Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 10073 Artikel gefunden. Artikel 10066 bis 10073 werden dargestellt.


Die Geschichte des Gustav Adolf-Vereins in ihren kirchen- und geistesgeschichtlichen Zusammenhängen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Evangelische Kirchengeschichte, Gustav-Adolf-Verein, Gustav-Adolf-Stiftung, Gedenkschrift Beyer, Hermann Wolfgang Die Geschichte des Gustav Adolf-Vereins in ihren kirchen- und geistesgeschichtlichen Zusammenhängen. 1932 Vanderhoeck & Ruprecht / Göttingen Goldgeprägter blauer Leineneinband, 24 x 16 cm, blauer Kopfschnitt, weißes Lesebändchen, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rücken etw. gebleicht und leicht fleckig, unterer Schnitt fleckig, Vorsatz u. erste Seiten ebenfalls am unteren Rand mit leichten Feuchtigkeitsflecken, Bibliotheksstempel auf Vorsatz, Innenseiten einheitlich gebräunt, jedoch sauber und in gutem Zustand. Der Band ist erschienen in der Reihe Forschung zur Diaspora-Wissenschaft. Die Gustav-Adolf-Vereine des ausgehenden 19. Jahrhunderts hatten zum Zweck, die Arbeit der evangelischen Kirchen, vor allem in der Diaspora, zu unterstützen. Der hier vorliegende Band gibt einen geschichtlichen Rückblick über das bisherige Wirken bis in die Gegenwart. Mit einem Namensregister.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5453 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Licht im August.

Zum Vergrößern Bild anklicken

William Faulkner, Licht im August, Amerikanischer Roman, Deutsche Erstausgabe Faulkner, William Licht im August. 1935 Rowohlt / Berlin Motivisch geprägter Leineneinband, 20 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, leicht fleckig, am Rücken unten ist das Leinen auf ca. 6 cm eingerissen, Schnitt sowie erste Seiten mit kleineren Flecken, Seiten leicht nachgebräunt, insges. aber ein gut erhaltenes und sauberes Exemplar. Deutsche Erstausgabe (1.-3. Tausend) des ursprünglich 1932 veröffentlichten Romans. Licht im August spielt wie die meisten Romane Faulkners im fiktiven Yoknapatawpha County im Bundesstaat Mississippi, in und um die Kleinstadt Jefferson. Der Höhepunkt der Handlung spielt im August, etwa in dem Jahr, in dem der Roman verfasst wurde. Der Roman ist der erste Roman, der von Faulkner im Deutschen veröffentlicht wurde. Er beschreibt in 21 Kapiteln, die im Aufbau an das Johannes-Evangelium angelehnt sind, die Schicksale mehrerer Personen, die teilweise verwoben sind und unterschiedliche Handlungsstränge im Roman bilden. Lena Grove macht sich, ledig und schwanger, von Alabama aus auf die Suche nach dem Vater ihres ungeborenen Kindes, Lucas Burch. Wegen der Namensähnlichkeit trifft sie Byron Bunch, der weiß, dass sich Burch jetzt Joe Brown nennt. Er verschweigt dies aber, weil er sich in Lena Grove verliebt hat. Eine weitere Hauptfigur ist der ehemalige Pastor Gail Hightower, der sein Amt aufgeben musste, nachdem seine Frau auf dubiose Weise ums Leben gekommen war. Er lebt zurückgezogen in Jefferson, wird jedoch häufig von Bunch besucht. Bunch sucht um Verständnis für sein Handeln, Hightower missbilligt es aber. (Quelle: Wikipedia). William Faulkner gilt als der bedeutendste Romancier der USA des 20. Jahrhunderts und erhielt 1950 den Literatur-Nobelpreis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5762 - gefunden im Sachgebiet: Erstausgaben
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hassia sacra Band VI. Baubuch für die evangelischen Pfarreien der Provinz Rheinhessen und die kurpfälzischen Pfarreien der Provinz Starkenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wilhelm Diehl, Hassia Sacra, Baubuch, Rheinhessen, Starkenburg, Hessische Kirchengeschichte, Kirchen Diehl, Wilhelm Hassia sacra Band VI. Baubuch für die evangelischen Pfarreien der Provinz Rheinhessen und die kurpfälzischen Pfarreien der Provinz Starkenburg. 1932 Selbstverlag Diehl / Darmstadt Leineneinband, 25 x 17 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Vorsatz im Bund leicht aufgebrochen, Block aber stabil im Bund Titel leicht fleckig, Innenseiten altersgemäß leicht gebräunt, aber durchweg sauber und gut erhalten. In den „Hessischen Pfarrer- und Schulmeisterbüchern“ sind die genauen Personalien aller in Hessen-Darmstadt und den ehemals hessischen Orten tätig gewesenen Geistlichen und Lehrer verzeichnet, ebenso die Baugeschichte und die Rechtsverhältnisse der Kirchen und Pfarrhäuser. Der vorliegende Band enthält die Vorstellung von kirchlichen und geistlichen Gebäuden in 209 Orten und Gemeinden der genannten Regionen. Außerdem im Anhang Quellennachweise sowie ein Personen- und ein Ortsregister. Georg Wilhelm Diehl (1871 – 1944) war ein deutscher evangelischer Theologe, Kirchenhistoriker und Landtagsabgeordneter.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5880 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tennis. Das Spiel der Völker.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tennis, Sportgeschichte, Tennisgeschichte, Lehrbuch Reznicek, Burghard von Tennis. Das Spiel der Völker. 1932 Grüneberg / Marburg Goldgeprägter Leineneinband, 28 x 22 cm, etwas berieben, leicht randgebleicht, Rücken gebleicht, Innenseiten leicht nachgebräunt aber durchweg sauber und in sehr gutem Zustand. Insgesamt ein schön erhaltenes Exemplar. Aus dem Vorwort: Burghard von Reznicek geht mit seinem Tennisbuch neue Wege. Er bringt kein Lehrbuch über Theorie und Praxis und keine eintönige Aufzählung von tennissportlichen Ereignissen. Der außerordentlich vielseitige Inhalt des Buches und die von vielen Kennern der Materie bearbeiteten Beiträge wenden sich an weite Kreise, um Interesse und Verständnis für unseren Sport zu wecken . Der Band fasziniert vor allem durch die zahlreichen Fotografien von allen Größen des Tennissports zur damaligen Zeit, darunter Lacoste, Tilden, Shields und viele mehr. Auch Wettkampfbilder. Zudem ein umfassender Statistikteil mit internationalen Meistern und Wettkampfergebnissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6694 - gefunden im Sachgebiet: Sport (Schulbuch)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken, Band V: Stadt und Bezirksamt Weissenburg i. B.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kulturdenkmäler in Bayern, Kunst und Kultur, Denkmalschutz, Kunstführer, Mittelfranken, Weissenburg Gröber, Karl und Mader, Felix (Bearbeitung), Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (Hrsg.) Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken, Band V: Stadt und Bezirksamt Weissenburg i. B. 1932 Oldenbourg / München Leineneinband, 26 x 19 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Einband etwas begriffen, graublauer Kopfschnitt, Bibliothekskürzel auf Rücken, ehem. Bibliotheksexemplar aus dem Bestand des Hochbauamts der Stadt Nürnberg, entsprechende Stempel und Kürzel auf Vorsatz, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber, insges. gut erhalten und intakt. Vorangestellt ein Vorwort sowie eine Einleitung mit Literaturverzeichnis. Der Band folgt dann wie die meisten übrigen Bände der übergeordneten Einteilung in kirchliche und profane Bauten. Aufgeführt werden hier sowohl die Bauwerke selbst als auch künstlerisch wertvolle Elemente und Objekte der Ausstattung. Im Anhang eine kunststatistische Übersicht sowie verschiedene Verzeichnisse und Register (Künstler, Kunsthandwerker, Personen etc.). Zudem die Grundsätze für die Inventarisation der Kunstdenkmäler Bayerns. Aus Wikipedia: Die Kunstdenkmäler von Bayern, ursprünglich Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, sind eine 1887 begründete kunsttopographische Buchreihe zur Inventarisation der wichtigsten Kunst- und Kulturdenkmäler Bayerns einschließlich der Pfalz. Zwischen 1892 und 1972 wurden insgesamt 112 Bände der sogenannten Alten Reihe veröffentlicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zusätzlich 35 Bände als Kurzinventare erstellt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6786 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seminar Abweichendes Verhalten I-IV (komplett). Signiert/Widmung/Erstausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sozialwissenschaft, Kriminalistik, Gesellschaft und Normen, Strafrecht, swt, Rechtssoziologie Lüderssen, Klaus; Sack, Fritz Seminar Abweichendes Verhalten I-IV (komplett). Signiert/Widmung/Erstausgabe. 1975 Suhrkamp / Frankfurt am Main 4 Bände, Broschur, je 18 x 11 cm, leichte Gebrauchsspuren, altersbedingt leicht gebräunt, Bände 1 bis 3 auf Vorsatz gewidmet Mit besten/vielen Grüßen K.L. (Klaus Lüderssen). Klaus Lüderssen (1932–2016) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtssoziologe. Lüderssens Lehre zeichnete sich durch eine aufgeklärte und liberale Grundhaltung sowie durch ein großes Interesse an den grundlegenden Bedingungen für das Strafrecht und für das Strafen in einer demokratischen Gesellschaft aus. Seine Studenten führte er anhand der Topoi von „Kriminalität und Kriminalisierung“ in das Strafrecht ein. In den 1970er und 1980er Jahren bemühte er sich in Kooperation mit Fritz Sack um eine Verbindung der Kritischen Kriminologie mit der Rechtswissenschaft. Daraus resultierten die vier Bände als Dokumentation des Seminars. ISBN: 3518076876
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8116 - gefunden im Sachgebiet: Recht / Jurisprudenz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der heisse Soldat und andere Geschichten. Mit acht Original-Lithographien von Manfred Butzmann.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gustav Meyrink, Satire, Erzählung Meyrink, Gustav Der heisse Soldat und andere Geschichten. Mit acht Original-Lithographien von Manfred Butzmann. 2007 Faber & Faber Geprägter Leineneinband, 26 x 17 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, neuwertig. Auf dem zweiten Blatt handschriftlich nummeriert (735) und vom Illustrator Manfred Butzmann signiert. Gustav Meyrink (1868–1932) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Der heisse Soldat war seine erste Veröffentlichung, die im Simplicissimus publiziert wurde. Als einer der Ersten im deutschen Sprachraum (nach E. T. A. Hoffmann und Paul Scheerbart) verfasste Meyrink phantastische Romane. Während sein Frühwerk mit dem Spießbürgertum seiner Zeit abrechnet (Des deutschen Spießers Wunderhorn), befassen sich seine späteren, häufig im alten Prag spielenden Werke hauptsächlich mit übersinnlichen Phänomenen und dem metaphysischen Sinn der Existenz. (Quelle: Wikipedia). Der Band enthält insges. 10 Geschichten, darunter Das ganze Sein , Petroleum, Petroleum und Der violette Tod . Zudem ein Nachwort.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8382 - gefunden im Sachgebiet: Phantastische Literatur / Fantasy
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mein Thema und mein Echo. Darstellung und Würdigung. Herausgegeben von Ernst Johann. = Darmstädter Schriften 43. (anbei Doppelblatt Büttenpapier, handschriftlicher Brief auf drei Seiten der Autorin an Kurt Horres gerichtet, seinerzeit Intendant des Darmstädter Staatstheaters. Sie dankt ihm für seine qualitätsvollen Aufführungen)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Signierte Bücher. Autographen. Widmungsexemplare. Langer, Ilse; Johann, Ernst (Herausgeber): Mein Thema und mein Echo. Darstellung und Würdigung. Herausgegeben von Ernst Johann. = Darmstädter Schriften 43. (anbei Doppelblatt Büttenpapier, handschriftlicher Brief auf drei Seiten der Autorin an Kurt Horres gerichtet, seinerzeit Intendant des Darmstädter Staatstheaters. Sie dankt ihm für seine qualitätsvollen Aufführungen) 1979 Justus von Liebig, Darmstadt, Winzige (Kaffee ?-) Fleckchen auf dem Vortitelblatt. Insgesamt dennoch sehr gut erhalten. Der mittig quergefaltete Brief ist an der Seite gelocht, aber ansonsten tadellos erhalten. Aus der Bibliothek Kurt Horres (1932-2023). ISBN: 3873900556
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 83157 - gefunden im Sachgebiet: Orts- u. Landeskunde
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top