Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 909 Artikel gefunden. Artikel 901 bis 909 werden dargestellt.


Löseke, Joh. Ludwig Leberecht  Materia medica, oder Abhandlung von den auserlesenen Arzneymitteln nach derselben Ursprung, Güte, Bestandtheilen, Maaße und Art zu wirken, nebst Vorschriften wie dieselben aus der Apotheke zu verordnen sind.  Durchgängig verbessert und mit den neuen Entdeckungen bereichert von Johann Friedrich Zückert.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Löseke, Joh. Ludwig Leberecht Materia medica, oder Abhandlung von den auserlesenen Arzneymitteln nach derselben Ursprung, Güte, Bestandtheilen, Maaße und Art zu wirken, nebst Vorschriften wie dieselben aus der Apotheke zu verordnen sind. Durchgängig verbessert und mit den neuen Entdeckungen bereichert von Johann Friedrich Zückert. Berlin, u.a. :: Nicolai. 1790 19,5cm;. 584;. Pappe;. keine Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); Zustand: Befriedigend gering bis leicht gebräunt, leicht wellig, etwas fleckig, manchmal auch brandfleckig, diese aber überwiegend ab S. 400 und auch überwiegend im Seitenrand, in der Bindungsmitte oben sind manchmal auch Feuchtigkeitsspuren (Innen); Einband (Außen) hat stärkere Gebrauchsspuren; Buchrücken und Hinterdeckel haben brandfleckige Spuren; Ist leicht bestoßen-berieben-abgegriffen;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 380847 - gefunden im Sachgebiet: Medizin/Krankheit/Therapie/Heilung/Sucht/Gehirn
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 74,75
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Böttiger, Carl Wilhelm: Heinrich der Löwe, Herzog der Sachsen und Bayern. Ein biographischer Versuch. Hahn`sche Hof-Buchhandlung, Hannover, 1819. Buch in akzeptabler Erhaltung, Einband berieben, Ecken und Kanten etwas bestoßen, Seiten hell und überw.sauber, etwas altersfleckig, Einbandinnendeckel mit eingekl. Ex Libris, letzte Seite Text am Rand 1 cm überklebt, mit Gebrauchs- und Lagerspuren. Karl Wilhelm Böttiger (* 15. August 1790 in Bautzen; † 26. November 1862 in Erlangen) war ein deutscher Historiker. Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII.).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163727 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goethe [Johann Wolfgang von]: Jery und Bäthely. Ein Singspiel. Ächte Ausgabe. Erste Einzelausgabe mit einer Druckvariante auf S. 52, Zeile 2: "zurücktretend". Leipzig: Georg Joachim Göschen 1790. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm. 56 S. Unbeschnittenes Bütten. Broschur. Einband Leimpapier in Marmoroptik. (altersmässig gebräunt; angestaubt; helle Stockflecken; S. 17 kleiner hellgrauer Fleck; S. 32 oben winzige Schabstelle; S. 52 Rand aussen kleine Fehlstelle im Büttenpapier) Text in Fraktur. Ein Libretto aus den Schweizer Alpen, Frucht aus Goethes zweiter Schweizer Reise, später vertont durch Ingeborg Bronsart (1840-1913)
[SW: Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 96669BB - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 165,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spantig, Siegfried:  Rad und Wagen aus Picher. Neue Heimatkunde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Spantig, Siegfried: Rad und Wagen aus Picher. Neue Heimatkunde. Hagenow : Eichenverlag, 2007. S. 179 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Darin: Im Dorf: Picher in den ersten 400 Jahren, Lorbeeren und Anis, Zwei kümmerliche Häuser, Kartoffelbrot, Hof anno 1790, Erb - Pacht, Hundert Jahre Häuserbau, Klinckmann Stellmacherei und Wagenbau: Familiengeschichte, Brot selbst gebacken, Stellmacherei, Kriegszeit - Nachkriegszeit,PGH Fahrzeugbau: Otto Klinckmann junior, Mit neuem Namen, Dokumentation, Betriebsordnung - Kapitel IV, Organisationswesen, Produktionsstruktur, Die ersten 10 Jahre, Schrittmacher, Bau auf, bau auf, Die Spuren unserer Steine, Spezialwerkstatt, Ende der PGH, Picher Fahrzeugzentrum, Bücherschaffen 1996-2006. Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43203 - gefunden im Sachgebiet: Landkreis Ludwigslust in Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hohmann, Friedrich Gerhard (Hrsg.) und Erwin (Hrsg.) Iserloh:  Westfälische Zeitschrift 133. Band 1983. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hohmann, Friedrich Gerhard (Hrsg.) und Erwin (Hrsg.) Iserloh: Westfälische Zeitschrift 133. Band 1983. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde Paderborn, Bonifatius Druck, 1983. 477 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: I. ABTEILUNG: Helmut Neuhaus: Das Reich und die Wiedertäufer von Münster, Hans-Joachim Behr: Rheinland, Westfalen und Preußen in ihrem gegenseitigen Verhältnis 1815-1945, Erwin Iserloh: Der Katholizismus und das Deutsche Reich von 1871, II. ABTEILUNG: Alfred Heggen: Ein bislang unbekannter Reisebericht über Paderborn aus dem Jahre 1794, Horst Conrad: Friedrich Carl von und zu Brenken (1790-1867) Bernd Mütter: Die westfälische Landesgeschichtsforschung zwischen Aufklärung und Historismus und die Gründung des Altertumsvereins in Paderborn 1824, Gisela Grimme-Welsch: Noch einmal: Joseph Pape, Friedrich Gerhard Hohmann: Paderborner Geldinstitute vom 18. Jahrhundert bis 1945, Wolfgang Leesch: Geschichte der Steuerverfassung und -Verwaltung in Westfalen seit 1815, Georg Wagner: Nationalsozialismus in Erwitte und der kirchliche Widerstand unter Pfarrer Eberhard Klausenberg, BERICHTE: Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom I.Januar bis 31. Dezember 1982, Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom I.Januar bis 31. Dezember 1982, Bericht über den „Tag der westfälischen Geschichte" 1982 in Arnsberg l Neheim-Hüsten / Kurzfassung der Vorträge, Orts-und Personenregister (Hertha Sagebiel)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43345 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Anfänge der Industrialisierung am Mittelrhein und Untermain 1780-1866

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gessner, Dieter Die Anfänge der Industrialisierung am Mittelrhein und Untermain 1780-1866 1996 Frankfurt/Kramer Die Anfänge der Industrialisierung am Mittelrhein und Untermain 1780-1866 wirtschaftsgeschichtliche und regionalhistorische Buchausgabe mit gesamt 348 Seiten mit Abbildungen einem Literatur und Quellenverzeichnis. Regionale Industriealisierung als Thema historischer Forschung Grundlagen und Voraussetzungen der Industrialisierung am Mttel und Unterrhein von 1790-1866 der Kampf des libaralen Bürgertums um politische Partizipation und ökonomische Emanzipation staatliche Gewerbepolitik Entstehung Struktur und Lokalisation der großgewerblichen Produktion im Rhein-Main Gebiet die indusriellen Unternehmen im Rhein Main Gebiet die Bedeutung des regionalen Handels Aufbau konkurriernder Verkehrssysteme Urabanisierung der Rhein Main Region bis 1866 Typologie und zeitlicher Ablauf und vieles mehr ISBN: 9783782904582
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1703 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die drei großen Hohenzollern und der Aufstieg Preußens im 17. und 18. Jahrhundert

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hohenzollern, Deutsche Geschichte, Preußen, Der große Kurfürst, Friedrich Wilhelm I., Friedrich der Küntzel, Georg Die drei großen Hohenzollern und der Aufstieg Preußens im 17. und 18. Jahrhundert 1922 Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin Broschierter Einband, 25 x 18 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, insges. aber sauber und gut erhalten. Historische Rekonstruktion des Aufstiegs Preußen entlang der Biografien des Großen Kurfürsten, Friedrich Wilhelms I. und Friedrichs des Großen, also von ca. 1640 bis 1790. Der Historiker Georg Küntzel lehrte u. a. an der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften in Frankfurt am Main und an der TH Darmstadt. Von 1922 bis 1924 war er Vorsitzender des Deutschen Historikerverbandes und Mitglied der Frankfurter Historischen Kommission.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5382 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Versuch eines neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Carl Leonhard Reinhold, Aufklärung, Menschliches Vorstellungsvermögen Reinhold, Karl Leonhard Versuch eines neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens. 1963 Wissenschaftliche Buchgesellschaft / Darmstadt Leineneinband, 20 x 12 cm, Einband minimal fleckig und leicht randgebleicht, Rücken etwas gebleicht, Innenseiten minimal gebräunt, ansonsten sauber und in sehr gutem Zustand. Carl Leonhard Reinhold (1757 –l 1823) war Philosoph und Schriftsteller und gilt als der wichtigste aus Österreich stammende Vertreter der deutschen Aufklärung. Reinhold gilt als Wegbereiter der Rezeption der kritischen Transzendentalphilosophie Immanuel Kants im deutschen Sprachraum. Er versuchte, die kritische Philosophie zu einer Elementarphilosophie auszubauen, in der Vernunft und Sinnlichkeit aus dem Vorstellungsvermögen abgeleitet werden. Seine Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögen von 1789 gehört mit den Beyträge zur Berichtigung bisheriger Missverständnisse der Philosophen (Erster Band 1790) und Ueber das Fundament des philosophischen Wissens (1791) zu den diesbezüglich grundlegenden WErken. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5789 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Aufzeichnungen von John Woolman. Aus der Zeit der Sklavenbefreiung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vereinigte Staaten, Sklaverei, Sklavenbefreiung, John Woolman, Kulturwissenschaft, Amerikanische Ges Paquet, Alfons Die Aufzeichnungen von John Woolman. Aus der Zeit der Sklavenbefreiung. 1923 Quäkerverlag / Berlin Broschierter Einband, 22 x 14 cm, altersbedingt randgebräunt, Innenseiten altersbedingt gebräunt, kleinerer Randeinriss an Rückendeckel sowie letzte fünf Seiten, ansonsten sauber und in gutem Zustand, keinerlei Eintragungen o. Ä. John Woolman (1720 – 1772) war ein amerikanischer Quäker und vehementer Gegner der Sklaverei. Es ist vor allem Woolmans Verdienst, dass die Quäker 1790 in einer Petition vom amerikanischen Kongress die Abschaffung der Sklaverei verlangten und in der Folge zu einer der treibenden Kräfte der Abolitionismusbewegung wurden. In seinem Schaffen führte er das Werk von Benjamin Lay, ebenfalls ein Quäker, fort. Im Anschluss an Lay, der keine Erzeugnisse gebrauchen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollte, die das Ergebnis von Sklavenarbeit waren – ob diese nun von Menschen oder von Tieren verrichtet wurden –, war Woolman Vegetarier und forderte „wahre Gerechtigkeit und Güte, nicht nur gegenüber allen Menschen, sondern auch Tieren gegenüber“. Woolman schrieb, wie für Quäker der Zeit nicht unüblich, ein Journal, also eine Art spiritueller Autobiografie, das aber mit seinen Beschreibungen der kolonialen Gesellschaft auch als Zeitdokument interessant ist. Es hat einen festen Platz als Klassiker der amerikanischen Literatur; so wurde es etwa 1909 für den ersten Band der Harvard Classics ausgewählt. (Quelle: Wikipedia) Hier vorliegend mit einer Einführung des Herausgebers sowie 14 Kapiteln zu einzelnen Zeitabschnitten mit je einer kurzen, vorangestellten Zusammenfassung des Inhalts.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5937 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top