Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 14850 Artikel gefunden. Artikel 46 bis 60 werden dargestellt.


(Harvel, Walter - lt. LaLit: Hawel): Das Ehrenbuch des Führers; Der Weg zur Volksgemeinschaft; Herausgeber: Reichsinspekteur der NSDAP Heinz Haake; Friedrich Floeder Verlag / Düsseldorf; 1933. EA; 320 S.; Format: 21x28 I n h a l t : Zum Geleit! Gewidmet vom Reichsminister Dr. Goebbels; Heinz Haake: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Adolf Hitlers deutsche Sendung; 2. Der Wecker Deutschlands aus Schmach und Knechtschaft; 3. Die Arbeitermassen horchen auf - Adolf Hitler verkündet sein Programm; 4. Die Front des Widerstandes in der Zeit tiefsten deutschen Unglücks; 5. Der Freiheit eine Gasse!; 6. Der Führer klagt an; 7. Ein Ehrenblatt in der Geschichte der deutschen Freiheitsbewegung; 8. Die Besten der Nation an der Seite Adolf Hitlers; 9. Des Führers Heerschau; 10. Der lebendige Wille siegt; 11. Das Volk steht auf; 12. Ich gehöre zu euch und ihr gehört zu mir!; 13. Aufbruch einer neuen Zeit; 14. Der deutsche Arbeiter gehört zu Adolf Hitler; 15. Der Kongreß des Sieges, des Friedens und der praktischen Politik; 16. Wor werden ein Volk - unter Adolf Hitlers Führung. - - - Hier noch mit SA.-Stabschef Ernst Röhm (SS. 112 ff., 256 ff., 290) in Text + Bild (Nr. 95, 96 -- der Reichsführer-SS Heinrich Himmler ist öfter abgebildet!! Auch ist hier bereits der offene Zwist erkennbar. Ständig fallen die Worte SA. und SS, obwohl zu dieser Zeit die SS noch Untergliederung der SA. war). - - - LaLit 94, 166; - - - Z u s t a n d: original braunes, marmoriertes Leinen mit gold Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, + 104 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + 1 Leporello. Außen wohlerhalten, leider ist die letzte Bildtafel + das Leporello durch Feuchtigkeit etwas verklebt gewesen + mit leichten Schäden wieder getrennt worden, insgesamt aber ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; Weimarer Republik; 1919 - 1933; Systemzeit; Rassenkunde; Rassenfrage; Judaica;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47048 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 198,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Harvel, Walter - lt. LaLit: Hawel): Das Ehrenbuch des Führers; Der Weg zur Volksgemeinschaft; Herausgeber: Reichsinspekteur der NSDAP Heinz Haake; Friedrich Floeder Verlag / Düsseldorf; 1933. 2; 343 S.; Format: 21x28 Zweite von Rudolf Hilgers erweiterte Auflage; ---I n h a l t : Zum Geleit! Gewidmet vom Reichsminister Dr. Goebbels; Heinz Haake: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Adolf Hitlers deutsche Sendung; 2. Der Wecker Deutschlands aus Schmach und Knechtschaft; 3. Die Arbeitermassen horchen auf - Adolf Hitler verkündet sein Programm; 4. Die Front des Widerstandes in der Zeit tiefsten deutschen Unglücks; 5. Der Freiheit eine Gasse!; 6. Der Führer klagt an; 7. Ein Ehrenblatt in der Geschichte der deutschen Freiheitsbewegung; 8. Die Besten der Nation an der Seite Adolf Hitlers; 9. Des Führers Heerschau; 10. Der lebendige Wille siegt; 11. Das Volk steht auf; 12. Ich gehöre zu euch und ihr gehört zu mir!; 13. Aufbruch einer neuen Zeit; 14. Der deutsche Arbeiter gehört zu Adolf Hitler; 15. Der Kongreß des Sieges, des Friedens und der praktischen Politik; 16. Wor werden ein Volk - unter Adolf Hitlers Führung. - - - Hier noch mit SA.-Stabschef Ernst Röhm (SS. 112 ff., 256 ff., 290) in Text + Bild (Nr. 95, 96 -- der Reichsführer-SS Heinrich Himmler ist öfter abgebildet!! Auch ist hier bereits der offene Zwist erkennbar. Ständig fallen die Worte SA. und SS, obwohl zu dieser Zeit die SS noch Untergliederung der SA. war); - - - LaLit 94 / 166; - - - Z u s t a n d: 2--, original braunes, marmoriertes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, Frontispiz + 110 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + 1 Leporello (Der Führer spricht auf dem Amtswalter-Appell in Nürnberg 1933). Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, einige Anmerkungen + Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt wohlerhalten
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; Weimarer Republik; 1919 - 1933; Systemzeit; Rassenkunde; Rassenfrage; Judaica]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54663 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kubizek, August: Adolf Hitler. Mein Jugendfreund; Leopold Stocker Verlag / Graz / Göttingen; 1975. 4; 293, (1) S.; Format: 16x24 August Friedrich „Gustl“ Kubizek (geboren am 3. August 1888 in Linz; gestorben am 23. Oktober 1956 in Eferding), österreichischer Musiker, Freund Adolf Hitlers während seiner Linzer und Wiener Zeit (1904 – 1908). (frei nach wikipedia); - - - Der Verfasser war zwischen seinem 15. - 18. Lebenjahr der engste (einzige) Freund Adolf Hitlers; - - - "Aus charakterlich unbestechlicher Einstellung, einfach, ja geradezu schlicht und dabei doch mit hinreissender Spannung schildert Hitlers einziger und ausschließlicher Jugendfreund die Erlebnisse während der gemeinsam verbrachten Zeit in Linz und Wien. In Zwiegespräch mit Kubitzek, der in das Innerste seines Freundes sieht, gewinnt Hitler zwischen dem 15 und 18 Lebensjahr die Grundlage seiner Weltanschauung. Das bedeutsame daran ist, daß er sich bis zu seinem Tode zu ihnen bekennt. Dadurch wird der geschilderte Lebensabschnitt für die spätere Entwicklung von entscheidender Bedeutung, setzt er doch vieles von dem, was er in diesen Jahren erdacht hat, später in die Tat um" (aus dem Klappentext der 3. Aufl.); - - - Z u s t a n d : 2-, original rotes Leinen mit goldener Faksimile-Unterschrift "Adolf Hitler" auf Deckel + goldenem Rückentitel, mit teils ganzseitigen, selten farbigen Abbildungen + Faksimiles auf Kunstdrucktafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben ISBN: 3702002138
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Adolf Hitler; Schule; Freunde; Österreich; Austria; Ostmark; Nationalsozialismus; NS.; Deutsche Geschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70290 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

IB - Illustrierter Beobachter: Das Deutschland Adolf Hitlers; Die ersten vier Jahre des Dritten Reiches; Reihe: Illustrierter Beobachter (Sondernummer); Franz Eher Nachfolger / München; 1937. EA; 127 S.; Format: 27x37 Hauptschriftleiter: Dietrich Loder. Stellvertreter: Dr. Hans Diebow; - - - I n h a l t : Egbert von Xylander: Das Erbe der Systemjahre; Gunter d`Alquen: Die ersten Vier Jahre des Dritten Reiches; Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit; Neuer Aufschwung der industriellen Erzeugung; Mächtiger Fortschritt der Motorisierung; Die Straßen Adolf Hitlers; Eine riesige Talsperre bringt 1 Million Tagewerke; Neue Brücken; Dr. Bortscheller: Beschäftigung der Werften; KdF. baut Schiffe; Hochbetrieb bei der deutschen Schiffahrt; Der Ausbau des deutschen Weltluftverkehrs; Deutscher Luftverkehr vorbildlich; Die Reichsbahn wieder unter deutscher Hoheit; Siedlungen; Alexander Heilmeyer: Monumentale Bauten; Das Handwerk kommt wieder zu Ehren; Brandt: Arbeitsdienst; Der Weg zur deutschen Kultur; Dr. Otto Zeller: Deutsches Recht; Carl Cranz: Das Schwert der Nation; Karl B. Fischer: Luftschutz; Gerhard Pantel: Deutschlands Zukunft - Die Hitler-Jugend!; Reichsberufswettkampf; Dr. J. Meyer: Die Rettung des Bauernstandes; Ulbrich: Handel und Wirtschaft in neuer Blüte; Schulungsburgen; Schutz der deutschen Art; Gertrud von Drygalski: Mutterschaft als Ehre und Pflicht; Dr. Eberhard Moes: Kraft durch Freude; Adel der Arbeit; Schönheit der Arbeit; Ernst Theodor: Kein deutscher Volksgenosse soll hungern oder frieren; Ferien für die Mütter; Großstadtkinder aufs Land!; Ernst Theodor: Liqidation von Versailles; Die Soldaten der Bewegung; Führer und Volk; Inhalts- + Fotografen-Verzeichnis; - - - Mit den meist fehlenden Beilagen: großformatigen sw-Bild: Hitler in Zivil auf Schreibtisch sitzend + 4-seitige Werbung: früher erschien die Sonderausgabe Adolf Hitler Ein Mann und sein Volk (wirbt auch für das neue Bildwerk: Das Deutschland Adolf Hitlers; mit Bestellschein); - - - LaLitZ 473; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte Broschur, mit über 300 Abbildungen, eingebundene Sonderbeilage: Gau Groß-Berlin, SS. 112a - q., 1 sw-Bildbeilage. Einband sehr gering berieben, hinterer Deckel geknickt, 1 (?) Lage falsch geheftet (SS. 49 - 80 hinter 112), insgesamt gut
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Adolf Hitler; Zeitschriften; Periodicals; Politik; Berlin;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45537 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 187,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Göring, Emmy: An der Seite meines Mannes; Begebenheiten und Bekenntnisse; Verlag K. W. Schütz / Göttingen; 1967. EA; 337 S.; Format: 15x21 Emmy Göring (* 24. März 1893 in Hamburg; † 8. Juni 1973 in München; geborene Emma Johanna Henny Sonnemann), deutsche Schauspielerin und zweite Ehefrau von Hermann Göring. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorworte; 1. KAPITEL. Kriegsgefahr - Letzte Friedenstage in Carinhall - Krieg – Botschafter Henderson verabschiedet sich; 2. KAPITEL. In Weimar - Erste Begegnung mit Hermann Göring - Eine frühe Unterhaltung mit Adolf Hitler - Besuch in Berlin - Görings gesellschaftlicher Kreis - Adolf Hitler kurz vor der Machtübernahme; 3. KAPITEL. Der 29. Januar 1933 - Hermann Görings Rolle - Der 30. Januar – Ein Hin und Her zwischen Berlin und Weimar; 4. KAPITEL. Als Bühnenkünstlerin fern aller Politik - Der Reichstagsbrand – Irischer Gesandter tritt für Wahrheit über Göring ein - Hitler lehnte Byzantismus ab; 5. KAPITEL. Ein Gastspiel in Berlin - An das Preußische Staatstheater in Berlin verpflichtet - Vierzehn Jahre für ein ganzes Leben - Göring und Goebbels - Gustaf Gründgens wird Intendant; 6. KAPITEL. Mein alter Lehrer Leopold Jeßner - Konfrontierung mit der Rassenpolitik - Hermann Görings ständiges Bemühen, jüdische Künstler zu schützen - Zwischen Skylla und Charybdis - Hitler und die Judenfrage - Unsere Ohnmacht gegen Himmlers Methoden - Schatten über dem neuen Staat - Glaube und Hoffnung trotz allem; 7. KAPITEL. Als Gretchen im Berliner »Faust« - Gründgens als Mensch und Kollege - Filmrolle in der Schweiz - Zwei Gastspiele mit Gründgens in München und Hamburg; 8. KAPITEL. Ein Wort über Görings Charakter und frühesten politischen Leistungen - Der frühere Irische Gesandte Charles Bewley als Kronzeuge und gerechter Beurteiler - Unsere Lebenswege; 9. KAPITEL. Hochzeit - Hitler überträgt mir Pflichten – Empfänge; 10. KAPITEL. Erinnerungen an Benito Mussolini und Rom - König und Königin - Bei Axel Munthe - Mussolini in Carinhall - Unsere jungen Löwen - Göring als Schützer des Waldes und der Tiere - Der Reichsjägermeister - Wir erwarten Edda - Glückliche Geburt des Kindes – Adolf Hitler Pate - Erinnerungen an Marshall Balbo - Besuch bei den Fürstlichen Familien in Sofia und Belgrad; 11. KAPITEL. Bei Adolf Hitler auf dem Obersalzberg (1933) - Gewohnheiten des Hausherrn - Aussprache über völkische Probleme - Die Judenfrage abgelehnt - Herz, Güte, höchstes soziales Empfinden und brutale Härte im selben Mann - Eva Braun wird mir vorenthalten - Spannungen nd Entfremdung zwischen Hitler und Göring - Bedenkliche ärztliche Behandlung Hitlers - Wunderwaffe? Hoffnung auf Sieg? - Wandlung in Hitlers Wesen - Ernstes und Heiteres auf Diplomatenempfängen es letzten Friedensjahres; 12. KAPITEL. Mit Goebbels in Wien - Bayreuth und Winifred Wagner - Gäste der Olympiade 1936 - Herzog und Herzogin von Windsor in Carinhall - Baldur v. Schirach und Frau Henriette in Wien – Kirchenminister Kerrls Sorgen - Die Baarova-Affaire - Himmler und Bormann - Hitler und England - Churchill über Göring - Hermann Görings hohe Gesinnungen im Kampf gegen Übermächte; 13. KAPITEL. Hellseher Dr. Heermann - Verlust von militärischen Geheimplänen durch Notlandung in Belgien - Seltsame Begebenheiten im Nürnberger efängnis nach meines Mannes Tod; 14. KAPITEL. München 1938, noch einmal »Frieden«! - Attentat auf Hitler 1939 - Erste Bomben auf Berlin - Gespanntes Verhältnis zwischen Hitler und öring - Persönliche Hilfsaktionen für Ausgebombte - Schöne Erinnerung an das Emmy-Göring-Stift in Weimar; 15. KAPITEL. Der 20. Juli 1944 - Englische Flieger erschossen - Aus Görings Verteidigung in Nürnberg - Entscheidende Unterredung mit Hitler – Der Bruch - Auch Goebbels verzweifelt; 16. KAPITEL. Abschied von Carinhall - Letzte Begegnung mit Udet und mit Mölders nd seinen Kameraden - Tod von Udet und Mölders - Beurteilung der Kriegsphasen aus Gesprächen mit Hermann - Tagebuchähnliche Aufzeichnungen - Kameraden der Luftwaffe; 17. KAPITEL etzte Zuflucht Obersalzberg - Bericht von Hitlers letzter Lagebesprechung - Das Funkschreiben Görings an Hitler - Schwere Folgen für Hermann und seine Familie - Der Reichsmarschall von SS verhaftet - Bomben auf den Obersalzberg - Tod Adolf Hitlers – Auf Schloß Mauterndorf unter SS-Bewachung; 18. KAPITEL. Ereignisse und Schritte nach Hitlers Tod - Göring aus SS-Haft befreit - Görings erste Begegnung mit amerikanischem General – Unter Eisenhowers Geleitschutz - Zugesagte Unterredung mit Eisenhower unterbleibt - Hermann von Kontaktnahme mit amerikanischen Generälen nicht zurückgekehrt - Erste Gerüchte und Nachrichten aus Nürnberg - Ins Zuchthaus Straubing; 19. KAPITEL. Meine Verhaftung - Abschied von Edda - Die Zelle in Straubing - Nach sieben Wochen kommt Edda - Zuchthaus-Episoden - Erinnerungen an Vergangenes - Weihnachten in Carinhall und in Straubing; 20. KAPITEL. Aus dem Zuchthaus entlassen - Im Wald beim Förster Frank - Briefwechsel mit Hermann - Besucherlaubnis - Das Wiedersehen - Ein Wort aus Schillers »Maria Stuart« - Der letzte Besuch - Abschied - »Sie hängen mich nicht!« - Gefangene bis zum Spruchkammerverfahren; 21. KAPITEL. Leben in der Hütte - Edda bei mir - Ein telefonischer Anruf - Überführung in ein Lager - Baracken-Dasein - Frau v. Schirach und Frau Funk - Edda-Besuch - Die Spruchkammer in Garmisch - Dr. iur. Erich Ebermayer als Verteidiger - Gründgens unter den Entlastungszeugen - Das Urteil; Das Schlußwort Hermann Görings; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel graues Leinen mit Deckeltitel, 1 Titelbild, mit zahlreichen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, ausführliches Inhaltsverzeichnis. Sauber in Klarsichtfolie eingeschlagen, nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, kleine Besitzstempel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Emmy Göring; Hermann Göring; Luftwaffe; air force; Militaria; Fliegen; Luftfahrt; Flugwesen; Luftfahrtgeschichte; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72365 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beier-Lindhardt, Erich: Ein Buch vom Führer für die deutsche Jugend; Gerhard Stalling Verlagsbuchhandlung / Oldenburg i.O. / Berlin; 1933/1943. 5, neubearbeitete; 141, (2) S.; Format: 15x21 Geleitwort: Reichsjugendführer Baldur von Schirach; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Adolf Hitlers Kindheit; Lehr- und Leidesjahre; Adolf Hitler als Frontsoldat; Deutschland erwache; Jahre des Schicksals; Kampfjahre; Adolf Hitler wird Kanzler des deutschen Reiches; Adolf Hitler und die Jugend; Führer und Volskanzler; Der Führer des Reiches - das Reich des Führers; Verlagswerbung; - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk, LaLit 30; - - - Z u s t a n d: 2-, original helles Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 21 meist ganzseitigen Abbildungen im Text + auf 8 Kunstdruck-Tafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Schnitt etwas stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Jugendbücher; Kinderbücher; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Biographien; Lebensbeschreibungen; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65796 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher - Jugendbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Adolf Hitlers Reden; Mit seinem Bild von Otto v. Kursell; Deutscher Volksverlag, Dr. E. Boepple / München; 1925. EA; 159 S.; Format: 16x23 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Einführung; Die "Hetzer" der Wahrheit!; Freistaat oder Sklaventum?; Die Teuerung als Folge der Börsenrevolution 1918; Deutschland am Scheideweg; Weltjude und Weltbörse, die Urschuldigen am Weltkriege; Der Friedensvertrag von Versailles als ewiger Fluch der November-Republik; Politik und Rasse. Warum sind wir Antisemiten?; Rasse und Wirtschaft; Judenparadies oder deutscher Volksstaat; Große deutsche Maifeier; Parlamentariersumpf oder Freiheitskampf; Teuerung, Republik und Faschistenstaat; Triumph der Börsendiktatur; Deutschlands Leidensweg von Wirth bis Hilferding; Der Zusammenbruch der Novemverrepublik und die Mission unserer Bewegung; Die Beweggründe zur Tat Adolf Hitlers; Hitlers Schlußwort vor dem Volksgericht; Aussprüche Adolf Hitlers; Verlagswerbung; - - - Diese Reden wurden erstmals 1924 veröffentlicht und beschlagnahmt. In dieser Neuausgabe mußten abermals Teile ausgelassen, in späteren Auflagen (ab 1933) konnten dann die damals zensierten Stellen eingefügt und fett gedruckt werden; - - - Mit geprägtem Hitlerportrait ("OvK") Sehr selten Sammlung von frühen Reden 1922 bis Prozeß 1924; - - - LaLit 179; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustrierte (Otto von Kursell) Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwa angeschmutzt + lichtrandig Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentliches Exemplar dieser seltenen "EA"
[SW: Biographien; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Adolf Hitler; Reden; Kampfzeit; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56471 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 600,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dresler, Adolf (Dr., Hrg.): Deutsche Kunst und entartete "Kunst"; Kunstwerke und Zerrbild als Spiegel der Weltanschauung; Herausgegeben von Dr. Adolf Dresler; Deutscher Volksverlag / München; 1938. EA; 79/80 S.; Format: 15x21 Adolf Dresler (* 18. Mai 1898 in Kiel; † 28. September 1971 in Fischhausen-Neuhaus), deutscher Medienwissenschaftler, Schriftsteller und Funktionsträger in der Zeit des Nationalsozialismus, seit 1925 ständiger Mitarbeiter des "Völkischer Beobachter", seit 1931 verantwortlich für die Pressestelle der Reichsleitung der NSDAP. im Braunen Haus in München. Ab 1935 Reichshauptamtleiter, veröffentlichte unter dem Pseudonym "Anton Meister" NS.-Propagandaschriften. Er war einer der wichtigen Autoren in der Anfangsphase der "Nationalsozialistische Monatshefte". Ab 1933 Mitglied des "Präsidialrat der Reichspressekammer", Dozent am "Zeitungswissenschaftliches Institut der Universität München" und leitender Lektor bei der "Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums". (frei nach wikipedia); - - - Mit Abbildungen von Werken von Otto Dix, Elk Eber, George Groß, Ferdinand Spiegel, Walther Hoeck, Hermann Tiebert, Adolf Ziegler, Schmidt-Rottluff, Franz Eichhorst, Paul Roloff, Hans Jakob Mann ("Abt Albanus Schachleiter"), Oskar Kokoschka, Thomas Baumgartner, Adolf Wissel, Max Beckmann, Josef Damberger, Paul Klee, Kurt Schwitters, Rudolf G. Werner, Heinrich von Richthofen, Emil Nolde, Eduard Schloemann, Hugo Hodiener, Rudolf Sieck, H. Kampendonk, Herbert Molwitz, Hermann Paul Simon, Max Betzner, Georg Kolbe und Fritz Klimsch. Eine Gegenüberstellung von 56 Originalausnahmen aus dem "Haus der Deutschen Kunst" und der Ausstellung "Entartete Kunst" mit Bildunterschriften; Sämtliche Aufnahmen: Erika Schmauß; - - - LaLit 87; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter Schutzumschlag (etwas lädiert) mit Deckeltitel helles Leinen mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen (u.a. Elk Eber: Die letzte Handgranate, Ferdinand Spiegel: Der Flieger, Paul Klee: Bäume), Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten. --- Zeitgenössische Widmung mit Bleistift auf Vorsatz: "Solange Sehnsucht in unserem Herzen glüht - solange leben wir. Ihr Freund F.M. ???"
[SW: Kunst; Kunstgeschichte; art; Maler; Malerei; Kriegszeichner; Kriegskunst; entartete Kunst; E-Kunst; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65176 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Adolf Hitler, Bilder aus dem Leben des Führers (unvollständig); Reihe: Sammelbilder-Album 15; Herausgeber: Reichsbildberichterstatter Heinrich Hoffmann; Cigaretten-Bilderdienst / Hamburg / Altona / -Bahrenfeld; um 1936. 101. - 200. T.; 132 S.; Format: 24x31 Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München), deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. 1919 Einwohnerwehr in München, April 1920 NSDAP., 1923 Hitlerputsch, 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 59) Januar 1940 Mitglied des Reichstages. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Geleitwort: Hermann Göring; Vorwort: Dr. Joseph Goebbels; SS-Brigadeführer Julius Schreck +: Der Führer auf Reisen; Rudolf Hess (Heß): Abschied der NSDAP von Julius Schreck; Reichspressechef Dr. Otto Dietrich: Der Führer und das deutsche Volk; Dr. Joseph Goebbels: Der Führer als Redner; Obergruppenführer Wilhelm Brückner: Der Führer in seinem Privatleben; Dr. Joseph Goebbels: Der Führer als Staatsmann; Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley: Der Führer und der deutsche Arbeiter; Dr. Joseph Goebbels: Der Führer und die Künste; Architekt Albert Speer: Die Bauten des Führers; Generalinspektor Dr.-Ing. Fritz Todt: Adolf Hitler und seine Straßen; Dr. Joseph Goebbels: Unser Hitler, Rundfunk-Ansprache an das deutsche Volk zum (47.) Geburtstage des Führers; Oberstlt. Foertsch: Der Führer und die Wehrmacht; Reichsjugendführer Baldur von Schirach: Der Führer und die deutsche Jugend; Reichsleiter Philipp Bouhler: Der Führer und die nationalsozialistische Bewegung; Inhaltsverzeichnis. 4 Aquarelle Hitlers + 1 farbiges Hitler-Bild; - - - Auswahl und künstlerische Bearbeitung der Bilder dieses Werkes lagen in den Händen der Reichs-Bildberichterstatters der NSDAP, Heinrich Hoffmann / München. Das ganzseitige Titelbild ist eine Wiedergabe eines Gemäldes von B. Jacobs. Entwurf für Einband + Titel von O. H. W. Hadank / Berlin. Graphische Gestaltung: Carl Ernst Poeschel / Leipzig; - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk, LaLit 179; Wie auch auf der Austellung "Dokumentation Obersalzberg" 2009 ausgestellt. - - - Z u s t a n d: 3+, original roter Pappband mit goldenem Deckel- + Rückentitel, heller Rücken mit goldenem HK., mit Abbildungen, 170 (von 200) montierten Fotos + Zeichnungen. Fehlende Bilder im hinteren Bereich (ab # 130 aufwärts), Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband leicht berieben, Klammerrost, etwas wellig, insgesamt jedoch noch ordentlich
[SW: Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51557 - gefunden im Sachgebiet: Sammelbilder - Raumbild-Alben
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Eichmann, Adolf]: Adolf Eichmann [Vernehmungsprotokolle] = Adolf Aykhman (6 von 6 Bänden); Police d`Israel, Quartier général, 6-eme Bureau, [Jerusalem]; o. O.; 1961. EA; Spalten 1 - 3564; Format: 33x21 quer Otto Adolf Eichmann (* 19. März 1906 in Solingen; † 1. Juni 1962 in Ramla bei Tel Aviv, Israel), deutscher SS-Obersturmbannführer und während der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges in Deutschland Leiter des für die Organisation der Vertreibung und Deportation der Juden zuständigen Eichmannreferats des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) in Berlin zentral mitverantwortlich für die Ermordung von schätzungsweise sechs Millionen Menschen im weitgehend vom Deutschen Reich besetzten Europa. Im Mai 1960 wurde er von israelischen Agenten in Argentinien entführt und anschließend nach Israel gebracht, wo ihm der Prozess gemacht wurde. Er wurde zum Tode verurteilt und in der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni 1962 hingerichtet. (frei nach wikipedia); - - - Mehrsprachige maschinenschriftliche Niederschrift nach Tonbandtranskription; - - - RRR; - - - Z u s t a n d: 2-, original hellblaue Halbleinenbroschur mit Deckeltitel + Abzeichen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas lichtrandig, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf jedem Deckel, insgesamt sehr ordentliches vollständiges Exemplar von musealem Charakter
[SW: Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Holocaust; Shoa; Judenverfolgung; Israel; Palästina; Adolf Eichmann; Eichmann-Prozess; Recht; Rechtswissenschaften; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; Völkerrecht; Prozeß; Prozesse; Geschichte; History; Zeitgeschichte; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68047 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12.000,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wahlkampf: Adolf Hitler ein Mann aus eigener Kraft der Führer des kommenden Deutschland; Buchdruckerei Schmalz & Laschinger / Mannheim; [1932]. EA; 16 S.; Format: 14x22 Wahlkampfschrift zur Reichspräsidenten-Wahl; - - - I N H A L T : Wer ist Adolf Hitler?; „Gegen das System der Selbstzerfleischung“ Wer steht dahinter? Darum wählt Adolf Hitler; Die Frontkameraden Hitlers sagen aus; Der Feind steht links! An die nationalen Hindenburg-Wähler!; Hindenburgwähler unterstützen den Bolschewismus! Alles wählt Adolf Hitler!; - - - RRR; Selten; LaLit 179; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit einigen Abbildungen. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, kleine Notiz auf Umschlag, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Klammern entfernt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Adolf Hitler; Wahl; Wahlen; Parteien; Parteigeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Zeitgeschichte; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72308 - gefunden im Sachgebiet: Wahlen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 400,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Hitler, Adolf]: Unser Volkskanzler Adolf Hitler; Auszug aus Adolf Hitlers Buch: "Mein Kampf", Fr. Eher-Verlag, München; Reihe: Aus deutscher Vergangenheit. Was die Jugend von der Geschichte des deutschen Volkes wissen muß, Nummer 5, August 1933; Jugendzeitschriften-Verlag Heinrich Beenken / Berlin; 1933. EA; S. 67 - 79, (1); Format: 16x23 Schriftleiter: Fritz Pferdmenges und Gustav Schlipköter; - - - Krasses Beispiel für die Beeinflussung der Jugend im Dritten Reich; LaLit 5, 179; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit 1 Bildbeilage (Unserer Reichskanzler Adolf Hitler und die Jugend). Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, vorgelocht, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Adolf Hitler; Mein Kampf; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Erziehung; Pädagogik; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Schule; Bildung; Lehrer; schools; teachers; Schulbücher;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65805 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vonolfen, Wilhelm; Piel, Erich + Seifert, Peter (Dr.): Der Weg zum Reich; Reihe: Aus Heimat, Reich und Welt, Lehr- und Lernbücher für Volksschulen; Herausgeber: Christoph Herfurth + Werner vom Hofe; Deutscher Schulverlag / Berlin; Ausgabe W. Crüwell / Dortmund; 1944. EA; (244 von 256) S.; Format: 15x21 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Das Reich entsteht. Die Franken; Karl der Große; Die Wikinger; Das Reich ordnet und führt Europa. König Heinrich I.; Kaiser Otto I.; Machtkampf zwischen Kaisertum und Papsttum; Friedrich Barbarossa und Heinrich der Löwe; Das deutsche Volk. Stolzes deutsches Rittertum; Der deutsche Bauer; Das Bürgertum in den Städten; Deutsche Bauformen; Das Volk baut am Reich. Bäuerliche Siedlung im Ostland; Die Hanse beherrscht die deutschen Meere; Der germanische Ordensstaat; Die Macht des Reiches sinkt. Das Haus Habsburg; Das Volk zersplittert; Eine neue Zeit rüttelt am Reich; Martin Luther und seine Reformation; Ritter und Bauern stehen auf; Der Dreißigjährige Krieg; -- Preußen erkämpft das Kleindeutsche Reich: Österreichs Heldenzeit. Das Reich nach dem Dreißigjährigen Krieg; Reichsfeind Frankreich; Reichserzmarschall Prinz Eugen; Preußen wird mächtig. Der Große Kurfürst; Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig; Große deutsche Volksfürsten. Friedrich II., der Große; Maria Theresia und Josef der Deutsche; Das Reich besteht nicht mehr. Napoleon Bonaparte; Preußen bereitet die Befreiung vor; Preußen führt das Reich. Die Befreiungskriege; Preußen fordert die wirtschaftliche Einigung; Gefahren für Volk und Reich; Preußen versucht die Reichseinheit zu schaffen; Bismarck schmiedet das Kleindeutsche Reich; ADOLF HITLERS GROßDEUTSCHES REICH. Deutschland wird Weltmacht. Bismarck, Schmied des Reiches; Deutschlands Stärke und Schwäche; Die Einkreisung des Reiches; Der Erste Weltkrieg. Heldenkampf in West und Ost; Deutsche Soldaten kämpfen in aller Welt; Verraten und entehrt; Kämpfe um deutsches Grenzland; Adolf Hitlers Kampf um das Reich. Aus Adolf Hitlers Leben; Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei; Adolf Hitlers erringt die Macht; Der Führer als Staatsmann. Neuaufbau des Reiches; Gegen das Versailler Haßdiktat; Großdeutschland entsteht; Für Reich und Europa. 1939 Der Weltkampf beginnt; 1940 Siegeslauf über Westeuropa; 1941 Gegen Sowjetrußland; 1942 Der Krieg weitet sich aus; 1943 Das Jahr der Bewährung; 1944 Unser Glaube ist unerschütterlich; Übersichtstafeln zur Geschichte; - - - Zeichnungen: Anton Heinen; - - - LaLit 5; - - - Z u s t a n d: Fragment, ohne Einband, bekritzelt, 12 letzten S. fehlen.
[SW: Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; Lehrer; schools; teachers; Schulbücher; History; Geschichte; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3456 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ziegler, Hans Severus (Dr.): Praktische Kulturarbeit im Dritten Reich; Anregungen und Richtlinien für eine gesunde Volksbildung; Reihe: Nationalsozialistische Bibliothek, Heft 22; Herausgeber: Gottfried Feder (MdR.); Verlag F. Eher Nachf. GmbH. / München; 1931. EA; 52 S.; Format: 15x22 Hans Severus Ziegler, Dr.phil., geboren 13.10.1893 in Eisenach, Reichskultursenator, Staatsrat, Staatskommissar für die thüringischen Landestheater, Generalintendant des Nationaltheathers in Weimar, Gaukulturamtsleiter, Präsident der Deutschen Schiller-Stiftung Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters zu Weimar. (Stockhorst 458); - - - Hans Severus Ziegler (* 13. Oktober 1893 in Eisenach; † 1. Mai 1978 in Bayreuth), deutscher Publizist, Intendant, Lehrer und NS-Funktionär. Er wurde in Eisenach als Sohn des Kaufmanns und Bankiers Severus Ziegler und einer Amerikanerin geboren. Seine Schwester Eva sollte später den Dramatiker Otto Erler heiraten. In Dresden und Zittau besuchte er das Gymnasium. Vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges diente Ziegler als Einjährig-Freiwilliger, wurde aber wegen einer Krankheit dienstunfähig geschrieben. Bis Januar 1919 tat er Lazarettdienst. Danach studierte Ziegler Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie in Jena, Greifswald und Cambridge. 1925 dissertierte er auf Anregung seines geistigen Mentors Adolf Bartels über "Friedrich Hebbel und Weimar". Zwischen 1922 und 1923 arbeitete er in Weimar als Sekretär des völkischen Literaturhistorikers Adolf Bartels und war zugleich Redakteur der Monatszeitschrift "Deutsches Schrifttum". 1924 wurde er Gründer und Herausgeber der politischen Wochenzeitung "Der Völkische" und der daraus entstandenen Tageszeitung "Der Nationalsozialist". Ziegler war seit dem 31. März 1925 Mitglied der NSDAP mit der niedrigen Parteinummer 1317. Zwischen 1925 und 1931 war Ziegler als stellvertretender NSDAP-Gauleiter des Gaues Thüringen und von 1930 bis 1931 als Referent im thüringischen Volksbildungsministerium unter Wilhelm Frick tätig. Auf seinen Vorschlag hin erhielt 1926 auf dem NSDAP-Parteitag in Weimar die NS-Jugendorganisation den Namen Hitler-Jugend. Seit 1928 betätigte er sich in Thüringen auch als Gauleiter des nationalsozialistischen Kampfbunds für deutsche Kultur. 1933 erfolgte Zieglers Ernennung zum Staatsrat und Mitglied der Staatsregierung von Thüringen. Ferner fungierte er als Präsident der Deutschen Schillerstiftung und Reichskultursenator. 1936 wurde er zum Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters in Weimar und Staatskommissar für die thüringischen Landestheater bestellt. 1935 wurde er kurzfristig beurlaubt, da eine Ermittlung wegen § 175 gegen ihn lief, die aber niedergeschlagen wurde. Im Rahmen der Reichsmusiktage 1938 in Düsseldorf - zu deren Eröffnung Richard Strauss sein Festliches Präludium (1913) dirigiert hatte - organisierte Hans Severus Ziegler in Anlehnung an die Münchner Ausstellung "Entartete Kunst" von 1937 (mit deren Organisator Adolf Ziegler er jedoch nicht verwandt war) die Ausstellung "Entartete Musik", in der er gegen Jazz und die Musik von jüdischen Künstlern und Komponisten polemisierte und deren Entfernung aus dem deutschen Musikleben forderte. Anschließend wurde die Ausstellung in Weimar, München und Wien gezeigt. Das Deckblatt der Broschüre trug neben der Karikatur eines schwarzen Jazzmusikers, der einen Davidstern im Knopfloch trägt, die Aufschrift: "Entartete Musik - eine Abrechnung von Staatsrat Dr. Hans Severus Ziegler, Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters zu Weimar". Bereits 1930 - noch als stellvertretender Gauleiter - hatte er mit einem Erlass für das Land Thüringen unter dem Titel "Wider die Negerkultur, für deutsches Volkstum" seine diesbezügliche Gesinnung offenbart. In der Sowjetischen Besatzungszone wurden mehrere seiner Schriften sowie ein Buch über ihn auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt. Nach Kriegsende arbeitete Ziegler zunächst als Vertreter für Gaststättenporzellan und dann als Privatlehrer in Essen. Von 1952 bis 1954 war er dort Theaterleiter des privaten Kammerschauspiels. Anschließend war er bis 1962 auf der Nordseeinsel Wangerooge als Erzieher und Lehrer im Internat des Arztes und Bürgermeisters Dr. Siemens tätig. Er unterrichtete am damals privaten, später staatlichen Inselgymnasium die Fächer Deutsch und Englisch. Außerdem leitete er die Theatergruppe der Schule, die jährlich im Kinosaal der Insel Aufführungen veranstaltete (z.B. Raub der Sabinerinnen, Die Deutschen Kleinstädter, Prozess um des Esels Schatten, Wilhelm Tell). Er agierte auch selbst als Schauspieler, meist in Hauptrollen. Daneben war er im rechtsextremistischen Deutschen Kulturwerk Europäischen Geistes tätig. Nach seiner Pensionierung veröffentlichte Ziegler Beiträge und Bücher im rechtsextremistischen Umfeld und lebte bis zu seinem Tod im 84. Lebensjahr in Bayreuth. Anlässlich seines Ablebens veröffentlichten die "Ehemaligen Schüler des Inselgymnasiums Wangerooge" in der Tageszeitung Die Welt eine große Todesanzeige. Ziegler war nie verheiratet und starb kinderlos. Publikationen: "Das Theater des deutschen Volkes", 1933; "Praktische Kulturarbeit im Dritten Reich", 1934; "Wende und Weg. Kulturpolitische Reden und Aufsätze", 1937; "Das Recht in der Kunst", 1938; "Entartete Musik", 1939; "Lyrische Gedichte", 1940; "Weltanschauung und Gottglaube", 1941; "Adolf Bartels, ein völkischer Vorkämpfer der deutschen Jugend", 1942; "Große Prüfung. Letzte Briefe und letzte Worte Todgeweihter" (Umschlagtext: Nach den Schauprozessen in Nürnberg wurden viele der höchsten Repräsentanten des Reiches Opfer alttestamentarischer Rache. - In diesem Buch sind die letzten Briefe und Worte u.a. von Hermann Göring, Joachim von Ribbentrop, Arthur Seyss-Inquart, Fritz Sauckel, Wilhelm Keitel und Alfred Jodl zusammengetragen.); "Vom Schaffen deutscher Dichter der neueren Zeit", 1957; "Adolf Hitler aus dem Erleben dargestellt", 1964; "Wer war Hitler?", 1970; "Heitere Muse", 1974 (wikipedia); - - - LaLit 464; - - - Z u s t a n d: original Broschur mit Deckeltitel + Abzeichen. Der obere Bereich durch "Mäusefrass" stark lädiert, jedoch keinerlei Textverlust
[SW: Kulturgeschichte; cultur; Bildung; Erziehung; Politik; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Parteigeschichte; NSDAP; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57437 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ziegler, Hans Severus (Dr.): Adolf Bartels, ein völkischer Vorkämpfer der deutschen Jugend (Fotokopie); Reihe: Thüringer Untersuchungen zur Judenfrage, Heft 7; Herausgeber: Dr. Erich Buchmann; (U. Bodung-Verlag / Erfurt); (1943). Fotokopie der 2.; 15 S.; Format: A5 Hans Severus Ziegler, Dr.phil., geboren 13.10.1893 in Eisenach, Reichskultursenator, Staatsrat, Staatskommissar für die thüringischen Landestheater, Generalintendant des Nationaltheathers in Weimar, Gaukulturamtsleiter, Präsident der Deutschen Schiller-Stiftung Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters zu Weimar. (Stockhorst 458); - - - Hans Severus Ziegler (* 13. Oktober 1893 in Eisenach; † 1. Mai 1978 in Bayreuth), deutscher Publizist, Intendant, Lehrer und NS-Funktionär, studierte Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie in Jena, Greifswald und Cambridge. 1925 dissertierte er auf Anregung seines geistigen Mentors Adolf Bartels über "Friedrich Hebbel und Weimar". Zwischen 1922 und 1923 arbeitete er in Weimar als Sekretär des völkischen Literaturhistorikers Adolf Bartels und war zugleich Redakteur der Monatszeitschrift "Deutsches Schrifttum". 1924 wurde er Gründer und Herausgeber der politischen Wochenzeitung "Der Völkische" und der daraus entstandenen Tageszeitung "Der Nationalsozialist". Er war seit dem 31. März 1925 Mitglied der NSDAP. mit der niedrigen Parteinummer 1317. Zwischen 1925 und 1931 stellvertretender NSDAP.-Gauleiter des Gaues Thüringen und von 1930 bis 1931 als Referent im thüringischen Volksbildungsministerium unter Wilhelm Frick. Auf seinen Vorschlag hin erhielt 1926 auf dem NSDAP.-Parteitag in Weimar die NS-Jugendorganisation den Namen Hitler-Jugend. Seit 1928 betätigte er sich in Thüringen auch als Gauleiter des nationalsozialistischen Kampfbunds für deutsche Kultur. 1933 Ernennung zum Staatsrat und Mitglied der Staatsregierung von Thüringen, Präsident der Deutschen Schillerstiftung und Reichskultursenator. 1936 Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters in Weimar und Staatskommissar für die thüringischen Landestheater. 1935 kurzfristig beurlaubt, da eine Ermittlung wegen § 175 gegen ihn lief, die aber niedergeschlagen wurde. Im Rahmen der Reichsmusiktage 1938 in Düsseldorf organisierte Hans Severus Ziegler in Anlehnung an die Münchner Ausstellung "Entartete Kunst" von 1937 (mit deren Organisator Adolf Ziegler er jedoch nicht verwandt war) die Ausstellung "Entartete Musik", in der er gegen Jazz und die Musik von jüdischen Künstlern und Komponisten polemisierte und deren Entfernung aus dem deutschen Musikleben forderte. Anschließend wurde die Ausstellung in Weimar, München und Wien gezeigt. Bereits 1930 - noch als stellvertretender Gauleiter - hatte er mit einem Erlass für das Land Thüringen unter dem Titel "Wider die Negerkultur, für deutsches Volkstum" seine diesbezügliche Gesinnung offenbart. In der Sowjetischen Besatzungszone wurden mehrere seiner Schriften sowie ein Buch über ihn auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: neuzeitliche Fotokopie geheftet mit Deckeltitel, mit Reihen- + Verlagswerbung
[SW: Reprints; Fotokopien; Biographien; Lebensbeschreibungen; Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Adolf Bartels; Orts- und Landeskunde; Dithmarschen; Weimar; Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Jugend; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Periodicals; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66474 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top