Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2080 Artikel gefunden. Artikel 2056 bis 2070 werden dargestellt.


Varrose erkennen und erfolgreich bekämpfen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bienen. Pohl, Friedrich: Varrose erkennen und erfolgreich bekämpfen. 2008 Franckh-Kosmos, Sehr gut, nahezu tadellos/neuwertig, erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 80272 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dinter, Artur (Dr.phil.nat.): Sind Sakramente mit der Lehre Jesu vereinbar?; Verlag Deutsche Volkskirche / Leipzig; (1936). 6. - 10. T.; 31 S.; Format: 17x24 Artur Dinter (* 27. Juni 1876 in Mülhausen; † 21. Mai 1948 in Offenburg), deutscher antisemitischer Schriftsteller, Gründer der Deutschen Volkskirche und völkischer Politiker. (frei nach wikipedia); - - - Dinter (27.6.1876 - 21.6.1948) studierte an den Universitäten München und Straßburg Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Philosophie, wurde 1903 zum Dr. phil. et rer. nat. promoviert und war zunächst Direktor der Botanischen Schulgärten in Straßburg. Seit 1904 Oberlehrer in Konstantinopel, wechselte er 1905 ins Theaterfach über und war Regisseur am Stadttheater Rostock sowie am Schiller-Theater in Berlin, 1908 Mitbegründer des Verbandes Deutscher Bühnenschriftsteller. Am Ersten Weltkrieg nahm Dinter als Oberleutnant der Reserve eines elsässisches Infanterie-Regiments teil und wurde alsbald zum Hauptmann der Reserve befördert und mit einem "Eisernen Kreuz" 2. Klasse ausgezeichnet. 1915 erkrankte er an Cholera. ... Durch seine antisemitische Propaganda bekannt geworden, gründete er 1927 die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Er schrieb u.a. den Roman "Die Sünde wider das Blut" (1918) (Saur, DBE). 1945 wurde Dinter in einem Entnazifizierungsverfahren in Offenburg zu einer Strafe von 1000 Reichsmark verurteilt. Das Gericht sah in ihm einen der geistigen Väter der Nürnberger Rassengesetze. - - - Völkischer Schriftsteller, zunächst Direktor der botanischen Schulgärten in Straßburg, 1905 - 08 Spielleiter an verschiedenen Bühnen. 1908 gründete Dinter den "Verband Deutscher Bühnenschriftsteller", aus dem er 1916/17 ausgeschlossen wurde. Bekannt wurde Dinter, einer der Wegbereiter des Nationalsozialismus, durch seine antisemitische Propaganda. 1927 gründete er die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Sie sollte "Dienerin des nationalsozialistischen Volksstaates" sein, wurde aber 1927 von dem "Reichsführer SS" Heinrich Himmler verboten (???). Dinter war darüber tief betroffen + startete in seiner Zeitschrift "Das Geistchristentum" Attacken auf Hitler, die 1928 zu seinem endgültigen Ausschluss aus der NSDAP. führten. Dinter war Vertreter einer "von allen jüdischen und judenchristlichen Fälschungen befreiten arischen Heilandslehre". -- Dinter übernahm innerhalb der NSDAP. (Mitgliedsnummer 5) die Leitung der Parteiorganisation im Gau Thüringen. Der Sache nach verfolgte Dinter jedoch andere Ziele als Hitler. Seine "197 Thesen zur Vollendung der Reformation. Die Wiederherstellung der reinen Heilandslehre. Grundlagen zur Errichtung einer deutschen Volkskirche ohne trennende Sonderbekenntnisse", Leipzig 1926) lassen erkennen, dass er von dem Ideal einer religiösen Revolution beherrscht wurde, der er eine ungleich grössere Bedeutung zusprach, als jeder Form politischer Veränderung. 1927, im Gründungsjahr seiner "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", wurde er als Gauleiter abgesetzt + ein Jahr später aus der Partei ausgeschlossen; ---- Z u s t a n d: 2-, original geheftet mit Deckeltitel, mit Verlagswerbung
[SW: Artur Dinter; Nationalsozialismus; NS.; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Kirche; Jesus; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Zeitschriften; Periodicals; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48409 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland ; Dampflokomotive ; Geschichte, Energie-, Maschinen-, Fertigungstechnik, Nachrichten- un Maedel, Karl-Ernst und Alfred B. Gottwaldt: Deutsche Dampflokomotiven : die Entwicklungsgeschichte. Berlin : Transpress, 1999. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und nur minimalst bestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Karl-Ernst Maedels `Die deutschen Dampflokomotiven gestern und heute`, zwischen 1957 und 1968 in fünf Auflagen erschienen, gilt als Klassiker der deutschen Dampflok-Geschichte. Alfred B. Gottwaldt hat ihn überarbeitet und vor allem im Bildteil ergänzt. Zudem hat er Biografien solcher Konstrukteure hinzugefügt, die die Entwicklung der Dampflokomotive in Deutschland maßgeblich befördert haben. Das Buch führt den Leser weit zurück bis in die Kinderstube der Dampflokindustrie. Die Technik der Loks entwickelte sich damals rasant, denn die Privatbahnen, Länderbahnen und die Staatsbahnen forderten immer stärkere, schnellere und wirtschaftlichere Typen von den Herstellern. Der Rückblick auf diese Entwicklungen lässt weit tragende Neuerungen ebenso erkennen wie grundlegende Irrtümer. Mit dieser preiswerten Spezialausgabe wollen wir alle gestandenen und angehenden Dampflokfans, die noch keine Gelegenheit hatten dieses Standardwerk zu erwerben, zu einem spannenden Gang durch die Entwicklungsgeschichte deutscher Dampflokomotiven einladen ISBN: 9783344709129
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164871 - gefunden im Sachgebiet: Verkehr, Marine, Bahn
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bergmann - Keisegang: Weltanschauung. Philosophisches Lesebuch, Erster Teil: Antike, Mittelalter und Neuzeit bis zur Aufklärung; Ferdinand Hirt / Breslau; 1926. EA; 171, (1) S.; Format: 18x25 Ernst Bergmann (* 7. August 1881 in Colditz; † 16. April 1945 in Naumburg), deutscher Professor für Philosophie und Pädagogik, engagierter Nationalsozialist. Juli 1930 NSDAP. (Mitgliedsnummer 329.506), 1. Juli 1931 in den NSLB (Mitgliedsnummer 1.158); - - - Hans Leisegang (* 13. März 1890 in Blankenburg / Thüringen; † 5. April 1951 in Berlin), deutscher Philosoph, Physiker und Autor. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einführung. Das Wesen der Philosophie als Weltanschauung; ANTIKE. Raffaels Schule von Athen - Sokrates (Die Persönlichkeit - Vor den Richtern - Das Ende); Platon (Die Seele - Die Ideen - Der Staat - Die Welt); Platon und Aristoteles in der Auffassung Goethes; Aristoteles (Das Wesen der Philosophie - Die vier Prinzipien - Stoff und Form, Körper und Seele - Der Himmel - Der Gott – Das höchste Gut - Die Freundschaft - Die Staatsformen – Über die Dichtkunst); Epikuros (Die Philosophie als Führerin zum glücklichen Leben - Der Zweck des naturwissenschaftlichen Studiums - Entstehung und Wesen der Welt); Lucretius (Aus des Epikureers Titus Lucretius Carus Gedicht von der Natur); Zenon (Kosmologie und Theologie – Ethik); Kleanthes ( er Zeushymnus); Chrysippos - Über die Seele - Über die Affekte); Cicero (Aus dem Traum des Scipio); Seneca (Vom glücklichen Leben - Trostschrift - Briefe an Lucilius - Senecas Tod); Plotinos (Der Abstieg der Seele in die Leibeswelt - Der Aufstieg der Seele zu Gott); MITTELALTER. Augustinus (Confessiones - Civitas Dei - Sankt Augustins hohe Schule); Johannes Scotus Eriugena (Die Einteilung der Natur - Das Wesen Gottes als Natur, die schafft, aber nicht geschaffen wird - Die unsichtbaren Ideen als Natur, die geschaffen wird und schafft - Die sichtbare Kreatur, die geschaffen wird und selbst nicht schafft - Die Rückkehr der Kreatur u Gott, aus dem sie entstand); Thomas von Aquino (Glaube und Vernunft - Der Wert der Naturerkenntnis – Die Gottesbeweise); Meister Eckhart (Meister Eckharts Predigt); Die Sprüche der zwölf Meister; Aus der deutschen Theologie (Luthers Vorrede zur Auflage von 1518 - Von zweien Augen der Seele); NEUZEIT. aracelsus; Faust; Descartes (Cogito, ergo sum - Das klare und deutliche Erkennen - ie Lehre von den Ideen - Das Dasein Gottes - Gottes Wahrhaftigkeit und die Existenz der Außenwelt - Die Substanzen- und Attributenlehre); Spinoza (1. Gott - 2. Die wahre Erkenntnis); Leibniz (1. Die Monadenlehre - 2. Das Uhrengleichnis und die prästabilierte Harmonie - 3. Theodicee); Die Aufklärung; Ausblick - Der Gott der Aufklärung - Der neue Gott); - - - Z u s t a n d : 2, original braunes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit 14 Bildern im Text + auf 8 Tafeln, Kunstdruckpapier, Kopffarbschnitt
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Geschichte; History; Weltanschauung; Antike; Mittelalter; Neuzeit; Aufklärung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31338 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinzmann, Johann Georg  Appel an meine Nation über Aufklärung und Aufklärer; über Gelehrsamkeit und Schriftsteller; über Büchermanufakturisten, Rezensenten, Buchhändler; über moderne Philosophen und Menschenerzieher; auch über mancherley anderes, was Menschenfreyheit und Mensche (Vortitel): Über die Pest der deutschen Literatur)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinzmann, Johann Georg Appel an meine Nation über Aufklärung und Aufklärer; über Gelehrsamkeit und Schriftsteller; über Büchermanufakturisten, Rezensenten, Buchhändler; über moderne Philosophen und Menschenerzieher; auch über mancherley anderes, was Menschenfreyheit und Mensche (Vortitel): Über die Pest der deutschen Literatur) Bern: auf Kosten des Verfassers. 1795 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 546 (recte 548) S., 1 S. "Privilegium zum Nachruck". Original-Halblederband, Rückentitel in Gold, Buchecke etas bestoßen, berieben, Rücken oben rechts und links ca. 1cm angeplatzt, aber fest, marmorierte Vorsatzpapiere, Vortitel oben kl. Ausschnitt (kein Textverlist), gutes Ex. mit Rundumgrünschnitt. Mit einem gestochenen Vortitel von Balthasar Anton Dunker; Innendeckel ein Exlibris der Zeit für Fr. Kuhles (Radierung) --------- Johann Georg Heinzmann (geboren am 27. November 1757 in Ulm; gestorben am 23. November 1802 in Basel) war ein deutscher Buchhändler, Schriftsteller und Kompilator. Als Heinzmanns wichtigstes und jedenfalls selbständigstes Werk gilt Appel an meine Nation von 1795, auch unter dem Titel Über die Pest der deutschen Litteratur. Hier nimmt er erneut die Fehde mit Nicolai auf und setzt sich auf gut 500 Seiten polemisch mit dem norddeutschen Rationalismus und der Berliner Aufklärung auseinander, die er nicht nur für spekulativen Buchmarkt, Professionalisierung der Autoren und die "Lesewut" verantwortlich macht, sondern worin er auch eine antichristliche Verschwörung zu erkennen meint. Das Werk gilt als eine Hauptquelle für die Komplott-Theorie der Gegenaufklärung, welche die politischen Entwicklungen der Revolutionszeit dem geheimen Wirken einer im Wesentlichen mit dem Illuminatenbund identischen Gruppe zuschreiben wollte, die verdeckt auf den Sturz von Thron und Altar hinarbeite, und es wirkte weiter auf die Ideologie der Restauration nach dem Wiener Kongress. In seinen literaturkritischen Teilen stellt es einen Rundumschlag gegen die Berliner und Weimarer Autoren der Zeit dar, voran natürlich gegen Nicolai, aber auch gegen Schiller, Goethe, den zu gut verdienenden Wieland, gegen Kotzebue, Klinger und selbstverständlich gegen Heinse.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65642 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - Singles
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 580,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hasselbacher, Friedrich: Volksverrat der Feldlogen im Weltkrieg; Mit 75 Bildern und Bilddokumenten; Nordland GmbH. / Berlin C2 (Druck: Mier & Glasemann - Limpert / Berlin); © 1939/1941. 7, bearbeitete, 41. - 50. T.; 292 S.; Format: 14x22 I N H A L T : Das Verbot der Freimaurerlogen; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Der Kampf gegen die Freimaurerei (1. Falsche Fronten / 2. Klare Begriffe); II. Geschichte der Feldlogen (1. Aus der Geschichte der außerdeutschen Feldlogen / 2. Gefangenenlogen / 3. Feldlogen in Deutschland bis 1810 / 4. Feldlogen in Deutschland nach 810); III. Volksverrat der Feldlogen im Weltkriege (1. Die "deutschen" Feldlogen des Weltkrieges / 2. Lüttich / 3. Brüssel / 4. St. Quentin / 5. Die übrigen verfällt der Westfront / 6. Gefangenenlogin / 7. Feldlogen auf dem Balkan / 8. Feldlogen im Osten / 9. Petersburg – Berlin – Paris / 10. Die Feldlogen Frage auf den Tender-Seite / 11. Volksverrat); IV. Es gibt nur eine Freimaurerei (1. Großes Not- und Hilfszeichen / 2. Freimaurerische Korrespondenz im Kriege / 3. Internationale Beziehungen in Friedenszeiten und in Kriegen / 4. Haltung der Freimaurerei in den verschiedenen Ländern während des Weltkrieges / 5. Freimaurerarbeit von Sarajevo bis Versailles / Freimaurerei und die Revolution in Russland, Deutschland usw. / Volksverrat); Personen + Orts-Verzeichnis; Bücherwerbung; Bildteil; - - - "Das Verbot der Freimaurerlogen war zwar ein sehr wichtiger Schritt auf dem Wege zur Vernichtung freimaurerischer Arbeit in Deutschland, aber diese Zerstörung der organisatorischen Zusammenschlüsse darf keinesfalls zu der irrtümlichen Auffassung verleiten, damit sei auch die Freimaurerfrage als solche für uns eine "historische Angelegenheit" geworden. Dies zeigt uns niemand so klar und eindringlich wie SS-Gruppenführer [Reinhard] Heydrich, der als Chef der Geheimen Staatspolizei in seiner kleinen Broschüre "Wandlungen unseres Kampfes" (Eher-Verlag, Berlin) mahnend erklärt: "Wir müssen erkennen, daß diese Gegner nicht lediglich durch äußere Übernahme des Staatsapparates zu erledigen sind, denn sie sitzen mit ihren Querverbindungen in allen Zweigen unseres Volkslebens und Staatsgefüges Entweder wir überwinden den Gegner endgültig oder wir gehen zugrunde!" Im Dienste dieses unverminderten Kampfes hat sich der Nordland-Verlag entschlossen, die Untersuchungen Friedrich Hasselbachers über das Wirken der Feldlogen in sechster Auflage, aber in völlig neuer Bearbeitung und unter dem Titel "Volksverrat der Feldlogen im Weltkriege" herauszubringen. Umfang und Inhalt sind wesentlich erweitert und die Zahl der Bilddokumente beachtlich vermehrt, sodaß ein vollkommen neues Werk entstand. Aus dem Vorwort zur 6., völlig neu bearbeiteten Auflage im August1939. DER VERLAG.“ - - - In NS.-Bibliographie geführt, LaLit 164; - - - Z u s t a n d : 3++, original helles Halbleinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit sehr ausführlichem Inhalts-, Bilder-, Personen + Orts-Verzeichnis, Bücherwerbung 75 Bildern + Bilddokumenten auf Kunstdrucktafeln - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. - - -
[SW: Freimaurerei; Masonica; Geheimgesellschaften; Geheimbünde; Nationalsozialismus; NS.; Feldlogen; 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43799 - gefunden im Sachgebiet: Masonica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 121,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Medizin (Alternativ-Heilkunde) KUHNE, LOUIS. Die neue Heilwissenschaft oder die Lehre von der Einheit aller Krankheiten und deren darauf begründete einheitliche, arzneilose und operationslose Heilung. Ein Lehrbuch und Ratgeber für Gesunde und Kranke. 3., stark vermehrte Auflage (7.-9. Tsd). Lzg, Verlag von Louis Kuhne, 1891. Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit Stahlstich-Frontporträt und mehreren Text-Holzstichen. XX, 464 Seiten und zwei illustrierte Annoncen-Blätter. OLwd mit Einband-Prägung und vergoldetem Vorderdeckel- und Rückentitel, gering bestoßen und minimal angestaubt bzw. minimal fingerfleckig. - Schnitt und Papier etwas gebräunt; durchgehend ein wenig (anfangs und am Ende des Buches etwas stärker) stockfleckig; in der Einleitung zwei Blätter mit kleinen Beschädigungen an der Stehkante; vereinzelt schwache Knitterspuren im Papier. - Beliebtes und in der Zeit um die Jahrhundert-Wende zum 20. Jahrhundert immer wieder neu aufgelegtes Heilkunde-Buch (bis 1936 erschienen 123. Auflagen); Naturheilkunde mit ganzheitlichem Ansatz, angelehnt u. a. an Theodor Hahne; einen Schwerpunkt legte Kuhne auf die "Gesichtsausdruckskunde" und wollte Krankheiten daraus erkennen; wie Kneipp war er Vertreter der Hydrotherapie. Er gilt als der Erfinder des "Sitzreibebades".
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5544363 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gjellerup, Karl: Der Pilger Kamanita; Ein Legenden-Roman; Literarische Anstalt Rütten & Loening / Frankfurt am Main; 1917. 7. - 10. T.; 321 S.; Format: 13x19 Karl Adolf Gjellerup (* 1857 in Roholte; + 1919 in Klotzsche bei Dresden), dänischer Schriftsteller und Nobelpreisträger. Bereits zu Schulzeiten begann er zu schreiben, kurz nach Abschluss der Schule entstanden die Stücke "Scipio Africanus" und "Arminius". Karl Gjellerup sollte eigentlich wie sein Vater Pastor werden und absolvierte in Kopenhagen ein Studium der Theologie, welches er 1878 mit Summa cum laude abschloss. Nach dem Studium wandte er sich erneut der Literatur zu und veröffentlichte im November 1878 "En idealist" (dt. Ein Idealist) und "Den evige strid", die beide am selben Tag und unter einem Pseudonym erschienen. Der Erfolg der beiden Werke brachte Gjellerup schon bald mit den Künstlern seiner Zeit wie Georg Brandes, Holger Drachmann und Jens Peter Jacobsen zusammen. Eine Erbschaft ermöglichte ihm Europa zu bereisen und so lebte er 1883 mehrere Monate in Rom. Sein Rückweg führte ihn durch die Schweiz, Griechenland, Russland und Deutschland. Seine Notizen zu diesen Reisen, wie auch der gesamte schriftliche Nachlass Gjellerups, werden heute von der Sächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Dresden aufbewahrt. Seine lyrische Tragödie "Brynhild" (1884) wurde Karl Gjellerups endgültiger literarischer Durchbruch. Er hatte sie seiner Geliebten Eugenia Bendix gewidmet, einer gebürtigen Dresdnerin, die er 1887 heiratete. Karl Gjellerup lebte von 1885 bis 1887 in Dresden, auch sein Roman "Minna" (dt. Seit ich zuerst sie sah; 1889) spielte hauptsächlich in Dresden und Rathen. Im März 1892 ließ er sich endgültig in Dresden nieder. Gjellerup, der neben Deutsch, Englisch und Französisch auch die griechische Sprache beherrschte, veröffentlichte seine Werke bis in die 1890er Jahre auf Dänisch, bevor er mit seinem Werk "Pastor Mors" (1894) dazu überging, auf Deutsch zu schreiben. Nach 1898 erschienen die meisten seiner Werke in deutscher Sprache, seine Vorbilder waren neben Schiller, Goethe und Heine auch Kant, Schopenhauer und Nietzsche.Gjellerup durchlief eine intensive buddhistische Phase, wofür sein Roman "DER PILGER KAMANITA" (1906) und das Drama "Das Weib des Vollendeten" (1907) wichtige Beispiele sind. Der Autor verbindet dabei den Buddhismus mit dem Motiv der romantischen Liebe, wodurch er sich im Gegensatz zum damalig vorherrschenden Bild vom Buddhismus in Europa befand: "Gjellerups Buddhismus kennt mit der Beziehung zweier Menschen bis zum Nirvana einen positiven Wert im Weltlichen. Die Wiedergeburten erhalten erst unmittelbar vor dem Eintritt der Erlösung überwiegend leidhaften Charakter, der sich in sehr subtilen Formen der Erkenntnis der Nichtdauer zeigt. Zuvor wird das Wandern durch die Welten mit allen Irren und Wirren als große Pilgerreise nicht pessimistisch empfunden, sondern als Prozeß des Reifens." (Volker Zotz: Auf den glückseligen Inseln. Buddhismus in der deutschen Kultur). 1917 erhielt Karl Gjellerup zusammen mit Henrik Pontoppidan den Literaturnobelpreis. Für das Preisgeld erfüllte sich Gjellerup einen lang gehegten Traum und kaufte sich im September 1918 die "Villa Baldur" im heutigen Dresden-Klotzsche. Nur ein Jahr später starb Karl Gjellerup, er liegt auf dem Alten Friedhof in Dresden-Klotzsche begraben; - - - Gjellerups großer buddhistischer Legendenroman; - - - Nach langer Wanderung trifft der Pilger Kamanita, ohne ihn zu erkennen, in einem Nachtlager auf Buddha. In einem langen Gespräch erzählt ihm der Pilger von seinem Leben. Im Gegenzug erklärt der unbekannte Mönch die Lehre Buddhas, die Kamanita jedoch erst nach seinem plötzlichen Tod zu begreifen beginnt. Sie führt ihn schließlich ins Nirwana. Karl Gjellerups buddhistischer Roman vermittelt eindrucksvoll die Atmosphäre indischen Lebens und Glaubens am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert; - - - "Ich würde mir nie erlaubt haben, am ursprünglichen Buddismus "poetischer" Zwecke halber, auch nur den geringsten Zug zu ändern, denn daß ich, wie gesagt, die später so höchst poouläre Vorstellung von Sukhavati hineingezogen habe, wird man mir nicht als eine solche Entstellung anrechnen können, da doch der Sache nach identische Vorstellungen im ältesten Buddhismus lebendig sind. Vielmehr ist es mir ein Herzensbedürfnis gewesen, ein echtes Bild buddhistischer Lebens- und Weltanschauung aufzurollen." (Note); - - - Originaltitel: Pilgrimen Kamanita; Drucker: Oscar Brandstetter / Leipzig; Buchschmuck: Emil Orlik; - - - Nach Gregor A. Gregorius (siehe Exorial) "Empfehlenswerte magische Romanliteratur"; - - - Z u s t a n d: original iIllustrierter Pappband mit Rücken- (Swastica) und Deckelverzierung mit Deckel- + Rückentitel, mit Zeichnungen, mit Lesebändchen, Kopffarbschnitt
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Buddhismus; Buddha; Liebe; Esoterik; Varia; Belletristik; Literatur; Romane; Hakenkreuze; swastica; Sonnenzeichen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51840 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pause, Max + Prüfert, Wolfgang: Du und deine Wohnung; VEB Verlag für Bauwesen / Berlin; 1972. 4, verbesserte; 200 S.; Format: 17x24 Mit 297 Fotos + 159 Zeichnungen. 4., verbesserte Auflage mit einem neuen Abschnitt über vorgefertigte Erholungsbauten. - - - I n h a l t : Zum Geleit; Liebe Leser!; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Nach der Schlüsselübergabe; Malermäßige Instandsetzung; Wochenendhaus und Bungalow. - - - Aus dem I n h a l t : Pflegen und Instandhalten: Armaturen, Gasinstallation, Feuerstätten, Fußböden; Reparieren und Modernisieren: Türen und Fenster, Treppen, Wände und Decken; Baumaterialien für Um- und Ausbau - Ausführung einfacher Baumaßnahmen. - - - Geleitwort von Karl Dunkel, Leiter des Sektors Baureparaturen im Ministerium Für Bauwesen: Wohn- und Gesellschaftsbauten stellen einen wesentlichen Anteil des gesellschaftlichen Reichtums dar. Sie zu erhalten verlangt mehr denn je, die Bevölkerung, insbesondere die Hausgemeinschaften, in die Leitung und Planung der verschiedensten Prozesse einzubeziehen. Dazu gehören auch die Aufgaben zur Verbesserung der Wohnbedingungen. Die Wohnung, in der der Bürger einen großen Teil seiner Freizeit verbringt, erfordert ständig die Hebung der gesellschaftlichen Verantwortung des Mieters für eine rationelle Nutzung, selbständige Pflege, prophylaktische Schadensverhütung und sachgemäße Beseitigung kleiner Schäden. Viele Hausgemeinschaften und Bürger werden diesen Forderungen gerecht und sind bestrebt, Mängel im Gebäude und an der Gebäudeausrüstung zu erkennen und durch Eigenleistungen zu beheben. Die VEB Kommunale Wohnungsverwaltung und die Wohnungsbaugenossenschaften haben zur Unterstützung dieses Anliegens der Hausgemeinschaften und Bürger vielerorts in den vergangenen Jahren Reparaturstützpunkte in den Wohngebieten eingerichtet. Dort können die Mieter für kleine Reparaturen Werkzeuge entleihen und reparaturtypische Materialien erhalten. Du und Deine Wohnung kommt dem Bestreben der Selbsthilfe entgegen; es fördert die planmäßig vorbeugende Instandhaltung, insbesondere die Pflege und Wartung der Wohngebäude und Bauten der Naherholung, sowie die rechtzeitige Schadensverhütung. Als Nachschlagewerk in jedem Haushalt und für die polytechnische Bildung bietet das Buch durch seine leichtverständliche Art, seine praktischen Hinweise und Kniffe eine gute Anleitung für jedermann. In diesem Sinne wünschen wir, daß die neue Auflage des Buches in die Hände recht vieler Bürger gelangt und dazu beiträgt, unserer sozialistischen Gesellschaft die großen Werte des vorhandenen Wohnraumes und der Erholungsstätten rationell zu erhalten. - - - Aus dem Geleitwort: Wie oft kommt es vor, daß die Mischbat terie tropft, eine kleine Ecke im Wandputz ausgeplatzt ist oder der Ofen nicht mehr richtig zieht. In diesen Fällen auf den Installateur, Maurer oder Ofensetzer warten? Die Erfahrung lehrt, daß unsere Handwerker durch Bevölkerungsinitiative große Unterstützung erhalten, wenn es gelingt, die vielen kleinen Reparaturen rechtzeitig durchzuführen. Aus diesem Grund war es ein Anliegen der Verfasser, die vielfältigsten Hinweise für Kleinstreparaturen zusammenzutragen und so übersichtlich dazustellen, daß auch der Nichtfachmann sehr schnell erkennt, wie er einen Schaden sofort beheben kann. Vor allem kam es ihnen darauf an, Ratschläge für die Instandhaltung der Wohnung zu geben, um dadurch die Gebrauchsdauer wesentlich zu verlängern und Schäden von vornher ein auf ein Mindestmaß zu beschränken. Wegen der Fülle der Erfahrungen war es notwendig, nur das unbedingt Erforderliche herauszugreifen und so allgemeingültig wie möglich darzustellen. Jedes Kapitel behandelt bestimmte Reparatur- oder Instandhaltungsmaßnahmen. Die einzelnen Arbeitsgänge sind jeweils unter gesonderten Zwischenüberschriften in Abschnitten zusammengefaßt. Vor der Arbeitsbeschreibung werden die dazugehörigen Werkzeuge und Materialien genannt. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, ist der Text so knapp wie möglich gehalten. In diesem Zusammenhang noch ein Hinweis: Wegen der Beschaffung der Werkzeuge und Materialien, die Sie nicht sofort im Haushalt greifbar haben, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Reparaturstützpunkt und an das Auslieferungslager des VEB Baustoffversoriginal Auf den folgenden Seiten sind nicht allein die in einer Wohnung immer wieder notwendig werdenden Reparaturen beschrieben, sondern auch die Arbeitsgänge, die bei der Modernisierung Ihrer eigenen vier Wände erforderlich werden, also Maler- und Tapezierarbeiten, kleine Umbaumaßnahmen, Neuverlegen von Fußböden. Der Begriff Modernisierung umfaßt zwar, von selten der Rekonstruktion unserer Wohngebäude aus gesehen, vor allem noch den Umbau der Elektro- und Sanitäranlagen sowie den Einbau von Duschen und Veränderungen im Küche-Badbereich. Da es sich dabei aber um Spezialarbeiten handelt, müssen sie dem Fachmann überlassen bleiben. Die in diesem Buch behandelten Tätigkeiten reichen aber aus, um dem Spezialisten einige Arbeitsgänge abzunehmen und so zu kürzeren Bauzeiten beizutragen. Insgesamt gesehen dürfte die Thematik ausreichen, um den Bürgern eine Hilfe bei der Modernisierung von Wohnungen zu geben. In diesem Sinn danken die Verfasser allen denen, die ihnen bei der Abfassung des Manuskriptes beratend zur Seite standen. Nur durch die Unterstützung zahlreicher Praktiker war es möglich, die vielfältigen Erfahrungen, die bisher bei der Instandhaltung von Wohnraum gesammelt wurden, auf so engem Raum zusammenzufassen. Verlag und Verfasser hoffen, daß dieses Buch die Initiative der Bevölkerung tatkräftig unterstützt und von ihr als Ratgeber für die Pflege und Erhaltung des Wohnraums geschätzt wird. - - - So die Hoffnung der DDR.-Regierung. Jeder Genosse mache doch bitte ALLES selbst, - aber womit?????? Material unterlag der Magelwirtschaft - Handwerker auch!!!!!! Aber tolle Ideen!!! - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Pappband mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen Abbildungen. Ordentliches Exemplar
[SW: Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Stadtplanung; Wohnungsinstandsetzung; Wohnbauten; Gesellschaftsbauten; Ratgeber; Technik; Handwerk; Heimwerken; Heimwerkertips; Wohnung; Reparieren; Armaturen; Gasinstallation; Feuerstätten; Fußböden; Reparieren; Modernisieren; Türen; Fenster; Treppen; Wände; Decken; Baumaterialien; Umbau; Ausbau; Baumaßnahmen; DDR; Deutsche Demokratische Republik; SBZ; GDR;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46970 - gefunden im Sachgebiet: Ratgeber
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 19,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Streiter, Hermann: Deutschland, erwache! (Fotokopie); Schauspiel in 3 Akten; Reihe: N. V.-B. 16 (Nationale Volksbühne, Nr. 16); (Verlag von G. Danner / Mühlhausen in Thüringen); (1930). Fotokopie der EA; 55 S.; Format: A4 Nationalsozialistisch geprägtes, judenfeindliches Schauspiel aus der Kampfzeit; - - - "Kurze Inhaltsangabe: Ernst Starke, der als Maurer mit auf einem Neubau des Baumeisters Winter arbeitet, ist bei vielen seiner Arbeitskollegen verhaßt, weil er Nationalsozialist ist. Seine ärgsten Feinde sind Wiljelm Faust, dessen Sohn Karl und Heinrich Künast. Wilhelm und Heinrich wollen ihren politischen Gegner beseitigen und stellen ihm durch Sabotage eine Falle. Doch durch die Umbesetzung der Arbeitsstellen, von der sie nichts wissen, wird Karl, Wilhelms Sohn, Opfer des Anschlages. Heinrich versucht, die Schuld an dem Unglück Ernst zuzuschieben. Aber trotzdem man sich bemüht, den verhaßten Nationalsozialisten ins Zuchthaus zu bringen, kommt die Wahrheit an den Tag und die Schuldigen bekommen die verdiente Strafe. Baumeister Winter muß nach Vollendung des Baues zunächst viele seiner Leute entlassen, weil er sich weigert, die schmutzigen Schiebungen mitzumachen, die der Gebäudespekulant Isaak Mondstein von ihm verlangt, der infolgedessen seine Aufträge dem Bauunternehmer Natan Morgenstern gibt. Bei dem Richtfest des Neubaus für ein Krankenkassenverwaltungsgebäude stürzt der Bau infolge schlechten Materials ein und zwar in dem Augenblick, al sich nur Isaak und seine Freunde darin befinden. Die gewissenhafte Arbeitsweise des Baumeisters Winter hat die Pläne der jüdischen Gegner durchkreuzt und sein Geschäft blüht mehr und mehr. Seit dem Unfall hat er sich für Ernst interessiert, in ihm einen aufrechten, zuverlässigen und intelligenten Menschen kennen gelernt und ihn auf seine Kosten auf eine Bauschule geschickt, um später in ihm einen treuen Mitarbeiter zu haben. Ernst kommt zum Besuch und will mit seinem Gönner einen alten Freund, Vatter Krüger, einen Veteranen von 70/71, besuchen, der dem Wirtshaus gegenüber wohnt, wo das Richtfest gefeiert wird. Eben kommt die Nachricht von dem Einsturz des Neubaus. Diese Gelegenheit ergreift Winter, um die Arbeiter über das wahre Gesicht des jüdischen Unternehmertums und des jüdischen Kapitalismus und seine Maulwurfsarbeit am deutschen Volke und seine Schuld am Zusammenbruch Deutschlands aufzuklären. Vatter Krüger, der Deutschland hat aufblühen und stürzen sehen, weiß die Zuhörer so zu packen, daß sich selbst die Verstocktesten wieder auf ihr Deutschtum besinnen, die Richtigkeit der nationalsozialistischen Ziele erkennen und begeistert einstimmen in die vierte Strophe des Deutschlandliedes: Deutschland, Deutschland über alles, und im Unglück nun erst recht! Auch spielt der Baumaterialienhändler Moritz Treppengeländer mit."; - - - LaLit 410; Im Original Selten; RRR; - - - Z u s t a n d : Einfache neuzeitliche Fotokopie, geklammert
[SW: Reprints; Fotokopien; Theater; theatre; Schauspiel; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72619 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Werbung (DDR/ Postkarte) FUNKENFLUG! Die Brandschutzwoche wirbt für die Sicherheit der Ernte. (Umseitig: "Brandschutz ist Volksschutz!") Dreifarbige Ansichtskarte (rot, schwarz, grau) mit Zeichnungen ('Werktätige Bauern' bei der Ernte) und einmotierter Foto-Darstellung einer Landmaschine sow Offsetdruck: Thüringer Volksverlag Gera Werk II Gelaufen (Marke 'Friedr. Engels', 12 Pfg, dunkelblau, Deutsche Post); Stempel fast unleserlich; Zusatz-Stempel "Lungen-TBC. Frühes Erkennen (...)". - Ecken und Kanten ganz leicht bestoßen; Karte leicht gebräunt. - An einen Herrn Beck in Chemnitz mit einem maschinenschriftlichen (wohl spöttischen) Lobgedicht auf ihn.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5544643 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Theologie (Mystik) ALBRECHT, CARL. Das mystische Erkennen. Gnoseologie und philosophische Relevanz der mystischen Relation. (Unveränderter Nachdruck der 1958 im Carl Schünemann Verlag, Bremen, erschienenen Ausgabe). Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag (1982). 381 Seiten und 1 Blatt. OPp., leicht bestoßen und zum Teil ein wenig ausgeblaßt, kleine Bereibungsstellen und ein paar kleine Fingerfleckchen; Schnitt ein wenig angestaubt. - "Dieses Buch ist die Fortsetzung eines anderen Buches, das unter dem Titel 'Psychologie des mystischen Bewußtseins' erschienen ist" (Beginn des Vorwortes).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5545002 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Timofejewitsch Petrowitsch, Nikolaj; Signale aus dem All Berlin, yEB Verlag Technik, 1972. 2., durchgesehene Auflage 154 Seiten , 22 cm, Leinen Umschlagkanten mit Bestoßungen, das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: IST DAS MENSCHENGESCHLECHT ALLEINE?: Sterne, Berge und wir - Wo sind wir?,Sterne, Galaxien, Weltall - Wohin führt unser Weg?. Doppler-Effekt, Rotverschiebung, Expansion des Weltalls - Oh, sei ein gutes Mädchen. Leuchtkraft, Spektralklassen, Hertzsprung-russell-Diagramm - Sternenschicksale. Hauptreihensterne, Rote Riesen, Weiße Zwerge - Zone des Lebens. Günstigste Temperatur für belebte Materie - Wasser und Luft. Voraussetzungen für die Entstehung von Leben - Weine, meine Geige, weine. Leben in unmittelbarer Nähe des Sonnensystems? - Kinder der Finsternis. Leben auf erkalteten Sternen? - Wie viele sind es?. Abschätzung der Anzahl der Zivilisationen im Weltall - Rote Segel der Hoffnung. Zusammenfassung der Schätzwerte verschiedener Wissenschaftler - Direkter menschlicher Kontakt. Grenzen der bemannten Raumfahrt - Kontakt durch automatische Stationen - Funkkontakt. IM DSCHUNGEL DER SCHWINGUNGEN UND WELLEN: Wir haben keinen anderen Weg - Der Schrei des Neugeborenen. Frequenz, Amplitude, Periodendauer, Wellenlänge - Schlitze in der Rüstung. Ausbreitung der Wellen, Ionosphäre Lichtfenster, Radiofenster - Eine Lawine von Elektronen. Entstehung von elektromagnetischer Strahlung, Induzierte Emission, Laser - Zwei Welten in einer. Radioastronomie, Thermische Strahlung und Synchrotronstrahlung, Supernovae, Quasare, 3-K-Strahlung - Sensation 68. Pulsare - Gedächtnis der Welt .. Laufzeit von Signalen im Kosmos. DIE ZIVILISATIONEN X UND Y SUCHEN EINANDER:Optimist kontra Pessimist. Zivilisationen verschiedener Höhe, Energieprobleme, Rückkopplung der Zivilisationen - Kerben auf der Welle. Amplitudenmodulation, Frequenzmodulation - Feind Nr. 1. Thermisches Rauschen, Rauschtemperatur, Quantenrauschen - Aus voller Kehle. Signal-Rausch-Verhältnis, „Sie liebt mich - sie liebt mich nicht" Antennencharakteristiken - Hokuspokus. Kontinuierliche und diskrete Signale, Pulskodemodulation, Redundant - Ja, Nein. Binärinformationen, Phasenmodulation, Differenzphasenumtastung - Hurra! Es lebe der Kontakt!. Abschätzung der Sende- und Empfangsmöglichkeiten. EIN GOLDFISCH IM NETZ: Der Fisch und das Netz. Suche nach vernünftigen Signalen, Leistung, Frequenz, Bandbreite - Wellenlänge und Bandbreite. Empfänger für vernünftige Signale - Radiostrahlung oder Lichtstrahlung?. Vor- und Nachteile der Laserstrahlung - Wie demodulieren wir?. Phasendemodulation ohne Bezugssignal?, Differenzphasenumtastung - Was soll hier die Numismatik?. Osziliograf, Spektrograf - Werden wir den Goldfisch erkennen?. Entzifferung vernünftiger Signale - Die ersten Fischer. „Project Ozma". WIR, ERDENBÜRGER ÜBER UNS: Was wollen wir senden? - Was wissen wir über die Entstehung der Erde? - Eine bescheidene Tabelle - Was ist das, ein Mensch? - Gibt es Flecken? - Am Zielband - Namenverzeichnis - Sachwörterverzeichnis - Bildnachweis 3c1a Signale aus dem All; Nikolaj Timofejewitsch Petrowitsch; Astrologie; Sternenkunde; Physik; Schwingungen; Wellen; Strahlung; Naturwissenschaft; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50767 - gefunden im Sachgebiet: Astrologie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Psycho-Physiologie (Sehen) ROCK, IRVIN. Wahrnehmung. Vom visuellen Reiz zum Sehen und Erkennen. (Übersetzung von Jürgen Martin und Ingrid Horn). Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft (1985). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit sehr vielen, teilweise farbigen Abbildungen und separat (hintere Innendeckel-Tasche) beiliegender Stereoskop-Brille (faltbare Pappe mit Kunststoff-Gläsern). 5 Blätter, 217 Seiten. OPp. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. unschön gebräunt und angestaubt), gering bestoßen (Ecken) und leicht angestaubt. - Schnitt, Vorsätze und Papier-Ränder etwas gebräunt. - Deutsche Erstausgabe. - Über den Prozeß der Verarbeitung von visuellen Eindrücken durch das Gehirn, auch über optische Täuschungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5546567 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Recrutirung und Invalidisirung. Militärärztliche Studie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kratz, Oberarzt FR. Recrutirung und Invalidisirung. Militärärztliche Studie 1878 Erlangen/Verlag von Ferdinand Enke Der Simulant stellt fast immer das Maximum der zur Verfügung stehenden Symptome dar Verschiedene Krankheiten betrachtend, die einer Dienstverpflichtung im Wege stehen könnten, immer unter diesem Gesichtspunkt bzw. unter der Frage, ob der Rekrut unter Vorspielung von Symptomen versucht eine Invalidisirung zu erreichen und wie der musternde Arzt dies erkennen könnte. Anhand der damaligen rechtlichen Bedingungen werden aber auch die Grenzen der Eingliederung in Armeen etc. dargestellt sowie weitere Voraussetzungen für die medizinische Versorgung in Fällen von Verstümmelung etc Nach diesem ersten Teil über die rechtlichen Bedingungen befasst sich der Autor anschließend im zweiten Teil mit den physischen Anlässen der Invalidität, aber auch mit Blindheit, Nervenkrankheiten, verschiedenen organischen Krankheiten, Deformitäten und Hautkrankheiten. Insgesamt und dem Alter entsprechend sehr gut erhalten: Leichte Abrieb am Einband, stabile Bindung, Titelseiten leicht altersfleckig, sonstige Innenseiten sehr sauber, hell und mit nur geringer Nachdunkelung, moderne Antiqua sehr gut lesbar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1782 - gefunden im Sachgebiet: Medizin-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top