Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 63 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Histoire de Dix Ans 1830-1840. 5 Volumes. Augmentée de nouveau documents diplomatiques.  (= Révolution Francaise.) Septième /7./ et onzième /11./ édition.

Zum Vergrößern Bild anklicken

BLANC, LOUIS: Histoire de Dix Ans 1830-1840. 5 Volumes. Augmentée de nouveau documents diplomatiques. (= Révolution Francaise.) Septième /7./ et onzième /11./ édition. Paris, Pagnerre, (1848). Frontispice, X, 480 pp., avec 7 gravures sur acier / VIII, 464 pp., avec 5 gravures sur acier / VII, 476 pp., avec 7 gravures sur acier / VIII, pp., avec 2 gravures sur acier / VIII, 516 pp., avec 4 gravures sur acier. Demi-cuir à nerfs à décor doré. Etat usé. Vol.1 avec manque du dos. Les coins des autres volumes sont légèrement abimés. Le papier de l'intérieur est piqué. Un Volume pour 20 Euro.
[SW: Cinq volumes. Volume 1-5.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 82209 - gefunden im Sachgebiet: Revolutionen der Welt
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Drinhaus, J. F. Zeitfragen. 3 Hefte (Hefte 1 bis 3) in einem Band - Beiträge zu unparteiischer Beurteilung politischer und socialer Zustände / Beinhaltet u. a.: Einheit Deutschlands / Preußens Stellung zu Deutschland / Preußens Stellung zu Europa / Deutschlands Bedürfnis einer Seemacht / Politische Bildung des Volkes / Preßfreiheit / Die revolutionäre Propaganda / Emancipation der Juden / etc. - Jonghaus, Darmstadt, 1840/1841. IV, 60, 59 u. 64 S., Leinen der Zeit, (
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1f7507 - gefunden im Sachgebiet: Revolution 1848
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wagner, Otto Mitteleuropäische Gedanken und Bestrebungen in den vierziger Jahren (1840 - 1848) Dissertation - Heinr. Pöppinghaus, Marburg, 1935. X/101 S., brosch. (Name auf Titel/Einband gering gebräunt)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2k120 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Holtz, Bärbel (Bearbeitung) Acta Borussica, Neue Folge, 1. Reihe: Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817-1934/38, Band 3: 9. Juni 1840 bis 14. März 1848 - neuwertig, ungelesen / original verlagsfrisch verschweißt / Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) - Olms, Hildesheim, 2000. IX, 555 S., Leineneinband mit goldgeprägtem Rückentitel, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d3800 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 94,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Holtz, Bärbel (Bearbeitung) Acta Borussica, Neue Folge, 1. Reihe: Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817-1934/38, Band 3: 9. Juni 1840 bis 14. März 1848 - neuwertig, ungelesen / Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) - Olms, Hildesheim, 2000. IX, 555 S., Leineneinband mit goldgeprägtem Rückentitel, quart, (Stempel auf Vorsatz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d3799 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bothien, Heinz  Die Exilantendruckerei bei Constanz - Belle-Vue 1840-1848

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bothien, Heinz Die Exilantendruckerei bei Constanz - Belle-Vue 1840-1848 Thurgauische Kantonsbibliothek: Frauenfeld. 1998 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 259 S. Hardcover, schönes Ex. Ausstellungsbuch mit vielen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ISBN: 9783858091109
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61644 - gefunden im Sachgebiet: Almanache; Buchwesen, Verlagsgeschichte
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Metzeroth, Bernhard (geb. 13. Januar 1813, Weimar - gest. 26. Januar 1848, Hildburghausen) Die Napoleons-Säule auf dem Vendome-Platz in Paris - Stahlstich nach C. Reiss Verlag: Ohne Druckangaben Verlag: Ohne Druckangaben - sonst sauber gerahmtes Exemplar - (um 1840). Motivmaß: ca. 14,6 x 10,6 cm, unten mittig typografisch betitelt, im Passepartout, hinter Glas, im goldfarbenen Holzrahmen (ca. 28 x 23,5 cm), (Blatt gering gebräunt)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6a1445 - gefunden im Sachgebiet: Grafik vor 1900
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jul. Stern, F. Möhring, Otto Thiesen, F. Kücken, Mathieux, Mendelssohn-Bartholdy u.a.: (Sammelmappe mit Noten u. Texten)  1. Blatt: Compositionen von Jul. Stern, F. Möhring und Otto Thiesen. Lieder und Gesänge mit Begleitung des Pianoforte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Musik, Tanz, Kompositionen, Komponisten, Noten, Volkslieder, Völker, Notensammlungen. Jul. Stern, F. Möhring, Otto Thiesen, F. Kücken, Mathieux, Mendelssohn-Bartholdy u.a.: (Sammelmappe mit Noten u. Texten) 1. Blatt: Compositionen von Jul. Stern, F. Möhring und Otto Thiesen. Lieder und Gesänge mit Begleitung des Pianoforte. Berlin. bei Ed. Bote & G. Bock (u.a.). ohne Jahr. Inhalt: 1: Drei Lieder für Tenor oder Sophranstimme, componiert und freundlichst zugeeignet von Otto Tiehsen, Herrn Gustav Bouillon; 2: Maurisches Ständchen (Gedicht von Gr. V. B---) Für eine Singstimme componiert von F. Kücken (Guitr. Begltg. V. E. Salleneuve.); 3: Liederspende aus dem Verlage von Trautwein & Co in Berlin. Sammlung ausgewählter Gesänge für eine Singstimme mit Pianopforte-Begleitung in einzelnen Nummern. 2. Mathieux: Nachtlied; 4: Schwedische Volkslieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte gesungen von Fräulein Jenny Lind herausgegeben von I. H. Ekström (nicht richtig lesbar); / 5: Jenny Lind... (wie 4:) Volkslied aus Südermanland; 6: Volkslied zweistimmig componiert von Felix Mendelssohn-Bartholdy. (Verlag): Berlin, bei A. M. Schlesinger, Abendlied. Volkslied, gedichtet von H. Heine.; 7: Sammlung der National-Lieder aller Völker mit Original-Text und deutscher Übersetzung. Krasni Sarafan - Der rothe Sarafan; 8: 2 Blätter handschriftl. Noten u. Text; 9: Alabieff: Die Nachtigall; 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17: Die Preussischen Farben nach einem Gedicht des Obr. Lt. v. Könneritz in Musik gesetzt von Otto Frhr. v. Zedlitz-Neukirch, 1848; 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28. (Nummer 1-28 je 2 bis 3 Blätter eingebunden, kann nicht alle Blätter aufführen) Insges. ca. 100 Seiten. Teilw. in Stahlstich, teilw. handschriftlich. Eingebundene Blätter aus verschiedenen Jahren ca. 1840 bis 1870. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. (ca. 33,5 x 27 cm) Orig.-Leinewand (Leinen, Hardcover in Lederoptik, dunkelbraun) mit kleiner Krone u. Initiale "A. R." in Goldprägung auf Einbanddeckel. Auf einer der hinteren Seiten ein Viertel der Seite (russischer u. deutscher Text), deutscher Text rausgetrennt. Teilweise mal mehr mal weniger etwas stockfleckig. Vorsatzfalze eingerissen, Einband etwas berieben u. bestossen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7343 - gefunden im Sachgebiet: Musik, Tanz
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Bestellungen während des Urlaubs sind möglich, können aber erst nach Ende des Urlaubs nach der Reihenfolge der Eingänge bearbeitet werden.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 89,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

H. Fr. Haastert:  Le petit Chose par Alphonse Daudet im Auszuge mit Anmerkungen zum Schulgebrauch sowie separatem Anhang

Zum Vergrößern Bild anklicken

H. Fr. Haastert: Le petit Chose par Alphonse Daudet im Auszuge mit Anmerkungen zum Schulgebrauch sowie separatem Anhang Berlin: Egmont Ehapa Verlag, 1913. 143 Seiten , 17 cm Ledereinband der Einband ist sehr fleckig und mit starken Gebrauchsspuren, auf dem Vorsatz befindet sich ein Namenseintrag, die Seiten sind altersbedingt gebräunt und teilweise sehr fleckig, ansonsten im akzeptablen Zustand, mit beigelegten Heftchen `Anhang` zu dem Buch, Alphonse Daudet wurde am 13. Mai 1840 in Nimes geboren, wo sein Vater eine Seidenfabrik besaß. Er wuchs mit seinem um fast drei Jahre älteren Bruder Ernest in dem wohlhabenden Elternhause heran und empfing seinen ersten Unterricht bei den Fréres de la Doctrine chrétienne. Infolge des besonders durch die Revolution von 1848 herbeigeführten Rückganges des Geschäfts sah sich der Vater genötigt, die Fabrik, in deren weiten Räumen die Kinder einen prächtigen Spielplatz gehabt hatten, 1849 zu verkaufen und mit seiner Familie nach Lyon zu ziehen. ... Der Roman Petit Chose enthält im ersten Teile manche Erlebnisse seiner eigenen Jugend, manche Züge seines eigenen Charakters. Der zweite Teil beruht rein auf Dichtung. Von des Dichters Bruder, Ernest Daudet, würde die rührende Gestalt des Jacques im Roman ein sehr unvollkommenes Bild geben; er besitzt außer den reichen Gaben des Gemüts, sie so anziehend im Roman geschildert sind, auch ein nicht unbedeutendes schriftstellerisches Talent; sein Name wird neben dem seines genialen Bruders in Frankreich mit Ehren genannt. (aus dem Buch) 3i5a H. Fr. Haastert; Le petit Chose par Alphonse Daudet; Schulbuch; Französisch, Sammlung französicher Schulausgaben 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19834 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst Künstlermappe Italien - Bertello, Guido, Ernesto Caballo und Ada Peyrot: Torino Passato Remoto Bimillenario Della Citta !975 - !976 Questópera É Stata Realizzata Da L´artecentro-Quaglino-Editore In Soli 500 Esemplari, per Ricordare il Bilmillenaro Di Torino. Le 24 Tavole, Stampate Con Processo Fotolitografico, Riproducono Gli Acquarelli Originali a tal Fine Ideati Dalla Fantasia Del Pittore Guido Bertello. La Presentazione É Di Ernesto Caballo. Le Note Storico- Illustrative Sul Verso Delle Tavole Sono Di Ada Peyrot. L´edizione È´Divisa In Due Parti: La Prima, Stampata Su Carta Uso Mano, Si Compone di 170 Copie Numerate In Cifre Romane E 30 Esemplari Fuori Commercio, Destinati All´Artista Ed Ai Collaboratori. Ogni Tavola Dei Primi 200 Portfogilo Reca La Firma Autografa Dell´Artista. La Parte Seconda Dell´Edizione É Invece Costituita Da 300 copie Numerate In Cifre Arabe Da 201 A 500 Sulle Tavole. Tutti i 500 Esemplari Sono Firmati Dall´Artista A Pie´Di Questa Pagina. Artecentro Quaglino Editore Torino, 1976. Exeplare 259 / 500 Lederetui Elenco Delle Tavole 1. La Costruzione Della Porta Segusina Nel 25 A.C 2. Costantino Entra In Cittá Dopo la Vittoria Su Massenzio Nel 311 3. Il Passaggio Di Carlo Magno Alla Porta Palatina Nel 773 4.La Torre Di S. Andres Nel 1100(Ora Campanile Della Consolata) 5. La Chiesa Di S. Domenico E La Fontana Nel 1350 6. La Piazza Del Mercato Nel 1440 (Ora Piazza Quattro Marzo) 7. La Corte del Palazzo Scaglia Di Verrua Nel 1535 8. La Piazza S.Carlo Nel 1650 (Dal Palazzo Solar Ora Acc. Filarmonica) 9. L´uscita Mattutina Del Principe Da Palazzo Carignano Nel 1695 10. Il Collegio dei Nobili Nel 1730 ( Poi Sede Dell´accademia Delle Scienze) 11. La Piazza Dei " Quatieri" nel 1750 (Ora Corso Valdocco) 12. IL Teatro D´Angennes Nel 1821 (Poi Teatro Gianduja) 13. La Via Doragrossa E La Bottega Cinzano Nel 1825 (Ora Via Garibaldi) 14. Il Vicolo S. Maria Nel 1835 15. Una "Serata" Al Teatro Cargnano Nel 1840 16. La Casa Dei Carbonari In Corso S. Maurizio Nel 1848 17. Il Palazzo Madama Dai Portici Di Piazza Castello Nel 1860 18. La Piazza S. Giovanni Ed Il Duomo Nel 1865 19. I Portici Di Via Po Ed Il Negozio Musy Nel 1870 20. La Via Po Sotto La Neve Nel 1875 21. L´arcata In Ferro Della Stazione Di Porta Nuova Nel 1880 22. La Basilica Mauriziana In Via Milano Nel 1890 23. Il Primo Stabilimento Fiat In Corso Dante Nel 1904 24. Il Palazzo Rossi Di Montelera In Corso Vitt. Emanuele Nel 1911
[SW: Kunst Kunstmappe Italien]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34517 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 450,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bergk , Theodor    Griechische Literaturgeschichte - Erster Band  von Vier

Zum Vergrößern Bild anklicken

Griechenland Sagen Bergk , Theodor Griechische Literaturgeschichte - Erster Band von Vier Verlag Weidmann Berlin Erscheinungsjahr 1872 VI S. + 1024 S. , Originalhalbleinen mit Rückentitel ,gering berieben , Buchblock sehr gut und fest , Erhaltung äußerlich 2 + // Theodor Bergk (* 22. Mai 1812 in Leipzig; † 20. Juli 1881 im Kurort Ragaz) war ein namhafter deutscher Altphilologe. Bergk, Sohn des als Übersetzer und Popularphilosoph bekannten Johann Adam Bergk († 1834), besuchte die Thomasschule und 1830-34 die Universität seiner Vaterstadt, wurde 1836 Lehrer an der lateinischen Hauptschule in Halle, 1838 an dem Gymnasium zu Neustrelitz, Michaelis (29. September) desselben Jahrs am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin und 1840 am Gymnasium in Kassel. Von hier ging er 1842 als ordentlicher Professor der Philologie nach Marburg, 1852 nach Freiburg, 1857 nach Halle, gab aber 1869 aus Gesundheitsrücksichten sein Amt auf und setzte zu Bonn in freierer Weise seine akademische und literarische Tätigkeit fort. Schon 1847 war er auf dem kurhessischen Landtag als Vertreter der Universität dem reaktionären Ministerium Scheffer entgegengetreten, dann 1848 teils in Frankfurt als einer der Siebzehn Vertrauensmänner, teils auf dem kurhessischen Landtag in gemäßigt-liberaler Richtung tätig gewesen, hatte aber 1849 sein Mandat niedergelegt. Er starb am 20. Juli 1881 im Kurort Ragaz ( Quelle Wikipedia ) Format GroßAntikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19476 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Alfred Tauchnitz, DE-04155 Leipzig

EUR 40,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berger, Dr. Alfred Freiherrn von / Glossy, Karl (Hrsg.)  Österreichische Rundschau. 70 Orig.-Hefte der Jahrgänge 1904 - 1916.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berger, Dr. Alfred Freiherrn von / Glossy, Karl (Hrsg.) Österreichische Rundschau. 70 Orig.-Hefte der Jahrgänge 1904 - 1916. Wien, Konegen, 1904-1916. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Folgende Nummern sind vorhanden: Band 1 (1904/1905): Heft 1-5, 7, 8-10, 12, Band 2 (1905): Heft 15, 17, 19, 21, 22, 23, 25. Band 3 (1905): Heft 29, 30, 31, 33, 34,35, 38,39. Band 4 (1905): Heft 41, 43, 44-49. Band 5 (1905/1906): Heft 53-65. Band 6 (1906): 66-78, Band 7 (1906): Heft 79, 80, 82, 83, 86, 87. Band 8 (1906): Hefte 94/95, 98/99. Band 9 (1906): Heft 1. Band 24 (1910): Heft 2. Band 32 (1912): Heft 3. Band 45 (1915): Heft 6. Band 46 (1916): Heft 3 und 4. - Die "Österreichische Rundschau" war eine Wiener Kulturzeitschrift, die sich 1904 von der 1894 von H. Kanner und I. Singer gegründeten Wochenschrift "Die Zeit" abspaltete, nachdem diese zum täglichen Erscheinen übergegangen war. 1924 wurde die Zeitschrift eingestellt. Mitarbeiter waren unter anderem Hermann Bahr, Ferdinand von Saar, Alfred Freiherr von Berger, Robert Hirschfeld, Guido Krafft, Edmund Benedikt, Karl Hans Strobl, Rudolf Beer, Franz Blei, Karl Glossy, Peter Rosegger, Heinrich Friedjung; Marianne Jainisch; Ludwig Hevesi; Adolf Daum; Hartwig Fischel; Eugen Guglia, Karl Wessely, Eduard v. Wertheimer; Emil Ertl, Max Mell, Hermann Swoboda, Egon Friedell, Arthur Schnitler; Hedda Sauer, Stefan Zweig, B. Molden, Oskar Freiherr von Mitis, Felix Oppenheimer; Th. G. Masaryk; Emil Reisch; Max Brod, Alexander Pallavicini; u.v.a. - Mit u.a. folgenden Beiträgen: Sappho. Novelle von F. v. Saar; Grillaparzers Wohnungen; Bedeutung der neuen Alpenbahnen Österreichs; Zur Geschichte des Wiener Kongresses; Die neueste Erweiterung Wiens; Zum Wiener Kunsterziehungsproblem; Gesetz zum Schutze österreichischer Auswanderer; Frankreichs Afrikapolitik; Die Frau in der Völkerkunde; Otto von Leitgeb; Die österreichische Frauenbewegung; Die slawische Liturgie an der Adria; Die öffentliche Arbeitsvermittlung in Österreich; Kindernervösität und Heilpädagogik; Selbsttötung und Selbstbetäubung; Ausflug in den Kaukasus; Fanny Elßlers amerikanische Kunstreise 1840; Konkubinate in Wien; Eine neue Theorie des Witzes; Ungarn und die Rmee bis 1848; Amerikanische Städte; Der Literarische Verein in Wien; Aus der Bukowina; Der Handel Ägyptens in seinen Beziehungen zur österreichisch-ungarischen Monarchie; Politische Lage in Kroatien; Kaiser Max von Mexiko; Die Italo-Albanesen und die Balkanpolitik; Unbewußte Seelentätigkeit; Das elektrische Fernsehen und die Fernphotographie; Zur Überprosuktion von Juristen; Verminderte Friedenssicherheit; Die Ausstellung für religiöse Kunst in der Sezession; Die Amerikaner auf den Philippinen; Erster internationaler Archäologen-Kongreß in Athen; Das Ende der Obrenowitsch; Die Zisterzienserkirchen von Ebrach und Lilienfeld; Saloniki; Die Erschließung der Antarktis; Zukunft des Automobilbaues in Österreich; John Stuart Mill und die Frauenbewegung; Der Zeuge im modernen Strafprozeß; Kant und Ibsen; Die bürgerlichen Frauen und die soziale Hilfsarbeit; Ultramontanismus als Weltanschauung; Sparkassenfragen; Japan und Mexiko; Toristenverkehr in den Beskiden; "Fahrten" von Stephan Zweig. Einbände angestaubt, stellenweise stockfleckig und etwas bestoßen, vereinzelt mit Bleistiftnotizen auf den Vorderdeckeln.
[SW: Österreich, Zeitschrift, Kultur, Geschichte, Wien, Periodika]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13059 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca/Viennensia
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 16,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herr Karl Eduard Rütte hat in Folge verliehenen Schneidergewerbes das Bürgerrecht der kais. kön. Haupt- und Residenzstadt Wien erlangt, und den Bürgereid am 9. Jänner Eintausend Achthundert und Vierzig vor dem versammelten Rathe abgelegt. Zur Bekräftigung dessen ist Herr Karl Eduard Rütte dem Stadt-Wiener-Bürger-Kataster einverleibt und hierüber diese Urkunde ausgefertigt worden. Ignaz Czapka

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herr Karl Eduard Rütte hat in Folge verliehenen Schneidergewerbes das Bürgerrecht der kais. kön. Haupt- und Residenzstadt Wien erlangt, und den Bürgereid am 9. Jänner Eintausend Achthundert und Vierzig vor dem versammelten Rathe abgelegt. Zur Bekräftigung dessen ist Herr Karl Eduard Rütte dem Stadt-Wiener-Bürger-Kataster einverleibt und hierüber diese Urkunde ausgefertigt worden. Ignaz Czapka Wien, 1840. 42 mal 28 cm. Lithogr. Umrahmung mit dem Portrait Kaiser Ferdinands. 2-fach gestemp. Einrisse im Falz geklebt. Urkunde zur Erlangung des Bürgerrechtes der kais. kön. Haupt- und Residenzstadt Wien. Verliehen an Karl Eduard Rütte. Mit eh. Unterschrift des damaligen Bürgermeisters Ignaz Czapka. Ignaz Czapka (1792-1881) war von 1838 bis 1848 Bürgermeister von Wien. Beiliegend ein Schmuckblatt mit dem Text des Bürgereides.
[SW: Viennensia, Geschichte, Manuskripte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0201-10 - gefunden im Sachgebiet: Viennensia
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Phrasen und Schlagwörter: ein Noth- und Hülfsbüchlein für Zeitungsleser.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Anonym (August Reichensperger) Phrasen und Schlagwörter: ein Noth- und Hülfsbüchlein für Zeitungsleser. Schöningh, Paderborn 1863 Zweite, bedeutend vermehrte Ausgabe Hartkarton/Pergament Gut Fachmännisch eingebunden von Kölner Buchbindermeister Bauer in farbig marmoriertem Hartkarton, Pergamentecken und -rücken, montiertes, goldgeprägtes Rückenschildchen, eine Augenweide, datierte Namenseintragung auf Vorsatzblatt, XVI, 124 Seiten, durchgehend sanft stockfleckig, insgesamt recht gut erhalten, einige enthaltene Schlagwörter: Aberglauben, Annexion, Aufklärung, Bildung, Clerical, Confessionalismus, Corruption, Deutscher Patriotismus, Einheit, Fanatiker, Fortschritt, Freiheit, Gewissen, Humanität, Junker, Liberalismus, Meinung, Monarchie, Obscurant, Parlamentarismus, Philister, Reaktion, Rechtsstaat, Religion, Sittlichkeit, Stagnation, Toleranz, Verrottete Zustände, Volkswohl, Wiedergeburt, Zeitbewusstsein. Eine sehr schöne, bibliophile Ausgabe, ein ideales Geschenk für Journalisten und Geschichtsforscher. --- August Reichensperger (22. März 1808 in Koblenz - 16. Juli 1895 in Köln) war deutscher Jurist und Politiker sowie Förderer des Kölner Doms. Seit 1840 engagierte sich Reichensperger für den Weiterbau des Kölner Doms, so war er Gründungsmitglied des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln. Im Jahr 1848 war er Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und 1850 des Erfurter Unionsparlaments. In beiden Fällen bekämpfte er die preußischen Hegemoniebestrebungen und stimmte jeweils gegen das preußische Erbkaisertum und die Unionspläne. Einen Sitz im preußischen Abgeordnetenhaus hatte Reichensperger von 1850 bis 1863 inne und war einer der führenden Personen der katholischen Fraktion. Reichensperger ist in einem Ehrengrab auf dem Friedhof Melaten beerdigt (aus: Wikipedia). --- 11,5 x 18 Cm. 0,18 Kg.
[SW: Schlagwortforschung Politik Hilfsbüchlein Hilfsbuch Bibliophilie Journalistik Journalismus Zentrumspartei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 018561 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Görres, Joseph von : Die christliche Mystik - Bände I - IV ERSTAUSGABE Verlag von G. Joseph Manz, Regensburg 1836 - 1842. XVIII 495 / XX 594 / XXII 738 / 412 Seiten Dekoriertes Hardcover gebunden Johann Joseph Görres (1839 geadelt: von) 25. Januar 1776 Koblenz - 29. Januar 1848 München. Als Jugendlicher begeisterter Anhänger der Französischen Revolution, nachdem er die Despotie und Willkür in Frankreich erlebt hatte, wandte er sich ab, gründete 1814 den Rheinischen Merkur und betätigte sich als Freimaurer. 1819 Flucht nach Strassburg, dort eine innere Wandlung, die ihm 1927 die Berufung zur Universität München durch Ludwig von Bayern ermöglichte. In München wurde er einer der bedeutendsten Autoren seiner Zeit. Das angebotene Werk gilt als sein Hauptwerk und erschien in der vorliegenden Erstausgabe 5bändig, leider können wir nur 4 Bände dieser seltenen Ausgabe anbieten. Band 1 von 1836; Band 2 von 1837; Band 3 von 1840; Band 4 von 1842. Die Bände haben einen sehr schönen Bleisatz, marmorierte Schnittflächen, die Kanten sind mittelstark berieben, es hat Namenseinträge und einige Stockflecken. Insgesamt guter Unterhaltungszustand, trotz des Alters. Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Katholische Kirche, Mystik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51536 - gefunden im Sachgebiet: Christentum
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 198,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top