Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2080 Artikel gefunden. Artikel 2026 bis 2040 werden dargestellt.


Naturkunde, Astronomie (Weltraum/ Weltall) ROTH, GÜNTER D. Himmelsführer Sterne + Planeten. Sterne erkennen, Sterne beobachten. (Buch-Gemeinschaft, um 1981). Mit 90 (teilweise farbig) Fotos und 160 (zum Teil farbig) Zeichnungen von Barbara von Damnitz. 232 Seiten. OPp., etwas bestoßen und etwas berieben; Gebrauchsspuren. - Name auf dem Vorsatz (verso) und auf dem Titel (beide übermalt).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5543672 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dinter, Artur (Dr.phil.nat.): Gott ist die Liebe; Traupredigt und Trauung; Verlag Deutsche Volkskirche / Leipzig; (1934). 23. - 27. T.; 4 S.; Format: 17x24 Artur Dinter (* 27. Juni 1876 in Mülhausen; † 21. Mai 1948 in Offenburg), deutscher antisemitischer Schriftsteller, Gründer der Deutschen Volkskirche und völkischer Politiker. (frei nach wikipedia); - - - Dinter (27.6.1876 - 21.6.1948) studierte an den Universitäten München und Straßburg Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Philosophie, wurde 1903 zum Dr. phil. et rer. nat. promoviert und war zunächst Direktor der Botanischen Schulgärten in Straßburg. Seit 1904 Oberlehrer in Konstantinopel, wechselte er 1905 ins Theaterfach über und war Regisseur am Stadttheater Rostock sowie am Schiller-Theater in Berlin, 1908 Mitbegründer des Verbandes Deutscher Bühnenschriftsteller. Am Ersten Weltkrieg nahm Dinter als Oberleutnant der Reserve eines elsässisches Infanterie-Regiments teil und wurde alsbald zum Hauptmann der Reserve befördert und mit einem "Eisernen Kreuz" 2. Klasse ausgezeichnet. 1915 erkrankte er an Cholera. ... Durch seine antisemitische Propaganda bekannt geworden, gründete er 1927 die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Er schrieb u.a. den Roman "Die Sünde wider das Blut" (1918) (Saur, DBE). 1945 wurde Dinter in einem Entnazifizierungsverfahren in Offenburg zu einer Strafe von 1000 Reichsmark verurteilt. Das Gericht sah in ihm einen der geistigen Väter der Nürnberger Rassengesetze. - - - Völkischer Schriftsteller, zunächst Direktor der botanischen Schulgärten in Straßburg, 1905 - 08 Spielleiter an verschiedenen Bühnen. 1908 gründete Dinter den "Verband Deutscher Bühnenschriftsteller", aus dem er 1916/17 ausgeschlossen wurde. Bekannt wurde Dinter, einer der Wegbereiter des Nationalsozialismus, durch seine antisemitische Propaganda. 1927 gründete er die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Sie sollte "Dienerin des nationalsozialistischen Volksstaates" sein, wurde aber 1927 von dem "Reichsführer SS" Heinrich Himmler verboten (???). Dinter war darüber tief betroffen + startete in seiner Zeitschrift "Das Geistchristentum" Attacken auf Hitler, die 1928 zu seinem endgültigen Ausschluss aus der NSDAP. führten. Dinter war Vertreter einer "von allen jüdischen und judenchristlichen Fälschungen befreiten arischen Heilandslehre". -- Dinter übernahm innerhalb der NSDAP. (Mitgliedsnummer 5) die Leitung der Parteiorganisation im Gau Thüringen. Der Sache nach verfolgte Dinter jedoch andere Ziele als Hitler. Seine "197 Thesen zur Vollendung der Reformation. Die Wiederherstellung der reinen Heilandslehre. Grundlagen zur Errichtung einer deutschen Volkskirche ohne trennende Sonderbekenntnisse", Leipzig 1926) lassen erkennen, dass er von dem Ideal einer religiösen Revolution beherrscht wurde, der er eine ungleich grössere Bedeutung zusprach, als jeder Form politischer Veränderung. 1927, im Gründungsjahr seiner "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", wurde er als Gauleiter abgesetzt + ein Jahr später aus der Partei ausgeschlossen; - - - Z u s t a n d: 3+, original geheftet mit Deckeltitel, mit Verlagswerbung. Knickspuren
[SW: Artur Dinter; Nationalsozialismus; NS.; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Zeitschriften; Periodicals; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48408 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gürtel ; Geschichte Anfänge-1000 ; Funde ; Typologie; Gürtelschnalle ; Gürtelschließe ; Gürtelbeschl Heynowski, Ronald: Gürtel : erkennen - bestimmen - beschreiben. Berlin ; München : Deutscher Kunstverlag, 2017. Bestimmungsbuch Archäologie ; 5 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 259 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. ; 24 cm 1. Auflage. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Gürtel ; Geschichte Anfänge-1000 ; Funde ; Typologie; Gürtelschnalle ; Gürtelschließe ; Gürtelbeschlag ; Geschichte Anfänge-1000 Beschrebung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 296711 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk / Kunstgewerbe / Teppiche / Schmuck
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vogt, Hans-Heinrich:  Der Nürnberger Trichter. Lernmaschinen für Ihr Kind? Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Die Kosmos Bibliothek 250.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vogt, Hans-Heinrich: Der Nürnberger Trichter. Lernmaschinen für Ihr Kind? Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Die Kosmos Bibliothek 250. Stuttgart, Franckh, 1966. 84 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Das ideale Vorbild, Man lernt - aber wie? Lernt das Baby laufen? Der „kluge" Papagei, Lernen durch Versuch und Irrtum, Was Tiere lernen: Neugier - Interesse - Lernfähigkeit, Zeichensprache für Zeisige ... ,... und Farbzeichen für Autofahrer, Bienen lernen nur 24stündige Rhythmen, Der Regenwurm als Schüler, Lernen und Intelligenz: Logisch denken kann nur der Mensch, Der „Nürnberger Trichter" . eine Geniefabrik? Lehrer sind keine Maschinen: Gelehrte Sklaven, Schlechte Lehrer - versagende Schüler, „Pauker" sind auch Menschen, Die Pest unserer Zeit: Unfähigkeit zur Konzentration, Die Rettung: Lehrmaschinen? Der Weg zur Lernmaschine: Rationalisierung in der Schule, Pädagogische Krise: Es gibt zu wenig Lehrer, Unausweichlich: Die Revolution in der Schule, Die Lehrmethode des SOKBATKS, Die Lernmaschine lernt vom Tier: Der Behaviorismus, An ihren Systemen sollt ihr sie erkennen: Die Nordsee (Lineares Programm mit Doppelantworten) Das lineare Programm, CROWDBRS Auswahlprogramm, Das verzweigte Programm, SKINNERS Maschinen sind billiger, Einige Pferddien aus dem Lernmaschinenstall: Was ist neu an der Lernmaschine? Der einfache Koncept-O-Graph, Auto-Tutor - der perfekte Lehrer, Deutschland ist noch nicht konkurrenzfähig (mit Lehrgang für das verzweigte Programm) Begabte Schüler sparen Zeit, Ein Jahrespensum kann nicht programmiert werden, Programmierer gesucht! Schlechte Schüler kann es nicht mehr geben, Am Mißerfolg sind immer die Programme schuld, Wie entsteht ein Programm? Gute Programmierer sind Mangelware, Besser als früher? Aktiviert die technische Betätigung die geistige Arbeit? Die Maschine wird nie ungeduldig, Die Lernmaschine paukt nur ein, Eine Gefahr: geistige Passivität? Die Macht der Programmierer, Der Lehrer bekommt freie Zeit, Ende gut, alles gut? Der Lehrer wird nie arbeitslos, Welche Fächer können programmiert werden? Lehrmaschinen - in Deutschland nicht gefragt, Literaturauswahl. ; "Programmierter Unterricht und Lernmaschinen: Immer häufiger tauchten diese Begriffe in den letzten Jahren in der Tagespresse und auf pädagogischen Konferenzen auf: Was ist damit gemeint, wie soll diese neue Methode in der Praxis verwirklicht - werden? Heftige Angriffe und energische Propaganda machen es schwer, ein richtiges Bild zu gewinnen. Oberstudienrat Dr. Hans-Heinrich Vogt berichtet von der Entwicklung der ersten Lernmaschinen, von programmierten Lehrbüchern, von den ersten Ergebnissen, die vor allem in Amerika gewonnen wurden. Er umreißt die psychologischen Erkenntnisse, die zur „Technisierung des Unterrichts" führten, er stellt Für und Wider ausführlich dar. Wird die Lernmaschine den Lehrer ersetzen? Sicher nicht, aber sie kann ihn entlasten, ihn für die Schwerpunkte des Unterrichts freimachen. Und das entscheidet bei dem immer noch zunehmenden Lehrermangel."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42885 - gefunden im Sachgebiet: Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dinter, Artur (Dr.phil.nat.): Gott und Mensch; Verlag Deutsche Volkskirche / Leipzig; 1934. 3. - 5. T.; 11 S.; Format: 15x23 Artur Dinter (* 27. Juni 1876 in Mülhausen; † 21. Mai 1948 in Offenburg), deutscher antisemitischer Schriftsteller, Gründer der Deutschen Volkskirche und völkischer Politiker. (frei nach wikipedia); - - - Dinter (27.6.1876 - 21.6.1948) studierte an den Universitäten München und Straßburg Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Philosophie, wurde 1903 zum Dr. phil. et rer. nat. promoviert und war zunächst Direktor der Botanischen Schulgärten in Straßburg. Seit 1904 Oberlehrer in Konstantinopel, wechselte er 1905 ins Theaterfach über und war Regisseur am Stadttheater Rostock sowie am Schiller-Theater in Berlin, 1908 Mitbegründer des Verbandes Deutscher Bühnenschriftsteller. Am Ersten Weltkrieg nahm Dinter als Oberleutnant der Reserve eines elsässisches Infanterie-Regiments teil und wurde alsbald zum Hauptmann der Reserve befördert und mit einem "Eisernen Kreuz" 2. Klasse ausgezeichnet. 1915 erkrankte er an Cholera. ... Durch seine antisemitische Propaganda bekannt geworden, gründete er 1927 die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Er schrieb u.a. den Roman "Die Sünde wider das Blut" (1918) (Saur, DBE). 1945 wurde Dinter in einem Entnazifizierungsverfahren in Offenburg zu einer Strafe von 1000 Reichsmark verurteilt. Das Gericht sah in ihm einen der geistigen Väter der Nürnberger Rassengesetze. - - - Völkischer Schriftsteller, zunächst Direktor der botanischen Schulgärten in Straßburg, 1905 - 08 Spielleiter an verschiedenen Bühnen. 1908 gründete Dinter den "Verband Deutscher Bühnenschriftsteller", aus dem er 1916/17 ausgeschlossen wurde. Bekannt wurde Dinter, einer der Wegbereiter des Nationalsozialismus, durch seine antisemitische Propaganda. 1927 gründete er die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Sie sollte "Dienerin des nationalsozialistischen Volksstaates" sein, wurde aber 1927 von dem "Reichsführer SS" Heinrich Himmler verboten (???). Dinter war darüber tief betroffen + startete in seiner Zeitschrift "Das Geistchristentum" Attacken auf Hitler, die 1928 zu seinem endgültigen Ausschluss aus der NSDAP. führten. Dinter war Vertreter einer "von allen jüdischen und judenchristlichen Fälschungen befreiten arischen Heilandslehre". -- Dinter übernahm innerhalb der NSDAP. (Mitgliedsnummer 5) die Leitung der Parteiorganisation im Gau Thüringen. Der Sache nach verfolgte Dinter jedoch andere Ziele als Hitler. Seine "197 Thesen zur Vollendung der Reformation. Die Wiederherstellung der reinen Heilandslehre. Grundlagen zur Errichtung einer deutschen Volkskirche ohne trennende Sonderbekenntnisse", Leipzig 1926) lassen erkennen, dass er von dem Ideal einer religiösen Revolution beherrscht wurde, der er eine ungleich grössere Bedeutung zusprach, als jeder Form politischer Veränderung. 1927, im Gründungsjahr seiner "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", wurde er als Gauleiter abgesetzt + ein Jahr später aus der Partei ausgeschlossen; - - - Z u s t a n d: 2, original geheftet mit Deckeltitel
[SW: Artur Dinter; Nationalsozialismus; NS.; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Zeitschriften; Periodicals; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48411 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leiber, Otto  Radierung Baumgruppe am Hang

Zum Vergrößern Bild anklicken

Leiber, Otto Radierung Baumgruppe am Hang 1925 Abmessung ca. 9,5x9,5cm, Blatt ca. A5 Fo. Zusätzlich im Druck signiert. Aus Nachlass einer Angehörigen der Bassermann Familie. 1925 mit Widmung an Albert Bassermann SIGNIERT ("Herrn A. Bassermann freundschaftlichst zugeeignet, Königsfeld 1925) ------- Otto Ferdinand Leiber (* 11. Mai 1878 in Straßburg; gest. 27. Januar 1958 in St. Georgen im Schwarzwald) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Er studierte an den Universitäten in Straßburg und München Psychologie und Biologie und erlernte daneben bei Heinrich Wolff-Zimmermann (einem späteren Professor an der Königsberger Kunstakademie) das Radieren. Von 1901 bis 1903 studierte er in der Akt-Klasse der Karlsruher Kunstakademie bei Ludwig Schmidt-Reutte und wurde als Meisterschüler bei dem Akademie-Direktor Hans Thoma aufgenommen. Seine ersten Grafiken und Gemälde - überwiegend Porträtstudien und Landschaften - ließen noch den Einfluss von Thoma erkennen, ebenso wie seine keramischen Malereien für die Großherzogliche Majolika-Manufaktur in Karlsruhe. 1911 zog er von Karlsruhe nach München, wo er von Friedrich Volz in figürliche Studien und Bildhauerei unterrichtet wurde. Daneben machte er Studienreisen in die Mittelmeerländer, nach Nordafrika bis nach Konstantinopel (dem heutigen Istanbul) und in den Kaukasus, aber auch nach Paris, in die Schweiz, Österreich und in die nordischen Länder bis nach Island und Spitzbergen. 1912 stellte er mit dem Deutschen Künstlerbund in der Kunsthalle Bremen aus. 1913 heiratete er Elisabeth Freiin von Babo. Aus der Ehe gingen zwei Jungen und zwei Mädchen hervor. 1915 zog die Familie nach Berlin, 1920 siedelte sie nach Buchenberg bei Königsfeld im Schwarzwald über. Zusammen mit Kunsthandwerkern gründete Leiber die Gesellschaft für Schwarzwälder Volks- und Eigenkunst GmbH, die kunsthandwerkliche Arbeiten herstellte. Aus dieser Zeit stammt auch von ihm persönlich entworfenes Kunsthandwerk. Die Gesellschaft überlebte die Inflation von 1923 nicht. 1928 errichtete er mit bescheidenen Mitteln ein eigenes Haus mit großem Garten und Atelier in Buchenberg-Obermartinsweiler ("Haus im Rosenhag"). Dort verbrachte er seine produktivste Lebensphase. Trotz wirtschaftlich und politisch schwieriger Zeiten erhielt er viele Aufträge von zum Teil namhaften Persönlichkeiten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war für ihn der Neuanfang schwer. Die letzten zwölf Jahre lebte er von gelegentlichen Aufträgen zurückgezogen in seinem "Haus im Rosenhag". Im Januar 1958 starb Leiber nach längerer schwerer Krankheit. Otto Ferdinand Leiber war Mitglied im Deutschen Künstlerbund
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64634 - gefunden im Sachgebiet: Originalgrafik, Gemälde, Zeichnungen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Naturkunde, Mineralogie KOURIMSKY, J(IRI). Mineralien erkennen, bestimmen, sammeln. (Ins Deutsche übertragen von R. Winkler). Köln, Lingen (1987). Mit (64 farbig) Illustrationen von L(adislav) Pros. 188 Seiten und 1 Blatt. OPp. (Efalin), leicht verzogen und minimal angestaubt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5543866 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Naturkunde, Vogelkunde (Ornithologie) HENZE, OTTO und GÜNTHER ZIMMERMANN. Gefiederte Freunde in Garten und Wald. Beobachten, Erkennen, Schützen. (Mchn) BLV (1964). Mit 41 Zeichnungen, 64 Farbfotos und 3 farbigen Eiertafeln (davon eine auf dem hinteren Deckel) sowie 2 Tabellen. 190 Seiten und 1 Blatt. FarbOPp., gering bestoßen und leicht berieben, minimal angestaubt. - Leichte Papier-Bräunung; zwei Blätter mit Eckknick. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5543876 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dinter, Artur (Dr.phil.nat.): Ist das sogenannte apostolische Glaubensbekenntnis mit der Lehre Jesu vereinbar?; Vortrag, veranstaltet von der Ortsgemeinde Nürnberg der Deutschen Volkskirche e. V. am 20. März (Lenzing) 1929 im Lehrervereinshaus zu Nürnberg; Verlag Deutsche Volkskirche / Leipzig; (1935). 6. - 10. T.; 17 S.; Format: 17x25 Artur Dinter (* 27. Juni 1876 in Mülhausen; † 21. Mai 1948 in Offenburg), deutscher antisemitischer Schriftsteller, Gründer der Deutschen Volkskirche und völkischer Politiker. (frei nach wikipedia); - - - Dinter (27.6.1876 - 21.6.1948) studierte an den Universitäten München und Straßburg Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Philosophie, wurde 1903 zum Dr. phil. et rer. nat. promoviert und war zunächst Direktor der Botanischen Schulgärten in Straßburg. Seit 1904 Oberlehrer in Konstantinopel, wechselte er 1905 ins Theaterfach über und war Regisseur am Stadttheater Rostock sowie am Schiller-Theater in Berlin, 1908 Mitbegründer des Verbandes Deutscher Bühnenschriftsteller. Am Ersten Weltkrieg nahm Dinter als Oberleutnant der Reserve eines elsässisches Infanterie-Regiments teil und wurde alsbald zum Hauptmann der Reserve befördert und mit einem "Eisernen Kreuz" 2. Klasse ausgezeichnet. 1915 erkrankte er an Cholera. ... Durch seine antisemitische Propaganda bekannt geworden, gründete er 1927 die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Er schrieb u.a. den Roman "Die Sünde wider das Blut" (1918) (Saur, DBE). 1945 wurde Dinter in einem Entnazifizierungsverfahren in Offenburg zu einer Strafe von 1000 Reichsmark verurteilt. Das Gericht sah in ihm einen der geistigen Väter der Nürnberger Rassengesetze. - - - Völkischer Schriftsteller, zunächst Direktor der botanischen Schulgärten in Straßburg, 1905 - 08 Spielleiter an verschiedenen Bühnen. 1908 gründete Dinter den "Verband Deutscher Bühnenschriftsteller", aus dem er 1916/17 ausgeschlossen wurde. Bekannt wurde Dinter, einer der Wegbereiter des Nationalsozialismus, durch seine antisemitische Propaganda. 1927 gründete er die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Sie sollte "Dienerin des nationalsozialistischen Volksstaates" sein, wurde aber 1927 von dem "Reichsführer SS" Heinrich Himmler verboten (???). Dinter war darüber tief betroffen + startete in seiner Zeitschrift "Das Geistchristentum" Attacken auf Hitler, die 1928 zu seinem endgültigen Ausschluss aus der NSDAP. führten. Dinter war Vertreter einer "von allen jüdischen und judenchristlichen Fälschungen befreiten arischen Heilandslehre". -- Dinter übernahm innerhalb der NSDAP. (Mitgliedsnummer 5) die Leitung der Parteiorganisation im Gau Thüringen. Der Sache nach verfolgte Dinter jedoch andere Ziele als Hitler. Seine "197 Thesen zur Vollendung der Reformation. Die Wiederherstellung der reinen Heilandslehre. Grundlagen zur Errichtung einer deutschen Volkskirche ohne trennende Sonderbekenntnisse", Leipzig 1926) lassen erkennen, dass er von dem Ideal einer religiösen Revolution beherrscht wurde, der er eine ungleich grössere Bedeutung zusprach, als jeder Form politischer Veränderung. 1927, im Gründungsjahr seiner "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", wurde er als Gauleiter abgesetzt + ein Jahr später aus der Partei ausgeschlossen; ---- Z u s t a n d: 2-, original geheftet mit Deckeltitel, mit Werksverzeichnis Dinters + Werbung
[SW: Artur Dinter; Nationalsozialismus; NS.; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Zeitschriften; Periodicals; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48420 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Graphologie) 4 Bände Verlag: Verschiedene Verlag: Verschiedene - Enthalten: Praktische Menschenkenntnis auf Grund der Handschrift. Eine leicht faßliche Anleitung, die Menschen aus ihrer Handschrift zu erkennen. Zugleich ein Autographen-Album bedeutender und interessanter Persönlichkeiten; W. Langenbruch / Der Mensch in der Handschrift; Anja und Georg Mendelsson / Handschrift und Persönlichkeit. Ein Buch über Graphologie und Menschenkunde; Eva von Rappard / Graphologie; Ludwig Klages, (Wissenschaft und Bildung - Einzeldarstellungen aus allen Gebieten des Wissens 285) - Verschiedene Auflagen und Verlage, 1911-1932. Insgesamt 772 S. meist mit vielen Abbildungen, Halbleinen bzw. Leineneinbände, teils quart, (etwas fleckig und gebräunt/ein Band Namensstempel auf Vorsatz und Titel)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5h3451 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Naturkunde BAEGE, M(AX) H(ERMANN). Wie erkennen wir die Welt? Jena, Urania VG (1926). Mit 17 Abbildungen. 95 Seiten. OLwd, leicht bestoßen und minimal fleckig; Vorderdeckel-Bezug wellig. - 4. Buchbeigabe zu den Urania-Monatsheften für Naturerkenntnis und Gesellschaftslehre. - Papier ein wenig gebräunt, aber ansonsten sauber.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5543952 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Philosophie ALAIN (Pseudonym für Emile Chartier). Die Kunst, sich und andere zu erkennen. Fünfundfünfzig Propos und ein Essay. Auswahl, Übersetzung und Nachwort von Franz Joseph Krebs. (Frankf. 1997). Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 192 Seiten. OKart., leicht fleckig; Ecken gering bestoßen. - insel tb, it 2103.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5544150 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Theologie DREWERMANN, EUGEN. »An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen«. Antwort auf Gerhard Lohfinks und Rudolf Peschs «Tiefenpsychologie und keine Exegese». Mit einem Beitrag von Stefan Schmitz. (2. Auflage). Olten/ Freiburg, Walter (1988). 204 Seiten. OKart., leicht bestoßen und leicht (Kanten stock-)fleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5544192 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Psychologie (Psychotherapie) FORWARD, SUSAN mit DONNA FRAZIER GLYNN. Wenn Mütter nicht lieben. Töchter erkennen und überwinden die lebenslangen Folgen. Aus dem Amerikanischen von Susanne Lötscher. (Mchn 2015). Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 351 Seiten. OKart., leicht bestoßen, leichte Benutzungsspuren (Deckel ein klein wenig sperrig). - Goldmann TB, 17485. - Deutsche Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5544857 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Lebensberatung (Kommunikation) HELLMOLDT, ALEXANDER. Manipulationstechniken. Manipulation erkennen, abwehren und gezielt einsetzen. (Ohne Ort, evtl. Hannover, Selbstverlag des Verfas Fast Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 142 Seiten. OKart., minimale Gebrauchsspuren. - Erste Auflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5545386 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top