Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 14850 Artikel gefunden. Artikel 14836 bis 14850 werden dargestellt.


Fertigkonstruktionen im Beton- und Stahlbetonbau.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Straßenbau, Stahlbau, Stahlbetonbau, Bau, Fertigbau, Brückenbau, Gewerbebau, Industriebau Kleinlogel, Adolf Fertigkonstruktionen im Beton- und Stahlbetonbau. 1947 Wilhelm Ernst & Sohn / Berlin Halbleineneinband, 24 x 17 cm, nur leichte Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt gebräunt, alle Darstellungen jedoch gut erhalten, insges. sauber und gut erhalten. Enthält systematische Darstellung von Baukonstruktionen aus fabrikmäßig hergestellten Stahlbeton-Fertigteilen aus folgenden Gebieten: Hochbau, Barackenbau, Hallen- und Industriebau, Brückenbau, Rohrbrücken, Eisenbahnbau, Stützmauern, Ufer- und Hafenmauern, Kirchenbau, Kanäle und Gerinne, Gewächshäuser, nebst Angaben über die Wirtschaftlichkeit der Fertigbauweise. Außerdem Vorworte des Verfassers zur ersten und zweiten Auflage sowie ein Literaturverzeichnis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4912 - gefunden im Sachgebiet: Ingenieurwissenschaften / Ingenieurwesen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere nützlichsten Säugethiere und Vögel, der deutschen Jugend geschildert.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zoologie, heimische Tiere, heimische Nutztiere, Tierhaltung, Biologie, nütliche wildlebende Tiere Müller, Adolf und Karl Unsere nützlichsten Säugethiere und Vögel, der deutschen Jugend geschildert. 1876 DuMont-Schauberg / Köln Halbledereinband der Zeit, 22 x 14 cm, Titel und Rückentitel etwas stärker berieben/fleckig, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten altersgemäß leicht gebräunt, z. T. leicht stockfleckig, insges. aber sauber und gut, intakt erhalten. Darstellung heimischer, meist wild lebender Tierwelt, getrennt nach Säugetieren und Vögeln, dabei die Säugetiere mit Fledermaus, Igel, Spitzmaus, Maulwurf, Dachs und Wiesel nur sehr klein gehalten. Anhang mit ca. 40 Seiten zu Klassifikation, Ordnungen und Familien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5186 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Babicka.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bozena Nemcova, Babicka, tschechische Literatur, Tschechien Nemcova, Bozena Babicka. 1958 Praha: Statni Nakladatelstvi Krasne Literatury Leineneinband in Orig.-SU, 30 x 24 cm, SU mit altersgemäßen Gebrauchsspuren und kleineren Läsuren, rotbrauner Kopfschnitt, eigentlicher Band sehr gut und sauber erhalten, lediglich altersbedingte Bräunung sowie ein priv. Besitzstempel auf Vorsatz. Sehr schöne Illustrationen von Adolf Kaspar. Babicka, Die Großmutter, ist der meistverkaufte Klassiker der tschechichen Literatur, mit dem sich Bozena Nemcova als Autorin verewigt hat. Zu Beginn kommt die Großmutter auf einen böhmischen Landsitz, um ihrer Tochter, einer Bediensteten der Fürstin Zaháňská, bei der Betreuung der Kinder und der Hausarbeit zu helfen. Bald ist die Alte weithin für ihre Gutmütigkeit und Weisheit bekannt. Die Großmutter erzieht ihre Enkel Barunka, Vilém, Jan und Adélka, beantwortet ihre Fragen und erzählt ihnen Geschichten, unter anderem von ihrem Zusammentreffen mit Kaiser Joseph II. Vom früheren Leben der Protagonistin erfährt man nur andeutungsweise. Die Kontrastfigur zur Lichtgestalt der Großmutter ist die stumme, im Wald lebende Viktorka, die an einem Wehr ihr totes Kind besingt. Die Großmutter mahnt die Kinder, Respekt vor dem Schicksal der wahnsinnigen Frau zu haben. Viktorka wird eines Tages vom Blitz erschlagen. Die Erzählung endet mit dem Tod und dem Begräbnis der Großmutter. (Quelle: Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5463 - gefunden im Sachgebiet: Jugend
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Verstehen. Grundzüge einer Geschichte der hermeneutischen Theorie im 19. Jahrhundert

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hermeneutik, hermeneutische Theorie, Verstehen, Theoriegeschichte Wach, Joachim Das Verstehen. Grundzüge einer Geschichte der hermeneutischen Theorie im 19. Jahrhundert 1933 J. C. B. Mohr / Tübingen Broschierter Einband, 23 x 15 cm, Einband randgebräunt und mit altersüblichen leichten Gebrauchsspuren, unregelmäßiger Schnitt, Innenseiten leicht nachgebräunt, jedoch durchweg sauber und in gutem Zustand. Ernst Adolf Felix Joachim Wach (1898 -1955) war ein deutscher und US-amerikanischer Religionswissenschaftler und Soziologe. Wach bemühte sich, die Religionswissenschaft als selbstständige Geisteswissenschaft zu begründen. Für ihn handelte es sich dabei um eine verstehende, nicht um eine erklärende Wissenschaft, deren Gegenstand die Mannigfaltigkeit in der empirischen Religion bilde. Die Frage nach dem Wesen der Religion sah er als ein Hindernis für die Ausbildung einer unvoreingenommenen Religionswissenschaft an. Anstelle des bis dahin in der Religionswissenschaft dominierenden Evolutionsgedankens forderte Wach eine historisch-systematische Untersuchung der Religionen unter ausdrücklicher Ausschaltung der Wahrheitsfrage. Allerdings könnten ohne religiösen Sinn keine Religionen verstanden werden, ein Aspekt, der im Laufe der Zeit in Wachs Werk an Bedeutung zunahm. Obwohl selbst auch Theologe, zog er eine scharfe Trennlinie zur Theologie. Der Theologe habe normative Tradition einzubringen und auszulegen, der Religionswissenschaftler dagegen habe durch Verstehen, insbesondere durch das Verstehen religiöser Erfahrung, das Wesen einer Religion zu zeigen. Die Religionswissenschaftler habe darzustellen, was alles geglaubt wird und nicht, was geglaubt werden soll. Im vergleichenden Verfahren könne der Religionsforscher sogar das Wesen der Religion zeigen. Diese Herausarbeitung des Typischen sei die Aufgabe der formalen Religionssystematik, die sich damit von der empirischen Religionsgeschichte unterscheide. Mit einer Einleitung, einem Sach- und einem Personenregister.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5791 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. (Mit Beigabe Denkschrift an die Unesco wegen Erhaltung alter Kunstwerke)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Malerei, Maltechnik, Technik der Malerei, Sachkunde Malerei, Lehrbuch Doerner, Max Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. (Mit Beigabe Denkschrift an die Unesco wegen Erhaltung alter Kunstwerke) 1960 Ferdinand Enke / Stuttgart Leineneinband in Orig.-SU, 25 x 16 cm, farbiger Kopfschnitt, SU leicht fleckig und etwas randbestoßen, eigentlicher Einband minimal fleckig, Innenseiten leicht nachgebräunt aber durchweg sauber. Einliegend eine 8seitige Denkschrift an die UNESCO, veranlasst von Adolf Jobst. Max Doerner (1870 – 1939) war Maler und Restaurator und Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München. Der vorliegende Band ist die elfte Auflage seines Standardwerkes von 1921, in dem sowohl grundlegende Maltechniken und Handhabungen von Werkzeugen und Farben vorgestellt werden, als auch spezifische zu den einzelnen Techniken wie Ölmalerei, Tempera, Pastell, Wandmalerei u. Ä. Zudem Kapitel zu den Themen Denkmalpflege und Konservierung von Tafelbildern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5922 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte des Kostüms in chronologischer Entwicklung (5 Bände, dt. ERSTAUSGABE in Halbleder)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte des Kostüms, Racinet, Mode, Kleidung, Kulturgeschichte, Ethnologie Racinet, August; Rosenberg, Adolf (Dt. Bearb.) Geschichte des Kostüms in chronologischer Entwicklung (5 Bände, dt. ERSTAUSGABE in Halbleder) 1888 Ernst Wasmuth / Berlin 5 Bände in bibliophil gestalteten, weinroten Halbledereinbänden mit aufwändiger ornamentaler Rückengoldprägung, je 22 x 18 cm, umlaufender, schön erhaltener marmorierter Schnitt, alle Bände nur mäßig berieben, Marmorpapierbezug an den unteren Kanten nur schwach aufgeplatz, Innenseiten lediglich altersbedingt leicht gebräunt, aber absolut sauber, keine Eintragungen oder Stempel, Tafeln sehr gut erhalten, teilweise geschützt durch lose einliegende Seidenpapierbögen, insgesamt eine überaus schön erhaltene Ausgabe des deutschsprachigen Originals. Der Racinet ist eines der Standardwerke der Mode- und Kleidungsgeschichte und hat unmittelbar nach seinem Erscheinen durch die rund 500 aufwändig illustrierten und kommentierten Bildtafeln, davon viele doppelseitig, von sich reden gemacht. Die Bände illustrieren nicht nur Kleidungen und Trachten bzw. traditionelle Gewänder aus allen bekannten gegenden der Welt, sondern kontextualisieren diese häufig auch bezüglich sozialer und gesellschaftlicher Situationen. Darüber hinaus sind die Bände nicht nur im engeren Sinne auf Kleidung beschränkt, sondern beziehen auch Uniformen, Schmuck und weitere Artefakte wie Gebrauchsgegenstände in die Betrachtung ein. Alle Tafeln sind jeweils textlich kommentiert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5987 - gefunden im Sachgebiet: Handwerk
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 830,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heeresadjutant bei Hitler 1938–1943.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adolf Hitler, Nationalsozialismus, Militär im Dritten Reich, Deutsches Heer Engel, Gerhard; von Kotze, Hildegard (Hrsg.) Heeresadjutant bei Hitler 1938–1943. 1974 Deutsche Verlagsanstalt / Stuttgart Cellophanierter broschierter Einband, 24 x 16 cm, sehr leichte Rand- und Rückengilbung, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, insgesamt sauber und in sehr gutem Zustand. Verlagstext: Gerhard Engel wurde nach der Fritsch-Krise Heeresadjutant bei Hitler und tat bis kurz nach der Katastrophe bei Stalingrad in dessen unmittelbarer Nähe Dienst. Die Heeresleitung erwartete von ihm außer Routinevorträgen ein gutes Ohr für die Absichten und Tendenzen Hitlers, soweit sie das Heer betrafen. Seine in Form von Tagebuchnotizen geschriebenen Aufzeichnungen referieren denn auch vorwiegend militärische Probleme. Insbesondere verdeutlichen diese Aufzeichnungen die Spannungen, die sich zwischen Hitler und der Heeresführung seit 1937 ständig steigerten und schließlich zu einer permanenten Vertrauenskrise führten. Jedoch versteht es sich von selbst, dass nicht allein Angelegenheiten des Heeres für Engel berichtungswürdig waren. Hitlers Äußerungen zur Innen- und Außenpolitik finden hier ebenso ihren Niederschlag wie seine Bemerkungen über Juden und die Judengesetze. Engel notierte aber auch, was Hitler über Kunst, Theater und Technik gesagt, was er über seine Steckenpferde Auto und Straßenbau vermerkt und an der überlebten Ehrauffassung des Offizierskorps kritisiert hatte. Engels Aufzeichnungen, nach zeitgenössischen Notizen niedergeschrieben, werden hier erstmals vollständig veröffentlicht.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6017 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Katalog 1021: Sammlung Prinz zu Bentheim und Steinfurt und anderer Besitz. Gemälde / Gobelins / Teppiche / Kunstgewerb. Kuriositäten / Schmuck.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Auktionskatalog, Kunstgewerbe, Teppiche, Schmuck, Sammlung Bentheim Auktionshaus Rudolf Bangel Katalog 1021: Sammlung Prinz zu Bentheim und Steinfurt und anderer Besitz. Gemälde / Gobelins / Teppiche / Kunstgewerb. Kuriositäten / Schmuck. 1921 Rudolf Bangel GmbH / Frankfurt a. M. Broschierter Einband, 27 x 20 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, kleinere Randläsuren, innen gebräunt, aber durchweg sauber. Viktor Adolf Wilhelm Otto zu Bentheim und Steinfurt (1883–1961) war ab dem 1. Oktober 1906 Erbprinz und ab dem 21. Januar 1919 Chef des Hauses Bentheim und Steinfurt. Er hieß danach amtlich Fürst zu Bentheim und Steinfurt. (Quelle: Wikipedia) Der Katalog zur Auktion, die am 4.10.1921 stattfand ist chronologisch nach Jahrhunderten, beginnend mit dem 15. Jh., sortiert. Die Abbildungen sind Fotografien ausgewählter Lose. Im Anhang auf zwei Seiten ein alphabetisches Künstlerverzeichnis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7008 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hans Steinacher. Bundesleiter des VDA 1933–1937. Erinnerungen und Dokumente.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hans Steinacher, VDA, Deutschtum im Ausland, Nationalsozialismus Jacobsen, Hand-Adolf Hans Steinacher. Bundesleiter des VDA 1933–1937. Erinnerungen und Dokumente. 1970 Boldt / Boppart Leineneinband in Orig.-SU, 26 x 17 cm, nur geringe Gebrauchsspuren, Inneseiten altersbedingt schwach gebräunt, insges. in sehr gutem und sauberen Zustand. Band zur vierjährigen Wirkungszeit Hans Steinachers als Bundesleiter des Volksbund für Deutschtum im Ausland, dessen Zweck es war, das kulturelle und soziale Leben der Auslands- und Volksdeutschen, insbesondere durch Einrichtung und Unterhalt von Kindergärten, Schulen und Bibliotheken, zu pflegen. Als Vorsitzender des VDA, der sich als parteiunabhängiger und nominell unpolitischer, allein für kulturelle und soziale Aufgaben gegründeter Verein verstand, geriet Steinacher allerdings immer öfter in Konflikt mit Spitzen der Partei und der SS, zunächst durch seine laut geäußerten Überlegungen, wie man Mussolini zur Abtretung Südtirols ans Deutsche Reich bewegen könnte und dann durch seine Ablehnung jedweder Aussiedlung, was die deutsche Italienpolitik Hitlers desavouierte. Das Konzept des Volks, das Steinacher (wie etwa auch Max Hildebert Boehm, der Leiter des Instituts für Grenz- und Auslandsstudien, das dem VDA nahestand) vertrat, setzte voraus, dass das Kernland nicht unbedingt identisch war mit den Grenzen des Raumes, in welchem deutsche Volksangehörige siedelten – im Gegenteil, es betonte geradezu einen föderalen Charakter des neu zu ordnenden Raumes von Mitteleuropa, womit sich diese Auffassung von „Volk“ und dessen Wirkungsraum jedoch in entscheidenden Punkten vom NS-Volksverständnis einer Volksgemeinschaft unterschied. (Quelle: Wikipedia) ISBN: 3764615451
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7831 - gefunden im Sachgebiet: Biografie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Licht und Schatten. Wochenschrift für Schwarzweisskunst und Dichtung. 1. Jahrgang 1910/1911, Originalhefte in zwei Sammelmappen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Licht und Schatten, Grafik, Illustration, Dichtung, Wochenschrift, Zeitschrift Gumppenberg, (Hrsg.) Hanns von Licht und Schatten. Wochenschrift für Schwarzweisskunst und Dichtung. 1. Jahrgang 1910/1911, Originalhefte in zwei Sammelmappen. 1910 Licht und Schatten / München, Berlin 2 Leinenmappen in vernieteten, leinenbezogenen Schubern, je 36 x 28 cm, jeweils altersgemäße Gebrauchsspuren und kleinere Läsuren, jedoch voll intakt. Enthalten sind in Mappe 1 die Originalhefte Nr. 1 bis 25 des ersten Jahrgangs, in Mappe zwei die Hefte 26 bis 52, ohne Heft 31. Zudem ein zweiseitiges Inhalts-Verzeichnis der künstlerischen Beiträge. Die Hefte sind altersbedingt zumindest etwas randgebräunt, bei einem Heft ist die Bindung nicht mehr intakt, ansonsten allesamt in intaktem und sauberen Zustand. Die Publikation war in ihrer Zeit ein wichtiges Organ für die illustrierenden Künstler, eine Art Leistungsschau. So finden sich im Jahrgang Beiträge u. a. von so prominenten Künstlern wie Max Beckmann, Fidus, Max Slevogt, Hans Thoma, Adolf von Menzel, Hermann Hesse und vielen anderen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7981 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschrift
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 380,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hakenkreuzflagge auf dem Kilimandscharo. Meine Besteigung im Jahre 1935.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wilhelm Olbrich, Kilimandscharo, Afrika, Nationalsozialismus, Tansania, Bergsteigen, Berge Olbrich, Wilhelm Hakenkreuzflagge auf dem Kilimandscharo. Meine Besteigung im Jahre 1935. 1940 Adolf Luser / Wien und Leipzig Broschierter Einband, 18 x 12 cm, ohne Schutzumschlag, altersgemäße Gebrauchsspuren, priv. Namenseintrag und Besitzstempel auf Vorsatz, Innenseiten papierbedingt gebräunt, durchweg sauber und insges. in gutem, stabilen Zustand. Reisebericht mit zahlreichen Landes-, Völker- und Naturkundlichen Elementen sowie einer Vielzahl von Fotografien von Land und Leuten. Der Autor sieht seine Reise und auch die Besteigung im Lichte des herrschenden Nationalsozialismus auch als einen Schritt zur Wiedererrichtung deutscher Kolonialbestrebungen in Afrika.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8006 - gefunden im Sachgebiet: Afrika
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vollstandiges Ducaten-Cabinet das ist: Historisch-critische Beschreibung nicht nur derjenigen Goldstucken, welche unter dem Namen Ducaten bekannt sind, sondern auch aller gangbaren Goldmunzen von verschiedenen Nahmen und Gestalt, welche von Europaischen Kaysern, Konigen, Churfursten, Pabsten, Bischoffen, Pralaten, Fursten, Grafen, Freyherren und Stadten sind geschlagen worden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Numismatik, Münzen, Dukaten, Goldmünzen, 18. Jahrhundert Köhler, Johann Tobias Vollstandiges Ducaten-Cabinet das ist: Historisch-critische Beschreibung nicht nur derjenigen Goldstucken, welche unter dem Namen Ducaten bekannt sind, sondern auch aller gangbaren Goldmunzen von verschiedenen Nahmen und Gestalt, welche von Europaischen Kaysern, Konigen, Churfursten, Pabsten, Bischoffen, Pralaten, Fursten, Grafen, Freyherren und Stadten sind geschlagen worden. 1759 Förster und Sohn / Hannover Halbleineneinband neueren Datums, ca. frühes 20. Jh., 18 x 12 cm, grünlich marmorierter Schnitt, nur geringe Gebauchsspuren, eingebunden die beiden Theile des Ducaten-Cabinets in altersbezogen sehr gutem Zustand, lediglich leicht gebräunt, durchweg sauber, voll intakt, sehr gutes Exemplar. Die beiden Theile sind durchlaufend paginiert, Teil 1 bis S. 528, Teil 2 bis 1029, zuzüglich der Registerseiten. Teil 1 beginnend mit einer siebenseitigen Widmung an Freyherrn Gerlach Adolf von Münchhausen, 19 Blatt Vorrede, 5 Blatt Bibliografie sowie den Inhaltsverzeichnissen der beiden Theile. Die textlich beschriebenen Dukaten sind durchnummeriert bis Nr. 3105.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8039 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 700,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Eroberung des Südpols. Die norwegische Südpolfahrt mit dem Fram. 1910-1912. 2 Bände, Erstausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Roald Amundsen, Südpol, Antarktis, Expedition Amundsen, Roald Die Eroberung des Südpols. Die norwegische Südpolfahrt mit dem Fram. 1910-1912. 2 Bände, Erstausgabe. 1912 Lehmann / München 2 Bände, illustrierter Leineneinband, 23 x 15 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, etwas unsauber, Stoffbezug Band 1 am Bund mit zwei kleinen Einrissen, blauer Kopfschnitt, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, durchweg sauber und in insges. gutem, lesbaren und intakten Zustand. Roald Amundsen (1872–1928) gilt als einer der erfolgreichsten Entdeckungsreisenden in Arktis und Antarktis. Er durchfuhr als Erster die Nordwestpassage, als Zweiter nach Adolf Erik Nordenskiöld auch die Nordostpassage und erreichte am 14. Dezember 1911, vor seinem britischen Rivalen Robert Falcon Scott, mit vier Begleitern als erster Mensch den geographischen Südpol. Er zählt auch zu den ersten Menschen am geographischen Nordpol, den er als Leiter einer transarktischen Fahrt im Luftschiff Norge zusammen mit 15 weiteren Expeditionsteilnehmern am 12. Mai 1926 überflog. Amundsen kam 1928 bei einem Rettungsflug für den in Not geratenen italienischen Polarforscher Umberto Nobile ums Leben.(Quelle: Wikipedia) Der Band beschreibt die entbehrungsreiche Expeditionsfahrt von 1911, beginnend mit deren Vorbereitung, die als Wettrennen gegen Scott in die Geschichte einging. Scotts Trupp nahm ein tragisches Ende.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8093 - gefunden im Sachgebiet: Expeditionen / Forschungsreisen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 46,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Eisenwarenhandel. Ein Lehr- und Nachschlagewerk für den Handel mit Eisenwaren und Haus- und Küchengeräten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eisenwaren, Eisen, Metallhandel, Handel, Bauwesen Holzborn, Adolf Der Eisenwarenhandel. Ein Lehr- und Nachschlagewerk für den Handel mit Eisenwaren und Haus- und Küchengeräten. 1934 Killinger / Nordhausen Halbleineneinband, 26 x 19 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Leinensaum am Rücken oben etwas aufgerissen, Bindung intakt und stabil, insges. guter und intakter sowie sauberer Zustand. Ein überaus umfassendes Kompendium zum Thema Eisenwaren, genau, wie es der Untertitel ankündigt. Von Nägeln zu Badezubern, von Allesbrenner-Öfen bis Mistforken. Kaum ein Metallprodukt, dass in diesem Band nicht aufgeführt, erläutert und beschrieben sowie mit einer Abbildung gewürdigt würde. Mit Produktkunde und Hinweisen zur Pflege und Handhabung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8156 - gefunden im Sachgebiet: Handel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top