Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 113 Artikel gefunden. Artikel 106 bis 113 werden dargestellt.


SUCHT MEIN ANGESICHT: ROMAN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Updike, John SUCHT MEIN ANGESICHT: ROMAN 2005 Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg «John Updikes Künstlerroman ist ein Generationenbuch und zugleich ein Buch über Amerika. Eindringlicher und unterhaltender ist das kaum möglich.» (Literaturen)Hope, 78, die bekannte Malerin und Witwe berühmter Maler, wird von der jungen Kunsthistorikerin Kathryn interviewt. In Hopes drei Ehen spielte Kunst die Hauptrolle: Sie war mit einem Maler des Abstrakten Expressionismus, der Pop-Art und danach mit einem Sammler verheiratet. Hope und Kathryn wechseln ihre Rollen, sind bald Tochter und Mutter, Therapeutin und Patientin, Jägerin und Beute. Nie hat jemand die Geschichte der amerikanischen Malerei des 20. Jahrhunderts amüsanter und ironischer beschrieben.«Nur wenige Autoren wären ein solches Wagnis eingegangen.» (Financial Times Deutschland) Zustand: Schutzumschlag geringfügig fleckig, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 349924232X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7154 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,67
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hartholzfußboden. - WAGNER, A.: Der Hartholzfußboden in Turnhallen. Berlin: Bark & Schröter. [ca. 1935]. (ca. 22,1 x 14 cm). 12 S. Original-Karton mit Deckeltitel. Geringe Gebrauchsspuren. Altersentsprechend sehr guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Sehr seltene Schrift über den Bau von Holzfußböden in Turnhallen. Der Autor trat auch mit anderen Schriften zur Parkettverlegung auf, diese hier scheint nirgends verzeichnet zu sein. Im Text wird auch auf die unterschiedlichen Holzarten eingegangen, auch in Hinsicht auf die in Deutschland verfügbaren Hölzer was mit den Autarkiebestrebungen ab den 1930er Jahren durchaus Übereinstimmung hat.
[SW: Technik, Wirtschaft, 1919-1939, 30er Jahre, Einrichtung, Handwerk, Holz, Holzbau, Holzkonstruktionen, Holzverarbeitung, Innenarchitektur, Parkett, Tischlerei, Turnen, Wirtschaft, Zimmerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9086c - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ruhrbesetzung (1923-1925). - IVERSEN, Ernst (Herausgeber): Pfui. Nr. 1. Berlin, den 7. Dezember 1924. Verantwortlicher Redakteur: Helmut Stapeler. Berlin: Iversen Verlag. 1924. (ca. 22,5 x 14,4 cm). 32 S. (Fraktur). Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Papier leicht gebräunt. Falz im unteren Bereich etwas eingerissen und Deckel teils gelöst, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die kleine Schrift entstammt der nationalistischen, militaristischen und republikfeindlichen Publizistik der 1920er Jahre in Deutschland im Gefolge des Ersten Weltkriegs. Etwa ein Drittel der Ausgabe widmet sich der Besatzung des Ruhrgebiets durch Frankreich und Belgien (1923-1925). Insbesondere wurde hier scharf die Regierung für ihre Politik angeklagt. Es heißt gleich eingangs und auch recht programmatisch: "An die letzten Deutschen / Euch rufe ich, ihr letzten Deutschen, die ihr noch nicht vergessen habt, daß einst die Welt vor euch zitterte! / Euch rufe ich, ihr letzten Deutschen, die ihr noch des ehernen Marschschrittes unserer Regimenter vor Paris gedenkt. / Euch rufe ich, ihr letzten Deutschen, die ihr einst in Afrikas Wüsten und in den Eissteppen Rußlands Völker in Schrecken versetztet! / Auf - wacht auf - und seht euch um! / Entsetzliches ist an der Ruhr geschehen - Grauenhaftes wurde an euren Brüdern verübt. - Vierundzwanzig Deutsche wurden von entmenschten französischen Polizeibeamten gefoltert. Vierundzwanzig Deutsche hat man mit Gummiknütteln und Stöcken auf die nackten Zehen geschlagen. Vierundzwanzig Deutsche beten um Hilfe und hofften auf euch! / Denn unsere hohe Regierung hat sie im Stich gelassen, obgleich sie davon wußte. Immer noch hält sie das ihr bekannte Material geheim, statt Protest einzulegen. / Steht auf, ihr letzten Deutschen, und protestiert. Heraus aus den Dielen und Bars, heraus aus Luxus und Faulheit! Heraus aus Stumpfsinn und Gleichgültigkeit! Ungeheure Verbrechen sind an wehrlosen deutschen Gefangenen verübt worden. / Wer hier nicht kämpt, der ist ein Lump! Armin." Darüber befindet sich eine Illustration des SPD-Politikers Artur Crispien der mit den Worten "Wir kennen kein Vaterland, das Deutschland heißt" zitiert wird. Es folgen zahlreiche Zeitzeugenberichte über Mißhandlungen durch die Franzosen. Auch der Herausgeber selbst richtet einige Worte an die Leserschaft: "Ich klage an - die Deutsche Republikanische Regierung der verbrecherischen Gleichgültigkeit gegenüber den Untersuchungsmöglichkeiten! / Ich klage an - die Deutsche Republikanische Regierung der bewußten Zurückhaltung des ihr bekannten Materials / Ich klage an - die Deutsche Republikanische Regierung der unheilvollen Unterlassung aller diplomatischen Schritte zur Einleitung einer Untersuchung [...]". Unter dem Titel "Rötliches" folgen zahlreiche kurze Nachrichten über kommunistische Aktivitäten im Land, wobei Kommunisten und Sozialisten deutlich verurteilt werden. In der Rubrik "Jüdisches Allerlei" finden sich kurze Texte über die Juden in Deutschland. Im Kurztext "Die Judenschul" zum Beispiel wird auf die "unzähligen Winkel- und Keller-Synagogen, die Danzig seit neuerer Zeit beherbergt" eingegangen. Im Text "Jüdische Gauner" beklagt der Autor insbesondere die eingewanderten osteuropäischen Juden. Es heißt da: "Inzwischen ist die jüdische Einwanderung immer stärker geworden und im Berliner Westen falle ich schon allmählich auf, weil ich nicht geringelt bin. Da wird es ganz gut sein, daran zu erinnern, daß die Zahl der jüdischen Verbrecher (siehe Chicagoer Mordprozeß) keineswegs gering ist. Allerdings verlegen sich die östlichen Einwanderer mehr auf raffinierte Gaunereien als auf einen gewagten räuberischen Überfall, zu dem doch allerlei Mut gehört. [...] Und dann: Ein jüdisches Dirnentum macht sich in Berlin immer mehr bemerkbar! Daß das früher nicht der Fall war, darauf hatten sich die Itzigs riesig viel eingebildet." Zu den Charakteristika der Publikation gehörte also auch ein gewisses Maß an Antikommunismus und Antisemitismus. Im Impressum heißt es: '"Pfui" erscheint wöchentlich im Iversen-Verlag, Berlin W 57, Steinmetzstr. 2." Hier liegt die Nummer 1 vor. Heute ist jedoch keine einzige Nummer in Bibliotheken und Archiven auszumachen. Möglich wär daß nur sehr wenige Ausgaben erschienen sind oder aber daß die nur broschierten und empfindlichen Ausgaben der rechten Publikation die Zeiten nicht überstanden haben. Zudem war die Schrift für die Sammlung in Archiven zeitgenössisch natürlich nicht relevant gerade aufgrund ihres Charakters. Herausgeber Ernst Iversen betrieb laut Anzeige im Heft eine Firma für Beratung und Reklame im Berliner Westen. Die nationalistische und antirepublikanische Publikation bezieht den enthaltenen Texten zufolge ihr Bewusstsein scheinbar stark aus der Fronterfahrung im Ersten Weltkrieg. Vermutlich aus der Kriegserfahrung des Herausgebers selbst, womit dieser in den 1920er Jahren nicht alleine stand. Geworben wird für das Abonnement mit dem Satz: "Wenn Ihnen dieses Blatt gefällt, wenn Sie Interesse daran haben, daß der Ruhr-Skandal endlich untersucht wird, und wenn Sie überhaupt Interesse daran haben, daß für einen gesunden Patriotismus gesprochen wird, dann abonnieren Sie diese Zeitschrift." Sehr seltene antirepublikanische Schrift aus den frühen 20er Jahren!
[SW: Geschichte, 1919-1939, 20er Jahre, Antikommunismus, Antisemitismus, Armee, Berlin, Militär, Militaria, Militarismus, Propaganda, Ruhrgebiet, Soldaten, Weimarer Republik, Weltkrieg I., Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9052c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 435,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmolke, Herbert:  Potentialausgleich, Fundamenterder, Korrosionsgefährdung : DIN VDE 0100, DIN 18014 und viele mehr.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmolke, Herbert: Potentialausgleich, Fundamenterder, Korrosionsgefährdung : DIN VDE 0100, DIN 18014 und viele mehr. Berlin ; Offenbach : VDE-Verl., 2013. In dem komplett überarbeiteten Band werden die unterschiedlichen Aussagen zu Potentialausgleich, Fundamenterder und Korrosionsgefährdung aus Normen und anderen technischen Regelwerken in einem Werk zusammengefasst und erläutert. Technischphysikalische Hintergründe werden erklärt, soweit dies für das Verständnis dieser Themenbereiche erforderlich ist. Durch die Mitarbeit in deutschen Normungsgremien sowie eine intensive Beratungstätigkeit des Verfassers konnten zahlreiche Fragen, die immer wieder von Planern, Er-richtern und Prüfern an diese Themenbereiche herangetragen wurden, aufgegriffen werden. Bei der Überarbeitung des Wei wurde bewusst darauf eingegangen. Selbstverständlich wurden in der S. Auflage dieses Buchs die aktuellen Ausgaben wichtiger Normen, die seit der letzten Auflage herausgegeben wurden und in denen das Thema „Potentialausgleich“ eine mehr oder weniger große Rolle spielt, berücksichtigt, so z.B. DIN VDE 0100-444, DIN VDE 0100-540, DIN VDE 0100-702, DIN VDE 0100-710 sowie DIN EN 62305-3 (VDE 3185 305-3). tsU ISBN 978-3-8007-3545-7 Wie bereits in der letzten Auflage des Buchs, wird neben der Funktion des Potentialausgleichs im Zusammenhang mit dem Schutz gegen elektrischen Schlag, dem Schutz bei explosionsfähiger Atmosphäre sowie den Maßnahmen des Blitz- und Überspannungsschutzes usw. auch dessen Aufgabe für eine elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) berücksichtigt. Darüber hinaus werden die wesentlichen Anforderungen zu den Themen Fundamenterder (vor allem nach DIN 18014) und Korrosionsgefährdung zusammengetragen und erläutert sowie praktische Lösungen der immer wieder vorkommenden Probleme in diesem Bereich vorgeschlagen. Planer, Errichter und Prüfer elektrischer Anlagen erhalten mit dem nun wieder vorliegenden „Klassiker“ eine Fülle von Anregungen und Hinweisen zum Potentialausg`eich, zu Fundamenterdern sowie zur Korrosionsgefährdung. Das Werk eignet sich aber auch hervorragend für Ausbilder, Lehrer und Dozenten an berufsbildenden Schulen sowie an Meister-, Techniker- und Fachhochschulen. ISBN: 9783800735457 Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Schriftenreihe ; 35. 8., komplett überarb. Aufl. 303 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, sehr gut
[SW: Fundamenterder ; Potenzialausgleich ; Korrosionsschutz ; DIN-VDE-Norm, Elektrotechnik, Elektronik, Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45973 - gefunden im Sachgebiet: Elektrotechnik - Elektronik
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 22,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Militär (Preußen/ Preußische Armee) DIE STAMMLISTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN ARMEE SEIT DEM 16TEN JAHRHUNDERT BIS 1822. (Regimente-Verzeichnis). Berlin, W. Dieterici (1822). Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 2 altkolorierten Kupfertafeln. VI, 368 Seiten und 1 Blatt 'Anzeige'. Privat-HLwd mit Rückentitel. - Etwas beschnitten. - Zarter Stempel auf dem Titelblatt. - Die Kupfertafeln sind vor dem Titelblatt eingebunden. - Recht gutes, kaum stockfleckiges Exemplar. - Enthält (neben einem geschichtlichen Abriß) die Auflistung aller Regimenter, deren Uniformen, Schlachten, Namen der Kommandeure etc. Laut dem Blatt 'Anzeige' sind die Abbildungen der Uniformen nicht erschienen, da "die Bestellungen darauf (...) zur Deckung derselben nicht hinreichend eingegangen sind".
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5453650 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutscher Heimatschutz als Erziehung zu deutscher Kultur! Die Seele deitscher Wiedergeburt. Herausgegeben vom Bund für deutsche Kirche.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kurd Niedlich Deutscher Heimatschutz als Erziehung zu deutscher Kultur! Die Seele deitscher Wiedergeburt. Herausgegeben vom Bund für deutsche Kirche. 1926 Leipzig/Dürr sche Buchhandlung Ex Libris auf Innendeckel, Besitzvermerk auf Titelblatt, braunfleckiger Buchblock, Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Schlusswort und Literaturangabe. Das Exemplar umfaßt 180 Seiten, der Inhalt ist in drei Teile gegliedert. „Die Heimatbewegung, auch Heimatschutzbewegung, begann in einer Bewegung gegen Ende des 19. Jahrhunderts, deren Ziel die Stärkung nationaler Identität war.In Deutschland war der Begriff Heimat seit den Befreiungskriegen und der gleichzeitigen Geistesbewegung der Romantik (ca. 1800–1850) politisch wirksam geworden. Die völkische Bewegung verband im Begriff Heimat die deutsche „Kultur“ mit deutscher „Natur“. Vertreter eines „völkischen Heimatschutzes“ hielten „germanisches Wesen“ und das „lateinische Christentum“ für „unabsehbare Gegensätze“ und forderten unter anderem eine Germanisierung des Christentums oder einen Rückgriff auf einen rekonstruierten vorchristlichen „Volksglauben“ (Neopaganismus). Heimatschutz wurde als Grundlage einer „unverwechselbaren völkischen Eigenart und Überlebensfähigkeit“ interpretiert, womit oft die Betonung völkischer Überlegenheit verbunden war.“(Wikipedia) Der Autor stellt den - alten und einen zukünftigen Heimatschutz- vor. Schwerpunkt ist eine allgemeine Selbsterziehung, anfangend von der Persönlichkeitskultur über die Familienkultur bis hin zur Volkskultur. Sehr detailliert wird auf vielfältige Sachverhalte eingegangen. Selbst die Schulerziehung erhält einen hohen Stellenwert. Definierte Unterrichtsfächer sollen mit andere Lerninhalten gefüllt werden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1956 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reflexionen. Sentenzen und Maximen über die Moral (1914)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Moralphilosophie, Rochefoucauld, Französische Philosophie Larochefoucauld, François Reflexionen. Sentenzen und Maximen über die Moral (1914) 1914 Georg Müller / München Halbledereinband mit Rückengoldprägung und Buntpapierbezug, 21 x 13 cm, eher geringe Gebrauchsspuren, Grünschnitt, Lesebändchen, privater Besitzstempel auf Vorsatz, Innenseiten nur leicht gebräunt, insgesamt sehr schöner, sauberer Zustand. François de La Rochefoucauld (1613–1680) war ein zeitweise politisch aktiver französischer Adeliger und Militär, der jedoch vor allem als Literat in die Geschichte eingegangen ist. Mit seinen aphoristischen Texten gilt er als Vertreter der französischen Moralisten. (Quelle: Wikipedia) Im vorliegenden Band enthalten sind 504 der titelgebenden Maximen, zudem ein Nachwort sowie ein Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7091 - gefunden im Sachgebiet: Sozialgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die sieben Todsünden. Illustrierte Prachtausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eugen Sue, Todsünden, Roman, Fortsetzungsroman, Feuilleton-Roman, Sittenroman Sue, Eugen Die sieben Todsünden. Illustrierte Prachtausgabe. 1910 Franck sche Verlagsbuchhandlung / Stuttgart Illustrierter Leineneinband, 20 x 13 cm, altersbezogen eher geringe Gebrauchsspuren, marmorierter Schnitt, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber durchweg sauber, insges. schön und sauber erhaltenes Exemplar. Eugène Sue (1804–1857) war in den 1840er Jahren einer der meistgelesenen und einflussreichsten Romanciers Frankreichs. Er ist in die Literaturgeschichte eingegangen als einer der Begründer des Fortsetzungsromans in Tageszeitungen und als Verfasser des vielleicht erfolgreichsten Feuilletonromans überhaupt, Les mystères de Paris (dt. Die Geheimnisse von Paris; Quelle: Wikipedia). Die hier vorliegenden, separat Paginierten, sieben zusammengehörigen Einzelwerke fallen in das Genre des Sittenromans , in dem gesellschaftliche Entwicklungen anhand von ausgewählten Persönlichkeiten kritisch dargestellt werden. So verkörpert bspw. Die Herzogin den Hochmut, Vetter Michael die Trägheit oder Die Millionäre den Geiz.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8071 - gefunden im Sachgebiet: Phantastische Literatur / Fantasy
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top