Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 13533 Artikel gefunden. Artikel 13516 bis 13530 werden dargestellt.


Pasquier, E.D. Napoleons Glück und Ende. Erinnerungen eines Staatsmannes 1806-1815 Verlag: Robert Lutz Verlag Verlag: Robert Lutz Verlag - Memoirenbibliothek II. Serie, Band 11 und 12/gute Exemplare - 2. Auflage. Robert Lutz Verlag, Stgt., (um 1920). 290/291 S., Leinen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1h16338 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rohrer, Paul Als Venedig noch österreichisch war. Erinnerungen zweier Offiziere Verlag: Robert Lutz Verlag Verlag: Robert Lutz Verlag - Memoiren Bibliothek V. Serie, dritter Band - 4. Auflage. Robert Lutz Verlag, Stgt., (1913). 385 S., Leinen mit Goldprägung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1h16323 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Roos, Heinrich von Mit Napoleon in Rußland. Erinnerungen Verlag: Robert Lutz Verlag Verlag: Robert Lutz Verlag - Memoirenbibliothek III. Serie, Band 13/gutes Exemplar/Herausgegeben mit einer einleitung "Die Tragödie des großen Heeres" von Paul Holzhausen - 3. Auflage. Robert Lutz Verlag, Stgt., (um 1920). 265 S., Leinen mit Goldprägung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1h16329 - gefunden im Sachgebiet: Napoleon/ Befreiungskriege/ Französische Revolution
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Durham, M. Edith Die slawische Gefahr. Zwanzig Jahre Balkan-Erinnerungen Verlag: Verlag Robert Lutz Verlag: Verlag Robert Lutz 2. Auflage. Verlag Robert Lutz, Stgt., (um 1920). 356 S., Halbleinen mit Goldprägung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1h16354 - gefunden im Sachgebiet: Erfahrungsberichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alraune, die Geschichte eines lebenden Wesens.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Phantastische Literatur, Erzählung, Roman, Hanns Heinz Ewers Ewers, Hanns Heinz Alraune, die Geschichte eines lebenden Wesens. 1911 Georg Müller / München Privater Halbleder-Handeinband mit Rückenboldprägung, 18 x 13 cm, altersbezogen eher leichte Gebrauchsspuren, kleine Läsur im Bund oben, Schnitt teils marmoriert, teils Goldschnitt, Innenseiten leicht gebräunt, insges. sauber und in sehr gutem und intakten Zustand. Hanns Heinz Ewers (1871–1943) war ein deutscher Schriftsteller, Filmemacher, Globetrotter und Kabarettist. Ewers’ Geschichten kreisen um die Themen Phantastik, Erotik, Kunst bzw. Künstler und Reisen in exotische Länder. Seine teils äußerst drastischen Darstellungen machten ihn zum skandalumwitterten Bestsellerautor, gleichzeitig musste er sich immer wieder gegen den Vorwurf zur Wehr setzen, seine Werke seien trivial, unmoralisch oder pornographisch. Okkultismus und Spiritismus übten auf Ewers zwar eine starke Faszination aus, aber gleichzeitig näherte er sich dem Thema immer mit einer kritischen Distanz. So sprengte er am 11. Dezember 1895 vermutlich eine spiritistische Sitzung und wurde daraufhin von einem der verärgerten Anwesenden wegen Bruch des Ehrenworts zum Duell gefordert.[5] Die Affäre hatte eine anderthalb Jahre dauernde gerichtliche Auseinandersetzung zur Folge, die auch in der Presse kolportiert wurde. 1897 wurde Ewers schließlich zu vier Wochen Festungshaft auf der Festung Ehrenbreitstein verurteilt und aus dem Staatsdienst entlassen. In seinem zweiten Roman Alraune verarbeitete Ewers Erinnerungen an seine Festungszeit. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7447 - gefunden im Sachgebiet: Phantastische Literatur / Fantasy
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hans Steinacher. Bundesleiter des VDA 1933–1937. Erinnerungen und Dokumente.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hans Steinacher, VDA, Deutschtum im Ausland, Nationalsozialismus Jacobsen, Hand-Adolf Hans Steinacher. Bundesleiter des VDA 1933–1937. Erinnerungen und Dokumente. 1970 Boldt / Boppart Leineneinband in Orig.-SU, 26 x 17 cm, nur geringe Gebrauchsspuren, Inneseiten altersbedingt schwach gebräunt, insges. in sehr gutem und sauberen Zustand. Band zur vierjährigen Wirkungszeit Hans Steinachers als Bundesleiter des Volksbund für Deutschtum im Ausland, dessen Zweck es war, das kulturelle und soziale Leben der Auslands- und Volksdeutschen, insbesondere durch Einrichtung und Unterhalt von Kindergärten, Schulen und Bibliotheken, zu pflegen. Als Vorsitzender des VDA, der sich als parteiunabhängiger und nominell unpolitischer, allein für kulturelle und soziale Aufgaben gegründeter Verein verstand, geriet Steinacher allerdings immer öfter in Konflikt mit Spitzen der Partei und der SS, zunächst durch seine laut geäußerten Überlegungen, wie man Mussolini zur Abtretung Südtirols ans Deutsche Reich bewegen könnte und dann durch seine Ablehnung jedweder Aussiedlung, was die deutsche Italienpolitik Hitlers desavouierte. Das Konzept des Volks, das Steinacher (wie etwa auch Max Hildebert Boehm, der Leiter des Instituts für Grenz- und Auslandsstudien, das dem VDA nahestand) vertrat, setzte voraus, dass das Kernland nicht unbedingt identisch war mit den Grenzen des Raumes, in welchem deutsche Volksangehörige siedelten – im Gegenteil, es betonte geradezu einen föderalen Charakter des neu zu ordnenden Raumes von Mitteleuropa, womit sich diese Auffassung von „Volk“ und dessen Wirkungsraum jedoch in entscheidenden Punkten vom NS-Volksverständnis einer Volksgemeinschaft unterschied. (Quelle: Wikipedia) ISBN: 3764615451
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7831 - gefunden im Sachgebiet: Biografie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

The Sculpture of Henri Laurens.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Henri Laurens, Skulptur, Kunst des 20. Jahrhunderts, Relief, Kubismus Kahnweiler, Daniel-Henry; Hofmann, Werner; Laurens, Henri The Sculpture of Henri Laurens. 1970 Abrams / New York Leineneinband in Orig.-SU, 30 x 25 cm, SU mit sehr geringen Alterungsspuren, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, handschr. Namenskürzel auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt schwach gebräunt, ansonsten in einwandfreiem, sauberen Zustand. Henri Laurens (188-1954) war ein französischer Bildhauer und Zeichner des Kubismus, dessen Werk auch in die Ausstellung Entartete Kunst aufgenommen war und der unter der Naziherrschaft ins Exil ging. Der Band umfasst eine Analyse seines Werks sowie Erinnerungen von Daniel-Henry Kahnweiler. Zudem zahlreiche Darstellungen seines Werks in SW und Farbe, eine Kurzbiographie und eine Bibliographie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8041 - gefunden im Sachgebiet: Kunst des 20. Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Zusammenbruch des Ottomanischen Reiches. Erinnerungen an die Türkei aus der Zeit des Weltkrieges.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Türkei, Naher Osten, Osmanisches Reich, Orientalistik, Europäische Politik Pomiankowski, Joseph Der Zusammenbruch des Ottomanischen Reiches. Erinnerungen an die Türkei aus der Zeit des Weltkrieges. 1928 Amalthea / Zürich, Leipzig, Wien Goldgeprägter Leineneinband, 25 x 17 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, roter Kopfschnitt, Lesebändchen, Schnitt und Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, durchweg sauber und insges. gut erhalten. Alle 8 Beilagen sind in gutem Zustand in einer im hinteren Vorsatz eingebundenen 3flügligen Tasche eingebunden. Chronologische Darstellung der politischen und militärischen Entwicklungen vor allem zwischen 1914 und 1918 und deren Einfluss auf das osmanische Reich. Die Beilagen enthalten u. a. eine Ordre de Bataille von 1913, eine Statistik zur Armierung der Dardanellen-Forts, einen Artikel aus der Wiener Sonn- und Montagszeitung sowie zwei Karten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8169 - gefunden im Sachgebiet: Naher Osten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sieberg, Herward (Hrsg.) Zeitenumbruch in Ostafrika. Sansibar, Kenia und Uganda (1894-1913). Erinnerungen des Kaufmanns R. F. Paul Huebner - gutes Exemplar / aus der Reihe: Hildesheimer Universitätsschriften, Band 3 - Universitätsverlag Hildesheim, Hildesheim, 1998. 315 S., kartonierter Einband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2e7971 - gefunden im Sachgebiet: Afrika
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Guderian, Heinz Erinnerungen eines Soldaten Kurt Vowinckel Verlag, Heidelberg, 1951. 464 S., Leinen (leicht fleckig/gering gebräunt)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4B13442 - gefunden im Sachgebiet: Drittes Reich
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schweppenburg, Geyr Freiherr von Erinnerungen eines Militärattaches London 1933-1937 Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt - gutes Exemplar - Deutsche Verlags-Anstalt, Stgt., 1949. 171 S., Halbleinen mit Schutzumschlag (Name auf Vorsatz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4B13350 - gefunden im Sachgebiet: Biografien
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Asadowski, Konstantin (Hrsg.) Rilke und Rußland. Briefe, Erinnerungen, Gedichte Insel Verlag, Farnkfurt am Main, 1986. 659 S., Leinen mit illustrierten Schutzumschlag
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2e7978 - gefunden im Sachgebiet: Biografien
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

I LOVE WOMEN IN ART - 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur. (100 Women Artists)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frauen, Zeitgenössische Kunst, Künstlerinnen, Malerei, Bildhauerei Mackenroth, Janine; Kennedy, Bianca I LOVE WOMEN IN ART - 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur. (100 Women Artists) 2020 Selbstverlag Geprägter Pappeinband, 27 x 21 cm, minimal berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: 100 Jahre Frauen an den deutschen Kunstakademien sollen gebührend gefeiert werden, und unseren Beitrag möchten wir mit einer Ausstellung in Buchform leisten: Über 100 Kulturschaffende aus allen Bundesländern stellen in dieser Publikation je ein Kunstwerk ihrer ausgewählten Künstlerin vor. Wir haben die Autorinnen um Anekdoten, Erinnerungen an den ersten Kontakt mit dem Werk und persönliche Geschichten für ein Buch gebeten, das wir gerne selbst in unserem Bücherregal sehen wollen. Wir möchten den kunstbegeisterten LeserInnen einen kleinen Überblick über Künstlerinnen in unserem Land verschaffen. Künstlerinnen sind weniger in Kunstgeschichtsbüchern, Ausstellungen, Sammlungen und Galerien vertreten als ihre männlichen Kollegen. Mit künstlerischer Qualität hat das allerdings nichts zu tun. Vielmehr dürfen Frauen erst seit 100 Jahren an den staatlichen Kunstakademien studieren. Die bis dahin in erster Linie von Männern niedergeschriebene Kunstgeschichte hat den Künstlerinnen kaum Aufmerksamkeit zukommen lassen. Das wollen wir mit dieser Publikation nachholen! Janine Mackenroth und Bianca Kennedy arbeiten als freischaffende Künstlerinnen in München und Berlin und haben in den letzten zwei Jahren über 200 Frauen aus dem Kulturbertieb in Deutschland recherchiert. Das Ergebnis ist ein Netzwerk aus wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden unseres Landes in einem Buch, dass der Unterrepräsentation von Frauen in der Kunst entgengenwirken soll - denn wir können erst über künstlerische Qualität sprechen, wenn die Kunst von Frauen und Männern gleichermaßen wahrgenommen wird. ISBN: 3982174112
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8325 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sagen aus dem Braunauer Land. Was sich unsere Väter erzählten. Zusammengestellt von Otto Weisser mit Original-Linolschnitten von Gottfried Teuber.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sudetenland, Braunau, Braunauer Land, Gottfried Teuber, Linolschnitt Weisser, Otto; Teuber, Gottfried Sagen aus dem Braunauer Land. Was sich unsere Väter erzählten. Zusammengestellt von Otto Weisser mit Original-Linolschnitten von Gottfried Teuber. 1983 Heimatkreis Braunau Leineneinband in Orig.-SU, 25 x 17 cm, nur sehr leichte Gebrauchsspuren, innen absolut sauber und in ausgezeichnetem Zustand. Auf dem Vorsatz handschriftlich vermerkt: Signierte Vorzugsausgabe Sagen aus dem Braunauer Land mit der Nummer 12/50. Der Band enthält neben zahlreichen Erinnerungen viele Linolschnitte, die allesamt in Blei von Gottfried Teuber signiert sind. Außerdem lose beiliegend zwei Original handabgezogene Linolschnitte Kleines Blumenstück sowie Geisterstunde im Braunschen Land , signiert und aus einer auf 50 Stück limitierten Auflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8342 - gefunden im Sachgebiet: Grafik / Illustration
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erinnerungen an Korfu.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wilhelm II., Kaiser Wilhelm, Korfu, Deutsche Geschichte, Kulturwissenschaft Wilhelm II. Erinnerungen an Korfu. 1924 De Gruyter / Berlin und Leipzig Goldgeprägter Leineneinband, 23 x 16 cm, leichte Randbräunung, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber durchweg sauber. Wilhelm II. (1859–1941), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. Neben seinem Herrschaftsamt hegte er zahlreiche Interessen, darunter auch das für die Archäologie, dem er insbesondere während seiner Aufenthalte auf Korfu frönte. Im vorliegenden Band beschreibt Wilhelm die architektonischen Besonderheiten und Archäologische Funde. Mit zahlreichen Abbildungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8445 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top