Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 62 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Goethe-Gesellschaft Hannover  Siebzig Jahre Goethe-Gesellschaft Hannover 1925-1995

Zum Vergrößern Bild anklicken

Goethe-Gesellschaft Hannover Siebzig Jahre Goethe-Gesellschaft Hannover 1925-1995 Inhalt u.a.: Rückblick auf 10 Jahre. 123 Seiten.. Küster. Hannover. 1995. Guter Zustand/Good condition. Kartoniert/Paperback. Namenseintrag des Vorbesitzers,. Sprache: deutsch/german. Klassiker, Hannover
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2M4240 - gefunden im Sachgebiet: Klassiker
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pfalz.- 70 Jahre Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. 1925 - 1995. Speyer, Verl. d. Pfälz. Ges. zur Förderung d. Wiss., 1995. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 92 S. kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert >>>> Zur Zeit kein Versand nach BULGARIEN, FRANKREICH, GRIECHENLAND, LETTLAND, LUXEMBURG, ÖSTERREICH, POLEN, RUMÄNIEN, SCHWEDEN, SLOWAKEI, SPANIEN, ZYPERN: Aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnungen werden die Kunden gebeten eine deutsche Versandadresse anzugeben. <<<<
[SW: Rheinland-Pfalz]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60039A - gefunden im Sachgebiet: K 29 Ortsgeschichte (s.a. Regionale Kirchengesch.)
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, DE-53879 Euskirchen

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thatcher, Margaret Die Erinnerungen 1925 – 1979-. 1995 Econ, Düsseldorf 1995, Opb, Ou., gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm,768s, in gutem Zustand, [LSC47,4b],
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1594443 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Historischer Verein für Steiermark (Hrsg.): Zeitschrift des Historischer Verein für Steiermark Graz, Eigenverlag 1920-1995. 17.Jg., 1920, 1.Teil; 18.Jg., 1922, 1.Teil; 19.Jg., 1924, 1.-4.Heft; 21.Jahrgang, 1925 bis 32.Jahrgang, 1938; 41.Jahrgang, 1950 bis 86.Jahrgang, 1995 Bibl.Vermerk, leichte Gebrauchsspuren, insgesamt sehr guter und sauberer Zustand, Versandkosten auf Anfrage Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Obr. pro Jahrgang mit zahlreichen Abbildungen, bis Jg.65 (1974) in Bibl.Einbänden zu jeweils 2-3 Jahrgängen gebunden, ca.300-400 Seiten, 1. Aufl. Bibl.Vermerk, leichte Gebrauchsspuren, insgesamt sehr guter und sauberer Zustand, Versandkosten auf Anfrage
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22171 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Steiermark
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 899,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blätter der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft. 16.Jahrgang. 1995. Komplett.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Blätter der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft, Theater Carl-Zuckmayer-Gesellschaft (Hrsg.): Blätter der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft. 16.Jahrgang. 1995. Komplett. Kelkheim/Ts. : G. Schneider & Söhne, 1995. Heft in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, keine Einträge. Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Schweiz, Grab in Saas-Fee) war ein deutscher Schriftsteller. Der literarische Durchbruch gelang ihm im Dezember 1925 mit der Uraufführung der Komödie Der fröhliche Weinberg im Theater am Schiffbauerdamm, die kurz zuvor von Paul Fechter mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet worden war. Sie führte vor allem wegen der parodistischen Darstellung eines Corpsstudenten zu zahlreichen Skandalen, wurde aber dennoch das meistgespielte Theaterstück in den 1920er Jahren. Von seinen Tantiemen kaufte sich Zuckmayer 1926 das Landhaus „Wiesmühl“ in Henndorf am Wallersee bei Salzburg. Berlin blieb aber weiterhin sein berufliches Zentrum, und dort feierte er im Oktober 1927 mit der Uraufführung von Schinderhannes im Lessing-Theater den nächsten Theatererfolg.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 132518 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BILDER AUS DEM PARADIES

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fotografie, Kolonialismus, Afrika, Asien, Europa. Nordström, Alison; [Hrsg.]: Engelhard, Jutta Beate; Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde; Köln; BILDER AUS DEM PARADIES 1995 Jonas Verlag, Marburg Koloniale Fotografie aus Samoa 1875 - 1925 ; Katalog einer Ausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums für Völkerkunde der Stadt Köln in Zusammenarb. mit dem Southeast Museum of Photography, Daytona Beach Community College, Daytona Beach, Florida ; Köln, Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde 20.1. - 7.5.1995 ... New York, The Metropolitan Museum of Art, 28.2. - 1.8.1996 ; ein Projekt der UNESCO-Weltdekade für Kulturelle Entwicklung. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 389445184x
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 198807 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Geschichte & Kulturgeschichte - Neuzeit (1789-1914)
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwarz, Ulf-Peter:  Schützen in Mecklenburg-Vorpommern. Teil: Teil 4. Schützenchronik 2005. Ein Einblick in das Schützenwesen Mecklenburg-Vorpommerns, von seinen Wurzeln bis in die Gegenwart, aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwarz, Ulf-Peter: Schützen in Mecklenburg-Vorpommern. Teil: Teil 4. Schützenchronik 2005. Ein Einblick in das Schützenwesen Mecklenburg-Vorpommerns, von seinen Wurzeln bis in die Gegenwart, aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Grevesmühlen, NWM-Verlag, 2005. 192 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30 x 21 cm) , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar ISBN: 9783937431208 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort Gerd Hamm, Vorwort Peter Viezens, Grußwort Wolfgang Remer, Schützenvereinigungen in den Schützenbüchern, Der Landesschützenverband Mecklenburg Vorpommern, Ehrenpräsident, Präsidium, Geschäftsführer Mitglieder, Aufgaben des LSV MV, Die Geschäftsstelle des LSV-MV, Ehrentafel/Auszeichnungen, Nicht gehaltener Festvortrag/Walter Benthin, Das Jahr 1990 "Aufbau mit Konsequenz und Engagement, Das Jahr 1991 o Strukturen wandeln und entwickeln sich, Das Jahr 1992 o Fortschritt und Kontinuität, Das Jahr 1993 o Die Neugestaltung geht weiter, Das Jahr 1994 o Nbg. wird Schützenhauptstadt des Landes, Das Jahr 1995 o Der Bundesschützenkönig kommt aus NBG, Das Jahr 1996 o Ein neuer Präsident wird gewählt, Das Jahr 1997 o Mit neuer Satzung in die Zukunft, Das Jahr 1998 o Böller wecken die Viertorestadt, Das Jahr 1999 o Gerd Hamm wird als Präsident gewählt, Das Jahr 2000 o Der Verband feiert seinen 10. Geburtstag, Das Jahr 2001 o Der DSB feiert 50. Jahrestag, Das Jahr 2002 o Verschärfung des Waffenrechts, Das Jahr 2003 o Landesmeisterschaften mit Druckluft..., Das Jahr 2004 o Traditionspflege mit neuen Impulsen, Chronik des LSV, Präsidentenkette/Auszeichnungen des DSB, Schützenfeste und Landeschützentage, Persönlichkeiten o Peter Viezens, Persönlichkeiten/Rückblick" Rolf Steinmetz, Persönlichkeiten o Walter Benthin o Helmut Sauer, Ehrenmitglieder des LSV MV, Verdienstvolle Gründungsmitglieder/Sportler, Erinnerungen o Harry Schirrmacher, 25. Mecklenburgisches Landesschützenfest/Rückblick, Der Greif o Herkunft, Sagen, Wappen, Damen in Traditionellen Schützenvereinigungen, Schützenfeste o Entstehung und Überlieferung, Üblicher Ablauf eines Schützenfestes, Schießen, eine sportliche Disziplin, Gottesdienst Landesschützentag Pasewalk, Fahnenweihe beim SSV Malchow, 100 Jahre Wurftaubengrabenstand Heiligendamm, Deutsches Schützenmuseum Coburg, Schützenmuseum in Mecklenburg-Vorpommern, LSV o Aus- und Fortbildung/Landesleistngszentrum, DDR-Spartakiadesieger, LSV o Leistungssportliche Entwicklung, Erfolgreiche Sportler des LSV MV, Seniorensportspiele in MV, Mecklenburgischer Schützenbund 1856/2001, Vorpommerscher Provinzial-Schützenbund, Landesschützenkönige des LSV MV, Kreisschützenverbände des LSV MV, Kreisschützenverband Mecklenburg-Schwerin e. V., Schweriner Schützenzunft 1640 e. V., Schützenverein Plate 1990 e. V., Brüeler Schützengilde 1425 e. V., Schützengilde Sternberg 1655 e. V., KSV Hansestadt Rostock e. V., Schützengesellschaft "Concordia" 1848 e. V., Warnemünder Schützenverein 1991 e. V., Eisenbahnersportverein Rostock/Abt. Bogensport, Schützengesellschaft Wieker Gelag 1452 e. V., Klub der Büchsen- und Pistolenschützen zu Rostock, Schützenverein Lichtenhagen 1992 e. V., KSV Nordvorpommern/Hansestadt Stralsund, Schützenverein Ribnitzer Greif e. V., Vorpommerscher Schützenverein zu Barth e. V., Schützenverein Falke Gresenhorst e. V., Polizeischützenverein Grimmen 1990 e. V., Schützenverein Elmenhorst 1993 e. V., TSV und Schützencompagnie Stralsund 1681 e. V., KSv Rügen e. V., Saßnitzer Schützengilde 1927/1990 e. V., ESV Schützengilde Prosnitzer Schanze e. V., Schützengilde Binz 1925/1991 e. V., Schützengilde Schien a. R. e. V., KSV Greif Vorpommern, Schützenverein Blau-Weiß Karlshagen e. V., Lassaner Schützencompagnie 1763 e. V., Schützenverein Wusterhusen e. V., Schützen-Compagnie Gützkow von 1858 e. V., Schützenverein Wussentin von 1899 e. V., Schützen=Compagnie zu Lassan 1887 e. V., KSV Uecker-Randow 1993 e. V., Sportschützenverein Löcknitz 1990 e. V., Schützenverein Greif Blumenthal e. V., Schützenverein Strasburg/Uckermark 1419 e. V., Schützengilde Ueckermünde 1810 e. V., KSV Mecklenburg-Strelitz e. V., Schützenverein Mirow e. V., Schützenverein Hinrichshagen e. V., Schützenverein "Vier Tore" Neubrandenburg e. V., KSV Müritz e. V., Schützenzunft Waren von 1674 e. V., Schützenverein Malchow 1884 e. V., Schützenverein "Rethra" Alt Rehse e. V., Schützenverein Nossentiner Heide 1992 e. V., Schützenzunft Röbel/Müritz 1548 e. V., Schützengilde Malchow e. V., KSV Demmin e. V., Schützengesellschaft 1884 Reuterstadt Stavenhagen, KSV Güstrow 1994 e. V., Schützenzunft Güstrow 1441 e. V., Krakower Schützengarde 2000 e. V., Schützenzunft 1705 Laage e. V., Schützenzunft Krakow am See 96 e. V., Privilegierte Schützengesellschaft zu Güstrow e. V., Sportschützenverein Malchow 1990 e. V., KSV Parchim e. V., Parchimer Schützengilde 1410 e. V., Schützenverein Poltnitz 1990 e. V., Schützenverein Matzlow-Garwitz 1995 e. V., Schützenverein Leezen 1998 e. V., KSV Ludwigslust e. V., Wittenfördener Schützenzunft 1998 e. V., Schützenverein Lindenstadt Ludwigslust e. V., Zarrentiner Schützenzunft 1867 e. V., Schützenverein Eldena 1993 e. V., Grabower Schützenzunft 1655 e. V., Schützenverein Balow e. V. 1992, KSV Nordwestmecklenburg e. V., Gadebuscher Schützenzunft von 1583 e. V., Schützenzunft zu Schönberg von 1821 e. V., Schützenverein Insel Poel 1993 e. V., Roggendorfer Schützengilde 1993 e. V., KSV Bad Doberan e. V., SV Graal Müritz/Rostocker Heide u. U. von 1928 e. V., Schützengilde "Petschower" e. V. von 1993, Ziesendorfer Schützenkompanay e. V., Ein Wort zum Schluss, Quellenangaben, Schützenbücher im NWM-Verlag. 9783937431208 Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43256 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

George Baxt Mordfall für Alfred Hitchcock München Heyne Verlag 1995 Haffmans Kriminalromane ( Krimis ) bei Heyne Broschur 279 S. 2. Aufl. Beginnt in München im Jahre 1925... Unterer Buchschnitt Mängelstempel, gelesen, innen aber gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30666 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 3,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mecklenburg-Vorpommern - Lock, Karl-Heinz: Zwischen Winkel und Zirkel. Beiträge zur Geschichte der Freimaurerei in Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin : Stock und Stein, 1995. 1. Aufl. S. 355 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappband mit Schutzumschlag , Sehr gutes Exemplar ISBN: 3910179495 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Darin: Übersichtskarte von Mecklenburg-Vorpommern, Vorwort, Einführung über Land und Leute, 1. Periode 1747-1750 Mopsorden, 2. Periode 1754-1756, Joh.-Loge „Sanct Michael", Schwerin, 3. Periode 1760-1783, Tempelritter System der „Strikten Observanz", Rostock, 4. Periode 1799-1935, A. Logengründungen in beiden Herzogtümern Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz, Joh.-Loge „Zu den drei Sternen", Rostock, Vereinte Joh.-Loge „Irene zu den drei Sternen",„Tempel der Wahrheit", „Prometheus", Rostock, Andreas-Loge „Lucens", Rostock, Joh.-Loge „Tempel der Wahrheit", Rostock, Joh.-Loge „Phöbus Apollo", Güstrow, Altschottische Loge „Megapolis zur Vollkommenheit", Güstrow, Joh.-Loge „Harpokrates zur Morgenröthe", Schwerin, Andreas-Loge „Anastasis", Schwerin, Joh.-Loge „Zum Friedensbunde", Neubrandenburg, Joh.-Loge „Friderica Ludovica zur Treue", Parchim, Joh.-Loge „Zur Vaterlandsliebe", Wismar, Provinzialloge von Mecklenburg, Rostock, Provinzial Ordens Kapitel „Inseparabilis", Rostock, Provinzialloge von Mecklenburg Schwerin und Strelitz, Rostock, Joh.-Loge „Urania zur Eintracht", Bützow, Joh.-Loge „Vesta zu den drei Thürmen", Boizenburg, Joh.-Loge „Friedrich Franz zur Wahrheit", Waren, Joh.-Loge „Georg zur wahren Treue" , Neustrelitz, Joh.-Loge „Athanasia zu den drei Löwen", Wismar, Statistik der Freimaurerei in Deutschland im Jahre 1873, Vereinigungen deutscher Großlogen, Joh.-Loge „Laokoon", Ludwigslust, 1. Weltkrieg 1914-1918, Nachkriegszeit ab 1919, Joh.-Loge „Zum goldenen Greifen", Rostock, Joh.-Loge „Zum goldenen Ring", Fürstenberg, Joh.-Loge „Isis zu den drei Sphinxen", Schwerin, Völkische Angriffe auf die Freimaurerei seit 1925, Der Deutsche Christliche Orden, 4. Periode 1799-1935, B. Logengründungen in Schwedisch-Pommern, Joh.-Loge „Gustav Adolf zu den drei Strahlen", Stralsund, Joh.-Loge „Carl zu den drei Greifen", Greifswald, Andreas-Loge „Quatuor Elementa", Stralsund, Joh.-Loge „Rugia zur Hoffnung", Putbus, Joh.-Loge „Friedrich Wilhelm zur Liebe und Treue", Demmin, Joh.-Loge „Zur festen Burg am Peenestrom", Wolgast Joh.-Loge „Julius zu den drei empfindsamen Herzen", Anklam, Joh.-Loge „Zur Palme", Pasewalk, Joh.-Loge „Zur Ankerkette", Ueckermünde, Joh.-Loge „Sundia zur Wahrheit", Stralsund, Joh.-Loge „Zum Anker", Barth, Gustav Adolf Schiffmann 1814-1883, Freimaurerei in Mecklenburg-Vorpommern auf einen Blick- 1930, 5. Periode 1933-1989 „Die dunkle Zeit", 6. Periode ab 1990 „Der Neubeginn" „Vereinigte Großlogen von Deutschland", Literaturverzeichnis, Bildteil, Die Herzöge von Mecklenburg. 3910179495
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Freimaurer]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26145 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Lauenburgische Heimat. Zeitschrift des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg. Neue Folge. Heft 140.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lauenburgische Heimat. Zeitschrift des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg. Neue Folge. Heft 140. Ratzeburg : Heimatbund und Geschichtsverein, 1995. S. 56 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Reinhold Beranek: Die Schalfahrt und ihre nördliche Verkehrsanbindung, Martin Kleinfeld: Die Geschichte der Zündholzindustrie in der Stadt Lauenburg Elbe. Teil 3, Wolfgang Lehmann: Glockeneinweihungsfeier in Hamwarde 1925, Hermann Harms: Vom Bauernhof zur Erwerbs- und Wohngemeinde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27925 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BABEL, ISAAK. Briefe 1925 - 1939. Münster. Verlag Johannes Lang. 1995. 438 Seiten. Orig.Leinen. Orig.Umschlag. Herausgegeben und aus dem Russischen übersetzt von Gerhard Hacker. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Stempel auf dem Vorsatz, sonst gut erhalten. ISBN 3980147274.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 772049 - gefunden im Sachgebiet: Briefe / Tagebücher
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dorst, Tankred / Ehler, Ursula Akademietheater 135: Die Schattenlinie - signiert Burgtheater Wien Wien 1995 auf Titel signiert von dem deutschen Schriftsteller,Regisseur und Büchner - Preisträger Tankred Dorst (*1925) und seiner Frau , der Co-Autorin Ursula Ehler. leichte Gebrauchsspuren. signed by author. Original-Broschur Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch Gut
[SW: Georg-Büchner-Preis Literatur Deutschland Theater]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 013836 - gefunden im Sachgebiet: E - signiert / signed Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS
Aus betrieblichen Gründen können z.Zt. keine Bestellungen bearbeitet werden. Alle eingegangenen Bestellungen werden ab dem 3.7.24 bearbeitet.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 20 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zur Behandlung der Wunden mit Pferdeserum - Dissertation.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Poddig, Franz: Zur Behandlung der Wunden mit Pferdeserum - Dissertation. Berlin 1925. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 17 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1995 - gefunden im Sachgebiet: Tiere/Natur
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Veröffentlichungen der Bibliothekskurse in der Berliner Stadtbibliothek H. 1-9 : 1926-1930 : herausgegeben von Prof. Dr. G. Fritz :  Veröffentlichungen des Stettiner Verlages "Bücherei und Bildungspflege" : Heft 1 : Die Ausbildung für den mittleren Bibliothesdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken sowie für den Deinst an Volksbibliotheken : 2., veränderte Auflage (danach nicht mehr erschienen) //// Heft 2 : Die Bibliothekskurse in der Berliner Stadtbibliothek : Jahresbericht über das erste Unterrichtsjahr April 1925 bis März 1936 erstattet von Prof. Dr. G. Fritz, Direktor der Berliner Stadtbibliothek //// Heft 3 : Die bibliothekarische Fachbücherei : Eine Liste von grundlegenden Büchern und Zeitschriften, vornehmlich für den Gebrauch von Bibliotheksschülern und Praktikanten 1927 //// Heft 4 : Übungsbeispiele zu den Preußischen Katalogisierungsvorschriften : Für den praktischen Gebrauch gesammelt von Dr. Joris Vorstius 1927 //// Heft 4a : Übungsbeispiele zu den Peußischen Katalogisierungsvorschriften : zweiter Tei: Schlüssel - Enthaltend die instruktionsgemäßen Titelaufnahmen nebst den zugehörigen Verweisungen 1929 //// Heft 5 : Kinderlesehallen - Ihre Einrichtung und ihre Verwaltung von Johanna  Mühlenfeld 1928 //// Heft 6 : Zentralbücherei und Beratungsstelle von Dr. Rudolf Joerden 1929 //// Heft 7 : Zur Berufskunde der Dorfbücherei von Dr. Franz Schriewer 1930 //// Heft 8 : Bibliographie - ein Hilfsbuch für Bibliotheksparaktikanten von Dr. Wilhelm Krabbe 1930 //// Heft 9 : Praktische Anleitung zum Übersetzen leichter lateinischer Texte unter Hinweis auf die wichtigsten Regeln der lateinischen Formen- und Satzlehre. Ein Hilfsbuch für den lateinischen Selbstunterricht von Anwärtern für den mittleren Bibliotheksdienst von Dr. Werner Rust erste Auflage :

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berliner Stadtbibliothek : - Fritz, Gerhard : Veröffentlichungen der Bibliothekskurse in der Berliner Stadtbibliothek H. 1-9 : 1926-1930 : herausgegeben von Prof. Dr. G. Fritz : Veröffentlichungen des Stettiner Verlages "Bücherei und Bildungspflege" : Heft 1 : Die Ausbildung für den mittleren Bibliothesdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken sowie für den Deinst an Volksbibliotheken : 2., veränderte Auflage (danach nicht mehr erschienen) //// Heft 2 : Die Bibliothekskurse in der Berliner Stadtbibliothek : Jahresbericht über das erste Unterrichtsjahr April 1925 bis März 1936 erstattet von Prof. Dr. G. Fritz, Direktor der Berliner Stadtbibliothek //// Heft 3 : Die bibliothekarische Fachbücherei : Eine Liste von grundlegenden Büchern und Zeitschriften, vornehmlich für den Gebrauch von Bibliotheksschülern und Praktikanten 1927 //// Heft 4 : Übungsbeispiele zu den Preußischen Katalogisierungsvorschriften : Für den praktischen Gebrauch gesammelt von Dr. Joris Vorstius 1927 //// Heft 4a : Übungsbeispiele zu den Peußischen Katalogisierungsvorschriften : zweiter Tei: Schlüssel - Enthaltend die instruktionsgemäßen Titelaufnahmen nebst den zugehörigen Verweisungen 1929 //// Heft 5 : Kinderlesehallen - Ihre Einrichtung und ihre Verwaltung von Johanna Mühlenfeld 1928 //// Heft 6 : Zentralbücherei und Beratungsstelle von Dr. Rudolf Joerden 1929 //// Heft 7 : Zur Berufskunde der Dorfbücherei von Dr. Franz Schriewer 1930 //// Heft 8 : Bibliographie - ein Hilfsbuch für Bibliotheksparaktikanten von Dr. Wilhelm Krabbe 1930 //// Heft 9 : Praktische Anleitung zum Übersetzen leichter lateinischer Texte unter Hinweis auf die wichtigsten Regeln der lateinischen Formen- und Satzlehre. Ein Hilfsbuch für den lateinischen Selbstunterricht von Anwärtern für den mittleren Bibliotheksdienst von Dr. Werner Rust erste Auflage : Stettin : Verlag "Bücherei und Bildungspflege" 1926-1930. gebundene Ausgabe Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Die Berliner Stadtbibliothek wurde am 6. Juni 1901 auf Beschluss der Berliner Stadtverordnetenversammlung gegründet. Seit dem 1. April 1996 gehört sie zur Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Sie liegt in der Breiten Straße 30-36 in Berlin-Mitte. Am 15. Oktober 1907 wurde die Berliner Stadtbibliothek in der Zimmerstraße 90-91 eröffnet. Der Anfangsbestand umfasste 90.000 Bände (Bücher, Kataloge, Zeitschriften), die zum großen Teil aus Schenkungen und Stiftungen stammten. Gedruckte Kataloge erschlossen die Bestände vollständig. Die Stadtbibliothek war Teil eines zweischichtigen Bibliothekssystems, das sie mit all jenen seit 1850 eröffneten städtischen Volksbibliotheken bildete (nach 1918 auch Volksbüchereien genannt), die im Bereich des alten Stadtgebiets lagen, wie es bis zum Groß-Berlin-Gesetz von 1920 bestand. Die Stadtbibliothek erbrachte zentral für diese Volksbibliotheken bestimmte Dienste (Buch- und Materialkauf, Bestandspflege, Buchbinderei, Personalverwaltung und -schulungen, Katalogisierung, etc.). Im Jahre 1908 beschloss die Stadtverordnetenversammlung einen Neubau, der durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs nicht realisiert wurde. Zwölf Jahre später, 1920, wurde die Bibliothek in der Zimmerstraße geschlossen und der Umzug in den Alten Marstall vorbereitet. Im März des folgenden Jahres wurde die Bibliothek in den Räumen eröffnet, in denen sie sich seitdem befindet. Gleichzeitig erhielt die Bibliothek einen großen Lesesaal. Die Bestände waren inzwischen auf 200.000 Bände angewachsen. Nur drei Jahre später erreichte der Bestand durch weitere wertvolle Stiftungen und Schenkungen 230.000 Bände. Mit Beschluss vom 7. September 1926 übertrug die Stadtverordnetenversammlung die Zuständigkeit für die Volksbüchereien im alten Stadtgebiet von der Stadtbibliothek auf die Bezirksämter der inneren sechs Bezirke (I. Mitte, II. Tiergarten, III. Wedding, IV. Prenzlauer Berg, V. Friedrichshain und VI. Kreuzberg).[3] Ab 9. November 1926 bildete jeder dieser Bezirke ein eigenes, nunmehr Stadtbücherei genanntes Bibliothekssystem, wie dies in den Bezirken im Bereich der erst 1920 eingemeindeten Gebiete schon seither geschehen war. In der Zeit des Nationalsozialismus, am 26. April 1933 veröffentlichten die Bibliotheksräte Max Wieser, Leiter der Stadtbücherei Spandau, und Wolfgang Engelhard, Leiter der Stadtbücherei Köpenick, eine schwarze Liste unerwünschter Literatur und anderer Medien. Vom 1. Juli bis 15. August 1933 schlossen alle städtischen öffentlichen Bibliotheken, um die unerwünschten Medien auszusortieren. Die betreffenden Medien wurden im Büchermagazin im Neuen Marstall eingelagert, den die Stadtbibliothek seit 1921 ebenfalls nutzte. Als der Zweite Weltkrieg nach Berlin zurückkehrte, zerstörten Bombenabwürfe vor allem die Mitte der Stadt, wobei das Marstallgebäude besonders betroffen war. Nach dem Krieg eröffnete mit Zustimmung der sowjetischen Kommandantur eine provisorische Ausleihstelle in der ehemaligen Sattelkammer des Marstallgebäudes. Im Sommer 1945 wurden die erhaltenen, seit März 1933 eingelagerten unerwünschten Medien von der Stadtbibliothek an die 43 noch bestehenden der einst 106 (Stand 1939) städtischen Volksbüchereien ausgegeben. Im September 1945 befahl Georgi Shukow, dass alle städtischen und privaten öffentlichen Bibliotheken in Berlin alle Medien nationalsozialistischen oder militaristischen Inhalts auszusortieren und abzuliefern haben. Eine Erhebung im März 1946 ergab, dass der Medienbestand aller städtischen Bibliotheken sich gegenüber 1939 halbiert hatte, der Personalbestand im gleichen Zeitraum auf ein Drittel gesunken war. Im Juni 1946 bestätigte die Alliierte Kommandantur Shukows Befehl vom September 1945.[8] Otto Winzer, damals Leiter der Abteilung für Bildung im sowjetischerseits eingesetzten neuen Magistrat von Berlin, und damals noch für alle vier Sektoren zuständig, ordnete am 6. Juni 1946 an, alle Büchereien zu schließen, um alle Medien nationalsozialistischer Weltanschauung, revanchistischer und monarchieverherrlichender Tendenz auszusortieren. Winzers Abteilung erstellte dazu eine schwarze Liste auszusortierender Titel. Die Bibliotheksmitarbeiter in den Westsektoren sortierten jedoch nicht vollständig nach den Vorgaben aus, weil die dortigen Bezirksämter, denen die Volksbüchereien ja unterstanden, der Ansicht waren, diese Liste subsumiere zu Unrecht zu viele Titel unter den Ausschlusskriterien. Das gesamte verbliebene Personal aller städtischen Bibliotheken wurde auf Haltung und Verhalten während des Dritten Reiches hin überprüft und, soweit in einzelnen Fällen für nötig befunden, entlassen. Die Aufstockung des dezimierten Buchbestandes lag zentral in Händen von Winzers Bildungsabteilung des noch ungeteilten Magistrats, weshalb viele Titel seiner Tendenz folgend angeschafft wurden. Nach der Spaltung des Magistrats in separate Stadtverwaltungen für den Ostsektor und die Westsektoren im November und Dezember 1948 wurde für die Westsektoren eine eigene Bibliotheksabteilung aufgebaut, die in den westlichen Volksbüchereien erneut eine Aussortierung ansetzte, diesmal Titel mit kommunistisch-propagandistischer oder sowjetverherrlichender Tendenz betreffend. Erst 1950 erreichten die Bestände den Umfang, den sie vor dem Krieg hatten (400.000 Bände). Die Berliner Stadtbibliothek, die in Ost-Berlin lag, nahm 1951 den Leihverkehr mit den staatlichen Allgemeinbibliotheken wieder auf. Nach 1952 begann eine umfangreiche bibliographische Publikationstätigkeit. So wurden seitdem die monatlich erscheinenden Bibliographischen Kalenderblätter herausgegeben und eine Zeitschriftenauswertung erarbeitet, die auch überregional zur Verfügung gestellt wurde. Die nach der Auslagerung in der Polen und der Tschechoslowakei aufgefundenen Bestände wurden 1953/1954 nach Berlin zurückgeführt. 1953 wurden die Berliner Ärztebibliothek und 1955 die Ratsbibliothek (ehemals Magistratsbibliothek) als Fachabteilungen in die Berliner Stadtbibliothek eingegliedert. Ebenfalls 1955 erhielt die Berliner Stadtbibliothek neben ihrer Funktion als wissenschaftliche Allgemeinbibliothek die Aufgaben einer Zentralbibliothek für die staatlichen Allgemeinbibliotheken von Berlin-Ost. 1958 wurde eine Autobücherei zur Literaturversorgung der Berliner Randgebiete eingerichtet. 1969 wurden die Spezialabteilungen Artothek und Diathek (Sammlung von Dias) eröffnet, 1973 eine Linguathek (Sammlung von Sprachkursen auf Schallplatten und Tonbändern). Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurden die Berliner Stadtbibliothek (ehemals Ost-Berlin) und die Amerika-Gedenkbibliothek (ehemals West-Berlin) 1995 zur Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) zusammengefasst. (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66977 - gefunden im Sachgebiet: Verlag
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MEINERS, ANTONIA. Chronik 1925. Tag für Tag in Wort und Bild. Texte über: K. Adenauer, E. Barlach, B. Brecht, G. Büchner, G. Grosz, Th. Heuss, E. Lasker-Schüler, Th. Mann, Fr. Wedekind u.v.a. Gütersloh. Chronik Verlag im Bertelsmann Lexikon Verlag. 1995. 239 Seiten. Orig.Leinen. Orig.Umschlag. Illustr. Gut erhalten. 3570140253
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 901252 - gefunden im Sachgebiet: Politik / Geschichte: Varia
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top