Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 13230 Artikel gefunden. Artikel 13216 bis 13230 werden dargestellt.


Die Rose von Jericho  oder  Das hohe Lied der Liebe zwischen Issachar und Rahab

Zum Vergrößern Bild anklicken

Literatur in der Weimarer Republik Lyrik Gedichtband Religion Altes Testament Buch Josua Jericho Iss Bender, Julius Die Rose von Jericho oder Das hohe Lied der Liebe zwischen Issachar und Rahab 1923 Franz Borgmeyer/ Hildesheim Auf die alttestamentarischen Erzählungen um Jericho aus dem Buch Josua beruhendes episches Langgedicht/ religiöse Erzählung, ca. 15 teils ganzseitige Illustrationen von Carl Robert Arthur Thiele (1860 - 1936) Guter erhaltenes Exemplar mit leichten LAgerspuren v.a. am Einband, oben rechts ein Fleck, sonst schön erhaltene Prägung, oberer Farbschnitt, Titelseiten leicht stockfleckig, inne sauber und kaum nachgedunkelte Seite, alle Illustrationen kommen sehr gut zur Geltung Format 19cm x 13cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5874 - gefunden im Sachgebiet: Religiöse Erzählungen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unterricht eines Papiermachers an seine Söhne

Zum Vergrößern Bild anklicken

Papierherstellung, Keferstein, Papiermühle, Handwerkskunst, Handwerk Keferstein, Georg Christoph Unterricht eines Papiermachers an seine Söhne 1936 Von Asten & Co. auf der Nepomukmühle / Stolberg Halbleineneinband, 23 x 17 cm, leicht randgebräunt, unregelmäßiger Schnitt, roter Kopfschnitt, Innenseiten leicht gebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Schön erhaltenes Exemplar. Nachdruck eines Werks von 1766 als 2. Band einer kleinen Folge Zur Geschichte der Papiermacherkunst auf Papier der Papierfabrik Zerkall gedruckt. Der Inhalt umfasst ein Vorwort, eine Vorrede An meine lieben Söhne , ein Unterricht in Absicht der Papiermacher-Profession, Gedanken von den neuen Papierproben des Herrn D. Schäfers zu Regensburg , Schreiben die Knoten im Papier betreffend , eine Lobschrift des Sohnes, eine Erinnerung des Enkels sowie Erläuterungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5980 - gefunden im Sachgebiet: Handwerk
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blut und Rasse in der Gesetzgebung. Ein Gang durch die Völkergeschichte. SELTENE BROSCHURAUSGABE.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rassenideologie, Nationalsozialismus, Rassenjustiz, Justiz im Dritten Reich, Juristischer Kommentar Leers, Johann von Blut und Rasse in der Gesetzgebung. Ein Gang durch die Völkergeschichte. SELTENE BROSCHURAUSGABE. 1936 J. F. Lehmann / München Seltener zweifarbiger Broschureinband, 20 x 13 cm, Einriss an Titelblatt, Innenseiten leicht nachgebräunt, insges. sauber und in gutem Zustand. Johann von Leers, auch Johann-Jakob von Leers war ein deutscher NS-Publizist und Jurist. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde von Leers zum Universitätsprofessor für Geschichte ernannt. Häufig arbeitete er als Journalist. Er gehörte zeitlebens zu den umtriebigsten antisemitischen Propagandisten. 1955 ließ er sich in Ägypten nieder, konvertierte zum Islam und betrieb in Zusammenarbeit mit der ägyptischen Regierung weiterhin antisemitische Propaganda. (Quelle: Wikipedia) Im vorliegenden Band versucht von Leers eine Rechtfertigung der Rassengesetzgebung im Dritten Reich, indem er eine vermeintliche Geschichte von Bluts- und Rassengesetzgebung in unterschiedlichen Kulturen und Zeitaltern schreibt, beginnend mit dem Klassischen Altertum, dem Mittelalter, Kirchenrecht, sowie der Gesetzgebung in Staaten wie den USA oder ostasiatischen Ländern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6020 - gefunden im Sachgebiet: Juristisches vor 1945
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verdun Souville

Zum Vergrößern Bild anklicken

1. Weltkrieg, Stellungskrieg, Erlebnisbericht, Bayerische Infanterie, Verdun, Souville, Thimmermann Thimmermann, Hermann Verdun Souville 1936 Knorr & Hirth / München Silbergeprägter Leineneinband, 19 x 12 cm, etwas berieben, schwach bestoßen, Rücken schwach gebleicht, handschr. Widmung in deutscher Schrift auf Vorsatz, innen sauber und insgesamt in gutem Zustand. Hermann Thimmermann greift in seinem Tatsachenbericht auf die Aufzeichnungen eines Offiziers im bayerischen Infanterieregiment den Stellungskrieg an der deutschen Front gegen Frankreich zurück. Es entsteht ein Mosaik von vermeintlich alltäglichen Situationen an der Front, ohne Schönung, in Teilen an Remarques Klassiker Im Westen nichts Neues erinnernd. Der 1. Weltkrieg wie er abseits allen vermeintlichen Heldentums tatsächlich stattfand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6053 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Volkskunde auf germanischer Grundlage. Mit Zeichnungen von Philipp Schmidt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Völkische Kultur, Germanenkult, Nationalsozialismus, Volkskunde, Volkserziehung Wrede, Adam Deutsche Volkskunde auf germanischer Grundlage. Mit Zeichnungen von Philipp Schmidt. 1936 Zickfeldt / Osterwieck und Berlin Goldgeprägter Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 18 cm, SU berieben und fleckig, jedoch vollkommen intakt, eigentlicher Band in sehr gutem Zustand, Innenseiten altersbedingt etwas gebräunt, aber durchweg sauber. Der Autor führt unterschiedliche Aspekte des Lebens und der Kultur auf deren vermeintlich germanischen Wurzeln zurück, wodurch der Band durchaus als Propagandawerk im nationalsozialistischen Sinn verstanden werden sollte. Behandelt werden u. a. die typische deutsche Siedlungsweise, die Naturverbundenheit des deutschen Volkes, Haus- und Sippengemeinschaft, Trachtenkleidung, volkstümlicher Glaube und Aberglaube sowie Sprache und weitere Aspekte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6460 - gefunden im Sachgebiet: Volkskunde/Vergleichende Kulturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Ettlingen (Kreis Karlsruhe).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kunstgeschichte, Kulturdenkmäler, Baden, Baden-Württemberg, Ettlingen, Karlsruhe Lacroix,Emil; Hirschfeld, Peter und Paeseler, Wilhelm Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Ettlingen (Kreis Karlsruhe). 1936 Müller / Karlsruhe Gebundener Pappeinband in Orig.-SU, 27 x 19 cm, SU gebräunt, Innenseiten altersbedingt leicht nachgebräunt aber durchweg sauber und intakt, unregelmäßiger Schnitt aufgrund der vermutlich separat beschnittenen sich abwechselnden Text- und Tafelseiten. Umfangreiche Dokumentation der genannten Kulturdenkmäler im Bereich Ettlingen. Die Abbildungen zeigen sowohl einzelne Objekte und Details als auch Pläne, Aufrisse, Zeichnungen. Mit einem Künstler- und Handwerkerregister, einem Personenregister und einem ikonografischen Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6679 - gefunden im Sachgebiet: Kunst allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Junge Kirche. Halbmonatsschrift für reformatorisches Christentum. Jahrgänge 1 bis 4 (1933 bis 1936), 6 (1938), 8 und 9 (1940 und 1941). Vollständig, einheitlich gebunden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Junge Kirche, Jahrgänge, reformierte Kirche, reformatorisches Christentum Lilje, Hanns; Söhlmann, Fritz (Hrsg.) Junge Kirche. Halbmonatsschrift für reformatorisches Christentum. Jahrgänge 1 bis 4 (1933 bis 1936), 6 (1938), 8 und 9 (1940 und 1941). Vollständig, einheitlich gebunden. 1933 Verlag Junge Kirche / Göttingen 7 Jahrgänge in einzelnenen Bänden und einheitliche Bindung, Halbleinen, 23 x 15 cm, goldbedruckte Rückenetiketten, rotbrauner Kopfschnitt, Einbände insges. in sehr gutem Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, Hefte jeweils altersbedingt gebräunt aber ebenfalls in gutem und sauberen Zustand, voll intakt. Alle Bände mit vorgesetzten Jahresregistern. Der 1. Jahrgang 1933 setzt ein mit Heft Nr. 1, 21 Juni 1933 und stellt mit dem ersten Text den redaktionellen Anspruch und das inhaltliche Ziel der neuen Publikation vor. Ähnlich endet wiederum das letzte Heft des 9. Jahrgangs 1941, 31. Mai mit der Mitteilung über die Vorübergehende Einstellung des Erscheinens der Jungen Kirche mit Verweis auf die Kriegswirtschaft, die die Bündelung aller Kräfte erfordere. Die Zeitschrift Junge Kirche wurde von Günther Ruprecht (der damalige Leiter des Verlages Vandenhoeck & Ruprecht) in Berlin 1933 als „Mitteilungsblatt der Jungreformatorischen Bewegung“ gegründet. Sie wurde als Halbmonatszeitschrift in dem eigens dafür gegründeten Verlag Junge Kirche verlegt. Themenschwerpunkte waren unter anderem „reformatorisches Christentum“, „politische Gleichschaltung der evangelischen Kirche“ sowie „Glaube, Bibel, Kirche und Gesellschaft“. Die „Junge Kirche“ gilt als wichtigste Publikation auf dem Gebiet der überregionalen kirchlichen Presse unter NS-Herrschaft. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6685 - gefunden im Sachgebiet: Religion allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 370,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Horst Antes. Werkverzeichnis der Lithographien. Mit einer Einführung von Klaus Gallwitz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Horst Antes, Lithographie, Illustration, Grafik, Werkverzeichnis Lutze, Bernd Horst Antes. Werkverzeichnis der Lithographien. Mit einer Einführung von Klaus Gallwitz. 1976 Belser / Stuttgart Leineneinband in Orig.-SU und in Orig.-Pappschuber, 34 x 30 cm, SU mit minimalen Gebrauchsspuren, sehr geringe Randbräunung, eigentlicher Band in absolut sauberem und einwandfreiem Zustand. Die drei mehrfarbigen Lithografien sind eingebunden, das Werkverzeichnis umfasst über 700 Positionen mit Abbildungen. Horst Antes wurde 1936 in Heppenheim geboren. Ausgehend von der informellen Nachkriegsmalerei suchte Horst Antes als einer der ersten Pioniere der gegenständlichen Malerei nach neuen Möglichkeiten der figurativen Malerei, wobei er in Willem de Kooning, der informelle und figurative Elemente verknüpfte, ein Leitbild fand. Er ist Mitbegründer der neuen figurativen Malerei in Deutschland. Kennzeichnend sind seine ab 1962 entstandenen Kopffüßler, bei denen Anregungen durch die Kachina-Puppen der Puebloindianer eine Rolle spielten, die lange Zeit sein einziges Motiv waren. Ein Kopffüßler, eine sogenannte „Kunstfigur“, besitzt keinen Hals, wenig Brust und Bauch, und Kopf und Füße scheinen ineinander überzugehen. Antes ist außerdem selbst Sammler. Er trug in seiner Sammlung eine große Zahl westafrikanischer Aklama-Figuren zusammen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7982 - gefunden im Sachgebiet: Kunst des 20. Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Paideia. Die Formung des griechischen Menschen. Erster Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antike, Griechenland, griechische Gesellschaft, Paideia, Pädagogik, Erziehung Jaeger, Werner Paideia. Die Formung des griechischen Menschen. Erster Band. 1936 De Gruyter / Berlin, Leipzig Halbleineneinband, 25 x 17 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, stärkere Randbleichung, Rücken etwas unsauber, Innenseiten leicht randgebräunt, durchweg sauber, insges. guter und sauberer sowie intakter Zustand. Paideia bedeutet zum einen den Vorgang der Kindererziehung und zum anderen das Ergebnis dieses Erziehungsprozesses, nämlich die Bildung. Die gymnastische paideia bezieht sich auf das körperliche Ebenmaß (symmetria) und die musisch-philosophische paideia bezieht sich auf die seelisch-geistige Harmonie. Später wird paideia als Synonym für Zivilisation und Kultur zugleich die Bezeichnung für eine Bildung, die im Gegensatz zum „Barbaren“ den „zivilisierten Menschen“ auszeichnet. Werner Wilhelm Jaeger war ein deutscher Klassischer Philologe und der Hauptvertreter des Dritten Humanismus. Er emigrierte aufgrund seiner distanzierten Haltung zum Nationalsozialismus in die USA. Dort wurde er der erste Leiter des Institute for Classical Studies an der Harvard University. Für seine wissenschaftlichen Leistungen erhielt er zahlreiche Ehrungen. Die Paideia (Paideia) ist sein Hauptwerk. In ihm idealisiert er den griechischen Bildungsgedanken als Fundament der abendländischen Kultur. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8030 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weltfreimaurerei, Weltrevolution, Weltrepublik. Eine Untersuchung über Ursprung, Verlauf u. Fortsetzung des Weltkrieges und über das Wirken des Freimaurerbundes in der Gegenwart.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Freimaurer, Verschwörungstheorie, Weltkrieg, Judentum, Nationalsozialismus Wichtl, Friedrich; Schneider, Robert Weltfreimaurerei, Weltrevolution, Weltrepublik. Eine Untersuchung über Ursprung, Verlauf u. Fortsetzung des Weltkrieges und über das Wirken des Freimaurerbundes in der Gegenwart. 1936 Lehmann / MÜnchen Leineneinband, 23 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt gebräunt, handschr. Namenseintrag auf Vosatz, ansonsten durchweg sauber, insges. gut erhaltenes und intaktes Exemplar. Vermeintlich aufklärerischer Band über das Freimauererwesen, wie er für die Zeit typisch ist. Historischer Hintergrund und Entwicklung des Freimaurerwesens, Verflechtung von Freimaurertum und Judentum, weitere soziale Verbindungen, revolutionäre Freimaurerei in anderen Ländern europas, Freimaurerei und deren Verbindung und Interessen im und am Weltkrieg.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8105 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Legion Condor. Deutsche Freiwillige in Spanien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

2. Weltkrieg, Fliegerei, Luftfahrt, Luftwaffe, Wehrmacht, Spanischer Bürgerkrieg Stackelberg, Karl Georg von Legion Condor. Deutsche Freiwillige in Spanien. 1939 Heimbücherei / Berlin Rotgeprägter Leineneinband in Orig.-Schutzumschlag, 21 x 15 cm, SU altersbezogen gut erhalten, lediglich kleinere Randläsuren und etwas berieben, hellgrauer Kopfschnitt, priv. Widmung in Schönschrift auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, jedoch durchweg sauber und in insges. sehr schönem Zustand. Porträt von Hermann Göring in vollem Wichs sowie dessen Vorwort. Die Legion Condor war ein deutscher Luftwaffen-Verband im Spanischen Bürgerkrieg, der ohne deutsche Uniformen oder Hoheitszeichen eingesetzt wurde. Er kämpfte unter General Francisco Franco auf der Seite der gegen die spanische Republik putschenden Nationalisten. Er wurde 1936 unter strengster Geheimhaltung mit Freiwilligen aufgebaut, griff in mehrere bedeutende Schlachten ein und hatte maßgeblichen Anteil am Sieg der Putschisten. Seine Existenz wurde sowohl von der NS-Regierung des Deutschen Reiches als auch von spanischer Seite bis 1939 geleugnet. Hier selbstverständliche als Heldendarstellung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8137 - gefunden im Sachgebiet: Spanien
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Faust. Eine Tragödie von Goethe. Erster und Zweiter Teil. Faust, der Tragödie dritter Teil (3 Bände).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Friedrich Theodor Vischer, Goethe, Faust, Versdichtung, Drama, Klassisches Drama Goethe, Johann Wolfgang von; Vischer, Friedrich Theodor Faust. Eine Tragödie von Goethe. Erster und Zweiter Teil. Faust, der Tragödie dritter Teil (3 Bände). 1936 Hendel / Meersburg 3 Bände, Leineneinband mit aufmontiertem Rückenetikett, 24 x 15 cm, altersbezogen eher leichte Gebrauchsspuren, Titel Band 1 minimal fleckig, Innenseiten durchweg sauber und in sehr gutem Zustand. Friedrich Theodor Vischer (1807–1887) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Philosoph im Feld der Ästhetik, Schriftsteller und Politiker. Faust, Der Tragödie dritter Teil ist ein satirisches Theaterstück von 1862, in dem Vischer seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer umfänglichen Parodie zusammen, die auch eine Kritik der Goethephilologie und der Literaturwissenschaft überhaupt ist. Der Untertitel des Werks lautet: Treu im Geiste des zweiten Theils des Götheschen Faust gedichtet von Deutobold Symbolizetti Allegoriowitsch Mystifizinsky. Auf Grund seiner langjährigen Beschäftigung mit Johann Wolfgang Goethes Faust-Dichtung parodiert Vischer Goethe – insbesondere dessen Faust II – auf stilkritischer, figuren- und motivkritischer, zeitkritischer und selbstkritischer Ebene. 1886 erschien eine zweite, umgearbeitete und vermehrte Auflage, in der Vischer – vor allem durch das ausgedehnte Nachspiel – den Bezugsrahmen in literatursatirischer Hinsicht ausweitet, indem er damalige Interpretationen und Interpreten der Faustdichtung Goethes karikiert. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8149 - gefunden im Sachgebiet: Klassische Philologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kultur der orientalischen Völker / Kultur der Antike. Mit insgges. über 350 Abb. und 8 Farbtafeln (2 Bände in einem)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Orientalistik, Orient, Asien, Kulturwissenschaft, Antike Schmitt, Erich / Kressler, Oskar / Kirfel, Willibald / Schaeder, Heinrich / Wolf, Walther / Howald, Ernst: Kultur der orientalischen Völker / Kultur der Antike. Mit insgges. über 350 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und 8 Farbtafeln (2 Bände in einem) 1936 Athenaion / Potsdam Goldgeprägter Leineneinband, 29 x 23 cm, altersbezogen eher geringe Gebrauchsspuren, Rücken minimal gebleicht und minimal unsauber, Innenseiten altersbedingt gebräunt, aber durchweg sauber und insges. in gutem Zustand. Der erste Band enthält die Kapitel China, Japan, Die Kultur der Inder, Der vordere Orient und Aegypten. Band zwei enthält nach einer Einleitung Kapitel zur Griechischen Kultur sowie zur römischen Kultur. Zudem ein Literaturverzeichnis sowie ein Namens- und Sachverzeichnis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8160 - gefunden im Sachgebiet: Orientalistik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Waffen-Arsenal, Das 26 Hefte Verlag: squadron/signal publications/Podzun-Verlag Verlag: squadron/signal publications/Podzun-Verlag - sonst gute Exemplare / Enthalten: Band 9: Luftwaffe I; Uwe Feist / Band 15: Junkers Ju 88; Uwe Feist und Mike Dario / Band 20: Heinkel He 111; Uwe Feist und Mike Dario / Band 23: Panzer 38 (t); Horst Scheibert / Band 24: FW 190 - Focke Wulf; Jerry L. Champbell und Don Greer / Band 26: Junkers Ju 87; Ulrich Elfrath / Band 36: Spitfire - Gegner der Me 109; Heinz J. Nowarra / Band 37: Unterseeboot, Typ VII; Heinz J. Nowarra / Band 40: Me 110 Zerstörer; Jerry L. Campbell / Band 46: Die Fliegenden Bleistifte - Dornier Do 17 und Do 215; Heinz J. Nowarra / Band 48: Junkers Ju 88. Das Arbeitspferd der Luftwaffe; Joachim Stein / Band 50: He 111. An allen Fronten - vom ersten bis zum letzten Tag; Franz Kober / Band 52: Fw 200 - Condor. Kampfgefährte der U-Boote; Heinz J. Nowarra / Band 71: Fremde Vögel unterm Balkenkreuz; Heinz J. Nowarra / Band 73: "UHU"-He 219 - Bester Nachtjäger des 2. Weltkrieges; Heinz J. Nowarra / Band 80: Die großen Dessauer. Ju G 38 - Ju 89 - Ju 90 - Ju 290 - Ju 390; Heinz J. Nowarra / Band 85: Der "Volksjäger" He 162; Heinz J. Nowarra / Band 87: Messerschmitt Me 109, 1936 - 1945, die letzte flog noch 1983, 2. Band; Heinz J. Nowarra / Band 90: Me 262 - Das Vielzweckflugzeug; Manfred Griehl / Band 91: V2 Aufbruch zur Raumfahrt; Joachim Engelmann / Band 93: Dornier Do 335 - "Pfeil". Der letzte und beste Kolbenmotorjäger der Luftwaffe; Heinz J. Nowarra / Band 95: Focke-Wulf Fw 190. Das Flugzeug, das Jäger, Bomber und Schlachtflugzeug war; Heinz J. Nowarra / Band 97: V1 - Die fliegende Bombe Fi 103; Joachim Engelmann / Band 110: Junkers Ju 52 (252 und 352) - Vor, im und nach dem Krieg; Heinz J. Nowarra / Band 115: Deutsche Nahaufklärer 1930 - 1945; Manfred Griehl und Joachim Dressel / Sonderheft der Waffen-Arsenal-Reihe: Deutsche zweimotorige Kampfflugzeuge; Manfred Griehl - squadron/signal publications/Podzun-Verlag, Friedberg (Dorheim), 1975-1989. Insgesamt ca. 1300 S. mit vielen Abbildungen sowie meist mit mehrfach gefaltetem Poster, kartonierte Einbände, quart-quer, (teils leicht fleckig/teils ohne Poster)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d6521 - gefunden im Sachgebiet: Luftfahrt
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top