Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 427 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Masannek, Joachim/Jan Birck (Illustr.)  Die Wilden Fussballkerle 02: Felix, der Wirbelwind. (Ab 8 J.).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Masannek, Joachim/Jan Birck (Illustr.) Die Wilden Fussballkerle 02: Felix, der Wirbelwind. (Ab 8 J.). Baumhaus Medien Ag Frankfurt 2003 Hardcover mit geringen Lagerungsspuren (Abrieb am Cover), neu, ungelesen! Kurzbeschreibung Felix bekommt einen neuen Mitschüler: Rocce, Sohn eines waschechten brasilianischen Bayern-Fußballprofis. Anfangs lehnt Felix den arrogant wirkenden Neuzugang, der von den anderen Spielern mit offenen Armen empfangen wird, ab. Rocce aber will unbedingt bei den Wilden Fußballkerlen mitspielen. Doch plötzlich kommt er nicht mehr zum Training, weil sein Vater ihm verbietet, Mitglied einer Straßenkicker-Mannschaft zu sein. Sein Sohn Rocce hat bei den Bayern zu spielen! Die wilden Fußballer sind sauer, doch Felix bringt es auf den Punkt: Rocces Vater hat Recht, sie sind keine richtige Mannschaft. Flugs geben die Wilden Fußballkerle sich eine Vereinssatzung, organisieren Trikots, trainieren wie wild - und fordern die Bayern zum Spiel heraus! Doch sie müssen noch einiges auf die Beine stellen, bevor die Profis sie ernst nehmen. In Leon, der Slalomdribbler wirbelten die wilden Fußballkerle zum ersten Mal über den grünen Rasen der Kinder- und Jugendliteratur. Damals stand das Duell der sympathischen Ballchaoten gegen einen schier übermächtigen Gegner auf dem Programm. Wenn ich ein Kinderbuchautor wäre, hatte Joachim Masannek seine Hauptfigur Leon damals anmerken lassen, dann würde ich jetzt sagen, wir sind elf Freunde und ein kuscheliger Hund und wir spielen für unser Leben gern Fußball. Aber ich bin kein netter Kinderbuchautor. Ich bin ein wilder Kerl und das hier, was ihr hier lest, ist echt, so echt wie das Leben. Rezension: Leon ist der Held in Band 1 der wilden Fußballkerle. Die wilden Fußballkerle sind eine Gruppe von mehreren Jungs in München, vielleicht auch in einem Vorort von München, die zusammen für ihr Leben gerne Fußball spielen. Deren ganzes Denken sich nur um Fußball dreht. Tja so ist das bei manchen Jungs auch im wahren Leben. Das Buch (inzwischen gibt es eine ansehnliche Reihe von 13 Bänden - ich bespreche hier aber Band 1) behandelt insbesondere die Hindernisse nach dem langen Winter, um wieder Fußball spielen zu können. Die wilden Fußballkerle suchen sich erstmals einen Trainer, um endlich zu einer Mannschaft zu werden. Und fordern um einen hohen Preis (ich will hier die Handlung der Geschichte nicht verraten) eine andere Mannschaft heraus. Das Buch ist geschrieben, von einem Vater von zwei wilden Fußballkerlen. Die Sprache ist sehr frech, frisch und jugendlich. Der Erzähler ist der Leon, der als IchErzähler das Buch oder bzw. die Handlung erzählt. An manchen Stellen wirkt die Sprache fast zu schnodderig. Es sind auch an zwei Stellen kleine Druckfehler enthalten. Aber diese stören den Gesamteindruck nicht. Zeigen aber dass das Lektorat nicht perfekt ist. Ich denke es ist eher ein Buch für Jungs, da zumindest im ersten Band (der dritte Band heißt Vanessa..) nur Jungs vorkommen (mal von Rabans Nichten(?) abgesehen). Natürlich auch was für die Väter von den Jungs. Das Buch ist so ca. 140 Seiten dick. Mit ein paar Illustrationen. Das Druckbild ist ziemlich groß, so dass man das Buch ziemlich schnell gelesen hat. So als Erwachsener vermutlich in 2-3 Stunden. Kinder, die noch keine Fußballfans sind, werden es nach dem Buch bestimmt sein oder werden es. Das Buch ist zum Vorlesen gut geeignet. Aufgrund des großen Schriftbildes ist es aber auch für junge Jungs (Leseanfänger)zum Selberlesen gut geeignet. Vor allem ist das Buch insgesamt sehr packend, so dass die Jungs auch dran bleiben. Das Buch bekommt ganz klar 5 Sterne. Ein wenig kann das auch für diesen Band mit der Rückennummer zwei, Felix und der Wirbelwind, gelten: Da riecht man über weite Strecken fast das matschige Gras beim Spiel. Hier sorgt der Brasilianer Rocce für Aufregung, der plötzlich in Felix' Klasse auftaucht und dessen Vater bei Bayern München Profi ist. Es dauert eine ganze Weile, bis Felix seine Vorurteile verliert; genauso wie Rocces Vater, der es gar nicht gerne sieht, dass sein Sohn bei den Wilden Kerlen statt bei Bayern spielt. Jetzt darf die Straßenmannschaft beweisen, dass sie nicht nur gut kombinieren, sondern auch ausgezeichnet organisieren kann: bis zum großen Happy End. Rezension: Band 2 der wilden Fußballkerle wird von Felix (als ich Erzähler) erzählt. (Band 1 hat Leon erzählt) Felix, der in Band 1 immer wieder von seinem Asthma geplagt und gehemmt wird, reißt die anderen wilden Kerle in Band 2 mit. Ohne die ganze Geschichte erzählen zu wollen (es soll ja auch nach dem Lesen dieser Beschreibung noch spannend bleiben, das Buch zu lesen), will ich doch ein paar Dinge hier nennen. Bei Bayern München(die Geschichte der wilden Kerle spielt in der Münchner Gegend)ist ein neuer Fußballstar aktiv und dessen Sohn -Rocce- kommt zu den wilden Kerlen. Um diesen Neuen gibt es einige Aufregung, die soweit führt, dass die wilden Kerle in eine existenzielle Krise fallen und sich nur mühsam wieder daraus befreien. Sehr schön und pädagogisch super wertvoll ist dabei die Beschreibung des Verhältnisses von Felix zu seiner Mutter. Die wilden Kerle stellen sich der Krise. Zum Ende des Buchs kommt es, ähnlich wie in Band 1, zu einem dramatischen und packenden Fußballspiel. Es gilt alles was auch für Band 1 gegolten hat. Super Buch für Jungs (eher für Jungs, glaube ich - es kommt immer noch kein Mädchen vor) die nach dem Lesen wohl endgültig Fußballfans werden. Frisch, spannend, packend, hin und wieder Illustrationen, die auch gut gelungen sind. Es wird auch super gut gezeigt, was eine Mannschaft ausmacht. Eigentlich müsste der DFB das Buch offiziell empfehlen. 5 Sterne, weil einfach super. Auch zum Vorlesen sehr gut geeignet. Rezension: Ein wunderschönes Selbstlesebuch - allerdings nicht für Erstleser - und ein ebenso tolles und spannendes Vorlesebuch über das Kinder und Eltern lange nachdenken. Felix ist ein sensibles Kind, das unter dem Weggehen seines Vaters und seinen Allergien leidet. Sein Lebensinhalt sind die Freunde in seiner Fußballmannschaft, die sich immer wieder neuen Herausforderungen und auch Niederlagen gemeinsam stellen müssen. Tenor des Buches ist: nicht den Kopf in den Sand stecken, gemeinsam schaffen wir alles! Mir persönlich gefällt sehr, dass der Autor ausführlich die Gefühle von Felix brschreibt: Scham, Angst, Freude, Neid, Liebe - für Jungen häufig Dinge, über die sie nicht gerne sprechen. Vielleicht hilft ihnen dieses Buch dabei. 148 S. 21,8 x 15,4 x 1,7 cm ISBN: 9783831502714
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN5607 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 5,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

AK Neubrandenburg Wiekhaus

Zum Vergrößern Bild anklicken

AK Neubrandenburg Wiekhaus Reichenbach i. V.: VEB Bild und Heimat, 1968. Foto: Warnik, Neubrandenburg, Echt Foto, unbeschrieben, guter Zustand // WG 10,5 x 14,5 cm, Echt Foto, unbeschrieben, guter Zustand // WG
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55563 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 3,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reimann, Hans;  Hans Reimann´s Sächsische Miniaturen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reimann, Hans; Hans Reimann´s Sächsische Miniaturen Berlin, Leipzig, Paul Steegemann Verlag, 1991. 145. Tausend 191 Seiten , 17 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Gännsde dähn? „Zur Welt gekommen worden" ist Hans fleimann, der Sohn eines schlesischen Kohlenhändlers und einer thüringischen Mutter, am 18. November 1889. Natüriich, wie könnte es bei ihm anders sein, in Leipzig. Somit ließ es sich nicht vermeiden. daß er ein Sachse war. Die ersten neunzehn Jahre seines Lebens kaum aus den Mauem der Pleißestadt herausgekommen, besuchte er danach in München die Akademie und Universität, um Philologie und Kunstgeschichte zu studieren. ... Die so gesammelten Anekdoten und Begebenheiten, eine reiche Fundgrube sächsischen Humors, hat der Gudste joinüert in seiner berühmt klassischen immlung „Sächsische Miniaturen` ammengefaßt, war ein begeisterter Sachse, dieser Hans imann: „Sie haben Funken von enialität, sie haben den komischsten Dialekt, sie sind mährig, sie sind nißtrauisch, sie sind zuverlässig, sie sind ^triebsam, sie sind erfinderisch, sie sind lelle, sie sind maßlos neugierig, sie sind naiv und unaufrichtig und sind es bewußt, sie sind prosaisch und nüchtern, sie sind lies und das sonst noch was, und sie sind, schlagt mich tot, sie sind echt. Nichts an posiert. angeschminkt. Sie sind gold-echt. Und darum liebe ich sie. (vom Umschlag) 1j7a ISBN-Nummer: 377000941X Sächsische Miniaturen vierter Band; Lausbub in Leipzig; Jugend-Erinnerungen; Die Gaffeeganne und andere Sächsische Miniaturen; Hans Reimann; Geschichten; 1 ISBN: 377000941X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38585 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lewis, Sinclair;  Die Hauptstraße - Band 1

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lewis, Sinclair; Die Hauptstraße - Band 1 Berlin, Aufbau-Verlag, 1985. 1. Auflage 282 Seiten , 18 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert die Seiten sind gebräunt, der Einband ist fleckig, die Einbandkanten sind bestoßen, Diese „Hauptstraße" empfehle ich Ihrer geneigten Aufmerksamkeit. Es ist, kurz gesagt, ein gutes Buch. Es stellt Charaktere vor, die echt menschlich sind, und nicht nur echt menschlich, sondern auch authentisch amerikanisch. Es führt sie durch eine Reihe von Handlungen, die alle interessant und glaubhaft sind. Es beschreibt diese Handlungen mit wohldurchdachter Schärfe im Licht der sozialen und kulturellen Kräfte, die sie bestimmen. Es ist gut geschrieben, mit einem feinen Sinn für Komik, reicher Beobachtungsgabe, und geschickt gebaut. Vordergründig ist es die Geschichte eines Mannes und seiner Frau in einer kleinen Stadt in Minnesota, in Wirklichkeit ist es die typische Geschichte der amerikanischen Familie... (vom Einbandrücken) 3m1a Die Hauptstraße; amerikanischen Familie; Sinclair Lewis; Roman; Geschichte; Komik; Heitere Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40551 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die dreißig sehr drolligen und sehr kuriosen Geschichten genannt Contes Drolatiques  (..) zum erstenmal treu und trutzig verdeutscht(..)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Luxusausgabe, Vorzugsausgabe illustrierte Ausgabe Balzac, Honoré de: Die dreißig sehr drolligen und sehr kuriosen Geschichten genannt Contes Drolatiques (..) zum erstenmal treu und trutzig verdeutscht(..) Müchen , Piper, 1908. von Doctor Benno Rüttenauer, mit schönen Bildern von Meister Gustav Doré geschmückt und ausstaffiert.. ERSTER Band ( von zwei).Privatdruck in einer einmaligen Auflage von 100 in der Presse nummerierten Exemplaren. Auf Vorsatz mit schwungvollem Namenszug des legendären Bbiliophilen HEINRICH STINNES. Frisches, schönes Exemplar des kaum auffindbaren Bandes. ERSTER Band. 35 Exemplare auf echt van Geldern abgezogen. HIER: Nummer 3 der LUXUSAUSGABE in NUR 35 Exemplaren. Originalganzpergamentband mit vergoldetem Deckel-und Rückentitel 22 cm 339 Seiten. Auf Vorsatz mit schwungvollem Namenszug des legendären Bbiliophilen HEINRICH STINNES. Frisches, schönes Exemplar des kaum auffindbaren Bandes. ERSTER Band. 35 Exemplare auf echt van Geldern abgezogen. HIER: Nummer 3 der LUXUSAUSGABE in NUR 35 Exemplaren.
[SW: Luxusausgabe, Vorzugsausgabe illustrierte Ausgabe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 176519 - gefunden im Sachgebiet: Bibliophilie / Pressendrucke
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 46,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liebestest & Musenkuss

Zum Vergrößern Bild anklicken

Minte-König, Bianka und Birgit Schössow: Liebestest & Musenkuss Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, 2008. 192 S. 20,5cm, Broschiert, Softcover/Paperback ISBN: 9783522181211 Mila immer mit ihren verrückten Ideen! Kati und Hanna können nur staunen: Jetzt will sie Schriftstellerin werden. Wie diese schrille Popliteratin, deren Lesung sie in Berlin besucht haben. Aber Mila meint es ernst. Und der Songtext und die Gedichte, die sie geschrieben hat, kommen super an. Echt preisverdächtig. Wenn Mila in Liebesdingen nur auch so zielstrebig wäre! Da trifft sie im Chat plötzlich auf diesen süßen Typen. Der ist echt zum Verlieben und beflügelt sie in ihrer Schriftstellerkarriere wie kein anderer. Ihm verdankt sie es, dass sie eine Woche in eine Schreibwerkstatt darf. Bleibt nur ein Problem: Wie kriegt sie raus, wer aus ihrer Klasse sich hinter dem Decknamen im Chat verbirgt? Das Buch zum Film, rechtzeitig zum Filmstart.
[SW: Liebe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19294 - gefunden im Sachgebiet: Diverses
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Colerus, Egmont: Leibniz. Der Lebensroman eines weltumspannenden Geistes. Berlin, Paul Zlolnay Vlg., 1941. 626 S., Hardcover Guter Zustand / good condition. Bibl.-Ex.- / Ex.-libr. Einband leicht schadhaft. Vorsatz mit Loch. Gelenk minimal schadhaft.
[SW: Er gilt als der universale Geist seiner Zeit und war einer der bedeutendsten Philosophen des ausgehenden 17. und ... ?Letzter Universalgelehrter · ?Philosophie · ?Die Leibniz`sche ... · ?Gedenken Karte von leibniz map expand icon Bewertung Öffnungszeiten Leibniz Gymnasium 5,0 (1) · Schule Berlin · 030 50586711 Website Route Leibniz-Gymnasium 3,6 (22) · Gymnasium Potsdam · 0331 2897700 Website Route Leibniz-Oberschule 4,4 (11) · Schule Berlin · 030 50586711 Website Route Mehr Orte Gottfried Wilhelm Leibniz - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Wilhelm_Leibniz Diese Seite übersetzen Gottfried Wilhelm (von) Leibniz was a German polymath and philosopher who occupies a prominent place in the history of mathematics and the history of philosophy, having developed differential and integral calculus independently of Isaac Newton. Leibniz`s notation has been widely used ever since it was published. Leibniz-Schule Berlin www.leibnizschule-berlin.de/ Tagtäglich kommen am „Leibniz“ ca. 800 Menschen zusammen. Unterschiedliche Herkunft, vielfältige Begabung und oft ausgeprägte Interessen des Einzelnen bereichern das Miteinander, erschließen dem Anderen die Welt und fördern die individuelle Entwicklung. Toleranz, Rücksichtnahme, Respekt und Freude an der ... Leibniz Gemeinschaft: Start https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ Biodiversität. Eine der größten globalen Herausforderungen besteht darin, dem derzeitigen Biodiversitätsverlust entgegenzuwirken. Die Leibniz-Gemeinschaft begreift Biodiversitätsforschung als nationale Aufgabe. mehr Info ... ?Stellenportal · ?Über uns · ?Organisation · ?Einrichtungen LEIBNIZ Kekse - Das Original - Nur echt mit 52 Zähnen https://www.leibniz.de/ LEIBNIZ Kekse - Das Original - Nur echt mit 52 Zähnen. ?Qualität von LEIBNIZ · ?Butterkeks Leibniz · ?Leibniz Choco Vollmilch · ?Produkte Produkte | Leibniz www.leibniz.de/produkte.html Ob knackige Neuheiten oder bewährte Klassiker: Für alle Produkte werden nur ausgewählte Zutaten verwendet, die den besonderen Leibniz Geschmack ausmachen. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Leben und Werk https://www.gwlb.de/Leibniz/Leibnizarchiv/Leben_und_Werk/ Gottfried Wilhelm Leibniz... Leibniz Portrait ... wurde am 21. Juni (nach gregorianischem Kalender am 1. Juli) 1646 in Leipzig als Sohn des Professors der Moral Friedrich Leibniz geboren. Nach dem Besuch der Nicolaischule in Leipzig studierte er an den Universitäten Leipzig und Jena Philosophie und Jurisprudenz. IGB Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei www.igb-berlin.de/ Forschen für die Zukunft unserer Gewässer“ Leibniz-Gymnasium Potsdam – Mit Freundlichkeit und Leistung zum ... https://leibniz-gymnasium.de/ Leibniz-Gymnasium Potsdam · Home; Schule. Schulleitung · Schulprogramm · Lehrangebote. Fachbereiche. Biologie · Chemie · Englisch · Französisch · Geographie · Geschichte · Informatik · Kunst · LER · Mathematik · Musik · Physik · Politische Bildung · Psychologie · Spanisch · Sport · WAT · LuBK · Anmeldung. ZAS Berlin: Home www.zas.gwz-berlin.de/ Unter dem Titel Research Unit: Emerging Grammars in Language Contact Situations: A Comparative Approach (RUEG) arbeiten acht verschiedene linguistische Einzelprojekte an der Universität Potsdam, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Stuttgart, dem Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft ... Ähnliche Suchanfragen zu leibniz leibniz wiki leibniz keks leibniz theodizee leibniz bahlsen leibniz karriere leibniz rechenmaschine leibniz ort leibniz gesellschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter Bildergebnis für leibniz Bildergebnis für leibniz Bildergebnis für leibniz Bildergebnis für leibniz Bildergebnis für leibniz Bildergebnis für leibniz Kulturgeschichte Gottfried Wilhelm Leibniz]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 577596 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 11,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bilderbuchgeschichten vom Kleinen Raben Socke

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nele Moost/Annet Rudolph Bilderbuchgeschichten vom Kleinen Raben Socke Ullmannmedien Rheinbreitbach 2018 Hardcover/gebunden wie neu! Zwei Abenteuer in einem Band Inhalt: - Alles echt wahr! - Alles mutig! Alles echt wahr! Eigentlich darf man ja nicht lügen – das weiß auch der kleine Rabe Socke. Aber es gibt Situationen, da geht es eben nicht anders. Und wenn man erst mal angefangen hat mit dem Lügen, dann ist es ziemlich schwer wieder damit aufzuhören. Socke, Stulle, der Dachs und Eddi-Bär fahren in den Ferien zu Stulles Tante Törtchen auf den Bauernhof. Was Tante Törtchen allerdings nicht weiß, ist, dass die vier heimlich alle ihre Freunde mitgebracht haben. Die müssen jetzt eingeschmuggelt und versteckt werden, und was zu essen und einen Schlafplatz brauchen sie auch. Der kleine Rabe hat zwar schon auf der Hinfahrt allen erklärt, wie man am besten schwindelt – aber irgendwie läuft nichts nach Plan … Alles mutig! Da hat sich der kleine Rabe Socke aber etwas eingebrockt: Erst behauptet er frech, wer Angst hat, ist doof und dann fürchtet er sich plötzlich abends allein in seinem Nest, weil so komische Geräusche zu hören sind. Auch mit viel Licht und mit ganz viel Lärm lässt sich die blöde Angst nicht vertreiben. Also versucht Socke, bei seinen Freunden unterzuschlüpfen – natürlich ohne den wahren Grund zu verraten, denn er will ja nicht als Hosenschisser dastehen. Ob das wohl gelingt? 64 21 x 28 cm ISBN: 3741509671
[SW: Bilderbuch/Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN49725 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

17. 18. 19. Jahrhundert Stammbücher Hofmann, Johannes (Hrsg.): Ein Stammbuch aus vier Jahrhunderten. Leipzig : J. J. Weber, 1926. Herausgegeben und zusammengestellt aus etwa 100 Leipziger Stammbüchern aus dem 16.-19. Jahrhundert und mit einem Nachwort versehen von Johannes Hofmann. Private Widmung am oberen Rand des Vorsatzes. Sonst aber SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Der Einband von Hübel & Denck, das Titelblatt zeichnete Walter Tiemann, Druck auf echt handgeschöpftem Büttenpapier von J. W. Zanders. Originalpappband. 90 Bl. : Mit eingedruckten Faksimiles und zum Teil farbigen Abbildungen 64 S. ; 17 x 23,5 cm Nummer 328 von 425 nummerierten Exemplarne. Private Widmung am oberen Rand des Vorsatzes. Sonst aber SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Der Einband von Hübel & Denck, das Titelblatt zeichnete Walter Tiemann, Druck auf echt handgeschöpftem Büttenpapier von J. W. Zanders.
[SW: 17. 18. 19. Jahrhundert Stammbücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 282223 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chronik, 400 Jahre Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, Mitteilungen des Vereins für Geschichte von Annaberg und Umgegend. Festschrift zur vierhundertjährigen Jubelfeier der Stadt Annaberg am 21. September 1896. Annaberg: Kommissionsverlag der Graserschen Buchhandlung (Richard Liesche) Verlag, 1896. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Verein für Geschichte von Annaberg und Umgegend. Inhalt: Emil Finck: Anfänge einer Ortsgeschichte der Stadt Annaberg. / Kaspar Keller: Bergwerksbesitz der Kölner Familie Bachofen von Echt im Erzgebirge. / Dr. Bernhard Wolf: Erbhuldigungen und Gedächtnisfeierlichkeiten für sächsische Kurfürsten in Annaberg. / Alban Frisch: Annaberg und seine Schicksale in den Jahren 1760 und 1761. Ein Beitrag zur Geschichte des Erzgebirges im Siebenjährigen Kriege. / Carl Ernst Enderlein: Die postalischen Verkehrsverhältnisse Annabergs vor ungefähr 60 Jahren. / Zur Geschichte des Vereins. Vereinsversammlungen. Mitgliederverzeichnis. Kassenbericht. Bericht über das Museum. Register zum I. - V. Jahrbuche. // Umschlag leicht berieben mit kleineren Randläsuren, innen gut und sauber // 1,1,1 23 cm, Broschiert (unbeschnitten) 150 S., Lichtdruck-Beilage: Die Stadturkunde Kaiser Maximilians vom 22. März 1501, (1.) Erster Band, 5. Heft, V. Jahrbuch für 1895 - 1896, Inhalt: Emil Finck: Anfänge einer Ortsgeschichte der Stadt Annaberg. / Kaspar Keller: Bergwerksbesitz der Kölner Familie Bachofen von Echt im Erzgebirge. / Dr. Bernhard Wolf: Erbhuldigungen und Gedächtnisfeierlichkeiten für sächsische Kurfürsten in Annaberg. / Alban Frisch: Annaberg und seine Schicksale in den Jahren 1760 und 1761. Ein Beitrag zur Geschichte des Erzgebirges im Siebenjährigen Kriege. / Carl Ernst Enderlein: Die postalischen Verkehrsverhältnisse Annabergs vor ungefähr 60 Jahren. / Zur Geschichte des Vereins. Vereinsversammlungen. Mitgliederverzeichnis. Kassenbericht. Bericht über das Museum. Register zum I. - V. Jahrbuche. // Umschlag leicht berieben mit kleineren Randläsuren, innen gut und sauber // 1,1,1
[SW: Chronik, 400 Jahre Annaberg, Erzgebirge, Sachsen,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47360 - gefunden im Sachgebiet: Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 9,00
Lieferzeit: 3 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SS - Schutzstaffel: Wie kent Germanje?; Tentoonstelling over 5000 Jaar volksche Kultur; Uitgeverij Hamer / Amsterdam - Volksche Werkgemeenschap / Den Haag; 1942/1943. EA; 53, (11) S. Format: 18x22 Niederländische Schrift in - mit der "Ahnenerbe Stiftung e.V." des Reichsführer SS Heinrich Himmler - verbundenen Organisationen. Vorrangig für die Freiwilligen der Waffen-SS; - - - Deze catalogus werd sammengesteld door P. Felix en Ir. W. F. van Heemskerk Düker. De typografische uitvoering was in handen van Nan Platvoet. De kaarten en teekeningen werden vervaardigd door Ecvo-tentoonstellings-bouw, Rein Hey en Willy Soundijn. De af beeldingen zijn gemaakt naar foto`s uit het aichief van de Volksche Werkgemeenschap en werden vervaardigd door Ir. W. F. van Heemskerk Düker (50); Biologisch-Archeologisch Institut (7); V. Meeuseen (6); Fellinga (4); H. Heukels (3); Museum germanischer Trachten (3); Foto Weltbild (2); Rosemarie Möller (2); Saebens (1); Dr. Bauer-Degenhardt (1); J. Kuiper (1); - - - I n h a l t : Vaderlandsche geschiedenis = Germaansche geschiedenis; Het handwerk in den steentijd; Waren deze werktuigen bruikbaar?; Vuursteen als grondstof; Het dagelijksch leven - het dagelijksch brood; Boerenleven in den Jong-steentijd; Wat de hunebedden ons te vertellen hebben; De beteekenis der hunebedden; Echt - maar niet waar - War - maar niet echt; Vormen en tijden; Wat is voorgeschiedenis?; Grafheuvels in bosch en heide; Het A.B.C. von den opgraver; Hoe het was ... en hoe men het ons leerde; Germaansch geloof - Germaansche kracht; Het dalende land aan de Noordzee; Friezen; Wat leerden wij van de Romeinen?; Soldaten en militairen; De eerbied voor ons voorgeslacht;Vandalisme?; Germanen trekken over de wereld; Noormannen; - - - Text: Holländisch; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte Broschur mit grünem Deckeltitel, mit unzähligen Abbildungen, Karten, Skizzen + Zeichnungen
[SW: Ahnenerbe; SS.; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; Vor- und Frühgeschichte; Altertum; Germanen; Niederlande; Germanien; Germanen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59627 - gefunden im Sachgebiet: Vor- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaess, Sieglinde: Eines schönen Tages... Geschichten aus dem Leben des Franz Kaess. München, Selbstverlag Sieglinde Kaess, 2004. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Selten. - Aus dem VORWORT: Franz Kaess war ein begnadeter Erzähler. Wer ihn kannte, wusste wie vergnüglich es war, ihm zuzuhören. Bei jeder gastlichen Geselligkeit rückte er früher oder später in den Mittelpunkt und erzählte Ereignisse aus seinem Leben oder was ihm Freunde und Bekannte berichtet hatten. Kinder oder erwachsene Leute, einfache Gemüter oder akademisch Gebildete, er fesselte alle seine Zuhörer und die Herzen flogen ihm nur so zu. Mit goldenem Humor beschrieb er die Menschen und die Welt um sich herum, wie er sie mit seinen leuchtend blauen Augen beobachtete. Dabei blieb er immer in den Grenzen gutmütigen Wohlwollens und wurde niemals verletzend. Spott, Ironie oder gar Sarkasmus waren ihm ganz fremd. Ob aufregende und spannende Ereignisse oder alltägliche Begebenheiten, alles schilderte er mit zwerchfellerschütternder Komik und stellte, was er erzählte, mit frappierendem schauspielerischem Talent auch mimisch dar. Dazu schuf er sich, wo immer das war; einen Freiraum, rückte Möbel zur Seite, und plazierte seine Zuhörer vor diese imaginäre Bühne; dann konnte sich der Vorhang heben zum Ein-Mann-Theater. Er konnte alles darstellen, schlüpfte in jede Rolle und stellte sie so täuschend echt und wirklichkeitsnah dar, dass die Illusion perfekt war. So torkelte er, wenn er die Oktoberfest-Geschichte zum besten gab, sturzbetrunken und mit glasigen Augen zu einer Schießbude. Als Lateinlehrer schritt er mit professoraler Würde durchs Klassenzimmer und seine asketische Gestalt schob unübersehbar ein Spitzbäuchlein vor sich her. Dann wieder schlenderte er als stutzerhaft zurecht gemachter Vorstadtstenz mit frechem Grinsen vor seine Zuhörer und ein Glasauge stierte sie an, daß ihnen im Moment das Blut in den Adern stockte Originalbroschur. 243 Seiten ; Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen ; 21 cm ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Selten. - Aus dem VORWORT: Franz Kaess war ein begnadeter Erzähler. Wer ihn kannte, wusste wie vergnüglich es war, ihm zuzuhören. Bei jeder gastlichen Geselligkeit rückte er früher oder später in den Mittelpunkt und erzählte Ereignisse aus seinem Leben oder was ihm Freunde und Bekannte berichtet hatten. Kinder oder erwachsene Leute, einfache Gemüter oder akademisch Gebildete, er fesselte alle seine Zuhörer und die Herzen flogen ihm nur so zu. Mit goldenem Humor beschrieb er die Menschen und die Welt um sich herum, wie er sie mit seinen leuchtend blauen Augen beobachtete. Dabei blieb er immer in den Grenzen gutmütigen Wohlwollens und wurde niemals verletzend. Spott, Ironie oder gar Sarkasmus waren ihm ganz fremd. Ob aufregende und spannende Ereignisse oder alltägliche Begebenheiten, alles schilderte er mit zwerchfellerschütternder Komik und stellte, was er erzählte, mit frappierendem schauspielerischem Talent auch mimisch dar. Dazu schuf er sich, wo immer das war; einen Freiraum, rückte Möbel zur Seite, und plazierte seine Zuhörer vor diese imaginäre Bühne; dann konnte sich der Vorhang heben zum Ein-Mann-Theater. Er konnte alles darstellen, schlüpfte in jede Rolle und stellte sie so täuschend echt und wirklichkeitsnah dar, dass die Illusion perfekt war. So torkelte er, wenn er die Oktoberfest-Geschichte zum besten gab, sturzbetrunken und mit glasigen Augen zu einer Schießbude. Als Lateinlehrer schritt er mit professoraler Würde durchs Klassenzimmer und seine asketische Gestalt schob unübersehbar ein Spitzbäuchlein vor sich her. Dann wieder schlenderte er als stutzerhaft zurecht gemachter Vorstadtstenz mit frechem Grinsen vor seine Zuhörer und ein Glasauge stierte sie an, daß ihnen im Moment das Blut in den Adern stockte
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 295884 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

19. Jahrhundert, Antike, Literatur, Plautus: Die Plautinischen Lustspiele, im Trimeter übersetzt von Karl Moritz Rapp. 17 Teile in 4 Bänden. Stuttgart, Metzler, 1838-1852, 1838, 1852. Einbände vorwiegen sauber und unbestoßen, im Rücken etwas unfrisch, Seiten sauber, ExLibris auf Einbandinnenseite, im 1.Band Seiten teilweise gedunkelt und teilweise altersfleckig, Titus Maccius Plautus (* um 254 v. Chr. in Sarsina; † um 184 v. Chr.) war ein römischer Dichter. Er war einer der ersten und produktivsten Komödiendichter im alten Rom. Unter Plautus’ Namen wurden ca. 130 Komödien veröffentlicht. Hiervon gelten nur 21 als echt. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um jene Werke, die der antike Philologe Varro in seiner Untersuchung De comoediis Plautinis für echt erklärt hat. In seinen Komödien nahm Plautus Bezug auf aktuelle Ereignisse wie den Zweiten Punischen Krieg gegen Karthago, die Kriege in Griechenland gegen Antigoniden und Seleukiden oder die Gefangennahme des Dichters Gnaeus Naevius. Im Vordergrund stand dabei jedoch immer die Unterhaltung und eine – teilweise derbe – Komik, deren Witz sich vielfach auch dem modernen Leser noch erschließt. Plautus ließ sich in seinem Schaffen stark von der Neuen Komödie, vor allem durch deren berühmtesten Vertreter, Menander, inspirieren. Die dort vorkommenden Motive und Charaktere passte er der römischen Lebenswirklichkeit an. Das Sprechtheater wurde durch Lieder und Flötenspiel ergänzt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163263 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 93,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Memoiren. deutsche Ausgabe, Übersetzung Casanova: Erinnerungen. München und Leipzig, Georg Müller, 1907. . Zum ersten Male vollständig nach der "Edition Originale" ins Deutsche übertragen, eingeleitet u. mit Kommentar versehen von Heinrich Conrad. FÜNFZEHN (15) Bände. Nur die Deckel des Ganzpergamentbandes der Vorzugsausgabe ( Band XIV) etwas fleckig, sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Zum ersten Male vollständig nach der "Edition Originale" ins Deutsche übertragen, eingeleitet und mit Kommentar versehen von Heinrich Conrad. - In einer einmaligen Auflage nur für Subskribenten hergestellt im August und September 1906. 100 Exemplare wurden auf echt van Geldern abgezogen. Jedes Exemplar wird in der Presse nummeriert. Dieses Exemplar trägt die Nummer 688. -- Die einzige deutsche Ausgabe, die keine Kürzungen enthält" (Hayn/Gotendorf I,559). - In Band 1-12 die Erinnerungen Casanovas, Band 13: Casanoviana (Nachträge, Register), Band 14: Frauenbriefe an Casanova (Zum ersten Mal aus dem Duxer Archiv hrsg. von Adlo Rava und Gustav Gugitz; Register), Band 15: Casanovas Briefwechsel (Gesammelt und erläutert von Aldo Rava und Gustav Gugitz). - Mit Anmerkungen und teils Anhängen zum Text. Originalhalbpergamentbände mit reicher Rückentitelvergoldung und vergoldetem Deckelsignet Der Band XIV in GANZPERGAMENT und Kopfgoldschnitt ( Auflage 100 Exemplare )19 cm 8vo. Mit mehr als 100 montierten Abbildungen Titel in Rot und Schwarz. ERSTAUSGABE. Nur die Deckel des Ganzpergamentbandes der Vorzugsausgabe ( Band XIV) etwas fleckig, sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Zum ersten Male vollständig nach der "Edition Originale" ins Deutsche übertragen, eingeleitet und mit Kommentar versehen von Heinrich Conrad. - In einer einmaligen Auflage nur für Subskribenten hergestellt im August und September 1906. 100 Exemplare wurden auf echt van Geldern abgezogen. Jedes Exemplar wird in der Presse nummeriert. Dieses Exemplar trägt die Nummer 688. -- Die einzige deutsche Ausgabe, die keine Kürzungen enthält" (Hayn/Gotendorf I,559). - In Band 1-12 die Erinnerungen Casanovas, Band 13: Casanoviana (Nachträge, Register), Band 14: Frauenbriefe an Casanova (Zum ersten Mal aus dem Duxer Archiv hrsg. von Adlo Rava und Gustav Gugitz; Register), Band 15: Casanovas Briefwechsel (Gesammelt und erläutert von Aldo Rava und Gustav Gugitz). - Mit Anmerkungen und teils Anhängen zum Text.
[SW: Memoiren. deutsche Ausgabe, Übersetzung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301653 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top