Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1795 Artikel gefunden. Artikel 1786 bis 1795 werden dargestellt.


Roman Werners Jugend und andere Erzählungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Albert Geiger, Jugendroman, Coming of Age, Entwicklungsroman, Erbauungsliteratur Geiger, Albert Roman Werners Jugend und andere Erzählungen. 1910 George Westermann / Braunschweig Bedruckter Leineneinband, 19 x 15 cm, wenig bestoßen und nur leicht berieben, ein Fleck auf Rückentitel, priv. Besitzstempel auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt gebräunt und z. T. etwas stockfleckig, insges. sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Albert Geiger (1866-1915) war Lyriker und Erzähler, krankte an seiner Heimatstadt Karlsruhe, kehrte jedoch, nachdem er sie für Berlin verlassen hatte, bald zurück. Im vorliegenden Band sucht der junge, kämpfende, aufwachsende Mensch Rückbesinnung und Erlösung in der Unschuld der Kinderzeit als Antwort auf den Zwang und die Zwänge des Erwachsenwerdens.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5175 - gefunden im Sachgebiet: Jugend
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Babicka.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bozena Nemcova, Babicka, tschechische Literatur, Tschechien Nemcova, Bozena Babicka. 1958 Praha: Statni Nakladatelstvi Krasne Literatury Leineneinband in Orig.-SU, 30 x 24 cm, SU mit altersgemäßen Gebrauchsspuren und kleineren Läsuren, rotbrauner Kopfschnitt, eigentlicher Band sehr gut und sauber erhalten, lediglich altersbedingte Bräunung sowie ein priv. Besitzstempel auf Vorsatz. Sehr schöne Illustrationen von Adolf Kaspar. Babicka, Die Großmutter, ist der meistverkaufte Klassiker der tschechichen Literatur, mit dem sich Bozena Nemcova als Autorin verewigt hat. Zu Beginn kommt die Großmutter auf einen böhmischen Landsitz, um ihrer Tochter, einer Bediensteten der Fürstin Zaháňská, bei der Betreuung der Kinder und der Hausarbeit zu helfen. Bald ist die Alte weithin für ihre Gutmütigkeit und Weisheit bekannt. Die Großmutter erzieht ihre Enkel Barunka, Vilém, Jan und Adélka, beantwortet ihre Fragen und erzählt ihnen Geschichten, unter anderem von ihrem Zusammentreffen mit Kaiser Joseph II. Vom früheren Leben der Protagonistin erfährt man nur andeutungsweise. Die Kontrastfigur zur Lichtgestalt der Großmutter ist die stumme, im Wald lebende Viktorka, die an einem Wehr ihr totes Kind besingt. Die Großmutter mahnt die Kinder, Respekt vor dem Schicksal der wahnsinnigen Frau zu haben. Viktorka wird eines Tages vom Blitz erschlagen. Die Erzählung endet mit dem Tod und dem Begräbnis der Großmutter. (Quelle: Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5463 - gefunden im Sachgebiet: Jugend
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Gegnerforscher. Die Karriere des SS-Führers Franz Alfred Six.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nationalsozialismus, Franz Alfred Six, Militärgeschichte, Kriegsgeschichte, Nazi-Persönlichkeiten, F Hachmeister, Lutz Der Gegnerforscher. Die Karriere des SS-Führers Franz Alfred Six. 1998 C. H. Beck / München Leineneinband mit Orig.-SU, 22 x 14 cm, schwach berieben, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, Innenseiten makellos. Klappentext: Die Karriere des SS-Führers Franz Alfred Six war einzigartig. Mit 28 Jahren ist er Professor, mit 30 Dekan auf Lebenszeit an der eigens für ihn geschaffenenen Auslandswissenschaftlichen Fakultät in Berlin. Zugleich steigt der junge Mann Heydrichs zu einem der wichtigsten Männer im SD auf. Er wird Vorgeesetzter von Adolf Eichmann und wirkt an maßgeblicher Stelle bei der Vorbereitung des Holocaust mit. Im Nürnberger Prozess gegen die Einsatzgruppen zu 20 Jahren Haft verurteilt, kommt er schon bald wieder auf freien Fuß und macht erneut Karriere – diesmal in der Bundesrepublik. Aus der Verlagswerbung: Eine ungewöhnlich dichte Persönlichkeitsbeschreibung... von der ersten bis zur letzten Seite spannend zu lesen. Wolfgang Behringer, Berliner Zeitung Der Sprengstoff dieser Arbeit ist der Exkurs zur Frühgeschichte ders Spiegel ... SS-Offiziere in leitender Funktion beim Spiegel und Mitarbeit mit eindeutiger NS-Zuordnung obendrein, dies erschien denn doch zu unheimlich und politically incorrect, um überhaupt öffentlich diskutiert zu werden. Der Spiegel war bis zu Hachmeisters Buch eine der letzten Tabuzonen bei der Untersuchung brauner Kontinuität in der frühen Nachkriegszeit. Ernst Piper, Süddeutsche Zeitung Lutz Hachmeister hat ein wichtiges, fundiertes, ein sehr faktenreiches und anregendes Buch vorgelegt... Das Buch wird Ausgangspunkt und gute Grundlage für weiterreichende Studien sein . Stefan Berkholz, Deutschlandradio. Mit Quellen- und Literaturverzeichnis, umfangreichem Anhang, Register. ISBN: 3406435076
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5676 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Abenteuerliche Reise des kleinen Schmiedledick mi den Zigeunern.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Elisabeth Walter, Abenteuer, Jugendbuch, Jugenderzählung Walter, Elisabeth Abenteuerliche Reise des kleinen Schmiedledick mi den Zigeunern. 1930 Herder & Co. / Freiburg Illustrierter Halbleineneinband, 20 x 14 cm, leicht berieben, eingeklebtes Exlibris auf Vorsatz, gelber Kopfschnitt, Innenseiten leicht gebräunt, durchweg sauberes und schön erhaltenes Exemplar. Der Roman ist eine heimatkundliche Führung durch Baden in der Nachfolge von Selma Lagerlöfs Nils Holgerson und erzählt die Geschichte des von Zigeunern entführten Hotzenwälder Lausbuben Schmiedledick, der in seinem neuen Leben eine ganz andere Perspektive als die bisher gewohnte erfährt. Der geschilderte Rahmen der Reise mit den Zigeunern in ihrem Pferdewagen wird allerdings heute nicht mehr als politisch korrekt empfunden. Schmiedledick soll als Sonntagskind für die Zigeuner den Poppelegeist vom Hohenkrähen erlösen. Obwohl er sehr bald die Möglichkeit der Heimkehr hat, entschließt er sich, bei den Zigeunern zu bleiben. Das entbehrungsreiche und harte Leben seiner neuen Familie wird realistisch geschildert. Er selbst wird von der Umwelt als Zigeunerkind angesehen und als solches behandelt. An Elisabeth Walters Wirkungsort Heinstetten befand sich im Truppenübungsplatz Heuberg bis zum Porajmos ein Lagerplatz von fahrendem Volk. Die Nationalsozialisten witterten in dem Buch Zigeunerfeindlichkeit und versuchten Elisabeth Walter für ihre Zwecke einzuspannen. Dies misslang ihnen bei der katholischen und tief religiösen Frau jedoch, verschaffte ihr aber Unannehmlichkeiten wie Bespitzelung und Schikanen. Ihr Buch wurde in der Folge auch aus den katholischen Borromäus-Bibliotheken entfernt. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6111 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher vor 1945
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der gläserne Mensch – eine Sensation. Zur Kulturgeschichte eines Ausstellungsobjekts.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gläserne Mensch, Ausstellung, Exponate, menschliche Biologie, Physiologie Beier, Rosmarie und Roth, Martin (Hrsg.) Der gläserne Mensch – eine Sensation. Zur Kulturgeschichte eines Ausstellungsobjekts. 1990 Gerd Hatje / Stuttgart Leineneinband in Orig.-SU, 29 x 23 cm, lediglich SU mit geringen Gebrauchsspuren, eigentlicher Band in sehr sauberen und guten Zustand. Als das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden in den frühen 30er-Jahren den Gläsernen Mann vorstellte und unmittelbar auf Tournee schickte, war dieser als Ausstellungsobjekt eine Sensation. Ihm folgte schließlich auch eine gläserne Frau nach. Diese anatomischen Menschenmodelle aus Kunststoff wurden bald auch in die ganze Welt exportiert. Der Band befasst sich nicht nur mit diesem Exponat sondern überhaupt mit der Idee und Geschichte transparenter Darstellungen in den Naturwissenschaften und auch mit der Fortsetzung und Weiterentwicklung. Zahlreiche historische Fotos. ISBN: 3775703187
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6206 - gefunden im Sachgebiet: Expeditionen / Forschungsreisen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Konvolut von 8 Bänden: Italien Griechenland Palästina, Das neue Testament, Der Kreis der Jahresfeste, Urchristentum III (die drei Jahre), Urgeschichte (Das Alte Testament und die Geistesgeschichte der Menschheit), Apokalypse, Rudolf Steiner, Im Michaelischen Zeitalter.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Emil Bock, Rudolf Steiner, Esoterik, Geisteswissenschaft Bock, Emil Konvolut von 8 Bänden: Italien Griechenland Palästina, Das neue Testament, Der Kreis der Jahresfeste, Urchristentum III (die drei Jahre), Urgeschichte (Das Alte Testament und die Geistesgeschichte der Menschheit), Apokalypse, Rudolf Steiner, Im Michaelischen Zeitalter. 1948 verschiedene Verlage 8 Bände unterschiedliche Einbände, insges. gut erhalten. Im Einzelnen: Im Michaelischen Zeitalter, 1948, Broschur, Urachhaus, Erstausgabe; Italien, Griechenland, Palästina – Reisetagebücher, 1949, Halbleinen, Die Arche-Verlag, Erstausgabe; Apokalypse. Betrachtungen über die Offenbarung des Johannes, 1952, Urachhaus, Halbleinen, 6.-9. Tausend; Urgeschichte. Das Alte Testament ..., 1958, Halbleinen, Urachhaus, 11.-14. Tsd.; Der Kreis der Jahresfeste, 1967, Halbleinen in Orig.-SU, Urachhaus, 5.-7. Tsd.; Urchristentum, 1964, Halbleinen, Urachhaus, 14.-15. Tsd.; Rudolf Steiner. Studien zu seinem Lebensgang und Lebenswerk, 1961, Freies Geistesleben, ERstausgabe; Das Neue Testament, 1982, Urachhaus, 2. Auflage. Alle Bände sind im Wesentlichen gut erhalten bzw. haben altersgemäße Gebrauchsspuren, d. h. ggf. leicht gebräunte Seiten, Umschläge minimal unsauber, etwas berieben oder mit kleineren Läsuren, z. T. handschr. Namenseintrag auf Vorsatz. Neues Testament noch in Orig.-Schuber, Band Rudolf Steiner hier auf Fotografie nicht abgebildet. Emil Bock (* 19. Mai 1895 in Barmen; † 6. Dezember 1959 in Stuttgart) war ein deutscher Anthroposoph, einer der wichtigsten Gründer der Christengemeinschaft und Schriftsteller. Als Exeget und Schriftsteller folgte Bock anfangs den anthroposophischen Ideen Rudolf Steiners, entwickelte aber bald seine eigene philosophische Richtung. In seinen Werken setzte er mit der Kirchengeschichte einen Schwerpunkt, thematisierte aber sowohl das Alte wie das Neue Testament. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6610 - gefunden im Sachgebiet: Spiritualität
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Briefwechsel des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach mit Goethe in den Jahren von 1775 bis 1828 (Erster und zweiter Band).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johann Wolfgang von Goethe, Carl August, Briefwechsel, Thüringen, Sachsen Goethe, J. W. v.; Großherzog Carl August Briefwechsel des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach mit Goethe in den Jahren von 1775 bis 1828 (Erster und zweiter Band). 1863 Landes-Industrie-Comptoir 2 Bände, Halbledereinband mit Rückengoldprägung, je 23 x 16 cm, Bibliotheksetiketten auf Rücken unten, Bibliotheksstempel auf Vorsatzblatt, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. 639 Briefe zwischen dem Literaten und dem Adeligen. Mit einem Vorwort in Band 1 und Erläuterungen in Band 2. Der Großherzog lernte Goethe 1775 auf der Rückreise von seiner Verlobung kennen und lud ihn nach Weimar ein. Goethe erfüllte seine Zusage und traf am 7. November 1775 in Weimar ein. Zwischen ihm und dem jungen Herzog entwickelte sich bald eine tiefe Freundschaft. Der Herzog übertrug ihm in der Folge hohe Regierungsämter und erwirkte 1782 für Goethe einen kaiserlichen Adelsbrief.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7717 - gefunden im Sachgebiet: Klassische Philologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Italienisches Lesebuch oder zweckmässige Übungen auf eine leichte Art die italienischen Prosaisten und Dichter bald verstehen zu können.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Italienische Sprache, Sprachlehrbuch, italienische Dichtung Filippi, Dom. Ant. Italienisches Lesebuch oder zweckmässige Übungen auf eine leichte Art die italienischen Prosaisten und Dichter bald verstehen zu können. 1805 Hubersche Buchhandlung / St. Gallen Gebundener Pappeinband, 20 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rückenetikett leicht gelöst, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt und z. T. minimal fleckig, insgesamt sauber und in gutem, stabilen Zustand. Der Band versammelt nach einem kurzen Vorwort auf Deutsch eine Auswahl kürzerer italienischer Gedichte oder Prosastücke, die auch nicht weiter kommentiert werden, jedoch verhältnismäßig einfach zu lesen sind. Lediglich neue oder besondere Vokabeln werden als Fußnote übersetzt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7945 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Geheimnisse der Weisen von Zion in deutscher Sprache herausgegeben (deutsche Ausgabe der Protokolle der Weisen von Zion)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antisemitismus, Judentum, Propaganda, Nationalsozialismus Ludwig Müller v. Hausen alias Gottfried zur Beek Die Geheimnisse der Weisen von Zion in deutscher Sprache herausgegeben (deutsche Ausgabe der Protokolle der Weisen von Zion) 1931 Eher Nachfahren / München Broschierter Einband, 20 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchspuren, leichte Randbräunung, Karte The Kaiser s Dream lose einliegen, insges. gut erhalten und intakt. Mit Vorworten zu den vorhergehenden Auflagen. Vorgeschichte, Aufzählung angeblicher Verbrechen und Verschwörungen des internationalen Judentums. Wohl keine Verschwörungstheorie hat im zwanzigsten Jahrhundert derart fatale Auswirkungen gehabt wie die von der jüdischen Weltverschwörung. Sie mobilisierte bereits zu Beginn dieses Jahrhunderts die Antisemiten in aller Welt und fand mit den gefälschten -Protokollen der Weisen von Zion- ihre wissenschaftliche Legitimation. Dabei wurden die -Protokolle- erst zwischen 1894 und 1899 in Frankreich zusammengeschrieben und vom russischen Geheimdienst verbreitet - ein Machwerk mit dem die Opposition gegen den Zarismus getroffen werden sollte. Bei den 1903 erstmals in Buchform erschienenen Protokollen handelte es sich angeblich um die Mitschrift von 24 Sitzungen eines Kongresses von Repräsentanten der zwölf Stämme Israels , auf dem unter der Leitung eines Oberrabbiners die Eroberung der Welt ausgeheckt worden sei. Dieser Kongress hat nie stattgefunden, und schon bald sollte ans Licht kommen, dass es sich bei den Protokollen sehr wahrscheinlich um eine Fälschung der Geheimpolizei des zaristischen Russlands handelt, was jedoch die rasante internationale Karriere des Textes nicht aufhalten konnte. 1919 erschienen die Protokolle erstmals in Deutschland unter dem Titel Die Geheimnisse der Weisen von Zion . Herausgegeben hatte sie unter falscher Jahresangabe (1919) Ludwig Müller v. Hausen unter dem Pseudonym Gottfried zur Beck . Diese Schwindel- und Schmähschrift bot Hitler, aber auch arabischen Führern bis hin zu heutigen Antisemiten, ausreichend Stoff für ihre Hasstiraden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8052 - gefunden im Sachgebiet: Antisemitismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gespräche mit Hitler

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adolf Hitler, Deutsche Politik, Nationalsozialismus, Fälschung Rauschning, Hermann Gespräche mit Hitler 1940 Europa-Verlag / Zürich Leineneinband in Orig.-SU, 22 x 14 cm, SU mit altersgemäß eher leichten Gebrauchsspuren, kleinste Randläsur, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, durchweg sauber, insges. in sehr gutem Zustand. Hermann Rauschning (1887–1982) war ein deutscher Politiker und Autor. Seit 1932 war er Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), lehnte aber deren Methoden bald ab, trat 1934 aus der Partei aus und wurde zum Kritiker des NS-Regimes und Faschismustheoretiker. Der Vorliegende Band erregte zur Seite seiner Veröffentlichung großes Aufsehen, stellte sich aber erst 1984 als Fälschung heraus. Es soll angebliche Gespräche des Autors mit Adolf Hitler in den Jahren 1932–1934 dokumentieren. Es erschien 1939 zum ersten Mal in Frankreich unter dem Titel Hitler m’a dit (etwa: Was Hitler mir sagte, wörtlich: „Hitler hat mir gesagt“). Nachdem bereits einige Historiker die Authentizität der Gespräche anzweifelten, wurde seit 1984 die fehlende Authentizität einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Die Hitler-Zitate des Buches werden daher als nicht zitierfähig oder gar als Fälschung angesehen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8303 - gefunden im Sachgebiet: Europäische Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top