Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 19946 Artikel gefunden. Artikel 19936 bis 19946 werden dargestellt.


Schippke, Ulrich Zukunft. Das Bild der Welt von morgen., 700 Bertelsmann, Gütersloh o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe, Oln, Ou., Folio., 203s., in gutem Zustand., [KSA23,1].
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 108032 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Braun, Joachim Mit neuen Augen. II. Bild und Wort zum Bekenntnis der Christen. 400 Brunnquell, Mtzingen 1967,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5080 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aristoteles. Philosophische Abhandlungen, Band 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aristoteles, Walter Bröcker, Philosophie Bröcker, Walter Aristoteles. Philosophische Abhandlungen, Band 1. 1987 Vittorio Klostermann / Frankfurt a. M. Broschierter Einband, 20 x 14 cm, geringe Gebrauchsspuren, sauber und in sehr gutem Zustand. Verlagstext: Das Werk des Kieler Philosophen Walter Bröcker ist seit über 50 Jahren ein anerkanntes Standardwerk der deutschen Aristotelesforschung. In seinem energischen systematischen Ansatz und seiner klaren Sprache vermag es auch heute noch zu Aristoteles hinzuführen. Seit der dritten Auflage ist es durch einen zweiten Teil: Retraktationen zu Aristoteles erweitert, in dem die Entwicklung der Aristotelesinterpretation in kritischer Auseinandersetzung mit Publikationen von Werner Jaeger, Günther Patzig, Wolfgang Wieland u. a. eingearbeitet ist. Diese dynamische Interpretation gibt in vielen Durchblicken ein neues, von den traditionellen Verdeckungen und Mißdeutungen befreites Bild der Metaphysik des Aristoteles. Herbert Marcuse ISBN: 3465017609
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7761 - gefunden im Sachgebiet: Antike
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Traite Sur Les Toiles Peintes Dans Lequel on Voit La Maniere Dont on Les Fabrique Aux Indes & en Europe. Par M. Q***

Zum Vergrößern Bild anklicken

Malerei, Maltechnik, Malfarben, Farben, Malerleinen, Malereiausstattung, Zeugdruck, Druck M. Q. (d.i. Chevalier de Quarelles) Traite Sur Les Toiles Peintes Dans Lequel on Voit La Maniere Dont on Les Fabrique Aux Indes & en Europe. Par M. Q*** 1925 BASF / Ludwigshafen Gebundener Pappband mit aufmontiertem Titel- und Rückenetikett, 16 x 10 cm, nur geringe Gebrauchsspuren, auch innen sauber und insges. in sehr gutem Zustand. Aus dem Vorwort: Das 1760 erschienene kleine Werk des M. Q*** (...) führt uns zurück in die Kinderjahre des modernen Zeugdruckes, dessen Wiege in Indien gestanden hatte. Es ist das älteste Lehrbuch über diesen Gegenstand und gibt uns ein anschauliches Bild über die Art und Weise wie der Indienne -Druck in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts aus seinem Heimatslande nach Europa übertragen wurde und wie man hier die auf die Verhältnisse und das Klima des tropischen Ursprungslandes aufgebauten Verfahren den europäischen Bedingungen anpaßte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7896 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 98,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesammelte Werke I-VI (6 Bände, 1930), Briefe aus den Jahren 1902-1906 (NICHT IM BILD) sowie in leicht abweichender Aufmachung Briefe aus den Jahren 1892-1904 sowie 1907-1914 (2 Bände), gesamt 9 Bände

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rainer Maria Rilke, Gedichte, Briefe, Gesammelte Werke, Erzählung, Roman Rilke, Rainer Maria Gesammelte Werke I-VI (6 Bände, 1930), Briefe aus den Jahren 1902-1906 (NICHT IM BILD) sowie in leicht abweichender Aufmachung Briefe aus den Jahren 1892-1904 sowie 1907-1914 (2 Bände), gesamt 9 Bände 1930 Insel / Leipzig 8 Bände, davon Gesammelte Werke I-VI sowie Briefe aus den Jahren 1902-1906 (1930) einheitlich in Leinen, Briefe 1892-1904 und 1907-1914 (1939) in Halbleinen, jeweils mit goldgeprägtem RMR auf dem Deckel sowie mit Rückengoldprägung, je 18 x 12 cm, gelber Kopfschnitt, Bände I-VI mit dezentem priv. Namensstempel auf Vorsatz, Einbände etwas berieben und z. T. minimal unsauber, Rücken der 2 abweichenden Brief-Bände leicht gebleicht, insgesamt durchgängig sauber und gut erhalten, voll intakt. Inhalt: Gesammelte Werke, Bd. 1: Gedichte, erster Teil; Bd. 2: Gedichte, zweiter Teil; Bd. 3: Gedichte, 3. Teil (darunter Duisner Elegien, Letzte Gedichte, Fragmentarisches); Bd. 4: Schriften in Prosa, 1. Teil (Cornet Christoph Rilke, Geschichten vom Lieben Gott, Prosafragmente, Auguste Rodin); Bd. 5: Schriften in Prosa, 2. Teil (Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge); Bd. 6: Übertragungen. Zudem die drei genannten Brief-Bände, gesamt 9 Bände.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7971 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Selbstporträt. Zum fünfzigsten Geburtstag.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Klingspor Offenbach, Hans Bethge, Jubiläumsschrift, Selbstporträt Bethge, Hans; Harwerth, Willi (Buchschmuck) Selbstporträt. Zum fünfzigsten Geburtstag. 1926 Klingspor / Offenbach Illustrierter gebundener Pappeinband, 20 x 15 cm, ein kleiner Fleck am Rücken, leichte Rückenbleichung, minimal gebräunt, durchweg sauber und insges. in sehr gutem Zustand. Hans Bethge (1876–1946) war ein deutscher Dichter. Er machte sich vor allem einen Namen durch seine Nachdichtungen orientalischer Lyrik, darunter Die chinesische Flöte , auf der Gustav Mahlers Lied von der Erde basiert. Hier zeichnet Bethge ein präzises Porträt seiner selbst, der schöne Buchschmuck von Hawerth rundet das Bild ab.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7972 - gefunden im Sachgebiet: Sammeln / Sammelgebiete
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das franzöische Element in den Neuenglischen Dialekten

Zum Vergrößern Bild anklicken

SPRACHE WISSENSCHAFT LITERATUR PHILOGIE LINGUISTIK ENGLISCH FRANZÖSISCH DIALEKT WORT NORMANNEN Dr. Alfred Bock Das franzöische Element in den Neuenglischen Dialekten 1911 Frankfurt am Main/Gebrüder Fay FRANKREICH ENGLAND LINGUISTIK UND SPRACHWISSENSCHAFTEN Das französische Element in den neuenglischen Dialekten sprachwissenschaftliche Buchausgabe von 1911 mit GESAMT 68 Seiten vier farbigen Karten einem Literatur und Quellenverzeichnis,einem Sachregister,Verzeichnis gebrauchter Abkürzungen.Die Eroberung Britanniens durch die Normannen im Jahre 1066 zerstörte auch die alten keltischen Sprach und Dialektformen endgültig.Die Sprache der Eroberer mischte sich mit den ebenfalls auf der Insel eingewanderten Angelsachsen und es entstand ausgehend von einer sich entwickelten Schrift Sprache die neuenglische Sprach und Dialektform.Das Buch untersucht Einfluss und Zusammenhänge,aber auch Wort und Lautformen in ihrer Ausprägung und den regionalen Unterschieden auf ursprüngliche französische Elemente des englischen Sprachraumes. Guter Zustand .Die ausgewählten Bild Beispiele haben eine unterschiedliche Auflösung was die Wiedergabe durch den Scan beeinträchtigen kann. Die Kosten für den Versand dieses Angebotes betragen 2,00Euro
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fünf Frauen, Jahrgänge 1924–1929 – Wege ins Leben.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frauen, Biografien, Deutsche Gesellschaft, 2. Weltkrieg, Sozialwissenschaft Meyer-Ravenstein, Veronika (Hrsg.); Jaeggi, Eva (Vorwort) Fünf Frauen, Jahrgänge 1924–1929 – Wege ins Leben. 2007 Edition Andrae / Berlin Illustrierter gebundener Pappeinband, 28 x 17 cm, lediglich leicht berieben, Innenseiten leicht gebräunt, durchweg sauber, insgesamt sehr guter Zustand. Verlagstext: Fünf Frauen - fünf Kapitel - fünf Resümees. Wie durch einen unsichtbaren Faden scheinen sie miteinander verwoben. Sie wollen berichten, erzählen, Rückschau halten, Beobachtungen - auch verschüttete - überdenken, für Geschehenes ihren Ausdruck finden. Durch die ungewöhnliche parallele Darstellung verschmelzen einzelne Skizzen zum Bild einer Generation, die das Nachkriegsdeutschland zwischen Wirtschaftswunder und militärischer Aufrüstung mitgeprägt und Zukunft gestaltet hat. Aus diesen fünf mal fünf Kapiteln sprudelnEreignisse, Abenteuer, Betrachtungen, farbigeBilder von persönlichen Wegen, die in dasLeben und in die Zukunft führen. Es sind dieWege einer Frauengeneration, aufgewachsenzwischen zwei Weltkriegen in den Traditioneneiner gutbürgerlichen Schicht im Deutschlandder ersten Demokratie. Stimmungen und Beobachtungenaus dem Geflecht des nationalsozialistischenTerrors sind skizziert, Entbehrung,Lebensangst, Hunger und Tod werdenwährend des Krieges zur Realität.Else, Erika, Helga, Ima und Ulla erinnernFakten, Begebenheiten, Augenblicke und Gefühle,die innere Prägungen, Beweggründe unddas individuelle Lebensthema erkennen lassen.Durch die ungewöhnliche parallele Darstellungverschmelzen einzelne Skizzen zumBild einer Generation, die das Nachkriegsdeutschlandzwischen Wirtschaftswunderund militärischer Aufrüstung mitgeprägt und Zukunft gestaltet hat.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8036 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das doppelte Zeugnueß Gottes an derer Menschen Seelen; I. aus dem Bild und Gleichnueß der Natur; II. aus dem geoffenbahrten Wort Gottes und Evangelio Jesu Christi in erbaulichen Betrachtungen über die Sonn- und Fest-Tags Evangelia (...) (1726). ANGEBUNDEN: Unterschiedene geistliche Reden über besondere Texte der Heil. Schrift, bey gewissen Gelegenheiten gehalten und auff Begehren an das Licht gegeben (1725)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johann Christoph Bielenfeld, Bibel, Bibelkommentar, Pietismus, Theologie Bielenfeld, Johann Christoph (Bilenfeld) Das doppelte Zeugnueß Gottes an derer Menschen Seelen; I. aus dem Bild und Gleichnueß der Natur; II. aus dem geoffenbahrten Wort Gottes und Evangelio Jesu Christi in erbaulichen Betrachtungen über die Sonn- und Fest-Tags Evangelia (...) (1726). ANGEBUNDEN: Unterschiedene geistliche Reden über besondere Texte der Heil. Schrift, bey gewissen Gelegenheiten gehalten und auff Begehren an das Licht gegeben (1725) 1726 Eberhard Henrich Lammers / Franckfurt und Leipzig Halbledereinband mit aufmontiertem Rückenetikett neueren Datums, 20 x 16 cm, Bindung in gutem Zustand, voll intakt, Einband mit altersgemäßen Gebrauchsspuren, geringfügig Wurmstichig, Innenseiten altersbedingt etwas gebräunt, gewellt, z. T. etwas fleckig bzw. nutzungsbedingt fingerfleckig, insges. aber sauber und durchweg lesbar, handschr. Notizen von alter Hand auf den Vorsätzen. Das Frontispiz mit einem Stich des Autors seitlich Beschnitten, Untertext bis auf einen Buchstaben aber erhalten. Johann Christoph Bielenfeld (auch Bilenfeld) (1664-1727), fungierte als Oberhofprediger, Superintendent und Professor der Theologie. Bilefeld wurde von Landgraf Ernst Ludwig um seiner pietistischen Anschauung willen engagiert. Bilefeld war allerdings bestechlich und bereicherte sich in seiner Amtszeit in Darmstadt schamlos. 1705 wurde er, auf eigenes Ansuchen, vom Hof in Darmstadt entlassen und ging nach Gießen. Dort erhielt er die Stelle eines Oberkirchenrats, des ersten Superintendenten, des Konsistorialdirektors sowie eines Professors der Theologie. Er hatte damit die erste theologische Lehrstelle der Universität inne. (Quelle: Lagis Hessen). Der Band enthält die o. g. Werke, davon das Zeugnueß mit einem 34seitigen, mehrteiligen Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8190 - gefunden im Sachgebiet: Bibelauslegungen/Kommentare
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 960,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chemnitz am Ende des XIX. Jahrhunderts in Wort und Bild. Ansichten in Autotype hergestellt und der Stadt Chemnitz gewidmet.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Chemnitz, Sachsen, Ortsgeschichte Zöllner, Wilhelm (Text); Körner & Lauterbach Chemnitz am Ende des XIX. Jahrhunderts in Wort und Bild. Ansichten in Autotype hergestellt und der Stadt Chemnitz gewidmet. 1900 Körner & Lauterbach / Chemnitz Illustrierter Leineneinband, 32 x 22 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rückengoldprägung ausgebleicht, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber durchweg sauber und insges. in sehr gutem Zustand. Ein vor allem auf das Stadtbild und seine Gebäude ausgerichteter Band, in dem neben den öffentlichen Institutionen auch Schulen, Kirchen, Wohlfahrtseinrichtungen etc. beschrieben und bebildert sind. In einem vorangestellten Register werden zudem alle im Text aufgeführten Firmen genannt. Zu allen Inhalten jeweils kurze beschreibende Texte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8407 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

In Memoriam. In den Morgenstunden des 1. März 1930 verstarb auf seinem Landsitz zu Rengsdorf der Seniorchef des Henkel-Hauses, Kommerzienrat Fritz Henkel. Dem Gedächtnis des großen Toten ist diese Erinnerungsschrift gewidmet. (= (Sondernummer) Blätter vom Hause. Henkel Düsseldorf. Umschlag: Unserem großen Toten.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Düsseldorf. Rengsdorf. [Henkel, Fritz]; Altermann, Hans (Schriftleiter); Reich, Oskar (Herausgeber): In Memoriam. In den Morgenstunden des 1. März 1930 verstarb auf seinem Landsitz zu Rengsdorf der Seniorchef des Henkel-Hauses, Kommerzienrat Fritz Henkel. Dem Gedächtnis des großen Toten ist diese Erinnerungsschrift gewidmet. (= (Sondernummer) Blätter vom Hause. Henkel Düsseldorf. Umschlag: Unserem großen Toten.) 1930 Düsseldorf, Henkel & Cie, Der Umschlag hat stärkere Gebrauchsspuren; die vordere Klappe wurde entfernt; Teile des Umschlags sind mit transparentem Reparaturband verstärkt; der Einband selbst ist angestaubt, etwas fleckig - der Vorderdeckel mit einem größeren (Tinten-?) Fleck; innen nur schwache Gebrauchsspuren, dort sauber; insgesamt ist dieses sehr seltene Dokument noch befriedigend erhalten. Ausdruckstarkes Porträt-Foto des Honnefer Fotografen Emil Lichtenberg, im Bild unten rechts Blindstempel / Trockenstempel / Prägestempel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72916 - gefunden im Sachgebiet: Orts- u. Landeskunde
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top