Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 123 Artikel gefunden. Artikel 121 bis 123 werden dargestellt.


Brustat-Naval, Fritz: Unternehmen Rettung; Reihe: Bastei-Lübbe-Taschenbuch Zeitgeschichte, 65040; Gustav Lübbe Verlag GmbH / Bergisch Gladbach; [1981 ?]. Lizenz; 329, (6) S.; Format: 12x18 Fritz Brustat-Naval (* 25. November 1907 in Eydtkuhnen, Ostpreußen als Friedrich Brustat; † 13. Juni 1989 in Kiel), deutscher Kapitän, Journalist, Filmemacher und Autor, Pseudonyme: Frederik Naval und Jack Tar. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; 1. Der 8. Mai 1945 — „Transporte deutscher Menschen mit höchster Beschleunigung durchführen I" — Kapitän Grewe und der Tanker „Julius Rütgers" — Das letzte Schiff von Hela; J a n u a r . 2. In Pillau kann man noch ruhig schlafen — Durchbruch ins Reich — Blitzgespräch mit Eberswalde — Der Seetransportchef für die Wehrmacht und seine Leute; 3. Rette sich, wer kann — Der Sturm auf die Handelsschiffe — Tagebuchblätter des Seetransportes; 4. Schwerpunkt Danzig / Gotenhafen — Torpedoangriff in der Nacht: „Wilhelm Gustloff" und das sowjetische U-Boot „S-13" — Zwölf Jahre nach der Machtübernahme; 5. Hilflos im Eis — „Steuben": ein Verwundetentransporter sinkt — Der Kampf um das Schlauchboot — Führerlage: „Auf Seetransporte kann nicht verzichtet werden"; F e b r u a r . 6. Lazarettschiffe und Verwundetentransporter — 5 000 Mann auf leckem Schiff nach Kopenhagen: „Monte Rosa" — Die Seetra besorgt Menschen, Kohle und Waffen; 7. Die U-Boote verlassen Hela — Mit der Hosenboje gerettet — Pendelverkehr und Kleine Küstenfahrt — „Ännchen von Tharau"; 8. Wie der Westen sie empfängt — Überfüllte Häfen — 150 000 nach Dänemark? — „Iberia" hat Maschinenschaden — „Potsdam" ankert vor Minenfeld — Flucht vom Frischen Haff — „Noch in diesem Jahr tritt die geschichtliche Wende ein"; M ä r z . 9. Die Sache mit Saßnitz: „Deutschland" hungert — „Hamburg" geht unter — Verluste — Der Griff nach den Häfen — „Der Russe ist da!" — Die KMD in der Delbrück-Allee; 10. Hart aber wohlwollend — Die Armada von Stolpmünde — 1 435 Tonnen Bomben auf einen Badeort — Das Drama der „Andros"; 11. Kolberg: Film und Wirklichkeit — Wer sind Nettelbeck und Gneisenau heute? — Zwischen Feuer und Wasser — Rettung auf der Reede — Großadmiral Dönitz an Himmler — Die letzten Preußen; 12. Bomben auf die Alte Rabenstraße — Zwischenbilanz: 1108 000 Menschen nach Westen gebracht — Kohle: „Wir leben von der Hand in den Mund" — Danziger Bucht unter Feuer — Letztes Schiff aus Neufahrwasser — Der Rest der 4. Armee — Was sagt man im FHQ?; A p r i l : 13. „Goya": von 6 000 Menschen überleben 183 — Wo bleibt die Rotbannerflotte? — Königsberger Blutgericht — Das Versehen der „Neuwerk" — Die Kohlen stimmen nicht mehr; 14. Die Kinder der „Ubena* — Kapitäne machen alles — „Moltkefels" und „Pretoria": Bomben auf rote Kreuze — Führers Geburtstag: die delphischen Orakel — Die letzten Tage von Pillau; 15. Diesseits der Oder — „Verbrannte Erde" droht — Achter Bomholm — Die Gauleiter gehen — Die Stunde Null bricht an; M a i: 16. „Mein Regierungsprogramm war einfach: Soviel Menschenleben retten, wie möglich" — Waffenstillstand mit Montgomery: „Ich bin kein Unmensch" — Seetransporte laufen weiter — Abzug aus dem Kessel Swinemünde; 17. Der Fall „Cap Arkona" — Statt Prozeß Zigaretten — Die Flieger vom 3. Mai — Vernichtung vor Toresschluß — „Deutschland": Der Herr der 30 000 PS und sein Kapitän; 18. Nachts auf Rügens Straßen — Wunschvorstellungen und Spekulationen — „Ich habe die Insel Rügen geräumt" — Wo bleiben die Engländer? — Die Russen landen auf Bornholm; 19. Alles dreht sich um Heia — Bedingungslose Kapitulation — Schiffe und Schicksale — „Im Sinne Aufgabe handeln: Beeilt euch!" — Auf zum letzten Gefecht; 20. Epilog des Aloizy Kotowski; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit einigen sw.-Fotoabbildungen auf Kunstdrucktafeln.
[SW: Ostsee; Flüchtlinge; Evakuierung; Marine; navy; Seefahrt; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74520 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Original Stereoskop-Ansichten 27 betitelte Stereoskop-Aufnahmen Verlag: (wohl:) Verlag NPG, Neue Photographische Gesellschaft Verlag: (wohl:) Verlag NPG, Neue Photographische Gesellschaft - Die Aufnahmen zeigen: Niagara Falls/ Bornholm: Steinbrücke bei Johns Kapel/ Norwegen: Heringsfischer am Quai in Christiansand/ Der Taunus: Homburg, das Kurhaus/ Metz. Partie an der Mosel mit der neuen protestantischen Kirche/ Marienburg: Gesamtansicht mit der Schiffsbrücke/ Bruxelles: Entrée de la Maison du Roi/ Venezia: Veduta/ Athenes: Rue d'Apollon/ Der Schwarzwald. Allerheiligen. Inneres der Klosteruine/ Jena: Burschenschaftsdenkmal/ Holland: Jung Holland auf der Insel Marken/ Meissen: Denkmal Böttchers, Erfinder d. Porzellan/ Lübeck: Rathaustreppe/ Harz: Brocken/ Harz: Ilsenburg. Partie im Ilsetal; In der steinernen Renne; Königsruh vom Hirschgrund; Blankenburg. Teufelsmauer; Goslar Brusttuch; Rübeland vom Hohekief; Josephhöhe bei Stolberg; Blankenburg: Hohe Sonne; Mägdesprung, Klosterruhe Walkenrien/ Rothenburg o. d. T. Rödertor mit Stadtmauer/ Bayr. Hochland. Aufstieg zur Zugspitze: Knorrhütte mit Blick auf die Plattspitze - (wohl:) Verlag NPG, Neue Photographische Gesellschaft, Steglitz bei Berlin, (um 1907). 27 Aufnahmen, Maße 8,8 cm x 18 cm, sowie ein Bild von Geo. Barker (Fotograf), in Holzschachtel
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6c5187 - gefunden im Sachgebiet: Fotografie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Ostsee – Berichte und Geschichten aus 2000 Jahren

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ostsee, Literatur, Anthologie, Belletristik, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein Liedtke, Klaus-Jürgen Die Ostsee – Berichte und Geschichten aus 2000 Jahren 2018 Galiani / Berlin Illustrierter Leineneinband, 27 x 20 cm, minimale Gebrauchsspuren, oberer Schnitt mit einigen kleinen Flecken, ansonsten durchweg sauber und annähernd neuwertig, rotes Lesebändchen. Verlagstext: Das große literarische Standardwerk zur Ostsee: 128 Texte aus 2000 Jahren über Städte und Inseln, Reisen, Handel, Kriege, Liebe und Leben am und auf dem Meer. Autorinnen und Autoren aus 2000 Jahren erzählen und berichten von Reisen an Land und übers Meer, von Hansestädten und Dünenlandschaften, Geschichten und Geschichte, Schlachten und Schicksalen, florierendem Handel und Strandspaziergängen. Ein einzigartiges Buchprojekt über die Ostsee und alle angrenzenden Länder. Kanonische Texte der Weltliteratur und Beiträge unbekannterer Stimmen. Erzählungen, Gedichte, Romanauszüge, Briefe und Tagebucheinträge. Über Vergangenes und Gegenwärtiges, über wahre Begebenheiten und erfundene, von großen Taten und kleinen Momenten, von Fundstücken und regem Treiben. Ein literarisches Porträt einer durch die Ostsee verbundenen Region, das nationale Grenzen überwindet, weite Distanzen und Wassermassen überspannt, vergangene Welten mit heutigen Perspektiven verbindet. Von den ersten schriftlichen Erwähnungen der Ostsee in den Aufzeichnungen des Tacitus, über mittelalterliche Reiseberichte und nordische Sagas, von prägenden Denkern und großen Romanciers des 18. und 19. Jahrhunderts, über die vielfältigen Stimmen der Moderne, der Nachkriegsjahre bis heute. Mit zahlreichen Erst- und Neuübersetzungen bietet Die Ostsee einen nie dagewesenen Zugang in die literarische Erkundung des europäischen Binnenmeers – die mentale Reisen an die See, in ferne Länder und Zeiten ermöglicht. Über und aus Kiel, Danzig, Tallinn, Riga, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm und Kopenhagen, Gotland, Rügen, Usedom, die Kurische Nehrung, Bornholm, den Ladogasee, Gotska Sandön und vielen anderen Orten. Texte von Tacitus, Adam von Bremen, Wulfstan, Olaus Magnus, Carl von Linné, Fjodor Dostojewski, Elias Lönnrot, Selma Lagerlöf, Jaan Kross, Walter Benjamin, Czeslaw Milosz, Thomas Mann, Joseph Brodsky, Johannes Bobrowski, Günter Grass, Tomas Tranströmer, Peter Wawerzinek und vielen, vielen anderen. ISBN: 3869711752
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8076 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig-Holstein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top