Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 6933 Artikel gefunden. Artikel 6931 bis 6933 werden dargestellt.


Das Decameron. Vollständige Ausgabe in der Übertragung von Karl Witte, mit Kupferstichen von Gravelot, Boucher und Eisen der Ausgabe von 1757. Durchgesehen von Helmut Bode, Nachwort von Andreas Bauer.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Boccaccio, Decameron, Illustrierter Klassiker, Winkler Dünndruck Boccaccio, Giovanni Das Decameron. Vollständige Ausgabe in der Übertragung von Karl Witte, mit Kupferstichen von Gravelot, Boucher und Eisen der Ausgabe von 1757. Durchgesehen von Helmut Bode, Nachwort von Andreas Bauer. 1952 Winkler / München Goldgeprägter weißer Ledereinband in Orig.-Klarsicht-SU und Orig.-Schuber mit appliziertem Titel, 19 x 12 cm, sehr gut erhaltener Kopfgoldschnitt, Lesebändchen, Klarsicht-SU schwach gegilbt, ansonsten in einem sehr guten, kaum benutzten Zustand, insgesamt eine sehr schöne und angenehm lesbare Ausgabe in Dünndruck. Ein Klassiker der mittelalterlichen Literatur: Die Rahmenhandlung verlegt Boccaccio in ein Landhaus in den Hügeln von Florenz (im Vorort Fiesole), drei Kilometer vom damaligen Stadtkern von Florenz entfernt. In dieses Landhaus sind sieben Frauen und drei junge Männer vor der Pest (Schwarzer Tod) geflüchtet, die im Frühjahr und Sommer des Jahres 1348 Florenz heimsuchte. Im Landhaus versuchen sich die Flüchtlinge gegenseitig zu unterhalten. Daher wird jeden Tag eine Königin oder ein König bestimmt, welcher einen Themenkreis vorgibt. Zu diesem Themenkreis hat sich nun jeder der Anwesenden eine Geschichte auszudenken und zum Besten zu geben. Jeder Tag wird mit dem Singen einer Kanzone beendet. Nach zehn Tagen und zehn mal zehn Novellen kehrt die Gruppe wieder nach Florenz zurück. (Quelle: Wikipedia) Hervorzuheben sind hier die Illustrationen von Lucian Zabel, der seinerzeit ein bekannter Gebrauchs- und Werbegrafiker war und die die Geschichte sehr stark in eine erotische Richtung verorten, in der der Zeitvertreib der jungen Leute nicht zuletzt durch einen Reigen von Verführung bewerkstelligt wird.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6384 - gefunden im Sachgebiet: Mittelalter
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte der Oesterreichischen Monarchie von ihrem Ursprunge bis zum Ende des Wiener Friedens-Congresses, Bände 1–6, 8 (in vier, das sind sieben von acht Bänden).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Genersich, Österreich, Geschichte, 19. Jahrhundert Genersich, Johann Geschichte der Oesterreichischen Monarchie von ihrem Ursprunge bis zum Ende des Wiener Friedens-Congresses, Bände 1–6, 8 (in vier, das sind sieben von acht Bänden). 1815 Bauer / Wien 4 Bände Halbleder, je mit zwei aufmontierten Rückenschildern, je 20 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchspuren, Rücken Band 8 mit kleinem Einriss oben, alle Bände jedoch voll intakt, Rotschnitt, Innenseiten bis auf wenige Einzelseiten mit Flecken altersbezogen sauber und allg. in gutem Zustand, Falttafeln vorhanden und bis auf kleinere Knicke intakt. Zu Beginn jedes Bandes ein Stich als Verso zum jeweiligen Titelblatt. Band 1/2 mit zwei, Band 3/4 mit einer und 5/6 mit zwei eingebundenen faltbaren Stammtafeln (wovon die in 3/4 mit kleinem Einriss). Die insgesamt 7 Bände sind zusammengefasst in vier als 1 und 2, 3 und 4, 5 und 6 (alle von 1815) und 8 (1817).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7287 - gefunden im Sachgebiet: Österreich
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Livländische Chronik. Zweisprachig Latein/Deutsch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mittelalter, Baltikum, Chronik, Geschichtsquellen Lettus, Henricus, Bauer, Albert (Übers.) Livländische Chronik. Zweisprachig Latein/Deutsch. 1959 Wissenschaftliche Buchgesellschaft / Darmstadt Leineneinband, 22 x 15 cm, leichte Bräunung, durchweg sauber und in gutem Zustand, minimaler Tabakgeruch. Heinrich von Lettland (1187–1259) wurde in der Magdeburger Gegend geboren und ging schon im Kindesalter in den Dienst des Bischofs Albert von Buxthoeven. Heinrich erhielt seine Ausbildung im Stift Segeberg in Holstein. Er ging 1205 nach Riga und wirkte fortan als Missionar in Livland. Dort wurde er 1208 vom Bischof Albert zum Priester geweiht. Er wurde mit der Pfarre an der Ymera (Papendorf, lettisch Rubene, 12 km nördlich von Wenden) belehnt. Heinrich gilt als Augenzeuge der Kämpfe deutscher Missionare mit Esten, Kuren, Semgallern, Russen und Dänen. Heinrich von Lettland verfasste zwischen 1225 und 1227 das „Chronicon Livoniae“ (Heinrichs Livländische Chronik), das die Christianisierung (1180–1227) der Letten, Liven und Esten beschreibt und eine herausragende Quelle für den baltischen Raum im Mittelalter darstellt. Quelle: Wikipedia
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8277 - gefunden im Sachgebiet: Chroniken/Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top