Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 564 Artikel gefunden. Artikel 556 bis 564 werden dargestellt.


Amaranth.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Oscar von Redwitz, Lyrik, Gedichte, Versdichtung, Epos Redwitz, Oscar von Amaranth. 1893 Kirchheim / Mainz Sehr schöner Halbledereinband, weiches graues Leder, 17 x 12 cm, wenig berieben, sehr schön erhaltener Goldschnitt, Innenseiten leicht gebräunt aber durchweg sauber, lediglich handschr. Besitzeintrag auf Vorsatz. Oskar Freiherr von Redwitz auf Schmölz und Theisenort (* 28. Juni 1823 in Lichtenau (Mittelfranken); † 6. Juli 1891 in der Nervenheilanstalt St. Gilgenberg in Eckersdorf bei Bayreuth) war ein deutscher Dichter. Amaranth ist ein romantisches Versepos mit stark frömmlerischem Einschlag, das ihm in seiner Zeit großen Erfolg beschied und zahlreiche Folgeauflagen erzielte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6935 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Gudrunlied. In neuhochdeutschen Versen nachgedichtet.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gudrunlied, Mittelhochdeutsch, Versdichtung, Epos, Niebelungen Weitbrecht, Richard Das Gudrunlied. In neuhochdeutschen Versen nachgedichtet. 1884 Metzler / Stuttgart Halbleineneinband mit Goldprägung, 17 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten leicht gebräunt aber sauber, marmorierter Schnitt, priv. Besitzeintrag auf Vorsatz. Mit einem Vorwort des Verfassers / Übersetzers.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6969 - gefunden im Sachgebiet: Märchen / Sagen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sämtliche Gedichte von Johann Heinrich Voss (6 Bände).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johann Heinrich Voss, Lyrik, Gedichte, Gesammelte Gedichte, Lyrik, 18. Jh., 19. Jh., Antike Voss, Johann Heinrich Sämtliche Gedichte von Johann Heinrich Voss (6 Bände). 1969 Herbert Lang & Cie. / Bern 6 Bände, je rückengeprägter Ledereinband, 16 x 11 cm, keine Gebrauchsspuren, einwandfreier Zustand. Nachdruck der Königsberger Ausgabe von 1802. Mit je zwei Stichen als Frontispiz und auf Innentitel. Die sechs Bände enthalten im Einzelnen: I. Band: Luise (1. Theil), II. Band: Idyllen, III. Band: Oden und Elegien (mit einem auffaltbaren Notenblatt zu Hymne ), IV. Band: Oden und Lieder I-III, V. Band: Oden und Lieder IV-VI, VI. Band: Oden und Lieder VII / Gemischte Gedichte / Fabeln und Epigramme. Johann Heinrich Voß (1751 – 1826) ist bis heute berühmt für seine Übertragungen von Homers Epen (Ilias, Odyssee) und anderer Klassiker der Antike. Lt. Wikipedia: Voß schrieb neben Idyllen, Elegien, Oden und Lieder auch satirische Gedichte und Epigramme. In den Jahren 1785 bis 1795 veröffentlichte er in zwei Ausgaben eine Sammlung eigener Gedichte, die er später erweiterte. Die beste seiner poetischen Arbeiten ist wohl sein idyllisches Gedicht Luise (1795), in dem er mit viel Erfolg versuchte, zeitgenössisches deutsches Geistesleben und Gefühl in den Formen klassischer (antiker) Poesie auszudrücken, also unter anderem, wie schon bei den Homer-Übersetzungen, in Hexametern. Goethe regte er dadurch zu dessen Vers-Epos Hermann und Dorothea an, das 1797 erschien (siehe auch Goethes Reineke Fuchs von 1793, ebenfalls in Hexametern). Der vorliegende Nachdruck enthält das vollständige dichterische Werk zum Zeitpunkt seiner ursprünglichen Veröffentlichung 1802.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4960 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heldensagen der minussinschen Tataren. Rhythmisch bearbeitet von Anton Schiefner.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sage, Tataren, Steppenvölker, Epos, Zentralrussland, Khan, Völkerkunde, Ethnologie, Ural, Versepos Schiefner, Anton; Kreyenborg, Herman (Hrsg.) Heldensagen der minussinschen Tataren. Rhythmisch bearbeitet von Anton Schiefner. 1929 Folkwang-Auriga-Verlag / Berlin Geprägter Pappeinband in Alligator-Optik, 28 x 23 cm, geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten papierbedingt gebräunt, aber sauber und gut erhalten. Der Deutschbalte Anton Schiefner (1817–1879) war Sprachforscher und Ethnologe und gilt als einer der Begründer der Uralistik, Tibetologie, Mongolistik und Kaukasistik. Er übersetzte u. a. das Neue Testament ins Mongolische und Buddha-Texte aus dem Tibetanischen. Der hier vorliegende sehr seltene Band enthält ein Versepos zu einer tatarischen Dynastie in 15 Kapiteln. Mit einem umfangreichen Vorwort des Herausgebers, das unter anderem eine ausführliche Inhaltsangabe in Prosa beinhaltet. Zudem eine Einleitung von Schiefner mit Anmerkungen zur Übersetzung sowie einem beschreibenden Verzeichnis der Personae.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5028 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 78,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Gedichte Ossian s. Bände 1 bis 3 in einem Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ossian, James Macpherson, Lyrik, Versepos, Gallien, Gälisch Ossian (d. i. James MacPherson) Die Gedichte Ossian s. Bände 1 bis 3 in einem Band. 1861 Göschen sche Verlagsbuchhandlung / Leipzig Halbleineneinband der Zeit, 15 x 11 cm, goldene Rückenprägung, roter Schnitt, altersgemäße Gebrauchsspuren, insgesamt bis auf leichte Flecken auf den ersten Seiten bei gleichmäßiger altersgemäßer Bräunung ein gut erhaltenes und sauberes Exemplar. Vorwort im ersten Band, je Band ein Verzeichnis der Eigennamen mit Gälischem Originalnamen und dessen Aussprache. Außerdem je Epos eine kurze Einleitung. Ossian ist der angebliche Autor von altgälischen Gesängen und Epen aus der keltischen Mythologie. Die „Gesänge des Ossian“ hat in Wirklichkeit der Schotte James Macpherson (1736–1796) geschrieben. Als Vorbild für den angeblichen Verfasser suchte er sich Oisín aus, den Sohn des Fionn mac Cumhail. Inhalt der Gesänge sind episch dargestellte Schlachten und die Schicksale auserwählter edler Helden, die sich meist um die Rettung von Königreichen bemühen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5154 - gefunden im Sachgebiet: Schrift / Schönschrift
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Quintus von Smyrna. Einleitung und drei Bändchen in einem Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Quintus von Smyrna, Troja, Versepos, Epos, Antike, Untergang Trojas Quintus von Smyrna Quintus von Smyrna. Einleitung und drei Bändchen in einem Band. 1857 Metzler / Stuttgart Goldgeprägter Leineneinband, 14 x 11 cm, wenig berieben, kaum bestoßen, Rücken ausgebleicht, handschr. Eintrag auf Vorsatz, Innenseiten einheitl. gebräunt und z. T. ein wenig stockfleckig; insges. sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Der Titel ist missverständlich, denn es handelt sich um das Versepos Der Untergang Trojas , als dessen Autor Quintus von Smyrna gilt. Dieser war ein antiker griechischer Dichter, vermutlich aus dem 3. Jahrhundert. Es ist sein einziges überliefertes Werk, gehört zu den Nachfolgewerken des verloren gegangenen griechischen Epen-Kyklos um Troja und schildert in 14 Büchern bzw. 8772 Versen den sich an Homers Ilias anschließenden Sagenstoff bis zum Einsetzen der Odyssee. Das Werk ist in viele aufeinanderfolgende, mehr oder weniger unabhängige Einzelerzählungen gegliedert und seine einzelnen Bücher jeweils in sich relativ abgeschlossen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5222 - gefunden im Sachgebiet: Gedichtbände
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur im Kaiserreich Lyrik Gedichte Epos Märchen Kunstmärchen Romantik Hertz, Wilhelm Bruder Rausch 1882 Gebrüder Kröner/ Stuttgart Erzählendes Langgedicht/ Versepos über die faustische Versuchung einer Gemeinschaft von Bettelmönchen und deren Aufstieg, teils humorvoll aber auch mit moralischen Schlüssen und aphoristischen Aussprüchen versehen. Guter Zustand, Einband an Ecken und Kanten leicht bestoßen, Prägung und Rotschnitt gut erhalten, Innenseiten sauber, selten gering stockfleckig
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8381 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Homer s Werke. Erster Band: Ilias. Stereotyp-Ausgabe mit einer Karte von Troja.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Homer, Ilias, Versepos, Griechenland Homer; Voß, Johann Heinrich Homer s Werke. Erster Band: Ilias. Stereotyp-Ausgabe mit einer Karte von Troja. 1839 Cotta / Leipzig Halbledereinband mit Rückenetikett, 16 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Lederrücken im Bund leicht eingerissen, insgesamt Bindung stabil und intakt, Rotschnitt, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, z. T. leicht fleckig, insges. aber sauber und in gutem Zustand. Die Ilias eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges. Eine zeitliche Einordnung ihrer Entstehung ist schwierig, heutzutage datiert man sie ins 8. oder 7. Jahrhundert v. Chr. Das Epos umfasst 24 Bücher bzw. Gesänge, wie diese Abschnitte seit der Übersetzung durch Johann Heinrich Voß bezeichnet werden, wie sie hier vorliegt (Quelle: Wikipedia) und über lange Zeit maßgeblich war.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7919 - gefunden im Sachgebiet: Versepos
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Sternbilder-Buch. Ein Buch von Himmel und Weltanschauung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Astronomie, Sternbilder, Astrologie, Spiritualität, Esoterik, Weltgeschichte, Gilgamesch Häfker, Hermann Das Sternbilder-Buch. Ein Buch von Himmel und Weltanschauung. 1926 Callewy / München Illustrierter Halbleineneinband in Orig.-SU, 30 x 24 cm, SU mit altesgemäßen Gebrauchsspuren sowie kleineren Randläsuren, auf der Rückseite mehrfach verstärkt, eigentlicher Band in einem sehr guten und sauberen Zustand. Hermann Wilhelm Häfker (1873–1939) war ein deutscher Schriftsteller, der als politischer Häftling im Konzentrationslager Mauthausen starb. Nachdem er bereits vielfältige Themen bearbeitet hatte, erschloss er sich in den frühen 20er-Jahren ein weiteres, das sein eigenes Weltbild nachhaltig erweiterte: das Entstehen von Kultur, Religion, Weltanschauung, Wissenschaft in der frühen Menschheitsgeschichte. Er übersetzte das Weltepos Gilgamesch in dichterischer Form, überbrückte die Lücken mit verbindendem Text und zog in einem grundlegenden Nachwort die Quintessenz zu dem für ihn „gewaltigsten Epos das ich kenne“. In diesen Zusammenhang gehört auch sein zwei Jahre darauf erschienenes Sternbilder-Buch („Ein Buch von Himmel und Weltanschauung“) sowie seine Nachdichtung Biblischer Geschichten aus dem Alten Testament.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7932 - gefunden im Sachgebiet: Spiritualität
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top