Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1015 Artikel gefunden. Artikel 976 bis 990 werden dargestellt.


Buchheim, Lothar-Günther: Das Boot (signiert); Roman; R. Piper & Co. Verlag / München; 1973. EA; 601, (5) S.; Format: 14x22 Lothar-Günther Buchheim (* 6. Februar 1918 in Weimar; † 22. Februar 2007 in Starnberg), deutscher Maler, Fotograf, Verleger, Kunstbuch- und Romanautor, Filmemacher, Sammler und Gründer des „Buchheim-Museums der Phantasie“ in Bernried am Starnberger See. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel blaues Leinen mit weißem Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis. Umschlag etwas eingerissen / gerändert, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich. - - - Mit original Unterschrift ("Gefälligkeitsunterschrift") des Verfassers auf Vorsatz: "Buchheim 1974, 15.5.74"
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Romane; U-Boote; Unterseeboote; submarines; Marine; Kriegsmarine; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70471 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Music, books on music, and sound recordings (1973) Volume 6 [LeatherBound] Library of Congress,Library of Congress. Catalog Publication Division Erscheinungsdatum: 2023 Washington, Library of Congress,Library of Congress. Catalog Publication Division, 1974. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der Originalausgabe. Originalpappband. 28 cm 960 Seiten. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der Originalausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 297176 - gefunden im Sachgebiet: Musikgeschichte / Musikwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Film 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, Kino, Kinofilme Uhländer, Elisabeth Filme 1971-76. Handbuch 9 Kritische Notizen aus sechs Kino- und Fernsehjahren Köln, J. P. Bachem 1. Aufl.; Guter und sauberer Zustand! ISBN: 3761603886 555 S. Broschierte Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61650 - gefunden im Sachgebiet: Film
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DIE FORSCHUNGSBOHRUNG NÖRDLINGEN 1973. Mit Beiträgen von Gustav Angenheister, Wilhelm Bauberger, Kord Ernstson, Richard Dehm u.a. München, 1974. 98 Seiten, 14 Abbildungen, 1 Farbtafel, 5 Beilagen. Original-Broschur. - Geologica Bavarica Nr. 72. - Sehr gut erhaltenes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24835A - gefunden im Sachgebiet: GEOLOGICA BAVARICA
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, DE-95369 Untersteinach b. Kulmbach

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

1874-1974: Cent ans d` Impressionnisme. Cette Exposition est Placée sous le Haut Patronage de Monsieur Maurice Druon, Ministre des Affaires Culturelles. Paris, Steff, 1973. 62 S.; Ill. Cloth (Softcover) Good condition. Note of ownership. Brownish cover.
[SW: Bildende Kunst, Malerei, Gemälde, Bilder, Impressionismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 860236 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Das Magazin - Einzelhefte + gebundene Jahrgänge; Reihe: Das Magazin; Das Neue Berlin, Berliner Verlag / Berlin (DDR) und andere; 1954 - 1993. EA; meist 80 S.; Format: 17x24 Das Magazin, Zeitschrift mit den Schwerpunkten Kultur und Lebensart, die hauptsächlich in Ostdeutschland bekannt ist. Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Die Zeitschrift erschien seit 1954 monatlich im DDR-Verlag Das Neue Berlin, seit den 60er Jahren dann im Berliner Verlag. Chefredakteur war zunächst Heinz H. Schmidt. Mit der Juni-Ausgabe 1956 übernahm Hilde Eisler die Chefredaktion, ohne dass dieser Wechsel in der Zeitschrift selbst angekündigt oder kommentiert wurde. Von 1979 bis 1991 bekleidete Manfred Gebhardt diesen Posten, von 1994 bis 2001 Martina Rellin und von 2001 bis 2013 Manuela Thieme. Derzeitiger Chefredakteur ist der Journalist Andreas Lehmann. Im Jahr 1990 wurden der Verlag und auch die Zeitschrift vom Gruner und Jahr-Verlag übernommen, jedoch verhinderte ein neues Konzept (die erotischen Bilder wurden offensiver) nicht, dass die Auflagenzahlen sanken. Das neu gegründete Unternehmen Das Magazin-Verlagsgesellschaft übernahm zwei Jahre später die Zeitschrift und kehrte teilweise wieder zum bewährten Konzept zurück, musste jedoch Anfang 2001 Insolvenz anmelden. Von 2002 bis 2013 wurde das Heft im Seitenstrassenverlag verlegt, seit 2014 erscheint Das Magazin im Kurznachzehn Verlag. Die Auflage beträgt derzeit etwa 45.000 Exemplare, 75 % davon geht noch nach Ostdeutschland. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1924/25 - 17. Jahrgang 1941 = Nr. 1 - 203 (Juli); 1949, 1 - 1950, 10 [?]; [N.F.] 1. Jahrgang 1954, 1 (Januar) - laufend; - - - Chefredaktion von Hilde Eisler u.a. Titelblätter von Werner Klemke u.a.; - - - Zu DDR-Zeiten Bückware; Die Erotikseiten zierten zahllose Spinde - besonders bei der NVA; Staatskonforme "Schmuddelseiten"; - - - Z u s t a n d: original farbig illustierte Broschur mit Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis, Abbildungen, Zeichnungen, Werbung, Kleinanzeigen usw.; Hefte nicht eingehend kollationiert. Unterschiedliche Erhaltungen (teils gebunden, teils neuwertig, teils Abonnenten-Exemplare). Lieferbar sind: Gebunden: 1. Jahrgang 1954, Heft 1 - 12 in rötlichem Leinen mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen, Heft 11, S. 33/34 mit großem Ausschnitt. 2. Jahrgang 1955, Heft 1 - 12 in rötlichem Leinen mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen, Heft 5, S. 27/28, Heft 11, S. 63 - 66 + Heft 12, etliche Seiten falsch eingebunden. 3. Jahrgang 1956, Heft 1 - 12 in rötlichem Leinen mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen. 4. Jahrgang 1957, Heft 1 - 12 in rötlichem Leinen mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen, Heft 4, S. 79/80, Heft 5, S. 1/2, Heft 11, S. 79/80 + Heft 12, S. 79/80 fehlen. 5. Jahrgang 1958, Heft 8. - - - 1 - 12 in zwei rötlichen Leinenbänden mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen, Heft 9, S. 17/18 fehlt. 6. Jahrgang 1959, Heft 3. - - - 1 - 12 in zwei rötlichen Leinenbänden mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen. 7. Jahrgang 1960, Heft 1 - 12 in zwei rötlichen Leinenbänden mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen. 8. Jahrgang 1961, Heft 1 - 12 in zwei rötlichen Leinenbänden mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen. 9. Jahrgang 1962, Heft 1 - 12 in zwei rötlichen Leinenbänden mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen. 10. Jahrgang 1963, Heft 1 - 12 in zwei rötlichen Leinenbänden mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen. 11. Jahrgang 1964, Heft 1 - 12 in zwei rötlichen Leinenbänden mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen. 12. Jahrgang 1965, Heft 1 - 12 in zwei rötlichen Leinenbänden mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen. 13. Jahrgang 1966, Heft 1 - 12 in zwei rötlichen Leinenbänden mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen. 14. Jahrgang 1967, Heft 1 - 12 in zwei rötlichen Leinenbänden mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen. 15. Jahrgang 1968, Heft 1 - 12 in zwei rötlichen Leinenbänden mit goldenem Rückentitel, mit Umschlägen. Einzelhefte - auch zahlreiche nicht gelisteten Hefte vorhanden - bitte einfach anfragen: 7. Jahrgang 1960, Heft 5. 8. Jahrgang 1961, Heft 1, 6. 9. Jahrgang 1962, Heft 11, 12. 15. Jahrgang 1968, Heft 3, 5, 16. Jahrgang 1969, Heft 4, 8, 9, 10, 11, 17. Jahrgang 1970, Heft 2, 3, 5, 7, 10, 11, 12. 18. Jahrgang 1971, Heft 2, 3, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. 19. Jahrgang 1972, Heft 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12. 20. Jahrgang 1973, Heft 1, 2, 4, 7, 9, 10, 12. 21. Jahrgang 1974, Heft 1, 5, 22. Jahrgang 1975, Heft - 23. Jahrgang 1976, Heft 2, 3, 4, 6, 9, 24. Jahrgang 1977, Heft 2, 6, 25. Jahrgang 1978, Heft 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. 26. Jahrgang 1979, Heft 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. 27. Jahrgang 1980, Heft 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. 28. Jahrgang 1981, Heft 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. 29. Jahrgang 1982, Heft 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. 30. Jahrgang 1983, Heft 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. 31. Jahrgang 1984, Heft 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. 32. Jahrgang 1985, Heft 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12. 33. Jahrgang 1986, Heft 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 11, 12. 34. Jahrgang 1987, Heft 1, 1 (Fehldruck), 2, 3, 4, 5, 6 (Fehldruck), 7, 8, 9. 354. Jahrgang 198, Heft 2, 5, 11, 36. Jahrgang 1989, Heft 10, 11, 12. 37. Jahrgang 1990, Heft 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. 38. Jahrgang 1991, Heft 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12/1-92. (39. Jahrgang) 1992, Heft 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. (40. Jahrgang) 1993, Heft 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. (41. Jahrgang) 1994, Heft 1, 3, Preis je ab Heft 2,00 / Jahresband ab 24,00
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Varia; Unterhaltung; Kultur; Kunst; Erotik; Sex; Bückware; DDR; Deutsche Demokratische Republik; Ostalgie; Kult; Zeitgeschen; Wirtschaft; Politik; Technik; Film; Fernsehen; Theater; Literatur; Mode; Tips; Ratschläge; Humor; Witze;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60555 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Polska Akademia Nauk - Instytut Zoologii (Hrsg.)  Acta Ornithologica. Konvolut. 1970 bis 1980 (71 HEFTE / BÜCHER)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Polska Akademia Nauk - Instytut Zoologii (Hrsg.) Acta Ornithologica. Konvolut. 1970 bis 1980 (71 HEFTE / BÜCHER) Warszawa :: Panstwowe Wydawnictwo Naukowe. 1970 24cm;. ca. 1000 Seiten. Broschiert und Hefte mit Klammerheftung Zustand: Gut min. bis gering gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Schwerpunkt ist Anfang der 70er Jahre und Ende der 70 Jahre; Und in englischer Sprache;
[SW: 1981 1979 1971 1973 1974]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 119183 - gefunden im Sachgebiet: Tierbücher/Tierwelt/Tierschutz
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 119,03
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ansorge, R. und W. Törnig (Hg): Numerische Behandlung nichtlinearer Integrodifferential- und Dfferentialgleichungen. Vorträge einer Tagung, Oberwolfach, 1973. Berlin, Springer Vlg., 1974. 313 S. Broschiert ISBN: 3540068325 Guter Zustand. Ehem.Bibl.-Ex. mit Stempeln und Rückenschild. Seiten sauber.
[SW: Integrodifferentialgleichungen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 861022 - gefunden im Sachgebiet: Mathematik
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 16,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landesverein Badische Heimat (Hrsg.) Badische Heimat. Zeitschrift für Landes- und Volkskunde Natur-. Umwelt- und Denkmalschutz. Heft 1 und 3 sowie Ekkhart Jahrbuch 1973. 3 Hefte Verlag: Braun Verlag: Braun Braun, Karlsruhe, 1974, jeweils circa 150 Seiten, mit einigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6f7349 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blomeyer, Wolfgang (Prof. Dr., bearbeitet): Fundheft für Arbeits- und Sozialrecht, Band 27: 1981; Reihe: Fundheft für Arbeits- und Sozialrecht. Systematischer Nachweis der deutschen Rechtsprechung, Zeitschriftenaufsätze und selbständigen Schriften; C. H. Beck`sche Verlagsbuchhandlung / München; 1982. EA; XXXIII, 522, (1) S.; Format: 22x30 Wolfgang Blomeyer (* 25. Mai 1934 in Berlin; † 20. März 2002 in Erlangen), deutscher Jurist, 1972 Professor für Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 24. Jahrgang 1978 (1979) - 45. Jahrgang 1999 (2001), damit Erscheinen eingestellt; - - - Z u s t a n d : 2, sehr ordentliches Bibliotheksexemplar mit Stempel, original oranges Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit sehr ausführlichem Inhaltsverzeichnis + Register. - - - w e i t e r e Bände vorhanden: 8.5.1945 - 30.6.1953, 1.7.1953 - 31.12.1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961/62, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977,1978, 1979, 1980, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989 + Zehn-Jahres-Fundheft 1980 - 1989. - - - P r e i s e auf Anfrage
[SW: Arbeitsrecht; Sozialrecht; Fundstellenverzeichnis; Bibliografien; Nachschlagewerke; Gesellschaftswissenschaften; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; BRD; Bundesrepublik Deutschland;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69236 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Riefenstahl, Leni: Kampf in Schnee und Eis; Hesse & Becker Verlag / Leipzig; © 1933. 19. - 24. T.; 113, (2) S.; Format: 17x25 Helene Riefenstahl (1902 - 2003), deutsche Schauspielerin und Filmregisseurin. 1925 für den Film entdeckt, spielte sie Hauptrollen in Filmen von Arnold Fanck, so 1926 in "Der heilige Berg". 1932 führte sie in dem Film über die Dolomiten "Das blaue Licht" Regie und war auch Darstellerin. Ab 1933 drehte sie im Auftrag Hitlers Propagandafilme (diese Bezeichnung lehnte sie stets ab) mit Dokumentarcharakter, so die Reichsparteitagsfilme "Sieg des Glaubens" (1933), "Triumph des Willens" (1934) und den zweiteiligen Film über die Olympischen Spiele Berlin 1936 ("Fest der Völker" und "Fest der Schönheit"), der 1938 an Hitlers Geburtstag uraufgeführt wurde und für den sie höchste internationale Preise erhielt, so noch 1948 eine Auszeichnung durch das IOC. Ihr letzter Spielfilm "Tiefland", entstanden zwischen 1940 und 1944 und erst 1954 uraufgeführt, stieß weitgehend auf Ablehnung. Nach 1945 begann sie eine erfolgreiche Karriere als Fotografin ("Die Nuba von Kau", 1973) und im hohen Alter machte sie sich als Unterwasserfilmerin einen Namen. Ihre Rolle im Dritten Reich und ihr Verhältnis zu Hitler waren bis zu ihrem Tod jahrzehntelang Gegenstand teils erbitterter Angriffe und heftiger Diskussionen, wobei sie selbst bei der eigenen "Vergangenheitsbewältigung" oft einen zwiespältigen Eindruck hinterließ und ihre Bedeutung als Propagandistin des Nationalsozialismus stets herunterspielte; - - - * Das ihrem Regisseur, dem Pionier des Bergfilms Arnold Fanck (1889 - 1974) gewidmete + mit einer Einleitung von Paul Ickes versehene Buch berichtet über ihre teilweise abenteuerlichen und gefährlichen Dreharbeiten zu ihren Stummfilmen "Der heilige Berg" (1925/26), "Der große Sprung" (1927), "Die weiße Hölle vom Piz Palü" (1929) und den Tonfilmen "Stürme über dem Montblanc" (1930), "Der weiße Rausch" (1931), "Das blaue Licht" (1931/32, auch Regie und Produktion) und "SOS Eisberg" (1932/33); - - - "Dr. Arnold Fanck zugeeignet." - - - Mit Bilder-Nachweis, Inhaltsübersicht + Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 2--, original helles Leinen mit bräunlichem Deckel- + Rückentitel + Deckelillustration, mit 155 Abbildungen in Kupfertiefdruck auf Tafeln (Szenenbilder von den Dreharbeiten aus den frühen Bergfilmen), Kopffarbschnitt. Ordentliches Exemplar mit leichten Alters- + Gebrauchsspuren
[SW: Film; FilmgeschichteN Sport; Berge; Klettern; Bergsteigen; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48872 - gefunden im Sachgebiet: Film - Theater
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dichterstein Offenhausen: Dichtersteinfahrt 30./31.8., 1.9.1991; Herausgegeben vom Verein Dichterstein Offenhausen - Nürnberg; Dichterstein Offenhausen / Offenhausen - Nürnberg; 1991. EA; (50 S.); Format: 15x21 Der rechtsextreme Kulturverein „Dichterstein Offenhausen“ wurde 1963 vom rassistischen und antisemitischen Schriftsteller Joseph Hieß gegründet. Bei der Gründungsfeier übernahm Mirko Jelusich den Ehrenschutz. Der Verein hielt regelmäßig Treffen bei dem als „altdeutsche Weihestätte“ bezeichneten Denkmal „Dichtersteinanlage“ bei Offenhausen ab. Jährlich wurden im Rahmen einer Feierstunde Namensteine „zu Ehren deutscher Dichter“ in die Ringmauern eingelassen und Bäume gepflanzt. Die Verleihung des Joseph-Hieß-Gedächtnispreises und des Dichtersteinschildes gehörten ebenso zum Ritual. Der Dichtersteinschild wurde verliehen an: 1963 Fritz Stüber; 1964 Hans Giebisch; 1965 Otto Jungmair; 1966 Mirko Jelusich; 1967 Karl Springenschmid; 1968 Paula Grogger; 1969 Egon Geier (1904 – 1976); 1970 Hermann Noelle; 1971 Ernst Behrends (1891 – 1982); 1972 Elisabeth Kraus-Kassegg (1898 – 1989); 1973 Magdalene Stamm (1880 – 1981); 1974 Gerhard Schumann; 1975 Natalie Beer; 1976 Ernst von Dombrowski; 1977 Reinhard Pozorny; 1978 Ernst Frank; 1979 Martin Machule (1899 – 1981); 1980 Karl Götz; 1981 Karl Skala; 1982 Erich Kernmayr; 1983 Hans Heinz Dum (1906 – 1986); 1984 Hans Bahrs; 1985 Margareta Pschorn (1922 – 1987); 1986 Gudrun Embacher (1931 – 2001); 1987 Heinrich Zillich; 1988 Karl Emmert (1922 – 1995); 1989 Erich Lipok (*1909); 1990 Richard W. Eichler; 1991 Robert Hampel (*1916); 1992 Alexander Hoyer (*1914); 1993 Dorothea Wachter (*1912); 1994 Elisabeth Maurer (*1914); 1995 Marianne Wintersteiner (1920 – 2003); 1996 Josef Walter König (1923 – 2007); 1997 Karl Heinrich Tinti; 1998 Konrad Windisch (* 1932). An den alljährlichen Treffen nahmen bekannte Rechtsextremisten und Neonazis aus dem In- und Ausland wie Ewald Althans, Gerd Honsik, Sebastian Müllegger, Manfred Zierfuß teil. Enge Kontakte bestanden auch zur FPÖ, die durch parlamentarische Anfragen mehrfach versuchte, die Rechtmäßigkeit des behördlichen Vorgehens gegen den Verein Dichterstein Offenhausen in Abrede zu stellen. Der Verein wurde 1999 wegen NS.-Wiederbetätigung behördlich aufgelöst. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2, original im einfachen Fotokopierverfahren erstellte gelbe Broschur mit Deckeltitel + Abzeichen, mit Abbildung + 20 montierten Farbfotos. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten
[SW: Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Dichterstein; Offenhausen; Orts- und Landeskunde; Österreich; Austria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63463 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fritzsch, Karl Ewald + Sieber, Friedrich: Bergmännische Trachten des 18. Jahrhunderts im Erzgebirge und im Mansfeldischen; Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde, Band 12; Akademie-Verlag / Berlin (Ost); 1957. EA; V, 79 S., (15 S. + 16 Blatt); Format: 22x28 Karl-Ewald Fritzsch (* 27. Juli 1894 in Hallbach; † 2. Oktober 1974 in Dresden), deutscher Volkskundler und Pädagoge, Direktor des Instituts für Volkskunde an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. - - - Friedrich Sieber (* 13. August 1893 in Friedersdorf (Spree); † 21. März 1973 in Eberswalde), deutscher Pädagoge und Volkskundler. Nach dem Zweiten Weltkrieg leitete er das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde bzw. Institut für Deutsche Volkskunde in Dresden, wo er zur Montanethnographie, der Volkskunde des Bergbaus, forschte. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Die Resolutionen von 1709 und die Generalschmelzadministration von 1710 als Regulative bergmännischen Lebens; Bilder aus dem Leben des Bergvolkes; Bergmännische Tracht in ihrem Eigenleben; Die Aufzugstracht von 1719; Die Paradetracht von 1768; Stellungnahme zur Tracht; Texte zu den Schwarzweißtafeln; Texte zu den Farbtafeln; Anmerkungen und Quellennachweise; - - - Z u s t a n d: original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel Halbleinen (roter Rücken, 2--, gelbe Deckel) mit Deckelvignette, Deckel- + Rückentitel, Kunstdruckpapier, mit 15 Abbildungen auf sw-Tafeln + 16 farbige Tafeln auf Karton in Deckeltasche. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag mit Einrissen + berieben, Vorsatz entfernt, einige der Beilagen mit leichten Knickspuren, insgesamt ordentlich
[SW: Bergbau; Freiberg; Sachsen; Erzgebirge; Mansfeld; Orts- und Landeskunde; Trachten; Kunst; Zeichnungen; Illustrierte Bücher; Illustrationen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61653 - gefunden im Sachgebiet: Bergbau
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V. (Hrsg.) Blätter zur Geschichte des Post- und Fernmeldewesens zwischen Nord- und Ostsee. 12 Hefte Verlag: Selbstverlag Verlag: Selbstverlag - Enthalten: Heft 1: Postgebäude u. Hotel Germania. Kiel/ Heft 2: Reichspostmuseum Berlin, 1897 aus 1972/ Heft 1: Oldtimer von 1923/ Heft 2: Heide (Holstein), Ortsplan von 1652 aus 1973/ Heft 1: Behelfspostkarte von 1945/ Heft 2: Der Eisenbahndamm in Kiel um 1885. Das Kaiserlich deutsche Tages-Postdampfschiff ADLER an der Jensen-Brücke vor dem Postgebäude aus 1974/ Heft 1: Vor der Kaiserlichen Postagentur Schönwalde am Bungsberg um 1900/ Heft 2: Letzte Fahrt der Pferdepostwagen in Kiel am 30. März 1957 aus 1975/ Heft 1 und 2 aus 1976/ Heft 1: Der erste Postbus vor der Postagentur Schönwalde am Bungsberg 1922/ Heft 2: Speisekarte beim Festbankett im Kieler Hotel "Bellevue" am 3. November 1877 aus 1977 - Selbstverlag, Kiel, 1972-1977. Ca. 290 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kartonierte Einbände
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6b6453 - gefunden im Sachgebiet: Postgeschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Archiv für deutsche Postgeschichte 27 Hefte Verlag: Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V. Verlag: Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V. - enthalten: Heft 1 und 2/1972/Heft 1 und 2/1973 - Heft 2/1974 - Heft 1 und 2/1975 - Heft 2/1976 - Heft 1 und 2/1977 - Heft 1 und 2/1978 - Heft 1 und 2/1979 - Heft 1 und 2/1980 - Heft 1 und 2/1981 - Heft 2/1988 - Heft 1 und 2/1989 - Heft 1/1991 - Heft 1 und 2/1992 - Heft 1 und 2/1993 - Heft 1/1994/anbei: "Thurn und Taxis" - Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V., Frankfurt/M., 1972-1994. Je Heft ca. 90 S. mit zahlr. abbildungen, kartoniert (leichte Gebrauchsspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2g10853 - gefunden im Sachgebiet: Postgeschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 54,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top