Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 784 Artikel gefunden. Artikel 781 bis 784 werden dargestellt.


Geschichte, Hannover MALORTIE, C(ARL OTTO UNICO) E(RNST) VON (Königlich Hannoverschem Hof=Marschall etc.). Der Hannoversche Hof unter dem Kurfürsten Ernst August und der Kurfürstin Sophie. Hannover, Hahn, 1847. Mit Stahlstich-Frontispiz-Tafel, mehreren Listen, graphischen Darstellungen (Sitzordnungen bei Tisch etc.) und drei kleinen Textstahlstichen von Fauteuils sowie einem gefalteten Stammbaum. IV Seiten, 1 Blatt, 241 Seiten. Angebunden: DERSELBE (Königlich Hannoverschem Oberhofmarschalle und Geheimrathe). König Ernst August. Hannover, Hahn, 1861. Mit Stahlstich-Frontispiz-Tafel, Stahlstich-Porträt von Prinz Ernst (vor der Einleitung) sowie umfänglichem, separat paginierten "Anlagen", oft mit Listen. 2 Blätter, 208 und 183 Seiten. HLwd mit marmorierten Deckelbezügen (zeitgenössisch) und (moderner) Einband-Rücken und -Ecken-Bezügen mit ein wenig vergoldetem Rückentitel, gering angestaubt und leicht bestoßen, leicht berieben und minimal verzogen. - Papier stellenweise etwas stockfleckig; der gebräunte Vorsatz mit Eckknick; an den Innengelenken geringe Beschädigungen im Papier, Bindung aber nicht geschwächt oder locker. - Gutes Exemplar. - Beide Publikationen in Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5563142 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 170,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte des Krieges gegen Dänemark 1864. Nach den vorzüglichsten Quellen für die Mitkämpfer und das deutsche Volk geschildert.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsch-Dänischer Krieg, 1864, Deutsche Geschichte, Schleswig, Holstein, Preußen, Einigungskrieg. Trinius, A(ugust) Geschichte des Krieges gegen Dänemark 1864. Nach den vorzüglichsten Quellen für die Mitkämpfer und das deutsche Volk geschildert. 1885 Hempel / Berlin Halbleineneinband der Zeit mit eingeklebten Titelmotiv der brosch. Original-Ausgabe, 24 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Bibliotheksetikett auf Rücken, Innenseiten altersgemäß leicht gebräunt, insges. aber sauber und gut erhalten. Wikipedia: Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte. Die Kriegsgegner waren einerseits Preußen und das Kaisertum Österreich, andererseits der Dänische Gesamtstaat. Der Krieg, bei dem Preußen den Sieg davontrug, gilt als erster der drei Deutschen Einigungskriege und wird in Abgrenzung zur Schleswig-Holsteinischen Erhebung (1848–1851) auch als „Zweiter Schleswigscher Krieg“ oder „Zweiter Schleswig-Holsteinischer Krieg“ bezeichnet. Der vorliegende Band enthält eine chronologische Wiedergabe in 35 Kapiteln und mit zahlreichen Abbildungen, davon 5 regionalen Karten zum besseren Verständnis. Der Autor Heinrich August Trinius (1851–1919) erlangte vor allem als Wanderschriftsteller Bekanntheit. Sein größter Erfolg lag darin, dass er mit seinem Buch Der Rennstieg des Thüringer Waldes ab 1890 den Rennsteig-Boom der Kaiser-Wilhelm-Zeit auslöste.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4913 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das doppelte Zeugnueß Gottes an derer Menschen Seelen; I. aus dem Bild und Gleichnueß der Natur; II. aus dem geoffenbahrten Wort Gottes und Evangelio Jesu Christi in erbaulichen Betrachtungen über die Sonn- und Fest-Tags Evangelia (...) (1726). ANGEBUNDEN: Unterschiedene geistliche Reden über besondere Texte der Heil. Schrift, bey gewissen Gelegenheiten gehalten und auff Begehren an das Licht gegeben (1725)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johann Christoph Bielenfeld, Bibel, Bibelkommentar, Pietismus, Theologie Bielenfeld, Johann Christoph (Bilenfeld) Das doppelte Zeugnueß Gottes an derer Menschen Seelen; I. aus dem Bild und Gleichnueß der Natur; II. aus dem geoffenbahrten Wort Gottes und Evangelio Jesu Christi in erbaulichen Betrachtungen über die Sonn- und Fest-Tags Evangelia (...) (1726). ANGEBUNDEN: Unterschiedene geistliche Reden über besondere Texte der Heil. Schrift, bey gewissen Gelegenheiten gehalten und auff Begehren an das Licht gegeben (1725) 1726 Eberhard Henrich Lammers / Franckfurt und Leipzig Halbledereinband mit aufmontiertem Rückenetikett neueren Datums, 20 x 16 cm, Bindung in gutem Zustand, voll intakt, Einband mit altersgemäßen Gebrauchsspuren, geringfügig Wurmstichig, Innenseiten altersbedingt etwas gebräunt, gewellt, z. T. etwas fleckig bzw. nutzungsbedingt fingerfleckig, insges. aber sauber und durchweg lesbar, handschr. Notizen von alter Hand auf den Vorsätzen. Das Frontispiz mit einem Stich des Autors seitlich Beschnitten, Untertext bis auf einen Buchstaben aber erhalten. Johann Christoph Bielenfeld (auch Bilenfeld) (1664-1727), fungierte als Oberhofprediger, Superintendent und Professor der Theologie. Bilefeld wurde von Landgraf Ernst Ludwig um seiner pietistischen Anschauung willen engagiert. Bilefeld war allerdings bestechlich und bereicherte sich in seiner Amtszeit in Darmstadt schamlos. 1705 wurde er, auf eigenes Ansuchen, vom Hof in Darmstadt entlassen und ging nach Gießen. Dort erhielt er die Stelle eines Oberkirchenrats, des ersten Superintendenten, des Konsistorialdirektors sowie eines Professors der Theologie. Er hatte damit die erste theologische Lehrstelle der Universität inne. (Quelle: Lagis Hessen). Der Band enthält die o. g. Werke, davon das Zeugnueß mit einem 34seitigen, mehrteiligen Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8190 - gefunden im Sachgebiet: Bibelauslegungen/Kommentare
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 960,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ex fide, atque auctoritate complurium librorum manuscriptorum opera. Dionys. Lambini Monstroliensis emendatus; ab eodemque commentariis explicatus. (...). Additi quoque sunt duo Indices copiosissimi: Prior, verborum, locutionum & sentenciarum: Posterior, eorum quae commentariis D. Lambini continentur.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Römische Antike. Römische Dichter. Komödien. Plautus, Titus Maccius: Ex fide, atque auctoritate complurium librorum manuscriptorum opera. Dionys. Lambini Monstroliensis emendatus; ab eodemque commentariis explicatus. (...). Additi quoque sunt duo Indices copiosissimi: Prior, verborum, locutionum & sentenciarum: Posterior, eorum quae commentariis D. Lambini continentur. 1605 Aureliae Allobrogum. Ex Typis Vignonianis, Deckel berieben und bestoßen; der farblich nach unserer Ansicht unpassende Rücken ist möglicherweise von privater Hand angebunden worden; das vordere fliegende Vorsatzblatt in den Rändern lädiert; Titelblatt und wenige folgende Blätter im oberen Rand schwach wasserfleckig; Papier durchgehend etwas gedunkelt / gebräunt, teils stock-/braunfleckig - aber sonst sauber; zwischen S. 272 - 289 falsch paginiert - aber richtige Textfolge; einige wenige Wurmfraßspuren im unteren weißen Rand; insgesamt ist diese Ausgabe ein noch brauchbares Lese-/Beleg-Exemplar; von uns auf Vollständigkeit geprüft. Der Preis wurde so gewählt, dass mindestens ein passender neuer Rücken diesem Exemplar spendiert werden kann.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73433 - gefunden im Sachgebiet: Antike
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top