Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 233 Artikel gefunden. Artikel 226 bis 233 werden dargestellt.


Die Lehre von den Geschwülsten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschwülste, Medizinisches Nachschlagewerk, Medizin, Humanmedizin, Chirurgie, Pathologie Borst, Max Die Lehre von den Geschwülsten. 1902 Bergmann / Wiesbaden Halbleinenbände mit marmoriertem Papier, 27 x 18 cm, verhältnismäßig geringe Gebrauchsspuren, beide Bände mit nachträglicher Reparatur im Vorsatz, priv. Besitzstempel auf Innentitel, Seiten altersbedingt etwas gebräunt, durchweg sauber und in gutem Zustand, alle Tafeln gut erhalten. Umfangreiche und Systematische Darstellung mit Allgemeinem Teil (Band 1) und Speziellem Teil (Band 2). Teil 1 mit Begriffsbestimmung, morphologische Einteilung, Entstehung, Wachstum, Verbreitungsweise, Metastasenbildung sowie Ätiologie. Teil 2 mit ausführlicher Darstellung der einzelnen Geschwulstarten, sortiert nach deren Auftreten in verschiedenen Körperregionen. Beide Bände mit Tafelanhang. Dr. Max Borst war Pathologe und Mitglied sowohl in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften als auch in der Leopoldina.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5776 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 186,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Obras Completas.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gustavo Adolfo Becquer, Spanische Literatur, Spanische Romantik, Lyrik, Gedichte Becquer, Gustavo Adolfo Obras Completas. 1940 M. Aguilar / Madrid Goldgeprägter Ledereinband, 14 x 19 cm, motivisch bedruckter Schnitt, Lesebändchen, handschr. Widmung auf Vorsatzseite, ansonsten durchweg sauber und in schönem Zustand. Gustavo Adolfo Bécquer (1836 – 1870) war einer der bekanntesten Autoren der spanischen Romantik. Obwohl Bécquer zu einer Zeit lebte, in der sich in Spanien der Realismus durchgesetzt hatte, lassen sich seine Werke noch der Romantik zuordnen. Die meisten seiner Arbeiten wurden erst postum von Freunden veröffentlicht, und so war Bécquer zeit seines Lebens nur wenig bekannt. Mit ihm erreicht die romantische Poesie in einer Zeit, in der sie im übrigen Europa schon passé war, ihren späten Höhepunkt. In seinen Gedichten, die von Heinrich Heine beeinflusst sind, wendet sich Bécquer zu einer reflektierten Gefühlssprache; er hat die Entwicklung der spanischen Lyrik der Moderne hin zu Juan Ramón Jiménez oder Antonio Machado überhaupt erst möglich gemacht. Seine berühmtesten Werke sind Rimas („Reime“) und Leyendas („Legenden“). Häufig werden beide Teile in Sammelausgaben veröffentlicht. (Quelle: Wikipedia) Der vorliegende Band folgt ebendieser Einteilung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5981 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken, Band I: Stadt Eichstätt mit Einschluss der Gemeinden Marienstein, Wasserzell und Wintershof

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kulturdenkmäler in Bayern, Kunst und Kultur, Denkmalschutz, Kunstführer Mader, Felix (Bearbeitung), Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (Hrsg.) Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken, Band I: Stadt Eichstätt mit Einschluss der Gemeinden Marienstein, Wasserzell und Wintershof 1924 Oldenbourg / München Leineneinband, 26 x 19 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, graublauer Kopfschnitt, Nachsatz im Bund aufgebrochen, dennoch Block intakt im Bund, Bibliotheksetikett auf Rücken, ehem. Bibliotheksexemplar aus dem Bestand des Hochbauamts der Stadt Nürnberg, entsprechende Stempel und Kürzel auf Vorsatz und Vortitel, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber. Beginnend wie alle Bände mit den Grundsätzen für die Inventarisation der Kunstdenkmäler Bayerns. Vorangestellt sodann ein Vorwort sowie eine Einleitung mit Literaturverzeichnis. Der Band folgt dann wie ebenfalls die übrigen Bände der übergeordneten Einteilung in Kirchliche und Profane Bauten. Aufgeführt werden hier sowohl die Bauwerke selbst als auch künstlerisch wertvolle Elemente und Objekte der Ausstattung. Im Anhang eine kunststatistische Übersicht sowie verschiedene Verzeichnisse und Register (Künstler, Kunsthandwerker, Personen etc.) Aus Wikipedia: Die Kunstdenkmäler von Bayern, ursprünglich Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, sind eine 1887 begründete kunsttopographische Buchreihe zur Inventarisation der wichtigsten Kunst- und Kulturdenkmäler Bayerns einschließlich der Pfalz. Zwischen 1892 und 1972 wurden insgesamt 112 Bände der sogenannten Alten Reihe veröffentlicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zusätzlich 35 Bände als Kurzinventare erstellt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6784 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken, Band V: Stadt und Bezirksamt Weissenburg i. B.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kulturdenkmäler in Bayern, Kunst und Kultur, Denkmalschutz, Kunstführer, Mittelfranken, Weissenburg Gröber, Karl und Mader, Felix (Bearbeitung), Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (Hrsg.) Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken, Band V: Stadt und Bezirksamt Weissenburg i. B. 1932 Oldenbourg / München Leineneinband, 26 x 19 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Einband etwas begriffen, graublauer Kopfschnitt, Bibliothekskürzel auf Rücken, ehem. Bibliotheksexemplar aus dem Bestand des Hochbauamts der Stadt Nürnberg, entsprechende Stempel und Kürzel auf Vorsatz, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber, insges. gut erhalten und intakt. Vorangestellt ein Vorwort sowie eine Einleitung mit Literaturverzeichnis. Der Band folgt dann wie die meisten übrigen Bände der übergeordneten Einteilung in kirchliche und profane Bauten. Aufgeführt werden hier sowohl die Bauwerke selbst als auch künstlerisch wertvolle Elemente und Objekte der Ausstattung. Im Anhang eine kunststatistische Übersicht sowie verschiedene Verzeichnisse und Register (Künstler, Kunsthandwerker, Personen etc.). Zudem die Grundsätze für die Inventarisation der Kunstdenkmäler Bayerns. Aus Wikipedia: Die Kunstdenkmäler von Bayern, ursprünglich Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, sind eine 1887 begründete kunsttopographische Buchreihe zur Inventarisation der wichtigsten Kunst- und Kulturdenkmäler Bayerns einschließlich der Pfalz. Zwischen 1892 und 1972 wurden insgesamt 112 Bände der sogenannten Alten Reihe veröffentlicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zusätzlich 35 Bände als Kurzinventare erstellt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6786 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Niederbayern, Band XVI: Stadt Landshut mit Einschluss der Trausnitz

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kulturdenkmäler in Bayern, Kunst und Kultur, Denkmalschutz, Kunstführer, Niederbayern, Landshut Mader, Felix (Bearbeitung), Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (Hrsg.) Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Niederbayern, Band XVI: Stadt Landshut mit Einschluss der Trausnitz 1927 Oldenbourg / München Leineneinband, 26 x 19 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, graublauer Kopfschnitt, etwas begriffen, ehem. Bibliotheksexemplar aus dem Bestand des Hochbauamts der Stadt Nürnberg, entsprechende Stempel und Kürzel auf Vorsatz und Vortitel, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber. Beginnend wie die meisten Bände mit den Grundsätzen für die Inventarisation der Kunstdenkmäler Bayerns. Vorangestellt sodann ein Vorwort sowie eine Einleitung mit Literaturverzeichnis. Der Band folgt dann wie ebenfalls die meisten übrigen Bände der übergeordneten Einteilung in Kirchliche und Profane Bauten. Aufgeführt werden hier sowohl die Bauwerke selbst als auch künstlerisch wertvolle Elemente und Objekte der Ausstattung. Im Anhang eine kunststatistische Übersicht sowie verschiedene Verzeichnisse und Register (Künstler, Kunsthandwerker, Personen etc.) Aus Wikipedia: Die Kunstdenkmäler von Bayern, ursprünglich Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, sind eine 1887 begründete kunsttopographische Buchreihe zur Inventarisation der wichtigsten Kunst- und Kulturdenkmäler Bayerns einschließlich der Pfalz. Zwischen 1892 und 1972 wurden insgesamt 112 Bände der sogenannten Alten Reihe veröffentlicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zusätzlich 35 Bände als Kurzinventare erstellt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6788 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Niederbayern, Band XVII: Stadt und Bezirksamt Deggendorf

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kulturdenkmäler in Bayern, Kunst und Kultur, Denkmalschutz, Kunstführer, Niederbayern, Deggendorf Mader, Felix (Bearbeitung), Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (Hrsg.) Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Niederbayern, Band XVII: Stadt und Bezirksamt Deggendorf 1927 Oldenbourg / München Leineneinband, 26 x 19 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, graublauer Kopfschnitt, etwas begriffen, ehem. Bibliotheksexemplar aus dem Bestand des Hochbauamts der Stadt Nürnberg, entsprechende Stempel und Kürzel auf Vorsatz und Vortitel, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber. Beginnend wie die meisten Bände mit den Grundsätzen für die Inventarisation der Kunstdenkmäler Bayerns. Vorangestellt sodann ein Vorwort sowie eine Einleitung mit Literaturverzeichnis. Der Band folgt dann wie ebenfalls die meisten übrigen Bände der übergeordneten Einteilung in Kirchliche und Profane Bauten, wobei in diesem Band ausschließlich kirchliche Bauten enthalten sind. Aufgeführt werden hier sowohl die Bauwerke selbst als auch künstlerisch wertvolle Elemente und Objekte der Ausstattung. Im Anhang eine kunststatistische Übersicht sowie verschiedene Verzeichnisse und Register (Künstler, Kunsthandwerker, Personen etc.) Aus Wikipedia: Die Kunstdenkmäler von Bayern, ursprünglich Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, sind eine 1887 begründete kunsttopographische Buchreihe zur Inventarisation der wichtigsten Kunst- und Kulturdenkmäler Bayerns einschließlich der Pfalz. Zwischen 1892 und 1972 wurden insgesamt 112 Bände der sogenannten Alten Reihe veröffentlicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zusätzlich 35 Bände als Kurzinventare erstellt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6789 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 52,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kunstdenkmäler von Bayern, Niederbayern, Band VI Stadt Straubing.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kulturdenkmäler in Bayern, Kunst und Kultur, Denkmalschutz, Kunstführer, Niederbayern, Straubing Mader, Felix (Bearbeitung), Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (Hrsg.) Die Kunstdenkmäler von Bayern, Niederbayern, Band VI Stadt Straubing. 1921 Oldenbourg / München Halbleinenband, 26 x 19 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, graublauer Kopfschnitt, Vorsatz im Bund aufgerissen, Block aber durchweg stabil gebunden, ehem. Bibliotheksexemplar aus dem Bestand des Hochbauamts der Stadt Nürnberg, entsprechende Stempel und Kürzel auf Vorsatz und Vortitel, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber. Beginnend wie die meisten Bände mit den Grundsätzen für die Inventarisation der Kunstdenkmäler Bayerns. Vorangestellt sodann ein Vorwort sowie eine Einleitung mit Literaturübersicht. Der Band folgt danach der übergeordneten Einteilung in kirchliche und profane Bauten. Aufgeführt werden hier sowohl die Bauwerke selbst als auch künstlerisch wertvolle Elemente und Objekte der Ausstattung. Im Anhang eine kunststatistische Übersicht sowie verschiedene Verzeichnisse und Register. Aus Wikipedia: Die Kunstdenkmäler von Bayern, ursprünglich Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, sind eine 1887 begründete kunsttopographische Buchreihe zur Inventarisation der wichtigsten Kunst- und Kulturdenkmäler Bayerns einschließlich der Pfalz. Zwischen 1892 und 1972 wurden insgesamt 112 Bände der sogenannten Alten Reihe veröffentlicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zusätzlich 35 Bände als Kurzinventare erstellt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6792 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Handbuch für den bayerischen Regierungsbezirk der Pfalz. Zzgl. Anhang: Die Gemeinden der Pfalz mit Annexen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pfalz, Rheinland-Pfalz, öffentliche Verwaltung, Institutionen, Handbuch Franz Kranz, Albert Zwick Handbuch für den bayerischen Regierungsbezirk der Pfalz. Zzgl. Anhang: Die Gemeinden der Pfalz mit Annexen 1925 Waldkirch / Ludwigshafen Halbleineneinband mit illustriertem Deckel, 22 x 15 cm, Titeldeckel etwas unsauber, Vorsatzblatt im Bund aufgebrochen, Bindung aber feste und stabil, Innenseiten altersbedingt gebräunt, aber sauber, insges. gut und textsauber erhalten. Der Untertitel bezeichnet den Band als Zusammenstellung der Beamten und Angestellten im Staats-, Kirchen- und Gemeindedienste, des ärztlichen Personals, der Unterstützungs- und Wohltätigkeitsanstalten, der Institute für Handel und Gewerbe, der Vereine etc. etc. nebst einem statistischen Anhange (einschließlich Saarpfalz), ihrer Seelenzahl und politischen Einteilung mit vollständigem Ortslexikon.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8385 - gefunden im Sachgebiet: Regionalgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 78,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top