Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 39 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Lenin, W. I.;  Ausgewählte Werke in drei Bänden - Band 2 und 3

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lenin, W. I.; Ausgewählte Werke in drei Bänden - Band 2 und 3 Berlin: Dietz Verlag, 1979, 1983. 893, 956 Seiten , 22 cm, Kunstleder beide Bücher sind in einem guten, gebrauchten Zustand, Die vorliegende Ausgabe der Ausgewählten Werke W. I. Lenins in drei Bänden soll als Hilfsmittel beim Studium der Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion dienen. Der erste Band enthält Arbeiten W. I. Lenins aus der Zeit von 1897 bis Januar 1917. Der zweite Band der Ausgewählten Werke W. I. Lenins umfaßt Arbeiten, die in der Zeit von März 1917 bis Juni 1918 entstanden sind, also in der Periode der Vorbereitung und Durchführung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und in den ersten Monaten der Sowjetmacht. Der dritte Band von Juli 1918 bis März 1923. Die Werke sind chronologisch geordnet. (aus dem Vorwort) 4j3a Ausgewählte Werke in drei Bänden; W.I. Lenin; Kommunistische Partei; Sowjetunion; Geschichte; Sozialismus; Marxismus; Leninismus; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36611 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 16,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Esnault, Gaston  Le poilu tel qu

Zum Vergrößern Bild anklicken

Esnault, Gaston Le poilu tel qu'il se parle (Dictionnaire des Termes Populaires Recents et Neufs Employes aux Armees en 1914-1918 etudies dans Leur Etymologie, Leur Developpement et Leur Usage) Paris: Edition Bossard. 1919 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 603 S. Halbleinen, Rücken goldgepägt, wenige Bleistiftanstreichungen, gues Ex., Name am Vorsatz Gaston Esnault (* 31. Oktober 1874 in Brest; gest. September 1971) war ein französischer Romanist und Keltologe. Gaston Esnault, Neffe des Argotforschers Robert Yve-Plessis, besuchte Schulen in Brest, Rennes und Paris (Lycée Charlemagne). Er studierte in Paris mit Abschlüssen 1897 (Licence de philosophie) und 1909 (Agrégation de grammaire). Als Gymnasiallehrer wirkte er in Châtillon, Compiègne, Alençon, Nantes und schließlich in Paris in den Lycées Charles Rollin und Janson-de-Sailly. Er promovierte über L'imagination populaire. Métaphores occidentales. Essai sur les valeurs imaginatives concrètes du français parlé en Basse-Bretagne comparé avec les patois, parlers techniques et argots français (Paris 1925). ////////////// Argotforschung: Das Argot ist ursprünglich die Bezeichnung für einen bestimmten Soziolekt, und zwar der Geheimsprache der Bettler und Gauner Frankreichs im Mittelalter, analog zum Rotwelschen im deutschen Sprachraum, wobei Argot auf dem Französischen basierte. Der Begriff wird teilweise heute auch für die einfache Umgangssprache Frankreichs benutzt. Besondere Spielarten sind das Metzger-Argot Loucherbème, das Javanais und die heute noch weit verbreitete Jugendsprache Verlan (hier wird die Reihenfolge der Silben umgekehrt). Der Begriff wird übertragen auch für jede Form von Gruppensprachen genutzt, die teils absichtlich von der Standardsprache abweicht, um eine Art Geheimsprache zu ermöglichen. Das führt zum Teil dazu, dass Begriffe häufiger neu geprägt werden, wenn Wörter in die Umgangssprache Einzug halten. Victor Hugo verwendet im Roman Les Misérables häufig Argot. In den deutschen Ausgaben werden diese Passagen meist als unübersetzbar ausgelassen ////////////////////////// Gaston Auguste Esnault est un professeur de l'enseignement secondaire, agrégé de l'Université, et un lexicographe et spécialiste de linguistique et de littérature qui a publié des études savantes sur l'argot en France, d'une part, et sur la langue bretonne et la littérature bretonne, d'autre part. Né à Brest le 31 octobre 1874, il est décédé à Boulogne-Billancourt, le 17 septembre 1971. Il avait été reçu comme ovate par le Gorsedd de Bretagne sous le nom bardique de Kistinen-Vor (parfois Kistin-Mor). L'intérêt pour l'argot français, en utilisant toutes les ressources de la dialectologie lui a permis de rédiger un livre et cinq articles dans la Revue de philologie française et Le Français moderne qui ont été des apports remarqués à l'argotologie. Il lui arrive de polémiquer avec fougue avec un des ses confrères, Lazare Sainéan, son aîné et premier défricheur de "l'argot des tranchées"3. Esnault publie un dictionnaire de l'argot des armées françaises en 1914-1918, Le poilu, tel qu'il se parle, paru en 1919, qui est considéré par Pierre Enckell, comme « méconnu et sous-utilisé », alors qu'il recèle « des trésors cachés ». Outre la préface du livre de son oncle consacré à l'argot, il fit paraître, vers la fin de sa vie, un dictionnaire historique des argots français.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30787 - gefunden im Sachgebiet: Französische Bücher, French Books
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ausgewählte Werke in drei Bänden - Band 1, 2, 3

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lenin, W. I.; Ausgewählte Werke in drei Bänden - Band 1, 2, 3 Berlin, Dietz Verlag, 1967. 6. Auflage 982, 904, 956 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband alle 3 Bücher stammen aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, in den Bücher sind teils Markierungen, Die vorliegende Ausgabe der Ausgewählten Werke W. I. Lenins in drei Bänden soll als Hilfsmittel beim Studium der Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion dienen. Der erste Band enthält Arbeiten W. I. Lenins aus der Zeit von 1897 bis Januar 1917, der zweite von März 1917 bis Juni 1918 und der dritte von Juli 1918 bis März 1923. Die Werke sind dironologisch geordnet, mit Ausnahme der Arbeiten „Karl Marx“, „Friedridi Engels“, „Marxismus und Revisionismus“ sowie „Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus“, mit denen der erste Band beginnt. In diesen Arbeiten beleuchtete Lenin das Leben und Wirken der Begründer des Marxismus und die Entwidclung ihrer Weltanschauung und enthüllte das Wesen und die Bedeutung der marxistischen Lehre. Als ein wichtiges Ereignis bezeichnete Lenin die Begegnung zwischen Marx und Engels im September 1844 in Paris, mit der ihre große Freundschaft begann. Seitdem, schrieb er, „wurde die Lebensarbeit der beiden Freunde zu ihrer gemeinsamen Sache“. Marx und Engels übernahmen alles Wertvolle, was die führenden Köpfe der Menschheit vor ihnen erarbeitet hatten. In dem Aufsatz „Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus“ wies Lenin nach, daß die marxistische Lehre das Ergebnis der kritischen Verarbeitung der drei geistigen Hauptströmungen des 19. Jahrhunderts - der deutschen Philosophie, der englischen politischen Ökonomie und des französischen Sozialismus - war. ... (aus dem Buch) 3h5b Ausgewählte Werke in drei Bänden; Geschichte; Politik; Gesellschaft; W.I. Lenin; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46793 - gefunden im Sachgebiet: Neuzeit 15.- 20.Jahrh.
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 24,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Töchter-Album 65. Band. Berlin und Glogau: Carl Flemming und C. T. Wiskott, 1919. Begründet 1854 von Thekla von Gumpert. Von 1897 - 1918 herausgegeben von Berta Wegner-Zell, seitdem herausgegeben von Frau J. Kettler. Mit Farbendruckbildern und zahlreichen Abbildungen im Texte. Erzählungen - Gedichte - Aufsätze - Rätsel. // In Frakturschrift. // Einband berieben, Buchrücken aufgeplatzt. Innenseiten sauber. Farbiger Dreiseitenschnitt. Private Widmung auf Schmutztitel, 1919. // 5,6,2 (th) 23 cm, Leinen, kaschiert 393 S., Erzählungen - Gedichte - Aufsätze - Rätsel. // In Frakturschrift. // Einband berieben, Buchrücken aufgeplatzt. Innenseiten sauber. Farbiger Dreiseitenschnitt. Private Widmung auf Schmutztitel, 1919. // 5,6,2 (th)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20780 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Borchert, Jürgen:  Mecklenburgs Grossherzöge. 1815 - 1918.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Borchert, Jürgen: Mecklenburgs Grossherzöge. 1815 - 1918. Schwerin : Demmler, 1992. 119 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar ISBN: 3910150144 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Zum Geleit, Friedrich Franz I. (1756-1837) Paul Friedrich (1800-1842) Friedrich Franz II. (1823-1883) Friedrich Franz III. (1851-1897) Johann Albrecht (Herzog-Regent) (1857-1920) Friedrich Franz IV. (1882-1945) Personenregister, Familienübersicht, Literaturverzeichnis, Dankzettel, Zum Autor. 3910150144
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30404 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hoffmann, Richard, Martin Spahn und Walter Rothes: Jahres Mappe 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920/21, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1936, 1937, 1938, Foliotafeln in Kupferdruck, Mezzotinto und Abbildungen im Text. Deutsche Gesellschaft für Christiliche Kunst, München,, 1895. Softcover, Großformat Zustand: keine Beschädigungen, Exemplar einer Privatbibliothek mit Kennungen. Ecken, Kanten gut. Verkauf erfolgt nur im Paket.
[SW: Präm]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 230278 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 680,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das U-Boot.

Zum Vergrößern Bild anklicken

DESCOVICH, Emo - SEELIGER, Emil. Das U-Boot. Wien,, Vlg. Österreichischer Flottenverein/Verney 1915. 1Antikbuch24-SchnellhilfeFolio = Höhe des Buchrücken 40-45 cm. 64 S. Mit 22 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) OBrosch. Mit farb. Einbandillustr. v. Harry Heusser. Descovich war von 1897 bis 1918 in der k. k. Marine, zuletzt im Rang eines Korvettenkapitäns tätig. Er war von 1911 bis 1919 Herausgeber der "Flagge", der Monatsschrift des österreichischen Flottenvereins.
[SW: Marine, Militaria]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1510-18 - gefunden im Sachgebiet: Marine
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Redko, Clement -  Salmon, Andre / Lounatcharsky  Clement Redko. (= Problemes d´Art").

Zum Vergrößern Bild anklicken

Redko, Clement - Salmon, Andre / Lounatcharsky Clement Redko. (= Problemes d´Art"). Paris, Edition "Ars", (1930). In-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Illustre de reproductions en noir et en couleurs d´oeuvres de Clement Redko, artiste d´origine russe. 17 p., 20 planches. Mit 1 Farbtafell als Frontispiz und 20 s/w Tafeln. 17 Textseiten. Broche. Orig. carton. Farbig illustr. Orig.-Karton. Erste Ausgabe. - Clement Redko (1897 Chelm, Polen - 1956 Moskau) studierte 1918-1919 an der Ukrainischen Kunstakademie (bei M. Burachek). Von 1927 bis 1935 lebte er in Paris, ab 1935 in Moskau. Tres bon etat. Sehr guter Zustand.
[SW: Russische Avantgarde, Avant-Garde D´Europa Centrale, First edition, Klyment, Redko, L.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24403 - gefunden im Sachgebiet: Avantgarde / Avant-garde
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buber, Martin: Briefwechsel aus sieben Jahrzehnten I: 1897-1918 Erster Band Verlag Lambert Schneider, Heidelberg, 1972. 1. Auflage 606 Seiten Hardcover, kartoniert, mit Schutzumschlag und Lesebändchen Zustand: Der Schutzumschlag ist berieben/bestoßen. Das Buch hat keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten gut.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 305356 - gefunden im Sachgebiet: Religion, Theologie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tyrolt, Rudolf  Konvolut aus 9 Fotografien (alle mit Widmungen bzw. längeren Mitteilungen) und einer eigenh. Karte von Rudolf Tyrolt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tyrolt, Rudolf Konvolut aus 9 Fotografien (alle mit Widmungen bzw. längeren Mitteilungen) und einer eigenh. Karte von Rudolf Tyrolt. Tyrolt, Rudolf, Schauspieler und Schriftsteller (1848-1929). 9 Fotografien mit Widmungen oder Mitteilungen und 1 eigenh. Karte. - Karte: o. O., o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe [1918/19]. An eine unbekannte Freundin, welcher er für ihre Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag dankt. - Fotografien: (13. V. 1897:) Fotografie im Kostüm hüftaufwärts (W. C. Hans, Wien) mit eigenh. Widmung (zur Erinnerung für seinen Freund Moritz Mayer) und U. Bildgröße 15,3 x 10 cm. Auf Karton aufgelegt. - (I. 1906:) Fotografie im Kostüm knieaufwärts, Blick in die Kamera (R. Krziwanek, Wien) mit eigenh. Widmung ("Da ist r - der Fritz!") und U. Bildgröße 14,5 x 10,5.- Auf Karton aufgelegt. - (II. 1906:) Fotografie im Kostüm, sitzend (R. Krziwanek) mit eigenh. Widmung ("Meinem lieben Freund Moritz zu stets frdl. Gedanken, Ihr alter Fritz") und U. Bildgröße 14,5 x 10,5 cm. Auf Karton aufgelegt - (Anfang 1908:) Fotografie Büste (R. Krziwanek, Wien) mit eigenh. Widmung (Glückwünsche zum Neujahr 1908) und U. Bildgröße 14,5 x 10,5 cm. Auf Karton aufgelegt. (1908:) Portrait-Fotografie als Postkarte (Fotograf unbekannt). mit eigenh. Mitteilung (Dankesworte für die Gastfreundlichkeit des Ehepaares Mayer) und U. Kartengröße 13,5 x 8,5 cm. - (1908:) Fotogtrafie der Familie Tyrolt als Postkarte (Menschik, Gutenstein) mit eigenh. Mitteilung (Das Ehepaar Tyrolt freut sich schon sehr die Adressatin Auguste Mayer in Wien zu sehen) und U. Postkartengröße 13,8 x 8,9 cm. - (1. XII. 1908:) Fotografie der Familie Tyrolt ( Fotograf unbekannt) mit eigenh. Mitteilung (Grußworte) und U. auf der Rückseite. Bildgröße 15,2 x 10,7 cm. Auf Karton aufgelegt. - (Ostern 1911:) Fotografie sitzend in die Kamera schauend (Gutmann, Wien) mit eigenh. Widmung und U. Bildgröße 19,5 x 12,8 cm. Auf Karton aufgelegt. - (X. 1917:) Fotografie sitzend in die Kamera schauend (Franz Josef Böhm, Mürzzuschlag) mit eigenh. Mitteilung ("Zum letzten Male in meinem Leben fotografiert [...]" und U. auf der Rückseite. Bildgröße 14 x 9,8 cm. Auf Karton aufgelegt.
[SW: Schauspieler, Schriftsteller, Theater, Fotografie, Photographie, Autograph, Autograf, Österreich, L.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23992 - gefunden im Sachgebiet: Autographen / Autographs
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 435,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Praetorius, Rud.J., H. Leher und Josef Weiss: Das Bayerland. Der illustrierte Zeitspiegel. Vollständige Jahrgänge: 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901. 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1940, 1942, 1944, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990. Verlag Münchner Buchgewerbehaus, 1890. Hardcover mit Leinenrücken und -ecken Zustand: keine Beschädigungen, Exemplare einer Privatbibliothek mit Kennungen (Rückenschild, Stempel am Anfang und Ende). Gebundene Ausgaben alle außer 1969 bis 1980. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Der Versand der 76 Bände erfolgt in 9 Paketen, oder Abholung durch den Käufer.
[SW: Präm]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 223468 - gefunden im Sachgebiet: Heimatliteratur
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 1.430,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wien um 1900 - Kunst und Kultur - 1897-1918.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marchetti, Maria, Anna Lorenz Martina Paul u. a.: Wien um 1900 - Kunst und Kultur - 1897-1918. Wien, Brandstätter 1985. Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Monumentaler Sammelband mit Textbeiträgen von 40 Autoren, der zur Österreich-Ausstellung der Biennale Venedig 1984 erschien. Mit Beiträgen zur Malerei und Graphik, Kunsthandwerk und -gewerbe, Architektur, Kultur und Gesellschaft, Literatur und Musik mit Bibliographien, Biographien, Anmerkungen und Index (Register) 9783854470977 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, XXI, 559 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Monumentaler Sammelband mit Textbeiträgen von 40 Autoren, der zur Österreich-Ausstellung der Biennale Venedig 1984 erschien. Mit Beiträgen zur Malerei und Graphik, Kunsthandwerk und -gewerbe, Architektur, Kultur und Gesellschaft, Literatur und Musik mit Bibliographien, Biographien, Anmerkungen und Index (Register) 9783854470977
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 96740 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Viennensia
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpcke, Andreas (Hrsg.):  Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Band 6. Historische Kommission für Mecklenburg. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe A. Bd. 6.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röpcke, Andreas (Hrsg.): Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Band 6. Historische Kommission für Mecklenburg. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe A. Bd. 6. Lübeck : Schmidt-Römhild, 2011. S. 316. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (25,5 x 16 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar - Neubuch ISBN: 9783795037505 Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Adolf Friedrich IV. 1738-1794 Herzog von Mecklenburg-Strelitz, Adolf Friedrich VI. 1882-1918 Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, Ahlers, Wilhelm 1810-1889 Advokat, Bürgermeister von Neubrandenburg, Albrecht II. 1318-1379 Herzog von Mecklenburg, Albrecht III. gest. 1412 König von Schweden, Herzog von Mecklenburg, Anckermann, Daniel vor 1595 - nach 1665 Stuckateur, Anna Maria 1627-1669 Prinzessin von Mecklenburg-Schwerin, Gemahlin Augusts von Sachsen-Weißenfels, Arnswaldt, Georg von 1866-1952, Oberforstmeister, Auguste 1776-1871 Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Schwerin, Behm, Alexander 1880-1952 Physiker, Erfinder, Behrens, Ernst Christian August 1753-1817 Ingenieur, Baumeister, Benque, Christian 1811-1883 Taubstummenlehrer, Berg, Hans Christian 1908-1990 Pastor, Boldemann, Friedrich 1788-1865 Kaufmann, Boll, Ernst 1817-1868 Historiker, Heimatforscher, Boll, Franz 1805-1875 Pastor, Heimatforscher, Bülow, Heinrich von gest. 1347 Bischof von Schwerin, Bülow, Ludolf von gest. 1339 Bischof von Schwerin, Carow, Heiner 1929-1997 Filmregisseur, Cordua, Theodor 1796-1857 Kaufmann, Landwirt, Dreyer, Johann Carl Heinrich 1723-1802 Rechtsgelehrter, Lübecker Dompropst und Stadtdiplomat, Faber, Aegidius gest. 1558 Hofprediger, Pastor, Frähn, Christian Martin 1782-1851 Orientalist und Numismatiker, Friedrich Franz I. 1756-1837 Herzog bzw. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, Friedrich Franz III. 1851-1897 Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, Friese, Familie Orgelbauer, Gillhoff, Johannes 1861-1930 Lehrer, Germanist und Volkskundler, Schriftsteller, Gimpel, Bruno 1886-1943 Maler, Graphiker, Gloeden, Wilhelm von 1856-1931 Lichtbildner, Griewank, Karl 1900-1953 Historiker, Haupt, Anton Johann Friedrich 1800-1835 Bürgermeister von Wismar, Heinrich I. gest. 1302 Herr von Mecklenburg, Heinrich II. gest. 1329 Fürst von Mecklenburg, Jüchen, Aurel von 1902-1991 Pastor, Karbe, Walter 1877-1956 Heimatforscher, Kleinschmidt, Karl 1902-1978 Pastor, Klett, Theodor 1808-1882 Gärtner, Kock, Reimar gest. 1569 Pastor, Chronist, Krüger, Theodor 1818-1885 Architekt, Lehmann, Henni 1862-1937 Schriftstellerin, Malerin und Politikerin, Malchin, Carl 1838-1923 Maler, Mansfeld, Heinz 1899-1959 Kunsthändler, Museumsdirektor, Möller, Otto 1892-1978 Politiker, Moeller, Richard 1890-1945 Politiker, Mudra, Karl Bruno Julius von 1851-1931 General der Infanterie, Palthen, Samuel von 1679-1750 Jurist, Richter, Petermann, August Carl Heinrich Ludwig 1807-1866 Jurist, Politiker, Quistorp, Johann Christian Edler von 1737-1795 Jurist, Reinhard, Adolf Friedrich 1726-1783 Jurist, Rettberg, Carl 1808-1883 Photograph, Rudioff, Friedrich August von 1751-1822 Jurist, Historiker, Sauer, Ernst 1799-1873 Orgelbauer, Sauer, Wilhelm 1831-1916 Orgelbauer, Schulenburg, Tisa von der 1903-2001 Künstlerin, Schult, Friedrich 1889-1978 Zeichenlehrer, Stever, Theodor 1815-1857 Landwirt, Gutsherr, Politiker, Stoll, Heinrich 1910-1977 Schriftsteller, Struck, Heino 1911-1991 Archivar, Suhrbier, Max 1902-1971 Politiker, Tschirch, Egon 1889-1948 Kunstmaler, Grafiker und Lyriker, Tychsen, Oluf Gerhard 1734-1815 Orientalist und Bibliothekar, Utitz, Emil 1883-1956 Philosoph, Volgmann, Walter 1893-1945 Bürgermeister von Rostock, Wandschneider, Wilhelm 1866-1942 Bildhauer, Wilbrandt, Adolf 1837-1911 Schriftsteller, Zander, Enoch 1873-1957 Zoologe, Bienenforscher, Zander, Heinrich 1800-1876 Pfarrer, Ornithologe, Abkürzungen und Siglen, Verzeichnis der Autorinnen und Autoren, Gesamtregister für die Bände 1 bis 6. 9783795037505
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29633 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wedekind, Frank:  Poesiealbum. Die modernen Lyrikhefte 148.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wedekind, Frank: Poesiealbum. Die modernen Lyrikhefte 148. Berlin, Verlag Neues Leben, 1980. 31 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (21,5 x 12,5 cm) , Broschur , Gutes Exemplar Mit einer Umschlagvignette von Olaf Gulbransson und einer Innengrafik aus dem Simplicissimus. ; "Was mich an ihm faszinierte, war die steile Gebärde, der schneidende, unerbittliche, dabei immer leicht diabolischsarkastisch gefärbte Ernst, mit der er seine gewagten, mir aber durchaus einleuchtenden moralischen Thesen künstlerisch demonstrierte und kämpferisch vertrat. So nimmt er seinen Platz ein zwischen meinen Heroen, noch im Dunstkreis Nietzsches, nicht weit von Heine und Büchner, aber doch feierlich isoliert: eine plumpe, gedrungene Gestalt von aggressiver Würde, halb Hanswurst, halb Prediger, der messerscharfen Mundes die „Wiedervereinigung von Moral und Schönheit" fordert." ; "Frank Wedekind, geboren am 24. Juli 1864 in Hannover. Sohn eines ostfriesischen Arztes amerikanischer Staatsangehörigkeit und einer kalifornischen Schauspielerin ungarischer Herkunft; Gymnasiumsbesuch in Aarau (Schweiz); 1884 Studium der Germanistik und Jura in Lausanne und München, daneben Besuch der Malerakademie; 1886 Studienabbruch und Reklamechef bei der Firma Maggi Kemp-tal; journalistische Arbeit für die Neue Zürcher Zeitung; Mitarbeit an Bierbaums Modernem Musenalmanach und Verbindung zum Zürcher naturalistischen Dichterkreis, dem u. a. Gerhard Hauptmann und Peter Hille angehörten; 1887/88 sporadische Fortsetzung der Studien in Zürich; Sekretär beim Zirkus Herzog-, 1889 Übersiedlung nach München; 1891 bis 1894 Aufenthalt in Paris, Bekanntschaft mit Emma Herwegh und August Strindberg; Sekretär eines Kunsthändlers; ab 1896 Mitarbeit am Simplicissimus; 1897/98 neunzehn Wohnsitzwechsel; Schauspieler und Dramaturg am Münchner Schauspielhaus; 1899/1900 wegen seiner majestätsbeleidigenden Simplicissimus-Gedichte sieben-monatige Haft auf der Festung Königstein (gemeinsam mit dem Zeichner Thomas Theodor Heine); 1901/02 Interpret seiner Lautenlieder u. a. im Münchner Kabarett Die Elf Scharfrichter; 1906 Heirat mit der Schauspielerin Tilly Newes; bis 1908 Schauspieler an Max Reinhardts Deutschem Theater; 1911 Mitherausgeber der Münchner humoristischen Zeitschrift Der Komet; Gastvorstellungen in vielen deutschen und ausländischen Städten; Reisen nach Rom (1913) und Paris (1914); während des Krieges Zensurverbot für fast alle seine Stücke; Frank Wedekind, der bedeutende Dramatiker, Lyriker und Erzähler starb am 9. März 1918 an den Folgen einer Operation. Gedichtbände: Die vier Jahreszeiten (1905), Lautenlieder (1920); Ausgaben: Gesammelte Werke (1912/21, in neun Bdn.), Werke (in drei Bdn., 1969) und andere."
[SW: Lyrik Gedichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38804 - gefunden im Sachgebiet: Lyrik Gedichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ABC - Ein geschütteltes, geknütteltes Alphabet in Bildern mit Versen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Felixmüller, Conrad & Londa/Gleisberg, Dieter/Scholz, Maria ABC - Ein geschütteltes, geknütteltes Alphabet in Bildern mit Versen Büchergilde Gutenberg 1984 Faksimile der 1925 erschienen Vorzugsausgabe Hardcover/gebunden die weißen Buchdeckel/Buchrücken etwas fleckig, Seiten sauber! Ohne dem dazu gehörenden Schuber! ISBN 3763229779 Conrad Felixmüller (eigentlich Conrad Felix Müller; * 21. Mai 1897 in Dresden; † 24. März 1977 in Berlin-Zehlendorf) war ein Maler des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Conrad Felixmüller war der Sohn des Dresdner Fabrikschmiedes Ernst Emil Müller und dessen Ehefrau Maria Carolina. Er wuchs als Conrad Felix Müller auf. Auf Anraten eines Kunsthändlers nahm er 1924 den Künstlernamen „Felixmüller“ an. Felixmüller heiratete 1918 Londa Freiin von Berg (1896–1979). Aus der Ehe gingen zwei Söhne (Lukas Felix Müller, Titus) hervor. Das zuerst 1925 erschienene originelle Kinderbuch von Felixmüller, von dem offenbar nur wenige Exemplare den Zweiten Weltkrieg überdauert haben, blieb bisher weithin unbekannt. Ein wichtiges Beispiel der bebilderten und gereimten ABC-Bücher und zugleich ein frühes Beispiel eines Malerbuchs. n.pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 27 x 35 cm
[SW: Malerei/Expressionismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN44245 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 98,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top