Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1529 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Weatherby,Charles and James  The Racing Calendar for the Year 1849

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weatherby,Charles and James The Racing Calendar for the Year 1849 Volume the Seventy-Seventh. Places of Sport, Rules and Orders of the Jockey Club, Lenghts of the Newmarket and other Courses, Winning Horses in Great Britain. Alphabetical List of Horses wich have Run in Great Britain in 1849. Reynell and Weight. London. lxxix. 460 S. Neu-Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband-2). Reynell and Weight. London. 1849. Guter Zustand/Good condition. Leinen/Hardcover. das alte Buch wurde um 1970 neu gebunden, rotes Leinen. Sprache: englisch/english. Pferde
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2V95 - gefunden im Sachgebiet: Pferde
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 40,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schneider, L. Das Regiment Alexander in Dresden vom 5. bis 9. Mai 1849. Vortrag Verlag: unbekannt Verlag: unbekannt - Der Soldatenfreund, 17. Jahrgang, 2. Heft, August 1849 - Hayn, Bln., 1849. 64 S., brosch. (ohne Einband)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2L1749 - gefunden im Sachgebiet: Truppengeschichten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steinhilber, Wilhelm: Die Heilbronner Bürgerwehren 1848 und 1849 und ihre Beteiligung an der badischen Mai-Revolution des Jahres 1849. ; Die Heilbronner Turner 1849 im Internierungslager Bern / Stadtarchiv Heilbronn: Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn ; H. 5 Heilbronn : Stadtarchiv, 1959. 176 S. : mit 28 S. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 1 Faltkt. ; gr. 8 kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Einband minimale Gebrauchsspuren leicht verbogen, sonst gutes Exemplar
[SW: a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41167 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heilbronn, Bürgerwehr, Badische Revolution Steinhilber, Wilhelm Die Heilbronner Bürgerwehren 1848 und 1849 und ihre Beteiligung an der badischen Mai-Revolution des Jahres 1849 Anhang: Die Heilbronner Turner 1849 im Internierungslager Bern Stadt Heilbronn, Stadtarchiv (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn 5) 1959 1. Aufl.; (Mit Abbildungen und der Faltkarte); Gut und sauber erhalten! 176 S. (24 cm) Broschierte Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60669 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Medau, Carl Wilhelm (Hrsg.):  Erinnerungen an merkwürdige Gegenstände und Begebenheiten, verbunden mit Novellen, Humoresken, Sagen und einem zeitgemäßen Feuilleton nebst beigefügten Portaits, Stein- und Holzstichen, Karten, Planen, Musikalien und Mode-Bildern. 29. Jahrgang.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Medau, Carl Wilhelm (Hrsg.): Erinnerungen an merkwürdige Gegenstände und Begebenheiten, verbunden mit Novellen, Humoresken, Sagen und einem zeitgemäßen Feuilleton nebst beigefügten Portaits, Stein- und Holzstichen, Karten, Planen, Musikalien und Mode-Bildern. 29. Jahrgang. Prag: Medau und Comp. 1849. Zahlreiche Abbildungen im Text und auf Tafeln (nicht kollationiert), 381 S. Lex.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, alter kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Einband ohne Titelaufdruck Einband unfrisch, mit Randläsuren und bestoßen, Rückengelenke fast durchgehend eingerissen, Eselsohren, Vorsätze stark angeschmutzt, obere Ecke fast durchgehend mit Wasserrand, schlechter Zustand (IV) * Mit "Charte des Grossfürstenthums Siebenbürgen mit der Berücksichtigung des Kriegsschauplatzes 1849" .Neben vielen anderen ganzseitigene Lithographien "Festung Komorn" und "Festung Peterwardein", "Die Sandsteinhöhlen bei Welnitz", "Ansicht von Venedig", "Einzug der pfälzischen Freischaaren in Carlsruhe am 19. Juni 1849" (mehrfach gefaltet).Ganzseitige Portraits von Robert Blum, Franz Joseph I., Garibaldi u.a. 9284
[SW: Zeitschriften, Kultur- & Sittengeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9284 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Dr. Wolfgang Ruß, DE-63225 Langen

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hausrath, Adolf: Richard Rothe und seine Freunde. Berlin, G. Grote´sche Verlagsbuchhandlung, 1902, Band 1 und 2. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm, S.: 403 + 571, grünes Leinen, Bibliotheksexemplare mit Rückenschild, Einbände berieben, Ecken und Kanten mäßig bestoßen, Seiten gebräunt, Stempel, Buchrücken Band 2 beschädigt (etwa 4 cm langer Riß längs und 3 cm llanger Riß quer), beide Bände Klebestelle im Einband innen Kapitel Band 1: "Im Elternhause, 1799 - 1817", "Heidelberg, 1817 - 1819", "Berlin, 1819 - 1820", "Candidatenjahre. Wittenberg und Breslau, 1820 - 1823", "Die Jahre in Rom, 1824 - 1828", "Am Wittenberger Predigerseminare, 1828 - 1837" Kapitel Band 2: "Heidelberg, 1837", "Das öffentliche Leben, 1837 - 1848", "Lehrthätigkeit und Schriftstellerei", "Das Revolutionsjahr, 1848 - 1849", "Bonn, 1849 - 1853", "Das Heidelberger Interim, 1849 - 1853", "Rückkehr nach Heidelberg, 1854", "Rothe und die Reaction", "Der Heidelberger Dreibund, Bunsen, Rothe, Schenkel", "Die neue Aera", "Das neue Heidelberg", "Vorschläge zur Reform der evangelischen Kirche", "Der Protestantenverein", "Der Schenkelstreit", "Vor der Entscheidung", "Letzte Kämpfe, 1866 - 1867"
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6995BB - gefunden im Sachgebiet: Theologie/Philosophie
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 76,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schell, Franz Jakob  Das deutschkatholische Glaubens-Bekenntnis erläutert in einer Reihe von Predigten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schell, Franz Jakob Das deutschkatholische Glaubens-Bekenntnis erläutert in einer Reihe von Predigten München: bei Georg Franz. 1849 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 292 S. Vinyl (Zustand: ) Hülle: ANGEBUNDEN: Franz Jakob Schell - Die Nothwendigkeit des Deutschkatholicismus nach Ausweis der geschichtlichen Entwicklung des Christenthums (dargestellt in einer Reihe von Predigten) (München, Verlag Georg Franz, 1850, 1. Ausgabe, 242 S.) (Die Predigten hielt Schell zwischen 6. Mai 1849 und 9. Dezember 1849) (SELTEN)
[SW: Deutschkatholiken]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28657 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 650,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wallenstein`s erste Liebe - Roman in drei Bänden. (= Collection Hartleben, 2.Jg., Band 9-11).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Krimi, Kirminalroman Herloßsohn, Karl (*1804-1849* ): Wallenstein`s erste Liebe - Roman in drei Bänden. (= Collection Hartleben, 2.Jg., Band 9-11). Wien, Hartleben, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe verm.1892. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------- Karl Herloßsohn (eigentlich Borromäus Sebastian Georg Karl Reginald Herloß; * 1. September 1804 auf der Kleinseite in Prag; † 10. Dezember 1849 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Enzyklopädist. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwand 188, 175, 191 Seiten, 1.Auflage, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------- Karl Herloßsohn (eigentlich Borromäus Sebastian Georg Karl Reginald Herloß; * 1. September 1804 auf der Kleinseite in Prag; † 10. Dezember 1849 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Enzyklopädist.
[SW: Krimi, Kirminalroman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 89297 - gefunden im Sachgebiet: Literatur vor 1900
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

C. F. Hill

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jaques Lassaigne C. F. Hill Institut Tessin. Bibliothèque et Musèe D`Art Suédois., Paris 1952 1. Auflage Zufriedenstellender Umschlag Broschur Gut Text Französisch. Materiell ordentliche Broschur in Klapp-Schutzumschlag mit aufmontierter farbiger Illustration, dieser nicht ganz sauber, akzeptable Altersspuren, Bindung tadellos, Buchblock gut, durchgehend sauber, 3 Blätter, 7 Seiten einführender Text, 23 einseitig genutzte Tafelseiten mit farbigen, aufmontierten, ganzseitigen Illustrationen, aufwendige Herstellung, schweres Papier, guter Druck. Carl Fredrik Hill (1849-1911), schwedischer Maler des Impressionismus und besonders durch seine Zeichnungen bekannt. --- Un ouvrage solide, illustré à profusion, préface de Jacques Lassaigne, XXIII planches en couleur, petites égratignures en haut du dos, néanmoins excellent état général. Carl Frederik Hill (1849-1911), peintre et dessinateur suédois. --- A profusely illustrated monograph (in colour), 23 plates, altogether very good condition. Carl Fredrik Hill (1849-1911) was a Swedish painter. 0,99 Kg. 27,5 x 36 Cm.
[SW: MODERNE SCHWEDISCHE KUNST]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 001102 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allgemeines Reichs- Gesetz und Regierungsblatt für das Kaiserthum Oesterreich. Obecny Zakonnik rissky a Vestnik vladni pro cisarstvi Rakouske.

Zum Vergrößern Bild anklicken

[STADION, Franz Graf - KÜBECK, Friedrich v. - SCHWARZENBERG, Felix zu]. Allgemeines Reichs- Gesetz und Regierungsblatt für das Kaiserthum Oesterreich. Obecny Zakonnik rissky a Vestnik vladni pro cisarstvi Rakouske. Wien, 1849/1850. kl.-Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Stück: I, II, VIII,IX, X, 1850: Stück: IV, VII, VIII, X, XI, XII, XIV, XVI, XVII, XIX, XX. Zus. ca. 800 S. HLdr. d. Zt. Mit hs. Rückensch. Kanten berieb. Das vorl. Werk in tschechischer und deutscher Sprache: `Allgemeines Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt für das Kaiserthum Österreich` ist ein Ausführungsgesetz zur oktroyierten Märzverfassung von 1849. In § 18 dieser am 4. März 1849 - ohne Mitwirkung eines Parlaments - von Olmütz aus erlassene Verfassung war nach der Niederlage der Revolution von 1848 festgelegt worden: `Der Kaiser verkündet die Gesetze und erläßt die bezüglichen Verordungen`.
[SW: Juridica u. Staatswissenschaften, Austriaca, Bohemica]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1606-13 - gefunden im Sachgebiet: Juridica u. Staatswissenschaften
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

"."  Extra-Blatt zur Rigaschen Zeitung  Nr. 69-143 (nicht zu jeder Zeitungsausgabe erschien ein Extrablatt, die Nr. bezieht sich auf die Zeitungsausgabe, die Extrablätter hatten keine eigenständige Nummer!)

Zum Vergrößern Bild anklicken

"." Extra-Blatt zur Rigaschen Zeitung Nr. 69-143 (nicht zu jeder Zeitungsausgabe erschien ein Extrablatt, die Nr. bezieht sich auf die Zeitungsausgabe, die Extrablätter hatten keine eigenständige Nummer!) Riga 1849, etwa 30 Nummern zusammengebunden, je Nr. 4 S. in Interimbroschur, A4 Format, Artikel über:Der letzte Junker von Quebare (mit Fortsetzungen), politische Nachrichten aus Deutschland, Österreich, Schweiz,Dänemark, Spanien und Frankreich, Theater, Entwurf des deutschen Reichsgrundgesetzes, päpstliche Kirche zu den Völkerbewegungen der Gegenwart, Alte Geschichte von Amsterdam (mit Fortsetzungen), Lamartine Bericht, Nationalversammlung, Verfassungsgesetzt für den preussischen Staat, Revolution und Theater, Gasthäuser in Amerika, Bericht Oberstleutnant Griesheim, Damen Badeanstalt an der Dünabrücke, Herkunft Caspar Hausers, u.a.
[SW: Revolution 1848 1849,Baltikum, Lettland, Estland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24466 - gefunden im Sachgebiet: Revolution 1848 1849
Anbieter: Windau Antiquariat, DE-3620 Piltene
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 41,14
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 5 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landwirtschaftspolitik in der Habsburgermonarchie - Verhandlungen des landwirthschaftlichen Congresses gehalten zu Wien im Monate März 1849. Wien, Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, 1849. Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 405 S., Orig.-Broschur. - Mit einem Namenverzeichnis der Abgeordneten des Congresses für Böhmen, Kroatien und Slavonien, Galizien, Görz, Kärnthen, Krain, Mähren und Schlesien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol. Weiters ein Verzeichnis der Sectionenemitglieder für Unterrichtsfragen, Wasserrechtsfragen, Forstfragen und Grundstücksfragen. - Das Protokoll dokumentiert 10 Sitzungen des Landwirtschaftskongresses in Wien 1849. Umschlag stärker beschädigt und fleckig. Innen leicht stockfleckig, jedoch bestens erhalten.
[SW: Landwirtschaft, Geschichte, Habsburg, Landwirtschaftskammer]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24825 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca/Viennensia
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbücher der Literatur - Band 127, July, August, September 1849 - mit Anzeige-Blatt für Wissenschaft und Kunst.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbücher der Literatur - Band 127, July, August, September 1849 - mit Anzeige-Blatt für Wissenschaft und Kunst. Wien, Gerold 1849. Einband etwas berieben und bestoßen, Rückenschild leicht beschädigt, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------- Einflussreiche Wiener Literaturzeitschrift, die der Schriftsteller Matthäus von Collin 1818 begründet hatte. Angebunden ist jeweils das Anzeigen-Blatt für Wissenschaft und Kunst. ------------------------------ Inhalt: Universal-Register der Jahrbücher der Literatur. Von O bis M. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband mit rotem Rückenschild 322 Seiten, 1849 Einband etwas berieben und bestoßen, Rückenschild leicht beschädigt, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------- Einflussreiche Wiener Literaturzeitschrift, die der Schriftsteller Matthäus von Collin 1818 begründet hatte. Angebunden ist jeweils das Anzeigen-Blatt für Wissenschaft und Kunst. ------------------------------ Inhalt: Universal-Register der Jahrbücher der Literatur. Von O bis M.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 105729 - gefunden im Sachgebiet: Literatur vor 1900
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Novae Epistolae Obscurorum Virorum Ex Francofurto Moenano Ad D. Arnoldum Rugium Philosphum Rubrum Nec Non Abstractissimum Datae. Siebte /7./ Ausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

[SCHWETSCHKE, GUSTAV ]: Novae Epistolae Obscurorum Virorum Ex Francofurto Moenano Ad D. Arnoldum Rugium Philosphum Rubrum Nec Non Abstractissimum Datae. Siebte /7./ Ausgabe. Francofurti ad Moenanum, Broenner, 1849. 16 S. Or.-Broschur. 15 x 10 cm. Mit normalen Lese- bzw. Gebrauchsspuren. Umschlag mti leichten Gebrauchsspuren. Mit 6 Briefen, davon lauten 3 wie folgt: Carolus Jocosus (Vogt) professor in naturalibus Arnoldo Rugio (Arnold Ruge) philosopho S.P. (Vogt an Arnold Ruge); Guilelmus Lignifaber (Wilhelm Tischler) cognominatus "Amor et deliciae generis humani"Arnoldo Rugio suo D.S.; Fridericus Loeffelius vir communis Arnoldo Rugio doctori philosopiae et artium liberalium magistro S.D. u.a. Die »Epistolae novae obscurorum virorum ex Francofurto Moenano ad Dr. Arnoldum Rugium rubrum nec non abstractissimum datae« von Schwetschke (Frankf. 1849; neu hrsg. mit Erläuterungen, Halle 1875) behandelten die innern Angelegenheiten des deutschen Reichsparlaments in witziger Weise, ebenso die »Epistolae obscurorum virorum« (Leipz. 1872) das vatikanische Konzil. (Quelle: Meyers Konversations-Lexikon, 1888). Arnold Ruge (* 13. September 1802 in Bergen auf Rügen; † 31. Dezember 1880 in Brighton) war ein deutscher Schriftsteller. 1848/1849 gehörte er der Frankfurter Nationalversammlung an, wo er die demokratische Linke vertrat.
[SW: Neue Briefe der Dunkelmänner. Frankfurt. Reichsparlament. 48er Revolution.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59873 - gefunden im Sachgebiet: Hessen
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

GOTTHELF, Jeremias : Hansjoggeli der Erbvetter Büchergilde Gutenberg, Zürich 1944. Frontispiz, 103 Seiten Hardcover Jeremias Gotthelf (* 4. Oktober 1797 in Murten; † 22. Oktober 1854 in Lützelflüh) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Ab 1828 und vor allem ab 1831 betätigte sich Gotthelf journalistisch. Bis zu seinem Tod verfasste er rund 150 meist ungezeichnete Zeitungsartikel, in denen er politische, wirtschaftliche und soziale Themen behandelte. Die meisten seiner Artikel erschienen im Berner Volksfreund. Zielscheiben seiner Kritik waren prominente Berner Radikale wie Karl Neuhaus und Jakob Stämpfli. Heftige Auseinandersetzungen hatte er ausserdem mit dem Juristen Wilhelm Snell, einem Professor an der Universität Bern, der einen radikalen Liberalismus lehrte und die von Gotthelf geforderten Reformen als zu interventionistisch ablehnte. Politisch und persönlich stand Gotthelf dem liberalkonservativen Eduard Blösch nahe. 1836 fing Gotthelf mit der Schriftstellerei an. Sein erster Roman war Der Bauern-Spiegel. Der Name der Hauptfigur aus diesem Werk wurde zugleich der Schriftstellername von Bitzius: Jeremias Gotthelf. In den folgenden Jahren war er unermüdlich als Schriftsteller tätig und veröffentlichte Romane, Erzählungen, zeitgenössische und historische, sowie Aufsätze. Einen wesentlichen Anteil an der Verbreitung des literarischen Werkes von Jeremias Gotthelf in den norddeutschen Ländern hatte Julius Springer, in dessen Berliner Verlag ab 1846 sämtliche Schriften erschienen. Zur Steigerung der Bekanntheit hatte Springer seinem Autor immer wieder geraten, Redewendungen und Begriffe in lokaler Schweizer Mundart sparsam zu verwenden. Das erste Buch in hochdeutscher Fassung ist Uli der Knecht (1846). Springer bot Gotthelfs Bücher in unterschiedlichen Ausstattungen und in allen Preislagen an. Gottfried Keller rezensierte zwischen 1849 und 1855 eine Reihe von diesen Büchern (? s:Keller über Jeremias Gotthelf). Darin pries er seinen Landsmann als grossen epischen Dichter, kritisierte aber die Zügellosigkeit von dessen antiradikaler Propaganda. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten. Herausragend in seinem Werk ist die Rahmennovelle Die schwarze Spinne (1842), in der er alte Sagen zu einer gleichnishaften Erzählung über christlich-humanistische Vorstellungen von Gut und Böse verarbeitet. Zuerst kaum beachtet, gilt diese Erzählung bei vielen Literaturkritikern als eines der Meisterwerke des deutschen Biedermeier. Thomas Mann schrieb darüber in Die Entstehung des Doktor Faustus, dass Gotthelf "oft das Homerische" berühre und dass er seine Schwarze Spinne "wie kaum ein zweites Stück Weltliteratur" bewundere. Als Schriftsteller, so beschrieb ihn Walter Muschg 1954, ist "dieser Aussenseiter […] fraglos nicht nur der grösste, sondern der einzige Erzähler ersten Ranges in der deutschen Literatur, der einzige, der sich mit Dickens, Balzac oder Dostojewskij vergleichen lässt." Weiter räumt Muschg besorgt ein: "Trotzdem ist er vielen hervorragenden Kennern unbekannt. Sein Name entlockt ihnen unfehlbar ein Lächeln, und es scheint ausgeschlossen, dass er jemals in die Weltliteratur eingehen wird. Nicht nur deshalb, weil nur ein Schweizer die Fülle seiner barbarischen Sprache ermessen kann." Sein Ideal einer von Fleiss, Bodenständigkeit, Heimatliebe und Religiosität geprägten Gesellschaft sah Gotthelf durch Individualismus, Radikalismus und die fortschreitende Industrialisierung bedroht. Als Symbole dieser vermeintlichen Gefährdung von Haus und Hof fungieren in seinem Werk auch Juden, die überwiegend negativ dargestellt werden, z. B. als Spekulanten und Betrüger; ebenso finden sich auch die antijudaistischen Legenden vom "Gottesmord" und der "jüdischen Verstocktheit" in seinen Erzählungen. Der Roman 2666 von Roberto Bolaño dreht sich unter anderem um den fiktiven Schriftsteller Benno von Archimboldi, der den Roman Bitzius über Gotthelfs Leben verfasst haben soll. Einige von Gotthelfs Werken wurden verfilmt. In der Schweiz waren Uli der Knecht (1954) und die Fortsetzung Uli der Pächter (1955) sehr erfolgreich. Regie führte der Emmentaler Regisseur Franz Schnyder und die später sehr erfolgreichen Darsteller Hannes Schmidhauser und Liselotte Pulver spielten die Hauptrollen. Gotthelfs Nachlass befindet sich in der Burgerbibliothek Bern. Zu seinen Ehren wurden in vielen Ortschaften, unter anderem in Zürich, Bern und Basel, Strassen nach ihm benannt, wobei jene in Basel einem ganzen Quartier, dem Gotthelf-Quartier, den Namen gibt. Im August 2012 wurde das Gotthelf Zentrum Emmental Lützelflüh im ehemaligen Pfarrhaus und den dazugehörigen Gebäuden eröffnet. Gotthelfs Gedenktag im Evangelischen Namenkalender der Evangelischen Kirche in Deutschland ist der 22. Oktober. (quelle:wikipedia) : Das Buch ist in Schriftdeutsch verfasst, nicht in Bärndütsch. Der Buchrücken hat sich teilweise gelöst, ansonsten, sehr gutes Exemplar, die Bindung ist einwandfrei, gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Deutsche Literatur, Helvetica, Der Bauern-Spiegel oder Lebensgeschichte des Jeremias Gotthelf, von ihm selbst beschrieben, Roman 1837 Die Wassernoth im Emmental, 1838 Wie fünf Mädchen im Branntwein jämmerlich umkommen, Erzählung, 1838 Leiden und Freuden eines Schulmeisters, Roman, 1838/39 Dursli der Branntweinsäufer oder der heilige Weihnachtsabend, Novelle, 1839 Die Armennoth, Traktat, 1840/51 Wie Joggeli eine Frau sucht, Erzählung, 1841 Elsi, die seltsame Magd, Novelle, 1843 Die schwarze Spinne, Novelle, 1842 Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern geht, Roman, 1843/44 Geld und Geist, Roman, 1843/44 Kurt von Koppigen, Erzählung, 1844/50 Der Geldstag, Roman, 1846 Hans Joggeli der Erbvetter, Erzählung, 1846 Jacobs, des Handwerksgesellen, Wanderungen durch die Schweiz, Roman, 1846/47 Käthi, die Grossmutter, oder: der wahre Weg durch jede Noth, Roman, 1847 Uli der Knecht, Uli der Pächter, Doppelroman, 1846-1849 Der Notar in der Falle, Erzählung, 1848 Michels Brautschau, Erzählung, 1849 Die Käserei in der Vehfreude, Roman, 1850 Das Erdbeeri-Mareili, Novelle, 1850 Der Besenbinder von Rychiswyl, Erzählung, 1851 Zeitgeist und Berner Geist, Roman, 1851 Barthli der Korber, Erzählung, 1852 und viele Kalendergeschichten, Aufsätze, Briefe und Predigten, Jeremias Gotthelf Person des evangelischen Namenkalenders Reformierter Theologe (19. Jahrhundert) Reformierter Geistlicher (19. Jahrhundert) Autor Biedermeier (Literatur) Literatur (19. Jahrhundert) Literatur (Deutsch) Literatur (Schweiz) Literatur (Alemannisch) Erzählung Novelle Roman, Epik Korporierter im Schweizerischen Zofingerverein Person des Christentums (Schweiz) Christliche Literatur Pseudonym Schweizer Geboren 1797 Gestorben 1854 Mann]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49172 - gefunden im Sachgebiet: Helvetica
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 11,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top