Beide wussten sich an das Augsburger Bekenntnis gebunden und bekämpften daher sowohl das von den Nazis propagierte Neuheidentum als auch eine „Entjudung“ des Christentums. 1937 wurde ein Parteiausschlussverfahren gegen ihn eingeleitet, weil er sich weigerte, regimekritische Pastoren zu denunzieren.[2] Obwohl er persönlich einen völkischen Antisemitismus vertrat, trat er für Christen jüdischer Abstammung ein. Wir sind vom 31.5. bis zum 16.6. im Urlaub. Bestellungen bis 30.5. um 16 Uhr werden noch vorher verschickt. Alle anderen Bestellungen während des Urlaubes werden eingelesen und für sie reserviert. Der Versand erfolgt dann am 17.06.2024. ISBN: 9783896220295
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 165011 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 33,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Theologie ALBERTZ, RAINER. Weltschöpfung und Menschenschöpfung. Untersucht bei Deuterojesaja, Hiob und in den Psalmen. Stuttg., Calwer Verlag (1974). 6 Blätter und 263 Seiten. OKart., leicht bestoßen (Ecken, auch leicht im Papier) und minimal fleckig sowie ein wenig angestaubt; Schnitt (vor allem seitlich) etwas sprenkelfleckig.- Reihe Calwer Theologische Monographien/ Reihe A: Bibelwissenschaft, Band 3. - Typoskriptdruck in sicher recht geringer Auflage (erste öffentliche Ausgabe; 1972 als Dissertation von der Evangelisch-lutherischen Fakultät der Heidelberger Universität angenommen; für die hier vorliegende Ausgabe gekürzt und geringfügig ergänzt).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5544541 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Theologie SARTORIUS, ERNST. Die Lehre von der heiligen Liebe oder Grundzüge der evangelisch-kirchlichen Moraltheologie. Neue Ausgabe (in einem Band). Gotha, Schloeßmann (1861). XXVIII, 586 Seiten und ein Blatt Verlagswerbung. HLwd der Zeit mit marmorierten Deckelbezügen und handschriftlichem Rücken-Titelschild (dieses ein wenig beschädigt), aufmontiert auf den schlichten Leinenrücken, Einband stärker bestoßen (Rücken-Enden auch mit Beschädigungen), etwas beschabt (Deckel-Bezüge und Kanten) und leicht verzogen. - Papier durchgehend stockfleckig. - Mit einem Vorwort des Verlages zur postum erschienenen "wohlfeilen Gesammt=Ausgabe" (vgl. Verlagswerbung) "seines bedeutendsten Werkes" (Vorwort) sowie mit den Verfasser-Vorreden "zu den früheren einzelnen Abtheilungen". - Erstausgabe in einem Band.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5547399 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Braunschweig (Kirchen) RENNER, WALTRAUD und KLAUS. Kapellen im Braunschweiger Land. Marksteine des Glaubens, Wegweiser zu Gott. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. (Wolfenbüttel 1989). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 144 Graphiken und (zum Teil farbig) Fotos sowie Karte. 132 Seiten. OPp., minimale Gebrauchsspuren; ein wenig stockfleckig (Schnitt). - Erstausgabe (eins von 2500 Exemplaren).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5566371 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Braunschweig (Kirchen) JÜNKE, WOLFGANG A. Zerstörte Kunst aus Braunschweigs Gotteshäusern. Innenstadtkirchen und Kapellen vor und nach 1944. (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverband und der Propstei Braunschweig). (Groß Oesingen, Lutherische Buchhandlung Harms und Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit sehr vielen Fotos. 279 Seiten. OPp., minimal bestoßen und ganz leicht verzogen. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5567215 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Braunschweig (Kirchen) JÜNKE, WOLFGANG A. Zerstörte Kunst aus Braunschweigs Gotteshäusern. Innenstadtkirchen und Kapellen vor und nach 1944. (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverband und der Propstei Braunschweig). (Groß Oesingen, Lutherische Buchhandlung Harms und Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit sehr vielen Fotos. 279 Seiten. OPp., minimal bestoßen und ganz leicht verzogen. - Besitzerstempel auf dem Vorsatz. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5567439 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Salzgitter (Kirchengeschichte) KUESSNER, DIETRICH. Evangelische Kirche und Nationalsozialismus im Salzgittergebiet. Ein Vortrag, gehalten am 11. März 1982 im Museum Salzgitter-Salder. (Braunschweig, Selbstverlag des Verfassers, 1982). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit mehreren Abbildungen und Kartenskizzen. 74 Seiten und 1 Blatt. OKart., gering bestoßen und etwas angestaubt bzw. etwas fleckig; Deckelknickspuren; eine Deckelrand-Beschädigung unten (kein ganz schöner Zustand mehr). - Reihe Arbeiten zur Geschichte der braunschweigischen evangelisch-lutherischen Landeskirche im 19. und 20. Jahrhundert, Nr III. - Typoskriptdruck in sicher recht geringer Auflage und nicht sehr häufig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5549919 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Braunschweig (Kirchengeschichte) KUESSNER, DIETRICH. Landesbischof Dr. Helmuth Johnsen 1891-1947. Nationaler Lutheraner und Bischof der Mitte in Braunschweig. Eine Studie. (Büddenstedt/ Offleben) 1982. Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit vielen Abbildungen. 5 unpaginierte Blätter, 149 Seiten. OKart., bestoßen (Rücken unten gestaucht; Vorderdeckel an der Stehkante auch gering lädiert) und etwas fleckig. - Reihe Arbeiten zur Geschichte der braunschweigischen evangelisch-lutherischen Landeskirche im 19. und 20. Jahrhundert, I. - Im Papier ordentlich und sauber. - Erste Ausgabe in sicher recht geringer Auflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5551485 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Braunschweig (Kirchen) JÜNKE, WOLFGANG A. Zerstörte Kunst aus Braunschweigs Gotteshäusern. Innenstadtkirchen und Kapellen vor und nach 1944. (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverband und der Propstei Braunschweig). (Groß Oesingen, Lutherische Buchhandlung Harms und Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit sehr vielen Fotos. 279 Seiten. OPp., minimal bestoßen und ein wenig verzogen; Schnitt und Vorsätze ein wenig fingerfleckig (im Papier sonst nur ganz vereinzelt ein paar winzige Fleckchen). - Exemplar der Erstausgabe mit eigenhändigem Nameszug des Verfassers auf dem Titelblatt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5567149 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der niedersächsische Kreis von 1558 bis 1562 mit besonderer Berücksichtigung Braunschweig-Calenbergs, Braunschweig-Lüneburgs und Mühlhausens

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schaefer, Otto Der niedersächsische Kreis von 1558 bis 1562 mit besonderer Berücksichtigung Braunschweig-Calenbergs, Braunschweig-Lüneburgs und Mühlhausens 1914 Halle/John Der niedersächsische Kreis von 1558 bis 1562 mit besonderer Berücksichtigung Braunschweig-Calenbergs, Braunschweig-Lüneburgs und Mühlhausens, interessante Habilitation Schrift zur Territorialstruktur Verfassung und Geschichte des niedersächsischen Reichskreises mit gesamt 80 Seiten einem Inhalts und Quellenverzeichnis. Hintergrund, zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde von Kaiser Maximilian I. die Aufteilung des Territoriums des Heiligen Römischen Reiches in zehn sogenannte Reichskreise vorgenommen überwiegend waren es Gebiete mit welfischer Tradition. Fast alle Reichskreise waren im Zuge der Reformation evangelisch. Themen unter anderem politische, militärisch-adminstrative Beschlüsse auf den Kreistagen in Ülzen , Hamburg, Braunchweig, Halberstadt und anderswo, auch im mit/ gegenüber Gesandten anderer deutscher Länder (Sachsen z.B.) Festlegung von Wertmetallgehalten in Münzen, ihre Gültigkeit und Wertigkeit im Tausch mit anderen Reichs-Münzen auf verschiedenen Münztagen in diesem Zeitraum. Verhandlungen zwischen Herzog Heinrich, freien Städten, Bistümern und anderen Ständevertretern über Auslagen, Kriegskosten etc Einband leicht fleckig, etwas angestoßen, sonst gut erhalten, geringe altersbedingte Nachdunkelung auf sauberen Innenseiten, moderne Antiqua sehr gut lesbar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1320 - gefunden im Sachgebiet: Niedersachsen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Kirchengesang im Lutherischen Gottesdienst und seine Erneuerung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Georg Kempff Der Kirchengesang im Lutherischen Gottesdienst und seine Erneuerung 1937 Leipzig/M. Heinsius Nachfolger Der Kirchengesang im Lutherischen Gottesdienst und seine Erneuerung musik und kirchengeschichtliche Buchausgabe mit Gesamt 144 Seiten druckgrafischen Abbildungen Titelblätter verschiedener Gesangbücher und Notenbeispielen. Die Abhandlung richtet sich an Pfarrer und Kirchenmusiker wie im Titel genannt der Kirchengesang und seine Formen als Element des Evangelisch/Lutherischen Gottesdienstes auch wird der Reformator als kirchlicher Liederdichter gefeiert auch seine Beiträge zur Liturgie und Gesangslehre werden eingehend behandelt sowie die verschiedenen Gesangsformen im Gottesdienst Dem Andenken meines geistlichen Vaters und Freundes Nathan Söderblum Erzbischof zu Uppsala 1913-1931 sowie den Brüdern in Schweden, Norwegen, Dänemark, Island und Finnland gewidmet. Die Abhandlung wendet sich an Pfarrer und Kirchenmusiker. Sie befasst sich mit dem Altargesang des Geistlichen, dem einstimmigen Chorgesang, dem Sologesang des Kantors, dem Gemeindegesang und der instrumentalen Musik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1783 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top