Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 17889 Artikel gefunden. Artikel 17881 bis 17889 werden dargestellt.


Faust. Eine Tragödie von Goethe. Erster und Zweiter Teil. Faust, der Tragödie dritter Teil (3 Bände).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Friedrich Theodor Vischer, Goethe, Faust, Versdichtung, Drama, Klassisches Drama Goethe, Johann Wolfgang von; Vischer, Friedrich Theodor Faust. Eine Tragödie von Goethe. Erster und Zweiter Teil. Faust, der Tragödie dritter Teil (3 Bände). 1936 Hendel / Meersburg 3 Bände, Leineneinband mit aufmontiertem Rückenetikett, 24 x 15 cm, altersbezogen eher leichte Gebrauchsspuren, Titel Band 1 minimal fleckig, Innenseiten durchweg sauber und in sehr gutem Zustand. Friedrich Theodor Vischer (1807–1887) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Philosoph im Feld der Ästhetik, Schriftsteller und Politiker. Faust, Der Tragödie dritter Teil ist ein satirisches Theaterstück von 1862, in dem Vischer seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer umfänglichen Parodie zusammen, die auch eine Kritik der Goethephilologie und der Literaturwissenschaft überhaupt ist. Der Untertitel des Werks lautet: Treu im Geiste des zweiten Theils des Götheschen Faust gedichtet von Deutobold Symbolizetti Allegoriowitsch Mystifizinsky. Auf Grund seiner langjährigen Beschäftigung mit Johann Wolfgang Goethes Faust-Dichtung parodiert Vischer Goethe – insbesondere dessen Faust II – auf stilkritischer, figuren- und motivkritischer, zeitkritischer und selbstkritischer Ebene. 1886 erschien eine zweite, umgearbeitete und vermehrte Auflage, in der Vischer – vor allem durch das ausgedehnte Nachspiel – den Bezugsrahmen in literatursatirischer Hinsicht ausweitet, indem er damalige Interpretationen und Interpreten der Faustdichtung Goethes karikiert. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8149 - gefunden im Sachgebiet: Klassische Philologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Körners sämtliche Werke in vier Bänden, Band 1 bis 4 (vollständig).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Theodor Körner, Freiheitskampf, Lyrik, Drama, 18. Jahrhundert Körner, Theodor Körners sämtliche Werke in vier Bänden, Band 1 bis 4 (vollständig). 1890 Cotta, Gebrüder Kröner / Stuttgart 4 Bände, geprägter Leineneinband, 19 x 12 cm, insges. schöner Erhaltungszustand, verhältnismäßig geringe altersübliche Gebrauchsspuren, Rücken leicht gedunkelt, Exlibris auf Vorsatz, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber, Rückendeckel Band 4 mit einem Fleck. Carl Theodor Körner (1791–1813) war ein deutscher Schriftsteller und Freiheitskämpfer. Durch seine patriotischen Gedichte und seinen frühen Tod als Angehöriger des Lützowschen Freikorps in den Befreiungskriegen wurde er zur nationalen Leitfigur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören das Gedicht Lützows wilde Jagd und die Sammlung Leier und Schwert. (Quelle: Wikipedia). Die vorliegenden vier Bände enthalten: 1. Band - Gedichte, erster Teil, Dramatische Spiele, Szenen und Fragmente, 2. Band – Gedichte, zweiter Teil, epische Fragmente, Erzählungen, 3. Band – Briny, Die Sühne, Toni, Rosamunde, Hedwig, Joseph Henderich oder: Deutsche Treue, 4. Band – weitere Stücke.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8202 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Colonie. Brasilianisches Lebensbild. Erster Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gerstäcker, Brasilien, Südamerika, Kolonialismus, Reisebericht, Landeskunde Gerstäcker, Friedrich Die Colonie. Brasilianisches Lebensbild. Erster Band. 1864 Costenoble / Leipzig Halbledereinband mit Rückengoldprägung und kleinem aufgeklebten Rückenetikett, 17 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Bindung voll intakt, Besitzstempel auf Schmutztitel, Innenseiten nur leicht gebräunt, z. T. etwas fleckig, insges. aber in gutem und sauberen Zustand. Gerstäcker war vor allem für seine Reisebeschreibungen aus Nordamerika bekannt, hier nun der erste Band einer dreibändigen Ausgabe über Reiseerlebnisse in Brasilien. Im ersten Band wird zunächst die Kolonie Santa Clara mit ihren Einrichtungen und ihrem Personal vorgestellt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8206 - gefunden im Sachgebiet: Brasilien
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Payne s Universum und Buch der Kunst. Neue Folge. Erster Band (in zwei Bänden).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Illustriertes Lexikon, Konversationslexikon, Stiche, Kulturwissenschaft Payne, A. G. (Hrsg.) Payne s Universum und Buch der Kunst. Neue Folge. Erster Band (in zwei Bänden). 1850 Englische Kunstanstalt / Leipzig und Dresden 2 Bände, jeweils Halbledereinband, 25 x 19 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, berieben, leicht bestoßen, Innenseiten altersbedingt gebräunt, aber weitgehend sauber, ganzseitige Bildtafeln noch mit Pergament-Trennern, insges. guter und intakter Zustand. Hier vorliegend der 1. Band in zwei Einzelbänden mit durchlaufender Paginierung 1 bis 236 und 237 bis 432 S. Die Bände enthalten eine eher wilde Mischung aus Genremotiven und Sachthemen, jeweils mit ganzseitigen Stichen sowie kleineren Textillustrationen. Inhaltlich auch Historisches, Kulturelles, Naturwissenschaftliches.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8220 - gefunden im Sachgebiet: Grafik / Illustration
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Quellen zum Investiturstreit / Fontes litem de investitura illustrantes. 2 Bände. Band 1/Erster Teil: Ausgewählte Briefe Papst Gregors VII. Band 2/Zweiter Teil: Schriften über den Streit zwischen Regnum und Sacerdotium.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Latein, Quellentexte, Deutsche Geschichte, Mittelalter, Investiturstreit, Gregor VII., Kirchengeschi Schmale-Ott, Irene; Schmale, Franz Quellen zum Investiturstreit / Fontes litem de investitura illustrantes. 2 Bände. Band 1/Erster Teil: Ausgewählte Briefe Papst Gregors VII. Band 2/Zweiter Teil: Schriften über den Streit zwischen Regnum und Sacerdotium. 1978 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2 Bände, Leineneinband, 23 x 15 cm, sowohl Einband als auch Innenseiten und Schnitt leichte altersbedingte Bräunung bzw. Rücken- und Randbräunung, die Bände stammen aus dem Haushalt eines Pfeifenrauchers, daher leichter Tabakgeruch. Beide Bände mit umfangreicher Einleitung sowie mit Verzeichnissen und Register. Als Investiturstreit bezeichnet man seit dem 19. Jahrhundert eine Periode im 11. und 12. Jahrhundert, in der zwischen den Saliern und dem Reformpapsttum ein Streit über das Verhältnis von Sacerdotium (geistlicher Macht) und Imperium (weltlicher Macht) ausgetragen wurde. Der grundsätzlichen Frage nach der Investitur, also der Einsetzung der Äbte und Bischöfe, kam im Laufe der Auseinandersetzung eine entscheidende Rolle zu, allerdings erst nach dem im Jahr 1077 erfolgten Bußgang nach Canossa. Der Machtkampf zwischen dem deutschen König Heinrich IV. (1056–1106) und dem Papsttum begann 1075, als Papst Gregor VII. (1073–1085) – Anhänger der radikalen römischen Reformpartei – die bisher gültige Ordnung in Bezug auf das Papsttum und das Kaisertum in Frage stellte. (Quelle: Wikipedia) ISBN: 3534055772
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8246 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Künstlerroman. 5 Bände, Erstausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hackländer, Künstlerroman, Roman, Gesellschaftsroman Hackländer, F. W. (Friedrich Wilhelm) Künstlerroman. 5 Bände, Erstausgabe. 1866 Adolph Krabbe / Stuttgart 5 Bände, Halbleder, 20 x 13 cm, schön erhaltene Rücken, insges. geringe Gebrauchsspuren, leicht berieben und bestoßen, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, wenige Seiten minimal fleckig, insges. gut erhalten und sauber, handschr. private Widmung auf Vorsatz des 1. Bandes. Friedrich Wilhelm Hackländer (1816–1877) war ein deutscher Schriftsteller, für den der Einbezug zeitgenössischer Aspekte in seine Romane charakteristisch war. Er greift als erster das Thema Industrialisierung in seinen Werken auf. Er lässt sich von zeitgenössischen Persönlichkeiten inspirieren. Hier sein Künstlerroman in 54 Kapiteln und fünf Bänden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8267 - gefunden im Sachgebiet: Gesellschaftsromane
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

I LOVE WOMEN IN ART - 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur. (100 Women Artists)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frauen, Zeitgenössische Kunst, Künstlerinnen, Malerei, Bildhauerei Mackenroth, Janine; Kennedy, Bianca I LOVE WOMEN IN ART - 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur. (100 Women Artists) 2020 Selbstverlag Geprägter Pappeinband, 27 x 21 cm, minimal berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: 100 Jahre Frauen an den deutschen Kunstakademien sollen gebührend gefeiert werden, und unseren Beitrag möchten wir mit einer Ausstellung in Buchform leisten: Über 100 Kulturschaffende aus allen Bundesländern stellen in dieser Publikation je ein Kunstwerk ihrer ausgewählten Künstlerin vor. Wir haben die Autorinnen um Anekdoten, Erinnerungen an den ersten Kontakt mit dem Werk und persönliche Geschichten für ein Buch gebeten, das wir gerne selbst in unserem Bücherregal sehen wollen. Wir möchten den kunstbegeisterten LeserInnen einen kleinen Überblick über Künstlerinnen in unserem Land verschaffen. Künstlerinnen sind weniger in Kunstgeschichtsbüchern, Ausstellungen, Sammlungen und Galerien vertreten als ihre männlichen Kollegen. Mit künstlerischer Qualität hat das allerdings nichts zu tun. Vielmehr dürfen Frauen erst seit 100 Jahren an den staatlichen Kunstakademien studieren. Die bis dahin in erster Linie von Männern niedergeschriebene Kunstgeschichte hat den Künstlerinnen kaum Aufmerksamkeit zukommen lassen. Das wollen wir mit dieser Publikation nachholen! Janine Mackenroth und Bianca Kennedy arbeiten als freischaffende Künstlerinnen in München und Berlin und haben in den letzten zwei Jahren über 200 Frauen aus dem Kulturbertieb in Deutschland recherchiert. Das Ergebnis ist ein Netzwerk aus wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden unseres Landes in einem Buch, dass der Unterrepräsentation von Frauen in der Kunst entgengenwirken soll - denn wir können erst über künstlerische Qualität sprechen, wenn die Kunst von Frauen und Männern gleichermaßen wahrgenommen wird. ISBN: 3982174112
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8325 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Dichter des hellenischen Althertums in einer organischen Auswahl aus ihren Meisterwerken. Erster und Zweiter Band in einem.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antike, antike Literatur, antikes Drama, Sophokles, Aristoteles, Lyrik, Drama Borberg, K. Fr. Die Dichter des hellenischen Althertums in einer organischen Auswahl aus ihren Meisterwerken. Erster und Zweiter Band in einem. 1842 Göpel / Stuttgart Halbledereinband mit marmoriertem Papierbezug, 17 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, berieben und bestoßen, Vorsätze leicht fleckig, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber im Wesentlichen sauber, insges. gut erhaltenes und intaktes Exemplar. Kommentierte Sammlung der wichtigen Autoren und Werke des genannten Zeitraums, vor allem nach Gattungen chronologisch sortiert. Die Teilung der zwei Bände erfolgt etwas willkürlich inmitten des Abschnitts Dramatische Poesie /Tragödie, wobei die Paginierung fortläuft.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8334 - gefunden im Sachgebiet: Anthologie (Belletristik)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der islamische Mensch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Islam, islamische Mission, Berlin, Wilmersdorfer Moschee Sadr-ud-Din, Maulvi Der islamische Mensch. 1924 Selbstverlag / Berlin Broschiertes Heft, 19 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rücken z. T. aufgebrochen, Bindung aber fest und intakt, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber und intakt. Sadr-ud-Din[1] († 15. November 1981) wirkte als erster Missionar der islamischen Konfession Ahmadiyya Andschuman Ischa at-i-Islam als Imam in der Wilmersdorfer Moschee zu Berlin seit 1922. Zuvor wirkte er auch als Imam in der Shah-Jahan-Moschee in Woking. Er legte 1938 die erste deutsche Koranübersetzung aus muslimischer Feder vor. (Quelle: Wikipedia) Eine frühe Aufklärungsschrift zum Islam, die der Autor vermutlich früh nach dem Beginn seiner Mission in der Wilmersdorfer Moschee verfasst hat. Vorgestellt wird der Islam selbstverständlich mit positiven Attributen: eine Religion der Tat, der Toleranz (zumal gegenüber den imperialistischen Tendenzen im Europa der Zeit), sowie der Solidarität.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8456 - gefunden im Sachgebiet: Islam
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top