Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2080 Artikel gefunden. Artikel 2041 bis 2055 werden dargestellt.


Dinter, Artur (Dr.phil.nat.): Lieder und Gebete der deutschen Volkskirche; Predigt; Verlag Deutsche Volkskirche / Leipzig; (1934). 8. - 17. T.; (4 S.); Format: 15x23 Artur Dinter (* 27. Juni 1876 in Mülhausen; † 21. Mai 1948 in Offenburg), deutscher antisemitischer Schriftsteller, Gründer der Deutschen Volkskirche und völkischer Politiker. (frei nach wikipedia); - - - Dinter (27.6.1876 - 21.6.1948) studierte an den Universitäten München und Straßburg Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Philosophie, wurde 1903 zum Dr. phil. et rer. nat. promoviert und war zunächst Direktor der Botanischen Schulgärten in Straßburg. Seit 1904 Oberlehrer in Konstantinopel, wechselte er 1905 ins Theaterfach über und war Regisseur am Stadttheater Rostock sowie am Schiller-Theater in Berlin, 1908 Mitbegründer des Verbandes Deutscher Bühnenschriftsteller. Am Ersten Weltkrieg nahm Dinter als Oberleutnant der Reserve eines elsässisches Infanterie-Regiments teil und wurde alsbald zum Hauptmann der Reserve befördert und mit einem "Eisernen Kreuz" 2. Klasse ausgezeichnet. 1915 erkrankte er an Cholera. ... Durch seine antisemitische Propaganda bekannt geworden, gründete er 1927 die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Er schrieb u.a. den Roman "Die Sünde wider das Blut" (1918) (Saur, DBE). 1945 wurde Dinter in einem Entnazifizierungsverfahren in Offenburg zu einer Strafe von 1000 Reichsmark verurteilt. Das Gericht sah in ihm einen der geistigen Väter der Nürnberger Rassengesetze. - - - Völkischer Schriftsteller, zunächst Direktor der botanischen Schulgärten in Straßburg, 1905 - 08 Spielleiter an verschiedenen Bühnen. 1908 gründete Dinter den "Verband Deutscher Bühnenschriftsteller", aus dem er 1916/17 ausgeschlossen wurde. Bekannt wurde Dinter, einer der Wegbereiter des Nationalsozialismus, durch seine antisemitische Propaganda. 1927 gründete er die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Sie sollte "Dienerin des nationalsozialistischen Volksstaates" sein, wurde aber 1927 von dem "Reichsführer SS" Heinrich Himmler verboten (???). Dinter war darüber tief betroffen + startete in seiner Zeitschrift "Das Geistchristentum" Attacken auf Hitler, die 1928 zu seinem endgültigen Ausschluss aus der NSDAP. führten. Dinter war Vertreter einer "von allen jüdischen und judenchristlichen Fälschungen befreiten arischen Heilandslehre". -- Dinter übernahm innerhalb der NSDAP. (Mitgliedsnummer 5) die Leitung der Parteiorganisation im Gau Thüringen. Der Sache nach verfolgte Dinter jedoch andere Ziele als Hitler. Seine "197 Thesen zur Vollendung der Reformation. Die Wiederherstellung der reinen Heilandslehre. Grundlagen zur Errichtung einer deutschen Volkskirche ohne trennende Sonderbekenntnisse", Leipzig 1926) lassen erkennen, dass er von dem Ideal einer religiösen Revolution beherrscht wurde, der er eine ungleich grössere Bedeutung zusprach, als jeder Form politischer Veränderung. 1927, im Gründungsjahr seiner "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", wurde er als Gauleiter abgesetzt + ein Jahr später aus der Partei ausgeschlossen. ---- Verfaßt bezw. bearbeitet von Dr.phil.nat. Artur Dinter; I n h a l t : Das Bundeslied; Das Glaubenslied; Das Reformationslied; Das Glaubensbekenntnis; Das Gemeindegebet; Das Gebet für Volk, Vaterland und Führer; Das Unservater (Variante des Vaterunser); - - - Z u s t a n d: 2--, original gefaltet mit Deckeltitel. Papier gebräunt, leichte Knickspuren + kleine Einrisse
[SW: Artur Dinter; Nationalsozialismus; NS.; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Zeitschriften; Periodicals; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48405 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verschiedene Autoren Sammlung von 6 Büchern über Neurologie, Psychologie und menschliche Intelligenz Verlag: Verschiedene Verlag: Verschiedene - gute Exemplare. Enthalten: Hans Günter Gassen. Das Gehirn/ Robert Kail. Menschliche Intelligenz/ John R. Anderson. Kognitive Psychologie/ Sally P. Springer und Georg Deutsch. Linke, rechtes Gehirn. Funktionelle Asymmetrien/ James Burke. Gutenbergs Irrtum und Einsteins Traum. Eine Zeitreise durch das Netzwerk menschlichen Wissens/ Hans G. Furth. Intelligenz und Erkennen. - Verschiedene Verlage, 2000. Zusammen ca. 1500 Seiten. Quart und Oktav. 2 Pappbände und 4 Taschenbücher
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1p5231 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Esoterik MEYER, HERMANN. Gesetze des Schicksals. Vom Entrinnen zum Erkennen. (Basel) Sphinx (1987). 252 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag.; Rücken leicht bestoßen und minimal berieben; Schnitt schwach gebräunt. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5546245 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Medizin (Pathophysiognomie) TEPPERWEIN, KURT. Krankheiten aus dem Gesicht erkennen. (Landsberg 1987). Mit vielen Illustrationen. 203 Seiten. OKart., leicht stockfleckig - mvg-Paperback, 318.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5546455 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Hand LAWRANCE, MYRAH. Handanalyse. Eine Methode, um sich und andere zu erkennen. Genf, R. F. Keller Verlag (1969). Mit zahlreichen Abbildungen. 225 Seiten. Orig.-KunstBand (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. angestaubt und etwas stockfleckig sowie etwas lädiert anbei), leicht bestoßen und geringfügig fleckig; ein wenig berieben; Schnitt etwas angestaubt und etwas stockfleckig. - Papier leicht stockfleckig; Lagerungsmängel. - Erste deutsche Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5546591 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Philosophie (Sprachwissenschaft) DÖRING, WOLDEMAR OSKAR. Das sprachwissenschaftliche Erkennen im Lichte der ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre. (Bln) Lit Verlag (2008). Mit mehreren graphischen Darstellungen. 55 Seiten. OPp., minimal bestoßen; Vorderdeckel geringfügig fleckig. - Reihe W. O. Döring: Ganzheitsphilosophie/ Ausgewählte Nachlaßausgabe, Band 8. - Erstauflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5547380 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Baddeckenstedt/ Salzgitter (Werbe-Postkarte/ Landmaschinen) SCHLOSS UND DORF OELBER AM WEISSENWEGE BEI BADDECKENSTEDT. Im Vordergrunde: WOOD'S Getreidemäher, links WOOD'S Garbenbinder in Arbeit. (Fotografische Ansichtskarte mit Blick über die Felder auf den Ort). (Ohne Ort, Verlag und Jahr, um 1912). Postalisch nicht gelaufen. - Der ein wenig dünne Postkarten-Karton mit recht schwacher Knickspur an einer Ecke unten; Anschriftseite geringfügig fleckig. - Der 'Garbenbinder' am Bildrand ist kaum zu erkennen. - Nicht häufige Werbepostkarte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5548881 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dinter, Artur (Dr.phil.nat.): Luther als einziger Retter aus der deutschen Not; Laienpredigt, gehalten in einem geistchristlichen Gottesdienst zur Feier des Reformationsfestes in Gumbinnen am 30. Gilbhart (Oktober) 1932; (Reihe: Das Geistchristentum, Heht 59, Auszug) Geistchristliche Verlagsanstalt / Patschkau i. Oberschlesien; (1933). 3. - 5. T.; 12 S.; Format: 15x23 Artur Dinter (* 27. Juni 1876 in Mülhausen; † 21. Mai 1948 in Offenburg), deutscher antisemitischer Schriftsteller, Gründer der Deutschen Volkskirche und völkischer Politiker. (frei nach wikipedia); - - - Dinter (27.6.1876 - 21.6.1948) studierte an den Universitäten München und Straßburg Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Philosophie, wurde 1903 zum Dr. phil. et rer. nat. promoviert und war zunächst Direktor der Botanischen Schulgärten in Straßburg. Seit 1904 Oberlehrer in Konstantinopel, wechselte er 1905 ins Theaterfach über und war Regisseur am Stadttheater Rostock sowie am Schiller-Theater in Berlin, 1908 Mitbegründer des Verbandes Deutscher Bühnenschriftsteller. Am Ersten Weltkrieg nahm Dinter als Oberleutnant der Reserve eines elsässisches Infanterie-Regiments teil und wurde alsbald zum Hauptmann der Reserve befördert und mit einem "Eisernen Kreuz" 2. Klasse ausgezeichnet. 1915 erkrankte er an Cholera. ... Durch seine antisemitische Propaganda bekannt geworden, gründete er 1927 die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Er schrieb u.a. den Roman "Die Sünde wider das Blut" (1918) (Saur, DBE). 1945 wurde Dinter in einem Entnazifizierungsverfahren in Offenburg zu einer Strafe von 1000 Reichsmark verurteilt. Das Gericht sah in ihm einen der geistigen Väter der Nürnberger Rassengesetze. - - - Völkischer Schriftsteller, zunächst Direktor der botanischen Schulgärten in Straßburg, 1905 - 08 Spielleiter an verschiedenen Bühnen. 1908 gründete Dinter den "Verband Deutscher Bühnenschriftsteller", aus dem er 1916/17 ausgeschlossen wurde. Bekannt wurde Dinter, einer der Wegbereiter des Nationalsozialismus, durch seine antisemitische Propaganda. 1927 gründete er die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Sie sollte "Dienerin des nationalsozialistischen Volksstaates" sein, wurde aber 1927 von dem "Reichsführer SS" Heinrich Himmler verboten (???). Dinter war darüber tief betroffen + startete in seiner Zeitschrift "Das Geistchristentum" Attacken auf Hitler, die 1928 zu seinem endgültigen Ausschluss aus der NSDAP. führten. Dinter war Vertreter einer "von allen jüdischen und judenchristlichen Fälschungen befreiten arischen Heilandslehre". -- Dinter übernahm innerhalb der NSDAP. (Mitgliedsnummer 5) die Leitung der Parteiorganisation im Gau Thüringen. Der Sache nach verfolgte Dinter jedoch andere Ziele als Hitler. Seine "197 Thesen zur Vollendung der Reformation. Die Wiederherstellung der reinen Heilandslehre. Grundlagen zur Errichtung einer deutschen Volkskirche ohne trennende Sonderbekenntnisse", Leipzig 1926) lassen erkennen, dass er von dem Ideal einer religiösen Revolution beherrscht wurde, der er eine ungleich grössere Bedeutung zusprach, als jeder Form politischer Veränderung. 1927, im Gründungsjahr seiner "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", wurde er als Gauleiter abgesetzt + ein Jahr später aus der Partei ausgeschlossen; ---- Z u s t a n d: 2, original geheftet mit Deckeltitel
[SW: Artur Dinter; Nationalsozialismus; NS.; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Zeitschriften; Periodicals; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48414 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spektrum der Wissenschaft 5 Bände Verlag: Spektrum der Wissenschaft Verlag: Spektrum der Wissenschaft - Enthält: David Hubel. Auge und Gehirn. Neurobiologie des Sehens/ Solomon H. Synder. Chemie der Psyche. Drogenwirkungen im Gehirn/ Georg A. Miller. Wörter. Streifzüge durch die Psycholinguistik/ John A. Wheeler. Gravitation und Raumzeit. Die vierdimensionale Ereigniswelt der Relativitätstheorie/ Irvin Rock. Wahrnehmung. Vom visuellen Reiz zum Sehen und Erkennen. Gute Exemplare - Spektrum der Wissenschaft, Heidelberg, um 1990. Je Band ca. 240 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. teils mit kleineren Randläsuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5b5215 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften/ Mathematik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diebow, Hans (Publizist). - KUNZE, Richard (Herausgeber): Im neuen Deutschland! Ein Bilderbuch für Erwachsene. II. Teil. Berlin-Friedenau: Verlag Deutsches Witzblatt. 1922. (ca. 30,2 x 23,4 cm). 24 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Einband etwas gebräunt und gerändert, mittig leicht knickspurig, sonst gut erhalten. Altersentsprechend noch guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die äußerst seltene Ausgabe aus dem Verlag von Richard Kunze enthält weitgehend ganzseitige Karikaturen mit kurzen Texten. Es handelt sich um höchst antisemitische Bilder und Texte mit den typischen Vorwürfen gegen die damaligen Juden in Deutschland. So sind beispielsweise das Ausspielen der bessergestellten assimilierten Juden gegen die "gewöhnliche" deutsche Bevölkerung (Karikatur auf dem Deckel) oder das Bebildern der üblichen antisemitischen Vorurteile verschlagen, illegitim vermögend, die geheime Kontrolle von Wirtschaft und Politik inne zu haben in der Publikation vielfach zu erkennen. Gegenüber den ärmeren osteuropäischen Juden werden die Vorurteile noch schärfer. Hier sind bereits Vorboten der späteren NS-Propaganda zu sehen wenn Bilder und Texte die Ost-Juden mit schlechten Gerüchen assoziieren und damit das Menschliche abzusprechen beginnen. Sehr interessant ist auch der zeitgenössische Berliner Bezug, wenn jene Karikatur etwa auf die einstige Grenadierstraße fokussiert. Die Grenadierstraße direkt an der Volksbühne, heute Almstadtstraße, war bis 1933 als Hauptstraße der osteuropäischen Juden bekannt. Hauptverantwortlich für diese Publikation war Richard Kunze, der als völkischer Publizist und Politiker einschlägig bekannt war. Das Gros der Zeichnungen und Texte trägt eindeutige Signaturen und Kürzel. Viele Texte und einige Karikaturen etwa tragen das Synonym "Totila" für den Publizisten Hans Diebow, welcher mehrere Jahre für den Verlag von Kunze arbeitete. Diebow war nach 1933 aktiv in die NS-Propaganda eingebunden, so hat er beispielsweise an der Ausstellung "Der Ewige Jude" mitgearbeitet und so Vorarbeit zum gleichnamigen Film geleistet in welchem Juden durch die Montage mit Ratten gleichgesetzt wurden. Ein weiteres Kürzel in den Karikaturen lautet "Tor", andere wurden mit einem kleinen Hakenkreuz (im Kreis) gekennzeichnet. Diese einschlägige Publikation ist heute weitgehend verschwunden, selbst Bibliotheken verzeichnen oft nur den 1. Teil dieser Kunze-Veröffentlichung. Sehr seltene historische Archivalie zu einem bereits gefährlichen Antisemitismus in Deutschland eine Dekade vor 1933!
[SW: Judaica, 1919-1939, Antisemitismus, Berlin, Berlin, Brandenburg, Preußen, Geschichte, Judaica, Judentum, Karikatur, Verlage, Völkische Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8385c - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 1.050,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dinter, Artur (Dr.phil.nat.): Meine Auseinandersetzung mit Herrn Oberkonsistorialrat und Mitglied des Oberkirchenrates Dr. Wieneke; Reihe: Die religiöse Revolution (Auszug aus: Jahrgang 2, 1935, Nr. 20); Verlag Deutsche Volkskirche / Leipzig; 1935. 21. T.; 10 S.; Format: 17x24 Artur Dinter (* 27. Juni 1876 in Mülhausen; † 21. Mai 1948 in Offenburg), deutscher antisemitischer Schriftsteller, Gründer der Deutschen Volkskirche und völkischer Politiker. (frei nach wikipedia); - - - Dinter (27.6.1876 - 21.6.1948) studierte an den Universitäten München und Straßburg Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Philosophie, wurde 1903 zum Dr. phil. et rer. nat. promoviert und war zunächst Direktor der Botanischen Schulgärten in Straßburg. Seit 1904 Oberlehrer in Konstantinopel, wechselte er 1905 ins Theaterfach über und war Regisseur am Stadttheater Rostock sowie am Schiller-Theater in Berlin, 1908 Mitbegründer des Verbandes Deutscher Bühnenschriftsteller. Am Ersten Weltkrieg nahm Dinter als Oberleutnant der Reserve eines elsässisches Infanterie-Regiments teil und wurde alsbald zum Hauptmann der Reserve befördert und mit einem "Eisernen Kreuz" 2. Klasse ausgezeichnet. 1915 erkrankte er an Cholera. ... Durch seine antisemitische Propaganda bekannt geworden, gründete er 1927 die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Er schrieb u.a. den Roman "Die Sünde wider das Blut" (1918) (Saur, DBE). 1945 wurde Dinter in einem Entnazifizierungsverfahren in Offenburg zu einer Strafe von 1000 Reichsmark verurteilt. Das Gericht sah in ihm einen der geistigen Väter der Nürnberger Rassengesetze. - - - Völkischer Schriftsteller, zunächst Direktor der botanischen Schulgärten in Straßburg, 1905 - 08 Spielleiter an verschiedenen Bühnen. 1908 gründete Dinter den "Verband Deutscher Bühnenschriftsteller", aus dem er 1916/17 ausgeschlossen wurde. Bekannt wurde Dinter, einer der Wegbereiter des Nationalsozialismus, durch seine antisemitische Propaganda. 1927 gründete er die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Sie sollte "Dienerin des nationalsozialistischen Volksstaates" sein, wurde aber 1927 von dem "Reichsführer SS" Heinrich Himmler verboten (???). Dinter war darüber tief betroffen + startete in seiner Zeitschrift "Das Geistchristentum" Attacken auf Hitler, die 1928 zu seinem endgültigen Ausschluss aus der NSDAP. führten. Dinter war Vertreter einer "von allen jüdischen und judenchristlichen Fälschungen befreiten arischen Heilandslehre". -- Dinter übernahm innerhalb der NSDAP. (Mitgliedsnummer 5) die Leitung der Parteiorganisation im Gau Thüringen. Der Sache nach verfolgte Dinter jedoch andere Ziele als Hitler. Seine "197 Thesen zur Vollendung der Reformation. Die Wiederherstellung der reinen Heilandslehre. Grundlagen zur Errichtung einer deutschen Volkskirche ohne trennende Sonderbekenntnisse", Leipzig 1926) lassen erkennen, dass er von dem Ideal einer religiösen Revolution beherrscht wurde, der er eine ungleich grössere Bedeutung zusprach, als jeder Form politischer Veränderung. 1927, im Gründungsjahr seiner "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", wurde er als Gauleiter abgesetzt + ein Jahr später aus der Partei ausgeschlossen; ---- Z u s t a n d: 2-, original geheftet mit Deckeltitel, mit Verlagswerbung
[SW: Artur Dinter; Nationalsozialismus; NS.; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Zeitschriften; Periodicals; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48407 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland ; Dampflokomotive ; Geschichte, Energie-, Maschinen-, Fertigungstechnik, Nachrichten- un Maedel, Karl-Ernst und Alfred B. Gottwaldt: Deutsche Dampflokomotiven : die Entwicklungsgeschichte. Berlin : Transpress, 1994. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Karl-Ernst Maedels `Die deutschen Dampflokomotiven gestern und heute`, zwischen 1957 und 1968 in fünf Auflagen erschienen, gilt als Klassiker der deutschen Dampflok-Geschichte. Alfred B. Gottwaldt hat ihn überarbeitet und vor allem im Bildteil ergänzt. Zudem hat er Biografien solcher Konstrukteure hinzugefügt, die die Entwicklung der Dampflokomotive in Deutschland maßgeblich befördert haben. Das Buch führt den Leser weit zurück bis in die Kinderstube der Dampflokindustrie. Die Technik der Loks entwickelte sich damals rasant, denn die Privatbahnen, Länderbahnen und die Staatsbahnen forderten immer stärkere, schnellere und wirtschaftlichere Typen von den Herstellern. Der Rückblick auf diese Entwicklungen lässt weit tragende Neuerungen ebenso erkennen wie grundlegende Irrtümer. Mit dieser preiswerten Spezialausgabe wollen wir alle gestandenen und angehenden Dampflokfans, die noch keine Gelegenheit hatten dieses Standardwerk zu erwerben, zu einem spannenden Gang durch die Entwicklungsgeschichte deutscher Dampflokomotiven einladen ISBN: 9783344709129
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164718 - gefunden im Sachgebiet: Verkehr, Marine, Bahn
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst BRANDT, PAUL. Sehen und Erkennen. Eine Anleitung zu vergleichender Kunstbetrachtung. 9. Auflage, 71.-80. Tsd. Stuttg., Kröner (1952). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 565 Abbildungen und 8 Farbtafeln. XV, 308 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. lädiert), leicht bestoßen und leicht angestaubt; Deckel sperrig. - Papier leicht gebräunt; Vorsätze leicht stockfleckig; Widmung auf dem vorderen Vorsatz.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5567434 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Enoch Arden, dramatische Dichtung, Ballade aus dem Englischen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tennyson, Alfred; Griebenow, Hermann (Übersetzung) Enoch Arden, dramatische Dichtung, Ballade aus dem Englischen 1900 Halle/Hendel Versepos bzw. Ballade des englischen Dichters um einen gestrandeten Fischer der nach Jahren zu seiner Familie zurückkehrt aber erkennen muss, das er zu spät kommt. Aufgrund der dramatischen Handlung früh verfilmt. Im Original von 1864, hier eine frühe deutsche Übertragung, ohne Jahresangabe, aber zwischen 1893 und 1900 zu schätzen. Lobende, schwärmerische Vorbemerkung des Übersetzters im Stile der Zeit mit den wichtigsten biographischen Daten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1531 - gefunden im Sachgebiet: Heimatromane
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

1932 Das unruhige Jahr

Zum Vergrößern Bild anklicken

Alois Schenzinger, zeigeschichtliche Romane, Familienroman Schenzinger, K(arl) A(loys) 1932 Das unruhige Jahr 1937 Zeitgeschichte-Verlag Wilhelm Andermann / Berlin Orig.-Leineneinband, 19 x 12 cm, minimal rand- und rückengebräunt, priv. Besitzstempel auf Vortitel, Innenseiten schwach gebräunt, insgesamt sauber und in sehr gutem Zustand. Karl Aloys Schenzinger wurde vor allem für seinen Roman Hitlerjunge Quex bekannt, mit dem er sich auch unmittelbar als Sympathisant des nationalsozialistischen Regimes zu erkennen gab.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6042 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top