Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 389 Artikel gefunden. Artikel 346 bis 360 werden dargestellt.


Hitler, Adolf: Die Rede des Führers am 24. Oktober 1933 im Sportpalast; Zentral-Verlag GmbH. / Berlin, Als Manuskript gedruckt!; 1933. EA; 19 S.; Format: 15x21 Rede über die ungerechte Kriegsschuld; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; 1. Deutschland hat den Krieg nicht gewollt; 2. Die Gefahr des Versailler Diktates für Deutschland und die Welt. a) Gefahr des Bolschewismus; b) Verewigung des Hasses; c) Vernichtung der deutschen Wirtschaft; d) Zerstörung der Weltwirtschaft; e) Die politische Sinnlosigkeit des Versailler Diktates; 3. Abrüstungsfrage; 4. Aufgaben der Regierung. a) Kampf dem Marxismus und dem Bolschewismus; b) Kampf gegen den Klassenkampf; c) Kampf für ein neues Recht und für eine bessere Moral; d) Kampf gegen die Zersetzung der Religion; e) Kampf für den deutschen Arbeiter; f) Kampf für die deutsche Wirtschaft; g) Kampf gegen die Arbeitslosigkeit; 6. Greuelpropaganda im Ausland; 7. Juden und Emigranten; 8. Deutschlands Gleichberechtigung; 9. Deutschlands Friedensbereitschaft; - - - LaLit 179; - - - Z u s t a n d: 2--, original geheftet mit Deckeltitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, mittig gefaltet insgesamt ordentlich
[SW: Adolf Hitler; Führer; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Kriegsschuldfrage; Kriegsschuld;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56174 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Haken, Bruno Nelissen: Der Fall Bundhund; Ein Arbeitslosenroman; Reihe: DRB, Diederichs Reihenbücher; Eugen Diederichs / Jena; 1930. EA, 1. - 5. T.; 241 S.; Format: 12x19 (Umschlag- und) Einbandzeichnung von Max Thalmann; - - - Z u s t a n d: 2-, original starke helle Broschur mit farbigem Deckel- + Rückentitel. mit Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung
[SW: Politik; Varia; Arbeitslosigkeit; arbeitslos;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56058 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arntz, H.-Dieter: Ordensburg Vogelsang 1934 - 1945; Erziehung zur politischen Führung im Dritten Reich; Kümpel KG, Volksblatt-Druckerei + Verlag / Euskirchen; 1986. EA; 258 S.; Format: 16x22 Hans-Dieter Arntz (* 24. Juni 1941 in Königsberg), ehemaliger Lehrer und deutscher Regionalhistoriker. Seit 1975 erforscht er zeitgeschichtliche Fragestellungen des Rheinlandes mit dem Schwerpunkt Eifel und nördliche Voreifel. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort des Verfassers; 1. Die Ordensburg - Schule für den Führernachwuchs: Hitlers Ansicht von der Jugend- und Führererziehung - Noch kein methodischdidaktisches Erziehungskonzept der Nationalsozialisten kurz nach der "Machtergreifung" - Robert Ley plant Burgen für den Führernachwuchs der NSDAP - Ein Buch des Reichsorganisationsleiters: "Wir alle helfen dem Führer" - Erziehung zur Führungsbereitschaft - Ordensburgen sind keine "Altäre des Nationalsozialismus"!; 2. Aus der Vorgeschichte des "Reichsschulungslagers": Wunsch nach einer "Schulungsstätte" der NSDAP in der Eifel - Im März 1934 noch kein Plan für eine "Ordensburg" - Schulungslager Vogelsang als "Hohe Schule der Weltanschauung" - Ziel künftiger Führer: "Fanatische Soldaten" und "Prediger der Weltanschauung" - Erholung von Parteirednern am Urftsee - Finanzieller Aufschwung des Kreises Schleiden durch Bauprojekt - Architekt Prof. Klotz und Baumeister Liebermann sollen Schulungsanlage bauen - Der mittelalterliche Begriff "Vogelsanck"; 3. Der erste Spatenstich am 15. März 1934: Vogelsang ist wichtiger als Crössinsee und Sonthofen - Kreis Schleiden feiert den Tag von "historischer Bedeutung" - Zeitungen berichten über den 15,3.1934 - Reichsschulungsleiter Otto Gohdes will dem "deutschen Arbeitsmenschen" Schulungs- und Ferienaufenthalte errichten - Alfred Rosenberg stellt in Bernau Grundsätze der nationalsozialistischen Erziehung vor - Rosenberg: Deutsche Erziehung ist Charakterbildung; 4. Großdeutsche Architektur in der Eifel: Wirtschaftliche Voraussetzungen in der Eifel - Die Gemeinde Dreiborn und Vogelsang - 1932: 10% Arbeitslose im Kreis Schleiden - 1935: Schleiden als erster Kreis im Deutschen Reich frei von Arbeitslosigkeit! - Euskirchener Journalist berichtet über Vogelsang und wird verhaftet - Plan der Deutschen Arbeitsfront: Vogelsang am Rhein in der Nähe eines Nonnenklosters - Sprengungen und Bauarbeiten im Eifeler Höhengebiet - Das "Zentralblatt der Bauverwaltung" berichtet - Vogelsang als "Baukultur des Dritten Reiches" - Großdeutsche Architektur als Protest gegen "verderbenbringende Wirkung jüdischer Beeinflussung" - Baubeginn ab 20. Juni 1934 - Gauschulungskurse als Pionierarbeit - Plan für Vogelsang: 4- bis 6wöchige Kurse - Erweiterung des Reichsschulungslagers zur Ordensburg - Pläne und Modelle der utopischen Ordensburg - Eine Million Gäste für die 3 KdF-Hotels der Ordensburgen; 5. Die Grundsteinlegung am 22. September 1934: Die Schulungsburg am Urftsee - Führer, Prediger, Werber, fanatische Menschen ... - Vogelsang als "Trutzburg des Geistes" - Der "Westdeutsche Beobachter" berichtet - Grundsteinlegung und Text der Urkunde; 6. Die Baupläne Vollbeschäftigung im Eifeler Höhengebiet - Erste Besichtigung durch Journalisten - Die detaillierten Baupläne von Prof. Klotz; 7. Das Richtfest am 15. Dezember 1934 Schnelle Bauweise für Parteibauten - Film: "Festung des Geistes" - Zeitungsbericht: "Das Hohe Lied der Arbeit!"; 8. Der Weg zur Ordensburg; Die Ausrichtung der Politischen Leiter der NSDAP - Vertrauliche Schrift unter Bombentrümmern: "Der Weg zur Ordensburg" - "Parteijunker" als Führernachwuchs - Geistige Führung Deutschlands für Jahrtausende! - Theoretische und praktische Voraussetzungen für die Ausbildung an Ordensburgen - Erbgesundheit, politische Zuverlässigkeit und unbedingte Treue - Glaube an die ewige Gesetzmäßigkeit der Natur und des Lebens - Nein zu jüdischen Logen, Ja zu nationalsozialistischem Orden - Der "dornenreiche Weg eines Junkers"; 9. Die Einweihung der Ordensburgen am 24. April 1936: Hitler auf Crössinsee am 24.4.1936 - Die Einweihung - Auch SS zur Ordensburg - Hitlers Ansichten über "politische Führung"; 10. Die Ausbildung und Gesinnung der "Führeranwärter": Schulungsbeginn auf Vogelsang: 1. Mai 1936 - Der Kommandant - Tagesablauf der "Führeranwärter" - Kameradschaftblatt "Der Orden" - Ritter Ulrich von Hutten und der Junker von Vogelsang - "Kampf ist das Schicksal des germanischen Menschen" - Nationalsozialismus und Christentum - Abmeldungen in der evangelischen Pfarrei von Gemünd; 11. Stammpersonal und Lehrkräfte: Rosenberg spricht in Vogelsang (4.5.1936) - Der Aufbau des Hauptschulungsamtes der NSDAP - Die Schulung der NSDAP-Verbände - Stammpersonal und Gastlehrer - Rosenberg und Ley im Streit um die "Hohe Schule" - Dietel will wissenschaftlichen Ausbau der Ordensburgen - Das Erziehungsmodell des NS-Staates - Soziale Herkunft der "Junker" - Antisemitischer Geist und Rassenkunde - Robert Ley bei "den Burgjunkern in der Eifel" 12. "Die härteste Schule-Männer auf Ordensburgen!": Erst Notbehelf, dann vierjährige Lehrgänge für "Führeranwärter" - Eine Personalakte - Die Prüfung - Die künftige Ausbildung von "Burgmännern" 13. Adolf Hitler besucht die Eifel: Freude am 20. November 1936 und 29. April 1937 - Die Presse berichtet - Euskirchen, Mechernich, Kall und Gemünd bejubeln den Führer - "Judenhasser" Streicher auf Vogelsang - Tagungen - Generalfeldmarschall von Blomberg sieht in NSDAP und Wehrmacht die Grundpfeiler des NS-Staates - Hitlers Rede auf Burg Vogelsang (29.4.1937); 14. Die "Braunen Hochzeiten" der Burgjunker: "Wer das Braunhemd auszieht, ist vernichtet!" - "Eheweihen" im biederen Dreiborn und im monumentalen Burgsaal - Fest- und Feiergestaltung der Junker im Gegensatz zum "jüdisch-orientalischen Christentum" - Beschreibung der NS-Trauungen - Den Dienstdolch an die Braut - Ein belgisches Theaterstück über Vogelsang: Kampf des Christentums mit dem Nationalsozialismus; 15. Die Reaktion des Auslandes auf die Ordensburg Vogelsang: Belgier befürchten deutsches Grenzfort - Niederländische Journalisten vermuten nach eingehender Besichtigung ein Kloster - Engländer bemängeln heidnische Erziehung, aber begrüßen sportliche Erziehungsideale - Prager Zeitung "Bohemia" sieht Ausbildungsstätte für "zum Einsatz bereites Prätorianertum"; 16. Die Zeit von 1937 bis zum Kriegsbeginn: "Führeranwärter" sind "Burgjunker" - Die NSDAP möchte Einfluß auf das gesamte Schul- und Ausbildungswesen - Baulehrwerkstätte Vogelsang; Einweihung im Juni 1937 - Maifeier und Richtfest 1937 - Italienischer Arbeiterführer Tullio Cianetti, Korporationsminister Lantini und weitere Gäste auf Vogelsang - Ordensburgen der Partei erziehen zum "Herrenmenschen" - Tagungen und Versammlungen - Unteroffiziere wollen unbedingt "Führeranwärter" werden - Einsatz von "Nachwuchsführern" - Die Ballnacht vom 21. August 1939 - "Mehr Ritterlichkeit!!"; 17. Nationalsozialistische Kritik an der Ordensburg Vogelsang (Der Kölker-Hans Dietel bestreitet intellektuelle Fähigkeiten der "Führeranwärter" - Selbst Ortsgruppenleiter bestreiten Kompetenz - Kölker empfindet Erziehungsmethoden als verbesserungsbedürftig - Statt Geist nur Körper - Militärisches, nicht Soldatisches wird betont - "Nachwuchsführer" haben "Höhenfimmel" - Skandale im Reichsorganisationsamt und auf der Ordensburg Sonthofen Dietel wird Kommandant von Vogelsang - Ordensburg und "Ostorientierung" - Vom Reichsparteitag in Nürnberg an die Ostfront - Entlassung der Ordensjunker in ihre Heimatgaue (2.9.1939) - "Betreuung der Junker während der Kriegszeit" - Vogelsang im Aufmarschgebiet zum Westfeldzug - Briefe des Kommandanten Dietel an die Nachwuchsführer - Führermangel in der NSDAP - Pläne zum Ausbau der Ordensburg Vogelsang (1940/41); Bericht vom 1.7.1939); 18. Kriegsbeginn 1939/40 192; 19. Kriegsende: Keine "Götterdämmerung": Burgkommandant von Crössinsee beschimpft Judentum - "Gott gibt die Nüsse, aber er bricht sie nicht selber auf". Das aber wollen Vogelsang-Junker tun. - Hans Dietel fällt auf Kreta (1941) - Ley äußert sich zum "Osteinsatz der Ordensjunker und Nachwuchsführer" - Schulung in der "Falkenburg am Crössinsee" - Ordensburgen sind doch Grenzbefestigungen! - Junker als Gebietskommissare - Vogelsang-Lehrer wegen Mord von niederländischer Justiz gejagt - Soziologische Analyse von Teilnehmern der "Kriegsversehrtenlehrgänge" in Crössinsee - Adolf-Hitler-Schüler in Burg Vogelsang (1942-44) - Gerücht: "Lebensborn" auf Vogelsang - Briefe und Todesanzeigen - Lazarett, Flugplatz, Kaserne: Ardennen-Offensive (16.12.1944) - Soldatensender "Annie" teilt mit: Ordensburg Vogelsang gefallen! - Amerikanische Zeitung "Time" schreibt: "Kein Supermann in der Ordensburg!"; 20. Anhang: Burg Vogelsang nach dem Kriege (1945 bis heute): Amerikanisches Hauptquartier bis zum 12. März 1945 - Die Engländer rücken ein (Sommer 1945 und 1946) - Umwandlung des Burggeländes zum Truppenübungsplatz - Plünderung, Diebstahl und Tauschhandel - Englisches Soldatenmagazin "Soldier" berichtet über den "Altar Hitlers", "Rassenzüchtung" und "Lebensborn" (1947/48) - Grundsteinurkunde von Vogelsang ins British Museum nach London - Jagd auf ehemalige Burgjunker - Luftbildaufnahmen von 1946 - Das belgische Camp Vogelsang (ab 1.4.1950) - Der Untergang des Dorfes Wollseifen - Soziales Engagement der belgischen Kommandantur - Kritik am Manöverlärm - Prominente Politiker in Camp Vogelsang - Von der Ordensburg der "Herrenrasse" zum soldatischen Übungsfeld demokratischer Staaten; 21. Anmerkungen; 22. Literaturverzeichnis und weitere Quellen; - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierte grüne Broschur mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen, Rissen, Plänen, Faksimiles, Buchwerbung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig ISBN: 3980078728
[SW: Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Erziehung; Schule; Bildung; Lehrer; scools; teachers; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Parteigeschichte; Parteischulung; NSDAP; Ordensburgen; Ordensburg; Vogelsang; Eifel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63131 - gefunden im Sachgebiet: Erziehung - Schule
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Probst, Albert J.: Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise in der BRD in den siebziger Jahren. (=IMSF; Informationsbericht Nr. 19). Frankfurt am Main, Institut für Marxistische Studien u. Forschungen, 1975. 81 S.; mit Tab.; 29,5 cm, Paperback Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur. Einige S. mit Bleistiftanstreichungen u. -anmerkungen.
[SW: Bundesrepublik Deutschland, 70er Jahre, Arbeit, Wirschaft, Krise, Arbeitslose]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 854487 - gefunden im Sachgebiet: Ökonomie-allgemein
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grobe, Thomas G. und Friedrich Wilhelm Schwartz: Arbeitslosigkeit und Gesundheit. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber: Robert-Koch-Institut / Gesundheitsberichterstattung des Bundes; H. 13. Berlin: Robert Koch-Inst., 2003. 23 S.: graph. Darst.; 24 cm, Paperback. ISBN: 9783896061409 Guter Zustand. Bibl.-Ex. mit den üblichen Eintragungen.
[SW: Soziologie, Gesellschaft, Arbeit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 859678 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goebbels, Joseph (Dr.): Wetterleuchten; Aufsätze aus der Kampfzeit; Reihe: Der Angriff, 2. Band; Herausgeber: Georg-Wilhelm Müller; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1939. 3, 41. - 60. T.; 392 S.; Format: 16x23 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1928, Jahr des Aufbruchs; Warum sind wir Nationalsozialisten?; Prosit Neujahr!; 1929, Jahr der Scheidung; Letzter Appel; Kommunalpolitik; 1930; Jahr des Vormarsches; Horst (Wessel); Der Knabe Trevianus; Der Angriff; Der Adler steigt; Der Winter; In die Knie gezwungen; Sozialismus der Tat; Wintersonnenwende; 1931; 1931, Jahr der Sammlung; Es fängt schon an; Regierungsbeteiligung?; Herr Kaas macht Witze; Durchlaucht (Hubertus Prinz zu Löwenstein) redet zur Jugend; Regierungsfähig ist; Die Lage; Das Reich; Kindertrompete und Knallerbse; Die radikale Phrase; Politischer Berufskatholizismus; Grzesinski und Friedrich der Große; Gesäß-Pateien; Der große Katzenjammer; Die starken Männer!; Sammlung; Haussuchung; Hochverrat; Wo bleibt der zweite Mann?; Wie lange noch, Catillina?; Nazigefahr beseitigt; Die Kanäle der Verantwortung; Der Wehreteat; Komödie am Platz der Republik; Sie lügen, sie lügen; Eingekesselt; Panzerkreuzer B; Nationalsozialismus und katholische Kirche; Kathinkus IV.; Der Herr mit dn roten Fingernägeln; Hamburg!; Erziehung zur Staatsfreudigkeit; Dumpfes Schweigen; In die Ferine; Die Diktatur; Die Bilanz; Arbeiter, Bauern, Soldaten; Ein Königreich für einen Erfolg; Rede an die SA.; Ist das preußisch?; Prozesse; Unser Sozialismus; Um Preußen; Braunhemden-Razzia; Unser Zweimonatsplan; Plädoyer für mich; Die zweite Welle; Ein Parteitag; Oldenburg; Gegen die Arbeitslosigkeit; Die Legalität; Es ist verboten, einen Sündenbock zu suchen!; Oldenburger Bilanz; Die neue Notverordnung; Mit durchschnittener Kehle; Nach Chequers!; Vor der Entscheidung; Mord! Mord!; Drohen gilt nicht!; Appell an die Massen; Patrioten; Der schleichende Bürgerkrieg; Der Zweimonatsplan; Der preußische Volksentscheid; Was nun?; Preußisches Volk, entscheide!; Verfassungskriese; Stillhalte-Konsortium; Preußen, an die Front!; Die Bilanz; Lachen links; Was tut die Polizei dagegen?; Hinein in die Betrieben!; Herbstoffensive; Atomzertrümmerung; Was will Herr Brüning?; An alle Erwerbslosen!; Peter Gemeinder; Die ersten Opfer; Wie lange noch, Herr Curtius?; Von Harzburg nach Braunschweig; Septemberlinge; Aufbruch gegen die Revolte; Wir bitten um Antwort; Hessenwahlen; Wann greift Groener ein?; Wieder mal kaltgestellt; Hitler vor den Toren; Um die Modalitäten; Der Anfang vom Ende; Zylinderhut oder Jakobinermütze; Die Sklareks; Die nationale Opposition; Wie stellt ihr euch das eigentlich vor?; Weihnachten 1931; Weihnachtsfrieden?; Die letzte Atempause; Das Jahr unseres Sieges; 1932, Weg zur Macht; Die zweite Angriffswelle; Das große Nein; Zuerst muß Brüning das Feld räumen; Appell an die, die es angeht; Die Eiserne Fornt; Um die Entscheidung; Macht Brüning endlich Platz?; Wir wählen Adolf Hitler!; Hitler, der politische Kämpfer; Adolf Hitler als Staatsmann; Die Welle steigt; Preußen muß wieder preußisch werden!; Aufräumen!; Unser Wille und unser Weg; Die nächste Aufgabe; Genfer Abgesang; So wird`s gemacht; Die latente Krise; Der Anfang vom Ende; Ein toter Mann; Zurücktreten, Herr Reichskanzler!; Die stärkeren Nerven; Die absolute Mehrheit; Nach Brünings Sturz; Aufruf zum Befreiungskampf; Die Frage Preußen; Reichskanzler, werde hart!; Mehr Mut!; Brunnenvergifter!; SPD. - Schamloseste Partei Deuschlands; Fünf Jahre Angriff; Die Macht an Hitler!; Die Juden sind schuld!; Goldene Worte für einen Diktator und für solche, die es werden wollen; Politische Erbschleicherei; Erkläret mir, Graf Oerindur; Wir sind objektiv; Der schwelende Bürgerkrieg; Wo steht der Feind?; Der Kanzler ohne Volk; Da stimmt etwas nicht!; Eine Betrachtung der Lage; Die Juden atmen auf!; Der General hat eine gute Presse; Das Programm ohne Programm; Das große Wunder; 1933, Jahr des Sieges; Schleichers Bilanz; Der General ohne Rückgrat; Reinen Tisch machen!; Das große Wunder; Wir antworten!; Der Tag der erwachenden Nation; Der Reichstag brannt!; Das Volk will es!; Die nationale Revolution; Anhang: Mehr Moral, aber weniger Moralin!; Klarheit und Logik; Unser Hitler; - - - LaLit 139; - - - Z u s t a n d: 2-, rotes Leinen mit schwarzem + weißem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas geblichen, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, zeitgenössischer Besitzstempel auf Vorsatz + Titel, insgesamt sehr ordentlich. - - - Handschriftliche Widmung auf Innendeckel: "Zum Andenken an Deinen Konfirmationstag Fam. Otto Bauckhage ? Befleißige Dich stets ein guter Nationalsozialist zu sein."
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Mjölnir; Hans Schweitzer;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65736 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Burgdörfer, Friedrich (Prof.Dr.): Volk ohne Jugend; Geburtenschwund und Überalterung des deutschen Volkskörpers. Ein Problem der Volkswirtschaft - der Sozialpolitik - der nationalen Zukunft; Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geopolitik, Heft 9; Kurt Vowinckel Verlag GmbH. / Berlin - Grunewald; 1932. EA; XV, 448 S.; Format: 14x21 Friedrich Wilhelm Burgdörfer (* 24. April 1890 in Neuhemsbach; † 18. November 1967 in Schramberg), deutscher Bevölkerungswissenschaftler, Kriegsfreiwilliger, 1914 schwer verwundet. 1916 Dr.oec.publ., 1. Mai 1937 NSDAP. (Mitgliedsnummer 4.582.880) + „Forschungsabteilung Judenfrage“ des "Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands", Referent im "Rassenpolitischen Amt der NSDAP." und "Deutsche Gesellschaft für Rassenhygiene", 1940 Gutachten für das Auswärtige Amt, "Möglichkeit der Umsiedlung der Juden nach Madagaskar". (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung: Volk und Raum; 1. Teil: Der Geburtenschwund im Deutschen Reich; I: Das Defizit in der reichsdeutschen Lebensbilanz 1. Der Geburtenrückgang; 2. Sterblichkeitsrückgang und Lebensverlängerung; 3. Der Geburtenüberschuß, die verschleierte biologische Rohbilanz; 4. Die Hypothek des Todes; 5. Die bereinigte Lebensbilanz unseres Volkes; II. Die Bevölkerungsentwicklung in Stadt und Land 1. Die unfruchtbare Stadt; 2. Die biologische Unterbilanz der deutschen Groß-, Mittel- und Kleinstädte; 3. Der letzte Aktivposten und seine Gefährdung: die Fortpflanzung des Landvolkes; III. Geburtenrückgang und Konfession IV. Einfluß von Beruf und sozialer Stellung auf die Kinderzahl. Zur Frage der differenzierten Fortpflanzung V. Einkommen und Kinderzahl VI. Das Zweikindersystem, seine quantitativen und qualitativen Auswirkungen VII. Ursachen des Geburtenrückgangs, Tendenzen der Weiterentwicklung und Gegenmaßnahmen 1. Die Tendenz der Nivellierung der Geburtenziffer; 2. Ist der Geburtenrückgang eine Folge des Weltkrieges?; 3. Der Geburtenrückgang eine Folge der wirtschaftlichen Notlage?; 4. Die tieferen Ursachen des Geburtenrückgangs und die Möglichkeiten praktischer Bevölkerungspolitik; Literatur und Anmerkungen zum ersten Teil. . Teil: Bevölkerungsschwund und Überalterung des deutschen Volkskörpers. Ihre volkswirtschaftlichen und sozialpolitischen Auswirkungen. I. Die drei Grundformen der Bevölkerungsstruktur. Pyramide, Glocke und Urne als Symbole des Bevölkerungsaufbaus; III. Die Dynamik der künftigen Bevölkerungsentwicklung im Deutschen Reich 1. Methodische Grundlagen der amtlichen Vorausberechnungen; 2. Die Grundlagen der voraussichtlichen Bevölkerungsentwicklung im Laufe des 20. Jahrhunderts a) Entwicklungsfall A; b) Entwicklungsfall B; c) Die große Wende in der deutschen Bevölkerungsentwicklung; 3. Die Reichsbevölkerung am Ende des 20. Jahrhunderts: 50 oder 30 Millionen; IV. Die drohende Schrumpfung und Überalterung des Volkskörpers; ihre volkswirtschaftlichen Auswirkungen 1. Volk ohne Jugend a) Veraussichtliche Entwicklung der Schicht der noch nicht erwerbsfähigen Kinder; b) Mutmaßliche Auswirkungen I. Ausfall an Konsumenten; II. Geburtenrückgang und Schulpolitik (Das Problem der Verschulungs): III. Zur Frage des neunten Schuljahres; IV. Geburtenrückgang und Kapitalbildung; 2. Produktionsfaktor Mensch a) Die Fortschritte auf dem Gebiet der Menschenökonomie; b) Voraussichtliche Entwicklung der Schicht der erwerbsfähigen Bevölkerung; c) Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt I. Rückgang und Stagnation des Bestandes an Erwerbstätigen im Jahrzehnt 1930 - 1940; II. Geburtenrückgang und Arbeitslosigkeit; III. Schrumpfung und Überalterung des volkswirtschaftlichen Tragkörpers im Verlauf der weiteren Entwicklung; d) Reserven des Arbeitsmarktes; I. Stärkere Heranziehung der Kinder zur Erwerbsarbeit?; II. Särkere Heranziehung der Frauen zur Erwerbsarbeit?; III. Steigerung der Erwerbsttätigkeit im Greisenalter?; e) Ausgleich durch Technik?; f) Ausgleich durch volksfremde Arbeitskräfte?; 3. Alterndes Volk a) Die voraussichtliche Entwicklung der Schicht der nicht mehr erwerbsfähigen alten Leute; b) Die drohende Vergreisung des Volkskörpers; V. Die Überalterung des Volkskörpers und die Soziallasten der Zukunft 1. Die Krisis der Invalidenversicherung; b) Entwicklung und heutige Lage der Invalidenversicherung; b) Die nächste Zukunft der Invalidenversicherung als Folge der Überalterung des Volkskörpers; d) Versicherungstechnische Schwierigkeiten der Sanierung, der Steigerungsbetrag; 2. Die übrigen Zweige der Alters- und Invalidenversicherung unter dem Einfluß der Überalterung a) Die Knappschaftsversicherung und der eiserne Bergmann; b) Die Angestelltenversicherung; 3. Die Krankenversicherung und die gesamte Krankheitsbelastung des alternden Volkes a) Krankheit und Alter; b) Zur Methode der Berechnung der Krankheitsbelastung; c) Die steigende Krankheitsbelastung des alternden Volkes I. Das Kindesalter; II. Die Altersgruppe von 15 - 30 Jahren; III. Die Altersgruppe von 30 - 45 Jahren; IV. Die Altersgruppe von 45 - 60 Jahren; V. Die Altersgruppe von über 60 Jahren; VI. Zusammenfassung; d) Auswirkungen der Überalterung auf die Krankenversicherung e) Die finanziellen Auswirkungen der steigenden Krankheitsbelastung des alternden Volkes; I. Die finanzielle Mehrbelastung der Krankenversicherung; II. Die Krankheitskosten des nichtversicherten Bevölkerungsteils; III. Der gesamte Krankheits-Etat des alternden Volkes; 4. Zusammenfassung; VI. Wandlungen der Bevölkerungsstruktur und ihre Auswirkungen auf Heiratsfähigkeit und Wohnungsmarkt 1. Eheschließungen und Ehelösungen; 2. Bewegung im Bestand der Ehen und Haushaltungen; 3. Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsmarkt; VII. Wandlungen der Bevölkerungsstruktur und ihre Auswirkungen auf den Kapitalmarkt 1. Kapitalbedarf für Wohnungsneubau und die Ausstattung der Eheschließenden a) Kapitalbedarf für Wohnungsneubau; b) Kapitalbedarf für Wohnungseinrichtung, Kinder- und Wäscheausstattung der Eheschließenden; c) Zusammenfassung; 2. Kapitalbedarf für Ausrüstung neuer Arbeitsplätze; 3. Die Unterhaltungskosten der noch nicht und der nicht mehr produktiven Bevölkerung und ihr Einfluß auf den Kapitalmarkt; 4. Zusammenfassung; VIII. Das Stadt-Land-Problem unter dem Einfluß des Geburtenrückganges; Literatur und Anmerkungen zum 2. Teil; §. Teil: Der internationale Geburtenrückgang und die Zukunft der europäischen Völker I. Die Entwicklung der Erdbevölkerung seit 1800; II. Die internationale Geburtenrückgang 1. Europa a) Die Entwicklung der Geburtenhäufigkeit seit 1840 I. - V. Die Geburtenentwicklung in den einzelnen Zeitabschnitten von 1840 - 1930; VI. Die Geburtenüberschüsse; VII. Die Reproduktionsintensität; b) Die bereinigte Lebensbilanz europäischer Völker; 2. Die außereuropäischen Länder; III. Wandlungen in der europäischen Bevölkerungsdynamik. Ein Rückblick und Ausblick 1. Die Verlagerung des europäischen Bevölkerungsschwerpunktes nach dem Osten im Laufe des letzten Jahrhunderts; 2. Der biologische Aufstieg der slawischen Rasse in 20. Jahrhundert; IV. Internationale Wandlungen der Bevölkerungsstruktur 1. Die Bevölkerungsstruktur vor und nach dem Weltkrieg im In- und Ausland; 2. Grundlinien der im Gang befindlichen Strukturwandlungen im europäischen Bevölkerungsaufbau während der nächsten Jahrzehnte a) Zur Methode der Vorausberechnungen; b) Die voraussichtliche Entwicklung der Gesamtzahl der Bevölkerung; c) Die produktive Bevölkerungsschicht; d) Die gebärfähige Bevölkerung; e) Die wehrfähige Bevölkerung; f) Die fortschreitende Überalterung der europäischen Bevölkerung; g) Zusammenfassung; V. Das Deutschtum in der Welt und seine biologische Selbstgefährdung 1. Das deutsche Hundertmillionenvolk in der Welt; 2. Die biologische Selbstgefährdung des deutschen Volkstums in Europa - Deutsches Reich und Österreich - Danzig - Baltikum - Polen - Tschechoslowakei - Südtirol - Schweiz - Elsaß-Lothringen - Luxemburg - Eupen-Malmedy - Nordschleswig - Sowjetrußland - Ungarn - Jugoslawien - Rumänien; 3. Der biologische Kampf im östlichen Raum mit besonderer Berücksichtigung der Siedlungsfrage; Schluß: Volk ohne Raum - Volk ohne Jugend - Volk der Zukunft?; Literatur und Anmerkungen zum dritten Teil und zum Schluß; Nachtrag: Zur Kritik der Vorausberechnungen über die Bevölkerungsentwicklung; Namensverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen. Mit 28/30 Karten + Skizzen, Tabellen + Namensverzeichnis; - - - In: "Verzeichnis wertvoller Bücher für den SS-Mann"; LaLit 61; - - - Z u s t a n d : 3++, original helles Leinen mit blauem Deckel- + Rückentitel, mit 28 Karten + Skizzen, Kopfblauschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Vorsatz entfernt, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, leicht stockfleckig, insgesamt ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Rassenkunde; Ethnologie; Bevölkerungsentwicklung; Bauerntum; Wirtschaft; Volkstum; Autarkie; Geburtenrückgang; Fruchtbarkeit; Geburtendefizit; Statistik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42021 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ARBEITSZEITVERKÜRZUNG

Zum Vergrößern Bild anklicken

Automation, Arbeitskra?ftefreisetzung, Arbeitszeitverku?rzung, Arbeitszeit, Arbeitslosigkeit, Person ARBEITSZEITVERKÜRZUNG 1984 Gabler, Wiesbaden Zustand: SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3409179003
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 207064 - gefunden im Sachgebiet: Schule, Ausbildung & Arbeit - Studium & Wissenschaft - Politik & Wirtschaftswissenschaften
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 38,49
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nagel, Burkhard: Arbeitslosigkeit im Wirtschaftsbild von Journalisten. Dissertation. 1994. 452 S. Paperback Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber.
[SW: Wirtschaft, Journalismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 862846 - gefunden im Sachgebiet: Ökonomie-allgemein
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Soziologie (Arbeit) NIESS, FRANK. Geschichte der Arbeitslosigkeit. Ökonomische Ursachen und politische Kämpfe: ein Kapitel deutscher Sozialgeschichte. (Köln) Pahl-Rugenstein (1979). Mit mehreren Textabbildungen, mehreren Tabellen und Zeittafel. 250 Seiten. OKart., bestoßen (Folienkaschierung an den Kanten beschädigt) und teilweise etwas gebräunt (auch das Papier). - Reihe Kleine Bibliothek, Band 139. - Im Anhang zwei Blätter mit kleinem Randausriß (ohne Textverlust) an der Stehkante. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5454569 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Die Rede unseres Führers im Sportpalast am 24. Oktober 1933; Rede über die ungerechte Kriegsschuld; Verantwortlich und Druck: Gaupropagandaamt der NSDAP. / Berlin; 1933. EA; 15, (1) S.; Format: 15x21 Rede über die ungerechte Kriegsschuld; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; 1. Deutschland hat den Krieg nicht gewollt; 2. Die Gefahr des Versailler Diktates für Deutschland und die Welt. a) Gefahr des Bolschewismus; b) Verewigung des Hasses; c) Vernichtung der deutschen Wirtschaft; d) Zerstörung der Weltwirtschaft; e) Die politische Sinnlosigkeit des Versailler Diktates; 3. Abrüstungsfrage; 4. Aufgaben der Regierung. a) Kampf dem Marxismus und dem Bolschewismus; b) Kampf gegen den Klassenkampf; c) Kampf für ein neues Recht und für eine bessere Moral; d) Kampf gegen die Zersetzung der Religion; e) Kampf für den deutschen Arbeiter; f) Kampf für die deutsche Wirtschaft; g) Kampf gegen die Arbeitslosigkeit; 6. Greuelpropaganda im Ausland; 7. Juden und Emigranten; 8. Deutschlands Gleichberechtigung; 9. Deutschlands Friedensbereitschaft; - - - LaLit 179; - - - Z u s t a n d : 2--, original geheftet mit Deckeltitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, mittig gefaltet, Besitzvermerk auf Deckblatt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Rede; Reden; Adolf Hitler; Führer; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Kriegsschuldfrage; Kriegsschuld;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71457 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuhmann, Walter + Brucker, Ludwig: Sozialpolitik im neuen Staat; Willy Rink und Berhard Krause, Verlag für Sozialpolitik / Berlin; 1934. EA; 557 S.; Format: 15x22 Dem Führer der Deutschen Arbeitsfront Pg. Dr. Robert Ley gewidmet. Aus dem I n h a l t : Vorwort; 1. Arbeit, Arbeiter, Sozialpolitik; 2. Arbeitslosigkeit, Arbeitsbeschaffung, Arbeitslosenversicherung; 3. Arbeitsschutz; 4. Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Lohn; 5. Persönlichkeitsschutz; 6. Landarbeit, Heimarbeit; 7. Arbeitsgerichtsbarkeit; 8. Sozialversicherung; 9. Altersversorgung; 10. Kriegsopferversorgung; 11. Organisation der Arbeit; 12. Nachlese; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustriertes Leinen mit Abzeichen, Deckel- + Rückentitel, mit 3 Bildern, Tabellen + umfangreiches Stichwörterverzeichnis, Bibliotheksexemplar mit Resten eines Rückenaufklebers, Spuren eines Umschlages an den Innendeckeln, Stempel, insgesamt aber noch ordentliches Exemplar.
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Wirtschaft; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Sozialismus; Sozialpolitik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38548 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 132,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bayern: Bayern im ersten Vierjahresplan; Denkschrift der Bayerischen Landesregierung zum 9. März 1937; Frz. Eher Nachf. / München; 1937. EA; 575 S.; Format: 22x29 Dokumentation zur Entwicklung des Nationalsozialismus in Bayern; - - - Enthält u. a.: Die gewerbliche Wirtschaft Bayerns vor und nach dem Umbruch. Das Land im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit. Bauernstand - Nährstand. Vier Jahre nationalsozialist. Forstwirtschaft. Volk und Gesundheit. Errungenschaften der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei: Flurbereinigung, Fremdenverkehr, Landwirtschaft (Tierzucht), Soziale Einrichtungen, Kultur, Wohnungs-(Instandsetzung), Siedlungs- + Straßenbau. Mit Vollbildern der Führungsriege um Adolf Hitler, Franz Ritter von Epp, Gauleiter Adolf Wagner + Ludwig Siebert. 2 ausklappbare Pläne des Netzes der Staatsstraßen, der Reichs- + Landstraßen, der geplanten (aber nie ganz verwirklichten) Deutschen Alpenstraße; - - - LaLit 28; - - - Z u s t a n d: 2--, original Halbleder / Kunstpergament mit goldgeprägtem Adler + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen + 2 Karten. Ordentliche Exemplar
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Vierjahresplan; Bauerntum; Landwirtschaft; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Bayern; Orts- und Landeskunde; Wirtschaftsplanung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27265 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 214,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dehen, Peter (Dr.): Sinn und Ende der Arbeitslosigkeit; Die gesellschaftliche Neugestaltung aus dem Reichtum der freien Volkskräfte; Herder & Co. GmbH. Verlagsbuchhandlung / Freiburg; 1935. EA; 122 S.; Format: 15x23 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Unrichtige Denkgewohnheiten; 2. Der Sinn der Technik: Die Industrialisierung (Der Aufbruch; Die Wanderung; Am Ziel); 3. Die Sendung; 4. Praktische Winke (Technik und Kultur; Die Reichsbahn; Das Spinnstoffegewerbe; Das Holzgewerbe; Der Bergbau; Die Gemeinden); - - - Z u s t a n d: 2--, original illustrierte Broschur mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit Verlagswerbung. Normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich. Beilage: Buchbesprechung
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Zeitgeschichte; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; Arbeiter; Arbeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53704 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUROPÄUS (Pseudonym): Der Wiederaufstieg des Abendlandes aus der Dämonie der Technik; Verlag Braune Bücher / Berlin Carl Rentsch; 1937. EA, 1. - 5. T.; 218 S.; Format: 16x23 Paul Dietrich (1. April 1907 in Neustadt im Schwarzwald; † 23. Dezember 1991 in Waldshut), deutscher Gebrauchsgrafiker, Maler und Gründer der privaten Bodensee-Kunstschule in Konstanz. (frei nach wikipedia); - - - NS.-Wirtschaftsphilosophie mit dem Ausblick auf eine "Neue Ordnung"; - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; I. Abschnitt: Die Umformung der Welt durch die Technik. Die Technik und die allgemeine Krisis / Die Deutungsversuche der allgemeinen Verwirrung / Die Fülle der Probleme; 2. Abschnitt: Die Eroberung der Welt. Der Siegeszug der Technik / Der Raubbau der Naturschätze; 3. Abschnitt: Technik und Wirtschaft. Die Ursache der Arbeitslosigkeit — das Versagen der alten Wirtschaftsordnung / Die Ergänzung der Energiequellen und Rohstoffe; 4. Abschnitt: Wege zur Beherrschung der Technik. Krisis der Fülle und Versagen der Goldwährung / Die Selbstauflösung der alten Ordnungsform /Schaffen eines technischen Generalstabes; 5. Abschnitt: Technik und Kriegführung von morgen. Die Technik und die neue Bewaffnung der Heere / Technik und Führung / Die Motorisierung / Technik und Luftmacht / Die totale Mobilmachung / Wesen und Notwendigkeit des Krieges; 6. Abschnitt: Die Umgestaltung des europäischen Lebens durch die Entwicklung der Technik und der Übergang des Abendlandes zur neuen Ordnung. Die großen Gegensätze des 19. Jahrhunderts / „Fortschrittsglaube — Untergangsstimmung" / Bildung neuer Formen und Richtungen / Übergang des Abendlandes zur Neuordnung; 7. Abschnitt: Die Technik, die Weltmächte und das neue Abendland. Außenpolitischer Fragetibestand / Europas Aufstieg durch die Technik und Gefährdung seiner Weltgeltung / Die Beeinflussung der Weltmächte durch die Technik und ihr neuer Kurs / Herausbildung einiger weniger tatsächlich herschender Mächtegruppen / Die Ohnmachtsursache des Völkerbundes / Die Sendung des neuen Abendlandes; Verlagswerbung; - - - LaLit1N 39; - - - Z u s t a n d : 3+, original farbiger gestalteter (P. Dietrich) Umschlag mit Deckel- + Rückentitel Englisch-Broschur
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Europa; Abendland; Wirtschaft; Technik; Ruhstoffe; Energie; Geschichte; Zeitgeschichte; Politik; Nationalsozialismus; NS.; 1933 - 1945;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39415 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top