Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 17889 Artikel gefunden. Artikel 17866 bis 17880 werden dargestellt.


Als Pionier in Frankreich (August 1914 bis Februar 1915)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsches Kaiserreich Wilhelminismus Militarismus Erster Weltkrieg Feldpost Feldpostbriefe Biernatzki, Reinhart Als Pionier in Frankreich (August 1914 bis Februar 1915) 1915 Verlag von Velhagen und Klasing/ Bielefeld und Leipzig Briefe und Berichte aus persönlicher Ich-Perspektive wiedergegeben, in Vaterländischen-Geist, dienstbeflisssenen Geist, zeigt wie der Dienst, der manche Opfer fordert, zur Freude werden kann . Aus dem Feldzug des Kriegsanfangs gegen Frankreich über Belgien, Orte wie Lüttich, Waterloo, St. wuentin, Schlacht an der Aisne etc. Gebundener Pappeinband, 19 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, insgesamt guter Zustand, stabile Bindung, Rücken leicht verzogen, saubere Seiten, leicht lichtrandig, Kanten und Ecken des Einbands leicht bestoßen und berieben, zeitgenössische Widmung im Titel (1916)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7705 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Briefwechsel des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach mit Goethe in den Jahren von 1775 bis 1828 (Erster und zweiter Band).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johann Wolfgang von Goethe, Carl August, Briefwechsel, Thüringen, Sachsen Goethe, J. W. v.; Großherzog Carl August Briefwechsel des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach mit Goethe in den Jahren von 1775 bis 1828 (Erster und zweiter Band). 1863 Landes-Industrie-Comptoir 2 Bände, Halbledereinband mit Rückengoldprägung, je 23 x 16 cm, Bibliotheksetiketten auf Rücken unten, Bibliotheksstempel auf Vorsatzblatt, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. 639 Briefe zwischen dem Literaten und dem Adeligen. Mit einem Vorwort in Band 1 und Erläuterungen in Band 2. Der Großherzog lernte Goethe 1775 auf der Rückreise von seiner Verlobung kennen und lud ihn nach Weimar ein. Goethe erfüllte seine Zusage und traf am 7. November 1775 in Weimar ein. Zwischen ihm und dem jungen Herzog entwickelte sich bald eine tiefe Freundschaft. Der Herzog übertrug ihm in der Folge hohe Regierungsämter und erwirkte 1782 für Goethe einen kaiserlichen Adelsbrief.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7717 - gefunden im Sachgebiet: Klassische Philologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Grubenhund.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Medien, Presse, Journalismus, Satire, Investigativjournalismus Schütz, Artur Der Grubenhund. 1931 Jahoda & Siegel / Wien, Leipzig Leineneinband, 23 x 15 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, leichte Randbräunung, Innenseiten leicht gebräunt, insges. sauber und in gutem Zustand. Zu den Anfängen des Grubenhundes im Zeitungskontext: Ein Grubenhund ist eine spezielle Form einer Zeitungsente und war vor allem in Österreich vom Anfang bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitet. Er besteht in einem überzeugend formulierten, aber faktisch unsinnigen Leserbrief, mit dem eine Redaktion hereingelegt wird, indem sie ihn abdruckt, ohne den inhaltlichen Unsinn zu bemerken. Der Name geht auf einen satirischen Text von Karl Kraus zurück. Da sich Zeitungen später in erster Linie auf Meldungen von Presseagenturen verließen, traten Grubenhunde in späterer Zeit nur mehr selten auf. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7726 - gefunden im Sachgebiet: Presse / Medien
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Wundermappe oder sämmtliche Kunst- und Natur-Wunder des ganzen Erdballs. Erster Band. (Zweite Abteilung) Ober-Italien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Italien, Wundermappe, Strahlheim, Architektur, Reiseführer Strahlheim, Carl (d.i. Johann Konrad Friederich) Die Wundermappe oder sämmtliche Kunst- und Natur-Wunder des ganzen Erdballs. Erster Band. (Zweite Abteilung) Ober-Italien. 1835 Comptoir für Literatur und Kunst Halbledereinband mit Rückengoldprägung und marmoriertem Papierbezug, 23 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Grünschnitt, Vor- und Nachsatz leicht unsauber, Innenseiten altersgemäß leicht gebräunt und z. T. schwach stockfleckig, insges. aber durchweg sauber und gut erhalten, ebenso die zahlreichen Stiche von Gebäuden, Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Textliche ausführlich Beschrieben werden die Städte Oberitaliens, darunter Turin, Venedig, Mailand, Genua bis Florenz. Stiche u. a. von Mailänder Dom, Markusdom, dem Schiefen Turm von Pisa, Palazzo Pitti und viele mehr. Insges. ein schön erhaltenes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7760 - gefunden im Sachgebiet: Reiseführer
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allgemeine Kunstgeschichte der Renaissance. Erster und zweiter Band. Halbleder-Vorzugsausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Alwin Schultz, Renaissance, Kunsgeschichte, Malerei, Architekturgeschichte Schultz, Alwin Allgemeine Kunstgeschichte der Renaissance. Erster und zweiter Band. Halbleder-Vorzugsausgabe. 1895 Grote 2 Bände Halbledereinband mit Rückengoldprägung, 27 x 18 cm, altersbezogen eher geringe Gebrauchsspuren, leicht berieben, Grüngrauer Kopfschnitt, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, insges. sauber und in sehr gutem Zustand, auch die diversen Tafeln. Das zweibändige Werk von Alwin Schultz gehört zu den deutschsprachigen Standartwerken zur Renaissance allgemein. Die Darstellung ist umfassend und mit zahlreichen Bildern und Tafeln illustriert. Hier vorliegend eine schön erhaltene Vorzugsausgabe in sehr gutem Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7858 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erster Theil. I. Freiherr Georg von Derfflinger. II. Fürst Leopold von Anhalt-Dessau.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Georg von Derfflinger, Varnhagen, Preußen, Leopold von Anhalt-Dessau, Adel Varnhagen von Ense, K.A. Erster Theil. I. Freiherr Georg von Derfflinger. II. Fürst Leopold von Anhalt-Dessau. 1825 Reimer / Berlin Gebundener Pappeinband mit marmoriertem Papierbezug und goldgeprägtem Rückenetikett, 17 x 11 cm, altersbezogen geringe Gebrauchsspuren, Schnitt etwas gedunkelt, Innenseiten leicht gebräunt aber durchweg sauber, keinerlei Einträge o. Ä., sehr guter Zustand. Karl August Varnhagen (1785–1858) war ein deutscher Chronist der Zeit der Romantik bis zur Revolution 1848 und dem sich anschließenden Jahrzehnt der Reaktion, außerdem Erzähler, Biograph, Tagebuchschreiber und Diplomat. (Quelle: Wikipedia). Im vorliegenden Band, dem ersten von zwei, enthalten sind zwei Adelsbiografien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7893 - gefunden im Sachgebiet: Preußen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Homer s Werke. Erster Band: Ilias. Stereotyp-Ausgabe mit einer Karte von Troja.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Homer, Ilias, Versepos, Griechenland Homer; Voß, Johann Heinrich Homer s Werke. Erster Band: Ilias. Stereotyp-Ausgabe mit einer Karte von Troja. 1839 Cotta / Leipzig Halbledereinband mit Rückenetikett, 16 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Lederrücken im Bund leicht eingerissen, insgesamt Bindung stabil und intakt, Rotschnitt, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, z. T. leicht fleckig, insges. aber sauber und in gutem Zustand. Die Ilias eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges. Eine zeitliche Einordnung ihrer Entstehung ist schwierig, heutzutage datiert man sie ins 8. oder 7. Jahrhundert v. Chr. Das Epos umfasst 24 Bücher bzw. Gesänge, wie diese Abschnitte seit der Übersetzung durch Johann Heinrich Voß bezeichnet werden, wie sie hier vorliegt (Quelle: Wikipedia) und über lange Zeit maßgeblich war.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7919 - gefunden im Sachgebiet: Versepos
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alcibiades. Erster, Zweyter, Dritter Theil. (3 Bände)

Zum Vergrößern Bild anklicken

August Gottlieb Meißner, Aufklärung, Roman, Historischer Roman, Alcibiades, Alkibiades Meißner, August Gottlieb Alcibiades. Erster, Zweyter, Dritter Theil. (3 Bände) 1781 Breitkopf / Leipzig 3 Bände, Gebundener Pappeinband mit neuerem Papierbezug, 21 x 12 cm, Papierbezug schadhaft und z. T. gelöst, Innenseiten altersbedingt gebräunt und z. T. etwas stockfleckig, insges. aber sauber, Bände und Bindung intakt. Hier vorliegend die ersten drei der insgesamt vier Bände jeweils in der ersten Auflage, jeweils mit einem gestochenen Frontispiz sowie in Band 3 einem weiteren gestochenen Motiv. Meißner war als Anti-Romantiker bekannt, wofür auch seine historischen Romane stehen, deren einer der Alcibiades (auch Alkibiades) ist.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7926 - gefunden im Sachgebiet: Roman
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesammelte Werke I-VI (6 Bände, 1930), Briefe aus den Jahren 1902-1906 (NICHT IM BILD) sowie in leicht abweichender Aufmachung Briefe aus den Jahren 1892-1904 sowie 1907-1914 (2 Bände), gesamt 9 Bände

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rainer Maria Rilke, Gedichte, Briefe, Gesammelte Werke, Erzählung, Roman Rilke, Rainer Maria Gesammelte Werke I-VI (6 Bände, 1930), Briefe aus den Jahren 1902-1906 (NICHT IM BILD) sowie in leicht abweichender Aufmachung Briefe aus den Jahren 1892-1904 sowie 1907-1914 (2 Bände), gesamt 9 Bände 1930 Insel / Leipzig 8 Bände, davon Gesammelte Werke I-VI sowie Briefe aus den Jahren 1902-1906 (1930) einheitlich in Leinen, Briefe 1892-1904 und 1907-1914 (1939) in Halbleinen, jeweils mit goldgeprägtem RMR auf dem Deckel sowie mit Rückengoldprägung, je 18 x 12 cm, gelber Kopfschnitt, Bände I-VI mit dezentem priv. Namensstempel auf Vorsatz, Einbände etwas berieben und z. T. minimal unsauber, Rücken der 2 abweichenden Brief-Bände leicht gebleicht, insgesamt durchgängig sauber und gut erhalten, voll intakt. Inhalt: Gesammelte Werke, Bd. 1: Gedichte, erster Teil; Bd. 2: Gedichte, zweiter Teil; Bd. 3: Gedichte, 3. Teil (darunter Duisner Elegien, Letzte Gedichte, Fragmentarisches); Bd. 4: Schriften in Prosa, 1. Teil (Cornet Christoph Rilke, Geschichten vom Lieben Gott, Prosafragmente, Auguste Rodin); Bd. 5: Schriften in Prosa, 2. Teil (Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge); Bd. 6: Übertragungen. Zudem die drei genannten Brief-Bände, gesamt 9 Bände.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7971 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Vampir des Festlandes. Eine Darstellung der englischen Politik nach ihren Triebkräften, Mitteln und Wirkungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

England, Großbritannien, Deutsche Politik, Kaiserreich, Erster Weltkrieg, völkische Bewegung Reventlow, Graf Ernst zu Der Vampir des Festlandes. Eine Darstellung der englischen Politik nach ihren Triebkräften, Mitteln und Wirkungen. 1915 Mittler und Sohn / Berlin Leineneinband, 24 x 17 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, rötlichbrauner Kopfschnitt, Lesebändchen, Innenseiten altersgemäß leicht gebräunt, durchweg sauber und in gutem Zustand. Ernst Christian Einar Ludwig Detlev Graf zu Reventlow (1869–1943) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und deutschvölkischer bzw. nationalsozialistischer Politiker. Ab 1907 schrieb er als fester Angestellter für das Berliner Tageblatt über außen- und marinepolitische Fragen, worin er sich betont englandfeindlich und als Unterstützer der Flottenaufrüstung hervortat. (Quelle: Wikipedia) Der vorliegende Band ist eine logische Forsetzung dieser Ausrichtung, in der eine schon in der Geschichte begründete Feindschaft gegen England aufgrund dessen imperialem Auftreten durch die Jahrhunderte begründen möchte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8029 - gefunden im Sachgebiet: Großbritannien
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Paideia. Die Formung des griechischen Menschen. Erster Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antike, Griechenland, griechische Gesellschaft, Paideia, Pädagogik, Erziehung Jaeger, Werner Paideia. Die Formung des griechischen Menschen. Erster Band. 1936 De Gruyter / Berlin, Leipzig Halbleineneinband, 25 x 17 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, stärkere Randbleichung, Rücken etwas unsauber, Innenseiten leicht randgebräunt, durchweg sauber, insges. guter und sauberer sowie intakter Zustand. Paideia bedeutet zum einen den Vorgang der Kindererziehung und zum anderen das Ergebnis dieses Erziehungsprozesses, nämlich die Bildung. Die gymnastische paideia bezieht sich auf das körperliche Ebenmaß (symmetria) und die musisch-philosophische paideia bezieht sich auf die seelisch-geistige Harmonie. Später wird paideia als Synonym für Zivilisation und Kultur zugleich die Bezeichnung für eine Bildung, die im Gegensatz zum „Barbaren“ den „zivilisierten Menschen“ auszeichnet. Werner Wilhelm Jaeger war ein deutscher Klassischer Philologe und der Hauptvertreter des Dritten Humanismus. Er emigrierte aufgrund seiner distanzierten Haltung zum Nationalsozialismus in die USA. Dort wurde er der erste Leiter des Institute for Classical Studies an der Harvard University. Für seine wissenschaftlichen Leistungen erhielt er zahlreiche Ehrungen. Die Paideia (Paideia) ist sein Hauptwerk. In ihm idealisiert er den griechischen Bildungsgedanken als Fundament der abendländischen Kultur. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8030 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Wäldchen 125. Eine Chronik aus den Grabenkämpfen 1918.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ernst Jünger, Erster Weltkrieg, Grabenkrieg, Stellungskrieg, Erzählung Jünger, Ernst Das Wäldchen 125. Eine Chronik aus den Grabenkämpfen 1918. 1926 Mittler und Sohn / Berlin Halbleineneinband, 21 x 14 cm, Kartondeckel leicht randgebräunt, minimal fleckig, Vorsatzblatt im Bund aufgebrochen, daher Block etwas locker im Bund, insges. aber Bindung noch intakt, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, durchweg sauber. Das Wäldchen 125. Eine Chronik aus den Grabenkämpfen 1918 ist eine autobiografisch fundierte Erzählung (spezieller: Chronik) des deutschen Autors Ernst Jünger, die im Jahr 1925 im Mittler-Verlag in Berlin erschien. Es handelt sich, ähnlich wie bei In Stahlgewittern, um eine Erzählung, die auf Jüngers Kriegstagebüchern des Ersten Weltkrieges basiert, mit dem Unterschied, dass nicht der gesamte Krieg, sondern ein zeitlich und geografisch begrenzter Abschnitt konkret beschrieben wird. Weitere Erzählungen Jüngers, die auf seinen Erlebnissen als Frontsoldat im Ersten Weltkrieg basieren, sind (neben In Stahlgewittern) Feuer und Blut (1925), Der Kampf als inneres Erlebnis (1922) sowie die Novelle Sturm (1923).[1] Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 überarbeitete Jünger seine Kriegsliteratur eingehend, weshalb Das Wäldchen 125 im Jahr 1935 stark modifiziert wurde, indem ganze Passagen gestrichen und andere hinzugefügt wurden. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8037 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reisenovellen. Erster Theil / Zweiter Theil (zwei Teile in einem Band).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinrich Laube, Reise, Novelle, Reiseerzählung, Vormärz Laube, Heinrich Reisenovellen. Erster Theil / Zweiter Theil (zwei Teile in einem Band). 1847 Hoff / Mannheim Halbleineneinband mit marmoriertem Papierbezug, 15 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, berieben und bestoßen, Innenseiten altersbedingt gebräunt und z. T. etwas stockfleckig, priv. handschr. Notizen auf dem Vorsatz, tabellarisch, Orte / Daten, zwei Seiten geknickt. Heinrich Rudolf Constanz Laube (1806–1884) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter sowie Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Die Reisenovellen beinhalten Aufenthalte in Breslau, Magdeburg, Braunschweig, Halberstadt, Halle, Leipzig, Altenburg, Zwickau, Karlsbad, Marienbad, Franzensbrunn.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8099 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Oderbruch. Erster Band mit einer Übersichtskarte, zwei Farbenbeilagen und 72 Abbildungstafeln.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brandenburg, Oderbruch, Oder, Regionalkunde Peter F. Mengel (Hrsg.) Das Oderbruch. Erster Band mit einer Übersichtskarte, zwei Farbenbeilagen und 72 Abbildungstafeln. 1930 Müller / Eberswalde Goldgeprägter Halbledereinband, 27 x 17 cm, altersgemäße GEbrauchsspuren, kleinere Läsuren an Rand und Rücken, randgebleicht, Innenseiten altersbedingt gebräunt, aber durchweg sauber. Die im UT genannte Übersichtskarte fehlt u. E. Der Band enthält nach einem Vorwort des Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber 6 Einzelbeiträge unterschiedlicher Autoren zu Land und Klima, Geologie, Geschichte, Mundart, Pflanzenwelt sowie Meine Oderbruch . Mit zahlreichen historischen Fotografien der Region sowie zahlreichen statistischen Angaben.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8133 - gefunden im Sachgebiet: Regionalgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte der Renaissance in Deutschland. Erster und zweiter Band (2 Bände). Dritte Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kunstgeschichte, Renaissance in Deutschland, Baugeschichte, Architekturgeschichte Lübke, Wilhelm; Haupt, Albrecht Geschichte der Renaissance in Deutschland. Erster und zweiter Band (2 Bände). Dritte Auflage. 1914 Paul Neff / Esslingen 2 Bände, goldgeprägte Halbleineneinbände, je 25 x 18 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Einbandfarbe geringfügig voneinander abweichend, minimal unsauber, grüner Kopfschnitt, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber durchweg sauber, insges. in gutem sauberen Zustand. Die Bände sind durchgängig aufgebaut, Band eins enthält das erste Buch mit grundlegenden Kapiteln zur Renaissance als solcher sowie deren deutscher Ausprägung, zudem die Kapitel VI bis X des zweiten Buchs, Die Bauwerke . Hier werden regional sortiert einzelne exemplarische Bauwerke mit deren Merkmalen und Besonderheiten vorgestellt. Der zweite Band enthält die Folgekapitel XI bis XVIII der Bauwerke.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8148 - gefunden im Sachgebiet: Bauwesen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top